Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=4)

Bärchenklein 17.11.2009 13:33

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Wolfgang,

ich kann Deine Angst und Deine Bedenken verstehen. Was sagen die Ärzte denn, außer dass sie in drei Monaten nochmal schauen wollen?

Liebe Grüße, Miriam und danke für Deine guten Wünsche

wolfjol 17.11.2009 13:51

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Miriam,
die Ärzte haben überhaupt keine Meinung. Jedenfalls äußern sie keine. Ich solle abwarten und in 3 Monaten nach einem erneuten Ultraschall kann man mehr sagen. Auf meine Frage, warum nicht in 4 Wochen um eine Tendenz zu erkennen, sagte man mir "Das ist der normale Ablauf". Die fahren in solchen Fällen ihr Schema ab und das ist es dann, obwohl ein runder Lymphknoten ein schlechtes Zeichen ist.

Gruß Wolfgang

Bärchenklein 17.11.2009 14:36

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Lieber Wolfgang,

an Deiner Stelle würde ich den Arzt wechseln. Ganz ehrlich. Meine Ärzte machen nach Bedarf Ultraschall und wenn ich Angst hätte würden sie jederzeit nachsehen. Gehe Deinem Gefühl nach. Lass Dich nochmals von einem anderen Arzt untersuchen.

Liebe Grüße, Miriam

specki 17.11.2009 15:07

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Schönen Nachmittag an alle und Miriam,

hab ganz überlesen, daß du einen Port hast. Mein Mann hat auch einen (bereits seit 2 Jahren)und lebt sehr gut damit. Vor allem bleibt ihm die ewige Pikserei in den Armen erspart, da wie du bereits erwähnt hast, dieses sehr ätzend ist.:undecided
Auch wenn der Port momentan nicht gebraucht wird, läßt er ihn alle 3 Monate
vom Arzt spülen. Routinemäsig.
Nun viel Kraft für deine Strahlen/Chemotherapie. :knuddel:
Das schaffst du schon!!!

Liebe Grüße an alle anderen
Elisabeth

Elisasgirl 18.11.2009 07:09

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Miriam,
ich wünsche Dir einen guten Tag und drück Dir alle Daumen für morgen. Du schaffst das!

Aber ich möchte Dir auch sagen, dass Du einem so kleinen Kind schon eine Menge zumutest. :( (Solche "Gänge" sind schon für uns Erwachsene nicht leicht, aber einem Dreijährigen solche Situationen zuzumuten befremdet mich doch sehr.) Nichts dagegen, das Kind mal mitzunehmen, wenn man beim Doc nur eine Kleinigkeit zu erledigen hat wie Rezept abholen oder mal Blutdruck messen. Aber über 3 Stunden in dieser Umgebung und er versteht nicht, was mit seiner Mama passiert, nein :boese: Er war mit Sicherheit nicht nur übermüdet, er war mit noch grösserer Sicherheit auch überfordert. Ich mag mir nicht vorstellen, dass es keine Möglichkeit geben soll, dem kleinen Burschen diese Erfahrungen zu ersparen.

Trotzdem herzliche Grüsse
Elisa

Bärchenklein 18.11.2009 08:47

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Liebe Elisa,

danke für Deine guten Wünsche.

Zum Thema kleine Kinder im Krankenhaus möchte ich nur noch ganz kurz etwas zu sagen und möchte ich das Thema beenden. Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, jeder geht anders damit um und am besten beurteilen können das sicherlich die eigenen Eltern. ;) Nichts für ungut.

Liebe Grüße, Miriam

mywu 18.11.2009 10:33

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
@Atlan Herzlichen Glückwunsch. Solche Diagnosen bauen doch richtig auf. Es ist also doch zu schaffen!
@Bärchenklein Ich möchte mich Elisa anschließen. Auch ich würde Schulmedizin und Naturheilkunde kombinieren. Aber du hast natürlich Recht: Für jeden liegen die Grenzen des Erträglichen woanders. Ich wünsche dir und deiner Familie viel Kraft für die kommende Zeit (egal wie deine Entscheidung ausfällt, ihr werdet sie brauchen).
Gruß aus Schwaben, Marion

gitte01 18.11.2009 10:39

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Wolfgang,
bei meinen Mann, ist es genau das Gleiche.
Es wurde auch schon zum 2. mal ein Lymphknoten festgestellt.
Der erste hat sich angeblich wieder verflüchtigt und der 2. wurde das letzte mal festgestellt.
Er muß auch jedes Vierteljahr nur zur Kontrolle in die Tumorsprechstunde, ins KH.
Es wurde uns auch gesagt, die HNO Ärzte haben nicht so einen genauen Ultraschall und user HNO hat diesen Knoten z.b. gar nicht gesehen.
Man sagte uns auch, unter einer Größe von 1 Zentimeter würden sie nichts machen.
Wir sind deshalb auch beunruhigt, warum wartet man da so lange, bis es weiter wächst?
Der nächste Termin ist bei uns erst am 30. Dez. und solange sitzen wir nun auf Kohlen.
Liebe Grüße von Gitte

Bärchenklein 18.11.2009 12:01

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Liebe Marion,

so habe ich mich entschieden. Ich kombiniere. ;)

Liebe Grüße, Miriam

Atlan 18.11.2009 14:27

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo freunde und allen neuen,
ich habe nicht so viel zeit diese wochen darum habe ich alles nur überfliegen können. euch allen trotztdem alles gute und viel kraft, die dinge bewältigen zu können.
liebe grüsse
atlan

wolfjol 18.11.2009 15:04

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Gitte,
es ist haargenau das Gleiche wie bei mir. Auch mir sagte man unter 1 cm würde man nichts unternehmen und das Ultrschall im Krankenhaus sei besser. Mit dem Ultraschall im Krankenhaus werden die Blutgefäße im Lymphknoten sichtbar. Das Ultraschallgerät was mein HNO-Arzt benutzt (wo ich alle 6 Wochen hingehe) hat nur 7000€ gekostet und damit ist keine genaue Diagnose durchführbar. Ich war heute morgen wieder mal bei meinem HNO-Arzt (ein sehr netter Arzt mit viel Sachverstand) und haben diskutiert. Er sagte mir folgendes: 1. Der Lymphknoten hat sich seiner Meinung nach beim Abtasten nicht verändert höchst wahrscheinlich sogar verkleinert ( 6 Wochen nach Feststellung im Krankenhaus). 2. Der Lymphknoten ist zwar rund (ein schlechtes Zeichen) aber weich, was ein gutes Zeichen ist. 3. Der Tumor war am Zungengrund rechts und der Lymphknoten ist im Mundboden links neben der Mittellinie, was im Normalfall nicht geht. Ein Zweittumor ist ja nicht zu entdecken. 4. Das Wichtichste ist mit dem Spiegel auf den Zungengrund schauen und mit dem Finger abtasten, ob das Gewebe noch schön weich ist. 4. Er macht sich keine Gedanken und würde vielleicht, falls der Lympknoten nicht verschwindet unter lokaler Betäubung ihn entfernen lassen. Ich mache mir jetzt weniger Gedanken. Ich hoffe, ich konnte euch auch ein bisschen helfen.
Liebe Grüße Wolfgang

wolfjol 18.11.2009 15:09

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Gitte,
noch ein paar Fragen: Wann wurde dein Mann operiert, welcher Tumor an welcher Stelle und wo sitzt der Lymphknoten.
Liebe Grüße an Euch Wolfgang

gitte01 18.11.2009 18:28

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Wolfgang
mein Mann wurde im Dez. 06 operiert.
Es war rechts, ein Tonsollencarzinom und es wurde großzügig, mit teilweise Zungenrand und Zungengrund entfernt.
Außerdem eine Metastase von 3,5 cm in den Lympfdrüsen am Hals.
Der erste Knoten, dieses Jahr mit 0,7 / 1,8 cm länglich, war dann auch auf der rechten Seite, ist aber angeblich nicht mehr da.
Bei der letzen Nachsorge, haben sie links was gefunden.

Scheinbar, ist das so die übliche Vorgehensweise, es beruhigt mich schon etwas, dass dein Arzt das Geiche sagt.
Wir können nur vertrauen , glauben und abwarten, tja....

Liebe Gruße Gitte

wolfjol 19.11.2009 09:07

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Gitte,
ich habe mir Zugang zu einer Website von ***** geschaffen. Dort kann man
alles nachlesen wie Ärzte unsere Erkrankung sehen, wenn sie unter sich sind.
Mit VIDEO-Beiträgen. Sehr interessant, aber auch erschreckend ehrlich.
Wenn du möchtest, kann ich dir die Zugangsdaten mal für 2 Wochen zur Verfügung stellen. Dazu bräuchte ich deine E-Mail Adresse.
Liebe Grüße Wolfgang

Atlan 21.11.2009 16:42

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo freunde,
euch allen ein wunderschönes wochenende.
liebe grüsse
atlan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.