![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liebe Karina,
ganz herzlichen Dank für das Mutmachen und die guten Tipps...ich lese schon seit Wochen hier mit und schreibe viele Dinge heraus, weil man hier wirklich kompetente Hilfe bekommt. Dankle dafür und alles Gute!:knuddel: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo zusammen,
hallo Wölkchen, danke für den Tip, werde ich mir morgen direkt mal besorgen. Hallo Lucia, ich hatte auch Bestrahlung und begleitend dazu 1x pro Woche Chemo. Wie ich diese vertragen habe, habe ich ausführlich in meinem vorletzten Bericht geschrieben, bitte da nochmal nachlesen. Direkt nach der OP bei Entlassung ging es mir eigentlich sehr gut. Es kam mir total komisch vor, dass jeden Tag eine Haushaltshilfe kam, die mir mit dem Haushalt und den Kindern helfen sollte. Ich war damals schließlich erst 31 und fühlte mich topfit... Bis zur Bestrahlung waren es noch 3 oder 4 Wochen. In der Zeit hab ich meine Hilfe sehr zu schätzen gewusst. Ich konnte noch einiges regeln, während sie sich vor allem sehr liebevoll um meine Kinder kümmerte (damals 3 Jahre und das kleinste erst 5 Monate als). Und während der Bestrahlung war ich heilfroh, dass ich meine gute Seele hatte :-) Die schlaucht nämlich wirklich sehr. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich persönlich innerhalb einer Woche nach Bestrahlungsende meine Kräfte fast wieder beisammen hatte. Würde ich zumindest so sagen. Ich war aber damals auch nicht arbeiten, weil ich ja noch in Elternzeit war, die ich dann nachher noch um 1 1/2 Jahre verlängert habe. Zur Kur bin ich selbst nicht gefahren. Ich hatte so gut wie keine Sprachprobleme, keine Lymphödeme, keine großen Schluckprobleme. Bei der Gelegenheit möchte ich auch nochmal erwähnen: auch das Essen klappt nachher individuell unterschiedlich. Viele können nur weiches / passiertes essen, ich selbst konnte sowas nur sehr schlecht schlucken. Hartes Brot, knuspriges Bauchfleisch, das waren die Sachen, die ich sehr gut essen konnte. Jedenfalls hat damals meine Sozialberaterin im Krankenhaus (die ich schon ein paar Jahre kenne, da ich im gleichen Haus arbeite) mit mir über Kur gesprochen. Und ich wollte nicht, wegen der Kinder. Konnte mir nicht vorstellen so lange ohne sie zu sein. Und mit drei Kindern in Mutter-Kind-Kur wollte ich mir aber auch nicht antun. Sie selbst hat mir auch davon abgeraten, da eben das klassische Alter für diese Erkrankung ein ganz anderes sei. Und ich habe es nicht bereut, nicht gefahren zu sein. ABER: ich hatte eben auch nicht die Probleme, die viele hier haben. Da halte ich das wirklich für angemessen. Liebe Lucia, ich wünsche dir für deine morgige OP alles Gute. Ich werde an dich denken und dir die Daumen drücken. Meld dich bitte wieder, sobald du dich dazu in der Lage fühlst. Ganz liebe Grüße, auch an alle anderen hier, Karina |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
:prost:Liz@
............. paar Tage noch, dann werde ich Bericht erstatten. Habe nichts geschrieben, weil ich hier keinen "Unmut" erzeugen wollte. Geht (ging) mir verdammt schlecht,- aber es geht wohl nun doch wieder aufwärts,- scheint es im Moment. Bis später :prost: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Ein freundliches und sonniges Hallo in die Runde!!
Ich heiße Petra und hatte am 13. Mai 2004 meine letzte Bestrahlung wegen Morbus Hodgkin. Seitdem bin ich auch im KK angemeldet. heute habe ich den Befund bekommen vom MRT, da ich seit einem halben Jahr eine halbseitig geschwollene Zunge habe. also: "...entzündliche Veränderungen weniger wahrscheinlich, es besteht Tumorverdacht. keine metastasentypischen LK-Vergrößerungen. deutlichste Lymphadenopathie in Höhe der Kiefernwinkel beidseits, rechts mehr als Links. Zusammenfassung: Raumforderung im Bereich der Zungenbasis und des Zungengrundes mit rechts betonten Einschmelzungen, DD am ehesten tumoröser Prozess. " In der Zwischenzeit habe ich auch schon ganz schöne Schwierigkeiten beim Sprechen und Schlucken :-( Habe noch eine Einweisung fürs Krankenhaus wegen einer Biopsie/Gewebeprobe. Da fahr ich Montag gleich hin um den Termin abzusprechen. Kann ich für "meine Zunge" auch irgendwo einen separaten Thread eröffnen? Oder läuft alles hier in der Selbsthilfegruppe zusammen? Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und allen, die in Therapie sind drück ich die Daumen!! LG Petra |
AW:Labkraut, Fichtennadelhonig,
hallo Claudia und alle selberkocher,
den labkrauttee hab ich jetzt 4 Tage in der Anwendung, meine entzündete zunge wird besser.( aber vielleicht würde sie ohne ... auch) Zum Fichtennadelhonig: Er schmeckt sehr gut, aber wird nicht geleeartig. wie lange muss denn die zuckerfichtennadelmasse kochen? ich hab die gelierprobe gemacht nach einer guten halben Stunde, wo sich also der zucker schon in Invertzucker(Fruchtzucker und traubenzucker)verwandelt haben sollte. Es wurde auch schön fest am teller. dann habe ich in gläser abgefüllt. . Allerdings habe ich die gläser gleich verschlossen,wie halt sonst auch bei marmelade und Gelee. .An den deckeln habe ich heute aber kondenswasser gefunden. Wie lange hast du, Claudia, die masse köcheln lassen? für jeden rat dankbar LIZ PS:@Mitzu: Bad gögging liegt offensichtlich wirklich, so wie ich es von einem badeausflug in Erinnerung habe, Im A... der Welt. Zumindest internetmäßig, sonst hätte frank (MITZU)sich doch schon mal gemeldet |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
ein sonniges hallo in die runde,
@ursa, ich lasse die masse gut 5 bis 6 stunden dahinsimmern, machmal muss man noch zucker hinzufügen. ich lass es auskühlen und fülle den honig dann erst ein. zum thema labkraut, ich habs eh erwähnt, das ist auch unter dem viel gängigeren namen waldmeister bekannt. ich hab heute wieder ein sirup angesetzt, das rezept kommt die nächsten tage auf den blog. ich wurde dieser tage von einer grossen deutschen zeitschriftenredaktion kontaktiert, die meine rezepte sehr spannend finden, vorallem den hintergrund und die thematik schluckprobleme, ich bin gespannt, ob sich daraus etwas entwickelt......:cool: euch allen ganz sonnige, frühsommerliche grüße von meiner dachterrasse claudia ps mir fehlen ein paar *alte* user....... |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo Claudia,
AHA, da kann´s ja nicht fest sein. Der waldmeister gehört zu den labkrautgewächsen, ist aber im gegensatz zum echten labkraut und zum klebrigen L leicht giftig. In Deutschland darf er nicht mehr als Brause verkauft werden und auch die berliner Weisse muss ohne Waldmeisterlimo auskommen. So ich muss jetzt Unkrautwurzeln roden(Schachtelhalm und Ackerwinde) bevor es wieder regnet und der boden klebrig wird. Wir haben nämlich lehm. Statt des großen Gartens eine große Dachterrasse hätte schon was Verlockendes. Aber der gartenteich macht halt außer Arbeit auch viel Freude, der fiele dann weg Schönen Abend:prost: LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz,
Auweia, ich habe gerade erst Waldmeister Gelee auf einem Markt hier bei uns gekauft und der ist sehr lecker. Muss ich den jetzt wegwerfen? Bei uns gibts auch noch diese Waldmeister Limo und auch das Brausepulver. Bin jetzt etwas verwirrt Ich habe das hier gefunden: Die weit verbreitete Meinung, dass Waldmeister nach der Blüte giftig ist, stimmt so nicht ganz. Der darin enthaltene Stoff Cumarin wird nur nach der Blüte stärker. Daher ist es ratsam, Waldmeister vor der Blüte zu sammeln, aber nicht zwingend notwendig! Cumarin kann Kopfschmerzen und Schwindel verursachen, wenn es in größeren Mengen konsumiert wird. Daher auch bei Kindern darauf achten, dass sie nicht zuviel von dem Sirup im Getränk verwenden. L G Wangi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo Wangi,
ich glaube, man muss unterscheiden zwischen waldmeisterauszügen und waldmeistergeschmack. die güne friego-brause hab ich schon als Kind gemocht, wenn ich mal ein zehnerl übrig hatte. waldmeister kam ja bei uns ( mitten in der Oberpfalz mit Sandstein und granitböden und hauptsächlich Nadelwald) nicht vor, war was exotisches. Schönen Abend noch! :) die alte liz, die sich einerseits über das schöne Wetter freut , aber andrerseits die Hitze und die sonne im Übermaß nicht(mehr) verträgt |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz,
dein Postfach ist voll. Bitte Beiträge löschen. Liebe Grüße Renate |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz,
also das Gelee scheint aus echtem Waldmeister zu sein, waren noch ein paar Blätter drin. ich kenne das Brausepulver von Ahoj :) Ich wollte heute eigentlich auf den Markt bei uns ob ich Waldmeister bekomme und Gelee selber machen. Kann ich das denn unbedenklich tun? L G Wangi Hallo Renate :winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Wangi:winke:
Liz hat geschrieben, daß sie bei ihren Kindern ist. Vielleicht kann ich dir was dazu sagen. Wir haben nämlich von dem Zeugs jede Menge an unserem Teichgrundstück und mein Partner hat jede Menge aus dem Blumenbeet raus. Ich glaube nicht, daß du das noch bekommst. Es wird immer vor der Blüte verkauft. Und die ist schon ein paar Wochen rum. Solltest du ganz wild darauf sein, werde ich dir ein Paket davon schicken;). Liebe Grüße Renate Ich habe das noch nie gehört, daß man Marmelade bzw. Gelee daraus macht. Ich kenne es nur so, daß man es antrocknet und dann in den Bowletopf hängt. Schmeckt übrigens auch:D |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
ohhhhhhhhhhh, da hab ich wohl eine waldmeisterdiskussion vom zaun gebrochen :cool:
ganz schnell im vorbeieilen, hier der artikel über meinen blog, in dem auch über die hintergründe berichtet wird, ich denke, das interessiert euch auch, hoffentlich http://www.brigitte.de/rezepte/koch-...rrine-1198970/ ich bin grad beim kofferpacken, morgen gehts auf urlaub. liebe grüße rundherum claudia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
heute hat man ein QST Messung bei mir gemacht. Ich habe bei der Messung an den Füssen zum erstenmal erlebt, das die Schmerzgrenze auch die 100 überschreiten kann und das bei den Schmerzmitteln. Claudia, herzlichen Glückwunsch und einen schönen Urlaub. Liz alte Freundin, viel Spaß mit deinem Smartphone. Bis bald Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ich bin wieder da und kann reden, Wahnsinn am Donnerstag ist es nun eine Woche her und ich bin jetzt wieder zu Hause. die hälfte der li Zungenunterseite ist entfernt und wenn man meine Zunge so sieht merkt man es gar nicht das da vorher mal mehr da war, noch tut es weh, aber das heilt. Die Wunden am Hals heilen auch ganz gut und das schönste die Lympfknoten sind nicht befallen. In 2 Wochen stellt mir dann die Tumorkonferenz meinen weiteren Therapieplan vor. Im Moment bin ich so glücklich, und weiß alles wird gut werden. Jetzt kommt aber noch die Bestrahlung, da hab ich ganz schön Respekt davor. die Schwestern auf station haben mir erzählt das es da noch einmal arge Schmerzen geben wird.
Ich hab gelesen das Labkraut hilft, wie bereitet ihr es zu Lucia :winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo lucia,
Glückwunsch zur überstandenen ZungenOP und dem positiven Ergebnis der Neckdiss. jetzt ärgerst du dich wahrscheinlich, dass du die Narbe am hals umsonst hast. mir wurde rechts vom zungengrund ausgehend ein drittel der zunge abgeschnitten und auch keine plastik gemacht. das Aussehen der Zunge änderte sich die nächsten 18 Monate. Am Anfang war die rechte Hälfte nur blasser, aber man sah von vorn nichts. Jetzt hat sich der Zungenmuskel nach hinten verzogen und die Z ist rechts vorne spitz, dafür ist sie jetzt wieder gleichmäßig gefärbt. Zum Labkraut: Ich hole eine Handvoll Klettenlabkraut ( bei uns das häufigste) aus dem garten oder sonstwo in der prärie und hacke sie klein. einen Esslöffel davon gebe ich in eine kräuterteetasse und überbrühe mit kochendem wasser, decke zu und lasse die mischung mindestens eine halbe Stunde ziehen, so lang einfach, bis sie trinktemperatur hat. Entweder das LK hat sich schon gesetzt, dann trinke ich einfach von oben weg, oder ich seie in eine andere Tasse um. ich nehme immer einen Schluck, bewege ihn etwas im mund und schlucke. ich habe den Eindruck, je länger ich den Sud im mund habe, umso besser wirkt es. Viel Erfolg damit und alles gute LIZ @BOEBI leider habe ich in der hitze und hektik des packens das SP zuhause gelassen und kenn mich weiter damit nicht recht aus. Dabei hätte ich dort bei sohn und schwiegertochter die gelegenheit zur unterstützung und vor allen dingen die muße dazu gehabt. Ansonsten waren wir alle froh, als der stress mit dem Tauffest vorbei war , vor allen Dingen die stolzen Eltern , aber auch der Täufling waren vollkommen erledigt. Die QST-Messung:pftroest: ist glaube ich, wirklich die hölle, habe mich in zwei Artikeln auf google kundig gemacht. Mir reichen schon die messungen des Neurologen, hab ich glaub ich schon mal vor rund 19 monaten beschrieben. Wo(in welcher klinik) wurde denn die messung gemacht? deine alte Freundin LIZ @micha,:megaphon: due wolltest doch allmählich was über deine befindlichkeit posten:megaphon: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
liebe Ursa
ja die Zunge sieht noch sehr eigen aus, und die li. seite macht noch ihr eigenes. So schaffe ich nur weiche gut zu zerdrückende Nahrung. Es ist schon faszinierend was die Ärzte alles machen können. Ich hoffe das die Narben gut verheilen, es sieht jetzt schon gut aus. Ich frage mich nur wie jetzt die arbeit der vielen Lympfdrüsen verteilt wird. braucht man da Lympfdrainagen? oder geht das von allein normal weiter, ist man dann anfälliger auf Krankheiten? Noch ist mein Mund etwas schief aber ich denke der Nerv wird sich beruhigen. viele Grüße Lucia |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
so langsam geht die Urlaubszeit los, oder? Na und wenn nicht, dann scheint wenigstens die Sonne. Allen eine gute Zeit. Ilka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
komisch, bei uns ist es grau und schwül.:laber:Es donnert, der hund kriecht unter den tisch.
trotzdem allen alles gute und schöne urlaube:winke: das alte schlachtross @lucia die lymphknoten produzieren die lymphe nicht, sondern sammeln und kanalisieren sie zu den Lymphbahnen. die lymphe entsteht( ,bildet sich) im körper und transportiert schadstoffe. Lymphdrainage braucht man, weil die "Sammelstellen (LK) fehlen und dann halt nicht arbeiten können. LK bilden sich aber wieder in derselben gegend nach, wo die alten entfernt wurden |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hi all,
augenblicklich streikt mein linkes, das dominante Auge, vermutlich netzhautablösung oder Übleres. morgen wird das in der uni-au-klinik ER abgeklärt bzw operiert.:gaehn: dies ist wahrscheinlich für min .eine woche deshalb mein letzter Beitrag.:aerger: Allen alles Gute LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz,
alles Gute für dein Auge! Hoffentlich wird es nicht so schlimm! Liebe Grüße Renate |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen Ihr Lieben,
liebe LIZ, was machst du denn für Sachen? Auch wenn du es jetzt wahrscheinlich nicht mehr liest, weil du schon auf dem Weg bist, wünsche ich dir alles Gute und drücke dir die Daumn, dass es nicht so schlimm ist wie erwartet. liebe LUCIA, ich freue mich, dass du die OP so gut überstanden hast und es dir verhältnismäßig gut geht. Bei mir wurden auch beidseits die Lymphdrüsen entfernt, aber ich habe nie Lymphdrainagen gebraucht. Das Gesicht war zu Anfang ein wenig geschwollen, aber das haben auch wieder nur Leute gesehen, die mich von vorher kannten. Und das hat sich bei mir auch von alleine wieder regeneriert. Aber es gibt viele hier, die wirklich die Drainagen brauchen. Und anfälliger für Krankheiten bist du dadurch nicht. Falls noch Chemo und Bestrahlung kommen, dann ja. Denn da wird dein Immunsystem drastisch runter gefahren. Ich hab in der Zeit und auch noch eine ganze Weile danach, wirklich alles ordentlich ausgebrütet, was meine Kinder aus dem Kindergarten angeschleppt haben... Aber auch das bessert sich wieder :-) Also, halte weiter die Ohren steif, und gehe Schritt für Schritt. Immer schön abwarten, was als nächstes passiert. Sich über eventuelle "wenn"s und "falls" verrückt zu machen, bringt nichts. MICHA, lass mal wieder von dir hören! Allen ganz liebe Grüße aus verregneten Ruhrpott, Karina |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz
alles Gute für die OP. LG Ilka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hi all,
nach diversen untersuchungen , auch ausführlichem Ultraschall, kamen sie in der Augenklinik zu dem Ergebnis:augendreh die ursache der Netzhaut- und glaskörpereinblutungen ist unsicher, aber es scheint vorläufig keine netzhautablösung zu sein, die blutung ist zu ende. Vorläufig nichts zu operieren, nur Cortisontropfen.:augen: Wiedervorstellung am Mo. 2.6.14 Also bin ich halbseitig blind wieder zu hause, aber es macht den Eindruck, dass ich schon wieder etwas besser sehe,wie durch eine stark beschlagene Scheibe. Euer daumendrücken hat geholfen .Was bin ich froh die dankbare LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Ihr Lieben,
ich wollte nur kurz hineinschneien und Bescheid sagen, daß der inzwischen 4 monatliche MKG Checkup heute war und es ein Okay gab. CT ist nächste Woche. Ich war seit ca 1 Monat aber denn doch so richtig am rotieren, weil ich natürlich immer mal wieder was gefunden hatte (hier ein Knochenteil vom Schädel, da ein Restansatz vom Sternocleido, da eine kurzzeitige Veränderung der Mundschleimhaut, usw. usf.) Bis zum CT und dem ersten Okay durch den Radiologen werde ich wohl noch weiter rotieren, aber das ist wohl nunmal so. Also war das erste Okay heute schon sehr erleichternd. Auch endlich mal eine Erklärung für meine Druckstelle außen am Hals, die Hustenreiz auslöst. Liegt an der Neck Dissection. Da liegt ein Hustenreflexnerv nun unter der Haut statt schön im Halsinneren versteckt. @Ilka: Freut mich übrigens ganz doll für dich, daß du dir zum Jahreswechsel mit der neuen Schriftfarbe und der neuen Geschlechtsidentität so ein schönes Stück Lebensqualität gefunden hast. Das scheint dir wirklich gut zu tun. :) Wollte ich bei meinem letzten Hineinschneien schon geschrieben haben, aber hatte es dann leider vergessen. Liebe Grüße an euch alle, Lytha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Leute ,
mal wieder ein Lebenszeichen von mir. es ging mir nicht so gut. Magenspiegelung wurde abgebrochen. weil sie nicht durch die Speiseröhre kamen. eine ganz schöne Quälerei. Jetzt wurde die Speiseröhre geröngt, mal sehen was da nun herauskam und wie es weiter geht. Hier ist es wieder ganz kalt auch nicht gerade gut fürs Gemüt. Nun allen Männern in unserer Runde morgen einen schönen Vatertag und uns Frauen auch besseres Wetter zum mitfeiern. Alles Gute Funzel :engel: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo lytha
Zitat Hallo Ihr Lieben, ich wollte nur kurz hineinschneien und Bescheid sagen, daß der inzwischen 4 monatliche MKG Checkup heute war und es ein Okay gab. CT ist nächste Woche. " Schön wieder von dir zu hören Wünsche allen für morgen Sonnenschein oder zumindest keinen Regen. Der macht, wenn er den ganzen tag vor sich hintröpfelt, trübsinnig. Und das wollen wir alle nicht. Mein Auge blutet nach, darf wohl gar nichts tun.Schau mer mal!! Liebe Grüße an alle, insbesondere die verlorenen(=seltenen) Söhne ( und Töchter) LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Ein herzliches Hallo in diese kompetente Runde - mit einigen hatte ich ja schon Kontakt. Ich wollte mal kurz von meinem Bruder berichten, der seit 3 Wochen in Karlsruhe wegen eines Oropharynx-Karzinom behandelt wird. Der Tumor ist zwischen T3 und T4 groß und mein Bruder möchte sich nach wie vor nicht operieren lassen. Er hatte letzte Woche fünf Tage eine Brachy-Bestrahlungstherapie direkt mit 23 Leitungen durch den Mundboden und bekommt jetzt eine Woche Cisplatin-Chemo und hat auch schon mit der Bestrahlung (IMRT nach 3 D- Bestrahlungsplan) angefangen. Er bekommt 5 1/2 Wochen diese Bestrahlung - in der letzten Woche wieder mit einwöchiger Chemo, danach eine Neck Dissection und die Reha.
Ich habe das Gefühl, er ist gut aufgehoben und wird nach den neuesten Methoden behandelt, bin aber nur Laie und habe keine Ahnung. Lieben Dank für Eure Meinung. Gruß in die Runde von Lotta:) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Lotta,
das klingt doch alles ziemlich professionell. Wie fühlt sich denn dein Bruder aufgehoben? Das ist ja auch entscheidend. LG Ilka @ Lythia, danke für deinen Beitrag. Es ging mir noch nie so gut in meinem Leben. Endlich bin ich angekommen. Es ist ja nie zu spät. Ich hoffe, dass endlich auch bald mal hier mein Name geändert wird, ich habe schon vor Monaten das Geld an den Krebskompass dafür überwiesen, aber es rührt sich leider nichts. Liebe Grüße |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo lotta,
auch mir scheint dein bruder gut aufgehoben.denk doch an Marbis mann, der hatte ja auch Totalremission ohne OP, nur durch chemo und bestrahlung. ich persönlich würde am Ende der prozedur aber schon fragen, ob die Nec-Diss unbedingt notwendig ist. Die meisten leiden hinterher an üblen Einschränkungen. Einen schönen Feiertag allen die alte Liz, die augenblicklich auch mit dem gesunden Auge die tastatur nur schemenhaft wahr nimmt. Dafür scheint sich im Randbereich des linken Auges eine gewisse Sehfähigkeit wieder einzustellen. Toi,toi, toi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Danke schön Ilka und Liz. Darf ich bitte noch weiter fragen, wenn ich mir unsicher bin oder etwas wissen möchte. Ihr seid ja alles alte "Hasen":engel:
Schönen Feiertag euch allen und Liz, Dir für Dein Auge alles Gute. Liebe Grüße Lotta:o Liebe Ilka, der leidet still vor sich hin und ist total depressiv - deshalb meine Sorgen.....:confused: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
morgen um 7.15 Uhr soll ich auf der Station sein. Zuerst wird Nervenwasser entnommen und dann gibt es fünf Tage lang hochdosiert Cortison. Donnerstag geht es wieder nach Hause und am 10.06 wieder auf die Schmerzstation für 2-3 Wochen. Ich hoffe es hilft endlich was gegen die Schmerzen. 60 mg Oxycodon am Tag nützen nicht mehr und den Kopf kann ich auch kaum noch bewegen. Bis dann Boebi Hallo Ilka, tolles Bild!!!! |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Boebi,
alles alles Gute für den KK-Aufenthalt, danke für deinen Kommentar zu meinem Bild. Die Haare habe ich schon wieder anders, gefärbt, endlich darf ich ja, als Frau, Sommerbraun mit einem leichten Stich ins rötliche. Demnächst kommt noch ein neues mit neuer Haarfarbe. liebe Grüße Ilka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Ilka,
bin sehr angenehm überrascht von deinem Aussehen. Dir sind ja als Frau auch mehr haare gewachsen. Dachte nicht, dass hormonspritzen sowas vermögen. färb die haare nur nicht zu oft, darunter leiden sie. :boese: Das ist doch die brille vom Buchcover. Steht dir als frau auch gut. Hallo Boebi:winke: alles, alles gute für heute:engel: LIZ, die schon seit 4 stunden sich schlaflos im bett gewälzt und jetzt den kühlschrank inspiziert hat,:prost: dann das Forum Allen eine bessere Nacht und angenehme Träume |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz,
danke, dass dir mein Bild gefällt. Die neue Haarfarbe ist total schön, die haben Moni und ich zusammen ausgesucht. Wie gesagt, jetzt darf ich ja. Die Brille ist allerdings neu. Kann ja kein Kerlsbrille als Frau tragen, ne. Und mittlerweile brauchte ich schon wieder eine neue, aber ist auch schwarz, weil sie sich von der roten deutlich unterscheiden sollte. Liebe Grüße Ilka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo,
ich habe mich im „Forum für Angehörige“ vorgestellt. Meine Frau (Anne63) hat hier vor kurzem auch schon mal was geschrieben. Am 13.05.14 hat sie das CT-Kontrollergebnis mitgeteilt bekommen, dass der Krebs, trotz Chemo- und Strahlentherapie, nicht gestoppt werden konnte. Jetzt wird eine Antikörper- u. Chemotherapie im ca. 2-wöchigen Abstand durchgeführt. Heute ist sie wieder zur Therapie im KK. Nach der 1. Therapie konnte sie nur sehr wenig zu sich nehmen, da ihr immer schlecht wurde (trotz Medikamenten). Essen kann sie nur ganz wenig über das PEG. Schlafen kann sie auch sehr schlecht. Gerade als es ihr ein wenig besser ging und sie etwas mehr über das PEG zu sich nehmen konnte, ist der 2. Termin heute dran und ich habe die Befürchtung, es wird dann wieder viel schlechter werden. Das war bei den vorherigen Chemos auch immer der Fall. Nur langsam mach ich mir Sorgen, da sie viel Gewicht verloren hat. Frage: Was hat Euch geholfen gegen z. B. - Übelkeit - starke Gewichtsabnahme - das man den Lebensmut nicht verliert Für ein paar Tipps wäre ich Euch dankbar. Lieben Gruß an Alle Guntram |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo claudia
deine Rezepte sind echt gut ich habe heute die quarkgriesklösschen probiert, für mich ohne Schinken und für meinen Mann mit Schinken und ich war so glücklich, endlich wieder etwas schönes essen zu können. vielen Dank Inka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Lieber Boebi, wir denken ganz ganz fest an Dich!
Liebe Ilka, tolles Bild! Liebe Anhe, Du hast einen tollen Job gemacht, vielen Dank dafür. Lass trotzdem mal von Dir hören! Euch allen ein schönes hoffentlich schmerzfreies Wochenende LG Nadine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Guntram,
ich bin aus dem Kehlkopfkrebsthread und hatte auch eine PEG. Wenn ihr übel wird läuft die Nahrung zu schnell, ich musste die immer ganz langsam laufen lassen. Dafür dass man nicht immer aufpassen muss ob es noch läuft gibt es eine elektrische Pumpe, die ist nicht sehr groß und damit läuft die Nahrung schön gleichmäßig. Damit man nicht mit dem doofen Infusionsständer so Bewegungs eingeschränkt ist gibt es einen Rucksack, da kann die Pumpe und die Nahrung gut drin verstaut werden und man ist trotzdem mobil, da die Pumpe einen Akku hat könnte man den sogar mit raus nehmen. Beides, die Pumpe und den Rucksack bekommt man in einem Sanitätshaus. Die Pumpe wird ausgeliehen und den Rucksack muss man kaufen, hat glaube ich 50 Euro gekostet, das lohnt sich aber. Wegen der Übelkeit durch die Chemo können ihr die Ärzte auch ein Mittel gleich dazu geben, hat bei mir gut geholfen, weiß aber nicht mehr welches das war. Wird gleich bei der Chemo mit verabreicht. Für zu Hause hatte ich noch Magentropfen, glaube die hiessen MCP Magentropfen Für die Motivation und das Durchhalten hatte ich einen guten Grund, ich wollte meine Kinder wieder sehen, die waren zu der Zeit Beide im Ausland und konnten mich nicht besuchen. Alles Gute für Euch Lieben Gruss Wangi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Danke Nadine
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.