![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@lucia
zum Spülen eignet sich Salbeitee ganz prima und gegen die schmerzen empfehle ich dir Xylocainspay, das gibt es rezeptfrei in der apotheke. es ist der gleiche wirkstoff den auch die zahnärzte beim Zähne ziehen einseten, nur eben als spray. wünsch Dir gute Besserung undalles Gute Chili :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
sonnige Grüße Inka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo und Danke für die Geburtstagswünsche.
@ boebi und es bleibt alles im grünen Bereich und ich hoffe, dass sich bei Dir auch bald alles in den grünen Bereich dreht. @ heidilara nach der OP war dies jetzt der zweite Besuch dort. Region Murtal/Katschtal Nächste Woche hat ja zum Glück nur 4 Arbeitstage, geht also schnell vorbei. Dieses Wochenende war leider zu kurz um zu regenieren. Neben Geburtstag feiern waren wir (trotz der Hitze) bei einem mittelalterlichen Spektaculum in Oberwesel. War Klasse. Euch allen schöne und gesunde Tage, LG Tiff |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Danke Guntran,
wir sind zujm ersten Mal da. Wir freuen uns riesig. Hey Chili, lange nichts von dir gehört. Liebe Grüße an alle Ilka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
die Unwetter sind bei uns im Ruhrgebiet hoffentlich zuende. In unserem Garten sind so einige Kollateralschäden entstanden. Unser Gewächshaus hat es zerlegt und der Ginkobaum hat eine extreme Seitenlage bekommen. Heute Morgen werden wir alles nochmal bei Licht betrachten und dann bin ich für 2-3 Wochen zur Opiatentgiftung im KH. Mal sehen worauf die mich neu einstellen wollen. Ich hoffe, dass wir unseren Urlaub im Juli dann etwas besser genießen können. Noch eine Information für Euch alle. Ich habe extra eine zusätzliche e-mail Adresse eingerichtet. Wenn jemand die auch hat kann er sie mir doch bitte schicken. Einige habe ich schon erhalten und ich habe eine Liste für die Kontakte. Meine lautet: boebi.kk@gmail.com und wurde kostenlos eingerichtet. Euch allen Liebe Grüße Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo an alle,
mein Bruder hat die kombinierte Radio/Chemobehandlung letzte Woche in der Klinik nicht allzu gut überstanden und trotz PEG-Sonde weiterhin stark abgenommmen. Jetzt ist er für zwei Wochen zuhause mit Sondennahrung und Sahnepuddings und würde gerne noch ein Vitamin-/ Enzympräparat zu sich nehmen. Ist das überhaupt jetzt zu empfehlen und hat jemand von euch Erfahrungen mit Orthomol Immun gemacht? In zwei Wochen muss mein Bruder wieder in die Klinik und hat dann noch eine Woche Chemo und Bestrahlung und danach die neck dissektion. Ich weiss nur nicht, wie er danach dann beieinander ist. Er soll dann 3 Wochen nach Hause und dann in die Reha. Bis jetzt hat er noch keine Pflegestufe, aber ich mache mir Sorgen, wie er nach der zweiten Krankenhausrunde ausschaut:huh: Danke für alle Tipps! Liebe Grüße und einen angenehmen Tag trotz der Hitze. Lotta:shy: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Lotta
Das Orthomol-Immun würde ich auf jeden Fall ausprobieren, hört sich von den Inhaltsstoffen passend an. Ich hab damals auch orthomolekulare Nahrungsergänzung zu mir genommen, allerdings nicht in einem Kombipräparat. Was auch zu überlegen wäre, auch wegen der starken Gewichtsabnahme, ist Lebertran. Es enthält sehr viele Omega 3 Fettsäuren, Vitamin D und A und ist sehr kalorienreich. Man kann ihn auch äußerlich anwenden, z.B. bei Hautreizungen etc., riecht aber etwas streng.. :D Viele Grüße und alles Gute, Rainer |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Lotta
Meine Physiotherapeutin hatte mir das Orthomol damals nach meiner Therapie empfohlen, weil ich auch ständig krank war. Alles was meine Kinder angeschleppt haben, hat mich erwischt und richtig umgehauen. Habe es damals über mehrere Wochen täglich eingenommen und dann noch eimmal über mehrere Wochen langsam reduziert...seit ich das eingenommen habe, war ich nicht mehr richtig krank. Ich habe allerdings wegen des doch relativ hohen Preises damals den Rat meiner Apothekerin angenommen und bin recht schnell auf ein Ausweichpräparat umgestiegen, das heißt "Actavis Vitalstoffkomplex" und beinhaltet fast das gleiche. Und kostet nur ca 1/3 des Preises von Orthomol. Gibt es auch als Monatspackung zu kaufen (Im Internet übrigens deutlich günstiger als in jeder anderen Apotheke, genauso bei Orthomol, einfach mal bei www.medvergleich.de eingeben). Ist ein Pulver zum Auflösen in Wasser, einmal täglich. Heute habe ich das Actavis immer noch zu Hause. Jetzt nehme ich es immer dann, wenn ich merke, irgendein Infekt bahnt sich an bei mir. Dann nehme ich das für 3-4 Tage, und wie gesagt, ich war nicht mehr wirklich krank. Ganz liebe Grüße und deinem Bruder alles Gute, Karina |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Danke an Euch beide, Rainer und Karina! Habe schon die Medis für meinen Bruder besorgt:rolleyes:
|
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freund, auch ich komme mal mit einer Frage.
Kennt jemand von Euch die L-Polamidon Tropfen? Wenn ja: Wieviel Tropfen alle 6 (?) Stunden hattet ihr und hat das Medikament gegen die Schmerzen gewirkt? Wie wurde das mit der Abhängigkeit, weil es doppelt so stark wie Methadon sein soll. Liebe Grüße Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Boebi,
gib das zeug doch bei Google ein. da findest du Erfahrungsberichte und die gebrauchs -anweisungen:winke: Wie läuft so die Entgiftung? Herzlich LIZ, die morgen ins MRT muss wegen der LWS:winke: Hi all, .Mein linkes bein ist bestenfalls taub, wie mir selber nicht gehörig, meist aber schmerzt es von der WS über die hüfte und die linke Wade bis zur kleinen Zehe. Ich gehe rückwärts die Treppe runter ans Treppengeländer geklammert. Es spielt dafür keine Rolle mehr, dass ich auch nic ht räumlich sehen kann. Ich entwickle zusehens einen besseren Tastsinn. Aber alles muss plötzlich vorsichtig , um nicht das neudeutsche Wort zögerlich zu gebrauchen, geschehen.:weinen::sad: trotzdem geht die Einblutung weiter zurück. jetzt ist es augenblicklich eher störend, mit zwei Augen zu schauen. das linke Auge liefert nur Störbilder. Seid gegrüßt von dem humpelnden alten weiblein LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde,
ziemlich ruhig hier, ich hoffe es geht euch einigermaßen bis natürlich auch gerne sehr gut! ich selbst bin nun seit 2 wochen (von insgesamt 6) ambulant in einem zentrum für seelische gesundheit in behandlung, schwerpunkt gruppentherapie ;) @tifflor u alle die es interessiert: ich mag die süd-steiermark so gern, auch die kurorte dort wie bad radkersburg, bad gleichenberg u kleine nester wie straden, gamlitz usw... oft war ich schon auf der turracher höhe, da oben verläuft die grenze steiermark/kärnten. hier gibt es eines der wirklich besten u außergewöhnlichsten hotels österreichs, allerdings muss man es sich leisten können, wenngleich das preis-leistungsverhältnis nach wie vor gut ist. hab dort allerdings auch schon seit jahren nicht mehr eingecheckt sondern günstigere alternativen genutzt. aber mind. 1x im leben möcht ich nochmal dort wohnen :1luvu: wünsche euch allen ein gemütliches u erholsames wochenende! lg heidilara |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
es ist schon wieder Wochenende und die Zeit im KH vergeht immer langsamer. Die Entgiftung ist fast abgeschlossen und ich habe die auch ziemlich gut vertragen. Kein Schwitzen und keine Probleme mit dem Kreislauf. Der Neuaufbau mit L-Polamidon Tropfen hat schon begonnen. Ich kann die Dosis nicht abschätzen, weil ich keine Vergleiche habe, kenne und auch nichts Vernünftiges finde. Es sind bisher erstmal 4x am Tag (alle 6 Stunden) 36 Tropfen als Grundeinnahme, also 144 Tropfen. Dazwischen kommen, weil die Schmerzen noch zu groß sind, 8 x 18 = 144 Bedarfstropfen. Alles zusammen waren es heute 288 Tropfen L-Polamidon. Ist das viel? Weiß das irgendjemand? Ich weiß nur, es gibt wohl keine Richtwerte, weil die Tropfen bei jedem anders wirken, aber vielleicht weiß doch jemand…..? Erschreckend ist nur noch, das es die „Palliativ-Schmerzstation“ ist, obwohl wir alle wissen, das Palliativ direkt nichts mit sterben zu tun hat war es doch für mich erstmal erschreckend auf dieser Station zu sein. Es ist ein ganz schönes Elend hier zu sehen. Alle zusammengefügten Untersuchungen verweisen immer wieder auf das Rückenmark und den HWS-Spinalkanal mit der Spondylitis, dazu auch auf die neuverwarzte Galle und von da aus auf einmal auch wieder auf die Bauchspeicheldrüse, nachdem ein erhöhter CEA-Wert nachgewiesen wurde. Immer wieder ist das Spezial-MRT mit irgendeinem besonderen Kontrastmitteln im Gespräch. War schon mal Thema in der Rheumachirurgie Dortmund. Dafür müsste die LINX-Kette wieder raus. Vielleicht kann mir erstmal jemand eine Antwort über die Dosishöhe des L-Polamidon geben. Euch allen ein schönes Wochenende. Ein ratloser Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen, lieber boebi :pftroest:
Und auch allen anderen, vielleicht hilft Dir diese "Kurzanleitung Tumorschmerztherapie" von namhaften Schmerztherapeuten aus diversen Kliniken bei der Einschätzung der Dosishöhe etwas? http://www.dgss.org/fileadmin/pdf/Ku...210911_web.pdf |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
danke für die Antworten. Die Schmerzskala ist von 100 auf vielleicht gefühlte 85 runtergegangen. Ist schon ein großer Erfolg, Ich hatte schließlich feststellen müssen, dass es irgendwie mit dem Schmerz auch noch über 100 gehen kann, dass dann aber das Gehirn abschaltet. Irgendwie kommen jetzt die Reaktionen in den Körper. Der Kreislauf fängt jetzt richtig anzulaufen. Der Blutdruck war heute Morgen bei 210/105 und der Puls bei 110. Jetzt am Mittag immer noch bei 170/90 und Puls 105 trotz zweimal Glyceroltrinitrat unter die Zunge gesprüht wurde. Mal sehen, wie es weitergeht oder wie war das mit dem Teufel und dem Beelzebub?:twak: Euch allen einen schönen sonnigen Restsonntag. Liebe Grüße Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Lieber Boebi,
Du hälst so tapfer durch... "leider" können wir zu den Schmerzmedis wenig sagen/beitragen... Wir wollten Dir nur liebe Grüße schicken und Dir sagen dass wir an Dich denken. halte weiter tapfer durch. Euch allen einen schönen Sonntag Nadine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Boebi,
@ Märzsonne Nimmst Du noch die L-Polamidontropfen,oder hast Du eine neues Mittel ? Was mich wundert ist,das es Dir Probleme gemacht hat,von 2x12 Tropfen pro Tag runterzukommen. Das sind etwa 6 mg/Tag. Du hast auch geschrieben,das Du trotz der Tropfen starke Schmerzen hattest. Das ist natürlich kein Wunder,bei solch einer geringen Dosis. Es klar,das der Eine mehr und der Andere weniger braucht,um ein gutes Ergebnis zu erhalten,aber mit 6 mg/ Tag kommt man nicht wirklich weit (ich beziehe mich hier auf Erwachsene,nicht untergewichtig) Ich selber nehme das L-Polamidon seit etwa 8 Jahren,auf Grund einer Nervenschmerzerkrankung. Meine Dosis ist seit langer Zeit konstant und für Durchbruchschmerzen habe ich ein Zuatzmedikament. Ich selber nehme 25 mg L-Polamidon/Tag. 25 mg = 5 ml. Was vielleicht zu erwähnen wäre ist die Tatsache,das man nicht immer nach der Tropfenanzahl laut Beipeckzettel gehen kann. Ich habe einen Kleinstmeßbecher,der 30 ml fasst und hier tropfe ich solange,bis ich jeweils 5 ml erreicht habe. Das müssten laut Beipackzettel 100 Tropfen sein. Tatsächlich sind es zwischen 130 und 140 Tropfen. Es war in diesen Jahren selten der Fall,das die Herstellerangaben zutrafen. Daher dosiere ich nur mit dem Kleinstmeßbecher. Das Reduzieren von 2x12 Tropfen pro Tag sollte sich seelisch eigentlich nicht bemerkbar machen,wenn das Mittel nur zur Behandlung der Schmerzen genutzt wird und nicht als was-auch-immer-Ersatz. Die körperlichen Entzugserscheinungen lassen sich,auch bei so einer niedrigen Dosis nicht vermeiden,da Du das Mittel seit gut 7 Jahren nimmst,dauert es natürlich länger,bis die körperlichen Probleme verschwinden,als wenn man es nur 3 Monate genommen hätte. Bis vor ein paar Jahren musste ich am Tag 60 mg(12ml) L-Polamidon einnehmen,über mehrere Gaben verteilt,da mir andere Mittel( Fentanylpflaster,Oxymorphon) nicht halfen,um auch die Durchbruchschmerzen zu bekämpfen. Ich bekam dann ein neues Medikament gegen den Durchbruchschmerz. Da diese Mittel gut half und noch hilft,konnte ich meine L-Polamidondosis reduzieren. Das ganze habe ich ambulant gemacht,in kleinen Schritten. Psyschiche Entzugsprobleme hatte ich keine und körperlich auch nicht wirklich,ausser gelegentlich mal Durchfall. Die Tropfen wurden so lange reduziert,bis der Punkt erreicht war,bei dem die Dosis gerade so reichte,um den Dauerschmerz noch einigermaßen zu blockieren. Das war bei 5ml=25mg der Fall. Gedauert hat das ganze 6 Monate,während dieser Zeit habe ich gearbeitet. Mein Arzt ist Schmerztherapeut und empfahl mir damals,lieber langsam zu reduzieren und ich bin gut damit gefahren. Mein Schmerztherapeut hat in Absprache mit mir,immer wieder geschaut,ob man vielleicht wieder etwas runter gehen könnte,leider hat sich gezeigt,das 5ml/Tag,bei meiner Schmerzproblematik,das absolute Minimum sind,denn das Medikamet soll ja helfen und nicht das man weniger nimmt,nur damit man weniger nimmt,ohne das es hilft. Aber es ist wichtig,das der behandelnte Arzt immer wieder schaut,ob die Dosis optimal ist,eine Erhöhung der Dosis war bis jetzt noch nicht notwendig. Diesen Bericht meinte ich am 12.6.14 Alles Liebe LIZ Du siehst also.deine144tropfen(5ml) sind die grundauaustattung von märzsonne jetzt als Erhaltungsdosis, für Schmerzausbrüche hat er jetzt was anderes. Aber angefangen hatte er vor 6jahren mitrund400 Tropfen- Wenn ich nicht so unbedarft wäre, würde ich dir den link von dem ganzen thread schicken. Ich hatte eingegeeben bei google L-Polamidon Tropfen, und dann war ein artikel : ich komme von den l.. tropfen nicht los. Märzsonne hat ihm mehrmals geantwortet LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz,
Du hast da irgendwas durcheinander gebracht! Bei mir wird nicht das L-Polamidon heruntergefahren, sondern das Oxycodon (2x30mg/Tag) weil es nicht mehr wirkte. Auf das L-Polamidon werde ich eingestellt und das ist nochmal die Dosis, die ich zurzeit bekomme und die entsprechend erhöht wir. Ab heute 18 Uhr sieht die neue Dosis so aus. 4x am Tag (alle 6 Stunden) 75 Tropfen als Grundabdeckung = 300 Tropfen/Tag. 8x am Tag (alle 3 Stunden) 30 Tropfen als Zwischeneinnahme = 240 Tropfen/Tag. Gesamt sind das ab jetzt 540 Tropfen L-Polamidon/Tag. Wenn ich jetzt nach Deiner Maßgabe richtig gerechnet habe ich zurzeit eine Dosis von 135mg/Tag L-Polamidon, welche ab Morgen auf konstant 4 x am Tag (alle 6 Stunden) 200 Tropfen als Gesamtabdeckung = 800 Tropfen/Tag festgesetzt werden und über zwei Tage ohne Veränderung beobachtet werden. Das ist jetzt die aktuellen Einstellung: Wieder nach Deiner Rechnung(?richtig) wären das 200mg/Tag als Grundabdeckung. Die Durchbruchschmerzen müssten nochmal zusätzlich abgedeckt werden. Nach Deiner/Eurer Erfahrung, die Du/Ihr mit L-Polamidon gemacht hast/habt: Ist das Hoch oder noch im Normalbereich? Ich habe doch das "dämliche" Problem mit den Schmerzen, das durch die Nervenstörungen der Hochpunkt des Schmerzes nicht schleichend einsetzt, sondern plötzlich da ist und dann ist das wie ein Messerstich in die Füße. Jede Berührung, schon mit einem Bettlacken ist unerträglich. Der Blutdruck ist inzwischen Konstant bei 165/95 und der Puls bleibt bei 95-105. Ich hoffe, jetzt habe ich nicht alles verwirrt. Dir alte Freundin und Euch allen noch einen sonnigen Restsonntag. Liebe Grüße Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo an alle
nach dem ein Blitz mein Telefon und Internet lahm gelegt hat bin ich nun mal wieder da. Meine Fäden aus der Zunge sind inzwischen gezogen, nachdem ich eine Allergie entwickelt hatte und endlich haben die Schmerzen nun nachgelassen. Nun hoffe ich dass, das Antibiotika gut gewirkt hat und die Fäden die in meiner Zunge noch sein müßten Ruhe geben und sich auflösen. Ich darf am 24.6. nach Bad sooden-Allendorf zur Kur fahren. Für drei Wochen. Wonach richtet es sich den das man noch eine Woche mehr bekommen kann? ist vielleicht jemand aus dieser Gruppe auch dort zur Kur???????????? viele Grüße und an alle die so große Schmerzen haben eine Schmerzfreie Nacht Inka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo boebi,
ich habe es schon richtig bei dir verstanden. der ausschnitt mit dem zitat von märzsonne drehte sich auch um die höhe des l-Polamidon. er hatte 6jahre zuvor oxicodon. Sein L-Polamidon wurde nach eniger zeit mit etwas anderem kombiniert für die schmerzspitzen, die bei ihm genauso unkontrolliert plötzlich auftreten. Deine augenblickliche ab morgen dosis ist ein versuch, dich mit nur einem mittel schmerzfrei zu machen. Und L-Polamidon ist eben die steigerung von oxicodon. Da ich kein schmerzspezialist bin, kann ich nur wiedergeben , was das Net preisgibt. Aber ichglaube halt, der versuch ist es wert, gemacht zu werden, du bist ja unter klinischer Aufsicht. gegen deinen blutdruck und Puls kann man nichts sagen, damit lebe ich schon jahre voriges jahr wollte aber der kardiologe den Puls verringern und dröhnte mich mit betablockern zu. auf dauer bin ich ihm nur wenig gefolgt, hab meinen betablocker nur verdoppelt auf 1/2 nebilet 5und den druck halte ich mit codiovan160/12,5 und torasemid10 auf unter 150. gleichzeitig nehme ich wegen des Stents ASS100, alles einmal. Ich mag nicht mehr rechnenund hoffe und wünsche für dich, dass die Ärzte auf einen grünen zweig bei dir kommen. Schließlich hast du in gut zwei wochen den urlaub gebucht. Mit bebrilltem auge, weil das rechte ja gar nicht mehr abschalten darf und schwächelt, LIZ, die morgen wieder in die Augenklinik muss:shocked: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
du musst gleich bei der anfangsuntersuchung jammern und auf eine 4. woche hin arbeiten. Alles gute LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liz alte Freundin,
ich drücke Dir für Morgen beide Daumen. Es wird schon alles gut werden und jetzt erhole und schone Dich. Liebe Grüße Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
liebe Liz
lieben Dank, wenn ich lese wie es euch allen so geht, bin ich so dankbar das ich auf dem Weg der Genesung bin. Keine Bestrahlung im Moment folgt. Trotzdem merke ich das ich überhaupt nicht belastbar bin, ein Besuch und ich schlafe danach total erschöpft. Ich freue mich so sehr auf die Kur, einfach mal ganz weit weg.Keine Arbeitsprobleme die ich höre, nur schade dass ich meine kleinen Enkelkinder dann lange nicht sehen werde. Aber ich werde bestimmt wieder mehr Kraft haben. Ich wünsche dir morgen alles gute in der Augenklinik sei behütet Inka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz,
ich hoffe Du hast alles gut und ohne weitere Komplikationen überstanden. Meine Daumen sind jedenfalls blau geworden. Liebe Grüße und nicht übermütig:knuddel: werden. Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Boebi,
der heutige Doc war gut und arbeitete weitgehend schmerzlos. dann kam der prof und verkündet: .noch eine woche zuwarten, wenn ich nächsten montag eine ausreichende sehschärfe habe, gibt´s halt eine neue brille.:augen: Aber wenn die einblutungen nicht weiter zurück gegangen sind, werden sie innerhalb der nächsten woche operativ eintfernt. Es kommt dabei nicht der ganze glaskörper raus, und es muss kein Silikon rein.. Also alles in allem positiv, wenn man das warten aufs Autofahren und das verbot der ordentlichen körperlichen betätigung gelassen hinnehmen kann.:tongue:shy::shocked: manchmal könnte ich mich schon damit befreunden.:prost: Wie geht´s deinen Schmerzen mit dem vielen L-polamidon? Es drückt dich , den mann mit den blauen daumen LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
ich bin grad in Bad Soden Salmünster, und habe sofort die Verlängerungswoche angeboten bekommen, beim ersten Arzt-Aufnahme Gespräch :) Es scheint mir, als würde es wieder, wie beim ersten Mal, einen guten Schub in Richtung "noch mehr wieder gesund" tun :) - das wünsch ich Dir auch! Gute Besserung! Viele Grüße an Alle! :winke: Bruni |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Inka,
so eine Reha wirkt manchmal echt Wunder. Ich hatte vier Wochen und da haben die mich körperlich wieder fit gemacht. Also nicht wie vorher, aber besser als am Ende der Bestrahlung auf jeden Fall. Grüße an alle Ilka P. S. Ich habe jetzt beide Gutachten für meine Personenstands- und Vornamensänderung in der Tasche und warte auf die Anhörung beim Gericht. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben,
leider, leider ruft dieser Radiologe offenbar nicht an, wenn er etwas findet. :( In der Leber ist diesmal eine "Kleinstläsion" (5mm), die bisher noch nicht abgebildet wurde. Sonographisch war sie gestern nicht aufzufinden, aber sie ist wohl im am schlechtesten schallbaren Lebersegment, direkt unter den Rippen und an der Lunge dran. Wir machen also in 3 Monaten noch ein CT und versuchen dann wieder, die Stelle per Ultraschall zu sichten. 3 Monate abwarten. Tja. Hinzu kommen noch 3 Knubbelchen, die meine Gynäkologin beim Abtasten entdeckt hat. Das wird in 3 Wochen auch mal durchleuchtet. Bah. :/ Liebe Grüße, Lytha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Mensch ,Lytha, bei dir läuft das sorgenkarusell aber rund!
Die leber könnte ich mir ja als Ursache des flotten Otto vorstellen. Mach´s gut und halt die ohren steif. Grüße deine zwei stubentiger, meiner ist ja seit einem jahr im Katzenhimmel. Das alte Schlachtross LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
liebe Ilka
ich drück dir die Daumen dass allers ohne zu viel Bürokratie laufen wird. liebe Bruni danke für den Hinweis, ich bin gespannt wie es werden wird. Im Moment hab ich schon wieder neues Antibiotika, weil ich eine Lungenentzündung bekommen hab mit furchtbaren Husten, aber meine Ärztin sagt ich kann trotzdem zur Kur fahren, die wird mir helfen. hoffentlich. Ich hätte nie gedacht das ich durch diese Erkrankung so anfällig werde. Noch immer kommen Fäden zum Vorschein die so langsam mit einer Entzündung herraus kommen. Zum Glück ist das Wetter jetzt so schön, das ich viel im Garten sitzen kann und einfach nichts tue, viel schlafe, aber so bin ich eigentlich nicht und das macht mich ungeduldig, und ich merke auch etwas einsam. seid alle lieb gegrüßt von Inka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
So kurz vor dem letzten langen Wochenende in diesem Sommer wünsche ich allen, das sie dies hoffentlich genießen können.
@ Inka Zitat: wenn ich lese wie es euch allen so geht, bin ich so dankbar das ich auf dem Weg der Genesung bin Dem kann ich mich nur anschließen. Das mit der Müdigkeit und dem Gefühl der Schlappheit habe ich heut noch. Ich lasse mich dadurch aber nicht herunterziehen. Im Gegenteil es motiviert mich dagegen anzugehen. Aber möglicherweise war es bei Dir ja auch die ersten Anzeichen der Lungenentzündung. Kann man sich bei solch einer Wetterlage und unserem "Topgesundheitszustand" ja auch leicht einfangen. Also schön auskurieren. Alles braucht seine Zeit. @ Heidilara Die Südsteiermark hatten wir vor Jahren (Nockalm) im Visier. Zur Zeit ist es eben eher die Nordsteiermark und das angrenzende Salzburger Land. Wird uns im Oktober noch einmal für 14 Tage sehen und ich hoffe, das das Wetter uns einen goldenen Oktober bringt. An alle schöne ruhige und problemlose Tage und Dir Ilka "viel Spass beim Bürokratenhindernislauf" :-) LG Tiff |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
.
|
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen Freunde,
der Schmerzpegel auf der 100er Skala sinkt. Es scheint zu wirken das auf L-Polamidon umgestellt wird. Nebenwirkungen: Dumpfes Gefühl, wie das Laufen durch „Watte“. Geht aber noch mit klarem Kopf. Die Speichelproduktion ist „völlig“ eingestellt. Müdigkeit Alles besser zu ertragen, als die Schmerzen. Ich konnte schon eine gefühlte 50 geben und jetzt wäre es zurzeit eine glatte 30. Der Durchbruchschmerz kommt auch nicht mehr so oft. Alles im allen ein Hoffnungsschimmer!!!!!! und es ist noch was in der Hinterhand. Morgen Früh startet ein weiterer Versuch mit Chilipflaster, um die Nerven unter Aufsicht zu stimulieren. Wie heißt es: "Never change a winning Team!" Deshalb bleibt die mögliche Alternative Palexia erstmal völlig weg. Das L-Polamidon wir jetzt anstelle der Tropfen mit der errechneten Tagesdosis in Tablettenform auf 3x am Tag (je 8 Stunden) in Tablettenform gestreckt. Wenn alles gut geht, wird dann die Tagesdosis auf je 12 Stunden aufgeteilt und wieder etwas abgesenkt. Das Kolloquium ist der Meinung ich müsste mir eine gewisse spürbare Schmerzgrenze erhalten, in dem ich den Schmerzbeginn noch als Warnsignal wahrnehme und reagieren kann. Vielleicht schaffen die Weißkittel es ja doch noch, dass bei der mir der Schmerz langsam wieder beginnt und nicht nur sofort mit einem Absturz. Einen schönen ruhigen Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland wünsche ich Euch und natürlich auch in Österreich. Allen anderen, es ist ja auch bald wieder Wochenende oder zieht in den Süden!:smiley1: Liebe Grüße aus dem kalten Entzug.:shocked: Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Boebi,
das sind endlich mal positive nachrichten. Ich wünsche dir, dass es weiter so gut läuft. Schließlich steht der urlaub an. Warst du schon zur vorstellung in der Augenklinik, hast du da schon wenigstens einen Termin?:augendreh Einen schönen feiertag allen LIZ, der heute die walküre bevorsteht:grin: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Freunde,
hallo Liz alte Freundin, da bist Du ja die Richtige, die sich mit den Augen auskennt. Ich war inzwischen bei meinem Augenarzt, der gleichzeitig als Konsiliararzt für dieses KH die Augenuntersuchungen macht. Ich sehe auf dem linken Auge immer schlechter. Ob das inzwischen total Überanstrengt ist? Mit dem BTW (Behinderten Transport Wagen) hin. Ohne zu Warten an allen anderen vorbei. Eine „Kurzuntersuchung“ von einer ½ Stunde. Zwei neue Abstriche der Augen wurden wegen der Bakterien gemacht, aber sie sind noch drin. Kommt nur noch darauf an, ob wieder neue resistente dazugekommen sind. Kurzdiagnose: Fortgeschrittener „Grauer Star“ (der Harmlose) im linken Auge Beginnender „Grauer Star“ (der Harmlose) im rechten Auge Visus ccs. RA 0,9 Visus ccs. LA 0,3 OP empfohlen Will ich aber nicht, lieber eine stärkere Brille. Keine OPs mehr!!!!! So, dass erstmal und jetzt fallen mir die Augen schon wieder zu. :megaphon:Liz: Ist das etwa die 5 Stundenaufführung mit der Staatsphilharmonie unter Marcus Bosch im Staatstheater Nürnberg. Auch wenn es 5 Stunden sind, ich beneide Dich.:knuddel: Viel, viel Vergnügen. Liebe Grüße Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Lieber Boebi,
das sind tolle Nachrichten! hoffentlich geht es weiter so gut voran! Wir :knuddel: Dich! LG Nadine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Boebi,
das ist aber auch echt Spezialwissen mit den den Augen und ich gestehe, mich auch nie richtig ernsthaft in die Dinge eingelesen zu haben, weil mir das einfach zu speziell ist. Wünsche dir gute Besserung und alles Gute weiterhin. Ilka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
Das Gewand war für eine heiße polnische hochzeit im August angeschafft, kam dort aber wegen Temperatursturz und Dauerregen nicht zum Einsatz. LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo!
Habe heute die Diagnose bekommen: Zungenkarzinom. angeratene Therapie: die ganze Zunge entfernen, weil der Tumor schon so groß ist. Muß das wirklich sein? sollte ich es nicht doch erst mal mit Chemo und Bestrahlung versuchen? ich bin total überfordert... LG Petra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
liebe Petra
ich kann dich so gut verstehen ich habe am 29.4. die Diagnose bekommen und bin heute schon operiert, zum Glück nur 1/2 der li Zungenseite. Ich hatte Glück weil es noch so am Anfang war, das die plastische Herstellung meiner Zunge sehr gut geglückt ist, die Lympfknoten am Hals sind entfernt wurden und ich bekommen jetzt keine Bestrahlung . Ich fahre am dienstag zur Reha und hoffe das dort die Logopädie mir hilft wieder richtig essen zu können und deutlich zu reden. Ich war und wäre immer noch überfordert zu wissen was das Beste ist. Ich wünsche dir das du alles gut schaffst. Ich habe hier von vielen gute Hinweise bekommen und bin froh diese Gruppe gefunden zu haben. Es hat mir in meiner Angst geholfen, bleib behütet Inka |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.