![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Lieber micha,
kaum ist man zwei Tage nicht präsent im KKF, schon läuft alles aus dem Ruder. Grund siehe kiz Also lass dich nicht verrückt machen, von der diagnose des CT und warte die Tumorkonferenz ab.:1luvu: meines wissens hast du Implantate aus dem Hüftknochen im kiefer. Dies hinterlässt Spuren der Entnahme im Knochen, der sich an den Stellen ja neu bilden, regenerieren muss. Das neue knochenmaterial schaut anders aus als das ursprüngliche . Ossäre läsion, auf Deutsch" verletzung im knochen" Darmbein rechts, da war doch die Entnahme Also andersartig kein nachweis von filiä(Tochtergeschwülste):megaphon: dass man in deinem alter eine vergrößerte prostata hat, ist sozusagen Standard. Und die Nierenzysten schluckst du doch mit links. Sie werden ignoriert oder weggeschnitten, wenn sie stören. Wart erst mal in Ruhe die tumorkonferenz am donnerstag ab. Und genieße das schöne spätsommerliche Wochenende. Deiner hausabzahlung steht der befund nicht entgegen. Es ist doch manchmal hilfreich, in der Schule mit Latein traktiert worden zu sein. ich drücke dich Liz, mit immer noch halbsteifer hand und auf dem Schmerzvergessenstrip bis mindestens dienstag. Den Opiaten sei´s gedankt allen ein ruhiges entspanntes Wochenende |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Liz,
das hast du toll geschrieben. Ich sehe es ähnlich. Richtig festgelegt haben die sich noch nicht. Schönes Wochenende wünscht dir Renate:winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
und dann................. , dann werde ich das nun mal auch so sehen !!! Punkt
:prost: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
ich schließe mich liz u renate an, könnte schon sein dass liz recht hat, sie ist ja ein alter hase :) klug u sehr erfahren :cool:
ausserdem steht in dem befund auch was positives drin, nämlich dass lunge u leber i.o. sind. also halt die ohren steif, lieber micha, ich hoffe nach wie vor auf entwarnung! lg heidilara |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Diagnose: Plattenepithelkarzinom G2, Lymphknoten nicht befallen
OP: Resektion des Tumors am linken Zungenrand mit Abdeckung der Wundstelle durch eine Lappenplastik aus dem Unterarm - zuzüglich kleiner selektiven Neck Dissection. Achja, Luftröhrenschnitt nicht zu vergessen! Hallo Thorsten nun hast du die Op ja schon geschafft und hoffentlich ist alles gut gegangen. Ich bin im Mai operiert wurden. und hatte so viel Glück, das ich reden konnte, Inzwischen kann ich fast alles wieder problemlos essen. habe nur noch eine leichte Vazialislämung und dezente Sprachstörungen. Die Neck diss. macht noch ein dickes Lympfödem. Aber es geht vorwärts, noch nicht mit voller Kraft, ich hoffe du schaffst es auch gut. Die AHB hat mir sehr geholfen wieder nach vorn zu schauen. alles Gute Inka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Lizi, Du bist hier wohl die Bombe. Montag bin ich im Personalbüro der Klinik.
Nenne mir bitte Deine Gehaltsvorstellungen ! "Es ist doch manchmal hilfreich, in der Schule mit Latein traktiert worden zu sein." Im Bericht steht sehr viel, das mir sehr suspekt erscheint, ich aber so gar nichts verstehen kann. Ob ich Dir das mal irgendwo faxen oder mailen kann ? Ganz liebe Grüße ich :prost: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
Sehr schön und http://www.cosgan.de/images/more/schilder/018.gif .. VG, Rainer |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
:prost: Und das, das ist es, was ich von Dir hören wollte.
Danke |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Boah :eek: Danke Liz, mir ist beim Lesen gerade auch ein Stein vom Herzen gefallen :)
Mischka, warte den Donnerstag ab und sag denen auch gleich, du hast hier eine Liz, die können dir nicht irgend etwas vormachen ;) Für das weitere Vorgehen wünsche ich dir Alles Gute. Liebe Grüße Wangi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Ja, vielen Dank. Und ich werde noch einiges mehr sagen. Es kann nicht sein, hier mal, so mir nichts Dir nichts, ein Todesurteil auszusprechen,- und wenn man dann eine vermutlich nicht unwesentliche OP in Erinnerung ruft, dann heißt es: "April April "! Das kann man doch nicht machen, :prost:
|
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
War beim Onkologen. "Ja, das wäre auch möglich" sagte er und griff zum Telefon. Der Radiologe am Telefon:"Ja, das wird geprüft werden". Nun jedenfalls wird eine Tumorkonferenz am Donnerstag erfolgen und es wird wohl so sein, dass man sagt zum Schluss: "April, April, Du hast dann doch noch Zeit!" Fazit: Schlaflosigkeit, strapazierte Nerven, Leberverschleiß und neue finanzielle Engpässe durch Alkoholmissbrauch und dann auch noch andere Maßnahmen, die getroffen habe, die ich aber ohne eine solche Prognose noch nicht angesprochen hätte.
Aber, wie dem auch sei: Danke Liz ! Es wurde ja schon wieder eine OP angedeutet. Das heißt: Immer wachsam, sonst wird man noch zu Tode operiert. :prost: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Mischka,
und????? Wie ist die Tumorkonferenz gelaufen??? Oder nur :laber: LG Tiff |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Die Tumorkonferenz war heute. Es ist festgestellt worden, dass es keinen Hinweis auf Metastasen gibt. Der Befund wurde vom Radiologen korrigiert. Er wurde neu ausgestellt und mir zugefaxt.
Prost Neujahr :prost: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Sauber, einfach toll.
die sollten vielleicht Liz einstellen. Aber sei froh, daß es so ausgegangen ist. Liebe Grüße Renate |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Du glaubst gar nicht, wie froh ich bin. Ich hab' doch noch so viel zu tun !
:prost: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Super Mischka :rotier2:
|
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
super micha, ich habs ja auch gar nicht glauben wollen, hatte dir doch die metastasen mit meiner handpan zertrommelt falls du dich erinnern kannst :D
aber jetzt bitte wieder schluss mit alkoholmissbrauch, du hast ja noch viel vor, gell :) ab u zu ein bier od ein gutes glas wein sei dir aber genehmigt ;) na dann :prost: u alles gute weiterhin heidilara ps: ich würd mich dann gerne als assistentin von frau dr. liz bewerben, bräucht eh dringend einen job :lach2: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Na super Mischka,
ich kann nur nicht nachvollziehen, wieso zwei Ärzte so leichtfertig eine Diagnose erstellen. ?????:confused: Aber : " Ich hab' doch noch so viel zu tun !" schreibst Du, also geh es an. LG und frag nächstes Mal erst Liz bevor Du Dich selbst zerfleischt. Tiff |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo glückwunsch, micha.:megaphon:
Aber ich finde es eine Sauerei, wenn da einer nach dem CT bedeutungsschwanger mit dem kopf wackelt und dir metastasen einreden will. hab auch schon erlebt, dass so ein absoluter frischling mit doktorskittel auf die patienten losgelassen wird ,dabei stellt sich auf nachfragen heraus, er ist ein praktikant. vielleicht hattest du so einen. Aber die uniklinik rostock ist doch gar nicht so groß, da müßten die Mehrfachpatienten zumindest als Fälle bekannt sein. Also auf ein neues LIZ:winke: aus dem verregneten Frankenjura |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Festgestellt wurde das Theater vom Radiologen durch CT. Der wusste nichts von der Entnahme aus dem Becken. Vorgelesen bekam ich das Theater von meinem Onkologen. Ja, der hat ja nur gesagt, was der Radiologe festgestellt hatte und hat dann die Tumorkonferenz bestellt. Dann habe ich ein Veto vorgebracht. Erst dann bewegte sich etwas und dann war ja auch die Tumorkonferenz (an sich ja nu mehr völlig ohne Grund) und es wurde vom Radiologen ein korrigierter Befund gesendet. In ihm heißt es zum Schluss:
"Unter neuer Kenntnis der Knochenspanentnahme im Bereich der Beckenschaufel rechts entspricht die ossäre Läsion Os Ileum re.a.e. einer postoperativen knöchernen Läsion mit beginnender Kallusbildung und keiner Osteolyse". Beurteilung: Kein Nachweis pulmonaler und hepatogener Filiae. CT- morphologisch keine mestastasensuspekte LKS. NB: Nierenzysten bds., Prostatahyperplasie So,- und damit läßt es sich ja wohl noch leben ! Prost :prost: Micha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Leute,
der Thorsten meldet sich zurück :winke: Meine OP ist nun 8 Tage her. Es ist wirklich kein Zuckerschlecken! Da ich aber durch meine Vorerkrankungen mit den dazugehörigen OP's auch Vergleichsmöglichkeiten habe, kann ich nur sagen" auch solche Hürde schafft der Körper ". OP - Verlauf: Dauer 9:00. - 16:00 Als ich in der Nacht um 1:00 aus der Narkose geholt wurde, brach bei mir sofort Panik aus. Ich konnte selber nicht beurteilen ob ich einen Luftröhrenschnitt habe. Somit habe ich mittels Stift und Papier per Ärzteschrift mit der zuständigen Schwester auf der Intensivstation kommuniziert. Ergebnis:Ich wurde künstlich durch die Nase beatmet. Man Todde dachte ich mir - das ist doch schon mal was!!!! Bis Samstagabend erfolgte ein normaler Verlauf. Schluckbeschwerden, Schmerzen, Schmerzmittel, ständige Kontrolle des Transplantates - Alles schien gut zu laufen. Doch plötzlich stellte der zuständige Nachtdoc fest, dass sich ein massiver Bluterguss am Transplantat bildet. Sofortmaßnahme am Sonntagmorgen erneute OP. Hierbei wurde der Abfluss der Gefäße nochmals gecheckt. Alles easy - also nur den Bluterguss auflösen und die Gäbe vom Heparin erhöhen. Logischerweise ist man dadurch mit Blutergüssen am Körper überseht und sieht aus wie ein Preisboxer. Aber Leute alles vergänglich!!! Am Montag Verlegung auf die Normalstation. Bekomme weiterhin Schmerzmittel. Ich fühle mich aber von Tag zu Tag besser. Klar habe ich aufgrund der Ballonzunge noch Schluckbeschwerden und zum Essen gibt es auch nur Suppe, Grießbrei, Yestorty und eingeweichte Butterkekse. Das ist aber meiner Meinung nach schon ne Menge!! Am Donnerstag dann die erlösende Nachricht: entnommene Lymphknoten haben keine Mikrometastasen. Es erfolgt somit keine Bestrahlung mehr! KH-Entlastung voraussichtlich am kommenden Mo. Sicherlich reagiert jeder Körper anders auf so eine OP und sicherlich ist jede Diagnose anders, aber ich möchte nur Jedem hierdurch mitteilen" Hey, lass Dich nicht hängen. Du wirst überrascht sein was Dein Körper alles aushalten kann - und ich habe bestimmt Erfahrungen. Entschuldigt evtl. Schreibfehler, aber das Tippen mit einem Finger bin ich echt nicht gewohnt:) Ganz liebe Grüße Euer Thorsten |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Thorsten
Man das klingt doch soweit ganz gut ,siehst du doch keinen Luftröhrenschnitt keine Metastase .Ist doch super .Dann erhole dich mal gut .Bestrahlung und Chemotherapie bekommst du dann sicherlich nicht .Alles liebe Allen einen lieben Gruß und ein schönes Wochenende Heike |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Lucky-Thorsten :)
wow, eine harte Nummer - Deine OP ... Danke für Deinen Bericht und gute Besserung und alles Gute! @Mischka: das freut mich so, daß sich das geklärt hat :tongue LG an Alle! Bruni |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo Thorsten
Glückwunsch und nun Zeit zum Heilen nehmen. Ich hatte jetzt meine erste Nachuntersuchung nach 3 Monaten und sie sind ganz zufrieden nur die leichte Lähmung des Gesichtsnerves wird mich wahrscheinlich weiter begleiten, der Arzt glaubt nicht das es wieder weg geht. Leider .................aber ich werde weiter leben, und muss dann halt beim Lachen den Mund zu lassen............................................ . Mischka gut das es nun ein guter Befund ist. Aber die Angst muss eigentlich nicht sein, schade dass die Zusammenarbeit der Ärzte doch nicht so optimal ist. Nun auf in eine alkoholarme Zeit. alles Gute |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
|
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben,
ganz kurz ein vorläufiger Bericht zum CT der Leber: Die kleine neue Läsion ist immer noch da. Nicht größer geworden, aber immer noch da. Weiterhin an einer Stelle, wo man sonographisch nicht viel sehen kann: Am Übergang zwischen Leber und Zwerchfell. Also immer noch ungewiß, aber immerhin nicht gewachsen. :) Der Radiologe wird in seinem Bericht eine Empfehlung für ein MRT davon einbringen. Liebe Grüße, Lytha |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Leute,
zuerst möchte ich mich für die große Unterstützung einzelner Mitglieder bedanken. Heute gehe ich endlich nach Hause. Laut Aussage der Doc's verlasse ich das UKE als geheilt. Schönes Gefühl - allerdings weiß jeder, dass Krebs erneut zuschlagen kann. Da ich aber trotz allem ein positiv denkender Mensch bin, beschäftige ich mich mit diesem Gedanken nicht. Was mich aber beschäftigt, ist die Frage: wie lange hat bei Euch die Schwellung der Zunge sowie des Halses nach der OP gedauert? Vielleicht hat da ja jemand Erfahrungswerte. So - und nun wünsche ich allen Betroffenden weiterhin viel Kraft, Ausdauer und eine positive Einstellung. Solltet Ihr Fragen bezüglich meiner OP etc. haben, schickt mir einfach eine PN. Liebe Grüße Thorsten |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Thorsten
Was mich aber beschäftigt, ist die Frage: wie lange hat bei Euch die Schwellung der Zunge sowie des Halses nach der OP gedauert? ich konnte nach einem Monat so langsam wieder fass alles essen, Dann war ich zur Kur und bekam Logopädie und Lympfdrainagen, dann gingen die Schwellungen wieder weg. Am Anfang passte kein Löffel in meinem Mund, das war schwierig, zum einem hab ich gar nichts gespürt und hatte auch Angst mit einer Gabel oder so mich zu picksen und es gar nicht zu merken. Der Hals ist heute nach vier Monaten auch wieder ganz gut. aber die Schwellungen waren auch ca ein Monat und jetzt merke ich ohne Lympfdrainage ist er anm Morgen besonders angeschwollen, mit Bewegung und 2x wöchentlich Lympfdrainage geht es aber immer wieder zurück , noch nicht perfekt aber es wird. Heute war ich zum ersten mal nach der OP zur Sonografie und der Arzt hat keine vergrößerten Lympfdrüsen gefunden, Mehr hat er mir leider nicht gesagt, ob der Gesichtsnerv wieder wird, aber das braucht sicher noch mehr zeit. Also ich wünsch dir Geduld und das wirklich alles gut heilt. Wie geht es mit dem Sprechen? viele Grüße Inka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Inka,
vielleicht von meiner Seite etwas zum Thema Zeit und Nervenregenerierung. Einer der Schnitte für die neck dissection beginnt bei mir hinter dem Ohr. Außerdem wurde dort auch das Transplantat entnommen, um den Defekt über der Oberlippe zu verschliessen. Und einige zusätzliche Lymphknoten haben auch gleich mal dran glauben dürfen. Mein Ohr habe ich nicht mehr gespürt, dachte immer was liegt da für ein Fremdkörper auf dem Kissen und stört. Naja, seufz, es war mein Ohr. Die Ärzte sind nach zwei Monaten davon ausgegangen, dass sich die Nerven nicht mehr regenerieren und das Ohr inklusiv Umgebung taub bleibt. Tja, watt soll ich sagen :D, nach zig Monaten hatte ich eines Morgens Muskelkater im Ohrläppchen. Richtig gelesen. Mein Gesichtsausdruck war mit Sicherheit mehr als sehenswert. Auch heute noch, wenn das Gebiet wieder massiv arbeitet, spüre ich das ganze Gebiet massiv. Beruhigt hat es sich nicht, aber immerhin es ist nicht mehr taub. Resumee meinerseits: Zeit ist nicht in Wochen oder Monaten zu rechnen. Und es ist alles möglich. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat " Zeit ist nicht in Wochen oder Monaten zu rechnen. Und es ist alles möglich "
Das ist ein sehr guter Ausspruch und ich kann dem unbedingt zustimmen LG Wangi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo JF
Resumee meinerseits: Zeit ist nicht in Wochen oder Monaten zu rechnen. Und es ist alles möglich. danke, ja die Geduld die lerne ich gerade :( oder versuche es immer wieder. wenn ich die Beiträge hier lese, bin ich immer so dankbar dass ich nur diese OP's habe, und hoffe das es allen so erträglich gut wie möglich geht. Endlich habe ich nun einen Termin bei einer Psychoonkologin, und hoffe sie hilft mir beim sortieren . Inka |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo zusammen
Ich hatte vor kurzen meinen Nachsorge Termin mit blutentnahme ,Röntgen der Lunge und Ultraschall des Bauches ,jetzt hat mein Doc mir gesagt das zwei tumormarker nicht in Ordnung sind. CEA wert 7,3 NSE wert 23,2 Auf den Röntgenbild ist nichts zu sehen,aber irgendetwas muss doch sein.Ich bin echt Einwenig neben der Spur .Sollte ich mal einen lungenspeziall listen aufzusuchen ? Im Ct war ich letztes Jahr mit der Lunge und Bauchraum war alles ok .Man kann doch jetzt nicht einfach so tun als wenn nichts wäre . Liebe Grüße Heike |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liebe Heike,
mir wurde mal erklärt, dass Tumormarker (Zungenkarzinom-spezifische gäbe es sowieso nicht) aufgrund von Entzüngungen erhöht sein können. Lass die Werte in 3 oder 4 Wochen kontrollieren. Ich drücke dir die Daumen, dass sich dann alle Sorgen in Luft auflösen. Viele Grüße Senjahopen |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Senjahopen
Ich hatte diese Tumormarker letztes Jahr auch schon erhöht deswegen wurde ct der Lunge und des Bauchraumes gemacht ohne Befund doch jetzt sind sie wieder ein bisschen gestiegen und da unser Krebs in der Lunge metastieren kann bin ich beunruhigt .Denn diese Tumormarker sind für Lunge,verdauungstrakt .Mein doc möchte in ca vier Wochen nochmal Werte der Schilddrüse bestimmen.Da bekommt man echt Kopfkino bei . Lg Heike |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Wölkchen,
ich hatte zwar einen anderen Krebs, nämlich Kehlkopf, aber bei mir wird NIE ein Tumormaker gemacht und das obwohl ich immer noch 1/4 jährliche Kontrolle habe und das bei einem HNO Professor der von einer guten Uniklinik zu uns gewechselt hat. Auch der Professor davor hat Keinen gemacht. Und auch mehrere andere Ärzte, z. B. bei den Rehas die ich schon hatte, haben gesagt dass bei Krebs im Kopf/Hals Bereich ein Tumormaker nichts bringt. Und daran glaube ich jetzt erstmal :) Gruß Wangi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ Heike,
bei mir wurde auch noch nie ein Tumormarker untersucht auch mit der Begründung, dass es einen solchen spezifischen für Zungengrundkarzinom nicht gäbe. Ich hab aber auch schon sehr schlechte Erfahrung mit einem falsch positiven Marker gemacht, da hatte ich nach einer Urosepsis, wo ich im KH lag, einen stark erhöhten PSA-Wert (Marker für Prostatakrebs). Als der nach einer Woche immer noch stark erhöht, wenn auch schon deutlich niedriger war, wurde vom Urologen schon eine Biopsie in Betracht gezogen. Habe daraufhin den Urologen gewechselt und der hat mir ein Medikament zum Abheilen verschrieben und nach 4 Wochen nochmal untersucht und da war alles im grünen Bereich wieder. Fast alle sog. Tumormarker zeigen irgendwelche unspezifischen Aktivitäten, Entzündungen, Umbau-, Abbauprozesse o.ä. an und eben nicht nur Krebs. Das macht sie zu einer recht zweischneidigen Methode, denn auf Grund solcher erhöhten PSA-Werte werden massenhaft überflüssige Biopsien vorgenommen, mit teils schwerwiegenden Komplikationen. Deshalb ist in den USA das routinemäßige PSA-Screening nicht mehr empfohlen. Was nützt es dir z.B. jetzt, wenn irgendwelche recht unspezifischen 'Marker', von denen niemand so recht weiß, was sie jetzt eigentlich markieren, erhöht sind, aber ansonsten hast du keine Beschwerden und die bildgebenden Verfahren geben auch nichts her. Außer einer Verunsicherung ist überhaupt nicht erreicht, man muss halt weiter beobachten, aber das tut man ja eh. Vielleicht kannst du für dich das Ganze rumdrehen, indem du dir sagst, wenn du schon eine Weile jetzt diese erhöhten Marker-Werte hast, aber sonst ist nichts festzustellen, dann ist es eher doch kein Tumor, denn da würde man schon was merken/ sehen über einen Zeitraum. VG, Rainer |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo zusammen
Es geht nicht nur um fest zustellen ob ich wieder Krebs im Mund habe ,sondern um zu sehen ob irgendwo anders etwas brodelt . Rainer danke für deine lieben Worte.Hast recht da meine Werte ja schon länger erhöht sind hätte man ja schon längst was sehen bezh merken müssen.Ich werde dann jetzt die vier Wochen abwarten denn dann möchte er ja ein kleines Blutbild machen und die Schilddrüsen Werte bestimmen. Lg Heike |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Wölkchen,
"Es geht nicht nur um fest zustellen ob ich wieder Krebs im Mund habe ,sondern um zu sehen ob irgendwo anders etwas brodelt" Aber genau darum geht es doch bei uns Allen auch, auch bei uns kann der Krebs an einer anderen Stelle ausbrechen und auch bei Kehlkopfkrebs nimmt man an dass der in Lunge/Speiseröhre/Magen-Darm wieder kommen kann. Aber anscheinend sind das auch Krebsarten die mit einem Tumormaker nicht gut nachweisbar sind, denn sonst hätte mein SO gründlicher Proff das längst bei mir gemacht. Mach weiterhin engmaschige Kontrollen per MRT oder andere Verfahren und wenn da nix zu sehen ist lass dich von dem Tumormaker nicht verrückt machen. Sagen dir hier ja nun mehrere Leute. Gruß Wangi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Heike,
ich antworte Dir mal hier. Sonst geht es vielleicht in dem Thread von "Sun" unter. Der CEA Wert wird bei mir immer bestimmt. Er war immer im Normalbereich, selbst als der Tumor in der Lunge noch da war. Als er dann nach 5 Jahren gestiegen ist, ist meine Onkologin natürlich stutzig geworden. Und die Suche ging los. Er ist aber nur bis auf 30 angestiegen. Bei Lungenkrebs ist es auch so, daß man sich auf diese Marker nicht verlassen kann. http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/c/CEA.htm Lies mal hier. Dort steht erst ab > 20 muß man sich Gedanken um einen eventuellen malignen Prozeß machen. Bei dem Link kannst Du unter "N" auch was zum NSE Marker lesen. Der ist übrigens bei mir noch nie bestimmt worden. Liebe Grüße Waltraud |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Wadi50
Ich danke dir !!! Ganz liebe Grüße und alles alles Liebe Heike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.