![]() |
Malignes Melanom
Hallo, so hab heute den Befund vom Radiologen abgeholt.Die brauchen da immer 2 Tage zum fertgi stellen des schriftlichen Befundes.
Ich fragte ihm nochmal ob man auf ein MRT mehr gesehen hätte, er meinte vieleicht aber sie hätten das CT so gestaltet das es ausgereicht hätte. Hier der genaue Befund : Die angefertigten Aufn. Zeigen in den Halsgefäßscheiden einzelne kleinmoduläre Strukturen, die wahrscheinlich nicht vergrößerten LK entsprechen.Z.T. sind die Strukturen von transversal getroffenen Gefäßquerschnitten schlecht differenzierbar.Eindeutige Lymphome sind nicht nachweisbar. Beurteilung : Abgrenzbare, aber nicht vergrößerte LK im Bereich der Halsweichteile. Ct-morphologisch keine sichereren Anhaltspunkte für ein Lymphom….. So was mich jetzt aber stört ist das " keine sichereren Anhaltspunkte für ein Lymphom " Heißt das nicht das Anhaltspunkte da sind aber keine sicheren ?? Oder sind das normale Rede- bzw. Schreibwendungen beim Radiologen ??? Andersrum Denke ich mir hätte er ja noch ne Empfehlung zur weiteren Diagnostik mit reingeschrieben.... Oder ?? habe leider noch nicht allzuviele befunde zum vergleichen der redewendungen.... gruß Sascha |
Malignes Melanom
Hallo Sascha,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deinem beruhigenden CT-Ergebnis. Es hat sich doch wieder gezeigt, dass man nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen muss. Weiterhin alles Gute. Gruss Siggi |
Malignes Melanom
Bei mir wurde ein noduläres malignes Melanom, 1,0 mm Clark Level IV festgestellt. In der Klinik wurde dieser sowie der Wächterlyphmknoten entfernt. Ich wurde heute aus der Klinik entlassen. Das Gutachten über den Lymphknoten erhalte ich erst in der nächsten Woche. Wie mir die Ärzte in der Klinik mitteilten, soll bei einem Nichtbefall des Lymphknotens keine weiter Therapie anfallen. Lediglich eine Nachsorge alle 3 Monate. Ich bin ein ein ganz tiefes Loch gefallen und habe große Angst. Wäre nicht eine Interferon-Therapie vorsoglich angebracht? Wer kann mir hierzu weiterhelfen?
|
Malignes Melanom
Hallo Gisela!
Es gibt hier einen extra Interferon-Thread, da kannst Du Dich informieren. Ich kann Deine Angst sehr gut verstehen - ich hatte 5/2003 ein NMM, 4,7mm, CL V... Mir wurde eine Interferon-Therapie angeboten und ich habe sie nach reiflicher Überlegung abgelehnt. Leider ist es so, daß es gegen das MM keine sichere Prophylaxe und leider auch kein Heilmittel gibt. Man sagt, daß man durch Interferon eine aufschiebende Wirkung bei ca. 8% erreicht. Das ist nicht die Welt und kann erheblichste Nebenwirkungen haben. Ich selbst habe mich für biologisch/ganzheitliche Metastasenprophylaxe entschieden und entgegen meiner statistischen Prognose bin ich bis heute metafrei geblieben. Wenn Du trotzdem Interferon spritzen möchtest, frag doch Deine Ärzte nochmal danach und bitte sie um genauere Daten. Alles Gute für Dich! Claudia J. |
Malignes Melanom
Hi Sascha!
Freue mich auch für Dich! Solltest Du übrigens auch... ;-) Mach Dir keine Sorgen um die Formulierungen vom Doc. Darfst nie vergessen, was das für ne heikle Angelegenheit für ihn ist. Selbst wenn er sich bei einer Sache 100%ig sicher ist, "darf" er das da nicht reinschreiben. Denn wirklich sicher kann man bei JEDEM Befund erst dann sein, wenn es operativ entfernt und unterm Mikroskop untersucht wurde. Die Formulierung "keine sicheren Anhaltspunkte" musst du anders auffassen: Der Doc geht jetzt von Fettgewebe aus (was er wie eben erwähnt nie 100% "beweisen" kann). Es könnte auch etwas anderes, NICHT SCHLIMMES, sein. IN JEDEM FALLE allerdings, geht er nicht von einem Lymphom aus. Denn dafür hat er keine sicheren Anhaltspunkte gesehen. Das bedeutet, dass es wohl Merkmale gibt, bei denen man ganz sicher sagen könnte, dass es sich zweifellos um solche handelt. Und das ist bei Dir also glücklicherweise und zu unserer aller Freude NICHT der Fall. PARTY! :-D Übrigens: verschließe Dich mit Deinen Sorgen auch nicht dem Arzt! Der Radiologe muss Dir Befunde auch so erklären können, dass für Dich keine Fragen offen bleiben. Also auch gerade bei Formulierungen! Es gibt keine blöde Fragen, vergiss das nicht. Jede Antwort macht Dich klüger und damit mächtiger, sowohl gegen Krankheit als auch gegen Angst! :-) Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei Deinen "Kämpfen"! Gruß relaxED |
Malignes Melanom
Hey relaED....
Danke erstmal für die Erklärungen... Aber was meinst mit diesem Satz : Das bedeutet, dass es wohl Merkmale gibt, bei denen man ganz sicher sagen könnte, dass es sich zweifellos um solche handelt. Meinst das jetzt im allgemeinen oder in meinem Fall ?? Denke eher allgemein oder ?? War gestern bei meinem Hautdoc gewesen, er hat sich die Befunde kopiert und meinte auch alles OK.Ebenfalls sagte er das sich Radiologen natürlich auch absichern müssen und deshalb auch so verschieden formulieren. Hätte der radiologe auch nur den geringsten Verdacht gehabt hätte er weitere Untersuchungen vorgeschlagen in dem Befund. Tja nur komisch das er das nicht aus dem Sono gesehen hat, aber wird wohl doch Fett oder nen Gefäß gewesen sein. Mein Hautdoc meinte noch der Radiologe geht auch nie auf Voruntersuchungen ein sondern betrachtet jede Untersuchung als eigene. Das CT war also in Ordnung und deshlab besteht kein weiterer Grund zur Panik. Werde mich damit abfinden und was weiß der Geier was das auf der Sono war, werden es wohl nie erfahren. Nach den Sommerferien hier in NRW ist die Sprechstunde der Klinik zwecks psychologischer Betreuung wieder geöffnet.Dann werde ich nen Termin bekommen. Danke erstmal fürs erklären und alles Gute ebenfalls an DICH relaxED !! gruß Sascha |
Malignes Melanom
Hallo Claudia J.
wie sieht denn Deine biologisch/ganzheitliche Metastasenprophylaxe aus. Was machst Du da genau? Würde mich mal brennend interessieren |
Malignes Melanom
Hallo Jürob!
Ich spritze Mistel und Thymus, nehme hoch- und höchstdosiert Enzyme, Vitamine und Minteralstoffe usw. und habe letztes Jahr zwei Ganzkörperhyperthermien gemacht. Im September möchte ich wieder in die Veramed-Klinik (siehe den entsprechenden Thread), um wieder zwei HTs zu machen. Heute war ich bei einer neuen Onkologin hier in Bayreuth. Sie war total begeistert von meinem "Therapieplan" und hat gemeint, sie könnte mir auch nichts anderes/besseres raten... :0)). Wenn es Dich interessiert, schicke ich Dir gern die Liste mit der Aufstellung und meinen Dosierungen. Liebe Grüße Claudia J. claudia.bear@gmx.de |
Malignes Melanom
Bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen, weil ich mich über amelanotische Melanome erkundigen wollte. Ein Freund von uns ist nämlich letzten Freitag mit 40 Jahren verstorben. Primär Hautkrebs mit Metastasen in Lunge und Kopf. Aufgetreten vor 11 Wochen. Für uns alle ist es einfach unvorstellbar, daß der Krebs sich so schnell verbreiten konnte. Letztes Jahr hatte er sich noch ein Stück Haut zur Diagnostik entfernen lassen mit dem Ergebnis: alles ok. Was ich bisher erfahren habe, soll das eine Form von Hautkrebs sein, den man nicht vorzeitig erkennen kann. Schon mal was davon gehört ?
|
Malignes Melanom
Hallo Claudia,
danke für Deinen Hinweis auf die alternative Metastasenphrophylaxe. Ich wäre an der Aufstellung und den Dosierungen sehr interessiert. Meine OP ist nun 8 Tage her und ich habe bis heute noch keinen Befund. Hat das bei Euch auch so lange gedauert? Liebe Grüße Gisela |
Malignes Melanom
Hi Biene,
das tut mir leid. Ist ja furchtbar ... :-( ich kann mir das nur so erklären, dass dieses Melanom gar nicht aufgefallen war und als solches wahrgenommen wurde. Ein amelanotisches MM ist eines, das keine Pigmentierung enthält, also NICHT schwarz ist wie das Gros der Melanome, die ja aus den schwarzen Melanozyten/Pigmentzellen entstehen. Will meinen: so ein amelanotisches MM könnte einem Pickel oder einer Warze auch ähnlich sehen. Die meisten hier hatten - so wie ich das bisher mitbekommen habe - auch nicht unbedingt ein MM, das so aussah, wie die Dinger, die man so im Internet sieht. In der Literatur gelten amelanotische MM auch als gefährlicher. Ich weiß aber nicht, warum das so ist. Ob sie von Natur aus schneller metastasieren oder ob es daran liegt, dass sie eben später oder zu spät entdeckt werden. Ich befürchte beinache Letzteres ist der Fall. Beim MM gibt es sehr unterschiedliche Verhalten. Wir haben hier Leute mit eher flachen, die sich schnell(er) ausgebreitet haben und Leute, die tiefe MM bis zu mehreren Millimetern hatten, bei denen ist bis dato nicht mal eine Mikrometastase aufgetreten. Es hängt wohl auch viel von der Immunabwehr ab, wie der Körper damit fertig wird und ob er Krebszellen abzubauen vermag. Dann kommen noch die Wachstumsraten und Mitoseraten dazu (einmal also die allg. Wachstumsrate und die Mitoserate ist die Zellteilung pro qmm im Moment der Entnahme). Wenn dann alles zusammenkommt, z. B. ein MM, das agressiv ist und an einer schlechten Stelle sitzt (Rumpf ist schlechter als Arme und Beine) usw., dann können solche schlimmen Fälle auftreten. Sollte aber nicht, wenn Euer Freund schon Jahre zuvor in Behandlung war!? Habt Ihr denn vor zu klagen oder etwas in der Art? Ich wünsche Dir und den Angehörigen alles Gute und viel Kraft für die kommende Zeit! Sabine |
Malignes Melanom
Hallo Gisela!
Schreib mich einfach an (die Adresse steht in meinem Posting an Jürob), dann schick ich Dir gerne meine Liste. Ich bin allerdings über das Wochenende nicht da und es könnte u.U. ein paar Tage dauern. Ich habe schon von Leuten gehört, die ihren Befund nach 4 Tagen hatten. Das ist aber eher ungewöhnlich. In der Regel dauert es so ca. 10 - 14 Tage. Eine schlimme Zeit! Du hast die Warterei jetzt aber sicher bald hinter Dir! Ich wünsch Dir viel Glück für einen negativen (freien) Befund! Claudia J. |
Malignes Melanom
Liebe Gisela,
Deine Angst kann ich sehr gut verstehen, aber ich will sie Dir ein bisschen nehmen: Mein Mann hatte ein Melanom von 0,95mm Tiefe, Clark IV, also ähnlich wie Du. Bei ihm wurden keine Lymphknoten entfernt, er muss seitdem nur alle 3 Monate zur Kontrolle. Das werden im August nun 4 Jahre, und bis jetzt - toi, toi, toi - ist "nichts" nachgekommen! Es ist nicht immer einfach, weil mal hier ein Lymphknoten vergrößert, da mal ein Tumormarker erhöht ist, und jedesmal bin ich halbtot vor Angst, das will ich gar nicht beschönigen. Aber bisher war es immer blinder Alarm, und ich hoffe, das bleibt auch so. Und dasselbe wünsche ich Dir!!! Wenn Du dazu noch Prophylaxe machst (siehe Claudia), dann hast Du erstens das beruhigende Gefühl, dass Du selbst etwas TUST, und zweitens stärkst Du damit auf jeden Fall Dein Immunsystem, was bei diesem Krebs sowieso die beste Chance ist. In diesem Sinne viel Glück! Gerlinde |
Malignes Melanom
:-( :-( :-(
Hallo Biene! Mein herzlichstes Beileid! Zu dem, was Sabine schreibt, ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Meins hatte ebenfalls weder Form noch Farbe. Eine Art kleine Beule unter der Kopfhaut, die sämtliche Ärzte für ein Atherom (im Folksmund Grützbeutel genannt) gehalten haben. Ich auch, da ich zuvor bereits mal eines entfernen lies. Ich kann also bestätigen, das genau diese "Tarnung" das amelanotische Melanom gefährlicher machen. Wenn Du also schreibst, es sei vor 11 Wochen "aufgetreten", meintst Du doch sicherlich, es wurde dann erst bemerkt, oder? Denn die Krankheit für trotz Ihrer Aggressivität sicher nicht innerhalb von 3 Monaten zum Tod. Vielmehr litt dein Freund unmerklich längere Zeit daran. Was mich allerdings genau wie Sabine etwas wunderte ist, dass er offensichtlich zu einer gefährdeten Gruppe gehörte. Selbst mit kleinen Beulen und Co. würde ich (mit dem was ich jetzt über MM weiß) natürlich gleich ängstlich zum Hautarzt gehen. Aber wie gesagt, selbst so ist es nicht auszuschließen, einen solchen Tumor zu "übersehen". Selbst für erfahrene Ärzte. Weitere Symptome zeigen sich eben erst sehr spät. Meist leider ZU spät... Darum halte ich es persönlich für unangebracht, gerichtlich vorzugehen. Man müsste dann immer beweisen, dass es eindeutig möglich gewesen wäre, das Ding nachzuweisen. Es sei denn, es ist schon mal etwas malignes aufgetreten. Doch dann stellt sich immer noch die Frage, warum es ihm selbst nicht auffiel... Arzt und Patient sollten ja immer möglichst ein Team bilden. Es tut mir sehr leid! Nochmals mein tiefstes Beileid für alle angehörigen! :-( @Sascha: Freut mich, dass Du so langsam relaxeter wirst... ;-) Die Betreuung ist ein hervorragender Schritt und wird Dir auf jeden Fall noch mehr Ruhe bringen, die Dir hilft, Deine Kraft und Fähigkeiten auf das Wesentliche zu konzentrieren. Natürlich war mein Satz allgemeinen gemeint. Durch das Wissen und die Erfahrung des Docs gibt es ziemlich eindeutige Merkmale, die Ihn auf bestimmte Diagnosen hinweisen würden. Diese hat er aber bei Dir eben NICHT gefunden. So meinte ich das! :-) "Hätte der radiologe auch nur den geringsten Verdacht gehabt hätte er weitere Untersuchungen vorgeschlagen in dem Befund." <-- Genau DAS ist der Punkt!!! Ich habe Oft gefragt bei Befunden, ob es nicht etwas anderes sein könnte (meine Hoffnung eben... ;-) ), und da hat er gesagt, dass die im Interesse des Patienten IMMER vom schlechtesten ausegehen! Das macht auch Sinn, denn sich zum positiven "vertuen", ist ja nicht so schlimm... Deswegen sage ich ja auch immer wieder gern, wenn wir nicht krank wären, würde sich seltenst jemand Sorgen um einen leicht vergrößerten LK machen. Warum gehst Du also nicht einfach davon aus, dass es sich doch um einfaches Fett handelt...? Es gibt schließlich keinen Grund mehr, was anderes zu denken... Viele Grüße! relaxED |
Malignes Melanom
Hallo alle zusammen !
Ich lese immer fleißig mit was bei euch so passiert, dagegen sind meine Probleme echt klein, aber nun habe ich eins was mich sehr beschäftigt und vielleicht kann mir einer von ja einen Rat geben. Also vor 8 Wochen habe ich einen Lymphknoten am Hals entdeckt woraufhin ich gleich in die Klinik ghefahren bin, der Arzt war sehr nett und sagte das er nicht gut aussähe, er wäre Metastasen verdächtigt, aber er wollt nach ca. 4 Wochen nochmal eine Kontrolle machen, die nun letzte Woche war, aber zu meinem bedauern war der nette Arzt nicht da, sondern ein anderer, der sehr nüchtern war ( so empfand ich es ), dem sagte ich was sein Kollege vor 4 Wochen gesagt hatte, das der Lymphknoten raus müsste, wenn er nicht verschwunden wäre, der wiederum tat so als ob ich nur Panik machte und sagte das es nicht lebensbedrohlich sei und er erst mal die Ultraschallbilder vergleichen wollte dann einen Bericht schreiben, aber wie der Lymphknoten aussieht könnte man ihn noch beobachten nicht entfernen. Ich sollte gestern ( donnerstag ) anrufen. Also rief ich gestern an und die Ärztin die mich dort behandelt sagte ich bräuchte mir keine Sorgen machen der wäre nicht so schlimm sie wollten ihn 3 Monate noochmal beobachten, daraufhin sagte ich nein ich habe mich entschlossen ihn entfernen zu lassen, da meinte sie doch zu mir sie würden nichts entfernen wenn es nicht dringend notwendig ist dann müsste ich mir jemanden suchen der das macht. Jetzt bin ich völlig ratlos was soll ich machen wo gibt es eine gute Klinik in der Nähe von Kassel wo ich beruhigt hingehen kann und ich möchte dieses Dingen entfernen lassen um mich auch zu beruihgen, denn falls da doch was ist ist es jetzt vielleicht noch nicht zu spät und falls nichts ist wäre das noch besser, aber ich mache mich nicht unnötig verrückt. Kann mir jemand einen Rat geben oder wem ist auch schon so etwas ähnliches passiert. Bis bald und danke ! Gruß Birgitname@domain.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.