![]() |
AW: Schlafende Krebszellen
Liebe Jule,
Den Link schaue ich mir nach der Arbeit genauer an. Ich stolpere gerade über Diep Flap und die Möglichkeit, durch die OP schlafende Tumorzellen zu aktivieren. Ich lasse den Diep Flap erst im Herbst machen und mir wurde gesagt, dass ich Tam vorher absetzen soll, wobei ich schon ein mulmiges Gefühl habe. Der Operateur ist plastischer Chirurg, kein Onkologe. Die behandelnde Onkologin werde ich dazu noch befragen. Wie war das bei anderen hormonpositiven Patientinnen? Musstet ihr Tam absetzen, wie lange? |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo,
ich habe eine Frage zu schlafenden Krebszellen und Tamoxifen. Ich habe 2,5 Jahre Tam genommen, und denke darüber nach, wegen verschlechterter Augen und Gedächtnisleistung damit aufzuören. Mein Arzt hat das vorgeschlagen, da alle Werte vollkommen in Ordung sind (hatte "nur" ein größeres Dcis, mit OP und Bestrahlung). Die Entscheidung liegt natürlich bei mir. Und jetzt stellst sich für mich die Frage: Sind Krebszellen, die zb vor 2 Jahren durch Tam stillgelegt wurden, noch vorhanden, oder wurden die eher ausgehungert? Ist vielleicht eine blöde Frage:-( |
AW: Schlafende Krebszellen
Hi Gute Miene,
Zitat:
Aber die Antwort darauf lautet: Ja, die Krebszellen, welche aufgrund einer AHT "hungern" müssen, sind wohl noch da.:mad: Das erklärt auch, warum manche Frauen nach der AHT noch Metastasen bekommen. Ich stelle mir das so vor, dass die Tumorzellen zwar angegriffen werden und tatsächlich hungern müssen, sie aber nach der AHT wieder aufleben können, sobald sie eben wieder ihre Nahrung- Hormone- bekommen. Liebe Grüße, Jule Hallo, Zitat:
Nach der OP soll man gar ASS protect nehmen, um das Blut zu verdünnen. (Aber ASS protect hat ja noch andere pos. Eigenschaften...) Tja, zum Zeitpunkt meines Dieps wußte ich noch nicht, dass Operationen schlaf. Tumorzellen aktivieren können...ich weiß nicht, wie ich mich sonst entschieden hätte. Ich habe auch erst später erfahren, dass ich keine Schläferzellen hatte (In Essen, Knochenstanze) Wie immer im Leben muß man das allein entscheiden, und überlegen, wie wichtig es einem ist. Und...es muß ja nichts passieren und es gibt ja auch eine Wahrscheinlichkeit, dass man keine Tumrozellen mehr hat. Liebe Grüße, Jule Die OP ist eine lange und recht schwere. Da darf man nichts schön reden, auch ist sie von großem Blutverlust begleitet. |
AW: Schlafende Krebszellen
Liebe Jule,
kann ein funktionierendes Immunsystem die Zellen nicht zerstören? Hoffe das es meinen Krebszellen mit mehreren Geschützen an den Kragen geht. Den Tumorzellen durch Chemo und Bestrahlung, Restzellen durch die AHT und das eigenen Immunsystem, dass ich versuche wieder aufzubauen (Ruhe, Bewegung, Vitamine, Ernährung) Liebe Grüße Resi |
AW: Schlafende Krebszellen
Zitat:
Deswegen quält man sich durch den Sport:shy:, schluckt Vit.D3 und ASS protect, Kurcuma und CO.:grin: Bei den allermeisten klappt das ja auch. Wenn man nur wüßte, warum es bei dem einen klappt und bei dem anderen nicht...dann wären wir schon viel weiter. Im Grunde haben gerade wir Krebserkrankten ja ein gutes Immunsystem. Ich nehme jetzt mal mich als Beispiel: sowohl vor als auch nach der Krankheit hatte bzw. habe ich selten!!!!! einen Infekt. Alles rotzt um mich herum, ich nicht. Mein Tumor, den ich molekularbiol.untersuchen ließ, hatte ganz viele Immnunzellen eingewandert. D.h. mein Körper hat den Tumor sehr wohl erkannt und jede Menge B-Lympfozyten dorthin geschickt, aber....:confused::confused::confused: So, und gerade an den "Aber" hapert es noch. Wir sollten alle das tun, wovon wir überzeugt sind. Mehr geht halt nicht... Liebe Grüße, Jule |
AW: Schlafende Krebszellen
Zitat:
|
AW: Schlafende Krebszellen
Zitat:
Es sind ja nicht bei jedem Tumorzellen unterwegs. Aber es ist auch kein Geheimnis, dass bei Manchen nach der AHT Metastasen auftauchen. Zitat:
Nur weiß man vorher nicht, bei wem das so sein wird. Es gibt sicherlich Patientinnen, da schwirren nach der Akutbehandlung Tumorzellen im Blut herum bzw.schlafen im Knochenmark. Von denen bekommt ein Teil Metastasen, ein Teil nicht. Wieso das so ist, ist noch ungeklärt. Und dann gibts noch Diejenigen, bei denen keine Tumorzellen mehr vorhanden sind. Die bekommen natürlich auch keine Metastasen. Liebe Grüße, Jule |
AW: Schlafende Krebszellen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Schlafende Krebszellen
Zitat:
Es gibt Verfahren, disseminierte circulierende Tumorzellen (DCT) im Blut nachzuweisen. Nur: es erfolgt keine Therapieotion daraus. Und, welche Aussage kann man machen, wenn am Tag X welche im Blut zirkulieren? Die können morgen schon verschwunden sein. Auch da gibts unendlich viele Artikel drüber. Z.B. hier: http://www.ago-online.de/fileadmin/d...r_blut_pat.pdf Curcuma: auch ich hatte Kapseln, in Verbindung mit schwarzem Pfeffer...soll sehr wirksam sein:) Liebe Grüße, Jule |
AW: Schlafende Krebszellen
Ich möchte nur kurz einen “Irrtum“ aufklären. Noch lange nicht jede Patientin mit schlafenden TZ bekommt Metastasen und im Umkehrschluss bekommen auch Patienten ohne den Nachweis von schlafenden TZ trotzdem Metastasen.
Eine Annahme in der Tumorforschung ist auch, dass schlafende Zellen nur begrenzt oft aufwachen können. Irgendwann sterben sie ab. Das ist eine Theorie die sowohl hinter der Anwendung von Bisphos, als auch bei der verlängerten AHT gilt. Nach 5 Jahren waren wohl noch zu viele aufwachbereit, nach 10 Jahren vllt nicht mehr?! Liebe Grüße! Tiggie |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo,
Mal eine Frage zu den Bisphosphonaten. Macht es Sinn, auch knapp 4 Jahre nach ED damit anzufangen ??? Onkologe oder Frauenarzt, alle haben nach Chemo & Co. abgewunken. Mich treibt es nach wie vor um. Zur Not bezahle ich es selbst. Ich weiß, es ist nicht billig.:angry:. Vielen Dank den Antwortenden und gute Nacht in's Netz ... Grüße Martina |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Martina,
ich meine damals bei Jule66 (bitte verbessere mich wenn ich Blödsinn schreibe) gelesen zu haben, wenige Wochen nach der letzten Chemo damit anzufangen. Ich selbst hatte das dann auch direkt nach meiner letzten angefangen. Jetzt nach 4 Jahren macht es meines Erachtens keinen Sinn. LG Claudia |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo an alle!
So absolut kann man das bei diesem Kenntnisstand nicht sagen. Ich lese hier schon einige Jährchen mit und auch zum Beispiel bei Brustkrebs Deutschland. Wer Arotamasehemmer nimmt, bekommt zum Beispiel sehr oft Osteoporose als Diagnose nach einer Knochendichtemessung.Die muß man leider trotz gegenteiliger Gesetzeslage meist selbst bezahlen(ca45 Euronen) Wenn dann Osteoporose sozusagen rechnerisch festgestellt wird, kann der Hausarzt Z.....säure durchaus dagegen verordnen. Bei mir war es wohl Acl.... Meine Operateure meinten damals: Der Körper ist eben keine Maschine, Wechselwirkungen kaum erforscht, deshalb Step... also habe ich auch erst nach meinem Diep Flap begonnen. Ingenieurmäßig logisch ist die Medizin wenig, bei Brustkrebs insbesonders. Falls man Tam nimmt, tritt dies Nebenwirkung meist nicht auf, aber mit fortgeschrittenem Alter bekommt nach der WHO-Definition eigentlich jeder Ost...lautete der Spruch eines Bekannten. Vielleicht ist die Knochendichte -Messung ein erster Schritt. Danach Kannst Du neu nachdenken. Liebe Grüße von Judith |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo und Danke für Eure Antworten.
Ich habe vergessen zu scheiben, dass ich seit 2014 ohne Eierstöcke & Co. bin. Im letzten Jahr habe ich für € 50,-- die Knochendichte messen lassen. Ist wohl noch nicht behandlungsbedürftig. Es wurde mir nur geraten, bei Einnahme von Aromatasehemmer (seit 2014) die Messung anzuleiern. Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Einnahme von Bisphosphonaten jetzt nix mehr. Aber wieso ? Als Prävention von Osteoporose oder irgendwelchen Metastasen ? Danke und Grüße nochmals, Martina |
AW: Schlafende Krebszellen
Hallo Martina,
ganz so krass sehe ich das nicht, dass sie Dir nichts mehr bringen. Wenn Du jetzt schlaf. Tumorzellen hättest, dann könnte man sie mit den Bisphos ja weiterhin lahm legen. Die Bisphos bereiten den Tumorzellen ein unangenehmes Milieu zu, so wurde das in Augsburg mal ausgedrückt. Das gilt ja auch 4 Jahre nach der Chemo noch. Ich selber (TN) hatte sie sehr schnell nach der Chemo genommen, da ich zum Einen schnell alles machen wollte, was nur machbar war und zum Anderen weil ich da ziemlich sicher durch die Chemo noch postmeno war.(Von daher stimmt das, liebe allgaeu65) Es wird ja immer wieder gesagt, sie wirken am besten, wenn man schön postmeno ist usw.:rolleyes: Na ja, unmittelbar nach der Chemo sind wir das ja alle irgendwie... Liebe Grüße, Jule |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.