![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
halli-hallo,
wahnsinn, wie viele neue beiträge hier schon wieder zu lesen sind...ich grüße euch alle mal ganz lieb :winke: ! bei uns nichts neues, die bestrahlungen fangen nächste woche an, hoffe, meine mam legt noch ein bissl zu bis dahin. @manu: hochkalorische drinks hat sie eh schon seit längerer zeit, ohne dieses zeugs wäre sie wohl schon verhungert...aber danke für den tipp. @ silverlady: mah, war bestimmt anstrengend für dich, die zeit auf dem campingplatz, toll, dass du deinem männe ermöglicht hast, nochmal hinzufahren. wie geht es dir eigentlich selbst, ich meine, abgesehen von all dem psychischen druck, wie packst du`s körperlich? schließlich machst du ja alles allein, oder? woher nimmst du nur die kraft. ich kann dir nur immer wieder schreiben, wie ich dich bewundere. @atlan: dich bewundere ich natürlich auch, weil du deiner frau so gut zur seite stehst; eine neue hüfte ist ja auch keine kleinigkeit. schau gut auf dich! @ alle: ich wünsche euch einen schönen abend und melde mich, sobald es neues zu berichten gibt. alles gute! |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben,
hab gerade mit meiner Mam telefoniert. Es geht ihr absolut supi. Die Stelle an der Hüfte, wo ihr das Eigenfett entnommen wurde, tut ihr nach wie vor mehr weh, als das Auge. Sie darf evtl. schon morgen oder übermorgen nach Hause. Und in 4-6 Wochen bekommt sie dann das künstliche Auge. Ich drück euch alle ganz fest und wünsch euch noch einen schönen Abend. Liebe Grüße Mandy |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo Amöbe
ich wünsche dir und deiner Mutter das die Bestrahlung reibungslos über die Bühne geht. Woher ich die Kraft nehme weiß ich auch nicht. Meistens bin ich so auf ihn konzentriert das ich gar nicht bemerke wenn ich müde bin. Seit gestern Abend hat er Fieber bekommen, es schoss hoch bis auf 39.4° und ging genausoschnell wieder runter. Dasselbe heute morgen noch mal. Dazu kam heftigster Schüttelfrost und gleichzeitig sarke schweißausbrüche. Es hat eine ganze Weile gedauert bis sich die Lage stabilisiert hat. Den Termin beim Onkodoc haben wir deshalb heute abgesagt. Jetzt ist er aber wieder sehr munter und fidel. Er kann zwar nicht allein auf Toilette oder sich allein Waschen o.ä aber das ist kein Problem. Ich vermute das die Blutübertragung eine heftige Imunreaktion ausgelöst hat. Euch anderen wünsche ich noch einen schönen Abend silverlady |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Silverlady,
mein cousin hatte das gleiche Problem. Es ist wahrscheinlich eine Immunreaktion,da sofort Antigene gebildet werden.Hier stellt sich die Frage:Pflicht der Ärzte ist die Kreuzprobe;wird IMMER gemacht(normalerweise)...individuell jedoch bedarf es vieler ,kleinster Laborchecks um eine absolute Übereinstimmung zu bekommen.Es beruht auf Einschätzung der Ärzte. So eine Reaktion ist eine enorme Belastung für Deinen Mann,die ihm im nachhinein mehr schadet,als hilft. Bitte entscheide mit,was angeordnet wird;Du weisst intuitiv sicher am besten,was ihm hilft. Ich würde auch jeden Strohalm greifen..um Kraft zu geben...heute würde ich aus Erfahrungswerten wirklich nur noch existentielle Kraft in Form von "einfach da sein" und schmerzen lindern geben. Ich wünsche Dir alles was Euch diesen Weg erleichtert..aber,wie gesagt:Ihr :remybussi seid nicht allein! |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hi,
danke für die lieben wünsche, silverlady...ja, so kann ich mir das gut vorstellen, vor lauter sorgen für deinen mann hast du wenig zeit, dir um dich selbst gedanken zu machen; das kenn ich auch von mir, wenn meine kinder krank sind. ist sogar schon mal vorgekommen, dass ich selbst "kränker" war als sie und trotzdem immer weiter gepflegt und umsorgt habe, erst bis es ihnen besser ging, konnte ich mir dann auch mal erlauben, krank zu sein :augendreh . was meine mam betrifft...ich hab mich wohl zu früh gefreut (ich trau mich bald nichts positives mehr hier posten, es ist, als würde ich es damit verschreien...) sie hat mich vorhin angerufen, wird am montag schon wieder operiert. zu dem (angeblich) nicht bösartigen, großen schmerzenden lymphknoten hinter dem ohr, der ja so genau untersucht wurde...sind mittlerweile noch zwei dazugekommen :eek: , was sie mir noch gar nicht erzählt hat...und die kommen jetzt alle raus. die ärzte wissen nicht, was es ist...:( hoffentlich, hoffentlich nicht wieder krebs...:confused: hört denn das gar nicht mehr auf??? also heißt es wieder warten und hoffen.:undecided zermürbend. meine arme mama... alles liebe für euch, viel kraft für dich und deinen mann, silverlady, und alle anderen betroffenen und angehörigen hier natürlich auch. gut, dass es euch gibt, dass es dieses forum gibt. das schreiben hier tut mir so gut und tröstet irgendwie... |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ madaphi: ich wünsche dir und deiner mutter, dass es ihr bald wieder besser geht. sie hat ja auch schon viel schlimmes durchgemacht...die arme.
und für uns töchter ist es auch schlimm, unsere mama so leiden zu sehen...:( hoffentlich geht es bald wieder bergauf. kopf hoch!:knuddel: es grüßt dich herzlich amöbe |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@manu: wie gehts euch beiden, gibts was neues zu berichten?
@atlan: was macht der fleißige hausmann? ;) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo amöbe,
ja meiner Mam geht es eigentlich schon wieder ganz gut nach der OP. Sie wird am Montag entlassen. Aber man hofft natürlich, dass nun endlich mal ein Ende in Sicht ist. Es reicht so allmählich wirklich. Ich drücke dir und deiner Mam auch ganz fest die Daumen, dass es endlich mal wieder bergauf geht. Dass sie nun schon wieder operiert werden muß, ist natürlich nicht schön. Hoffentlich ist das alles nix schlimmes. Sei ganz lieb gegrüßt und ein schönes Wochenende trotz allem. Mandy |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo ihr Lieben
Amöbe, ich wünsche deiner Mutter alles gute und hoffe das die Lympfknoten nur entzündungsbedingt geschwollen sind. Ich halte euch die Daumen. Hallo Mika das Blut wurde gut abgecheckt. Es kann auch sein das er schon vorher einen Infekt im Körper hatte. Heute Nacht war wieder ein Fieberschub mit blutigem Auswurf. Ich habe fast die ganze Nacht bei ihm gesessen. Erst am Vormittag wurde es dann wieder besser. jetzt am Tage war er sogar richtig gut drauf. Ich glaube, das auf und ab wird noch eine Weile weitergehen. liebe Grüße an alle auch an denfeudelschwingendenAtlan silverlady |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
grüss dich amöbe,
nö, bei uns gibts nix wirklich neues. wir waren gestern wieder in köln zur chemo, die mittelstarke. hat alles gut geklappt, bis auf die starken schmerzen, die eine chemo auslöst. die schmerzen sind leider weiterhin ein großes problem trotz ausgefeilter schmerztherapie. jörn ist da eher ein sonderfall und stellt seine ärzte scheinbar vor unlösbare probleme. zumindest sind sie meistens ertragbar, der Preis ist dann hohe müdigkeit, was uns das normale leben schwer macht. trotzallem scheint es bergauf zu gehen. es muss weiter so gehen. die Hälfte vom krebs ist weg, wir haben es zwar immernoch mit einer großen Masse zu tun aber die andere Hälfte muss auch weg :twak: ich hoffe er verträgt die chemo weiter so gut. einmal mehr haben wir uns für die kraft der aloepflanze begeistert. anfang des jahres haben wir ja damit die beiden fiesen fisteln in den griff bekommen und jetzt haben wir seine durch die chemo starken eitrigen entzündungen an den großen Zehen deutlich gebessert. für die wundheilung echt super...ich trinke das zeug jetzt sogar :grin: ich hab mir ein aquarium angeschafft um mich zu beschäftigen und abzulenken. schönes wochenende euch allen und weiterhin alles alles gute. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo ihr lieben,
ich stelle mir grade vor, wie wir alle beisammen sitzen bei einer schönen tasse kaffee und vielleicht einem stück kuchen; eine angenehme unterbrechung des alltags.:rolleyes: wenn meine mam das wüßte; sie wehrt sich nämlich immer sehr, mit "fremden" über ihre probleme zu reden, sie tut das ja nicht einmal mit uns...und dann noch dazu eine selbsthilfegruppe- für sie ist dieses wort ein schreckgespenst. und mir hilfts wirklich. sogar, obwohl wir nur virtuell plaudern miteinander. ich bin am überlegen, ob ich morgen vielleicht einen spontanen kurzbesuch bei meinen eltern mache, geht nur so, denn wenn ich mich ankündige, betreiben sie gleich so viel aufwand...kaufen groß ein und kochen auf, meine mam dreht sich die haare ein, damit sie schön ist für mich...alles nicht nötig...ich will sie ja nur sehen, umarmen und drücken. wir hatten jahrelang ein schwieriges verhältnis zueinander, es gab sogar eine zeit, in der wir gar keinen kontakt hatten, doch irgendwann haben wir doch wieder zueinander gefunden. darüber bin ich sehr froh, umso mehr, wo sie jetzt so krank ist. letztendlich zählt die liebe ja doch mehr als alles, was vorgefallen ist. sowohl sie als auch ich hatten nicht gerade eine wunderschöne kindheit... so, genug zurück geblickt; jetzt hoffen wir mal auf eine möglichst gute zukunft. @manu: armer jörn, dass er immer wieder so starke schmerzen hat, er erträgt seine chemos aber sehr tapfer, stimmts? und auch du wirkst in deinen beiträgen sehr positiv. von der heilkraft der aloe vera hab ich schon viel gehört und gelesen, sie wirkt am besten bei offenen wunden, oder? @silverlady: wieder eine durchwachte nacht...oh je. aber es ist schon seltsam, wie sich ein mensch an die umstände anpassen kann und trotz allem weiter durchhalten kann. wenn ich mich erinnere, wie es mich umgeworfen hat, als ich die krebsdiagnose meiner mutter erfahren habe...wie viel weniger ich schockiert war, als sie dann brustkrebs auch noch bekam...und wie relativ gefasst ich jetzt bin, weil sie schon wieder verdächtige lymphknoten hat...der schrecken gehört zum alltag dazu, mittlerweile. was aber nicht heißt, dass ich mir weniger sorgen um sie mache oder sie weniger lieb habe. ach, ihr versteht das schon, stimmt`s? @madaphi: ich :pftroest: dich. wenns nur endlich wieder aufwärts geht. alles liebe deiner mam. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
nochmal @ manu: hab grade noch einmal deinen letzten beitrag durchgelesen...welche schmerzen hat dein mann von der chemo? entschuldige die dumme frage, aber damit hab ich ja noch nie zu tun gehabt. falls du das erklären magst.:o
ich werde auch nochmal googeln und mich schlau machen. hoffentlich bleibt meiner mutter wenigstens das erspart... liebe grüße allerseits, amöbe |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo amöbe,
das kommt mir bekannt vor wie du beschreibst, dass der Schrecken, die Krankheit mittlerweile zum Alltag gehören und man sich dem irgendwie anpasst und sich daran gewöhnt, das aber,wie du auch schon angedeutet hast auf keinen Fall heisst, dass es weniger schlimm ist oder man sich weniger sorgt. Irgendwie ist es eine Art Selbstschutz, man passt sich halt an um besser mit einer Situation umgehen zu gehen, der man sich gestellt hat und auch nicht großartig ändern kann. Ich finde es schön, dass du trotz vergangener Ereignisse wieder einen Weg zu deinen Eltern gefunden hast. Da gibt es doch ein unsichtbares starkes Band, sind halt die Eltern :knuddel: Auch meine Eltern geben mir viel halt im Leben, obwohl uns 600km trennen :remybussi Jörn hatte über Monate zwei stark eiternde Fisteln am Unterkiefer/Kinn, die wir immer mit Beta verbunden haben, wie auch im Krankenhaus gezeigt bekommen. Beta zieht ja Eiter raus aber heilen tut nix, zumal auch von der Bestrahlung und der Chemo die Wundheilung massiv gestört ist. es war echt eine Qual weil man auch den verband nicht festkleben konnt weil die Haut kaputt war, Jörn musste immer ein umfunktioniertes Inkontinenzhöschen überm kopf zusammengebunden tragen, damit der betaverband hällt. Weihnachten hatte er noch eine rotre Mütze auf und er sah aus wie der Nikolaus :D jedenfalls war ich erst serh skeptisch, als mir gesagt wurde wir sollen Heilaloe versuchen. Wir haben Blätter geschenkt bekommen, und mit wenig Übung hat das verbinden mit dem Fruchtfleisch super geklappt. Der damalige professor hat nur geschmunzelt und meinte, vermutlich gehen die Fisteln nie mehr zu. Nach wenigen Wochen konsequenten verbinden mit Aloe waren die Fisteln langsam verheilt und sind jetzt zu :prost: Also zu deiner Frage.. bei offenen Wunden super Wirkung. Mittlerweile habe ich 4 Pflanzen und setzen das überall ein. Zu deiner Frage mit den Schmerzen. Die Schmerzen bestehen seid ca. einem Jahre und haben sich ein Paar Monate nach der ersten Op aufgebaut. Sie werden kontinuierlich stärker und die Schmerztherapie wird dementsprechend angepasst. Mitterlweile sieht Jörn Schmerztherapie so aus. Fentanylpflaster 800mg :eek: zusätzlich Oramorph (flüssiges morphium) bei bedarf Novalgintropfen, bis zu 5mal täglich Nachts Sarotentropfen Und jetzt noch 3mal Gabapentin die letzten beiden Sachen sind speziell bei nervenschmerzen. man geht stark davon aus, das die krebsgeschwüre auf Nerven drücken, als Ursache für die Schmerzen. Die schmerzen hat er hauptsächlich rechte untere Gesichtshälfte bis runter zum Hals. Die Schmerzen hat er immer und trotz der medikamente ist er nicht schmerzfrei aber mittlerweile erträglich geworden. Das blöde sie werden ja nicht weniger. mittlerweile ist die Tumormasse weniger geworden, dank der Chemo aber die Schmerzen nicht :confused: Eine Chemo, die er bekommt heisst Vinorelbine. Diese löst, direkt im Tumorgebiet, während der infusion und ca. eine Stunde danach stark brennende Schmerzen aus. Aufgrund der Wirkung( was ja eiegntlich super ist, dass es wirkt!) Er nimmt schon immer zusätzlich Morphium dabei aber es beeinflusst die Chemoschmerzen nicht wesentlich. Unser Arzt war zunächst überrascht und wusste sich keinen rat. Er hat sich informiert...in der Literatur steht das Vinorelbine wenn es wirkt zu einer Volumenzunahme im gewebe führt wenn es den krebs (und auch gute zellen) angreift, dieses drückt dann zusätzlich kurzfristig auf die Nerven. wenigstens sind wir schlauer und wissen wovon die Schmerzen kommen und er weiss was passiert und wir können mit Morphium entwas gegensteuern. Manchmal fallen die Schmerzen auch weniger stark aus. Beim ersten mal Vionorelbine war es besonders schlimm, die Tränen schossen ihm in die Augen, es war die Hölle, wir waren sehr erschrocken und die Station auch. Soweit ich weiss soll eine Chemo schmerzlindernd in der regel wirken. dass sie solche Schmerzen verursacht ist eher selten udn kommt natürlich auf die Chemo an. ich bin mir sicher deine Mutter muss keine Angst haben vor schmerzen während oder von Chemo. eigentlich ist Übelkeit und Abgeschlagenheit das Problem, gegen die Überlkeit giobt es aber gut wirkende medikamente. JAJAJA JÖRN IST SUPER TAPFER UDN STARK!:pftroest: er ist hart im nehmen und kämpft, er will leben. er hat schon soveil durch und wir auch...wir haben aber weiter Grund zur Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft, trotz allem. ich hoffe ich konnte dir deine Fragen beantworten liebe Grüße aus Siegen! |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo ihr Lieben
gestern Abend und heute Nacht habe ich mich gefragt wie zäh ein Mensch eigentlich ist. Gestern Abend bekam mein Männe wieder aus heiterem Himmel extrem starken Schüttelfrost. Obwohl es 34° im Zimmer waren hat er gefroren wie ein Scneider. Nach 1/2 Std mit einer Wärmflasche, Deckbett und 2 Wolldecken ging es dann einigermassen. Aber kurze Zeit später stieg die Temperatur an auf 41,2° . So hohes Fieber habe ich noch nie erlebt. Ich habe ihm dann seine Medi gegeben und seine Stirn gekühlt. Auf dem Weg zur Toilette ist er 2mal zusammengeklappt so das ich ihn gerade noch halten konnte. Nach etwa 1,5 Std fiel die Temeratur wieder und war dann um 3.00Uhr auf 37° runter. Bis auf die körperliche Schwäche ging es ihm heute aber gut. Er hat fast den ganzen Tag geschlafen. Ich bin richtig gespannt ob das heute den 4ten Abend wieder anfängt. Aber ich habe auch festgestellt, ich bin ein merkwürdiger Mensch. Versteht ihr es wenn ich sage das diese Zeit mit meinem Männe nicht nur schrecklich sondern auch schön ist? So intensiv, so innig, so bedingungslos. Gefühle die im Alltag oft versanden sind auf einmal präsent und fast greifbar. Als ob sie an die Oberfläche gespült wurden. Es ist nicht mehr wichtig das der Nachbar sich ein neues Fahrrad gekauft hat, das der Benzinpreis schon wieder gestiegen ist oder, um Himmels willen, die Marmelade ist schimmelig. Es gibt auf einmal nur noch uns. Das ist trotz alledem schön. könnt ihr das verstehen? ein schönes Wochenende silverlady |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Silverlady,
ich glaube,ich kann gut verstehen,was du meinst. Ihr konzentriert euch nunmehr nur noch auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben,diejenigen,die uns glücklich machen können.Und ich denke,da steht die Liebe und das Geliebtwerden um eines selbst willen wohl an erster Stelle. Wenn uns die Endlichkeit unseres Lebens vor Augen gehalten wird,wird alles andere,was uns sonst im Alltag unser Dasein ein wenig versüßt--bzw.eben auch mal versauert--unfassbar nebensächlich und unwichtig. Ja,ich glaube auch,dass ihr trotz oder vielleicht gerade aufgrund dieser schweren Zeit eure Liebe viel intensiver spüren könnt. Etwas,das in einer Partnerschaft,in der beide Partner gesund sind,wahrscheinlich nicht so erlebt werden kann... Ich hoffe,ihr verbringt eine fieberfreie Nacht, alles Liebe von asteri |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde,
danke für euren guten wünsche. puuuh, die erste woche erst einmal überstanden und heute ist meine frau bereits in die reha abgerauscht. es ist alles wirklich super verlaufen. keinerlei probleme. volle belastung vom ersten tag an. endlich wieder gehen ohne schmerzen. jetzt noch die drei wochen reha und ich habe sie wieder. ich kannl leider nicht so häufig reinschauen, weil ich meine zeit im moment anders einteilen muss. euch alles gute weiterhin, bleibt tapfer euer atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo,
ich bin selbst Betroffene (OP an der Zunge war in 08/2005, danach Chemo und Strahlen-Therapie) und lese seit ca 1/2 Jahr im Forum. Eure Beiträge haben mir in der Vergangenheit sehr geholfen und mir Mut gemacht (auch wenn einige von Euch - besonders Silverlady - nicht soooo viel positive Sachen zu berichten hatten. Aber: ich war irgendwie nie allein und ich hab früh gewußt, daß Schmerzen, Mundtrockenheit, Schluckbeschwerden und der ganze Mist 'normal' sind ... Jetzt hab ich mich mal durchgerungen und mich registrieren lassen um 'mitspielen zu können' und Euch allen ganz doll 'Danke' zu sagen ! Liebe Grüße Bikra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
herzlich willkommen, Bikra
auch wenn der Anlass kein freudiger ist, wir freuen uns wenn jemand den weg zu uns finden. Lass dich nicht von unserer Geschichte runterziehen. Mein Männe ist ein Sonderfall. Lies die Geschichten von den anderen und habe Mut. Bei fast allen geht die Sache gut aus. liebe Grüße silverlady |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Silverlady (und alle anderen natürlich auch),
Ich gebe zu: manchmal haben mir auch einige Einträge Angst gemacht ... aber dann wieder 100mal mehr Mut !! Auch und insbesondere Eure Geschichte - denn man lernt ja daraus: egal, wie es kommt - es geht immer weiter, Hoffnung gibt's immer und auch mit dem größten Ärger ist das Leben lebens- und liebenswert !!!!! Und was man alles schaffen kann !!! unglaublich - besonders, wenn man die Einträge von Dir und Manu-K liest ... Mein grosses Vorbild ist übrigens Atlan ! Ich denk immer: der hat's geschafft - und warum soll ich das nicht auch schaffen ?! Momentan geht's mir jedenfalls supergut ! Eigentlich denke ich immer, daß ich es geschafft habe - aber dann kommen immer wieder so kleine Dämpfer (z.B. dicke Lymphknoten nach einer Erkältung - und dann wieder Angst bis unter die Arme), die aber vielleicht auch 'normal' sind. Dazu hab ich gleich mal eine Frage, die mir vielleicht wer beantworten kann: Hat von Euch auch schon mal wer nen Pilz im Mund gehabt ? Durch das nicht so gut funktionierende Immunsystem (und dann vermutlich noch die Arbeit im Grossraumbüro und die Fahrten in der Strassenbahn) trifft mich ständig eine blöde Erkältung, die dann mit Antibiotika behandelt werden muß ... und dann hab ich jetzt erstmalig einen Pilz im Mund gehabt. Das wurde zwar Dank 'Moronal' besser - aber irgendwie hab ich das Gefühl, als wär ich wieder viel viel schmerzempfindlicher im Mund. Kennt das jemand von Euch ? Gibt sich das wieder ? Wie lange dauert das ? Es nervt !!! (aber auch damit kann man leben :-) Tja - ansonsten hoffe ich, daß ich anderen Betroffenen auch Mut machen kann! Die Wissenschaft und Forschung ist jedenfalls mit uns - und irgenwann wird vielleicht auch mal die Wunderpille gegen Krebs erfunden. Liebe Grüße Bikra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Bikra,
herzlich willkommen in unserem Kreise. :prost: und danke für die Berreicherung unserer Runde. es freut mich besonders, dass jemand neues dazu gekommen ist, bei dem es so gut verlaufen ist und gutes zu berichten hat :D außerdem zeigt es einmal mehr dass so ein selbsthilfeforum sinn und zweck erfüllt, wenn du sagst dass dir das hilft hier zu lesen. wo bist du behandelt worden und wie alt bist du? liebe grüße manu |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo ihr Lieben
nachdem bei meinem Männe gestern Abend die Temeratur auf 41,3° gestiegen war, habe ich heute morgen den Onkodoc angerufen. Ich habe ihm den Verlauf der letzten Tage geschildert. Er meinte fast sofort das bei meinem Männe eine bakterielle Infektion im Port vorhanden sei. es wurde ein Antibiotikum angeordnet das mit Unterstützung unserer Stammapotheke heute Nachmittag geliefert wurde. Jetzt ist die Temp fast im normalbereich. Mein männe liegt im Bett und macht nur blöde Witze. Und gestern Abend in seinem Fieberwahn war so von der Rolle das ich bis um 5.00 Uhr an seinem Bett gesessen habe um zu verhindern das er aufsteht. Er ist dann nämlich immer wieder zusammengebrochen. Heute Nacht werde ich wenigstens schlafen können. Mein Männe hat damals bei und nach der pilzinfektion im Mund immer mit Salbeitee gegurgelt. Manchmal 10-15 mal am Tag. Nach ein paar Tagen hatte sich das alles wieder gegeben. Vielleicht hilft es dir auch. liebe Grüße silverlady |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo alle zusammen,
mensch silverlady bei euch gibt es aber auch immer wieder was neues. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du dann heute Nacht auch wirklich schlafen kannst. Ich konnte heute meine Mam aus dem KH wieder abholen. Sie hat mir das "Auge" auch gezeigt. Sieht gar nicht so schlimm aus, wie ich es mir vorgestellt habe. Im Moment sieht es aus, als ob ihr nur die Pupille fehlt und dick ist es auch noch. Aber sie hat endlich keine Schmerzen mehr und kann wieder ohne Sonnenbrille auf die Straße gehen, was ja im letzten halben Jahr gar nicht mehr ging, weil ja alles geblendet hat. In 4-6 Wochen bekommt sie dann die Prothetik. Aber erstmal muß alles verheilen und dann muß sie Modell sitzen. Da wird sie dann gezeichnet und dann wird extra für sie ein Auge aus Porzellan angefertigt. Sie flaxt auch total darüber rum. Heute meinte sie zu mir: "Manch einer kann sich mit seinen Zähnen in den A.... beißen und sie kann sich ihren von hinten dann ansehen. Das kann auch nicht jeder." Ich bewundere sie, wie sie das wegsteckt. Na dann wünsch ich euch morgen allen einen schönen Feiertag. Seid alle ganz lieb gegrüßt und gedrückt. :knuddel: Mandy |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
mensch Mandy, das freut mich für dich und für deine Mutter.
Mach mit ihr die Witze, lache mit ihr und freue dich mit ihr. Das kann dir miemals wieder einer nehmen. liebe Grüße silverlady |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Bikra,
ich kann meine Pilzinfektionen nach Bestrahlung im Mundraum schon gar nicht mehr zählen - das einzig positive daran ist, dass die Abstände zwischen den einzelnen Infektionen zunehmend länger werden. Und ja, der Mundraum wird durch die Pilzinfektion empfindlicher - wenn die abgeheilt ist, wird's aber wieder besser. Liebe Grüße Biggy |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo mandy,
diese art von humor kommt mir bekannt vor, meine mam gibt auch gern ähnliche kommentare von sich...und zerkugelt sich dann vor lauter lachen. sie hatte schon immer einen recht schwarzen humor und ich glaub, der hilft ihr über vieles ein bißchen hinweg. arme silverlady, ruhelose nächte hast du...kannst wenigstens tagsüber etwas schlafen? meiner mam gehts ganz gut, die operation ist vorbei, sie will morgen schon wieder heimgehen, weil ja bei ihr alles immer so gut verheilt, wenigstens etwas positives! liebe grüße euch allen von einer wieder etwas zuversichtlicheren amöbe |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo ihr Liebn
ich habe eben meinen Männe wieder an die Infusion angeschlossen. Diesesmal scheint es weder Fieber noch Schüttelfrost zu geben. Gott sei dank. Das Schlafen habe ich mir anscheinend abgewöhnt. :rolleyes: Es geht immer nur mal für 1/2 Std dann bin ich wieder munter. Heute habe ich meine Schwiegermutter zum Mittagessen hier gehabt. Die hat sich richtiggefreut. Und es waren 2 alte Freunde von meinem Männe da. Die haben sich fürchterlich erschrocken und der eine mussste erst mal rausgehen und weinen. Als er sich wieder gefasst hatte, haben die sich in aller Ruhe sein Arbeitszimmer angesehen und auch ihre Spässe gemacht. Mein Mann hat sich sehr gefreut aber jetzt ist er mal wieder fix und fertig. Er döst mal wieder vor sich hin. liebe Grüße silverlady |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo silverlady,
heute hätte mein Cousin Geburtstag gehabt,muss den ganzen tag an ihn denken.... Jetzt nach über einem Jahr erinnere ich mich an ihn,so wie er V O R der Krankheit war. Sein Aussehen vor seinem Tod habe ich irgendwie "ausradiert",komisch. Klar,das sein freund erstmal irritiert war;fällt einem selbst ja nicht mehr sooo auf. Ach,ich denke oft an Euch...so blöd es ist---geteiltes Leid ist halbes---dass andere Menschen das Gleiche durchmachen....das hätte ich nie jemandem gewünscht...:weinen: und doch:es tröstet gleichermassen... Gute Nacht, Sabine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo sabine
der freund meines Mannes war nicht nur irritiert sondern einfach nur geschockt. Er hat meinen Mann vor etwa 8-9 Wochen das letzte mal gesehen. Da war mein Mann noch ganz anders drauf. Er hatte noch Hoffnung und und war auch noch etliche KG schwerer. Jetzt haben sich die Tumore vervielfacht, sind viel, viel größer geworden und mein Mann sieht wirklich sterbenskrank aus. Dewegen war es so schlimm das nicht einmal meine vorherige Warnung geholfen hat. Die kennen sich seit 46 Jahren und sind seitdem Freunde. Das macht einen schon fertig. Es ist aber schön das du deinen Cousin nicht vergessen hast. Ich glaube, irgendwann werden die schlimmen erinnerungen verblassen und die guten Momente treten in den Vordergrund liebe Grüße silverlady |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Liebe silverlady,
keiner von uns wollte ihn gehen lassen(nicht I H N ..er war soooolieb)gerade mal 51,und immer jung,auch äusserlich... und zum Schluss habe ich ihm gesagt:Lass endlich los,bitte. Für mich ist Uwe immer da...im Sonnenlicht,ein Blatt,ein schöner Stein...ehrlich..manchmal frage ich meinen Kater"wer bist Du?"...ganz wichtig ist die Beziehung zueinander:Uwe und ich sind zusammen aufgewachsen...später zog ich mit meinen Eltern von Lübeck nach Aachen;wir hatten innerhalb der Familie immer Kontakt..er hat immer aufgepasst damit mir nichts "passiert":boese: ,etc.Ach Quatsch,passt hier jetzt nicht `rein..Sorry. Jedenfalls wollte ich damit nur sagen,dass es sehr wichtig ist W I E man auseinandergeht....,ich habe mich oft mit ihm über Kleinigkeiten gestritten,aber wir waren nie böse miteinander....! Dein vorletztes Posting (schönfinden,etc)...die gleichen Gefühle hatte ich auch. Und Du wirst sehen und fühlen,das diese Erinnerungen Dir vieles erleichtern werden..ganz sicher. Weil:Mit unserer Geburt haben wir den "Tod"ja schon mitgebracht...so ist das leider,das "WO;WIE;Warum wird uns eh`keiner erklären... Aber die Liebe zueinander..die machen wir immer noch selbst! Puhhh...wie lang..und pathetisch... Gruss,Sabine:shy: :remybussi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Leute,
erst mal: Danke für die Infos zu 'Pilz im Mund' - für mich ist das neu, aber da wieder die Rückmeldung kommt 'das ist normal - hatten/haben wir auch' bin ich wieder absolut beruhigt ! (Salbeitee hab ich immer da - ich wußte nur nicht, daß das bei Pilzinfektionen auch hilft). Übrigens: ich bin 42 Jahre alt, wurde/werde in der Uniklinik Köln behandelt und fühle mich da auch gut aufgehoben. Eigentlich war ich schon im Rhythmus 'alle 3 Monate Kontrolle' - aber bei den derzeitigen ständigen kleinen Infekten bin ich wieder öfters da... Silverlady: wie hälst Du nur durch ????? So mancher in Deiner Situation würde zur Flasche oder zu anderen Drogen greifen ! Ich bewundere Eure Kraft - gibt's ein Rezept dafür ?? (dann tät ich das für meinen Mann auch mal kaufen - manchmal glaub ich, ihm macht meine Krankheit mehr zu schaffen als mir selbst - auch wenn es mir z.Z. gut geht ...). Haltet die Ohren steif (und wie der Kölner sagt 'et kütt wie et kütt') Bikra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr lieben Leidensgenossen,
ich wollte mich auch mal wieder melden. Liebe Silverlady,es tut mir so leid wenn ich lese wie schlecht es deinem Mann geht ,und ich wünsche dir ganz viel Kraft für die noch kommende gemeinsame Zeit. Meinem Mann geht es wie ich finde so lala (er meint es ginge ihm gut). Er geht ja inzwischen wieder voll arbeiten. Die Nachuntersuchung war in Ordnung aber er nimmt immer noch nicht zu. Wie lange hat es denn bei euch Atlan z.B. gedauert bis der Körper wieder zugenommen hat ? Auch die Schmerzen sind noch nicht weg. Sein Arzt meint von der Bestrahlung, Chemo und OP wären immer noch offene Wunden und es würde dauern. Das schlimme ist das man den Krebs nicht aus seinen Gedanken entfernen kann. Ich habe ständig Angst, dass sich wieder etwas neu bildet. Liebe Bikra, mein Mann hatte auch eine Pilzinfektion die sehr hartnäckig war. Ich kann deinen Mann auch verstehen wenn er mitleidet. Die Angst ist ein ständiger Begleiter geworden. Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag und viel Mut Birgitt |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo Sabine
wenn ich jetzt die Liebe, die ich für meinen Mann empfinde, zeigeund für ihn da bin brauche ich mich nachher nicht fragen ob ich genug getan habe. Werde ich vermutlich trotzdem nur es werden keine quälenden Fragen sein. Je "schöner" wir diese Zeit gestalten je besser kann ich nachher damit umgehen. Und alle Erinnerungen bleiben, die guten und die schlimmen. liebe Bikra Alkohol und Drogen gehören nicht zu meiner Welt. Die Stärke ist im laufe der letzten 3 jahre gewachsen. Diese Aufgabe wurde mir vom Schicksal zugeschanzt ob ich wollte oder nicht. Jetzt muss ich das beste draus machen. Heute ging es ihm einigermassen "gut" und er konnte wieder mit zum Onkodoc um seine Infusion zu bekommen. Seine Blutwerte haben sich etwas stabilisiert. Liebe Grüße und gebt den Kampf nicht auf silverlady |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Bikra,
mein Freund wird auch in uniklnik Köln beim dr. scheer behandelt. wir sind sehr froh dass wir nachdem die "Siegener" ihn aufgegeben hatten dort hingefunden haben und fühlen uns dort auch sehr gut aufgehoben. dr. scheer hat weitere behandlungsmöglichkeiten gefunden und gibt uns Mut und Hoffnung mit den guten Erfolgen. wir sind jeden donnerstag auf station zur chemo. ich wünsche allen alles gute weiterhin. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Manu,
Dr. Scheer ist derjenige, der mich auch immer 'ultraschallt' (bin am 16.10. wieder bei ihm). Wie klein die Welt doch ist ! Die Jungs in der Uniklinik kümmern sich schon prima um uns, wie ich finde ! @Silverlady: super, daß Du ohne Drogen usw. auskommst. Ich habe leider schön öfters als 'Zuschauer' und auch als Angehörige meine Bekanntschaft mit Krebs gemacht. (Mein Vater ist bereits 2x an Krebs erkrankt - erst Darmkrebs, dann Hodenkrebs - aber das ist jetzt 12 Jahre her und ihm gehts heute prima !) Dabei hab ich oft erlebt, daß Partner/Kinder/Eltern zu 'Hilfsmitteln' wie Alkohol oder sonstigen Drogen gegriffen haben. Das hilft demjenigen gerade in dem Moment vielleicht - aber es macht sonst alles nur noch schlimmer. Ich glaube, Du hast die einzig richtige Droge gewählt: Liebe ! @Birgitt: das mit dem Zunehmen ist gar nicht so leicht ! Bei mir jedenfalls hat es so 4-5 Monate nach Bestrahlungsende gefluppt, daß wieder 3-4 Kilo dazugekommen sind. Aber viel mehr wird's nicht... um zuzunehmen muß man essen - und das macht einfach keinen Spaß mehr und ist eher mühsam. Und wenn Dein Mann - wie ich auch - fulltime arbeitet, hat man oft einfach nicht die Zeit für ein richtiges Essen. Ist zumindest bei mir so ... In der Kantine gibt's oft nicht das, was ich gut essen kann - und dann besteht das Mittagessen aus Joghurt/Pudding oder sowas ... Da hilft nur: Abends viel Zeit für's Essen einplanen - und dann etwas, was auch 'reinhaut' (Kartoffeln mit dicker fetter Hollandaise ! Wenn die Hollandaise 'packt' kommen auch die Kilos). Ist das eigentlich nur bei mir so, daß Essen keinen Spaß mehr macht ? Kommt das irgendwann wieder ? Es ist einfach so mühsam, mit so wenig Speichel und der recht unbeweglichen Zunge ... Habt Ihr anderen die Erfahrung auch gemacht ? Wie geht Ihr damit um ? In meinem Freundeskreis und auch bei Familientreffen stand und steht das Essen oft im Vordergrund ... total blöd für mich ! Ich distanziere mich immer mehr von den Aktivitäten wie 'gemeinsam essen gehen' ... ich mach dann lieber Sport oder geh ins Kino. Da leidet der 'alte' Freundeskreis dann aber schon. Kennt Ihr das ? Haltet Euch aufrecht !!! Bikra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Ja Bikra,
Thema Essen ist ein großes Problem. Nach der ersten großen Op(Mai letzten Jahres)konnte jörn dank Rehamaßnahmen dann wieder weiche Sachen essen, ich schätze mal da war er auf dem Stand wie du jetzt. dann ging es auch jeden Tag besser. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!!! Dann kam schnell trotz guter prognose der krebs wieder. Mittlerweile nach weiteren Eingriffen und Radiochemo kann er seine Zunge garnicht mehr bewegen und der Zustand im Hals macht das Essen auch unmöglich. Es ist bald ein Jahr her dass er was durch den Mund essen konnte. Seiddem nur Sondenkost. Er kann Wasser trinken. Allerdings ist das auch eher ein Abendteuer. Er brauchgt eine volle vhalbliter Petflasche, dann hat er den Zug, damit möglichst viel in ihm drin landet, wenn er den Kopf nach hinten nimmt. Den Rest spuckt er dann ins Waschbecken. Jörn selber versucht so gut er kann damit umzugehen. Jetzt hat endlich bei uns in der Nähe ein Supways eröffnet, jörn hat es sich shcon immer gewünscht...dann kamen ihm aber fast die Tränen und mir auch weil er nix essen kann :weinen: Popcorn im Kino...geht auch nicht mehr. Jetzt merkt man eigentloch erstmal wie wichtig das Thema ESSEN in Leben ist. Es ist Leben es ist Gesellschaft... und wenn das Essen nicht mehr stattfindet bedeutet das nicht nur Verzicht auf da Essen an sich, sondern auch der Verzicht auf Geselligkeit, auf Dinge die eigtlich normal sind. Schlimm ist es wenn wir Besuch haben und wir sitzen am großen Tisch udn essen Kuchen udn Jörn liegt auf der Couch und nutzt dann meistens die Gelegeneheit zu schlafen. ich selber habe meine Essgewohnheiten fast unbemerkt daran angepasst. Thema Essen ist für mich tabu...ich will ihn nicht daran erinnern. Ich esse das meiste am Tag auf meiner Arbeit...der Kühlschrank ist recht leer und ich koche auch nicht mehr zu hause um Gerüche zu vermeiden. Meine Schwiegereltern vergessen das oft...ich glaub denen fehlt so bischen das Feingefühl. Manchmal wenn ich was zu hause esse, riecht jörn dran...das tut mir in der Seele weh aber Jörn sagt er riecht das manchmal gern und schliesst dann die Augen udn geniesst den Duft. Und was ganz verrückt ist :rotier: ...er schaut jeden abend Tim Mälzer. Stört ihn nicht Kochsendungen zu sehen. Wie schon oft erwähnt...Jörn is ne Wucht! Mir selber tut das Alles sehr leid... Ich glaub ich mache mir den größten Kopp bei der Sache...bei allem was wir machen, überlegen ich erst wie wird es da mit dem thema essen. letztens habe ich einen Zoobesuch abgesagt, weil ich mir dachte die anderen kaufen sich bestimmt alle eis udn jörn steht dann da... ich weiss bescheuert von mir... aber nur mal so als Beispiel, inwiefern das Thema unser Leben beeinflusst. Der Freundeskreis leidet bei uns auch aber auch wegen anderer Begleiterscheinungen. Momentan ist es ja auch so, dass er auf Essen wegen der Chemo nicht so Lust hat. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf. Wenn es irgendwann geht will Jörn wieder mit einer logopädin arbeiten und versuchen, zumindest halbwegs normal zu trinken oder eine Suppe zu schlürfen. Du bist doch sicher auch in logopädischen Händen? Wenn ja, dann ist es sicher nur eine Frage der Zeit bis es besser ist. Üben üben üben. Wir haben damals auch viel experimentiert um möglichst Abwechslung auf den Tisch zu bringen, auch mit weichen flutschigen Sachen kann man was zaubern. Was immer gut ging war Kartoffelbrei mit Rahmspinat und ein fettiges noch schleimiges Spiegelei. dass das Essen super anstrengend ist wird sich wohl so shcnell nicht ändern. Und dein Freundeskreis muss doch so feinfühlig sein und etwas Rücksicht nehmen. Das Allerwichtigste ist ja, dass er keinen Hunger haben muss. Ich bin so froh dass wir in einer Zeit mit diesen Mäglichkeiten leben. Jörn nimmt täglich ca. 2400 kalorien zu sich und hat in den letzten 4 Monaten 5 Kilo zugenommen :D Dr. Scheer is super...er nimmt sich immer soweit es ihm möglich ist viel zeit für uns und ist offen für jedes Anliegen. Darf ich nach deiner ErstDiagnose und erfolgter Behandlung fragen, was operiert? liebe Grüße manuela. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde
hallo bikra, es freut mich, dass ich dichaufbauen konnte. auch du schaffst es bestimmt. wie große war dein tumor denn (TNM)?. ich hatte zweimal während meiner bestrahlung einen soor-pilz. der wurde wie bei allen mit ampho-moronal behandelt. ekeliges zeug. dann nach der bestrahlung wieder weiße belege. und da hat mein hno-arzt gesagt, der körper soll es alleine schaffen. ich habe gesagt, o.k. versuchen wir es und es hat geklappt. das ist jetzt ein einzelfall und nicht auf jeden zu übertragen. ich will das hier nicht alls die alleinige seelligmachende lösung darstellen. das kann ja auch daneben gehen. an gewicht habe ich sofort nach bestrahlungsende zu gelegt. ein jahr nach bestrahlungsende musste ich schon wieder aufpassen, nicht zu viel an gewicht zuzulegen. fitness habe ich diesen sommer auch wieder gut aufgeabaut durch radeln an frischer luft. aber habe geduld, es kommt schon wieder alles ins lot. nimmst du auch selen und zink zu dir? das ist wichtig als nahrungsergänzung. liebe grüsse an alle, insbeondere an álle neuen freunde hier euer atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Bikra,
vielen Dank für die Antwort! Tja Essen macht meinem Mann wohl keine Freude, es ist halt wirklich durch die Mundtrockenheit Schwerarbeit. Er bemüht sich zwar immer aber ich meine es sind immer nur Kinderteller voll. Geistig isst er die tollsten Sachen aber die Wirklichkeit sieht anders aus. Spinat wird bei uns auch viel gegessen und Nudeln und Kartoffelbrei Suppen und viel Sose. Hallo Atlan, mein Mann nimmt kein Selen oder Zink zur Nachsorge. Kannst du mir bitte sagen was du nimmst, vielleicht hilft das ja für den Aufbau. Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag Birgitt |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Atlan,
ich nehme überhaupt keine Nahrungsergänzungsmittelchen - ist vielleicht der Grund, weshalb ich immer mit Halsweh und Schniefnase kämpfen muß... kannst Du spezielle Präparate empfehlen ?? Ich fürchte immer, daß die mir in den Apotheken einfach nur teures Zeugs verkaufen, wenn ich allgemein nach 'Zink und Selen' frage ... Die Schniefnase/Halweh versuche ich immer mit 'Umckaloabo' zu bekämpfen. Hat noch wer gute Tips, wie man sich bei unserem geschwächten Immunsystem vor Erkältungen schützen kann (weil: Grußraumbüro und Strassenbahn ist nun mal gesetzt - da muß ich durch) ? Hallo Manu, Ich kann Deinen Jörn irgendwie verstehen - auch wenn es pervers klingt. Kochsendung anschauen, obwohl man nicht essen kann ... ich habe letztes Jahr in der Vorweihnachtszeit Plätzchen gebacken ohne Ende - obwohl ich keinen einzigen Keks essen konnte (War gerade in der Bestrahlung). Vielleicht ist durch die Radio-/Chemotherapie irgendwas durchgeschmort und man verhält sich völlig Banane ... Das mit den Events ist schon blöd: auch ich denke bei jeder Einladung / bei jeder Verabredung 'was kann ich essen ?'. Aber ich denke, wir Betroffenen müssen da einfach durch (na, ich hab gut reden - ich kann mir immerhin noch nen Pott Pudding einpacken, damit ich den anderen nicht beim Essen zuschauen muß ....). Ich versuche, meinen Freundeskreis dahingehend zu erziehen, daß wir uns erst nach dem Essen treffen oder es nur ein 'schnelles Essen' gibt - und daß man danach eher Gesellschaftsspiele spielt oder sowas. Aber das ist wirklich nicht so einfach, wenn es so viele Hobbyköche und Hobby-Esser gibt... alle anderen: macht Euch jeden Tag so schön wie es irgendwie geht - ich glaube, das hilft auch im Kampf gegen den bösen bösen Sausackpillemann-Krebs ! Birgit |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
... ach ja ... die wichtigsten Antworten hab ich fast vergessen:
Ich war ein 'leichter Fall' : alles '1' - Tumor war 1x2 cm, nur ein Lymphknoten befallen ! Ich hoffe, ich hatte wirklich 'Glück' !! und für Manu: was genau willst Du wissen ? Ich hab keine Geheimnisse ! Ich wurde am 24.8.05 von Prof. Kübler in der Uniklinik operiert (Tumor raus, Ärmchen rein, Lymphknoten am Hals auf der linken Seite alle raus, rechts nur Schnellschnitt - fääädisch) und ab Ende September gab es dann 7 Wochen Strahlentherapie in der Uniklinik, wobei parallel dazu in der 1. und 5. Woche ne leichte Chemo (stationär) verabreicht wurde ... Dr. Scheer macht seitdem immer bei mir die Ultraschalluntersuchungen. Ansonsten bin ich immer in der MKG in der Uniklinik (Prof. Zöller / Prof. Kübler). |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo bikra,
danke für die interessanten Infos. Zu den Nahrungsergänzungen: Jörn nimmt jeden Tag 2 Brausetabletten Eisen (Tumoranämie) Bei Kaliummangel, Kaliumbrausetabl. Anfangs wöchentlich, jetzt alle 2 Wochen beim Schmerztherapeuten Infusionen mit hochdosiertem Selen, VitaminC, plus Zink und VitaminB Komplex-beinhaltet auch Folsäure-wichtig für die Schleimhäute. Zusätzlich nimmt er zu hause morgen und abends reines Selen in kapselform, die wir aufmachen. Hochdosiertes Selen ist in einer aktuellen amerikanischen Studie als "Krebsschutz" nachgewiesen. Durch die Sondennahrung ist seine Ernährung ausbalanciert. Jörn verträgt die Chemo seid 4 Monaten, bis auf starke Müdigkeit sehr gut. Als er letztes Jahr Chemo bekommen hatte ging es ihm beschissen. Seine Schleimhäute sind alle ok. Seinen guten Allgemeinzustand und die Gewichtszunahme führen wir auch auf die Nahrungsergänzungen zurück. Gerade die Betroffenen, die sich schwer ernähren können sollten ihren nährstoffbedarf (großes Blutbild machen lassen) und den nährstoffgehalt in der nahrung prüfen und dementsprechend ergänzen. Dr. Scheer hat heute Orthomol zu Sprache gebracht. Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass es mich seid Jörn krank ist (also seid ich mich erinnern kann) vor jedem Infekt geschützt hat. Gibt es ja individuell zugeschnitten. Liebe Silverlady, wie geht es dir, wie geht es deinem Mann? Hast bestimmt schon dicke schwarze Augenränder? Kann dein Mann noch aufstehen?er schläft bestimmt viel? hat er denn weiter diese, ich nenn sie mal Kälte-Hitze-schocks. als ich das jörn erzählt habe, meinte er er kennt das.hatte er im Krankenhaus während der radiochemo auch manchmal,vorallem Nachts. Seine krankengymnastin hat gesagt wir sollen uns mal über Vitamin17 schlau machen, als Tipp für dich. ich hab mich jetzt noch nicht weiter erkundigt. sie hat von Erfolgen berichtet,wäre aber bischen ne heikle angelegenheit. pass auf dich auf, nicht dass du jetzt bei dem scheiss wetter udn der erkältungszeit schlapp machst. ich denke jeden tag an dich. liebe Grüße. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.