Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Morgen in die Röhre (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=25203)

Ingridla 28.01.2008 17:49

AW: Morgen in die Röhre
 
Hallo Beate,............was war denn das???? Ich hoffe es hat nicht an meiner Frage gelegen?:lach: :lach: :lach:

Hallo Mädels, eigentlich gilt das doch für das ganze Leben, das mit Gefühl alles besser läuft.
Danke für die Tipps. Werde es beim nächsten Rauswurf hier beherzigen.

Schön, wenn man hier auch nochmal lachen kann.;) :rotier2: :lach: :augendreh

Lieben Gruss
Ingrid:winke:

Äpfelchen 28.01.2008 19:07

Back again
 
Ei da bin ich wieder. Wie es aussieht, hatten wir alle heute Nachmittag ein Problemchen. Ich habe nämlich mehrere Anläufe gehabt um mein letztes Posting abzuschicken.
Ich mache noch folgendes, wenn es mal wieder heißt ERROR
ich gehe auf aktualisieren 1x oder 2x - klappt auch oft :lach:

@ Tanja: Maya ist ein spitzgedackelter Windhund - Scherz :laber: ich habe nicht wirklich eine Ahnung was drin ist.
Sicher ist, es sind wohl Hütehunde gewesen. Denn vom Wesen her, und auch im Umgang mit den Hunden ist sie in erster Linie Hütehund. Null Jagdinstinkt null Apportiertrieb. Sie ist tiefschwarz, mit rotbraunen Beinen und kleinen braunen Farbtupfern über den Augenbrauen.

Gott sei Dank hast Du keinen Knochenbefall!!! Wieso ging denn das jetzt so schnell? Ich habe damals über 3 Wochen gewartet.

liebe Grüße
Beate

Beba 30.01.2008 13:37

AW: Morgen in die Röhre
 
Hallo Liebe Beate:remybussi Ich müchte dich Herzlich grüssen und elles Erdenkliche wünchen:pftroest: Liebe grüsse BEBA

Äpfelchen 30.01.2008 16:33

Info
 
Hi, wer die Sendung "Menschen bei Maischberger" gestern verpasst hat:

Wiederholung auf 3sat um 23 Uhr am Samstag 2.2.


:winke:

Ingridla 30.01.2008 17:18

AW: Morgen in die Röhre
 
Liebe Beate, danke für den Tipp. Hatte gestern nämlich keine Zeit.

Alles Liebe für dich!
:1luvu:
Ingrid

Äpfelchen 30.01.2008 20:16

und noch was...
 
Für die Leute die im Raum Darmstadt-Dieburg wohnen:

Am 17.4. um 19 Uhr gibt es in der Hirschpark Klinik in Alsbach-Hähnlein einen Vortrag zum Thema "Biologische Krebsabwehr"
das ist im Rahmen des VHS Programms (Seite 49) - der Referent ist Dr. György Irmey von GfBK Heidelberg e.V. (telef. Anmeldung erforderlich, gebührenfrei) Tel: 06071-881 2301 oder 2302 oder 2304

Ich werd mir das mal ansehen.

lg Beate

Linnea 03.02.2008 14:18

AW: Morgen in die Röhre
 
Liebe Beate :remybussi

ich mußte gerade an Dich denken und möchte Dir einfach mal einen kleinen Gruß senden. Wie geht es Dir zur Zeit? Wie geht es Deiner Tochter? Was macht Maya? Habt Ihr einen Garten, in dem jetzt die Frühblüher zum Vorschein kommen? Ich habe im vergangenen Herbst mit meinem Sohn ganz viele Blumenzwiebeln gesteckt und nehme an, daß jetzt schon viele grüne Spitzen aus dem Boden ragen und das eine oder andere Schneeglöckchen blüht.
Schneeglöckchen erinnern mich immer an eine Geschichte, die uns in der ersten Klasse erzählt wurde: Der Schnee war vergessen worden, als jedes Ding seine Farbe bekam. Und weil keine Farbe mehr zu vergeben war, mußte er fragen, wer ihm etwas abgeben könnte. Die stolze Rose verweigerte natürlich ihr Rot und auch andere Blumen hatten Angst, ihre Farbe mit dem Schnee zu teilen. Zuletzt kam der Schnee zu diesem unauffälligen Glöckchen, daß, ohne sich zu bedenken, etwas von seinen bescheidenen Weiß abstreifte und dem Schnee schenkte. Deshalb hat das Schneeglöckchen diese grünen Stellen und deshlab vertragen der Schnee und das Blümchen sich so gut.




Liebe Beate, sei ganz lieb gegrüßt
von Deiner Linnea

Äpfelchen 03.02.2008 17:48

AW: Morgen in die Röhre
 
Liebe Linnea,

wie schön von Dir zu hören (:confused: ) ähm lesen :tongue

Ja wie geht es mir? So richtig weiß ich es nicht. Gerade hab ich bei Zickchen geschrieben, meine Energie ist noch lange nicht wieder da, obwohl die letzte Chemo schon 4 Monate her ist. Das nervt mich zunehmends und ich verstehe nicht, wieso ich jetzt so in den Seilen hänge.
Ich war ja noch nie besonders geduldig, aber jetzt bin ich erst Recht ungeduldig :(

Liebe Grüße und ich wünsche Dir, dass Du ganz bald wieder tatendurstig und tatkräftig sein kannst.

P.S: Kind ist frisch verliebt :kuess: und Maya frisch gebadet (sie hatte sich mal wieder gewälzt :boese: )

Linnea 05.02.2008 14:34

AW: Morgen in die Röhre
 
Liebe Beate,

gestern abend habe ich schon mal versucht, hier zu schreiben, aber - Du wirst es ahnen - Internal Server Error:rolleyes: ...

Hmm, also nicht Fisch und nicht Fleisch... ich glaube, das ist der nervigste Teil der Genesung, wenn man nicht mehr so krank ist, daß es für andere ersichtlich eine belastende Zeit ist, man aber auch noch nicht wieder fit ist. Solange man in der Chemo-Therapie steckt, erwartet ein rücksichtsvolles Umfeld ja nicht allzu viel von einem, und die Aktivitäten, die man trotzdem zustande bringt, fallen positiv auf. Wenn man sich hinterher auch nicht viel besser fühlt, denken alle (inclusive man selbst - also jedenfalls kenne ich da so eine:rolleyes: ), diese Aktivitäten seien normal und die Belastbarkeit müsse sich jetzt wieder stetig steigern. Und selbst wenn man sich "vom Koppe her" viel Zeit für diese Genesungsprozesse zugesteht, weil man einfach weiß, daß es mit der Chemo-Therapie allein nicht getan ist, heißt das noch lange nicht, daß die Gefühle auch mitspielen - Ungeduld, Wut, Ärger, Trauer... (mich hat früher mal ein Bekannter gefragt, ob ich jemals ungeduldig würde - in letzter Zeit hätte ich vorführen können, wie es ist, wenn ich ungeduldig bin:angry: )

Und bei Dir kommt ja noch dazu, daß noch offen ist, wie es nun weitergeht, oder?

Nach allem, was ich hier im Forum lesen durfte, ist es ja auch bei einer Komplett-Remission schon schwer, sich nicht von Ängsten dominieren zu lassen, sobald der Körper Zeichen sendet. Ich hatte früher mal mit 4-5Jährigen auf der Kinderkrebsstation zu tun und kann im Nachhinein nur noch mehr staunen, wie vertrauensvoll sich die meisten nach einer langen Therapiezeit wieder in das "normale" Leben gestürzt haben. In dem Alter kann man das noch...

Liebe Beate, jetzt gebe ich dem Ostseewind ein Paket mit guten Gedanken für Dich mit - so stark, wie der heute weht, schafft er das locker bis zu Dir! :1luvu:

Viele liebe Grüße,
Deine Linnea

Andorra97 05.02.2008 16:36

AW: Morgen in die Röhre
 
Liebe Beate,
warst du eigentlich nach deiner Chemo in einer AHB? Ich weiß nicht, ob ich es irgendwo gelesen habe.
Ich denke, es ist leider normal, dass man nach so einer schweren Krankheit nur ganz langsam wieder zurück zum alten "Zustand" findet. Ich kenne es selbst nur davon, dass ich nach einer schweren Schwangerschaft mit Valentina und einer noch schwereren Geburt, bei der ich mir das Steißbein gebrochen und sehr viel Blut verloren habe, fast 6 Monate brauchte, um wieder einigermaßen auf dem Damm zu sein. Und das bei einer - eigentlich völlig gesunden - Frau! Wieviel stärker muss der Körper sich dann regenieren, wenn er durch eine solche Krankheit gegangen ist, wie die deinige!

Äpfelchen 05.02.2008 16:58

AW: Morgen in die Röhre
 
Liebe Nicole,

nein ich war noch nicht weg. Ich habe mich u.a. auch wegen meinem Kind noch nicht weggetraut. Demnächst wird das besser, meine Älteste zieht in meine unmittelbare Nähe, da habe ich wenn's brennt Unterstützung.
Du hast schon Recht, vielleicht bin ich ungeduldig, aber ich geh mir oft selbst auf den Wecker. Und, ich merke, dass ich mich verändert habe und in diesem neuen Leben noch nicht angekommen bin.
Manchmal fühle ich mich wie auf einer Eisscholle im Ozean, ich weiß nicht wohin ich treibe und das, obwohl ich Familie und Freunde habe.
Ich bin schon eine komische, schrullige Alte geworden :o

Das Steißbein gebrochen, bei einer Geburt ?? Meine Güte, das muss ja eine Wuchtbrumme gewesen sein. War Dein Kind so groß/schwer?
Ich dachte immer, meine wären so mopsig gewesen - mit 4300g die dicksten Kinder der Station :shocked:

liebe Grüße
Beate

Äpfelchen 05.02.2008 19:53

AW: Morgen in die Röhre
 
Tipp:

ich habe auch ständig diesen blöden Server Error - ich klicke immer auf aktualisieren, und FAST immer komme ich dann rein... :lach:

Andorra97 05.02.2008 20:21

AW: Morgen in die Röhre
 
Beate,
neee, Valentinchen war zwar ein kleines Möpschen (3780g), aber ganz im Normbereich. Sie war nur einen Zangengeburt und dabei soll das - wie ich dann später erfahren habe - noch nicht mal so selten vorkommen.
Und blöderweise kann man gar nichts dran machen außer möglichst nicht sitzen, stehen oder liegen ;).
Dazu hatte ich eine Symphysenlockerung (auch schön schmerzhaft), einen eingeklemmten Pudendusnerv (was man aber erst drei Monate entdeckt hat) und eben sehr, sehr viel Blut verloren. Das alles schaffte es, dass ich mich wirklich monatelang wie ein Wrack fühlte. Und dabei war ich vor der Schwangerschaft vor Gesundheit strotzend!
Aber nach 6 Monaten ging es dann aufwärts und weitere 6 Monate später wollte ich dannschon unbedingt Nr.2 :D :D

Äpfelchen 05.02.2008 22:10

AW: Morgen in die Röhre
 
Ja, ist es nicht erstaunlich? Kaum hat man sich ein wenig von den Geburtsstrapazen erholt, schon schielt man wieder in Kinderwagen...
Meine Oma sagte damals, egal was war "Kind geboren Schmerz verloren"

Mir ging es ebenso, nachdem die Erste geschlüpft war (naja, hört sich easy und zügig an, war es aber nicht :rolleyes: ) sagte ich NIE WIEDER...aber nachdem ich wieder richtig sitzen konnte, wurde Nummer 2 eingeläutet - Nummer 3 dauerte dann ein paar Jährchen.

lg Beate

Candy22 06.02.2008 17:08

AW: Morgen in die Röhre
 
Hallo ihr Lieben,
ich lese schon seit einiger Zeit in dem Forum und heute traue ich mich das
erste Mal auch Etwas zu schreiben.
@Beate:Bitte nicht schimpfen,dass ich das in Deinem Thread tue.

Mein Name ist Gaby, bin 43 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Söhne (10 u. 12 J.), sowie einen kleinen Hund und ein Pferd. Alles war so toll, bis bei mir im
Dezember 2002 ein follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom Grad I, Stadium IV A
festgestellt wurde.
Von Mai bis September 2005 bekam ich dann 6 Zyklen R-Chop. Es kam leider
nicht zu einer kompletten Remission. Ich war aber schon recht zufrieden, daß
die Lymphome überhaupt so gut angesprochen haben.
Danach wurde nichts mehr gemacht außer alle 3 Monate ein CT. War auch alles i. O. bis die blöden Dinger dann im Mai letzten Jahres wieder anfingen zu wachsen.
Jetzt habe ich letzte Woche im Klinikum Heidelberg eine Beckenkammstanze
gemacht bekommen um den prozentualen Befall im Knochenmark festzustellen.
Ich hoffe, daß es so gering ist, daß ich eine Zevalin-Behandlung machen kann,
ansonsten weiß ich dann auch nicht mehr so richtig weiter.

So, jetzt wißt ihr so im groben wer ich bin wenn ich dann mal so ab und zu
einen Kommentar bei euch abgeben werde.

Liebe Grüße
Gaby


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.