![]() |
Malignes Melanom
Halli Hallo an alle....
letztes jahr im November wurde bei mir ein Malignes Melanom im Gesicht, am Ohr, entdeckt und sofort entfernt. Es hatte sich eine Tochtermetastase gebildet doch zum Glück waren die Lymphknoten Metastasenfrei (trotzdem wurden sie zur Sicherheit entfernt). Man entfernte mir einen großen Hautlappen und ein teil meines Ohres. Durch Hautverschiebung wurde meine rechte Seite wieder gedeckt. Denoch habe ich eine riesige Narbe die über 30 cm ist und sich von der Schläfe bis zur Achsel runter zieht. Auch ich bekomme die Interferon Therapie und muss sagen das ich sie mit großem Erstaunen sehr gut vertrage. Mir geht es wieder richtig gut und hoffe das es euch auch so geht. Verliert den Lebensmut nicht auch wenn es keine schöne sache ist.... :engel: Claudia |
AW: Malignes Melanom
Ja Claudia,
der Hautarzt hatte wohl keinen Verdacht auf ein MM. Mein Sohn wollte die Dinger weg haben, weil er beim Hose herunterziehen oder beim Kratzen auf dem Rücken immer daran hängen geblieben ist und die Teile schon des Öfteren geblutet haben. War heute früh beim Hautarzt. Die Helferin meinte, der Doktor würde mich noch anrufen um alles mit mir zu besprechen. Er hätte bis jetzt noch keine Zeit gehabt. Daraufhin meinte ich, ob ich den Doc nicht mal so zwischen Tür und Angel fragen kann. Nix da, 2 Stunden Wartezeit. Na gut, jetzt warte ich halt auf seinen Anruf. Meinst du, auch wenn er noch keinen Verdacht auf ein MM hat ist es besser die Dinger ganz herauszuschneiden? Wer weiß, was sich da in der Tiefe mal entwickelt. Ich werde es mit dem Doc nochmal besprechen. LG Siggi |
AW: Malignes Melanom
Liebe Siggi!
Hmm, da fällt mir mal wieder wenig dazu ein... 2 Stunden Wartezeit um einen negativen Befund zu besprechen - naja... http://www.piccube.de/uploads/PicCube_177556e8b5.gif Es ist halt immer ein Unterschied, ob man für sich selbst oder sein Kind oder Teeny entscheiden muß. Was sagt denn Dein Sohn selbst dazu? Ich selbst würde bei mir die Shaver-Methode nie anwenden lassen, sondern immer auf eine völlige Entfernung im Gesunden bestehen. Daß sich da quasi "verdeckt" was entwickelt, kann man niemals sicher ausschließen, andererseits dürfte das Risiko nach einem negativen Befund doch auch eher gering sein. Ja, besprech das am besten mit dem Arzt und auch mit Deinem Sohn! Viel viel Glück für Euch beide!http://www.piccube.de/uploads/PicCube_bba7c9b70c.gif Hallo claudia, click mal auf mein Profil - mein MM war auch am Ohr. Diese Narbe hab ich auch. Wie dick war Dein MM und wo war denn die Meta, wenn nicht in den Lks? Liebe Grüße Claudia |
AW: Malignes Melanom
Hallo Claudia,
ich hatte eine Tochtermetastase auf der Haut, direkt unter dem MM. War in der Uni Leipzig, doch leider wird man dort nicht so auf geklärt. Durch die große Narbe hatte ich ziemlich starke verspannungen und Bewegungseinschränkungen (aber das kennst du ja sicherlich) und die ärzte wollten mich schon wieder ein Monat nach der OP arbeiten gehen lassen?? :augendreh Ist das normal das aller drei monate mal Blut gezogen wird und eine Sonographie der Halses und Bauches gemacht wird? Sollte nicht auch mal meine Lunge und mein Kopf geröngt werden? Wie ich es mit bekommen habe, hast du sehr viel Ahnung über diese hässliche Krankheit; vielleicht kannst du mir ja einige Tips geben? Würde mich auf jeden fall sehr freuen. Liebe grüße Claudia :winke |
AW: Malignes Melanom
Hallo Claudia,
ich hab gerade gesehen, daß Du ein Profil eingegeben hast. Danke, das ist sehr gut! Es erleichtert einiges! Nein, Bewegungseinschränkungen und Verspannungen habe ich nicht (mehr). Ich hatte eine halbseitige Gesichtslähmung und sehr starke Schmerzen wegen der OP-bedingten Irritation des Facialis im linken Arm und Brustbereich usw., aber das sich bis heute weitgehend gegeben. Bei mir ist es so, daß vierteljährlich Blut- (Leberwerte, S100 usw.) Haut- und Tastkontrolle, sowie Abdomen- und Lk-Sono an allen Stationen gemacht wird. Einmal im Jahr ist ein Röntgen-Thorax fällig. Nachdem das MM ja leider oft auch ins Hirn metastasiert, habe ich nach meiner Diagnose auf einem Schädel-CT bestanden. Ich gehe aber zur Nachsorge nicht mehr in die Klinik, sondern habe mir niedergelassene Ärzte gesucht, die eher meiner Vorstellung vom Umgang mit MM-Patienten entsprechen. Ich hab auch nicht mehr Ahnung als die meisten hier, die sich mit dem MM auseinandergesetzt haben. Was hast Du denn bisher an Therapien oder Metaprophylaxe gemacht? Ich selbst habe mich auf ganzheitliche Krebsabwehr verlegt. Ich bin im Moment etwas knapp mit der Zeit, weil ich bald in Urlaub fliege, deshalb gebe ich Dir mal zwei Links hier im KK, die Du (am besten von Anfang an) durchlesen kannst: http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ght=Aufenthalt (hier ist auch meine persönliche Liste der Sachen, die ich mache drin) http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...hlight=Stre%DF Alle anderen Threats, vor allem auch "Malignes Melanom" sind genauso empfehlenswert. Auch unter www.biokrebs.de findest Du eine Fülle an Infos. Wenn Du nach meinem Urlaub noch Fragen an mich hast, will ich die gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten beantworten. Viele Grüße Claudia |
AW: Malignes Melanom
Hallo Claudi 86,
lese ich richtig, man hat bei dir die ganzen Basisuntersuchungen noch nicht gemacht? Ich hatte eine nur eine TD von 0,8 und CL 3, aber man hat mir gleich in der Klinik, als ich zum Nachneiden war, die Lunge geröntgt und ein CT vom Bauchraum gemacht. Musst mal im Nachsorgekalender (bei den ganzen Melanomlinks) nachlesen, welche Untersuchungen in welchem Zeitabstand bei deiner Tumordicke gemacht werden sollten. Ich bekomme neben dem alle 3 Monate üblichen Hautcheck alle 6 Monate einen Ultraschall der LK´s und den Tumormarker S 100 bestimmt. Mach´ dich mal schlau und dann mach mal Druck. Alles Gute Siggi |
AW: Malignes Melanom
Hallo Ihr Lieben!
Hiermit verabschiede ich http://www.piccube.de/uploads/PicCube_c3ee6c27f6.gif mich in den Urlaub. Sofort nach unserer Rückkehr aus Indienhttp://www.piccube.de/uploads/PicCube_997b572d0f.gif habe ich am 13. März Nachsorge und bitte Euch jetzt schon um Euer Daumendrücken! Haltet die Ohren steif und bleibt alle so fit und wohlauf wie nur möglich! Vor allem an die, denen es gerade nicht so gut geht, werde ich besonders lieb denken! http://www.piccube.de/uploads/PicCube_80b6fa43b3.gif Herzliche Grüße und bis dann! Euere http://www.piccube.de/uploads/PicCube_46ad482508.gif |
AW: Malignes Melanom
Hallo Claudia,
ich wünsche dir einen wunder- wunderschönen Urlaub !!!!!!!! Schalt mal ab und genieße dieses tolle Land Liebe Grüße und :remybussi :remybussi Bettina |
AW: Malignes Melanom
Liebe Claudia,
auch ich wünsche dir tolle Tage in Indien. Ich hoffe, du kannst dort mal richtig abschalten und den ganzen Melanommist hinter dir lassen. Am 13.3. werde ich natürlich alle Daumen drücken (ich bin am 15.3. dran), aber ich bin optimistisch, dass du nur gute Befunde bekommst. Schließlich tust du ja auch eine Menge dafür. Also, lass es dir gut gehen. Liebe Grüße Siggi |
AW: Malignes Melanom
Hallo Siggi,
als das melanom dmals bei mir entdeckt wurde, bekam ich die ganzen untersuchungen. PET, MRT, CT, Thorax Röntgen, Ultraschall des Bauches und der kompletten Lymphknoten. Aber bei den Nachsorge untersuchungen bekomme ich kaum noch etwas. Es wird nur Blut gezogen und Ultraschall gemacht. Ich empfinde das viel zu wenig. :confused: Liebe grüße Claudia |
AW: Malignes Melanom
Liebe Claudia,
hast du denn nicht mal im Nachsorgekalender nachgesehen, was zu welcher Zeit bei dir gemacht werden sollte? Ich habe eben nachgeschaut und folgendes gelesen. Dein Melanom hatte eine TD von 3,3 mm, somit bist du Stadium 3. Für Stadium 3 ist vorgesehen: Körperliche Untersuchung--alle 3 Monate, Sono --alle 3-6 Monate, Blutuntersuchung (Tumormarker) -- alle 3-6 Monate, bildgebende Untersuchungen (Rö, CT, MRT was auch immer) -- alle 6 Monate. Dies gilt für die ersten fünf Jahre nach Diagnosestellung. Dein Melanom wurde im Nov. 05 diagnostiziert, somit müsstest du jetzt im Februar wieder zur Nachsorge, bei der der Hautcheck (körperliche Untersuchung), eventuell eine Sono und eventuell eine Blutuntersuchung durchgeführt werden sollten. Ich denke, das ist abhängig davon, was der Arzt für nötig hält und ob du große Angst hast, dass da was sein könnte. Wenn du mehr Sicherheit haben willst, weil dein Melanom am Kopf war (Hirnmetastasen), dann mach´ es doch wie Claudia Junold und lass´ein CT vom Kopf machen. Ansonsten bist du erst wieder im Mai mit bildgebenden Untersuchungen dran. Ich hoffe, ich habe alles was ich gelesen habe richtig wiedergegeben. Lass´ wieder von dir hören Liebe Grüße Siggi |
AW: Malignes Melanom
Hallöchen, habe mich hier als anne007 eingeloggt.
heiße annette werde aber meistens anne gerufen. bin leider jetzt auch mitglied des melanom vereins. meine diagnose ist Stadium IV bei CUP. Werde mich aber noch eintragen. unten geht es weiter. Tja, eins vorab: Trotz meiner Prognose habe ich keine Lust mich aufzugeben. habe meine diagnose seid 24.10.2005 habe danach hier mal ins forum geschaut. war mir allerdings zu viel zu dem zeitpunkt. finde es ganz hervorragend wie ihr so drauf seid. meine, mann kann damit nicht alle leute: Familie, freunde ect. so belasten, weil sie sich damit meistens übervordert sind. habe seid 3 tagen die letzten nachrrichten verfolgt. Also seid meinem Erstbefund ( ende Okt 05 bei Euch im Forum ) Kenne jetzt schon viele namen und drücke dir "HALLO CHRISTIAN" auch ganz fest die daumen. Ich werde Euch jetzt mal meine Gedanken mitteilen. Bin nach der wundheilung in die interferon Hochdosistherapie gekommen glaube grundsätzich daran, habe aber auch meine bedenken, wegen der erfolgsgaranie. wenn die schulmedizien und die andere halt... hemopathen .. ich glaube ihr wisst schon was ich meine. ( bin noch nicht ganz so fit in meinen ausdrücken ) zusammen arbeiten würden und nicht immer so eine ignorantz dem anderen gegenüber darbriengen, weren wir schon ne ecke weiter. werde aber, das ist Eurer Hilfe zu verdanken auch andere Wege einschlagen. erstmal soweit so schlecht. gruss an alle die so lesen: L.G.anne mann wird ohne das mann einen kennt zum verbündetem. So mal kurz zu meiner Geschichte: Habe am 24.10.2005 einen Lymphknoten in der linken leiste entfernen lassen. Befund: malignen Melanom. am 2.11.2005 radikale Lymphknotenenektomie. ab 09.10.2005 Interferon Hochdosis. Vertrage ich sehr gut. bin aber auch erst 39 daher vielleicht die verträglichkeit. Finde es aber außers interresant was möglicherweise noch so geht (bio...krebs..) habe am anfang das forums für mich im jahr 2003 gestartet. dabei war damal birgit der crack mit der hilfestellung bei unser aller problemen. Claudia habe ich dort auch entdeckt, voller hilfesuchender fragen ect. Angst u.s.w. und heute: ist claudia der fraek. Sie hat für alle ein Ohr und macht mut. Ich bin noch kein Freak, habe aber vor ein Professor zu werden ( mann ich hoffe ihr könnt auf meine art. habe ein wenig angst. bin ziemlich hart in einigen sachen sehr direkt. kann bei vielen verletzent wirken. vorrab T´schuldigung) nein, gebe mir mühe. euerm umgangston finde ich sehr nett. ich werde am 08.03 mit PET untersuchung gequeckt, weil sich ein auffälliger Lymphknoten in der Kniekehle erwiesen hat. Da aber vorher kein Mensch in der Kniekehle geschaut hat, weiß mann nicht, ob alt oder neu. ist jetzt auch müssig. hoffe das nichts mehr nachkommmt und Punkt. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Anne,
war Dein Lymphknoten ein Melanom oder eine Melanommetastase? Noch eine Frage hinterher,in der Kniekehle den Knoten haben sie bestimmt bei der Sono gesehen, haben sie gleich eine PET angeordnet oder wurde schon ein MRT gemacht? Mir wurde auch die linke Leiste 04/2005 ausgeräumt.08/2005 wurde ein PET/CT gemacht und ein 5mm Knoten gesehen der vermehrt Kontrastmittel aufnahm.Da ich unmittelbar nach einen Abzess in dieser Leiste zur PET fuhr,meinte der Professor es könnte von der OP her sein oder ebenso auch eine Metastase. Es sollte in 3 Monaten wieder eine PET gemacht werden. Am 17.02.06 hatte ich ein MRT dort wurde ein Knoten von 13mm mit Anreicherungen gesehen. Ich habe am Montag beim Chefarzt der Chirurgie einen Termin, er soll vorschlagen wie es weiter geht, da ich im Sommer bei ihm auf Station lag wegen schlechter Wundheilung.Am Telefon sprach er von einer eventuellen PET.Ich werde die PET Bilder mitnehmen und er müßte eigentlich sehen,ob es der selbe Knoten ist wie im MRT. Weiß jemand ob PET und MRT gleich aussagefähig sind? Mein behandelnder Onkologe sprach auch von eventueller Bestrahlung der Leiste. Wobei dann warscheinlich ein Lymhödem vorbrogrammiert ist. Mich interessiert ob ein halbes Jahr nach einer OP noch Lyphknoten aktiv sein können? Eine Woche vor dem MRT bin ich auch geimpft worden POLI und Hepatitis, der Körper reagiert sicherlich auch darauf,obwohl der Arzt meinte aber nicht die Lymphe in der Leiste. So genug gefragt , viele liebe Grüße an alle Roswitha |
AW: Malignes Melanom
Hallo Siggi :)
Danke für die Info. Ich hatte am Dienstag Nachsorge ( übrigens alles ok!!! :smiley1: ) und da meinte mein Onkologe, die Kassen würden nur noch bei Metastasenverdacht CT oder MRT bezahlen. Bei der normalen Nachsorge ist das nicht vorgesehen. Alle 3 Monate gibt es bei mir nur Ganzkörpersono, Labor und Hautkontrolle. Lungeröntgen nur 1x jährlich. liebe Grüße Cornelia |
AW: Malignes Melanom
Liebe Cornelia :) ,
herzlichen Glückwunsch zu deiner Nachsorgeuntersuchung ohne Befund. Ich war am heutigen Tag zum Fädenziehen im Krankenhaus, mein Befund von der Histologie der Wächterlymphknoten war noch nicht da. LG babs_Tirol |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.