Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Malignes Melanom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=11777)

Claudia Junold 12.03.2006 14:29

AW: Malignes Melanom
 
Hallo liebe Claudia!

Ja, ich bin auch froh, einmal im Jahr den Kopf weitgehend frei vom MM zu bekommen - auch wenn im Moment im Forum zu viele nicht so gut dran sind, um ganz abschalten zu können.

Hast Du die Ärzte konkret zu Deiner statistischen Prognose gefragt? Wenn es Dich interessiert, kannst Du unter http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.html?t=2921 mal schauen. Bitte vergesse dabei aber nicht, daß es sich nicht um Deine persönliche, sondern um eine rein statistische Prognose handelt. Die Aussagen dieser Tabellen sind als allgemeiner Trend zu werten, um halt so ganz allgemein mal zu sehen, wo man steht. Ich hab mir gerade nochmal Dein Profil angesehen. Ehrlich gesagt, war Dein MM schon ein ganz schöner Brummer und eine Meta hattest Du auch. Jeder muß den eigenen Umgang mit der Krankheit finden und wenn Du unbesorgt weiterleben kannst, ist das möglicherweise für Dich gut und richtig so. Ich persönlich möchte einfach alles tun, was meinen Körper im Kampf gegen das MM unterstützt und hilft die evtl. kursierenden Blödzellen in Schach zu halten. Für mich persönlich ist die Lebensqualität auch ausschlaggebend. Deshalb habe ich mich auf ganzheitliche Krebsabwehr verlegt, die sowohl die Psyche als auch den Körper einschließt. Aber das ist, wie gesagt, mein ganz persönlicher Weg.
Wenn Du das Gefühl hast, daß Deine Nachsorge nicht ernst genug genommen wird, solltest Du Dir andere Ärzte suchen. Es ist schon wichtig, daß Du Dich gut aufgehoben fühlst. Allerdings ist es ok, wenn 1/4-jährlich Haut-, Tast- und Blutkontrolle (welche Werte?) und Sono des Abdomen und aller Lk-Stationen gemacht wird. Ein jährlicher Röntgen-Thorax ist auch wichtig. Ohne konkreten Anlaß wird kaum ein CT, MRT oder PET gemacht werden.

An unsere liebe Babs denken zur Zeit ganz ganz viele mit lieben und positiven Gedanken!

Einen schönen Sonntag an alle von

Claudia

Claudia Junold 13.03.2006 16:51

AW: Malignes Melanom
 
So, Ihr Lieben, jetzt bin ich von der Nachsorge wieder daheim. Haut- und Tastbefund o.B., Blut dauert ja wieder eine gute Woche, Abdomen-, Axilla- und Leisten-Sono o.B., am Hals beidseitig mehrere auffällige Lks, die in 8 Wochen nochmals kontroliert werden sollen. Nachdem ich im Urlaub einen sehr heftigen Infekt hatte, schiebe ich diese Auffälligkeiten erstmal darauf. Der Arzt meinte auch, daß sowohl Form, Struktur und Anordnung der Lks eher auf einen entzündlichen Vorgang hinweisen würden. Aber natürlich will er - und erst recht ich! - Gewißheit haben. Ich fürchte, daß auch meine Blutwerte diesmal nicht so überragend sein werden, weil ich ja vor dem Urlaub die Thyphusimpfung und bis heute die Malariaprophylaxe hatte, das wird ja auch über die Leber abgebaut.
Also im Moment kann ich die auffälligen Lks eher gelassen sehen, weil ich wirklich denke (und hoffe!!!), daß die Vergrößerung infektbedingt ist.
Diese Nachsorge war wegen des Urlaubs zwei Wochen zu spät, d.h. die nächste wäre eigentlich schon in 10 Wochen fällig. Ich überlege, ob ich nicht einen Mittelwert zwischen den 8 Wochen, in denen ich die Lks kontrollieren lassen soll und den 10 Wochen, in denen die Nachsorge wieder fällig wäre, nehme und in 9 Wochen gleich wieder die komplette Nachsorge machen lasse. Wenn der schriftliche Bericht vom Radiologen bei meinem Hautarzt ist, werde ich die Sache mal mit ihm besprechen.

So long und ganz ganz lieben Dank allen Daumendrückern!!!!
Euere

Claudia

babs_Tirol 13.03.2006 17:58

AW: Malignes Melanom
 
Danke für eure lieben Feedbacks.

Nun hoffe ich in eine Studie mit Vakzination mit dendrischen Zellen zu kommen, drückt mir die Daumen damit ich auch in diese Studie passe.

Gott wird mir bei meinen weiteren Weg- immer zur Seite stehen- und mein weiteres Leben bestimmen.
Ich habe keine Angst mehr- und brauche nicht mehr -wie vor dem Warten auf den Befund täglich Psychopharmakas.

Ich melde mich wieder nach meinem Klinikaufenthalt- und hoffe, daß der Frühling zu diesem Zeitpunkt endlich Einzug gehalten hat.

LG
babs_Tirol

Cornelia O 13.03.2006 18:50

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Claudia,

suuuuuuuuuuuuupi :lach: , dass bei dir alles so weit o.B. ist!!!!!
Ich denke auch, dass deine geschwollenen Lk Folge deiner beiden Infekte sind. Du warst doch vor dem Urlaub auch schon krank. Dann schwellen bei mir auch immer die Lk an, vor allen Dingen die beiden neben den Tonsillen. Da bin ich ganz optimistisch!!!!
Die nächste NS in 9 Wochen zu machen ist doch ein guter Kompromiss. Nimmst du das denn mit den 12 Wochen immer sooooo genau? bei mir sind es oft 10 Wochen oder auch mal 14 Wochen, weil ich gar keine anderen Termine bekomme.

Hallo Babs,
Alles, alles Gute für deinen Klinikaufenthalt :remybussi und viel Glück,dass du in die Studie kommst.
Ich denke an dich und schicke dir ganz viel guten Mut und Kraft.

Liebe grüße
Cornelia

Mom 21 13.03.2006 19:03

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Claudi,
mann ich bin richtig erschrocken, als ich die ersten beiden Zeilen von dir gelesen habe. Aber wie du ja selbst immer tröstend schreibst, gibt es ja wirklich 342 Ursachen, warum die Lymphknoten anschwellen können. Und einige Gründe hast du ja schon selbst aufgezählt. So ein grippaler Infekt kann durchaus eine LK-Schwellung machen (ich habe beim HNO-Arzt gearbeitet). Und wenn der Radiologe sagt, die Dinger sehen nicht wie Metas aus, ist das doch schon beruhigend.

Ich finde es gut, dass du nicht gleich in Panik verfällst. Drücke bitte übermorgen für mich die Daumen.
Alles liebe
Siggi

Hallo Babs,
ich hoffe von ganzem Herzen, dass du in diese Studie reinpasst.
Ich drücke weiterhin die Daumen.
LG Siggi

Claudia Junold 13.03.2006 21:55

AW: Malignes Melanom
 
Huhu, liebe Cornelia :winke::winke::winke:
daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke!!! :0)) Aber so richitg jubeln tu ich sicherheitshalber erst, wenn wegen der LKs Entwarnung gegeben wird.
Ja, eigentlich nehm ich es mit den Abständen zwischen den Nachsorgen peinlich genau. Diesmal hat es sich halt um die zwei Urlaubswochen verschoben. Ich mag das nicht so gern, aber es hat sich halt nicht anders machen lassen. Normalerweise geh ich am 1.3., 1.6., 1.9. und 1.12. zur Nachsorge - das ist leicht zu merken... :0))
Ich werd mal mit meinem Hautarzt (von ihm krieg ich immer die Überweisungen zum Radiologen) sprechen, was er von dem 9-wöchigen Abstand hält und dann werden wir schon sehen.

Liebe Siggi,
nein, in Panik verfalle ich sicher nicht. Ich hab auch bei Sybille schon so oft ähnliches mitbekommen - und sie hatte keine Infekte - und bei der Kontrolle waren die Lks wieder ganz normal. Ich hoffe einfach, daß es bei mir auch so sein wird, weil es mir plausibel erscheint.
Aber klar drücke ich gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz fest die Daumen!!!!!! Sag bitte Bescheid, wenn Du es hinter Dir hast, ja?

Liebe Babs,
auch an dieser Stelle nochmal meine allerherzlichsten Wünsche! Auf das sich alles zum Guten wenden möge!

Eine gute Nacht wünscht Euch
Euere

Claudia

Anuschka 14.03.2006 06:43

AW: Malignes Melanom
 
Liebe Claudia,

ich wünsche und denke das die LK´s von dem Infekt kommen. Und drücke dir die Daumen. Ich habe deinen Beitrag gelesen über das MM geheilt und auch den von Peter. Finde ich sehr gut. Und die Wachsamkeit bei den Ärzten wenn man ein MM hatte habe ich erlebt ist deutlich höher. Ich muss am Mittwoch zum MRT da im linken Ellenbogengelenk Flüssigkeit und eine Schwellung (ein schwarzer Bereich) auf dem Sono zu sehen sind. Der Orthopäde konnte es nicht einordnen und hat gleich gesagt, da machen wir mal lieber alles richtig gründlich.
Ich weiß nicht ob er ohne die Diagnose MM 2004 so gründlich wäre.

Ich drücke dir nochmals ganz fest die Daumen und allen anderen die in der nächsten Zeit zur Nachsorge müssen auch. Ich habe meine erst im April.

Liebe Grüße
Anuschka

Claudia Junold 14.03.2006 10:11

AW: Malignes Melanom
 
Liebe Anuschka,
herzlichen Dank! Auch wenn ich mich eigentlich nicht verrückt mache, bin ich trotzdem froh, wenn wieder alles absolut unauffällig ist...

Ja, gut ist es, WENN die Ärzte besonders hellhörig sind. Das ist der Idealfall und bei mir wurde durch die Ganzkörper-Sono vor einiger Zeit auch Plaque in einer Leistenvene festgestellt.Ohne die genauen Nachsorgeuntersuchungen hätte man das ganz sicher nicht bemerkt. So wurde aufgrund dessen festgestellt, daß mein Cholesterinwert zu hoch ist und man kann weiteren Gefäßablagerungen vorbeugen. Wenn mich der Krebs in Ruhe läßt, habe ich tatsächlich alle Chancen 100 Jahre alt zu werden, weil bei mir viele Sachen einfach viel früher entdeckt werden können als bei Leuten, die nicht so genau untersucht werden. Allerdings nehmen das halt leider nicht alle Ärzte so ernst und schludern sowohl bei der Hautkontrolle als auch bei anderen Untersuchungen. Da ist es dann halt auch an uns, sich die passenden Ärzte zu suchen - auch wenn das wahrhaftig nicht immer leicht ist...
Für Deinen Ellbogen wünsche ich Dir, daß es etwas Harmloses ist und Du es bald wieder los hast. Irgendwie ist bei Dir auch ständig was anderes und es kommt keine richtige Ruhe rein.
Alles alles Gute für Dich, liebe Anuschka,
von

Claudia

Anuschka 14.03.2006 13:55

AW: Malignes Melanom
 
Liebe Claudia,

das mit der Ruhe finde ich gar nicht mehr so schlimm. Ich bin glaube ich die einzige in der Familie die sich so wenig Gedanken macht und nicht immer das Schlimmste vermutet.Deshalb bringt mich der Ellenbogen auch nicht aus meiner Ruhe. Ich denke es ist wie bei dir. Wachsam, Aufmerksam sein aber das Leben genießen. Und auch Balast der unnötig ist loswerden. So habe ich doch einiges umgekrempelt und mir geht es damit viel besser. So verrückt wie es sie auch anhört, ich denke hätte ich kein MM bekommen hätte ich viele Dinge nicht geändert und wäre oft unzufrieden gewesen. Auch freue ich mich heute viel mehr an Kleinigkeiten und genieße ganz bewußt. Stress habe ich zwar weiterhin aber eigentlich nur positiven.
Also kann ich auch das MRT gelassen sehen.

Liebe Grüße
Anuschka

mel_c 14.03.2006 23:45

AW: Malignes Melanom
 
Hallo,

ich mache mir grosse Sorgen,
weil ich ein Muttermal an der brust habe (seit Geburt )
welches sich in den letzten 2-3 Jahren verändert hatte
aber nicht allzuviel.

Es hat ab und an mal gejuckt.
Sieht kreisrund aus mit einer leicht helleren Umrandung aber auch kreisrund.
Innen sind teils dunkle Pigmente enthalten!!!
Also es ist nicht einfarbig.
Es ist auch 1 cm groß! Aber das war es schon ewig lange,
den es ist halt mitgewachsen seit der geburt....

Ich habe nun mal wieder panik!
Letztes Mal sagten 2 Hautärzte es sein in Ordnung!
1.Arzt: ist ok
2.Arzt: ist ok, aber in 1 Jahr machen wir dann mal eine genauere Untersuchung ( hab vergessen was )

Was soll ich davon halten?
Mache morgen Termin aus und will gleich schneiden lassen!
Ich habe so Angst,daß es nun schon lange ein Tumor ist :(
Kann mir wer sagen, ob die Tatsache,daß ich es seit Geburt habe
ein Vorteil ist ?????????

Bitte helft mir
Danke

P.S. habe seit einiger Zeit Husten und Kopfweh in gehäufter Form.
Hoffe doch keine Metas in Lunge und Kopf ? :weinen:
Ok das P.S. ist eindeutig Panik

birgit1 15.03.2006 08:42

AW: Malignes Melanom
 
Hallo mel,

weil Du Dir im Moment den Kopf so sehr zerbrichst, entwickelt er offensichtlich schon Kopfschmerzen - das nennt man dann "psychosomatisch". Psychosomatisch heißt, dass sich ein Problem, das man geistig/seelisch nicht lösen kann, in körperliche Symptome niederschlägt. MAch den Termin und lass einen Hautarzt draufsehen. Besprich mit ihm Deine Panischen Gefühle und sage ihm, dass Du den Fleck am liebsten wegschneiden ließest. Wenn der Doc das nicht für nötig hält, weil der Fleck keine verdächtigen Mermale aufweist, mußt Du schlimmstenfalls die kleine Op selbst bezahlen.
Besprich Deine Ängste aber erstmal, vielleicht beruhigst Du Dich ja wieder, wenn Du hörst, dass alles ok ist und Deine Kopfschmerzen hören dann sicher auch wieder auf.
Viel Glück
Gruß von birgit

Claudia Junold 15.03.2006 09:49

AW: Malignes Melanom
 
Liebe Anuschka,
ich kann Dir in allem was Du schreibst nur aus vollstem Herzen zustimmen! Ganz genauso sehe ich das auch! Trotzdem drücke ich Dir die Daumen für das MRT, das kann nicht schaden.... :0))
Herzliche Grüße von

Claudia

Anuschka 15.03.2006 15:41

AW: Malignes Melanom
 
Liebe Claudia,

das MRT war leider nicht so gut. Es sieht nach einem Knocheninfarkt und Durchblutungsstörrugen im Knochen aus. Auch Konnte er noch eine Herzrythmusstörung feststellen. Ich werde jetzt viele Untersuchungen machen lassen müssen, da ein Blutgerinsel im Herz nicht auszuschließen ist. In meinem Alter (39) doch noch etwas früh. Melde mich wenn ich mal alles rum habe. Aber auch Glück im Unglück. Hätte ich das MM nicht gehabt, hätte der Orthopäde bestimmt kein MRT machen lassen und dann wäre die Wahrscheinlichkeit an einem Herzinfarkt zu sterben viel größer als an einem MM.

Deshalb seid wachsam und hört auf euer Gefühl.
Liebe Grüße
Anuschka

Roswitha 15.03.2006 15:55

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Claudia,
der Stand bei mir ist nicht zufriedenstellend. Der Chefarzt meinte,wegen der Vernarbung in der Leiste könne er nicht noch weiter drin rumschneiden, um einen Lymphknoten von 13mm zusuchen. Ich soll wieder eine PET beantragen und mich mit diesen Bildern vorstellen, damit sie gezielt schneiden können.Mit dieser Empfehlung bin ich zu meiner Dermatologin die gestern ein Schreiben an die Krankenkasse aufgesetzt hat.Jetzt geht es erst wieder zum MDK.Das letztemal dauerte es 14 Tage wurde abgelehnt, PET ja, PET/CT wie beantragt nein. Also neuen Antrag als PET gestellt,der wurde beführwortet.
Da ich 2 Kostenvoranschläge eigereicht hatte PET 980,- und PET/CT 990,- hat meine Bearbeiterin geschrieben, die Kosten werden bis 1000,- übernommen. Bin dann im August zur PET/CT gefahren. Man hatte dort einen aktiven Knoten von 5mm gesehen der auch als Entzündung von der OP gedeutet werden könnte und eine erneute PET in 2 Monaten angeraten. Warscheinlich ist das der Knoten der jetzt 13mm ist.Am 6.3.hatte ich einen Termin in Rotthalmünster zur Gynop mußte ich absagen. Nun bin ich auf der suche nach einen Flieger ins warme um die Wartezeit zuüberbrücken, denn sollte es zur OP kommen,zieht sich alles wieder bis zum Jahresende hin.2005 konnten wir erst im Oktober in Urlaub nach Kenia fliegen.

Claudia Junold 15.03.2006 16:16

AW: Malignes Melanom
 
Liebe Anuschka,
ach Mann, das tut mir ja so leid! Auch wenn ich überhaupt keine Ahnung habe, was ein Knocheninfarkt ist, klingt das irgendwie nach einem Blutgerinsel im Knochenmark oder so. Jedenfalls nix schönes!
Wie kommen die Ärzte auf die Herzrhythmusstörungen? Die hast Du vermutlich selbst bemerkt, oder? Ich hatte neulich auch ein Langzeit-EKG weil ich selbst Rhythmusstörungen bemerkt hatte - es waren aber noch viel mehr aufgezeichnet, als ich selbst registriert hatte.... Nein, ein Herzinfarkt wäre alles andere als lustig!!! Jedenfalls ist es sehr gut, daß Du jetzt komplett durchgecheckt wirst! Aber Du lebst doch eigentlich gesund und - soweit ich weiß - rauchst Du doch auch sicher nicht - woher kommt das nur?
Ich schicke Dir meine allerbesten Wünsche und eine liebe Umarmung! Halt die Ohren steif, liebe Anuschka!

Liebe Roswitha,
du lieber Himmel, was ist denn nur los? Weißt Du, als ob es nicht schon reichen würde, sich mit der Angst und der bevorstehenden OP herumschlagen zu müssen, da werden einem von blöden Bürokraten auch noch zusätzlich Steine in den Weg gelegt!!! Dabei braucht man kein Arzt zu sein, um nachvollziehen zu können, daß es viel schonender und auch sicherer ist, in einem vernarbten Gewebe zu wissen, wo genau man diesen winzigen Lk finden kann, als auf gut Glück herumzustochern.
Auf jeden Fall finde ich es klasse, daß Du jetzt erstmal Urlaub machen willst und wünsche Dir, daß Du echt etwas Abstand gewinnen kannst. - Und natürlich, daß alles doch noch gut ausgeht und der Lk entweder nicht mehr zu finden ist oder doch zumindest blödzellenfrei ist!

Ganz viel Glück und alles alles Gute wünscht

Claudia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.