![]() |
AW: Tonsillenkarzinom
Guten Morgen,
auch ich werde in einer Stunde in die Klinik zum halbjährlichen Check fahren. Eine gewisse Anspannung lässt sich einfach nicht unterdrücken. Melde mich wieder. Reinhard |
AW: Tonsillenkarzinom
So, ich bin wieder zurück. Zitat: "Das sieht sehr gut aus!". Geht doch!
Tschüss Reinhard |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo zusammeen !
Besprechung hat nichts negatives ergeben ,soll nur eine verdickte Drüse sein. Wird aber weiter beobachet ,in 8 Wochen wieder zur Kontrolle . Kein Rezitiv auch beim CD Nichts aufälliges gesehen.PUH . Alles Gute und schönes Wochend für euch alle. Danke fürs Daumen drücken. Jesse58 Bernd u Syrta:megaphon::pftroest: |
AW: Tonsillenkarzinom
Herzlichen Glückwunsch Bernd :prost:
Freut mich sehr für dich. |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Bernd, Hallo Reinhard,
Ich freue mich mit Euch. Allen noch ein schönes Wochenende Sabine |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo erst mal alle miteinander.
Nachdem ich ab November des letzten Jahres massiv Probleme mit der linken Tonsille, im Unterkiefer bis in die Ohren bekam und zunächst mal meinen Zahnarzt verdächtigte, habe ich dann im Januar nach einer weitestgehend erfolglosen Antibiotikumtherapie einen HNO-Arzt aufgesucht, der mich sofort an die Uni-Klinik überwies. Ergebnis: Invasives, sehr aggressives Tonsillenkarzinom > T3 mit Metastasen im benachbarten Lymphknotenkonglomerat. Nachdem das Teil auf Grund der Nähe zur Carotis inoperabel ist, bleiben nur Bestrahlung und Chemo, verbunden mit Magensonde und Verlust sämtlicher Zähne. Ich hatte seinerzeit große Schmerzen am Hals und in der Schulter und auch mein linker Arm war teilweise taub. Ich war mir ziemlich sicher, dass ich die angebotene Standardtherapie genau wie Peter von Beitrag #2, Seite 1 dieses Threads nicht überleben würde und habe mich im Internet nach Alternativen auf die Suche gemacht. Dort fand ich was über Hyperthermie, was mich sehr ansprach und deshalb noch am gleichen Tag in eine Sauna ging. Zu meiner Überraschung stellte ich fest, dass sämtliche Schmerzen inklusive des Taubheitsgefühls im Arm verschwanden und habe mich deshalb seither mit Wärme und ein paar homöopathischen Konstitutionsmitteln durch den Winter gebracht. Heute geht es mir gut; ich bin schmerzfrei und muss aufpassen, dass ich auf Grund des gesteigerten Appetits nicht übergewichtig werde. Leider weiß ich nicht, wie es nun weiter geht. Momentan herrscht ein gewisser Stillstand und die Möglichkeiten der Alternativmedizin sind ja sehr vielfältig. Was im Internet diesbezüglich zu finden ist sieht meistens mehr nach Werbung aus als nach fundierten Empfehlungen. Nachdem mir auch die Uni-Ärzte im Winter mit meinem baldigen Ableben gedroht haben, sofern ich nicht umgehend mit der Bestrahlung beginne, bin ich mittlerweile nur noch skeptisch. Hat jemand Erfahrung mit Alternativmedizin? |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo zusammen!
Wieso wird hier nicht mehr viel gschrieben ,sind alle nicht zu Hause oder wie soll ich das verstehen. Mir geht s immer noch gut ,was ich auch von Euch hoffe. Will nicht das es hier einschläft denn es hat mit damals sehr geholfen mit Euch zu schreiben und soll auch anderen helfen.. Claudia meine telfon nr.Hast du ja keine Scheu ruf mich einfach mal an. Weil ich so besser antworten kann auf deine Fragen. jesse58 oder klimper 58 bernd so nun seit alle lieb gegrüsst und habt viel Kraft für das kommende. :pftroest::pftroest: |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo!
Wir waren für eine Woche im "Schwarzwald". Kurzurlaub. War toll! Morgen muß ich wieder zur Arbeit. Bei mir gibts nichts zu berichten. Außer daß es mir, bis auf ein Gewichtsproblem, sehr gut geht. Ich habe nämlich seit Beginn meiner Erkankung bis jetzt, ungefähr 13 kg zugenommen. Muß jetzt aber wirklich die Notbremse ziehen. 64 kg bei einer Grösse von 1,64 m ist mir etwas zu viel. Denke das kommt davon, daß ich mit dem Rauchen aufgehört habe. Aber was solls, Hauptsache es schmeckt und ich esse so gern. Denke die Diät wird sehr hart. Nächster TÜV ist bei mir erst wieder im September. Ich gehe aber vorher sicherheitshalber (vorm Urlaub) noch mal zu meinem HNO-Arzt. Das ist mir einfach sicherer so und beruhigt. Ich gehe jetzt noch mit meinen Hunden (Schäferhund und Golden-Retriever) einen langen Spaziergang machen. Ich hoffe es geht Euch ALLEN ebenfalls so gut und liebe Grüsse Sabine |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo an Alle !
Ich will mich auch mal wieder melden ! Ich war vorige Woche zur Kontrolle beim HNO, alles in bester Ordnung so wie es sich gehört ;):) ! Ja, Bernd Du hast Recht es wird hier nur noch sehr wenig geschrieben, ist eigendlich sehr schade ! Sabine, ich habe leider auch das Problem mit der Gewichtszunahme :augendreh ich kannte das vor meiner Erkrankung gar nicht, ich konnte immer essen was ich wollte..... Tja damit ist es nun leider vorbei, allerdings habe ich auch mit dem Rauchen aufgehört und ich denke das das viel dazu beiträgt. Naja was solls ich habe dem jetzt den Kampf angesagt und gehe walken. Ich muß sagen, es tut mir sehr gut und ich denke mit ein bissel Ernährungsumstellung sollte ich dieses kleine Problemchen doch in den Griff bekommen :) ! Wünsch Euch Allen alles Liebe und viele Grüße Carola |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo an alle.
War am Dienstag beim Herz Doktor ,hatte ja 2002 einen Infarkt habe danach sofort mit den Rauchen aufgehört.Diagnose mein Herz ist so als hätte ich nie einen Infarkt gehabt,keine Narben oder sonstiges zusehen er war sehr zufrieden. Zu meiner anderen Krankheit muss ich im july wegen der Narbenplatte nochmal zur Kontrolle nach Hagen HNO Sonographie und CD haben ja nichts angezeigt. Somit alles in Ordnung. Mir gehts soweit gut .Sind am 21 ,6,20012 bei meinen Sohn zur Hochzeit eingeladen .Freuen uns jetzt darauf. Wünsche alle die Ihn haben einen schönen Feiertag und ein schönes Wochende. Allen die es noch betroffen sind viel Kraft und alles Gute. Bernd jesse58:pftroest::pftroest::1luvu: |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Carola,
toll, daß bei Dir alles in Ordnung ist. Du hast doch jetzt bald Deine 5 Jahre um, oder !? Ich wollte ich wäre auch schon soweit. Berichte mal ob Du mit Walken Erfolg gehabt hast. Bei mir hat sich noch nicht sehr viel getan. Hallo Bernd, Freut mich wegen Deiner Herzuntersuchung. Viel Spaß noch bei der Hochzeitsfeier. Hoffentlich habt ihr beim Wetter mehr Glück als im Moment. Vielleicht wirds noch was, ist ja Sommeranfang. Wünsche Allen noch ein schönes und jedem ders noch vor sich hat ein schmerzfreies Wochenende Sabine |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo zusasmmen .
Ich schliesse mich Sabine an ,dadurch ist meine meldung nur kurz.Danke für die GUT Wetter Wünsche wird schon werden. jesse58 bernd:knuddel::knuddel: |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo!
Komme eben vom Zahnarzt. An meinen Zähnen haben sich einige Baustellen (Strahlenkaries) aufgetan die nächste Woche repariert werden müssen,bevor schlimmeres passiert. Es ist nichts dramatisches, nur ein paar Füllungen. Einen Teil davon muß ich selbst bezahlen. Und zwar möchte ich Keramikfüllungen statt normale Füllungen. Es betrifft die Backenzähne. Die vorderen Zähne werden ganz von der Krankenkasse übernommen. Ich habe irgendwo gelesen, daß bei Zahnschäden die Krankenkasse den Zahnersatz ganz bezahlt und keine Zuzahlungen gemacht werden müssen. Gilt das auch für z.B. meine Keramikfüllungen oder ist damit z.B. Zahnprotesen oder Brücken gemeint? Wie wird das bei Euch so gemacht? Einen schönen Feierabend und liebe Grüsse Sabine |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo zusammen...
Ich bin Melanie, 41 Jahre, verheiratet und Mutter von zwei Mädchen.Kim 11 Jahre und Lisa 8 Jahre. Ich habe seit gestern den traurigen Befund von einem bösartigen Zungengrundtumor und bin beim stöbern über diese Krankheit über dieses Forum gestolpert und habe mich spontan angemeldet. Ich bin noch ganz am Anfang und naja immer noch ziemlich geschockt von der Diagnose. Am Donnerstag hab ich nochmal ein Termin zum CT und am Montag berät sich dann ein Ärzteteam welche Behandlung für mich die optimalste sein wird. Im Gespräch ist eine Bestrahlung und evtl eine Chemo. Am 20.6.2012 habe ich meinen Hausarzt aufgesucht, wegen Schluckbeschwerden und starken Halsschmerzen. Der hat mich SOFORT zum HNO Arzt geschickt..der wiederum mit Verdacht auf einen Zungengrundabszess sofort ins Krankenhaus eingewiesen. Zwei Stunden später lag ich im OP.Bei einer Biopsie wurden an mehreren Stellen Proben entnommen. Der Befund hat jetzt bis gestern gedauert und wird.. so wie ich das lese noch weiter Charakterisiert. Kann mir jemand schreiben, was eine Bestrahlung genau bedeutet. Also ich mein, wie kann man das aushalten? Ich hatte jetzt nach der Biopsie über 1 Woche starke Schmerzen und Schluckbeschwerden . Der Arzt meinte, eine Bestrahlung wäre mit einem Sonnenbrand zu vergleichen. Halt nur auf der Zunge. Ich habe schon einige Berichte gelesen, da ich nachts gerade schlecht schlafen kann. Aber vielleicht kann mir jemand meine Fragen hierzu beantworten, bzw mir berichten, wie Ihr diese Zeit durchgestanden habt. LG Melanie |
AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Melanie!
Erst einmal ein herzliches "Willkommen" hier in unserer Runde, auch wenn der Anlass dazu kein schöner ist. Über die Nebenwirkungen der Bestrahlung, wie Mundtrockenheit, Geschmacksverlust, Schluckbeschwerden, Schmerzen beim Essen und lauter so schöne Dinge, hast Du Dir ja schon selbst ein Bild gemacht und sicherlich einige wertvolle Hinweise notiert, so daß ich hier nicht mehr im Einzelnen darauf eingehe. Selbstverständlich sind wir Dir bei Fragen alle behilflich. Zum Bestrahlungsverlauf kann ich Dir nur sagen, daß es bei jedem anders verläuft. Ein einheitliches Muster gibts nicht. Es muß auch nicht sein, daß Du auch alle Nebenwirkungen bekommst die hier beschrieben wurden. Du mußt nur immer das Ziel vor Augen haben, daß es Deinem lästigen Mitbewohner noch sehr viel schlechter geht als Dir und er letztendlich ganz verschwindet. Nach dem Ende der Therapie wirst Du feststellen, daß es danach rasch wieder aufwärtsgeht. Also Augen zu und durch! Die 6 Wochen gehen auch einmal zu Ende. Berichte mal über Deine Untersuchung am Donnerstag. Grüsse Sabine |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.