Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Forum für Angehörige (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Unsere Zukunft löst sich gerade auf (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=59197)

Kolibri62 26.11.2013 00:12

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
Man, man, man.....der gestrige Sonntag verlief eigentlich ganz gut! Nachdem Erbrechen, war er wie ausgewechselt! Keine Schmerzen, appetit, alles gut!
Hat abends sogar Eier mit Snfsosse und Salzkartoffeln gegessen! Kaum war er fertig mit essen, kamen die Schmerzen wieder!
Erbrechen kommt nur, wenn er abhusten muss und auch nur, wenn nur noch Flüssigkeit im Magen ist. Festes bleibt drin!
Seine Beine waren gestern den ganzen Tag ok!
Heute früh Termin in der Klinik. Meine Freundin hat ihn gefahren, rief mich an, er konnte nicht aus dem Auto raus! Mussten ihn im Rollstuhl fahren!!
Jetzt sitze ich hier, kann vor aufregung nicht atmen!! Warte auf Anruf, dass ich ihn holen kann!! Keine Ahnung, was los ist!
Bin so kurz vorm durchdrehen!

Kolibri62 26.11.2013 04:03

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
So, sind seit einer Stunde daheim.
Alles nicht so dramatisch, wie es sich angehört hat! Musste ihn aber im Rollstuhl zum Auto schieben. Warum er so schwach ist.......hat er natürlich nicht gefragt!!
Grrrrrrrrrrrrr
Aber gu, sie haben ihn zumindest mal "aufgefüllt"!
Wenn ich sage, er trinkt zu wenig.....wird er nur pampig!
Jetzt werden erst mal die Lymphknoten bestrahlt und dann vielleicht der Stent wieder entfernt!
Dann sehen wir weiter!
Danke fürs zuhören. :1luvu:

buffy197111 26.11.2013 09:17

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
Kolibri, ich kann das verstehen, dass Du fast durchgedreht bist. So geht es uns doch allen. Ich hoffe so sehr für euch, dass es Deinem Mann bald mal wieder etwas besser geht, vor allem ohne Schmerzen.

Gestern war ich bei meinem Gyn zur Kontrolle, dort hatte ich erwähnt, dass ich Anti-Depressiva nehme und habe auch erzählt warum. Sie wissen in der Praxis von der Krankheit meines Mannes. Mein Gyn hat sich ausgiebig mit mir unterhalten. Das tat gut. Zum Abschied sagte die Arzthelferin "Kopf hoch", das war ja wirklich gut gemeint, aber ich kann es nicht mehr hören.

Nicole13 26.11.2013 10:46

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
Hallo Zusammen!

Sowas kann ich auch nicht mehr hören. Ist zwar immer gut gemeint, aber es nervt schon mal. Auch diese Worte " wird schon wieder " sind für mich schrecklich. Es ist keine Erkältung. Leider nicht.

Bei mir geistern momentan auch diese ganzen Gedanken ums Alleinsein, Beerdigung, etc. im Kopf. Liegt es an der Jahreszeit?? Hab dann auch immer so ein schlechtes Gewissen. Aber ich denke, man muß für sich da schon etwas vorbereitet sein. Dann ist es vielleicht erträglicher. Ich hab keine Ahnung.....

Kolibri, ich drücke Euch auch die Daumen. Aber das er jetzt so schlecht zurecht ist, ist schon wirklich erschreckend. Es ging ihm doch relativ gut....Diese scheiß Krankheit, echt.

Hier scheint heute die Sonne und es ist schweinekalt. Aber richtig schön. Schicke Euch allen mal ein paar Strahlen rüber, dann ist die Welt nicht mehr so trübe.

Liebe Grüße
Nicole

phoenix02 26.11.2013 11:05

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
Hallo zusammen,
die trüben Gedanken hängen sicher auch mit dem Wetter und der Jahreszeit zusammen.:( Vor Weihnachten vor allem vor Silvester habe ich richtig Bammel.
An Weihnachten kommt meine Familie und bei dem Trubel kann ich die Angst etwas verdrängen, aber Silvester ist bei uns immer ruhig und wir treffen uns mit Nachbarn und einigen Freunden auf dem Hof zum Silvesterknallen.
Vor den "Guten Wünsch für ein schönes neues Jahr" habe ich richtig Angst, da fange ich schon bei dem Gedanken daran an zu weinen.
Wenn meine kleine nicht erst 11 währe würde ich Weihnachten und Silvester glatt ausfallen lassen
Ich drücke alle
Phoenix

Nicole13 26.11.2013 11:26

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
Hallo!

Meine Tochter ist 10 und da müssen wir dieses Jahr dann durch. Ich würde es auch ausfallen lassen. Aber ich habe mir jetzt vorgenommen, Weihnachten nochmal so richtig schön zu machen. Mit schmücken und den ganzen Gedöns. Mein Mann steht da so drauf und wird sich sicher freuen. Auch wenn es mir irgendwo das Herz zerreißt.

LG

Judi 26.11.2013 13:23

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
Mir geht es genauso ich habe richtig Angst vor Weihnachten. Aber mein Mann freut sich so darauf, muss ich halt durch. Die Wohnung hab ich schon geschmückt. Muss noch ein paar Plätzchen backen wenn ich Zeit finde.
Besondere Probleme hab ich damit was Weihnachten auf den Tisch kommt, da mein Mann ja fast nichts essen kann und das war doch sein größtes Ziel,
bis Weihnachten wieder einigermaßen essen können.

Ansonsten gehen mir die gleichen Gedanken durch den Kopf wie allen Mädels hier. Auch die Frage, wie viele Weihnachten wir noch feiern können.

Lg Judi

Lady Libelle 26.11.2013 20:46

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
Ach Mädels.....

Ich könnte zu jedem eurer Posts was schreiben - ich verstehe euch alle nur zu gut! Wenn ich lese, wie es euch und euren Männern geht, schäme ich mich geradezu, meine Probleme zu formulieren!
Bei uns ist ja physisch soweit alles noch kaum ein Problem - psychisch schon viel mehr!
Diese Angst meinen Mann zu verlieren - ich weigere mich an "danach" zu denken - möchte ihm jeden Kummer und Schmerz abnehmen! Tu was ich kann, ohne zu zögern! Stelle mich immer und immer wieder hinten an, wenn es um Wünsche und Bedürfnisse geht!
Doch ab und zu kommt die Enttäuschung, dass offenbar kaum jemand an mich denkt, das ich kaum noch belastbar bin (in Form von Tränen zurückhalten)! Bei mir kommt nie ein "können wir dir was helfen". Nicht ein einziges Mal wurde ich gefragt, wie es mir geht! Es ist ja klar, dass nicht ich die Kranke bin und schließlich bin ich ja schon seit immer eine starke Frau!!!!

Sorry habe mir gerade erlaubt mal etwas Selbstmitleid zu haben!

Passt auf euch auf!
Kolibri / Grisu euch ganz besonders die Daumen drücke!
Und knuddle an alle andern!
Libelle

schmibi36 26.11.2013 21:29

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
Liebe Libelle,

Du sprichst mir aus dem Herzen:
Bei uns wird auch von vielen Leuten gefragt, wie geht es Deinem Mann.
Auch ich habe nur wenige die fragen, wie geht es Dir. Immerhin müssen wir weiter beruftstätig sein, den Haushalt schmeissen, die Kids versorgen, sich um das Wohl unserer schwer kranken Männer kümmern, dazu oft noch finanzielle Sorgen und, und und.
Als mein GÖGA im Krankenhaus lag und ich nach ihm gefragt wurde, sagte ich: Och, dem gehts gut, ist die ganze Zeit unter Kontrolle, schaut jetzt Fernsehen und muss sich um nichts kümmern, liegt im Warmen und hat sein Essen bis ans Bett, während ich seit 8 Wochen kaum noch schlafe und mit unserer besch.... Situation kämpfe.
Ich bin bestimmt nicht egoistisch und finde es traurig, was mit meinem Mann durch die Sch... Krankheit passiert.

Bei mir sagen auch viele, "Du bist eine starke Frau, du schaffts das"---- manche Tage denke ich auch so und an anderen Tagen heule ich mir- nur wenn ich alleine bin - die Augen aus

Das schlechte Gewissen und die Träume, die ich habe, wenn die Gedanken kommen, was kommt, wenn mein Mann uns verlässt - dabei muss ich auch stark sein.



Herzliche Grüße
Martina

Lady Libelle 26.11.2013 21:44

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
Genau Martina,

Eine Zeit lang waren das meine Worte, die ich täglich zu meinem Schatz sagte:

"Auch ein Gesunder weiß nicht, ob er nächste Woche noch da ist"

Ich kann dir von einigen Fällen aus meinem Bekanntenkreis oder Familie erzählen, wo es so passiert ist, dass gesagt wurde: "Waaaas? Er/sie ist gestorben? Dabei war sein/seine PartnerIn doch soo krank"!

Wir wissen nicht wer der/die nächste sein wird, also haben auch wir ein Recht auf etwas mehr Respekt und Anerkennung für das was wir durchmachen!!!

Hugh ich habe gesprochen :rotier:

Träumt was Schönes :knuddel:

Libelle

Grisu62 26.11.2013 21:48

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
Hi Ihr Lieben,
was das "starke Frau" sein müssen angeht, kann ich auch ein Lied singen... allerdings muss ich mir auch an die eigene Nase fassen. Ich habe die ersten Monate nicht gemerkt, wie sehr mich das mitnimmt - dann habe ich es mir nicht erlaubt im Sinne, ich bin doch die Gesunde - und es war ein echter Lernprozess für mich, dass ich zugeben kann, wenn es mir nicht gutgeht.

Ich bin ja auch voll berufstätig in einem Job, der eher 50 als 40 Stunden pro Woche braucht, daneben meine Tochter (die morgen 16 wird :) ), meine 79jährige Mutter, die zwar fit ist, aber dennoch immer mehr im Alltag meine Unterstützung und Zuwendung braucht, mein ehrenamtliches Engagement, das mir sehr am Herzen liegt und wo ich viel mentale Unterstützung bekomme... und trotz allem habe ich gelegentlich das Gefühl, ICH darf nicht jammern - das darf nur mein Mann...zum Glück gibt es ein paar wenige Menschen (Frauen), die ganz parteiisch mein Wohlergehen im Blick haben und dann darauf achten, dass ich meine Zuwendung kriege, wenn es mal wieder allzu eng wird...

Wenn ich also einen Rat geben sollte, dann den, dass wir zeigen sollen und dürfen, wenn wir überfordert sind. Wir müssen nicht alles mühelos wegstecken und managen, sondern WIR dürfen auch jede Hilfe annehmen, die sich bietet...wir brauchen uns nicht dafür zu schämen, wenn die Kraft einfach mal zur Neige gegangen ist und nicht mehr ausreicht...!! Und wir müssen auch nicht warten, bis jemand fragt - ich bitte inzwischen (in zugegebenermaßen sehr kleinem Umfeld) auch um Unterstützung, bevor ich völlig in de Tonne bin...vielleicht findet ihr ja auch ein paar Menschen/Frauen, mit denen das funktionieren kann ?!

Liebe Grüße
Grisu...die jetzt noch einen Geburtstagstisch vorbereiten muss/darf/will

phoenix02 26.11.2013 22:18

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
An alle "starken Frauen",
stellt euch mal vor, wir währen Männer. Schlimm oder? Dann würde das letzte Stück Normalität auch noch den Bach runter gehen oder?
Versteht mich nicht falsch, ich bin nach über 30 Jahren immer noch in meinen Mann verkliebt. Das macht mich aber nicht blind gegenüber seinen "Typisch mänlichen Schwächen". Als ich vor 3 Jahren krank war, musste ich Ihn noch mental aufbauen. Er war unselbstständig und ich habe mir Gedanken gemacht wie es Ihm während meiner AHB geht. Doof oder?
Deshalb dürfen wir alle Hilfe und Unterstützung annehmen deren wir habhaft werden können ohne uns einen Kopf zu machen was andere darüber denken, Denn nur wer in dieser/unserer Situation steht kann/darf sich darüber ein Urteil bilden.
Und ein bisschen Selbstmitleid und auch Tränen müssen und dürfen auch sein

Ich wünsche allen eine ereignislose Nacht und morgen wieder viel Kraft

phoenix

Nicole13 27.11.2013 10:00

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
Hallo Zusammen!

Bei uns ist es genauso. Keinen interessiert es in Wirklichkeit, wie es mir so geht. Ich muß eben funktionieren, wird von mir erwartet. Die Einzige, die da eine Ausnahme macht, ist unsere Nachbarin. Sie fragt immer zuerst, wie es mir geht. Und warum??? Weil sie schon mal in der gleichen Situation war.
Auch mein Mann ist da eher die Ausnahme. Er fragt auch immer, wie es mir geht, ob ich genug schlafe und er sagt so oft, ich solle mir nicht immer soviel Stress machen. Er meint oft, ich würde ihm zur Last fallen. Aber diese Last nehme ich gerne in Kauf.
Ja, mit Weihnachten und Silvester weiß ich auch nicht. Judi, den gleichen Gedanken mache ich mir auch: was soll man zu Essen machen, wenn er nichts ißt?? Auch dieser Umstand, dass er ja ab 18 Uhr sein Beutelessen über den Port bekommt, erschwert es umso mehr. Es wird dieses Jahr ein ungewöhnliches Weihnachten, da bin ich mir sicher. Aber wir machen das Beste draus.
Weiß auch zum Beispiel gar nicht, was ich ihm schenken soll. Er kann ja sovieles nicht mehr machen.

Wünsche Euch einen schönen Tag.

LG

buffy197111 27.11.2013 10:41

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
Es tut gut das alles zu lesen. Mir geht es auch oft so, dass ich gerne etwas mehr Aufmerksamkeit bekäme. Habe dann aber ein schlechtes Gewissen, denn der Kranke ist ja mein Mann. Viele waren sehr erstaunt als ich sagte, dass ich krank geschrieben bin, weil es nervlich gar nicht merh ging. Nur einige wenige haben mich verstanden. Zum Glück habe ich eine ganz besonders liebe Freundin, die immer auch an mich denkt, und mir sofort mir Hilfe, Rat und Tat zur Seite steht. Ich wüsste echt nicht, wie kaputt ich wäre, wenn ich sie nicht hätte.

Mein Mann versucht mich auch zu schonen. Er meint auch immer er fällt mir zur Last. Ich hätte mir doch einen anderen Mann suchen sollen, er wunder sich, dass ich immer noch bei ihm bin, darauf kann ich immer nur sagen, dass muss wohl Liebe sein. Uns hat die Krankheit zum Glück mehr denn je zusammen geschweisst. Umso grösser ist aber auch meine Angst ihn zu verlieren.

Ich habe zwar auch wie immer Angst davor, dass ich Weihnachten und Silvester in Tränen ausbrechen könnte, aber bisher wurde ich immerr so abgelenkt, dass es nicht passiert ist. Und ich will versuchen, uns diese Tage so schön wie möglich zu gestalten.

Lady Libelle 27.11.2013 12:43

AW: Unsere Zukunft löst sich gerade auf
 
Hallöchen Mädels,

..... ich muss es etwas relativieren! Ich habe eine ganz liebe Freundin, die alles für mich tun würde was sie kann! Leider wohnt sie in der Schweiz und sie hat es selber nicht einfach, gesundheitlich wir psychisch! Trotzdem tun wir uns gegenseitig gut, eben nicht oft, aufgrund der Distanz!
Auch mein Schatz tut was er kann um mich zu entlasten - jedenfalls dann, wenn er gut drauf ist!

Vermutlich sehe ich es oft etwas Schwarz, weil die Angst da ist, der Druck, die Erschöpfung, aber es geht immer weiter und ich habe jetzt euch......:winke:

Busserl Libelle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.