Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=4)

Nadine 10.05.2011 21:29

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Atlan,

wir hatten ja Reha beantragt und den Wunsch Föhr mit angegeben. Die Reha wurde genehmigt, allerdings nicht für Föhr sondern für eine Klinik im Schwarzwald, die spezialisiert sind auf Innere Medizin und Orthopädie, nebenbei auch bissl Onkologie betreiben... Daher haben wir gegen den zwar positiven Bescheid, allerdings negativ hinsichtlich der Klinik, Einspruch erhoben.
Die Krankenkasse sagt jetzt halt, dass Jürgen hier beim Heilungsprozess nicht mitwirkt, weil er sofort hätte in den Schwarzwald können, aber lieber Einspruch erhoben hat, um auf Föhr zu kommen, wo man sich mit diesem Krankheitsbild einfach viel besser auskennt. Die zahlen jetzt so lange kein Krankengeld bis die Reha auf Föhr beginnt.
Wir dachten ja dass das rechtlich sicher nicht ok ist, aber es ist es wohl leider, hat uns jedenfalls auch ein Anwalt bestätigt. Auch ein Anruf vom Anwalt bei der AOK, wo man nochmal darauf hingewiesen hat, dass Jürgen ja sehr wohl an seiner Genesung mitarbeitet, indem er selber recherchiert hat und rausgefunden hat dass man ihm auf Föhr einfach viel besser helfen kann, und das es ja wohl keinen Sinn macht, weder für die AOK, die Rentenkasse noch für den Patienten, zu einer Reha zu fahren wo man ihm gar nicht wirklich helfen kann - hat alles nichts gebracht.

So sind se halt, die tollen Krankenkassen, sacken jahrelang jeden Monat ne Menge Kohle ein, aber wenn man sie dann braucht... können sie einen im Stich lassen. Sind sicher nicht alle gleich, aber doch ähnlich...

LG und eine schöne Restwoche
Nadine

boebi 11.05.2011 00:03

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo Nadine,
ich begreife das mit dem Krankengeld genausowenig wie Atlan. Wer übernimmt jetzt die "Grundsicherung" und seit Ihr noch versichert? Du weißt, dass ich die gleiche Situation mit dem Widerspruch gegen die Reha hatte und die KK (TK) hat ohne Probleme weitergezahlt. Die Krankenkasse muss doch in ihrem Bescheid eine Rechtsgrundlage haben und auf eine Zuträglichkeit des Widerspruchs hinweisen. Ich begreife das alles nicht.
Jetzt beginnt wieder eine lange Nacht. Heute morgen ist um 8.30 Uhr die 3monatige TU-Nachsorge und wie immer geht der A... auf Grundeis.
Dir und allen Anderen eine gute Nacht und einen schönen Tag.
Boebi

Atlan 11.05.2011 08:34

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo nadine,
das lässt mich jetzt wirklich nicht mehr los. ein einspruch oder ein widerspruch gegen einen entscheidung oder einen verwaltungsakt ist in unserem demokratischem rechtsstaat zulässig, ohne dass daraus nachtteil entstehen dürfen. manchmal haben ein- oder widersprüche keine aufschiebende wirkung gegenüber der entscheidung manchmal ja. der ein- oder widersrpuch gegen eine entscheidung ist in jedem fall einmal möglich und auch legitim.
dein mann hat doch bestimmt einen schriftlichen bescheid der kasse in dem die rechtsgrundlage der entscheidung das krankengeld zu versagen erhalten? oder haben die die zahlung ohne mitteilung der entscheidungsgründe eingestellt? das ist dann mit sicherheit rechtswidrig.
im SGB V ist die krankenversicherung geregelt und im zweiten teil ab § 44 das krankengeld. ich kann beim besten willen keine rechtsgrundlage finden, die das versagen des krankengeldes aufgrund eines widerspruchs deines mannes hergibt.
nach meiner auffassung wäre das sogar rechtswidrig wenn ein einspruch gegen eine entscheidung sanktioniert wäre. das ist eher die art von diktaturen.
bitte melde dich doch noch einmal.
ich würde wahrscheinlich die kasse wechseln wenn sie rechtswidrige entscheidungen fällt.
lg
atlan

Nadine 11.05.2011 14:29

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo lieber Boebi, hallo lieber Atlan,

die AOK stellt das so hin, dass Jürgen nicht an seiner Heilung mitarbeitet, weil er ja nicht den frühstmöglichen Reha Termin wahr genommen hat, den man ihm geboten hat.

Die haben uns angeschrieben, dass Jürgens Dispositionsrecht bezüglich des von ihm gestellten Rehabilitationsantrags eingeschränkt ist.
Ich zitiere:
"Wie Sie Frau xy mitgeteilt haben, möchten Sie dem Aufnahmetermin am 07.04. in der Rehabilitationsklinik nicht nachkommen. Wir bereits telefonisch besprochen, können wir dem nicht zustimmen und verweisen auf das eingeschränkte Dispositionsrecht.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen das Krankengeld nach §66 Abs. 2 SGB I und nach §51 SGB V ab dem 07.04.2011 versagen, sollten Sie den Aufnahmetermin in der Rehabilitationsklinik nicht wahrnehmen. Dies gilt bis zur Nachholung der MItwirkungspflicht, das heißt bis die Aufnahme in einer Rehabilitationsklinik stattfindet."

So wie uns die Anwältin gesagt hat, kann die AOK das machen, da sie es ja so hinstellen als ob Jürgen nicht an seiner Genesung mitwirkt.

Wir haben über einen KK Wechsel nachgedacht, waren allerdings der Meinung, dass sich die gesetzlichen KK in solchen Fällen nicht wirklich was schenken, also alle mehr oder weniger gleich reagieren würden.

Wir haben ja auch einen Rentenantrag gestellt (der wird aber erst nach der Reha weiter bearbeitet), und bei Rente braucht man ja dann auch eine Renten-Krankenversicherung. Da hat uns die AOK schon mitgeteilt dass sie Jürgen nicht versichern kann, weil er die vorgeschriebenen Jahre davor nicht ständig eingezahlt hat (er war auch mal selbstständig...). Er könnte sich natürlich freiwillig versichern.
Da wollte ich dann mal bei meiner KK (Techniker) erfragen ob ich ihn mitversichern kann, bin mir aber nicht sicher ob das geht, da er ja Rente beziehen würde und kostenfrei mitversichern geht glaub ich nur wenn der Ehepartner bis 400 Euro verdient. keine Ahnung wie es sich in Sachen Rente belaufen würde.

Bei welcher KK seit ihr, was könnt ihr empfehlen? würdet ihr jetzt einen Wechsel empfehlen?

Wenn man Geld von nem Sozialamt bis zum Antritt der Reha beantragen wollte, wo müsste man sich da hin wenden? Würdet ihr das machen?
Momentan knapsen wir von meinem Geld rum, was uns gerade so rumkommen lässt, aber nicht mehr.

Ich danke euch sehr für eure Hilfe!!

LG Nadine

Nadine 11.05.2011 15:54

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Lieber Boebi,

ich habe heute morgen fest an Dich gedacht und ich bin ganz sicher, dass bei Deiner TU Nachsorge alles in Ordnung sein wird!! Ich drück Dir ganz ganz fest die Daumen! Meld Dich doch mal danach.

LG Nadine

corvus 11.05.2011 18:07

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo zusammen,

ist eine Weilchen her, daß ich mich gemeldet habe.
Auch habe ich die letzten Beiträge nicht vollständig gelesen, wünsche aber allen hier alles Gute, viel Kraft und eine baldige und vollständige Genesung!

Bei meinem Vater ist alles schlimmer geworden. Die Bestrahlung und Chemo hat den Tumor (laut Ärzten) aufplatzen oder sich verformen lassen, so ganz genau wollte da sich keiner zu äußern. Also ist er nicht einmal kleiner geworden.
Jetzt hat mein Vater einen Luftröhrenschnitt bekommen, welcher, nach meinem und meiner Mutter Empfinden schon im Vorfeld geplant war.
Außerdem wurde gegen die Schwellungen im Gesicht immer Antibiotika oder Cortison verschrieben, aber auch da weiß niemand woher die Schwellung kommt. Sie wandert auch mal von der rechten Wange nach unten und zurück.
Sieht für mich erher nach Wasseransammlung aus...

Nachdem wir uns über die unzureichende Betreuung und den unprofessionellen Behandlungsablauf beschwert hatten, wollte sich der Chefarzt des Krankenhauses, wo mein Vater behandelt wurde in Erlangen nach einer Brachytherapie erkundigen. Jetzt aber soll er wieder nur Chemo bekommen und nicht nach Erlangen. Weil die da auch nichts anderes machen würden, lauft des Arztes hier.
So langsam fange ich an zu verzweifeln und wir kommen uns vor als ob mit dem Leiden nur Geld verdient werden soll.

Da mein Vater meiner Meinung nach zu schwach ist, um eine OP durchzustehen klingt diese Brachytherapie als Alternative ganz gut.
Jetzt werden wir uns auf jeden Fall eine andere Meinung in einer Uni Klinik einholen, was ich ja schon längst machen wollte, nur meine Mutter war da noch Skeptisch :(

Hat jemand Erfahrung mit der Brachytherapie oder Pekturalen Therapie?

- Welche Klinik wäre da zu empfehlen?
- Wieviele Zweitmeinungen werden denn von der Krankenkasse toleriert?
- Sollte man bei der KK vorher mal anrufen und die Situation schildern?
- Wäre es besser, wenn der Hausarzt sich dann um einen Termin kümmert?

Zur Auswahl stehen die UK Kassel (empfohlen ja von Rainer), Dortmund-Mitte (empfohlen von Chilihead), Aachen oder Münster, die bieten diese Form der Behandlung an, aber nicht unbedingt genau für Zungenkrebs am Zungengrund, so wie ich das auf deren Seiten rausfinden konnte...

Sind mal wieder viele Fragen im Raum und ein langer Text, der hoffentlich noch halbwegs nachvollziehbar ist.:o

Werde morgen mal bei den Kliniken anrufen und mich erkundigen.

Im Vorfeld schonmaö vielen Dank und einen angenehmen noch sonnig und warmen Frühsommerabend Euch allen.

Alles Gute und viele liebe Grüße
Bernd

jojomati 11.05.2011 20:17

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo,

schau dir mal die Homepage der Fachklinik Hornheide in Münster an. Ich glaub diese Klinik könnte dir vielleicht auch weiterhelfen.
Jojomati

Atlan 12.05.2011 08:59

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo nadine,
danke für die informationen. so wird das ganze ein wenig klarer. ich habe die stellen nachgelesen und muss sagen, ich finde das ganz schön gewagt von der aok. ich stehe mit der aok seit geraumer zeit wegen einer anderen sache auch kriegsfuss und beobachte sie sehr kritisch. euer fall passt da leider! in das schema der aok.
ich finde es sehr gewagt, dass die aok sich sofort auf 66, 2 zu beziehen nur weil dein mann einen widerspruch gegen den Rehaort eingelegt hat.
dein mann kann im momnet nur alg beantragen.
ich würde bei nächster gelegenheit die kasse wechseln. ich bin bei der dak und zahle fleissig zusatzbeitrag werde aber auch bei nächster gelegenheit wechseln wenn z.B die tk weiterhin keine zusatzbeiträge erhebt.
ich würde auf jeden fall alg beantragen. ohne geld kann man doch nicht leben, notfalls die von der aok befohlene reha antreten damit wieder geld fließt. zahlt die aol auch die reha? nicht die drv?


grüsse an alle anderen auch an corvus und jojomati, ich melde mich wieder-
atlan

Atlan 12.05.2011 09:21

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
boebi,
ich drücke auch, dass weißt du.

so aber nun noch einmal: die rehaeinrichtung wird von der drv oder der kk bestimmt, so steht es im gesetzt. man darf wünsche äußern, die aber nicht berücksichtig werden müssen.
in dem bescheid, in dem die reha mitgelteilt wird, dürfte es demnach gar kein widerspruchshinweis oder recht geben? also es wird gar nicht drauf hingewiesen, dass man gegen den bescheid widerspruch einlegen kann? gehe ich richtig in dieser annahme. dann hättest du boebi eine gute kk, wenn die einen gewissen ermessensspielraum ausspielt und dir da kg weiterzahlt. in nadins fall - txpisch aok.
ein andere fall läge vor, wenn die einrichtung gänzlich ungeeignet ist, aber wird den ein hno-tumor in eine orthopädie gelegt, das macht eigentlich keinen sinn, nicht einmal für die aok. die frage ist ob das, wäre es so, dann jusitiabel wäre. spannend - aber euch nützt es nichts- leider.
wir hängen hier fest. vor allem weil ihr unter druck seid wegen des geldes.
lg atlan

boebi 12.05.2011 10:29

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Einen guten Morgen nach der TU an alle,

Nadine/Atlan: Das Daumendrücken hat genützt. Keine Veränderung an der kritischen Stelle. Also kein Handlungsbedarf für mich. Nächste TU in drei Monaten.
Ich bin seit Ewigkeiten in der TK und immer zufrieden gewesen. Die Hilfestellungen und Beratungen sind hier bei uns vor Ort sehr gut. Vor allem die Rehaberatung ist hervorragend. Die kommen sogar ins Haus. Das geschieht natürlich auch aus eigennutzt, trotzdem.
Die Rehaanstalt, die ich abgelehnt hatte war die „psychosomatische“ im Teutoburger Wald. Ich hatte sofort nach dem Bescheid mit der TK gesprochen und die sah auch keinen Sinn in der Reha. Es ging schließlich um „Reha vor Rente“. Es ist vielleicht alles etwas unglücklich bei Dir Nadine gelaufen und die Fronten scheinen ziemlich verhärtet zu sein. Ich würde doch nochmal ein persönliches Gespräch mit sämtlichen Unterlagen führen.
Einen schönen Tag wünscht Euch ein zufriedener
Boebi

Nadine 12.05.2011 14:05

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo lieber Atlan, hallo lieber Boebi,

nachdem wir die Reha zusammen mit der AOK Tante vom Sozialen Dienst beantragt haben, kam der positive Bescheid von der Rentenversicherung, dass er auf Reha gehen darf, und zwar in die Klinik Dobel im Schwarzwald. Die Dobel Klinik hat in ihrem Briefkopf "Innere Medizin, Neurologie, Orthopädie" stehen. Die machen aber auch Onkologie. In dem Bescheid von der Rentenversicherung wird allerdings auf das Widerspruchsrecht hingewiesen...

Wir haben dann mit der Dame vom Sozialen Dienst der AOK gesprochen und ihnen mitgeteilt, dass die Sonneneck Klinik auf Föhr sich auf Mund/Kiefer spezialisiert hat und Jürgen sicher besser helfen kann, als allgemeine Onkologie.
Dummerweise hatte Dobel noch in der darauffolgenden Woche einen Aufnahmetermin frei.... Also hat die AOK dort angerufen und gefragt, ob die schonmal Zungenkrebs hatten, und siehe da, die hatten auch schonmal nen Patienten mit Zungenkrebs. Also wollte die AOK, dass Jürgen dort hingeht. Er hat aber gesagt, ich habe ein Recht auf Widerspruch, und davon mache ich auch Gebrauch. Daraufhin haben die uns dann erst mündlich mitgeteilt, dass sie die KK Geld Zahlung bis zum Reha Antritt einstellen und danach auch schriftlich.

Lustigerweise wurde Jürgens Widerspruch von der Rentenversicherung ja zugestimmt, und er darf ja jetzt nach Sonneneck. Also hat er dann mit seiner Begründung im Widerspruch ja doch Recht gehabt, was auch die AOK so sehen sollte...

Nun stellt sich halt die Frage, ob man nochmal nen anderen Anwalt aufsuchen sollte? Mit der AOK sprechen bringt gar nichts... ich hab am Dienstag nen Auszahlschein vorbei gebracht, weil er von Anfang April noch 3 Tage bezahlt bekommt, da hat die mich gleich angeschnautzt "sie wissen doch dass er kein Krankengeld erhält"...

Wenn er ALG beantragen will könnt ich mir halt vorstellen dass die auf dem Arbeitsamt sagen, nö wieso Sie müssten doch Krankengeld bekommen?

Da wir momentan nur von meinem Geld leben, ist der Geldbeutel dünn und mit nem neuen Anwalt bin ich schwer am überlegen, vor allem weil man im Sozialrecht selber zahlen muss, außer es geht vor Gericht, dann würde die Rechtsschutz ab da übernehmen...

Ihr seit echt eine tolle Hilfe, vielen vielen Dank!!

Und Boebi, ich bin sehr froh dass bei Dir alles ok ist, das ist super!!

LG Nadine

Atlan 12.05.2011 16:54

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo boebi,
super toll, das ist eine richtig gute nachricht.

nadine,
jetzt wird die sache klarer. also gibt es doch ein widerspruchsrecht. und echt - die drv hat dem sogar entsprochen. das ist toll. glückwunsch. nur doch man kann ohne geld nicht leben. welcher sachbearbeiter hat denn da nun überreagiert? vielleicht lohnt sich doch noch ein gespräch mit einem höher gestellten mitarbeiter oder dienststellenleiter?
wechseln würde ich trotzdem bei nächster gelegenheit. wir versicherte sind keine bittsteller.

denkt auch an die jetzt laufenden sozialwahlen. jetzt sind die die sich wählen lassen wollen noch guter stimmung. evt. man einen kandidaten anmailen und auf den vorgang hinweisen.

liebe grüsse
atlan

Hilla 12.05.2011 20:01

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
Hallo boebi, ich wusste dass daumendrücken hilft :), ich freue mich für Dich.

Hallo Atlan, hallo Nadine,
ich habe nicht viel (eigentlich noch weniger :sad: ) Ahnung von Krankenkassen, Rentenversicherung usw. Es ist unglaublich, was sich die AOK leistet. Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen aber ich glaube, dass die AOK einen Krankenkassenwechsel sehr begrüßen würde.
Wenn ein kranker Mensch sich eine andere Kk aussucht, bedeutet das Kostenersparnis. Junge, dynamische neue Kunden werden dagegen gerne aufgenommen. Sie sind gesund und verursachen in der Regel auch weniger Kosten als andere.
Ich glaube, dass heute das Geld mehr zählt als der Patient. Insofern tut ihr der AOK noch einen Gefallen mit einem Wechsel.

Bei der ALG befürchte ich auch, dass die sich auf das Krankengeld berufen.
Aber steht euch nicht Sozialhilfe zu? Ihr habt doch bestimmt Anspruch auf eine Grundsicherung. Oder? :confused:

Ich wünsche Euch viel Kraft um den Behördenkampf durchzustehen.

Vor 3 Stunden habe ich meinen Antrag für eine Kur losgeschickt, hätte ich vorher eure Zeilen gelesen, hätte ich ihn vielleicht gar nicht eingeworfen :(

Da ich seit jetzt fast 2 Wochen wieder arbeite, bin ich auch schon wieder heiser. Heute war ich bei meinem HNO zur Kontrolle. Er meint, dass es ein Infekt ist. Heiserkeit ist meinem Beruf nichts ungewöhnliches, wie sieht das bei Euch aus? Geht eure Stimme hin und wieder ebenfalls weg?

Ich wünsche allen einen schönen abend und Bernd, ich kann Dortmund ebenfalls empfehlen.

Viele Grüße
Hilla

Atlan 13.05.2011 09:02

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
hallo hilla,
nicht aufgeben. vielleicht klappt es bei dir mit der reha ja reibungslos. ich glaube jetzt das ein übereifriger mitarbeiter der aok übers ziel hinausgeschossen ist. vielleicht kann nadine bei höherer stelle etwas erreichen.

bei mir ist es leider auch nach sieben jahren immer noch so, das die stimme nicht mehr so ist wie früher. mit singen ist es leider fast komplett vorbei. in die höhen komme ich gar nicht mehr.

was machst du noch mal beruflich?

allen ein wunderschönes wochnende
euer
atlan

Gesundheit 13.05.2011 10:48

AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
 
@ Corvus: auf jeden Fall die Meinung einer Uniklinik einholen!!!!! Soweit ich gehört habe, kann man gegen einen kleinen Selbstzahler Aufpreis auch direkt mit einem Professor sprechen! Zumindest solltest Du den Befund deines Vaters dort mal besprechen und gucken, was die machen würden. Unikliniken sind einfach häufig mehr am Puls der Zeit, da sie selbst Wissenschaft betreiben und ausbilden.

Ich bin mit meiner Mama in Münster-Hornheide! Am Montag ist OP, daher kann ich bislang noch nicht so viel über die Klinik sagen. Bisher hat sie jedoch einen sehr guten Eindruck gemacht! Zudem wurde Hornheide von vielen Seiten positiv benannt....

Ich wünsche Deinem Vater und Deiner Familie alles, alles Gute!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.