Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Tonsillenkarzinom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=198)

18.01.2003 09:40

Tonsillenkarzinom
 
Hallo Ursula,
wie Du treffend schreibst, die Selbstverständlichkeiten sind es, die uns "wirklich" zu schaffen machen. Mal wieder schön Essen gehen, ein paar Urlaubstage in einem schönen Hotel mit Frühstücksbuffet genießen.......
Sicher ist Mann/Frau froh, dass es soweit ganz gut geht, der Brei, (bei mir nach 1 Jahr immer noch als Aufbaunahrung nötig) die Nudeln, das pürierte Gemüse usw. ohne zu klemmen runterrutscht, aber auch unsere Partner müssen auf so vieles verzichten.
Ob das bei einigen Paaren auf Dauer gut geht?
Es bleibt nur zu hoffen, dass unsere schlimmste Zeit bald rum ist und wir wieder am "normalen" Leben teilhaben können.
tschüs
Brigitte

18.01.2003 15:58

Tonsillenkarzinom
 
Hallo Ursula,
da hat es Dich aber wirklich ganz übel erwischt. Ich finde es gut, das Du so ausführlich darüber geschrieben hast. Langsam fange ich an zu glauben, das ich trotz allen Übel, noch das meiste Glück von uns hatte. Der Verlauf von Brigitte , Dir und mir scheint mir ja fast identisch zu sein. Wenn ich auch heute noch nicht alles schmecken kann und diese Mundtrockenheit mich machnmal schon echt nervt, so konnte ich mich doch immer einigermasen" normal" ernähren.
Soweit man Suppe und Brei zur normalen Ernährung zählt - und verständigen ging ( wenn auch zeitweise recht mühsam) doch auch immer. usw.
Also wirklich " Hut ab" meine Dame, http://www.handykult.de/plaudersmili...son/pfiade.gifbin begeistert wie DU das meisters.
Ich hoffe sehr, das auch Dein Bericht Mut macht für andere, die daran sehen, das es eben auch unter sehr schwierigen Umständen zu schaffen ist.
Würde mich freuen, wenn wir bald positives von Dir zu hören bekommen - ich glaube fest daran - und wir alle denken an Dich :-)

Ganz liebe Grüße
:-) raipa:-)

18.01.2003 18:12

Tonsillenkarzinom
 
Hallo Ursula, Brigitte, (ladies first) Raipa und alle anderen, vielen Dank für eure Berichte. Ursula, dein Bericht ist so rührend, realistisch, menschlich, hautnah,... Ich finde die richtigen Wörter nicht. Ich finde ihn aber so wichtig, dass ich ihn ausdrucke für unser "Team" im Heim. Einjeder soll bescheid wissen, wie es euch geht, oder wenigstens ein BISSCHEN einleben können in eure Situation.
Eure Erfahrungen, die ihr offen erzählt, sind viel mehr wert, als Haufen Lehrbücher und Unterrichtsstunden. Ich bin euch sehr dankbar.
R. und auch sein Bruder und seine Schwägerin habe ich informiert über dieses Forum und meine bescheidene Teilnahme daran.
R. wird Montag, unter Vollnarkose, endoskopisch untersucht. Nachdem diese Untersuchung und die Gewebsproben "ausgewertet" sind, wird eine Entscheidung getroffen.
Ursula, bis jetzt haben R. und ich gute Erfahrungen gemacht in der Klinik. Die Ärzte gehen human mit R. um, nehmen ihn ernst, was nicht die Regel ist, wenn es um "unsere" Leute geht... Traurig, aber wahr.
Gestern habe ich R. lange besucht. Heute ein Kollege mit 2 Mitbewohnern von R., die MITFÜHLEN. Die Schmerztherapie läuft sehr gut. Danke, danke!
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende, viel Mut an allen. Ursula, ich drücke dir - den anderen natürlich auch - die Daumen. Wünsche mir, tausende Daumen zu haben. Alles Liebe. Lütty

18.01.2003 18:21

Tonsillenkarzinom
 
Hallo,

Kopfschüttel, kopfschüttel,
wie kann man nur die Leute so schocken indem wir hier offen über unser Intimleben schreiben. Stellt euch vor
das lesen welche die da garnicht von betroffen sind ?
Das ist ja fast so als ob ich Schwester Eusebia den Playboy geben würde.
Ich habe mich etwas aus dem Koma erholt (so wie Raipa) und muss zugeben - das ist noch viel zu
anstrengend, mein Körper ist noch nicht in der Lage das ohne Einbusse zu verarbeiten - also warte ich
erst noch ab. Keuch - keuch.

Nun in eine andere Richtung:
Die Geschmacksnerven - oder -knospen?
ich muss leider bei mir feststellen das 1 1/4 Jahr nach Bestrahlung es immer noch im Argen liegt, ich rieche
zwar eine Apfelsine aber wenn ich die esse dann schmecke ich garnichts wie ein nasser Schwamm - habe
ich zwar noch nicht gegessen aber so stelle ich mir das vor. Zitrone - dto. Da gibt es noch Etliches mehr.

Süsses jeglicher Art schmeckt in der letzten Zeit so intensiv das man freiwillig weniger nimmt, ich konnte
bis 8 Monate nach Bestrahlung überhaupt nicht feststellen ob irgendwo Zucker drin war. Hatte zum Versuch
mal eine kleinen Löffel Zucker probiert - null Geschmack.

Abgesehen von scharfen Gewürzen brennt Dill, Honig und Marmelade immer noch auf der Zunge, aber
das setzt immer später ein - nicht sofort so wie es nach der Bestrahlung war. Und wenn ich meinen
Plappermund halte bin ich auch zufrieden mit der immer besser werdenden Feuchtigkeit. Das Klebrige
wird immer seltener.

Gruss Harry

24.01.2003 13:43

Tonsillenkarzinom
 
Hallo Ihr Lieben,
will mich heute wieder mal melden, auch wenn ich Probleme habe, auf meinem Schreibtischstuhl zu sitzen. Beim Setzen einer meiner wöchentlichen B12 Spritzen, hat die Arzthelferin meinen Ischiasnerv angepiekst.(autsch) Am nächsten Tag konnte ich kaum stehen, gehen, sitzen, geschweige denn Treppen steigen. Vom Arzt wurde mir viel, viel Wärme und was zum einreiben verordnet. Langsam, ganz langsam geht´s auch besser. Dazu hat sich nun aber noch ein richtig schöner Reizhusten gesellt. Das üble an dieser Geschichte ist, dass ich tagsüber so ziemlich meine Ruhe habe, (bis auf zwei, drei Anfälle) das schlimme Gehuste erst anfängt, wenn ich ins Bett gehe. Ich kulche bestimmt ´ne Stunde rum, bis ich einigermassen zur Ruhe komme.
Leute, wer weiss was dagegen? Es muss schnell helfen und wenn möglich auch noch schmecken. :D
Danke für ´nen Tipp
Brigitte

24.01.2003 14:48

Tonsillenkarzinom
 
Hallo alle,

wachwerden - die Sentimentaltät der Feiertage ist vorbei !
Kein Pipapo - gähnende Leere, anscheinend geht es allen besser nachdem überall Dampf abgelassen wurde.

Das muss auch mal sein, aber das sich keiner mehr äussert ? Hat jemand die Ernährungstips auf meiner
Homepage gelesen ? Absolut aktuell nach den neuesten Erkenntnissen, so wurde es
auch im Gesundheitsmagazin dargestellt. Falls es jemand nicht gesehen hat, 30% aller Krebserkrankungen
sind auf falsche Ernährung zurückzuführen.
Vielleicht sollte dies mal zu denken geben, ich habe umgestellt denn gerade als Betroffener ist man viel
stärker gefährdet als ein "normaler" Mensch.

Gruss Harry

24.01.2003 15:12

Tonsillenkarzinom
 
Hallo Brigitte,

und das auch noch - Ischiasnerv. Hättest gleich zurücklangen müssen. Habe keinen Tip.

Mit dem Schlafen - habe keine Soforthilfe, aber
versuche doch mal solange wie möglich wach zu bleiben und tagsüber nicht hinzulegen, bei den
meistens ist es so wenn man älter wird dann ist der Bedarf nicht mehr so gross wie z.Bspl. beim Essen
und auch beim Schlafen. Mit 4 - 5 Stunden kann das Schlafbedürfnis durchaus schon gedeckt sein. Ist das zuwenig
dann holt der Körper das nach. Ein paar Tage Geduld musst du schon haben.

Dazu passt vielleicht als Beispiel die weit verbreitete Ansicht - ich muss jeden Tag auf die Toilette,
ja Himmeldonnerwetter, wenn oben nichts reinkommt kann unten auch nichts rauskommen.

Gruss Harry

25.01.2003 15:10

Tonsillenkarzinom
 
Hallo Brigitte und alle :-)
kurz zu Deinem Husten.
Ich war ja auch ein paar Tage erkältet, mir hat inhalieren sehr geholfen. Den "Inhalator" gibt es in jeder Apotheke zu kaufen oder zu leihen. Versuche es doch mal, bei mir hat`s gut geklappt.:D
Hilft übrigens auch etwas gegen den Schleim.
Ab Montag wird wieder gearbeitet !!
Tschüss - werde dann berichten.
:-)raipa:-)

25.01.2003 15:29

Tonsillenkarzinom
 
Hallo, an Alle,

habe Eure Mitteilungen und weitere Unterhaltung gelesen, werde sie wieder ausdrucken. Ein paar Tage sind wir unterwegs, mit Sonde und allem Drum und Dran, das ist auch gar kein Problem.
Machts gut "bis die Tage", wie man hier sagt.
Elke und Klaus

26.01.2003 08:55

Tonsillenkarzinom
 
guten Morgen Raipa,
die Idee mit dem inhalieren ist nicht mal so schlecht. Haben wir auf der Kur auch gemacht und da ist es mir gut bekommen. Jetzt schreibe mir doch noch bitte, womit Du inhaliert hast, nicht, dass ich da was falsches einschnüffle.
Danke für heute, viel Spass auf der Arbeit, toi, toi, toi........
Brigitte

26.01.2003 09:03

Tonsillenkarzinom
 
Hallo Harry,
danke für Deine Antwort, aber irgendwie hast Du mich missverstanden. Mit der Schlaferei habe ich keine Probleme, sondern nur mit meinem Reizhusten. Wenn ich mich mal ausgekulcht habe, kann ich schlafen wie´n Murmeltier. Und......ich brauche meine 8 Std. Schlaf, ohne die bin ich kein Mensch und absolut unleidlich. Ausserdem bin ich Frau - wenn auch krank - ich denke auch an meine Schöneit.
Mein Ischias ist mit viel, viel Wärme übrigens besser geworden, kann wieder anständig auf dem Stuhl sitzen.
Schönen Sonntag
Brigitte

26.01.2003 14:15

Tonsillenkarzinom
 
Hallo Brigitte,
das Zeug heist "Bronchoforton Combi" ist ne Paste
( wie Zahnpasta) kommt ca. 1 cm pro Inhalation in
das Inhalationgerät.
Viel Erfolg.
:-)raipa:-)

26.01.2003 16:18

Tonsillenkarzinom
 
Hallo Brigitte,

entschuldigung, das hatte ich falsch verstanden

Gruss Harry

30.01.2003 00:04

Tonsillenkarzinom
 
Hallo,

eh das Forum ganz in der Versenkung verschwindet, möchte ich auch mal wieder einen Beitrag liefern.

Helli hat nun 3 1/2 Monate der letzten Bestrahlung hinter sich. Optisch sind die OP-Narben gut verheilt und auch die Hautoberfläche hat durch die Strahlentherapie keine dauerhaften Schäden davongetragen.

Leider fehlen noch die Erfolgserlebnisse, weil die
unerwünschten Wirkungen der Strahlentherapie anhalten:

-der Geschmackssinn ist nach wie vor nicht zurückgekehrt.

-ein Problem ist unverändert die Enge im Hals als Folge
der OP.

-und natütlich die Mundtrockenheit!!!!!!!!

-die Ernährung erfolgt durch Griessuppe und
Astronautennahrung (oral). Der gestrige Versuch, ein
Zipfelchen gekochten Schinken herunterzuschlucken ist
leider Fehlgeschlagen, er ist im Hals steckengeblieben,
trotz reichlichem Nachspülen mit Wasser.

-seit ca. 2 Woche leidet Helli verstärkt unter Ängsten, dass
die Krankheit zurückkehrt. Wir haben deshalb in der Klinik
für den 5.2. einen Termin zur Kontrolluntersuchung
(Panenendoskopie, Röntgen der Lunge u.a.). Aber können diese
Ängste nicht auch auf eine Störung der Schilddrüdenfunktion
infolge der Bestrahlung zurückzuführen sein???????

Dies soll für heute genug sein, es ist ja schon sehr spät.

Hans

30.01.2003 09:28

Tonsillenkarzinom
 
Hallo alle,

ich glaube auch das Forum geht langsam unter, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los die
Gefühsduselei der Vor - und Weihnachtszeit spielt hier eine grosse Rolle. Ist ja einesteils auch
verständlich aber das müsste doch eigentlich vorbei sein.

Ich werde jedenfalls meine homepage mit den Tips und Berichten http://www.hamualtoetting.de
bestehen lassen denn das Internet ist nun mal die moderne Form sich Informationen zu besorgen.

Die Beteiligung der bestehenden Forumsgruppe Tonsille an einer Erweiterung meiner Homepage
entspricht zwar nicht so ganz meinen Erwartungen aber ich danke Hans, Raipa, Brigitte, Klaus und
Sandra für ihre guten Beiträge , damit ist ein wertvoller Anfang für unsere Nachfolger gemacht und
irgendwie hat man auch einfach keine Tips mehr die speziell unsere Sorgen betreffen.
Medikamente gegen Schmerzen verschreibt uns jeder Arzt, sowas würde ich nicht als speziellen Tip
bezeichnen, aber es gibt auch Sachen die nicht unter eine Verschreibungspflicht fallen und trotzdem
Linderung verschaffen. Her damit.

Mein HNO schlägt eine weitere Kur auf Amrum vor, war schon mal einer dort ?

Hallo Hans,

genau die gleiche von dir geschildert Problematik hatte ich auch, mir geht es in der letzten Zeit aber immer
besser und ich habe inzwischen meine Verhaltensweise umgestellt wie zum Beispiel: wenig, am liebsten
garnicht reden, körperliche Aktivitäten reduzieren auf ein Minimum. Nach Möglichkeit nicht aufregen , dies
sind alles Dinge die bei mir eine beschleunigte Trockenheit auslösen. Ist der Mund trocken dann nehme ich
einen winzigen Schluck Leitungswasser, nur anfeuchten.
Die Ängste ob die Krankheit wieder ausbricht ich glaube die kennt jeder, da muss man durch. Geht zur
Nachuntersuchung und es wird hoffentlich der Stein zu Boden fallen. Viel Glück
.
Gruss Harry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.