![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo ihr lieben
schoen das wir wieder Zuwachs bekommen haben. hallo tari . erzähle was von dir. minori. deine Freundin ist mir auf Anhieb sympathisch.:D so ne klasse Antwort waere noch nicht mal mir so spontan eingefallen. super Affen tritt.. geil so ein smily der hier hinpasst muss noch erfunden werden. habe auch fast die ganze Zeit Mut zur luecke gehabt. wenn nicht war es zu kalt für oben ohne. wir sind sowieso schon gestraft . welcher normale Mensch wuerde bei 30 Grad mit der fellmuetze rumgelaufen nur weil das andere schicke finden. was hat denn die Dame drauf geantwortet? wenn ne junge Frau geWesen waere hatte auch der Satz.: ich bin auch schoen ohne haare... bei ihnen helfen die nicht mal...passen koennen. mich haben Gott sei dank die Leute ohne haare akzeptiert und jetzt freuen sie sich mit mir das sie wieder wachsen. also man muss auch mal Mut zur luecke haben. der Charakter ist bei den Leuten hier soweit ich das beurteilen kann Lücken ausfüllen. liebe gruesse bis später janine |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo ihr Lieben
Minori Das ist ja ein Ding mit dee Frau. ..also Menschen gibt es...unfassbar Tolle Reaktion deiner Freundin Ich habe heute einen Tag so wie wir ihn nicht brauchen. War im kkh die haben im Urin nichts feststellen können aber durch meine Angst und Aufregung war Kreislauf schlapp und ich habe eine Kochsalz infusion bekommen. Sollte Blut bei Gynäkologin klären lassen hab ich direkt gemacht. Sie sagt auch das meine sehr niedrigen Thrombozyten Blutungen verursachen können. Hat mich untenrum untersucht und Ultraschall war alles ok. Abstrich Kvs Termine hatte ich eh nächste Woche hat sie direkt mitgemac ht. Blut wird auch nochmal untersucht. Also viel Aufregung. ..aber ok auf und durch. .. Jetzt bin ich ko und liege auf der Couch. Super Tipps bzgl. Yoga ..werde mich hier in der Gegend schlau machen möchte unbedingt. ... Bis später und alles Gute für euch und liebe Grüße an die neue Tari und an alle..... Sabine Krümel |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo es geht mir immernoch gut
Lkw hat platten wolllen am mittwoch fahren juhu Meine Schwester hat abgesagt da sie sich Erkältet hat. Habe meinen Sohn gefragt er hat für heute zugesagt habe aber vorher schon gefragt falls sie mittwoch fahren ob es ginge und am montag auf Dienstag da sagte er ja jetzt weiss er es nicht. Was soll ich davon halten . @Minori Dankeschön @Kerstin,Paula,Glücklichsein Sonnenblume Dankeschön das ihr gedrückt habt.Hoffe die Daumen tuen nicht so weh. Musste den Frust loswerden. Lg tina |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Boah was bin ich Matsch(Birne), hab nach der vierten EC erstmal fünf Stunden geschlafen (guuuut, die Nacht davor war auch viel zu kurz).
Meine Tage sind auch grad gekommen (warum hab ich eigentlich danach gefragt, jetzt hab ich den Salat :cool:) und ich kann mich jetzt entscheiden, was von beiden daran Schuld ist, wie ich mich fühle. @masata. das mit dem Zittern war ja ein dolles Ding. Ich find's immer noch super, dass Deine Freundin dabei war!!! Hat Dir sicher sehr geholfen. Wenn Deine Schwester jetzt doch nicht übernachten kann: los auf aufs Sofa, was Schönes gucken und dann nachts losdämmern, wenn Du müde genug bist - das läuft schon! :knuddel:Neulasta bekomme ich erstmals bei dieser Chemo, muß ich mir morgen "reinhauen". Auf die Schmerzen freu ich mich nicht, aber die müssen ja auch nicht kommen, aber wenn doch, werd ich immer dran denken, dass wir diesen Zyklus ja auf die Hochzeit hinarbeiten und das ist es wert. @Tari - herzlich willkommen! Das was Du beschreibst kenne ich von meinen Tagen, die Hüftschmerzen kenne ich aber auch gut von Neupogen Spritzen. War bei mir morgens immer ganz heftig, aber wenn ich ein bißchen rumgelaufen bin, hat sich das extrem gebessert, auch durch heißes Duschen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo ihr.
es gibt für autogurte und für Taschen ec extra Polster um den Port zu schaetzen. haben die mir im Krankenhaus empfohlen. ich werde den Port so lang wie möglich drin lassen. ist ja auch schon mein 2ter . und man weiß nie wofür man ihn mal brauch. und das legen ist ja auch nicht grade Wonne. und bei den venen nach der chemo ist es ja doch wesentlich angenehmer infusion ec. über den Port zu kriegen. ich denke ich werde auch jetzt im Anschluss eine anti Hormone oder anti Körper Therapie bekommen. aber das erfahre ich morgen. bei uns ist grade ein Gewitter und es regnet. also macht es euch gemütlich mastat. schoen das du die erste geschafft hast. denke deine Angst vor der sechsten wird dann auch nicht mehr so gross sein. aber ich konnte dich gut verstehen. ich bin auch kein Held.:knuddel: so bis morgen schlaft schoen janine::schlaf::schlaf::schlaf: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten abend,
Also meinen Port hab ich direkt bei der OP wieder raus nehmen lassen! Ich bin bauchschläfer und er störte auch so immer! BH Träger, Autogurt, Rucksack, Schultertasche usw. und ich hab keine Lust alles zu polstern und bei jeder Bewegung an die Krankheit erinnert zu werden! Meine Chefin hat bei der ersten Erkrankung Chemo bekommen, keine Bestrahlung, wegen kompletter Entfernung! Acht mon. Später hatte sie ein zezidiv, dann hat man bestrahlt, da ja die Chemo wohl nicht so super gewirkt hat! Und sie läuft seit fast 5 Jahren mit dem Port rum! Hätte ihn nicht wieder gebraucht trotz rezidiv. Das kann man halt nicht wissen! Zum Glück! Somit hatte ich meinen Port nur von November bis Mai und die Ärztin meinte er wäre total verkrustet und verkapselt gewesen, möchte nicht wissen wie es nach 3-5 Jahren mit der Entfernung gewesen wäre! Schönen abend an alle mit wenig NW! LG Oli |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Sonnenblume, es können Schläferzellen im Knochenmark sein oder nicht. Das kannst Du nur rausfinden wenn man eine Beckenstanze machst.
Das tückische ist, irgendwann können diese Schläferzellen aufwachen, und dann kann man nach 10 oder länger ein Rezidiv oder Metas bekommen. Wie gesagt, könnte ! Daher nehmen Hormonis TAM damit die aufwachenden Zellen nix zu futtern finden. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@wendemuth, ach schau, Du weißt nicht zufällig auch noch, wo es sowas gibt (so einen Druckschutz für den Port)?
Sonst muß ich mal in eine Sanitätshaus fragen. Warum hast Du denn einen zweiten Port? @oli76 - ja genau, solche Geschichten hör ich ständig und das lässt mich eigentlich auch Richtung Entfernung denken. Aber das Reinpflanzen war halt auch soooo'ne Tortour, da hab ich auf eine Wiederholung echt keine Lust. Aber wie gesagt, hab ja noch Zeit, bekomme ja noch Herceptin. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
So ein Gurtpolster hab ich auch. Von Tchibo :-) Gibts aber sicher überall, einfach mal nach Gurtpolster googeln!
Fand jetzt nicht, dass das reinmachen des Port so ein Akt war? :confused: 20 min unter lokaler Betäubung und gut war. Sollte jeder so machen, wie er mag, aber ich will nicht immer das Ding drin haben und mich fragen, wann ich den wieder brauche. Meine Venen sind auch tiptop, eben dank des Port, und ich erwarte nicht, Port oder Venen nach der Op noch zu strapazieren. Meiner steht auch richtig raus, ist beim Baden total auffällig, das brauch ich nicht. Wenn ich Herzeptin kriegen würde, würde ich das aber abwarten und den Port erst danach entfernen. Also wenn dann wirklich die Behandlung zuende ist. Wisst ihr schon, wielange ihr AHB kriegt? 10 Jahre sagt man jetzt oder? Habe das Gefühl, dass ich hier öfter lese, dass das abgesetzt wurde und zapf kamen die Metastasen. Dann lieber lange AHB! 5 Jahre sind ja scheinbar nicht genug? :confused::eek: Allgäu: Aha! Biphosphonate! ok, das macht ja dann Sinn! Ich arbeite ja weiterhin (Halbzeit!), daher werde ich dann nur für die Op krankgeschrieben und frage mich gerade, wielange. Muss das ja vorbereiten. Naja, mal sehen, was sie sagt. Die Liste wird länger... liebe Grüße Bernstein |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädls,
ich bin wieder zurück! Es war ein toller Ausflug und ein kleiner Mini-Ersatzurlaub für unsere zwei leider gestrichenen. Alles ist super toll gelaufen. Der Kreislauf hat bestens mitgemacht und auch sonst war alles problemlos. Zwar war ich nach wie vor schnell aus der Puste und keine großen Ausflüge waren möglich bei der Hitze, aber war eben Faultierzeit angesagt. :rolleyes: Ja, port muss bei mir keiner raus. Hab keinen und meinen Venen gehts noch ganz gut. Keine Verkürzungen oder andere böse Sachen. Mein Blut für die Taxol wird auch immer bei der vorigen für die nächste genommen. Also ich gehe am Mittwoch zur ersten und kurz davor wird mir Blut genommen, welches ausschlaggebend für die in der darauf folgenden Woche ist. Daher sitze ich auch keine 4 Stunden ... Sehr unterschiedlich überall. @tari: Herzlich willkommen! Hast du schon was über dich geschrieben? Alter, Familie, Kinder, Beruf etc. ... @minori: Das mit dem Konzert fand ich auch echt heftig. Aber du kannst dir sicher sein dass sie sich im Nachhinein sicher Vorwürfe gemacht hat aufgrund ihres dummen Gequatsches. Mein Gott – einmal drüber nachdenken warum man keine Haare mehr haben könnte... :boese::mad: @bernstein: Bei mir sind 10 Jahre tamoxifen vorgesehen. Wäre wohl nach den neusten Erkenntnissen das schlauste. Bin auch noch vor der Menopause und bekomme bisher auch noch meine Regel... LEIDER! Aber vielleicht hat sich das dann mit Tamoxifen erledigt. Ich hab mir heute meine Fussel auf dem Kopf wieder abrasiert. Es hatte wirkich nix mit dem zutun was Buzandi auf dem Haupte trägt und verdient den Namen „Haar“ noch nicht. Da trag ich lieber Kojack. Der tut auch nicht weh beim schlafen. Liebe Grüße an alle hier... |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
guten morgen!
was für ein abend und was für eine nacht. ich hab mich weggeschwitzt. es ist gestern überhaupt nicht abgekühlt ( hier im hohen norden) und es ging nicht ein windhauch. dazu dann die allseits beliebten hitzewallungen....na prima. heute ist es besser, alle fenster sind auf und ich kann durchatmen. gestern wollte ich nach einer perücke ausschau halten. ach herrje, der einzige "salon" der hier im ort mit der krankenkasse zusammen arbeitet sieht aus als wären dort wirklich nur 87 jährige kunden. ich hab dann gleich mal auf dem absatz kehrt gemacht.:cool: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
guten morgen,
habe mich heute nacht wieder 2x nassgeschwitzt, allgaeü ich bekomme auch tam, weis nur noch nicht während der Bestrahlung oder danach. am 7. habe ich besprechnung in meinen brustzentrum dann weis ich mehr. bin auch gespannt wann ich ins ct muss um abzuklären dass im röntgen Thorax tatsächlich keine meta getroffen wurde sondern nur ein gefäß. minori dass mit der frau beim Konzert finde ich unmöglich zum glück hat deine Freundin etwas gesagt. tari herzlich willkommen finde es toll dass einige von euch yoga oder qigong machen. möchte demnächst auch mit dem ein oder anderen beginnen. habe mich bisher immer zurückgehalten, weil ich immer mit der u bahn durch die ganze Stadt fahren musste. dass war mir zuviel. aber nch der letzten chemo ist dass hoffe ich anderst. ich hoffe während der Bestrahlung habe ich mehr kraft. möchte auch unbedingt nach bisher fast 9 mon .Behandlung endlich wieder leben und nicht immer an nw oder ähnliches denken. lg |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
morgen erstmal
eyay schau mal im Internet nach da gibt es auch peruecken . du kannst dir ne bestimmte Anzahl aussuchen probieren und den Rest zurückschicken. hatten einige bei uns die im Internet bestellt haben. die sahen toll aus. liebe gruesse janine |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo mohnblume
dein hochzeitsfotolink.?wann heirateSt du denn jetzt. ist die hochzeit standesamtlich und kirchlich. an welchem Standesamt wirst du denn getraut. da ist man 47 Jahre und hat keinen Plan von solchen Dingen. wie willst du das denn mit den Fotos machen. schliesslich Wallen wir mal was sehen:D:confused::tongue bis später janine |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Achsoooo, ein normaler Gurtschutz. An sowas hab ich gar nicht gedacht (blöd), klar, das kann ich probieren. Ich dachte es gäb was, was wirklich auf die Form/Lage/den Zweck zugeschnitten ist. Werd da mal was Anständiges suchen - erste Fahndung führte auf Hello Kitty - eher nicht :D
@wendemuth - na der Link unter meinen Posts zählt doch grad brav runter bis zu meiner Hochzeit. Hoffe soooo, die blöde Chemo zerschießt uns diese Träume nicht. Genauen Ort halt ich zwecks Anonymität mal geheim, komme aber aus Hessen. Mit den Fotos denk ich mal drüber nach - hier hochladen ins Forum eher nicht, aber vielleicht eins per PN, wenn nachher jemand lieb bitte bitte sagt ;) und hoch und heilig die nicht-Weitergabe verspricht. Ich häng hier jetzt mal so im Sessel rum, genieße die verhältnismäßige Kühle (23°) und warte ab, was der Tag und die kommenden Tage bringen. Die ersten 2 Tage nach EC sind bei mir normal noch echt OK, danach wird es "interessanter". Aber es war die letzte EC *hüpf*!!! :augendreh |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Du liebe Zeit, Mohnblume, das klingt ja wirklich nicht gut. Aber normal läuft das nicht so! Mein Chirurg schien da recht kompetent, hat das noch nebenher einem Studenten erklärt und es lief wirklich alles glatt.
Die 27 ist nicht mein Alter :D, ich bin 42. Familienplanung ist damit zwangsläufig abgeschlossen, denn in 5 Jahren ist es schon zu spät bei uns. Nachdem das Geschwisterchen für die Maus die letzten 3 Jahre schon nicht kommen wollte, ist es wohl jetzt auch schon zu spät gewesen, hätte wohl auch ohne Krebs nicht mehr geklappt. Das ist auch nicht leicht zu akzeptieren. Aber eine andere Baustelle. Hast du einen hormonabhängigen Tumor? Darf man damit wirklich schwanger werden? Gerade die luminalen Tumore (hormonabhängig) kommen ja gerne wenn dann auch mal erst nach 10 Jahren zurück. ?? Warte mal Pacli ab, damit geht es deutlich besser als unter EC und Fatigue ist plötzlich garnicht mehr so das Thema! liebe Grüße Bernstein |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo allerseits:winke:,
freut mich,dass alle ihre Chemogabe recht gut überstanden haben.:) @kruemel-Carmen, willkommen zurück :winke: Antihormontherapie: Bei mir zunächst 5 Jahre und danach weiterer Entscheid. Mein Lebenspartner ist nicht der Vater meiner Kinder- und eigentlich hatten wir uns mit dem Gedanken auseinandergesetzt, "späte Eltern" zu werden . Ich hatte vor 2 Jahren die Pille abgesetzt und ein gemeinsames Kind wäre uns Willkommen gewesen:). Dann kam der Krebs, jetzt die Chemo ,Bestrahlung und danach die Antihormontherapie. Wir werden kein gemeinsames Kind mehr bekommen. Das ist okay für uns :). Ich hatte gehofft, bei mir wäre keine Chemotherapie notwendig. Leider ergab meine Testung dann etwas anderes. :( Die Neulasta-Spritze bekam ich bei Pacli nicht präventiv mit nach Hause, sondern erst seit der Ec-Gabe. Heute ist genau eine Woche rum nach der letzten Ec-Gabe und es geht mir wieder richtig gut (bis auf die üblichen" Wehwechen") Ich hab mir vorgenommen, jeden Tag bis zur letzten - und 4. EC am nächsten Dienstag absolut zu geniessen. Ich hoffe, es gelingt mir :cool:. Morgten geht es dann wieder zur Lymphdrainage ( wegen dem Lymphstau in der Brust). Bisher bin ich mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden. Die Brust ist immer noch grösser und mal mehr, mal weniger stark gerötet (vielleicht frag ich doch mal hier im Forum gessondert nach Erfahrungswerten anderer Betroffenen). Allen einen angenehmen Tag,Paula |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Noch eine Frage an alle bzgl Pacli/Taxol. Das Hand-Fuß-Syndrom wird so oft erwähnt - wie sieht das bei Euch aus, spürt Ihr davon viel? Kribbelt/schmerzt es wirklich, wie geht es Fingern/Fußnägeln? Was genau macht Ihr als Vorbeugung oder dagegen?
Wir kriegen ein Vitamin-B-Komplex Präparat... und dann les ich im Internet so schöne Studien, dass das gar nix nutzt? Wir haben auch eine Salbe mit Harnstoff usw. gemäß Rezept bekommen, kriegen aber jetzt gleichzeitig gesagt, dass die eigentlich nix bringt und eine andere besser wäre, die von den Kassen nicht übernommen wird und zudem 120€ kostet. Jetzt frag ich mich halt, ob ich die wirklich brauche, oder ob das Hand-Fußsyndrom eh nicht bei jedem auftritt... Hat jemand diese 120€ Salbe (Mapi***) mal probiert? Ich denk mir eigentlich, dass das vielleicht bei mir gar nicht passiert, frag mich aber ob ich zu sonnig bin, denn beim EC hatte ich immer massive Probleme mit den Schleimhäuten und das macht mir das Leben doch immer wieder so schwer. Habe mich da erst bei der zweiten EC mit allerhand Wundermittelchen ;-) versorgt und es damit deutlich besser bekommen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Also ich hab ja erst 5 Pacli und kann nur den Zwischenstand berichten:
Nägel sind tiptop, ich lackiere mit Nagelhärter und Nagellack Hände und Füße merk ich auch nix. Ich creme viel und habe bei der Pediküre die Hornhaut reduzieren lassen (bin da selbst zu doof zu), da viel Hornhaut wohl das Risiko erhöht, da sich das Mittel in der Hornhaut anreichern kann. Einmal, nach der 3. oder 4. Pacli hat es abends an den Fußsohlen gekribbelt, das war aber total harmlos und ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Aber mal sehen, was noch kommt... |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hand-Fuß-Syndrom:
Ich hatte keine Probleme mit den Nägeln, auch ohne Nagelhärter, -lack und ohne Eishandschuhe. Lediglich ein bisschen Kribbeln in den Fingern und an den Fußsohlen. Hab dab angefangen mit Vitamin-B-Komplex, nachdem der Spiegel bestimmt wurde und viel zu niedrig war - und siehe da, auch das Kribbeln verschwand bereits unter der Chemo! Also, die NW's müssen nicht kommen und es kommt eh anders, als man denkt... |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ich habe mir das Hand-Fuß-Syndrom schlimmer vorgestellt.
Am "schlimmsten" war es nach der 1. Taxol-Gabe. Wobei schlimm nicht das richtige Wort ist. Es hat gekribbelt, dann hab ich die Hände aneinander gerieben und schon war es besser. Inzwischen habe ich auch 5 Taxol-Gaben hinter mir und es gibt Tage, da spür ich überhaupt nichts. Ich creme mir die Hände nicht mit teuren Spezial-Cremes ein. Habe hier eine, war glaub ich mal ein Werbegeschenk von einer Apotheke. Dieses Kribbeln ist bisher bei mir nicht der Rede wert, es beeinträchtigt den Alltag nicht - absolut kein Vergleich zur EC!! Ab und zu, so alle paar Tage mal wenige Sekunden, hab ich "Knochenweh". Aber so harmlos, dass bisher keine Schmerztablette nötig war. Vorhin war ich mit der Mittagsbetreuung der Schule mit 11 Schülern beim Eisessen. Es war sehr schön. Das Laufen bei der Schwüle und mit Perücke war aber auch ein wenig anstrengend, sodass ich mich gerade eine halbe Stunde auf der Couch erholt habe... ;) LETZTER SCHULTAG!!! Ferien, wir kommen!!!!! Dummerweise habe ich noch die gesamten Ferien über Chemo jede Woche. Aber wir werden spontan mal ein paar Tage weg fahren, so dass ich halt Donnerstags zur Chemo wieder hier bin... LG, Kerstin |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ich frag mich manchmal, ob nicht einige NW der Chemo einfach durch Vitamin-/Mineralstoffmangel kommen. Keiner nimmt ja was, könnte ja dem Krebs nutzen, aber der Körper hat sicherlich einen anderen, höheren Bedarf durch die Gifte. Frage mich, warum man nicht routinemäßig zumindest die 10 wichtigsten Vitamine/Mineralien testen läßt und zumindest starken Mangel ausgleicht.
Bei Vitamin D gibt es ja schon Studien, die eine bessere Chemoverträglichkeit und auch eine bessere Überlebensrate langfristig (!) mit höheren Spiegeln korrelieren konnten. Bei Pantoprazol steht im Beipackzettel, dass es bei längerer Einnahme zu einem Mangel an Magnesium und Vitamin B12 kommen kann. Symptome von Magnesiummangel laut Wikipedia: "rasche Erschöpfbarkeit, erhöhtes Schlafbedürfnis, Ängste, Depressionen, Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen,...." Klingt vertraut? Vitamin B12 wird bei uns zur Vorsorge des Hand-Fuß-Syndroms gegeben, also wurde hier wohl auch mal ein Mangel festgestellt. Vitamin B12 Mangel ist übrigens auch in der Demenz- und Alzheimerforschung auffällig, da demente (und alte) Patienten sehr häufig einen klaren Mangel aufweisen. Wikipedia: "Die ersten Anzeichen von Vitamin-B12-Unterversorgung bei erwachsenen Personen können Kribbeln und Kältegefühl in Händen und Füßen, Erschöpfung und Schwächegefühl, Konzentrationsstörungen und sogar Psychosen sein." Ganz ehrlich, ich finde das auffallend! Ich nehme Magnesium schon allein gg Verstopfung, Vitamin D und Selen verschrieben vom Komplementärmediziner und B-Vitamine so 1-2/Woche. Und mir gehts gut, ich kann das nur empfehlen! Gezielt natürlich, nicht einfach irgendwas einschmeissen! Immer absprechen! viele Grüße Bernstein |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ich hatte- und habe unter Pacli eine schwere Polyneuropathie entwickelt, die mir immer noch grosse Schwierigkeiten bereitet ( Kribbeln, Taubheitsgefühle, Schmerzen in den Fingern, Zehen,im rechten Fuss, Gesicht und Zunge) . Es fing allerdings erst nach der 4. oder 5. Gabe so richtig an. Vitamin B wurde mir auch empfohlen, hat mir aber bisher nicht geholfen. Momentan werde ich mit Akupunktur behandelt. Wie schon erwähnt, bin ich offensichtlich eine der wenigen, die Pacli insgesamt nicht gut vertragen hat. Ec vertrage ich dagegen wirklich gut.
Meine Fingernägel haben sich bräunlich verfärbt und weisen Rillenbildung auf. Ich habe frühzeitig Nagelhärter benutzt. Momentan nehme ich Selen, Vitamin D und Vitamin B Komplex ein. Weiterhin tägl. eine Brausetablette Magnesium und Kalzium. Das Magnesium hat mir in der Paclizeit wirklich gut geholfen gegen die extremen Muskelkrämpfe :) |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@Bernstein27 - ja, mein Tumor war HOCHhormonabhängig (Progesteron und Östrogen. Neuere Studien können aber kein höheres Rückfallrisiko bei oder durch Schwangerschaften belegen. Trotzdem werden wir das nicht leichtfertig machen, ist klar. Werde ich vorher mit mehreren Medizinern abklären lassen und auch nicht vor in 3-5 Jahren. Ist halt schon ein gewaltiger Stich ins Herz, wenn man in einer jungen Beziehung kurz vor Hochzeit steht und einem dann die Tür vor der Nase zugeschlagen wird.Eure Erfahrungen zum Hand-Fuß-Syndrom beruhigen mich. Wurden mir gestern während der letzten EC nur von der Onko-Schwester und von der Ärztin in sooo schillernden Farben ausgemalt, dass ich erstmal etwas ins Stutzen geraten bin. Und nach den Erfahrungen mit der Mundschleimhaut wollte ich da jetzt nicht leichtfertig sein. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@mohnblume: Bleibt dir zu wünschen, dass du keine Probleme damit bekommen wirst :). Bei mir wurde es damals nur am Rande erwähnt, umso mehr geschockt war ich, als es dann so extrem auftrat.
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@mohnblume:
Genau das mit der super Erholung nach EC hat mir so Mut gemacht. Von 100% bin ich zwar weit entfernt, aber wenn ich morgen nicht dran wäre, würde es ja weiter bergauf gehen. Es ist echt doof dass ich nun morgen zur nächsten Keule muss. Ich hoffe nur dass Taxol besser läuft. ...aber sag mal... welches Alter überhaupt...du junger Hüpfer... :smiley1: @bernstein27: Also ich denke die haben keine Lust über eine Besserung der Wehwehchen nachzudenken.:o So nach dem Motto: das geht ja alles irgendwann von allein wieder weg. Da muss man keinen großen Aufwandt betreiben. Ich hatte von einer Freundin viele Probepackungen ortho... bekommen speziell für Krebspatienten. Nun traue ich mich nicht die zu nehmen weil mir keiner sagen kann, ob es eher von Vorteil oder von Nachteil wäre. Ich hatte mit einer Freundin letzte Woche auch das Gespräch. Sie hat sehr gehaltvolle smoothies empfohlen bekommen von einer Heilpraktikerin. Nun hat sie versucht zu erfragen ob sie diese trinken darf (sie hat seit 3 Jahren Leukämie). Keiner konnte und wollte ihr diese Frage beantworten. Sie ist auch echt ärgerlich weil es ihr vielleicht gut tun würden, sie die aus Angst aber nicht trinkt, weil sie nix falsch machen will. Daher nehme ich im Moment nichts außer der Reihe, außer Paranüssen, Eisensaft, Brennesseltee und viiiiiiel Obst und Gemüse. Hab immer Angst ich beeinträchtige mit irgendwas die Wirkung der Chemo. Also gar nix zur Verbesserung nehmen und quälen... da einem ja keiner gescheit Auskunft geben kann. LG Carmen - die morgen wieder dran ist..:rolleyes: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@kruemel12
bei mir wurde gesagt ich darf ort.... nehmen. so unterschiedlich sind die aussagen. lg |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Krümel Carmen
Mir wurde gesagt ich soll nichts nehmen von den Ärzten im Krankenhaus aber außerhalb des Kkh sagten Ärzte das ich Enzyme mca nehmen soll. Und das nehme ich seit einer Woche Lg Sabine Krümel |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo ihr lieben
hatte grade meine abschlussuntersuchung von der chemo. Tumor ist bis auf ein cm geschrumpft. ist jetzt wohl nicht mehr im muskekgewebe. also ende August op. vor der chemo meinten die Ärzte der Tumor sei nicht mehr operabel da er ins muskekgewebe angewachsen war. ich weiß nicht ob ich mich darüber freuen soll. bekomme bis dahin eine hormontherspie und es muss noch der beim herzecho aufgefallen knubbel im vorhof des Herzens per ct abgeklaert werden. die Ärzte sind für die op. aber eine Garantie hat man auch mit op nicht. der Körper ist von der chemo geschwächt.... bei der chemo wird auch nur gesagt. Übelkeit erbrechen fatique. die Realität ist dann ja doch etwas massiver. bei pscli bräuchte ich die harnsaeresalbe nicht. hatte mir zwar aus der drogerie für Ca. Drei Eu eine besorgt.aber wie gesagt. nagelhaerter habe ich verwendet. meine fingernagel haben sich zwar verfaerbt . aber nerven Nagel hat sich ab der Mitte geteilt. der neue war aber schon teilweise drunter nachgewachsen . also wartet erst mal ab. vitaminpraeperate dürfte ich bis auf das Neurologie nicht nehmen. habe das aber auch abgesetzt. da ich davon wirklich parestesien bekommen habe. bis später janine |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@kruemel- Carmen: Ich drücke ganz fest die Daumen für deine erste Pacli morgen :)
@wendemuth: Ich finde, dass ist doch ein super Ergebnis. Warum bist du unsicher, ob du dich über dieses Ergebnis freuen sollst? Ganz liebe Grüsse, Paula |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo an Euch,
komme gerade vom Hausarzt. Habe heute früh Blut gespendet. Er sagt meine weißen Blutkörperchen sind um das 5-fache erhöht. Meine Milz ist leicht vergrößert und ich soll ab morgen ein Antibiotikum nehmen. Na toll! Das schon nach der ersten Chemo. Hab heute den ersten Tag keine Schmerzen nach der Neulasta und jetzt das. Was ich komisch finde, dass er das nicht erst mal mit dem Krankenhaus abspricht. Läuft das bei Euch auch so? LG Tari |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo Paula
nach der frage warum ich mich nicht so über das Ergebnis op freue nach dem portwechsel hatte ich eine armvenenthrombose der knubbel im vorhof und ich bin noch von der chemo relativ platt hatte irgendwie gehofft das der Tumor sich durch die chemo zurueckgebildet hatte und unter der hormonbehandlung den Rest kriegen wuerde und in schachvgehalten wuerde ohne nochmal das Risiko einer op eingehen zu fuessen.auch wegen der o.g. punkte. na ja ich warte erst mal die Untersuchung von dem herzknubbel ab. dazu möchten sie ein mrt machen. im kontrastmittel ist Nickel... mit drin und ich habe ne Metall Allergie. das waere dann das naechste Problem. hoffe das es auch irgendwie mit einem ct klappt und dann hoffe ich das der knubbel nicht mehr naechste. ist zwar gutartig aber auch ein gutartig knubbel kann wachsen. ich denke einfach bis zur Untersuchung nicht drüber nach l.g. janine |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@kruemel12
Alles Gute für morgen. @tari wenn ich ein Medikament verschrieben bekomme rufe ich auf Station an und frage ob dass ok ist. @wendemuth dass mit der Allergie ist nicht gut. ich hatte im PET-CT eine Allergie bekommen, muss es immer vorher sagen. Soll ja bald ins CT. Mir wäre lieb sie würden nochmal ein PET machen ohne -CT wie beim 2ten da bekam ich auch kein Kontrastmittel gespritzt. lg |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
einen schönen abend an euch allen.mit grosser interresse habe ich eure beiträge gelesen . ich hatte vor 4 jahren brustkrebs,und auch wir wurden ganz schön rumgewirbelt.
bin 57 jahre alt,habe 2 grosse kinder(30/24)und eine kleine enkeltochter von 4 jahren. für uns war es in der schlimmen zeit wichtig dass man einen guten arzt hat der alle fragen beantworten kann,der sich zeit nimmt und zuhören kann. mit 3 mässig starken und 3 starken chemos war ich bedient.gleich bei der ersten chemo hat unsere kleine enkeltochter meine haare in den kleinen händen gehabt.dass heisst für mich abrasieren.unsere tochter hat mir sie abrasiert und fertig. ganz wichtig finde ich heute die nachsorge der brust.jedes viertel jahr gehe ich zur mammo.gestern hatten sie dann eine veränderung in der betroffenen brust festgestellt.es ist eine rötung der haut und ich stellte einen kleinen knoten fest.nun muss ich am donnerstag zum brustcentrum und neue untersuchungen machen.wie ich gelesen habe haben schon eineige erfahrung mit dem centrum. noch einen kleine tipp,wenn ihr längere wege zur chemo braucht oder ein taxi nehem müsst,lasst euch von eurem frauenarzt eine teilstationäre bescheinigung geben.dann müsst ihr nur 2 mal taxi bezahlen die erste und letzte fahrt zur chemo.leider wurde ich erst viel später informiert,und musste das taxi jedesmal selbst bezahlen.habe einen teil von der krankenkasse wieder bekommen doch es war eine teure chemo. nun wünsche ich euch allen ganz viel kraft,mut und geduld. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@omi von freya - willkommen hier und Dankeschön für Deine Tipps und lieben Wünsche, so eine Enkeltochter ist doch ein Sonnenschein, wie schön für Dich. Ich hoffe sehr, dass man am Donnerstag nix Neues findet! Du hast recht, ein guter Arzt ist Gold wert, aber manchmal echt schwer aufzutreiben...! Aber in einem Brustzentrum ist soooo viel Erfahrung an einem Ort geballt und ich hoffe, dass Du da gut beraten wirst und Dich aufgehoben fühlst.Ha, mein Krankenhausaufenthalt hatte den Vorteil, dass ich beim Rumzappen festgestellt habe, dass eine neue Staffel Danni Lowinsky läuft. Ich mag das Kölsche in der Serie so und guck jetzt jede Woche einmal die neue Folge. Sehr cool. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo ihr
willkommen Oma von freya. das ist ja so doof. da meint man man hatte es geschafft und dann so ein dooer knoten. hattest du denn keine hormontherspie ? ich hatte ja gestern das abschlussgrspraech nach der chemo. siehe vorige Seite. da ging es ja drum op oder gif. hormonbehandlung. die Ärzte sagten ist doch gut wenn sie operiert werden koennen. das ist doch eine positive Nachricht. aber man sieht ja immer wieder auch das ist keine Garantie. und der eingriff ist ja auch nicht ganz ohne wenn man sich den schnittverlauf Plus lymphknotenentfernung ansieht. der Vergleich der op Erklärung war sie fuessen sich das vorstellen wie das schalen einer Orange:eek:. die Ärztin ist super nett. aber ich weiß nicht ob ich mir das vorstellen will. und dann ein gif. rezidive nach 4 Jahren oder relativ kurzer Zeit ich weiß ich verbreiten grade eine Schi... Stimmung. hält jetzt auch erst mal meinen Mund trotzdem machen wir das beste als dem Tag bis später janine |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Guten Morgen,
zu den Vitaminen: Meine Ärzte im KH haben mir die Einnahme zwar nicht direkt verboten, aber sie haben immer abgewunken, wenn ich wissen wollte, was ich diesbezüglich unterstützend nehmen kann. Eine Ärztin hat mir dann zwar vor der Taxol Vitamin B verschrieben, allerdings ist da kein Vitamin B 12 drin. Jedenfalls bin ich zu einer Heilpraktikerin gegangen, die auch Krebspatienten behandelt. Mir war wichtig, dass sie mir die Chemo nicht ausredet und mir dabei hilft, mein Immunsystem aufrecht zu erhalten. Genau das hat sie dann auch rübergebracht. Sie verschrieb mir Vitamin B,C,D und Spurenelemente. Ich nehme diese täglich seit 3 Wochen. Heute Nachmittag habe ich nochmal einen Termin bei der HP'in. Ich habe einfach festgestellt, dass die Schulmediziner hier nichts von Homöopathie und sowas halten. Sie scheinen nicht daran zu glauben, dass z.B. Ernährung, regelmäßige Bewegung etc. evtl. auch einiges zur Genesung beitragen kann. Ich vertraue meinen KH-Ärzten in Sachen Schulmedizin sehr. Ich bin froh, dass ich in meinem Brustzentrum gelandet bin. Aber ich glaube fest daran, dass man durchaus selbst was tun kann, um die Krankheit gut durchzustehen. Vor allem, nachdem ich "Das Anti-Krebs-Buch" gelesen habe. Und deshalb habe ich beschlossen, selbst auch aktiv zu werden und mir möglichst viel Hilfe zu holen. Und ich glaube auch, dass es mir nebenwirkungsmäßig deshalb relativ gut geht... Auch meine Leukos sind seit 5 Wochen bei mindestens 4,.... Mal sehen, wie es morgen aussieht... Das einzige, was ich während der Chemo nicht nehmen wollte, war Mistel. Da hab ich mal gelesen, dass sich das mit Taxol nicht verträgt, weil beides aus Bäumen gewonnen wird. Und dass das kontraproduktiv ist.... Carmen, alles Gute zur ersten Taxol-Gabe!! Alle anderen, die heute dran sind, auch alles Gute!!! LG, Kerstin |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Mir ist das auch ein Rätsel, warum es da keine einheitlichen Leitlinien gibt, wie sonst auch für die restliche Brustkrebsbehandlung. Da hat jeder Arzt und jedes Brustzentrum irgendwie eine unterschiedliche Meinung zu und das finde ich nicht hilfreich.
Bei uns im Brustzentrum ist alles gepflastert mit Hinweisen NIX zu nehmen. Dann wurde mir aber vom medizinischen Personal zugetuschelt, Selen könnte ich ruhig nehmen, da gäbe es im Haus gerade ein Umdenken. Seit ich Probleme mit dem HB Wert habe, empfahl mir eine Ärztin die Einnahme von K****blut, da ist aber alles mögliche an anderen Vitaminen auch drin. In dem Vitamin B Komplex, der hier fürs Taxol verschrieben wird, ist Vitamin B12 mit drin. Beim Leuko-Absturz wurde mir von den Ärzten gesagt, das sei eigentlich ein gutes Zeichen, denn dann würde die Chemo prima wirken. Ob der Satz allerdings auf irgendwas basiert - keine Ahnung... |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallöle und einen wunderschönen (trotz Regenwetters) Guten Morgen in die Runde,
bin eben von meiner ersten Taxol zurück. Bin selbst gefahren. Sind nur 5 Minuten mit dem Auto. Mir ist zwar noch etwas wackelig und müüüüüüde, aber bisher gehts gut. Die volle Wirkung hat bisher bei den EC auch immer erst 2 Stunden später eingesetzt. Ist vermutlich bei Taxol dasselbe. Also nicht zu früh freuen sondern abwarten. Werd wohl erstmal bisl die Äugelein schließen. Bei dem Wetter ist eh nix zu reißen und Spüler und Waschmaschine laufen ja nicht weg...:lach::lach: LG Carmen @oma von freya: Hallo hier bei uns. Außerordentlich blöd dass du wieder hier landen musstest. Was nicht heißen soll, dass du uns als Verstärkung nicht willkommen wärst und zur Aufbesserung unserer Laune. Trotzdem will man ja so wenig wie möglich hier haben. Die Tochter eines Bekannten heißt auch Freya. Kann ich mir gut merken. PS: masata - man hört gar nix mehr... :confused::confused::confused: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@mohnblume:
Nehme auch Selen in Form von Paranüssen. Ich dachte auch immer die Krebsforschung sei so im Vormarsch. Tja, dabei scheint man außen vor zu lassen was man selbst als Patient dazu beitragen kann. Man WILL ja auch gern was dazutun und wird dazu verdammt auszuharren und alles über sich ergehen zu lassen. Sport - ja toll! Ne runde ums Sofa? An manchen Tagen ist eben nicht mehr möglich. Gesunde Ernährung? Bin froh wenn ich manchmal überhaupt was reinkriege - zunehmen tu ich trotzdem. Warum? Keine Ahnung. Das sind so Dinge die mich schon interessieren würden. Auch wenn sie sicher für nen Arzt nebensächlich sind. Ich habe auch gelesen dass es in anderen Ländern nach der Chemo eine Checkliste gibt was man für Untersuchungen bezüglich der Langzeitschäden machen sollte. Welche Werte wann prüfen lassen und nach was man speziell schauen sollte. Gibts in Deutschland natürlich nicht, oder kennt jemand so eine Liste? Echt sehr ärgerlich das Ganze... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.