![]() |
AW: BSDK beste Chancen ?
Hallo Daniel,
da sich vermutlich die Behandlungsformen nicht besonders geändert haben, sind die Statistiken immer noch wie vor einigen Jahren. Wobei man ja ohnehin nicht weiß, auf welcher Seite der Statistik man steht, gleichgültig wie die Verteilung ist. Linkresektion und keine Metastasen und gut verlaufende OP sind schon einmal richtig super, da solltest Du Dich nicht um Statistiken kümmern. Wenn Du einmal aufschreibst, welche Chemotherapie sie bekommt und den Befund - tnm - suche ich Dir gerne eine aktuelle heraus und stelle sie Dir ein. (R0?!) Ich bin nicht sicher, ob immer nach Pankreaskopf oder Pankreasschwanzcarcinomen unterschieden wird, ich schaue dann aber mal. Meines Wissens bieten die Pankreasschwanzcarcinome, für die die Linksresektion indiziert ist, aber eine bessere Prognose (zumindest eine kleinere OP). vG, KL |
AW: BSDK beste Chancen ?
Hallo,
wenn Du mal nachguckst, ob R0 oder R1 und welche weitere Klassifikation vorliegt, kann man da mehr zu sagen. Wenn R0 sind die Aussichten sehr gut, habe eine Doktorarbeit gelesen, in welcher es um Klassifikation und Überlebenszeit ging. Bei R0 sieht das schon sehr gut aus, meistens über 5 Jahre. Ich weiss nur nicht, ob das so gut ist, wenn man zu viel weiss. Mein Vater hat auch BSDK, R1, pT3, wurde auch in Heidelberg operiert. Hier sagt man dass die mittlere Überlebenszeit 6 Monate bis 1 Jahr geht. Jetzt sind schon 6 Monate um seit Diagnose und heut morgen ist mein Paps geschäftlich nach hamburg geflogen um dort Termine wahrzunehmen. Du siehst, die Statistik ist nicht immer der Wegweiser. Oft ist es besser man weiss weniger sonst wird man verrückt. Mir gehts zumindest oft so. Bis dahin alles Liebe für Euch Katja :tongue |
Suche Statistik
Hallo!
Ich suche eine Statistik für meine Mutter bzw mich über BDSK. Meine Mutter hatte einen 2 cm großen tumor der entfernt worden ist ohne metastasen und hat 6 monate chemo mit gemsar jetzt hinter sich. für links wäre ich dankbar |
AW: Suche Statistik
Hallo Daniel,
schau einmal auf www.pubmed.gov. Dort findest Du alle Studien zu dem Thema. Du mußt nur nach gleicher TNM-Klassifikation suchen. (Stichwörter pancreatic cancer, gemcitabine, R0). (Klingt aber ganz gut). vG, KL |
AW: Suche Statistik
Erstmal vielen Dank !
Leider ist die Statistik nur in Englisch.....Ich kann leider im besten falle schlecht bis mittelmäßig Englisch und wenn Fachwörter verwendet komme ich gar nicht weiter bzw. die gefahr ist hoch das ich was falsch verstehe.... Ich würde gerne wissen wie es um die chancen meinter Mutter bestimmt ist, auch wenn viele auf statistiken nicht viel geben finde ich persönlich die beste, neutralste und realistischte wiedergabe von Tatsachen Von daher wäre ich jeden sehr dankbar für links mit seiten über Statistiken mit Überlebungschancen usw..... Für mich persönlich ist das wichtig...ich weiß nicht ob das jeder verstehen kann Danke schon mal vorab |
AW: Suche Statistik
Hallo Daniel,
schau mal, die Statistiken unterscheiden sich durch sehr viele Einzelheiten und sind deshalb pauschal nicht als Grundlage zu werten. Du brauchst eigentlich eine Statistik, die genau der Klassifikation des Tumors Deiner Mutter enspricht (Lage, Größe, befallene Lymphknoten, Art, und solche Dinge), um eine annähernd aussagekräfigte Statistik überhaupt zu finden. Wenn Du eine allgemeine Statistik nimmst, wirst Du auf den ersten Blick ziemlich sicher mit schlechten Werten konfrontiert, die überhaupt gar nicht mit der Ausgangslage Deiner Mama zu tun haben müssen und Dich - völlig unnötig - niederschlagen. Deshalb lege ich Dir noch einmal ans Herz die guten, aussagekräftigen Statistiken auf pubmed.gov zu durchforsten. Das sind meistens medizinische Texte von Nicht-Engländern, die sind so trivial geschrieben, daß Du das notwendige Vokabular nach zwei oder drei Texten kennst, einfach anfans nachschlagen. Da hier ja teilweise recht interessante statistische Ansichten kursieren noch als Hinweis: Median (median) ist immer der häufigste Werte einer Verteilung, nicht der Durchschnitt (average). Range ist die Spannweite einer Verteilung, also wenn Du bspw. 1,1,5,5,5,5,5,5,5,10 hast wäre der Median 5, Durchschnitt 4,7, Spannweite 9 (größter minus kleinster Wert). Du wirst das ziemlich schnell raushaben. Die Informationen sind wesentlich fundierter als irgendeine einzelne Statistik die Dir hier jemand ins Forum postet. Auch wenn es mehr Aufwand ist als etwas fertiges zu lesen. Zuletzt: Selbst wenn nach Statistik 99% überleben, weißt Du nicht ob Du nicht zu dem 1% der Nicht-Überlebenden gehörst - und umgekehrt. Auf Einzelfälle bezogen ist der Nutzen einer solchen Statistik eigentlich Null (und in diesem Falle m.E. kontraproduktiv weil negativ besetzt). vG, KL |
AW: Suche Statistik
Hallo Daniel!
Vorsicht im (leichtfertigen) Umgang mit Statistiken bei medizinischen Fragestellungen! Bestes Beispiel für die „Widerlegung“ von sturen Statistiken ist meine Mutter: 1995 Mamma-Ca., laut Statistik eine restliche Lebenserwartung von maximal drei Jahren, 1998 dann ein Rezidiv, laut Statistik eine restliche Lebenserwartung von 2,5 Jahren, Ende 2004/Anfang 2005 dann die Diagnose eines Pankreaskarzinoms, laut Statistik eine restliche Lebenserwartung von maximal drei Monaten. Meine Mutter hat also seit der Pankreaserkrankung bisher achtmal länger überlebt, als es ihr die Statistik vergönnen wollte. Als prozentualer Wert: Die bisherige Überlebenszeit seit der Diagnose des Pankreaskarzinoms meiner Mutter liegt somit um 800% über dem statistischen Wert! Die Frage ist doch nun, was einem anderen Patienten dieses Zahlenspiel für einen Vorteil bringt? Die Antwort muss lauten: Gar keinen, da man nicht weiß, wie sich die Erkrankung bei einem anderen Patienten entwickelt! Ich habe von einer Patienten aus den USA gehört, die nunmehr seit 7,5 Jahren nach der Operation beschwerdefrei ist. Auch hier wieder die Frage, welchen Nutzen der betroffene Patient aus dieser Information schließen kann: Außer einem guten Gefühl durch eine positive Nachricht und einer damit verbundenen Hoffnung nicht sehr viel, da man nicht abschätzen kann, wie sich die Krankheit bei dem betroffenen anderen Patienten entwickelt! Die Statistik der Überlebenszeit von Patienten mit einem Pankreaskarzinom sieht heutzutage vor allem deshalb so extrem negativ aus, weil die Mehrzahl aller Pankreaskarzionompatienten nach wie vor erst in einem sehr weit fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert werden, wenn also bereits Fernmetastasen nachgewiesen werden können und damit eine Operation nicht durchgeführt wird bzw. nicht durchgeführt werden sollte! Bei Brustkrebserkranungen geht man beispielsweise bisher davon aus, dass man von einer „Heilung“ sprechen kann, wenn fünf Jahre nach dem Abschluss der Behandlung kein malignes Geschehen mehr nachgewiesen werden kann. An dieser Ansicht gibt es jedoch in der Wissenschaft zunehmend Kritik, so dass der „Fünf-Jahrenszeitraum“ mittlerweile in Frage gestellt werden kann. Es macht also keinen Sinn Halt, Bestätigung oder Ablehnung in statistischen Auswertungen zu suchen. Jeder Krankheitsverlauf ist anders und entscheidend ist das individuelle Befinden des Patienten und sein ganz persönlicher Krankheitsverlauf! Wenn Du Dich in deutscher Sprache über den Bauchspeicheldrüsenkrebs informieren möchtest, empfiehlt sich folgendes Buch: Pankreaserkrankungen Akute Pankreatitis, Chronische Pankreatitis, Tumore des Pankreas von M. W. Büchler, W. Uhl, P. Malfertheiner, M W Büchler Erschienen: 01.2004 PREIS: EURO 55,99 ISBN-10: 3-8055-7460-6 ISBN-13: 9783805574600 Einband: gebunden Sonstiges: XII, 132 SW- und 36 Farbabb. 24,5 cm Auflage: 2. vollständig überarbeitete Auflage. Erschienen bei: Karger Verlag Alles Gute Mike |
AW: Suche Statistik
Hallo Daniel,
gib´ nicht allzu viel auf die Statistik! Sie sagt für den Einzelfall eben doch nicht genug aus. Und die Überlebensstatistiken für BSDK sind sowieso deprimierend genug. Die kurzen Informationen, die Du selbst gegeben hast, sind ja doch sehr vielversprechend. Ich selbst bin vor 6 1/2 Jahren nach Whipple operiert worden (T1 N0 M0) und überlebe sogar ohne Chemo ja schon ziemlich lange. Und lebe, arbeite und esse inzwischen weitestgehend normal. Nicht unterkriegen lassen! Und die Statistik nicht als Glaskugel für Wahrsager betrachten! Lea |
AW: Suche Statistik
Hallo,
um Patienten zu finden die beriets 7,5Jahre mit der Diagnose überleben braucht man nicht in die USA zu gehen. Es gibt einige hier im Forum die deses Ziel bereits erreicht haben. Wenn deine Mutter erfolgreich operiert worden ist du Chemo angeschlagen hat gibt es keinen Grund warum deine Mutter kein langes leben haben soll. Nach meiner ersten OP sagte Prof. Büchler das ich 100 Jahre alt werden könnte. Trotz eines Rezidiv, 10 Monate später, geht es mir nach 2.5 Jahren nach der OP sehr gut. Also mit etwas Lebensmut wird deine Mutter noch lange Leben. Statistiken sind nicht besonders aussage kräfig, weil wie der Kölner Leser richtig geschrieben hat, kannst du zu den einen oder anderen gehören, egal welche Gruppe bessere oder schlechere Aussichten hat. Alles Gute Volker |
AW: Suche Statistik
hallo also zum thema hab ich hier mal ich weis leider nicht mehr bei wehm eine schöne gesehen die war in etwa..... ein millionär und ein bettler haben statistisch gesehen gleich viel geld...
ich fand das sehr sehr schön..lg katja |
Anderen Hoffnung geben !
Hallo!
Ich wollte anderen Hoffnung geben indem ich ein "bisher" Positiven verlauf zeige. Meine Mutter hatte BSDK und wurde ende November 2006 Operiert in Heidelberg. Es war eine Linkresektion. Bisher kam der Krebs nicht wieder und ihr geht es ziemlich gut (außer Diabetis) Ich hoffe es bleibt so und wünschen allen hier im Forum viel glück und ggf. gute Besserung. |
3 Jahre bereits ohne BSDK ! Hoffnung geben
Hallo.
Meine Mutter hatte BDSK und wurde in Heidelberg operiert. Das ist nun 3 Jahre her. Der BDSK hatte noch nicht gestreut und war noch relativ klein (glaube 2cm waren es). Meine Mutter hat anschließend eine Chemo erhalten und das war es dann aber auch. Ich schreibe diesen Zeilen weil die Angst natürlich immer noch vorhanden ist aber um anderen (euch) hoffnung zu geben und zu zeigen das es auch gut ausgehen kann. Hoffnung ist immer wichtig...ohne hoffnung bleibt einen sonst manchmal nix.. Alles gute wünsche ich euch |
AW: 3 Jahre bereits ohne BSDK ! Hoffnung geben
Hallo Daniel...
Das sind Worte die einen aufbauen und mir und meinem Freund Hoffnung geben...ich danke dir dafür...:-) Dir und deiner Familie, besonders deiner Mutter weiterhin alles erdenktlich gute.......... Dahin schaffen wirs auch! LG Daisy :winke: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.