![]() |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
hallo peter!
hihihi...leider muß ich mich da beate anschließen...kortison-fress-flash hat mir doch glatt 10 kg mehr auf den rippen (und nicht nur da!) beschert... also, als frau an den richtigen stellen ist das nicht sooo schlecht, aber mann mit busen...?! aber kopf hoch, das geht auch wieder weg (hoffe ich...!) wie, kein port mit LED??? das wär doch mal ne marktlücke, für den coolen krebskranken... dat zickchen |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
Hallo Peter,
um dich zu beruhigen, mein Mann hat tatsächlich abgenommen während der Chemo, dabei hatte er auch jede Menge Heißhunger. Aber Männer haben offensichtlich einen schnelleren Stoffwechsel, insofern hat es ihm nicht geschadet. Allerdings sind es jetzt im Endeffekt gerade mal 3 kg. Am Anfang ging es ziemlich flott runter und dann langsam wieder rauf. Ich denke es wird nicht lange dauern, dann hat er sein altes Gewicht wieder. |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
mal wieder was neues!
Die machen jetzt mit mir das wenn dann spiel. wenn der lymphknoten in der leiste befallen ist, dann bleibt die milz drin und ich komm in die studie HD15. wenn der lymphknoten in der leiste nicht befallen ist, kommt die milz raus, wird histologisch untersucht, dann.... ist die milz befallen, Studie HD15, ist die Milz nicht befallen --> Studie HD14. Der Lymphknoten kommt am 7. April dran (Einrücken am 6. April, Sonntag um 15 Uhr, die haben einen Vogel!!) , der Port wird am 8. April gesetzt, die können das natürlich nicht gleichzeitig machen. Aber dafür sind Unikliniken ja da, warum einfach, wenn's komplizierrt auch geht! |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
Hallo Peter,
ja so sind die Kliniken unterschiedlich, muss/kann man nicht verstehen. Bei mir wurde die Knotenentnahme am Hals li. und das Einsetzen des Ports re. in der gleichen OP gemacht. Da kann man doch eine Narkose sparen :confused: Alles Gute :winke: Beate |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
Hallo Peter,
bei meinem Mann wurde auch gleichzeitig ein Lymphknoten entnommen und der Port gesetzt. Leider ganz ohne Schlafmittel, weil er nicht nüchtern war (hatte uns aber niemand gesagt und musste bei den Onkologen für die Knochenmarkspunktion auch nicht sein, aber die Chirurgen ticken da vielleicht anders:rolleyes:). So hat er alles live verfolgen können und fand es zwar unangenehm, aber auch spannend ...:augen: Na ja, also ich würde noch mal nachfragen, warum das getrennt voneinander laufen soll. Liebe Grüße:winke: flautine |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
danke! dann werd ich meiner doktrice mal ein mail schreiben, alles auf einmal wäre nämlich schon angenehmer.
|
AW: Peter's Morbus Hodgkin
Habe heute die Knochenszintigraphie hinter mich gebracht. die Ärztin hat zuerst in der rechten, dann in der linken Ellenbeuge gefummelt, dann am rechten Handrücken und dann hab ich ihr gesagt sie soll medizinisches fachpersonal, sprich Schwester holen, ich bin ja nicht zu durchlöchern da :(.
Die Schwester hat dann Schwupsdiwupps getroffen. So eine besch. Kindergartenärztin hab ich selten gesehen. Mir ist dann auch noch ein bisschen schlecht geworden, da hab ich mir kurz überlegt ob ich ihr nicht noch schnell aus Rache für die Piekserei über den Kittel "göbeln :undecided " soll. War mit aber dann doch zu blöd und ich habs gelassen. Befund erst in ein paar Tagen, die Bilder am Schirm schauen aber cool aus, als ob Homer Simpson in die Steckdose greift :D . |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
Hallo Peter,
ich lese jetzt schon eine ganze Weile "still" mit und ich muss sagen, ich bin begeistert von Dir - selten einen Menschen mit soviel Humor getroffen... Behalt das bei, dann überstehst Du die Zeit, die jetzt auf Dich zukommt, mit Links :D Ich jedenfalls wünsche Dir alles Liebe und Gute hierfür und vorallem Gesundheit. Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du Dir mal ein Bild über mich und mein Dasein hier drinnen machen... Siehe unter "Schock und Angst"... Gut's Nächtle, Sandra |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
"Homer Simpson der in die Steckdose greift" :smiley1::smiley1::smiley1:
Peter, du bist wirklich eine Bereicherung für das Forum. :) |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
Lieber Peter,
jaja, das medizinische Fachpersonal :D ... die Piekserei ist eben wirklich eine Frage der Übung (ich habe das auch mal geübt - sehr nervenaufreibend zu Beginn ;) Inzwischen habe ich aber etwas zittrige Hände und traue mich nicht mal mehr, bei meinem Vater, nachdem seine Infusion paravasiert war, die Verweilkanüle zu ziehen, hab nur die Infusion gestoppt und eine ganz liebe Krankenschwester hat ihn dann von der Nadel befreit) Gut, daß bei Euch genug Personal da war, so daß Dir doch noch die Hilfe einer kompetente Schwester zuteil wurde! Ich drück' Dir die Daumen, daß Deine Knochen noch nicht mitbekommen haben, daß Du Krebs hast! Liebe Grüße, Deine Linnea |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
Hi Peter,
Du bist echt ein Knaller, ich find's klasse, dass Du trotz des ganzen Mistes Deinen Humor nicht verlierst und sehr klasse, dass wir das dann lesen dürfen :D Lieben Gruss Beate |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
Hallo Peter,
ich wünsche Dir alles Gute für die anstehenden OP's, Du wirst sehen, das geht ruckzuck und dann bist Du schon wieder einen Schritt weiter. Lieben Gruss Beate :winke: |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
Hallo Beate,
danke! Ich denke auch dass die Wissen wo sie schnippeln sollen. Am meisten regt mich auf, dass ich am Sonntag um 15 Uhr einrücken muss. :mad: Da kann ich dann den ganzen Sonntag nachmittag, und das, so wie es ausschaut, bei bestem Wetter vergurken. Aber wie du schreibst, wieder ein Schritt weiter in die richtige Richtung. |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
hallo peter!
ich hoffe, ich bin nicht zu spät zum daumendrücken! jedenfalls tu ich das jetzt von ganzem herzen, wirst schon sehen, so ein port ist klasse, auch ohne LED...! dat zickchen |
AW: Peter's Morbus Hodgkin
Erde an Peterle :D
Wie geht's Dir? Wie sind Deine "Port-Transplantation" und der Rest gelaufen? :knuddel:und liebe Grüße, Sandra |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.