Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Selen (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=36983)

Äpfelchen 26.01.2009 17:39

AW: Selen
 
Liebe Barbara,

Du hast völlig Recht wenn Du die Broschüre anmahnst. Für mich ist ein Verkäufer der sein Produkt anpreist, auch nicht gerade der geeignetste Gesprächspartner.

Dennoch wird Selen seit vielen Jahren immer wieder empfohlen, auch und das war mir wichtig, von Stellen, die kein Selen verkaufen.
z.B. von der Gesellschaft für biol. Krebsabwehr in Heidelberg und z.B. in meinem Buch von L. ********n.
Sicher ist richtig, dass Nahrungsergänzungsmittel auch schaden können, doch habe ich immer wieder gelesen, dass gerade Chemo den Selenspiegel beeinflusst und es während der Therapie wichtig sei es zu nehmen.

Lieben Gruss
Beate

Äpfelchen 26.01.2009 17:40

AW: Selen
 
Komisch den Nachnamen von H. kann ich nicht ausschreiben, es erscheinen sofort Sternchen. Steht der auf dem Index :confused:

Kegelzicke02 26.01.2009 18:10

AW: Selen
 
Das was Belinda von der Uni Klinik empfohlen bekommen hat, habe ich auch eingenommen, mit erfolg.

holiday1978 26.01.2009 19:34

AW: Selen
 
DAS ist ja furchtbar.... :eek:

Und ehrlich gesagt kaum zu glauben, dass heutzutage sowas noch passiert !!!

Jeder ist seines Glückes Schmied....

Jobeth 26.01.2009 22:31

AW: Selen
 
Hallo Barbara,

Zitat:

Zitat:

Zitat von Jobeth (Beitrag 665506)
Aber mein Hausarzt reagierte da eher abweisend. Er sagte, er könne den Selen-Gehalt im Blut nicht feststellen lassen. Aber das kann man auch selbst regeln.

Zitat:

Zitat von BarbaraO (Beitrag 665524)
Ist das nicht ein Widerspruch?
Wie kann es sein, dass ein Arzt das nicht feststellen lassen kann aber die Messung kein Problem ist? Und wie kann ein Arzt
Selen ohne Messung verschreiben? Was ist, wenn der Selenspiegel bereits übersättigt ist?


indem ich auf meinen (Dorf)Arzt verzichte und mich selber (anderweitig) um eine Messung kümmere. Er hat es mir auch nicht verschrieben, weil ich mir ein Mittel raussuchte, welches meinen preislichen Vorstellungen entsprach, wofür ich dann kein Rezept brauchte.

Ich habe mich langsam dran gewöhnt, alles allein zu entscheiden. 100 Ärzte - 100 Ratschläge, wie ja oft genug auch hier im Forum zu lesen ist. Und, wie Beate auch schon schrieb, hatte ich ebenso schon mal gelesen, dass der Selenspiegel während einer Chemo oder einer Bestrahlung absinkt oder absinken kann. Meine bisherige Ernährung ließ leider stark zu wünschen übrig und ich habe jetzt erst damit begonnen, das zu ändern, wobei ich momentan hoffe, mich mit 200 Mikrogramm pro Tag zusätzlich nicht zu überdosieren.

Aber wie gesagt, eine Messung steht ja Jedem frei und mit etwas "Glück", also bei nachgewiesenem Mangel an Selen, hat man damit einen neuen Kostenträger gefunden, die Krankenkasse. So sieht es zumindest in meinem Fall aus.

Äpfelchen 26.01.2009 23:17

AW: Selen
 
Hallo,

also erst einmal möchte ich mich von Hamer und Konsorten ganz klar distanzieren. Dass der Autor des von mir genannten Buches aus der gleichen Ecke kommen soll, kann ich noch nicht so recht glauben.Was ich mit meinen Postings sagen wollte, ist, Information ist alles für mich und nur für mich kann ich schlussendlich auch sprechen.
Ich halte mich für einen durchaus kritischen Menschen, ich glaube erstmal nichts (auch nicht den Onkologen) und halte dennoch das eine oder andere für möglich. Ich versuche open minded zu sein und wenn mich etwas anspricht, versuche ich weitere Info zu bekommen. Manches probiere ich auch einfach aus und stelle fest dass es mir gut oder eben nicht gut tut.
Ich bin von Anfang an den schulmedizinischen Weg gegangen, habe ihn gleichzeitig mit eigenen 'Zutaten' wie eben Selen oder Aloe oder KP etwas aufgemotzt.
Weiterhin lasse ich mich homöopathisch behandeln. Nein, ich gehe nicht zu einem Heilpraktiker, weil ich denke, seine Ausbildung ist wesentlich weniger fundiert (sicher gibt es Ausnahmen von HP die sich jahrelang weitergebildet haben), ich gehe zu einem Arzt mit schulmed. klinischem Hintergrund der aber seit Jahren nur noch homöopathisch arbeitet.

Ausserdem gibt es mir ein gutes Gefühl, wenn ich selbst etwas mache, bestimme. Ich fühle mich dann nicht so ohnmächtig dieser Krankheit gegenüber.

Liebe Grüsse
Beate

bergmädel 27.01.2009 00:12

AW: Selen
 
Hallo Patzi,

danke für die Antwort.

Hmm, skeptisch bin ich immer noch, deshalb hätte ich wirklich sehr gerne den Buchtitel per PN, um mir eine Meinung bilden zu können.

Ich erinnere mich noch gut an eine Autorin, die nach ihrer Diagnose Brustkrebs mit Metastasen zwei Bücher veröffentlichte, eins davon hiess "Leben! Ich hatte Krebs und wurde gesund!".
Die Autorin beschrieb darin ihre Suche nach alternativen Heilmethoden nach ihren schulmedizinischen Behandlungen und betrachtete sich nach der Rückbildung ihrer Metastasen als geheilt.
Die Aussagen ihrer nicht schulmedizinischen BehandlerInnen waren entsprechend, das Medienecho gross.
Die Autorin starb wenige Jahre nach Buchveröffentlichung an der fortschreitenden BK-Erkrankung; es gab nur minimale Reaktionen in der Presse, ihre Bücher stehen mit gleichen Titeln heute noch in den Regalen der Buchhandlungen.

Ich will nichts schlecht reden, aber ich höre Begriffe wie "Heilung", "Krebs besiegt", usw. immer vorsichtig.

Es ist auch sehr schwierig, zu unterscheiden, welchen Anteil die schulmedizinischen Behandlungen an einer Remission haben, und welchen die alternativen Behandlungen, wenn beides zeitgleich oder nacheinander stattgefunden hat, wie bei der genannten Autorin.

Gerade hab' ich nochmal in ein Buch geschaut, von dem ich viel halte, es heisst "Wunder sind möglich", von Dr. Herbert Kappauf. Es ist seriös, von der Deutschen Krebshilfe empfohlen und versucht, das Phänomen von dokumentierten Spontanremissionen bei Krebs zu erklären.

Immerhin ist darin ein einziger Fall einer Vollremission eines Primärtumors des Mammakarzinoms in einer Tabelle aufgeführt, aber ohne weitere Informationen, und leider nur auf einen dreijährigen Beobachtungszeitraum beschränkt.
Es ist der einzige dokumentierte Fall einer Vollremission beim Mammakarzinom.

Insofern wäre Deine Freundin ein Fall für die Wissenschaft. Aber wie gesagt: Gerne hätte ich den Buchtitel. Ich hoffe auf detaillierte Angaben im Buch.

LG Sandra

Ilse Racek 27.01.2009 07:02

AW: Selen
 
:winke:

Wunderbar, wenn es unter Tausenden mal eine Vollremission oder Spontanheilung gibt.

Obwohl ich keine übertriebene Pessimistin bin, hoffe ich für mich allerdings nicht darauf, mit irgendwelchen Mittelchen an solchen wirklich schönen Ereignissen teilhaben zu können.

:winke:

holiday1978 27.01.2009 17:23

AW: Selen
 
Habe heute ein tolles Buch geschenkt bekommen :
Patientenratgeber Krebs
Alternative Therapien MEDIZINISCH bewertet.

Gut unterteilt in
- positive Mittel, die geprüft wurden und entweder komplementär oder auch alternativ eingesetzt werden KÖNNEN
- neutrale Mittel, Wirkung ist nicht belegt, der Patient nimmt keinen grösseren Schaden und
- negative Mittel, die als wirkungslos angesehen werden und gefährliche Nebenwirkungenzu zu erwarten sind.

Jobeth 27.01.2009 19:06

AW: Selen
 
Hey holiday,

das Buch hab ich auch. :) Besonders beeindruckt hat mich unter anderem der grüne Tee ab Seite 52.
Der steht sogar unter den "Therapien mit positiver Wirkung".
Mistel steht unter "nicht gesicherter Wirkung", aber die hat die Kasse bei mir trotzdem übernommen.

Äpfelchen 27.01.2009 19:12

AW: Selen
 
Hi,

grüner Tee hat wohl tatsächlich unterstützende Wirkung. Dr. Irmey György vor der Gesellschaft für biolog. Krebsabwehr hat in einem Vortrag aber mal gesagt, um medizinische Wirkung zu haben müsste man ihn 10 Min. ziehen lassen. Ich fürchte, dann schmeckt er keinem mehr :augen:

lieben Gruss
Beate

holiday1978 27.01.2009 20:31

AW: Selen
 
Es heisst sogar, der japanische sei viel besser als der chinesische Tee.
Der japanische enthält noch mehr krebshemmende Wirkstoffe Polyphenole), ideal sind wohl 8-10 Minuten.
Eine Freundin von mir arbeitet im Teeladen..für die war das nix neues...
Im Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren" gibt es auch ein Kapitel nur über Grüntee....eine Kanne am Tag reicht schon völlig aus.

Äpfelchen 27.01.2009 22:06

AW: Selen
 
Eine Kanne grünen Tee der 8-10 Minuten gezogen hat, puh, das ist eine Herausforderung für mich. Und eigentlich trinke ich Tee gerne, auch grünen.

liebe Grüsse
Beate

Ilse Racek 28.01.2009 07:46

AW: Selen
 
:winke:

und dann gibt es da noch eine Mitstreiterin, die vor umwelt-belastetem Tee gewarnt worden ist - und zwar von einem "zertifizierten" Heiler. Er riet dazu, nur SEINEN Tee zu verwenden ;)

holiday1978 28.01.2009 08:50

AW: Selen
 
Es reicht doch guten grünen Tee aus dem Teeladen zu kaufen...

Es heisst ja "Der Glaube versetzt Berge"...und ich glaube nun mal daran, dass es MIR hilft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.