Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Herceptin ja oder nein? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=53535)

szabo regina 29.12.2011 16:38

AW: Herceptin ja oder nein?
 
Hallo zusammen! ich habe noch nie hier geschrieben weil ich bin nur HER 2 ++ und dafür bekomme ich keine Herceptin. ABER irgendwo habe ich gelesen auch beim HER 2 ++ kann man mit Herceptin versuchen vielleicht wirkt es genauso wie beim HER 2 +++. aber warum bekommen diese patientinnen in diesem fall die herceptin nicht? wisst ihr mehr über diese thema? wäre froh wenn jemand mir antworten wird. wünsche euch einen schönen abend! LG. Regina:;)

Ortrud 29.12.2011 16:51

AW: Herceptin ja oder nein?
 
Hallo Regina,

her2++ gilt als her2negativ. Lt. einer Studie sollen aber sehr viele Messungen falsch sein. Hat man bei Dir schon den fish-Test gemacht?

Soviel ich weiß, wird der gemacht ber her2++ Patienten, weil man sich da nicht sicher ist, ob nicht doch ein her2 positiver Befund vorliegt.

frage doch einfach Deinen Arzt.

conny37 11.01.2012 19:40

AW: Herceptin ja oder nein?
 
Hallo Zusammen,
ich habe nach FEC Chemo im Frühjahr 2008 im Rahmen der Alltostudie 12 Monate Lapatinib bekommen....worüber ich sehr glücklich war....heute hatte ich wieder einen Onkologietermin und wurde auch gefragt ob ich jetzt 1 Jahr Herceptin nehmen wolle,weil wie ihr schon geschrieben habt...die Erwartungen von der Alleineinnahme von Lapatinib doch nicht so gut gewesen sind:confused:ich werde es nehmen,habe für mich damals schon beschlossen ALLES zu machen und zu nehmen was die Chance auf eine Wiedererkrankung verringert.Ich habe von Juni 2008 bis Juni 2009 Lapatinib bekommen und jetzt fast 30 Monate später soll ich Herceptin nehmen...ich bin dankbar für alle Möglichkeiten aber ich habe Angst davor.Alleine wieder 3 Stunden in diesen Chemosesseln zu sitzen....ich weiss das klingt vielleicht dumm aber das war für mich damals das schlimmste.....ich hatte gerade gelesen das jemand hier(habe den Namen vergessen sorry :-) Herceptin schon seit 2001 bekommt.....über so viele Jahre ?????
So,das wars erstmal...allen hier einen schönen Abend !
LG Conny

karlchen40 11.01.2012 20:27

AW: Herceptin ja oder nein?
 
Hallo Conny,
kann Dich ganz gut verstehen. Mir behagt der Gedanke auch nicht
wieder stundenlang in der Onkologie rumzusitzen und all die anderen
Patienten zu sehen.
Bitte nicht falsch verstehen, aber man gewinnt im Laufe der Monate
einfach einen gewissen Abstand zu der Thematik und dann wird man
wieder eingeholt.
Aber Deine Entscheidung für das Jahr Herceptin bestärkt auch mich
wieder ein wenig und meine Entscheidung.

Wann startest Du denn das Herceptin-Jahr ?
Wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute und dass Du das Zeugs ohne
größere Nebenwirkungen verträgst.
Bin schon gespannt auf meine erste Herceptin-Infusion - starte
am 27.01.12 damit. Naja, wird schon werden - wir habe schon
so viel durchgestanden, dann werden wir das auch meistern.

Alles Liebe

Karoline

Katrin_w 11.01.2012 20:34

AW: Herceptin ja oder nein?
 
hallo ihr lieben;

meine mum hat das herceptin 2006 nicht vertragen und es wurde deshalb nach 3 infusionen abgesetzt,
gibt es irgendwelche daten, dass man lapatinib auch noch nach so langer zeit geben kann?
irgendwie lässt mich der gedanke nicht in ruhe, dass dem her2 nix ausgewischt wurde:megaphon:

glg
Katrin

Kavallo 11.01.2012 21:53

AW: Herceptin ja oder nein?
 
Hallo Karoline,
genauso ging es mir auch - man hatte schon soviel Abstand zu dem Geschehen - ich bin jetzt auch beide Male mit gemischten Gefühlen zur Infusion gegangen. Die Dauer beträgt ca. 2 Stunden - läuft ganz langsam durch - bekomme aber sonst keinerlei vorbeugende Medikamente dabei.
@Conny wir schaffen das auch noch - obwohl ganz ohne NW geht es auch nicht - ich will hier keinem Angst machen - aber merken tut man etwas. Ich zumindest habe ganz trockene Haut und Schleimhäute, Geschmacksveränderungen habe ich auch bemerkt und einige Tage nach der Infusion kämpfe ich mit Schwindelattacken. Aber es ist alles machbar und wenn es nicht mehr wird schaffen wir das Jahr auch noch.:1luvu:
@ Katrin Lapatinib gibt es ja nur im Rahmen der Studien oder im metastasierten Stadium, fragt den Onkologen!
Lg
Anke

ännchen 13.01.2012 10:34

AW: Herceptin ja oder nein?
 
Hallo zusammen,

vor 3 Tagen habe ich zum ersten Mal Herceptin bekommen.
Wegen vorbeugender Medis gegen Nebenwirkungen meinte der Onkologe, sie seien nur nötig, wenn tatsächlich Nebenwirkungen auftreten. Nach der Infusion sollte ich zur Beobachtung (weil es das 1. Mal war) noch 1,5 Stunden dableiben. Habe die Zeit genutzt, mir mein Wundgebiet nochmal punktieren zu lassen, weil die onkologische Ambulanz im gleichen Krankenhaus untergebracht ist wie die gynäkologische Ambulanz. Das finde ich ganz praktisch, wenn ich beides verbinden kann, denn es läuft doch immer noch etwas Wundsekret nach (OP 29.11.11).

Dies aber nur am Rande. Bis jetzt (3 Tage später) merke ich eigentlich kaum Nebenwirkungen von der ersten Infusion. Höchstens leichte Kopfschmerzen und einen trockenen Mund. Mal sehen, was mich sonst noch so erwartet.

Kann man eigentlich schon am gleichen Tag wieder körperlich aktiv werden? Bei uns gibt es nämlich eine Krebssportgruppe, die sich immer am Dienstag trifft. Da würde ich gerne mal reinschnuppern und fände es blöd, alle drei Wochen auszufallen. Sonst muss ich noch einen anderen Wochentag für die Herceptingabe mit der Onkologie besprechen.

Liebe Grüße
Annegret

henni 13.01.2012 13:28

AW: Herceptin ja oder nein?
 
hallo mädels!
ich bekomme herceptin schon über 1 jahr und ich habe keine einschränkungen dadurch.herceptin ist keine chemo es sind antikörper darum braucht man auch keine medis vorher.bei mir läuft das herceptin eine gute stunde.bei ersten mal läuft es immer langsam da man nicht weiß wie der körper drauf reagiert.vor allendingen viel trinken.
liebe grüße
henni

conny37 13.01.2012 20:27

AW: Herceptin ja oder nein?
 
Hallo zusammen :-)
Hallo Karoline... Ich habe am 1.2. meine erste Sitzung.... Ich denke an
Dich am 27.1. Vielleicht kannst du mir hier mitteilen
wie es war. Alles Güte !
Hallo Anke. Danke für die lieben Worte :-)
Kriegt ihr das Herzeptin über einen Port ?
Schönen Abend euch allen!
LG Conny

conny37 13.01.2012 20:28

AW: Herceptin ja oder nein?
 
Hallo Henni.... Das macht Hoffnung was du schreibst. Danke!

Kavallo 13.01.2012 21:02

AW: Herceptin ja oder nein?
 
Hallöchen miteinander,
@ henni großartige Einschränkungen habe ich auch nicht - aber man merkt es halt doch. Ich mache es alle drei Wochen nach der Arbeit. Meine Infusion dauert immer 2 Stunden.
@Conny ich habe keinen Port und werde mir dafür jetzt auch keinen setzen lassen.

Ich habe am 24.01. schon meine dritte - man wie die Zeit vergeht!
LG
Anke

conny37 14.01.2012 14:03

AW: Herceptin ja oder nein?
 
Danke für die Antworten...hört sich garnicht so schlimm an....also ist die erste Sitzung die wichtigste?also wegen der allergieschen Reaktion meine ich....wenn ich das Herzeptin bei der ersten Sitzung vertrage kann bei den anderen Sitzungen nichts mehr passieren?
schönen Samstag wünsche ich euch:)
Liebe Grüße Conny

Cori87 25.01.2012 16:44

AW: Herceptin ja oder nein?
 
Hallo ihr Lieben,

würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann, ich werd aus dem was ich bisher im Internet gefunden habe nicht richtig schlau..
Meine Daten:

Rezeptorstatus
ER >80% 12 IRS
PR >80% 12 IRS
Her 2: 2+
FISH: negativ

Was denkt ihr, ist die Prognose eher gut oder schlecht? Herceptin bekomme ich nicht, ist das korrekt so, bei meinen Daten? Habe 4 EC hinter mir und heute die 8. von 12 Taxol, danach gehts wohl weiter GnRH und Tamoxifen...

Isi66 26.01.2012 09:13

AW: Herceptin ja oder nein?
 
:winke:Hallo,

weiß jemand wieviel Tage man die Herceptingabe (bei mir alle 3 Wochen) verschieben darf?

Herzliche Grüße
Isi

Kavallo 26.01.2012 12:09

AW: Herceptin ja oder nein?
 
Karlchen
Alles Gute für Morgen!!

Lg Anke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.