Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Anregungen und Kritik für den Krebs-Kompass (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Signaturen in Kondolenzbeiträgen (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=55659)

Swanny 15.06.2012 07:52

AW: Signaturen in Kondolenzbeiträgen
 
Guten Morgen,

auch ich bin dafür, bei Kondolenzbeiträgen die Signatur generell wegfallen zu lassen.

Die meisten denken da sicher auch gar nicht dran, dass da etwas stehen könnte, was nicht passt.

Ich wünsche allen ein friedliches Wochenende!

Mit lieben Grüßen

Swanny

Wangi 15.06.2012 09:38

AW: Signaturen in Kondolenzbeiträgen
 
Zitat:

Zitat von czilly (Beitrag 1123741)
Ich hab den Thread gerade erst entdeckt und schließe mich auch an.
Und ich wusste ehrlich gesagt bis gerade auch nicht, dass man die Signatur nur für einen bestimmten Beitrag weglassen kann. Natürlich probier ich das auch gleich hier sofort mal aus. ;)

Viele Grüße, Czilly

Geht mir genauso, finde ich aber eine gute Idee.
Mal schauen ob es auch nachträglich geht, habe gerade erst einen Beitrag gesendet :sad:

Gruß Wangi

P.S. Geht auch nachträglich über Ändern und dann Erweitert


Hier steht sonst die Signatur, bzw. das Bild

Ricö 15.06.2012 11:20

AW: Signaturen in Kondolenzbeiträgen
 
hi...

es is doch am einfachsten wenn ein user selber entscheiden kann ob er eine signat. sehen will oder nicht...

also das er selber dieses häkchen setzen kann... will ICH sehen oder will ICH nicht sehen...

oder hab ich nun was falsch verstanden ?

der rico

ps: ich find die signat. GUT !

HelmutL 15.06.2012 12:21

AW: Signaturen in Kondolenzbeiträgen
 
Hallo Ricö,

nicht der Leser kann entscheiden ob er die Signatur sehen kann oder nicht. Der oder die SchreiberIn kann entscheiden, ob er/sie die Signatur anhängen will oder auch nicht. Unter dem Editorfenster kannst du unter "Zusätzliche Einstellungen" beim Schreiben eines Beitrages den Button "Signatur anzeigen" finden und entsprechend wählen. Diese Wahl gilt nur für diesen einen Beitrag. Beim nächsten Schreiben ist diese Auswahlmöglichkeit wieder automatisch aktiviert.


Herzliche Grüße,

Helmut

Anhe 15.06.2012 15:47

AW: Signaturen in Kondolenzbeiträgen
 
Hallo Foristen,

es ist müßig darüber zu diskutieren, wer was kann. Die Frage hier in diesem Thread ist: Freiwilliges Deaktivieren der Signaturen in Kondolenzbeiträgen, ja oder nein. Alles andere würde zu Endlosdiskussionen führen.

Übrigens: Die Umfrage läuft noch bis zum 20.06.2012 und wird dann automatisch geschlossen.

Freundliche Grüße
Anhe

ängel 15.06.2012 18:43

AW: Signaturen in Kondolenzbeiträgen
 
Jeder Teilnehmer hier im Forum hat sich etwas dabei gedacht, als er seine bestimmte Signatur eingegeben hat.
Ich glaube nicht, dass die jeweilige Signatur stört.
Es kommt doch auf die Worte an die man kondoliert.
Ich finde, es sollte jedem selbt überlassen werden.

karatina 16.06.2012 02:02

AW: Signaturen in Kondolenzbeiträgen
 
Zitat:

Zitat von ängel (Beitrag 1124197)
Ich glaube nicht, dass die jeweilige Signatur stört.

Liebe Ängel, das hat nichts mit Glauben zu tun, sondern mit zuhören bzw lesen...doch.. sie stört mich.. und so möchte ich auf meinen Beitrag von gestern verweisen http://www.krebs-kompass.org/showpos...9&postcount=25
Zitat:

Zitat von Esther
aber für solche "künstliche Probleme" fehlt mir wirklich das Verständis.

Hallo Esther, dazu möchte ich gerne Stellung beziehen.
Ich gebe Dir durchaus aus eigener Erfahrung recht, dass man in der Trauerzeit viele Sorgen, Gedanken und Probleme hat.
Desweiteren kann ich Dir voll und ganz zustimmen, dass auch mich jedes tröstendes Wort erreicht und bewegt hat.

Wenn man sich aber dazu entschlossen hat, dieses auch virtuell und nachlesbar in einem Forum zu tun, dann handelt es sich schon um eine andere Situation.

Wenn ich dann als wirklich lieben und anteilnehmenden Beitrag erhalte, dass der schreibende User auch voller Leid und Mitgefühl ist und die Trauer trägt und erschüttert ist und den Angehörigen und Freunden sein Mitgefühl ausdrückt, dann ist das schon ein sehr großes Streicheln der trauernden Seele. Dafür bin auch ich sehr dankbar.

Wenn aber darunter die gesammelte Diagnostik und der Werdegang des lieben Angehörigen oder des Betroffenen selbst steht, oder ein lustiges Zitat wie in etwa"Tod sind wir noch lange nicht", dann habe ich durchaus damit meine Probleme.
Das ist für mich persönlich kein "künstliches" Problem.

So und nun nochmal an alle Leser hier. Ich hatte eine Idee. Jeder Leser hier solle sich einfach mal folgendes Szenario vortellen:

Ein Kondolenzthread wird eingestellt über xy..
"Hallo ihr Lieben, ich bin sehr traurig Euch mitteilen zu müssen, dass xy heute morgen verstorben ist. Das Leiden hatte ein Ende und er/sie konnte in Ruhe und ohne Schmerzen in den Armen der Familie einschlafen."

Und nun stellt Euch doch bitte mal vor, dass Ihr nur mit Eurer Signatur antwortet. Also ohne persönliche Worte.

Da erscheinen dann Biographien, selbst erlebte Tragödien, Witze, kluge Sprüche und noch vieles mehr...

Bei mir persönlich hätte meine Beileidsbekundung zu Zeiten meiner Signatur folgendermaßen ausgesehen: " Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken." Und nun meine Frage: Ist dies mit tröstenden und anteilnehmenden Worten vereinbar? Ist dies das Gefühl, was ich den Angehörigen und Freunden mitteilen möchte?

Ich denke, das würde kein einziger als Antwort in einem Kondolenzthread schreiben.
Aber es wird durch die Signatur immer und immer wieder gemacht.

Ich würde mich nach wir vor darüber freuen, wenn sich viele Menschen hier im Forum über dieses Thema Gedanken machen würden.

Freundliche Grüße
Katharina

Ilse Racek 16.06.2012 08:10

AW: Signaturen in Kondolenzbeiträgen
 
@all

zunächst empfand ich diesen Titel - wie Esther - ebenfalls als künstlich aufgebautes Problem; lese ich aber so manche Signatur denke ich, dass die eine oder andere nicht passt.

Gleichwohl kann ich für mich sagen, dass ich im Zustand tiefer Trauer nicht auf solche Standards achte.

Schlussendlich bin ich dafür, dass man - wenn Signaturen ÜBERHAUPT beibehalten werden -man diese auch ausblenden können sollte.

BarbaraO 16.06.2012 21:12

AW: Signaturen in Kondolenzbeiträgen
 
Zitat:

Zitat von Anhe (Beitrag 1124161)
Die Frage hier in diesem Thread ist: Freiwilliges Deaktivieren der Signaturen in Kondolenzbeiträgen, ja oder nein.

Da ohnehin jeder selbst entscheiden kann, ob er seine Signatur bei einer Kondolenz stehen lässt oder nicht, sehe ich eigentlich auch keine Veranlassung zur Diskussion.
Vielleicht nur ein Denkanstoß:

Da sind Menschen, die jemanden verloren haben und heftig trauern. Ist das wirklich der Moment, an dem wir uns selbst so wichtig nehmen, dass wir unbedingt außer ein paar anteilnehmenden Worten auch noch unseren Signatursenf dazugeben müssen?

Ich finde meine Signatur übrigens auch sehr schön, lösche sie aber schon lange bei Kondolenzschreiben.

Lieber Gruß

chaoskatze 17.06.2012 16:34

AW: Signaturen in Kondolenzbeiträgen
 
Hm, da merkt man, wie unterschiedlich die jeweiligen Ansichten sind... Ich persönlich lese überhaupt nicht die Signaturen, außer, wenn ich das bewusst will, aus welchen Gründen auch immer. Signaturen sind ja nur eben Signaturen - will heißen, wenn ich mit jemandem im RL spreche, dann speichere ich unbewusst irgendwo ab, dass derjenige einen Anzug trägt oder eine Jeans. Richtig bewusst wird es mir erst, wenn er in rosagrünlackierten Sachen rumläuft oder in Klamotten, die etwas symbolisieren, wie beispielsweise eine Subkultur.

Ich persönlich begegne eher Leuten, die sind, was sie sind und nicht welchen, die sich maskiert haben, um aus kulturellem Gruppenzwang etwas darzustellen, was von jemand anderem erwartet wird - solange es nicht provozierend verletzend ist. Will heißen, auf einer Beerdigung sehe ich lieber die Leute, die sie wirklich sind und die sich zb für ihre Verhältnisse Mühe gegeben haben, sich "richtig" anzuziehen als die, die sich für das Publikum verfälscht haben...


Wie gesagt, im Normalfall lese ich keine Signaturen bewusst, wie vermutlich die meisten Leute, die jeden Tag stundenlang im Internet sind. Außer, sie sind auffallend oder es hat seine Gründe.
Ich glaube, ich hätte es gerne, wenn die Leute ihre Signaturen auch hierbei stehen lassen - so kann ich zb in vielen Fällen sogleich sehen, ob derjenige als Angehöriger schreibt oder als Betroffener. Ob er dieselbe Tumorart hat oder kennt oder vielleicht etwas ganz anderes.
Auch andere Sprüche finde ich durchaus gut, solange sie natürlich nicht offen provozierend ist. Nur da ist es, genauso wie in dem Beitrag an sich vom Schreiber selbst abhängig.


Ja. Wie gesagt, ich bin dafür, die Signaturen stehen zu lassen und jeden selbst entscheiden zu lassen.
Ich finde es allerdings sehr gut, dass das Thema aufgegriffen und somit den Leuten bewusst gemacht wurde. Ebenso, dass es in die verschiedenen Foren verschoben werden wird. Könnte man im Kondolenzbereich es nicht einfach so einrichten, dass der Beantworter des Threads vor abschicken des Beitrages nochmal darauf hingewiesen wird, dass die Signatur evtl verletzend sein könnte und ob sie dort dennoch angezeigt werden sollte?
Das würde meiner Meinung nach ausreichen, die Leute nochmal zum Überprüfen zu bringen. Wer verletzen will, bewusst, kann das auch in der Antwort direkt machen. Wir wollen ja nur verhindern, dass das aufgrund des Vergessens der eventuellen Wirkung der Signatur statt finden könnte...


Edit: Was die "lieben Grüße" und so angeht, nein, da bin ich nicht dafür. Ich verabschiede mich im Alltag ja auch nicht nach jedem Satz mitten in einer Diskussion! Und wir diskutieren hier bzw in anderen Threads und schreiben keine hochoffiziellen Briefe oder so.... Und im Kondolenz ist es so oder so unangebracht, mit Alltagsgrüßen zu verabschieden, ganz unabhängig davon, ob abgekürzt oder nicht....

Ilona 2010 20.06.2012 13:15

AW: Signaturen in Kondolenzbeiträgen
 
Ich glaube, dass bei Kondolenzeinträgen die Signatur wie LG oder sprüche nicht immer bewusst mit eingestellt werden. Bestimmt möchte man keinen damit verletzen. Grundsätzlich find ich es ok, bein Kondolenzeinträgen die Signatur zu deaktivieren, man sollte aber auch nicht zu sehr getroffen sein, wenn es jemand vergisst.

Anhe 23.06.2012 08:57

AW: Signaturen in Kondolenzbeiträgen
 
Liebe Foristen,

die Umfrage wurde - wie angekündigt - am 20.6.2012 geschlossen. Bedanken möchten wir uns für die überwiegend sachlichen Postings - auch oder gerade deshalb, weil Signaturen doch sehr persönliche Botschaften sind.

Wie an dem Umfrage-Ergebnis zu ersehen, ist das Ergebnis klar und eindeutig ausgefallen. 83,09% aller Teilnehmer hat sich für eine Deaktivierung der Signaturen in Kondolenzthreads ausgesprochen, lediglich 16,91% stimmten dagegen, so daß die vorgeschlagene Deaktivierung der Signaturen in Kondolenzpostings als angenommen und bindend erklärt wird.

Wir bitten also darum, ab dem heutigen Tag darauf zu achten, daß die Deaktivierung genutzt wird (Anleitung in unserem Eingangspost).

Sollte dies einmal "vergessen" werden, zieht das selbstverständlich keine Konsequenzen nach sich. Allerdings wird dann die Signatur vom zuständigen Moderator gelöscht. Vorstellbar wäre u.U. eine vollständige Löschung des Posts (um den Hinweis des Edits zu vermeiden) und ein Anschreiben an den User mit der Bitte, seinen Text noch einmal einzustellen, dieses Mal jedoch ohne Signatur (Text würde vor Löschung in die entsprechende PN kopiert).

Die eine oder andere Frage, die zu diesem Thema vielleicht noch im Raum steht, beantworten wir gerne per PN.

Nochmals herzlichen Dank!

Freundliche Grüße
Das Moderatoren-Team

Anhe 24.06.2012 17:09

AW: Signaturen in Kondolenzbeiträgen
 
Aktualisierung zur Kenntnisnahme!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.