![]() |
AW: AHB Nov/Dez Bad Kreuznach
Ich reise nun auch am 2.12. an, die klinik hat vorhin angerufen und gemeint, dass es wegen des abholdienstes mittwoch sein muss.
aus welcher richtung kommst du denn, vielleicht werden wir zusammen abgeholt - die werden ja bestimmt irgendwie mehrere leute ins fahrzeug packen. |
AW: AHB Nov/Dez Bad Kreuznach
ich komm aus Würzburg und fahr wohl über Bhf FFM und dann halt per RE nach Bad Münster. Werde wahrscheinlich so gegen 11.30 ankommen, alle anderen Züge fahren mir zu früh oder ich steig xmal um (dafür bin ich schlichtweg zu faul)
edit: Ankunftszeit ist nun doch 11.30, wenn auch sehr widerwillig, hab aber gestern einen Schrieb von denen bekommen dass man versuchen soll zwischen 11 und 12 aufzuschlagen |
AW: AHB Nov/Dez Bad Kreuznach
so, morgen gehts los. der abholbus kommt irgendwann zwischen 11:30 Uhr und 14:30 Uhr (kann aber auch später werden falls stau). dann halt 170 km fahrt oder es werden noch andere leute aufgegabelt.
taschen sind jedenfalls schon gepackt. |
ab 5 Januar in der Rehaklinik Nahetal Bad Kreuznach
Hallo
Bin ab dem 5 Januar in der Rehaklinik Bad Kreuznach. Ist sonst noch jemand um diese Zeit dort Gruss Peter www.leben-mit-speiseroehrenkrebs.net |
AW: AHB Nov/Dez Bad Kreuznach
bin wieder da. hier kurz meine eindrücke für interessierte, die auch nach bad kreuznach fahren wollen/ sollen.
Klinik schön, Personal sehr nett, Essen gut bis auf Kleinigkeiten (Obstauswahl, manchmal gabs keine Tomaten und ich liebe halt Tomaten...). Essenszeiten nix für Langschläfer (außer Sonntags). Freizeitmöglichkeiten für Personen <60 begrenzt: Schwimmen (Wasser sehr warm), mit anderen (wenn man diese findet) Federball oder Tischtennis, Kicker (steht im zu warmen Vorraum des Schwimmbades), Billard (Tisch sehr abgenutzt). Man kann mit dem Bus nach BK reinfahren, wird aber auf die Dauer auch langweilig, der letzte Bus fährt 17:30 Uhr zurück. Ansonsten Spazieren/ Wandern oder Taxi (grad wenn man abends mal was trinken will). Im Sommer Fahrradverleih, Salinen, Freibad im Tal - im Winter nicht möglich (Fahrrad machte keinen Sinn bei dem Wetter). Bis nach BK sind es ca. 2,5 km, kann man gut laufen. BK hat man aber recht schnell erkundet. Freizeitprogramm der Klinik eher für Leute >60 (Lichtbildvorträge, Singabende usw.), die Kinovorführungen sind ok, aber zu selten (2x in 3 Wochen). Ausfahrten mit Bus samstags recht nett, man kommt mal raus. Zimmer sind ausreichend schön, Bad etwas altbacken (es gibt wohl auch modernere Zimmer). Aussicht bei Talblick top, allerdings etwas laut (morgens mind. 3x pro Woche LKW-Bollern wegen Anlieferung von Holzpellets für die Heizung, Sirene von Krankenwagen mind. 1x täglich). Hatte viel Leerlauf zw. den Anwendungen, teilweise 1-2 h. Anderen Patienten war es zu stressig... man kann aber mit der Therapieplanung reden und Einfluss nehmen. Hatte z.b. folgende Anwendungen: Walken, Ergometertraining, gerätegestützte Krankengymnastik (ähnl. Fitnessstudio an Geräten), Aquafitness, Ausdauergymnastik, dyn. Wirbelsäulengymnastik, Massage (leider nur 2x pro Woche), autogenes Training (hab ich irgendwann sein lassen) und ein paar Vorträge (von denen ich auch mehrere nicht besucht habe, was kein Problem darstellt). würde nicht nochmal nach BK fahren - nicht, weil es da schlecht wäre aber nun kenn ich die gegend und nochmal wäre mir zu langweilig. |
AW: ab 5 Januar in der Rehaklinik Nahetal Bad Kreuznach
hallo bin heute in Bad Kreuznach angekommen ist vieleicht schon jemand hier?
|
AW: AHB Nov/Dez Bad Kreuznach
14.4.10 gehts bei Neumond ins Prosper Hospital
einen Tag später kommt er RAUS. Hoffe am 23. oder 26.4. entlassen zu werden. Anschließend mit 2 Wochenfrist der ARGE geht es im Juni in die Nahetalklinik nach Bad Kreuznach. Scheint wohl recht gut zu sein was man so im Netz so ließt. Hatte schon 2 Telefongespräche mit deren Aufnahme. Internet per LAN Kabel sollen sie nach deren Aussage auch auf jedem Zimmer haben. Mit Holzpellets für die Heizung hab ich keine Probleme. Deren Anlage werde ich mal in Bad Kreuznach besichtigen. Im Keller hab ich auch so was stehen. cu monschie |
1.Reha in Bad Kreuznach
Hallo,
ich bin ganz neu hier und fahre am 2.Juni in die Nahetalklinik nach Bad Kreuznach. Ist vielleicht jemand zur gleichen Zeit auch dort??? Ich habe leider noch keine Erfahrung mit solch einer Reha. LG Schumi |
AW: 1.Reha in Bad Kreuznach
hallo schumi!
nun, mittlerweile dürftest du schon wieder zurück sein. falls du nochmal hier reinguckst, würde es mich interessieren, wie es dir ergangen ist.... meine mutter ist seit 24.06. dort und fühlt sich nicht wirklich wohl. wir sind schon etwas überrascht, weil im gästebuch der klinik nur gelobt wurde... aber möglicherweise erwartet man auch zu viel? lg eisbärchen |
Bad Kreuznach ab 15.9.10
Hallo Zusammen!
Ist jemand aus diesem Forum auch in der Nahe-Klinik ab dem o.g. Datum? Würde mich freuen wenn ihr euch meldet und wir im Vorfeld Kontakt knüpfen könnten. Interesse? Dann schreibt hier oder per PN! Freu mich schon auf Meldungen Schönes Wochenende und Grüße aus`r Eifel Birgit |
AW: Bad Kreuznach ab 15.9.10
Nach oben schieb :)
Zitat:
|
AW: Bad Kreuznach ab 15.9.10
Hallo!
Ist denn wirklich niemand von Euch in Bad Kreuznach? Hmmm... sollte mir das zu denken geben? |
AW: Bad Kreuznach ab 15.9.10
Hallo,
suche jemanden der schon in Bad Kreuznach war . Bin immer noch nicht sicher ob ich Bad Kreuznach oder Bad Neuenahr Ahrweiler (Knappschaftsklinik) nehmen soll. Worauf soll ich achten? Ich werde bei der nächsten Chemo meine AHB beantragen und will , wenn möglich, nicht so weit weg von zuhause. LG Michaela |
AW: Bad Kreuznach ab 15.9.10
Hallo,
ich bin auch auf der Suche nach einer guten Klinik für meine AHB. Mir ist das Rehabilitationszentrum Nahetal in Bad Kreuznach ins Auge gefallen und ich würde mich auch über Erfahrungsberichte freuen. Insbesondes haben mir die Angebote im kreativen Freizeitbereich gefallen. Sind diese wirklich so groß? LG Martina |
AW: Bad Kreuznach ab 15.9.10
guten morgen Martina,
ich bin gerade in der Nahetalklinik in KH und kann eigentlich über nix meckern. OK die Zimmer sind alt und nicht modern, aber man ist ja dank der vielen Anwendungen auch selten auf dem Zimmer ....Was die kreativen Sachen betrifft, da kann ich Dir nix dazu sagen, aber diese Abteilung ist immer bis abends um halb neun geöffnet, das heisst man kann dort auch nach den Anwendungen in Ruhe was gestalten und ist dann eben nichtmehr unter Zeitdruck. Ansonsten geben sich hier alle Mühe und der Umgang ist sehr freundlich, auch lässt man sich hier ab und an was einfallen, vorgestern war im Speisesaal ein Italienischer Abend mit Live Musik und Tanz, Sonntags gibt es einen kleinen Brunch. Grüsse Andreas |
AW: Bad Kreuznach ab 15.9.10
Hallo Zusammen,
ich habe die Nahetal-Klinik als sehr angenehm empfunden. Die behandelnden Ärzte und Therapeuten sind kompetent, freundlich und hilfsbereit. Im Allgemeinen fand ich die Atmosphäre im Haus sehr angenehm! Besonders schön fand ich, dass es Einzelzimmer sind! Das Schwimmbad ist toll, die Tanztherapie macht mega Spaß und drei oder vier mal die Woche kann man abends noch "basteln". Von Schmuckherstellung über Servietentechnik und Malen, ist vieles möglich. Ich fand`s schön dort, habe mich gut erholt und auch nette Leute kennen gelernt. Also von meiner Seiter "Daumenhoch" für die Rehaklinik! Liebe Grüße Birgit |
AW: Bad Kreuznach ab 15.9.10
Ich war Ende 2009 in Bad Kreuznach (Nahetalklinik), es war ganz ok. Es waren außer mir noch ne Handvoll andere nicht ganz alte Menschen da, der Rest 65+. Dementsprechend sind auch die Freizeitaktivitäten.
Es gibt ein hübsches Schwimmbad, eine Sporthalle (es finden sich dann meistens ein paar Leute für Federball od. ähnl.). Kreativ gibts Bastelgeschichten (hab ich aber nicht gemacht), Malen, Nähen. Außerdem finden verschiedene Abendprogramme mit Musik/Singen/Lesungen statt. Wenn jemand mit DVDs da ist, kann man auch im Vortragsraum mittels Player und Beamer nen Kinoabend machen - die Schwestern lassen einen da rein. Außerdem ist 1x pro Woche ein offizieller Filmabend. Samstags sind Ausfahrten gegen einen kleinen Obolus zu sehenswertigen Dingen in der Gegend (Weingegend!!!). Es fährt paar mal am Tag ein Klinikbus kostenlos nach BK und zurück - der letzte allerdings vor dem Abendbrot. Wenn man das Nachtleben erkunden will, bleiben die Füße oder Taxi. Und wenn man nach 24 oder 1 Uhr (??) in die Klinik will, wird die Nachtschwester böse :tongue: rolleyes: :D Die Ärzte und Schwestern sind alle sehr nett. Ich fand nur meine Anwendungen zu wenig - war viel Leerlauf zwischendurch. Zu den Zimmern: man sollte unbedingt nach einem Zimmer mit Talblick fragen - tolle Aussicht (Balkon) und schön hell. Die anderen sind zum Hang hin und da ist es ziemlich dunkel. Alt fand ich die Zimmer nicht - ok, die Einrichtung ist wohl aus den 90ern, aber in Ordnung. Die Badezimmer sind ebenfalls okay. 1x in der Woche ist ein spezieller Abend (z. B. italienischer Abend), Sonntag gibts Brunch, der dann in ein anständiges Sonntagsessen übergeht. Überhaupt fand ich das Essen sehr in Ordnung. Man hat neben Buffet (Salat) verschiedene Gerichte zur Wahl. Das zur Info für alle zukünftigen Gäste der Klinik. Nochmal würde ich nicht hinfahren, weil ich die Gegend jetzt kenne und im Falle des Falles (wollen es nicht hoffen) lieber etwas anderes sehen und ausprobieren würde. |
AW: Bad Kreuznach ab 15.9.10
Hallo zusammen,
ich war vor etwa 8 Wochen im Bad Kreuznach. Hab mich sehr wohlgefühlt, zu den Freizeitaktivitäten wurde ja schon viel geschrieben. Ich hatte ein neues Zimmer (es ist schon teilweise renoviert, sogar Flatscreen-TV), war wie in einem Hotel, toll! Ob vorn oder hinten fand ich egal. Nach hinten hatte man mehr Ruhe (kein Wasserrauschen aus dem Tal) und nach vorne war der tolle Ausblick. Mir war wichtig: Alles schön sauber, Essen top, alle freundlich (sogar die Putzdamen und die Mitarbeiter im Restaurant), genau die passenden Anwendungen, die ich brauchte, Flexibilität in der Plaunung der Anwendungen, die Schwestern und Ärzte achten auch drauf, dass man "Gleichaltrige" findet. Ich bin Anfang 30 und hatte Angst nur "alte Leute" um mich zu haben. War aber ein sehr netter Tisch (vielleicht auch etwas Glück). Psychologische Betreuung ist super (auch die Zusatzangebot bzgl. Schlaf, Stress, Ernährungsvortrag ect.). Betreuung der einzelnen Anwendungen auch top. Einziger Kritikpunkt, den ich hatte: Ich hatte 3 verschiedene Ärzte, keiner wußte wirklich über meinen Zustand bescheid und ich mußte schon selber gut aufpassen, dass ich die Anwendungen bekomme, die auch passen (nicht überfordern, aber das es auch nicht langweilig wird). Die Ärzte haben sich gegenseitig wiedersprochen. Was der erste abgelehnt hat, hat der anderen vorgeschlagen... Man kann aber immer mit den Ärzten reden (jeden Tag Möglichkeit zur Sprechstunde) und es gab nie Probleme bei der Änderung. Wurde auch super schnell umgesetzt. Euch allen einen guten Aufenthalt dort! tinka |
AW: Reha in Bad Kreuznach
Hallo,
ich fahre Anfang Oktober wieder nach Bad Kreuznach. War letztes Jahr im Juni dort. Ich kann die Klinik nur empfehlen, die Ärzte sind sehr kompetent, Personal ist sehr freundlich, Anwendungen und Freizeitaktivitäten sind ok. Ich war rundum zufrieden. Ist vielleicht jemand um diese Zeit auch dort. Liebe Grüße :) Schumi |
AW: Reha in Bad Kreuznach
War bis Mitte Sept.2010 für 4 Wochen ( eine Woche verlängerung ) dort.
Hat mir gut gefallen. Hatte auch ein Zimmer nach hinten raus, zum Rehe bestaunen.:) Was mir gut geholfen hat , nach den ganzen Chemos hatte ich Konzentrationsstörungen. Sie haben dort eine vollausgebildete Ergotherapeutin , die sich auf diese Dinge spezialisiert hat. Hat mir sehr geholfen. Ja, Bad Kreuznach kann ich empfehlen. cu monschie |
AW: Reha in Bad Kreuznach
:winke:hallo ihr lieben,
ich habe die bestrahlungen nun auch hinter mich gebracht und fahre am 04.09.12 zur reha nach bad kreuznach. habe bisher nur gutes gehört, wohne auch in der nähe und kann nur bestätigen, dass bad kreuznach eine schöne stadt ist. freue mich schon riesig auf die reha. ist evtl. noch jemand zu dieser zeit da? hoffe natürl. nicht die einzige jüngere (bin 37) da zu sein?! glg kirsten |
AW: Reha in Bad Kreuznach
Hallo alle zusammen,
am 05.03.2013 fahre ich in die Nahetalklinik. Ob mir wohl jemand vorher noch sagen kann, wie das mit den notwendigen Zwischenmahlzeiten für Magenlose geregelt ist? Gibt es da ein Angebot in der Klinik oder soll ich mich auf "Selbstverpflegung" einstellen? Ach ja - evtl. nehme ich mein Fahrrad mit ... gibt es da Abstellmöglichkeiten? Danke für die massenhaften Antworten Andreas |
AW: Reha in Bad Kreuznach
Bezüglich Zwischenmalzeiten. Hab Bad Kreuznach als sehr patientenfreundlich in Erinnerung ( Sept. 2010 )
Sehe da keine Schwierigkeiten. Ruf doch mal an. Nettes Team ;) Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, ja da haben sie Platz hinten auf ihrem Parkplatz. cu monschie |
AW: Reha in Bad Kreuznach
So, nun wird es passieren. Ende Februar oder Anfang März geht es wieder nach Kreuznach. ... und das ist gut so!
Wie sieht es aus, andere Magenlose zu dieser Zeit? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.