Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Brustaufbau (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=1397)

05.05.2004 19:26

Brustaufbau
 
Wer kann mir Adressen nennen.Nach Brusterhlaltender Op wurde danach eine supc. Mastektomie mit Einlage einer Silikonprothese durchgeführt. Da bei dieser Op noch ein Tumor gefunden wurde, mußte ich nach Chemo noch zur Bestrahlung. Nun habe ich eine Kapself. und höllische Schmerzen. Zudem ist meine operierte Brust fast 2 Körpchengrößen kleiner geworden. Möchte nun einen Brustaufbau mit Eigengewebe.

05.05.2004 21:04

Brustaufbau
 
Hallo Karin,
wie war Dein histologischer Befund, wie alt bist Du? Habe ähnliche Diagnose wie Du, aber außer Tamoxifen und Zoladex keine Nachbehandlung. (Nach subc. Mastektomie wurde im Randgewebe noch ein kleiner Tumor gefunden "R1"). Mir hat man damals gesagt, bei Totalentfernung des Gewebes und gleichzeitigem Aufbau mit Silikon-Implantat wäre Bestrahlung nicht gut, weil sich dadurch das Implantat verändern könnte. (Chemo wäre eine Option gewesen, aber weil meine Hormonwerte hoch waren, war die Antihormon-Behandlung die "bessere" Wahl.)
liebe Grüße von Frieda

06.05.2004 08:59

Brustaufbau
 
Hallo Frieda,
Ich bin gerade 44 Jahre alt geworden.
Bei Mammogr.wurden Mikrovekalkungen festgestellt.Habe mich dann Brusterhaltend operieren lassen.Befund:pTis,G2,R1,Her-2/neu 3+
Wollte nicht mit diesem R1 herumlaufen.Es wurde dann eine supc. Mastekt. gemacht mit Einlage einer Silikonp.Ich sollte noch Aramidex nehmen, dann wäre alles in Ordnung. Leider wurde bei der Histologischen Untersuchung ein invasives Carcinom von 1,5cm entdeckt welches man auf der Mamogr. nicht sehen konnte.Befund:pT1c,pNO(O/10),RO,G3,Rezeptoren:ER:IRS4,PR:IRS4 HER 2 neu 3fach positiv.
Es folgte Chemo (EC)die ich sehr schlecht vertragen habe und danach Bestrahlung(War wie Kaffee trinken gehen).Schreibe bitte Deinen Befund und Dein Alter.Schaue heute Abend,ob Antwort da ist.Liebe Grüße Karin

06.05.2004 16:51

Brustaufbau
 
Hallo Karin,
ich werde 47 Jahre alt und lebe seit 2 Jahren mit der Diagnose. April 02: Knoten entdeckt/Mammo/ausgetretenes Sekret zur Histologie, Mai 02: 1.OP(PE)- 2 Tumore, pTis und pT1b (auf diese Diagnose musste ich 3 (!!!) Wochen warten), Juli 02: 2.OP (subc.Mastektomie mit gleichzeitigem Silikonaufbau links)- nach OP Befund: pT1b,pN0(0/27),G2,R1(es wurde im entfernten Gewebe am Rand noch ein kleiner Tumor gefunden), Östrogen positiv, Progesteron positiv, HER 2 neu negativ, keine Chemo, keine Bestrahlung, TAM seit Aug.02, Zoladex seit Sept.03,
3.OP im Sept.02 - Verkleinerung der rechten Seite, Teilung der Mamille und Verpflanzung nach links, 4.OP im Okt/Nov.02 - wieder ein Knoten/war kein Krebs.
Das "R1" gibt mir schon manchmal zu Denken. Einerseits bin ich froh, dass ich wegen der hohen Hormonwerte keine Chemo machen musste, doch manchmal denke ich, ich habe nicht genug getan. Von der Bestrahlung wurde mir aus og. Gründen abgeraten.
Liebe Grüße Frieda

06.05.2004 17:52

Brustaufbau
 
Hallo Frieda,
danke für die schnelle Antwort.Leider sagte mir mein Frauenarzt,dass mein Silikonkissen entfernt werden muss. Er rät mir auch zu einem Aufbau mit Eigengewebe. Leider weiss ich nicht,wo ich mich hinwenden soll. Habe heute bei Professor Feller in München angerufen, um mich zu informieren. Dummerweise habe ich keine Zusatzversicherung (nur Kassenpatient!!!) Muß die Kosten für Dr. Feller selbst bezahlen,ca.5000 Euro
Kann ich mir leider nicht leisten.
Bis bald
Karin

Karin Bernhardt 08.05.2004 10:27

Brustaufbau
 
Hallo Elfe,
Vielen Dank für Deinen Tip. Werde versuchen mich auch dort vorzustellen. Immerhin wäre es näher.
Jetzt wäre natürlich toll, wenn sich Bettina melden würde, um mir das eine oder andere zu schildern.
Übrigens hat jemand Erfahrung mit Zoladex?
Ich habe fürchterliche Knochenschmerzen und Hitzewallungen.
Ich will mich auch im Laufe des Tages für den Chat anmelden. Vieleicht treffe ich Euch dort.
Vielen Dank nochmal und alles Liebe
Karin B

08.05.2004 17:07

Brustaufbau
 
Hallo Karin,

habe gerade gelesen dass Du mich suchst.
Ich gebe Dir natürlich auch gerne Auskunft über meinen gelungenen Diep.
Hier meine mail Adresse:
praline224@aol.com
Meld Dich ruhig.
Viele Grüße
Bettina

Elfe 08.05.2004 22:34

Brustaufbau
 
Hallo, liebe Karin B.,:-)
huhu Bettina :-) *winke mal rüber nach Süddeutschland*,
wie ich sehe, hast Du jetzt auch eine email-Adresse, liebe Karin. Ich werde Dich anmailen.
Ich habe von 2000 bis 2004 Zoladex und Tamoxifen genommen. Nach 3 Jahren, war dann allerdings Schluss (Zola wird wohl nicht länger als 3 Jahre gegeben). Da ich FEC Chemo hatte (6 Zyklen) hätte ich Zoladex jedoch nicht gebraucht, wie sich jetzt herausgestellt hat!
Knochenschmerzen hatte ich ungeheuer unter Arimidex, weniger unter TAM und Zola. Ich habe mich gefühlt wie eine 87jährige, obwohl ich "erst" 49 bin ;-).
Ein wenig gebessert hat es sich durch Bewegung -> Walking und Jogging.
Nun bin ich ja berufstätig und kann leider nicht den ganzen Tag mein so wichtiges Sportprogramm durchziehen.
Liebe Grüße aus Berlin
Elfe

22.10.2004 21:02

Brustaufbau
 
Hallo habe im Jan. 2003 meine rechte brust verloren .Danach bekam ich chemo und Bestrahlung.Warte jetzt auf einen Termin im Luisenkrankenhaus Düsseldorf zum Brustaufbau.Wer kann mir etwas darüber sagen

Karin G. 22.10.2004 22:36

Brustaufbau
 
Hallo Claudia,

wichtiger als ein Termin ist es, sich über die Methoden zu informieren. Welche Methode des Brustaufbaus werden sie im Liusenkrankenhaus machen?

Gruß
Karin

22.10.2004 23:57

Brustaufbau
 
Hallo Karin
Sie machen es mit eigen Fett.Ich möchte wissen ob man danach noch mal zur Chemo oder zur Bestrahlung mußund welche Nebenwikungen
sonst noch auftreten können.
Gruß Claudia

Karin G. 23.10.2004 20:28

Brustaufbau
 
Hallo Claudia,

wenn dein Brustaufbau nicht unmittelbar mit der Krebs-OP zusammenhängt, wirst du keine Bestrahlung oder Chemo bekommen. Der Brustaufbau ist eine rein kosmetische OP, die nichts mit Krebs zu tun hat.

Gruß

Karin

elsi 28.10.2004 23:29

Brustaufbau
 
Liebe Frauen, wie immer lese ich und lese. Denn hier habe ich die Möglichkeit etwas von dem zu verarbeiten was ich bisher erlebt und erlitten habe. Leider bin ich mit Internet und mail´s nicht so fit, habe schon einige Infós verdattelt. Ich möchte mich erstmal wegen Rekonstruktion erkundigen. Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich OP (Beids. Ablatio)Chemo, Bestrahlung hinter mir. Antihormontherapie läuft. Ich fahre demnächst zur Reha. Über Info´s wäre ich echt dankbar.
Ich wünsche Euch allen gaaanz viel Kraft, Mut und Hoffnung. alles Liebe tina

15.12.2004 21:00

Brustaufbau
 
Hallo an Alle,

hat einer von Euch Erfahrung bei Gewichtsreduzierung nach einem Brustaufbau mit dem DIEP.

Wie wirkt sich die Gewichtsreduzierung auf das verpflanzte Fettgewebe aus, nimmt gleichmäßig an beiden Brüsten ab? Wie ist es wenn man in die Wechseljahre kommt und der Hormonhaushalt stellt sich um, wo sich normaler weise die Brust vergrößert? Bei diesen Fragen konnten die Ärzte mir keine Antwort geben.

Liebe Grüsse

spanni

19.01.2005 15:08

Brustaufbau
 
Hallo, Ihr Lieben,

möchte diesen Thread noch mal hervorkramen, da das Thema Wiederaufbau für mich (siehe vorige Seiten, damals noch als Gast) jetzt doch aktuell geworden ist. Ich habe einfach gemerkt, dass ich meinen Körper, so wie er jetzt ist, also ohne Brüste, nicht besonders mag. Mir fällt auf, dass ich Schwimmen, Sauna und vieles andere, was mir früher Spaß gemacht hat, möglichst vermeide.
Trotzdem gelten die Argumente: Keine große OP, keine weiteren Narben, nach wie vor. Daher denke ich derzeit über kleine Implantate nach.
Dazu hätte ich gern Erfahrungsberichte von Frauen, die einen beidseitigen Wiederaufbau (Implantate oder Eigengewebe) gemacht haben. Seid Ihr zufrieden? Gab es größere Probleme? Irgendwelche Empfehlungen - oder ist es egal, ob eine oder zwei Brüste wiederaufgebaut werden?

Ich freu mich auf Eure Antworten
liebe Grüße
Suse

19.01.2005 18:02

Brustaufbau
 
Liebe Suse,
ich habe mir eine Brust in 10/2004 mit Silikon aufbauen lassen. Ich habe bis jetzt keinerlei Komplikationen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Brust ist natürlich fester als die natürliche, aber ich habe volles Gefühl darin. Ich war auch schon einen Tag später wieder aus der Klinik. Hatte keine Drainagen und die Nähte sind unter der Brust in der Falte und ganz fein. Ich habe mich dafür entschieden, weil ich diesen riesigen Bauchschnitt nicht wollte und auch Angst hatte mir aus dem Rücken was entnehmen zu lassen. Muß halt jeder selbst entscheiden.
Ich glaube, daß Ergebnis bei beidseitigem Aufbau wird wohl noch besser sein, da man ja keine Rücksicht auf die Form der gesunden Brust nehmen muß.
Der Nachteil ist natürlich, daß Du alle 10-15 Jahre austauschen mußt. Und du mußt die Brüste enggmaschig mit der Kernspin kontrollieren lassen.
Ich habe mir gedacht, ich lasse mir den Aufbau aus dem Bauch als "eiserne Reserve". Wenn das mit dem Silikon nicht hinhaut oder andere Gründe eintreten, habe ich diese Möglichkeit immer noch offen.
Also ich bin gespannt was andere so schreiben, habe bis jetzt hauptächlich von Eigengewebeaufbau gelesen.
Hoffe Du triffst die richtige Entscheidung für Dich..........Uschi

04.05.2005 19:19

Brustaufbau
 
Hallo Melanie,

ich habe noch keinen OP-Termin, lasse mich zur Zeit beraten, auch von anderen Diep-Flap-Operateuren. Meldest du dich nach deiner OP noch mal? Das fände ich toll.

Liebe Grüße, Rosa

04.05.2005 23:11

Brustaufbau
 
Hallo Ihr,
möchte mich dazu auch gerne mal melden, lese sonst nur so mit.
Ich bin im vergangenen Jahr (Dezember) operiert worden (Diep-Flap). Ich bin super-zufrieden. Ich bin nicht allzu dick, daher hat der Bauch recht lange noch "gezwickt". Ich würde diese Operation jederzeit wieder bei ihm machen lassen.
Ich bin nur teilweise privat versichert, die gesetzl. KK hat die "normalen" Kosten übernommen, einen Großteil habe ich aber selber bezahlt.
Ich wünsche Euch, die ihr diese doch recht große OP noch vor euch habt, alles Gute.
Luise

05.05.2005 12:23

Brustaufbau
 
Liebe Melanie, liebe Luise,

was ihr schreibt, beruhigt mich. Meine Odysse endet erst im Juni, nach meinem letzten Termin in Osnabrück. Danach entscheide ich mich. Mein Problem ist, dass der Bauch gar nichts her gibt und alles von Po und Oberschenkeln geholt werden muss. Mit dem Vorschlag, die heile Brust zu verkleinern, tu ich mich noch sehr schwer.

Liebe Grüße und alles Gute für die bevorstehende OP !!
Rosa

carinoca 05.05.2005 12:26

Brustaufbau
 
Ich selber habe meine Brust mittels Tram-Flap wieder aufbauen lassen, weil ich eine grosse Brustfläche hatte und wenig Bauch, also musste der Muskel mit rauf. Ich bin sehr zufrieden, es sieht sehr schön aus, der Bauch ist schön flach. Als Ersatz für den fehlenden Muskel habe ich ein Titannetz impalntiert bekommen, was bombensicher hält.
Allerdings war es unmittelbar nach der OP sehr schwierig, da mir ja aufgrund der wenigen Masse, der Bauch sehr zusammengezogen werden musste, um etwas Fleisch und Muskel zu kriegen. Also konnte ich nicht aufrecht gehen, stehen oder liegen. Zudem war auch das Gewebe um meine Vagina zB so weit hochgezogen worden, dass ich mich ständig anpinkelte und Geschlechtsverkehr wehtat. Mit der Zeit und mit Krankengymnastik jedoch verbesserte sich meine Körperhaltung, mein Bewegungsablauf und nu bin ich wieder fast die Alte.
Jedoch muss man darauf achten, dass man vernünftige Nachsorge erhält in Form von Lymphdrainagen des Narbenbereiches, Krankengymnastik, viel Narbenpflege auch der neuen Brust, und sich zu Beginn strickt an die Vorgaben der Ärzte hält.
Die OP an sich dauerte ziemlich lange, fast 7 Stunden und ich lag hinterher 2 Tage auf der Intensivstation, da meine neue Brust nicht richtig anwachsen wollte. Ein Teil ist in der Tat abgestorben, weil zuwenig durchblutet; es wurde in einer weiteren OP nochmal nachkorrigiert.
Der Bauchmuskel an sich wölbte sich in den ersten Monaten seltsam unter der Brust, aber da er nur zu Beginn zur Durchblutung der neuen Brust gebraucht wird, verkümmert er immermehr und wird nie mehr benutzt, egal bei welcher Bewegung. Jetzt ist mein bauch flach, man sieht nix mehr..ausser die Narben: die Bauchnarbe ist bei mir 35cm lang und verläuft leider oberhalb der Bikini- und Hosengrenze, was mich sehr ärgerlich stimmt! Ich denke, die werde ich mir mal weglasern lassen, da ich sehr unter meinem Narbengitternetz leide: beide Brüste, Portnarbe, Bauchnarbe..
Die Brustwarze überwintert übrigens bei mir an der Leiste und wird demnächst auf die neue Brust gesetzt..

Lieben Carinagruss und viel Glück

05.05.2005 18:59

Brustaufbau
 
@Ros

mit Po und Oberschenkeln meinst Du sicher den S-Gap.

Es gibt noch eine super Methode ( in Deutschland leider kaum praktiziert ) und zwar den Aufbau aus dem Grazilis.

Wenn Du näherer Informationen magst und Adressen mail mich gerne an ( habe auch Fotos von Grazilis-Brüsten etc.)

Ich war in Innsbruck und habe mir das alles angeschaut und angehört. Es wird der Muskel aus dem oberen Oberschenkel genommen. Die Ergebnisse sind super schön und die Rekonvaleszenzzeit sehr kurz. Keine Funktionseinschränkungen, nur 2-3% Lappenverlust ( nicht angehen den Transplantats)

Ich persönlich habe mich nur dagegen entschieden, weil das Bauchgewebe dem Brustdrüsengewebe am ähnlichsten ist und ich automatisch eine Bauchstraffung habe ;o)

Wegen Deinem zu wenig Bauch: der erste ARzt bei dem ich war, sagte ich könnte mir nötigen Pfunde auch anfuttern.
Die Rechnung geht zwar nicht ganz auf , weil die Brust mitwächst aber man kriegt was zusammen und die Brust wird eben kleiner geformt.

liebe Grüsse
Melanie

06.05.2005 20:31

Brustaufbau
 
Liebe Melanie,
ja die Infos über den Aufbau aus dem Grazilis hätte ich gern. Brauchst du dafür meine Adresse?
Wie heißt die Innsbrucker Klinik ?
Grüße von Rosa

10.05.2005 16:45

Brustaufbau
 
Bei unserer Mutter wurde vor genau einer Woche ein Diep-Flap (links) gemacht. Leider hat das mit den Gefäßen nicht so ganz hingehauen. Sie liegt noch immer auf der Intesiv-Station, bekommt ständig Blut und die "neue" Brust ist total blau. Seit 4 Tagen bekommt sie ständig Blutegel angesetzt, die das alte Blut raussaugen sollen. Gerade wurde uns mitgeteilt, dass man die neue Brust nicht retten kann und die Ärzte sie wieder abnehmen.

Meine Mutter ist natürlich total fertig. Gibt es noch andere Möglichkeiten, die sie machen könnte (wenn sie das jetzt noch will)???
Über alle Infos würden wir uns freuen.

10.05.2005 21:22

Brustaufbau
 
Hallo Anna,

deine Mutter tut mir wirklich Leid, und ich möchte nochmal sagen, dass das Absterben des Fetttransplantats einfach mit einkalkuliert werden muss. Wenn man die Einstellung hat, dass es schon gut werden wird oder gar wie immer werden wird, als noch die alte Brust da war, dann ist das einfach eine Illusion. Den meisten Frauen wird es nach den OPs gut gehen und sie werden dann zu Recht sagen, sie würden es immer wieder machen. Eine Reihe von Frauen, deren Ergebnis so halbwegs gut ist, würden schon alleine deshalb ihre Entscheidung weiter gutheißen, weil der umgekehrte Weg ja oft sehr schmerzhaft wäre.

Ich sage, ich hätte diese Entscheidung (hatte S-GAP beidseits) nicht noch einmal getroffen. Warm und weich links ja, warm rechts auch, aber viel zu klein mit harten Narbenanteilen. Schmerzen in allen Narbengebieten einschließlich Gesäß und Brust (Brust allerdings auch schon vorher, weshalb ich mich zu dieser OP überhaupt entschlossen habe). Übrigens haben solche Schmerzen meistens nichts mit der Position der Narbe zu tun oder mit dem Operateur. Ich habe einfach die Tendenz, dass sich die Narben bei mir ganz besonders stark zusammen"zurren" und Schmerz verursachen. Leider war mir das vor der OP nicht bekannt. Mittlerweile kenne ich mehrere Frauen, die dazu neigen und die gleichen Schmerzen beschreiben wie ich.

Aber bei den meisten Frauen läuft es eben positiver und die OP aus dem Bauch (Diep) ist auch noch ein wenig günstiger, weil das Bauchgewebe dehnbarer ist und das Fettgewebe auch noch weicher als aus dem Gesäß.

Angesichts mögicher Komplikationen sollte man sich aber wirklich überlegen, ob man so dringend eine neue Brust braucht. Was ist, wenn eine Frau ausgerechnet zu den 5 bis 10 Prozent gehört, die Komplikationen haben? Auch Bauchwandbrüche finde ich nicht so witzig, der Preis ist schon sehr hoch. Lange Narben am Gesäß oder am Bauch sind Ansichtssache. Zudem sind natürlich die langen Eingriffe von 6 bis 10 Stunden nicht unbedingt eine Wellness-Kur für die Frau.

Liebe Paloma, in Hinblick auf die Narbenführung magst du ja sehr glücklich sein und ich gönne es dir. Mir selbst wäre auch dann der Schmerz zuteil geworden, da bin ich mir heute sicher. Wenn ich sitze, spüre ich den Schmerz zudem am wenigsten. Optisch habe ich - auch mal was Positives - im Gesäß gar keine Nachteile. Ich kann einen Bikini anziehen und die Narben werden komplett verdeckt. Auch der Defekt ist gar nicht zu erkennen. Immerhin.

Liebe Anna, wenn ich dir mit meinen nicht unerheblichen Kenntnissen raten kann, dann versuche nicht, deine Mutter vom Latissimus dorsi zu überzeugen. Eine Silikoneinlage kann nur dann sinnvoll sein, wenn die Frau keinen "großen" Eingriff vornehmen lassen möchte und die Rekonstruktion auf Minimalschiene fahren möchte. Wenn es gelingt, dann ist diese Möglichkeit gut. Aber wenn du zudem noch Eigengewebe verwendest, dann ist der Eingriff einfach nicht mehr sinnvoll. Deine Mutter hat einen zerstörten Rücken (lese mal die ganzen Threads von Monika, unter welchen Komplikationen sie leidet!) und der Muskel bildet sich meistens zurück und die Gefahr einer Kapselfibrose besteht außerdem. Fast jeder Chirurg wird deiner Mutter sagen, der Latissimus wird ohne Probleme bleiben; leider kenne ich mehr Frauen, die Probleme haben als umgekehrt. Mittlerweile. Früher habe ich den Chirurgen das auch abgenommen.

Wenn man den Ärzten glauben darf, sind die heutigen Silikon-Prothesen nicht mehr auswechslungsbedürftig. Noch vor 3 Jahren hörte ich, dass ein erheblicher Prozentsatz schon nach 5 Jahren undicht ist. Vielleicht kann man sich daraus einen Reim machen.

Vielleicht muss man hier wirklich mal die Perspektive ändern? Auf das Leben kommt es an! Wenn Frauen sagen, ich mach es nur für mich, nicht für soundso ... dann denke ich, wenn sie wenigstens mal an sich denken würden. Mich eingeschlossen.

Liebe Grüße

Karin

10.05.2005 21:27

Brustaufbau
 
hallo Anna,

auc bei meiner neuen Brust ist nicht gleich alles angewachsen und sie war rundherum blau und schwarz und als ich kurz beurlaubt wurde aus dem KH, lief auf einmal totes Blut aus einer offenen Stelle (tat aber nicht weh). Die Brust wurde noch einmal operiert, sprich die ganzen abgestorbenen Stellen wurden abgeschnitten und nochmal vernäht..Naja, ist etwas kleiner geworden als ursprünglich..ich musste die Brust halt ständig warm halten und so.

Lieben Carinagruss

Rita 10.05.2005 23:23

Brustaufbau
 
meine lieben, also wenn ich das alles so lese, bin ich ganz froh, habe ich keinen aufbau gemacht, mir wurden beide brüste abgenommen, habe mir lange überlegt, was ich jetzt für einen aufbau machen soll. da ich aber bei der brustabnahme grosse komplikationen hatte, ging ich das risiko für einen aufbau nicht mehr ein. ich bin flach und werde es bleiben, es ist mir ganz wohl dabei. muss aber sagen, dass ich keine 40ig mehr bin, gehe gegen die 60ig zu. das ist doch noch was anderes. wünsche aber allen die diesen schritt wagen, viel, viel glück. es liäbs grüessli us de schwiiz rita

11.05.2005 09:59

Brustaufbau
 
hallo ihr lieben,
vielen dank für eure Antworten. Wie gesagt, der gesamte Lappen (es konnte nichts gerettet werden) abgenommen. Einen Tag vor der OP ist dem Arzt eine alte Blindarmnarbe bei meiner Mutter aufgefallen und er meinte, dass er hofft, dass das mit dem Gefäß was dort liegt, klappt. Die Op dauerte dann auch 15 Stunden, weil es anscheinend nicht klappte mit dem Gefäß, er hat es aber trotzdem "verlegt". Als einen tag später dann die Brust total blau wurde, hatte man sie wieder operiert, weil dieses kleine Gefäß die Blutabfuhr nicht bewältigen konnte. Der Arzt war aber immernoch ganz locker und meinte, dass es nur ein kleiner Eingriff sei.
Wär es nicht möglich gewesen, ein anderes Gefäß zu nehmen? Der Arzt hätte das doch wissen müssen, oder?
Meine Mama ist jetzt richtig sauer und natürlich traurig, dass alles umsonst war. Sie hatte sich natürlich wahnsinnig gefreut und das einzige was dem Arzt einfällt zu sagen ist....keine Sorge, er lässt sich schon was einfallen.
Ich denke meine Mutter wird jetzt erstmal gar nichts mehr machen, sie ist froh, dass sie die Qualen hinter sich hat.
Kennt jemand ein tolles Kurzentrum an der See? Ich denke sie wird eine Anschlussheilbehandlung bekommen.

Liebe Grüße aus dem Norden...

11.05.2005 13:11

Brustaufbau
 
Hallo Rosa,

in welcher Stadt wohnst du denn? Meine Mutter hat es in Braunschweig machen lassen. Leider hat sie sich nicht viele Ärzte angeschaut. Sie war so begeistert von ihrem jetzigen Arzt. Er hat alles so rosig dargestellt...
Danke für den Tipp mit der Klinik in St. Peter Ording.

Liebe Grüße, Anna

19.05.2005 10:37

Brustaufbau
 
Hallo Carina,
habe auch gerade die Tram-Op hinter mir.Das Ergebnis der Brust ist super,habe aber noch große Probleme im Bauchbereich,sprich brennender Schmerz und das Gefühl,nicht mehr in meinen Körper
zupassen! Wie lange hattest du Probleme und wann warst Du wieder richtig fit?
Gruß Paula

19.05.2005 17:59

Brustaufbau
 
Hallo Anna,
ich hatte meinen Brusaufbau im Feb. diesen Jahres.
Auch bei mir gab es Komplikationen während der OP.
Diese waren durch den starken Strahlungsschaden und der vorausgegangenen Kapselfibrose bedingt.
Mein OP-Arzt hat mir erzählt und ich habe es auch schriftlich (OP-Bericht), daß er erst mit der dritten Atterie die nötige Zufuhr hatte. Meine OP wurde mit 6-7 Std. angesetzt und dauerte dann 11 Std.
Nachts wurde ich dann nochmals in den OP gebracht um die Gefäße nochmals zu spülen.
Ich bin wirklich froh, daß ich mir bei der Auswahl meiner Ärzt viel Zeit genommen habe und geprüft habe, wie fit sie auf ihrem Gebiet sind.
Ich war erst mit der dritten Klinik einverstanden.
Heute drei Monate nach OP habe ich eine wunderschöne, weiche Brust.
Wenn es mich nicht stört, bräuchte ich mir noch nicht einmal dieses Bauchsegel wieder entfernen zu lassen, weil die operierte Brust genauso aussieht in Form und Größe wie die gesunde.
Übrigens ich habe auch eine Blinddarmnarbe und hatte drei mal eine Bauspiegelung, also mehrere Narben im Bauchbereich und Bauchnarbel.
Liebe Grüße
Karin B.

carinoca 25.05.2005 11:30

Brustaufbau
 
Hallo Paula,

ich hatte auch lange das Gefühl, dass mein Bauch ein Luftballon sein, bzw hat mich auch der Muskel unterhalb der neuen Brust irgendwie gestört. Aber beides geht weg, der Muskel degeneriert sich total schnell, da er nach der Anwachsphase nicht mehr gebraucht wird.
Mit dem Bauch ist das so eine Sache: man muss total aufpassen, dass man nichts blähendes isst, denn der Muskel fehlt halt um den Darm festzuhalten. Aber da ich eh aufgegangen bin wie ein Hefekuchen, achte ich sehr auf meine Ernährung.

Ich gehe regelmässig zur Lymphdrainage, sowohl der Bauch als auch die neue Brust werden belympht, ich mache jeden Tag meine Übungen zur Kräftigung des Brustmuskels und der Bauchpartie.

Die OP ist nun 13 Monate fast her und noch immer habe ich nicht überall Gefühl, aber ich bin froh dass es so gut aussieht und wenn man diszipliniert ist und sich jeden Tag cremt und massiert und die Übungen macht, dann wird man wieder so fit wie eh und jeh. Ich kann wieder alles machen: joggen, schwimmen, radeln..

Nur eine Sorge habe ich doch noch und die zerrt an meinem Seelchen: die Narben. Ich wünschte, sie wären kleiner und blasser, aber sie machen mir doch arge Probleme :( Ich möchte versuchen, sie weglasern zu lassen, denn sie ziepen und schwellen an und sind mal fest mal wundrot, unerträglich!!

Die Mamille werde ich alsbald hochsetzen, momentan tut sie mir etwas weh genau in der Mitte und sie ist geschwollen, ich weiss garnicht weshalb? Ich trage keine scheuernden Unterhosen seit der OP..

Wie sehen Deine Narben aus, Paula?

Lieben Carinagruss

26.05.2005 23:58

Brustaufbau
 
Hallo Elfe,
ich brauche mal einen Mutmacher.Vor 4 Wochen wurde ich nachoperiert. Nach einem PET hatte sich bei mir auf der abladierten Seite ein Pünktchen gezeigt. Eigentlich wollte ich doch dieses Jahr aufbauen. Jetzt hat sich herausgestellt, daß da doch ein zurückgebliebener Primärtumor saß. Also raus mit dem Kerl und jetzt muß ich eine Chemo machen. Sonst habe ich keine Metastasen lt. Staging.
Aber ich bin sehr geknickt....und Bammel hab ich natürlich auch.
Ich bin nicht so ganz sicher, ob die Chemo seien muß, andererseits hatte der zurückgelassene Tumor jetzt 2,5 Jahre Zeit für Unsinn. Ich bete zu Gott, daß es fünf vor zwölf war und nicht danach. Deshalb lass ich mich auf die Chemo halt ein.

Ich bin so traurig, weil mir sowas passieren mußte, zuerst verschnippelt, dann vergessenes Material, und jetzt auch noch das. Mein Krankenhaus war erste Sahne und meine Nachsorgeklinik ebenfalls.(das war jetzt ein Scherz). Ich weiß nicht, ob ich den Oberarzt überhaupt kenne. Ich werde das in den kommenden Wochen mal abklären.

Morgen habe ich meinen zweiten Zyklus. Ich bekomme die Chemo jetzt wöchentlich. Drück mir die Daumen, daß es die richtige Entscheidung war jetzt die Chemo zu machen.

Viele Grüße Mummel

carinoca 28.05.2005 08:58

Brustaufbau
 
Liebe Mummel,

das ist echt sch***, was da passiert ist! Jetzt musst Du nochmal durch die ganze Chemo, nur weil was vergessen wurde? Ich bin echt sprachlos, als ob wir nicht schon genug zu erleiden haben!!!!

Ich hoffe, dass mit der jetzigen Chemo der letzte Rest (und auch wirklich der allerallerallerletzte Krümel) aus Deinem Körper verschwindet und Du alsbald aufbauen lassen kannst!

Lieben Carinagruss

28.05.2005 22:13

Brustaufbau
 
Hallo Mummel,
es tut mir unendlich leid, was dir passiert ist. Mir gehts wie carinoca, bin sprachlos, wie so etwas passieren kann.
Ich drücke dir fest die Daumen, daß du auch diese Hürde gut nimmst und du deine Pläne bald verwirklichen kannst.
Liebe Grüße
Karin B.

28.05.2005 22:16

Brustaufbau
 
Grüß dich Paloma,
ich habe mich mal bei deinen Links wegen Herniennetz schlau gemacht.
Wie ist das, kann ich den Ärzten in Frankfurt einfach sagen, daß ich dieses "TiMESH" Netz haben möchte??????
Habe am 04.07 um 14h einen Besprechungstermin in FFM.
Liebe Grüße
Karin B.

29.05.2005 02:25

Brustaufbau
 
Danke für eure Anteilnahme. Ich hoffe, daß sich jetzt alles zum Besseren wendet. Mit meinen Vorbehandlern stehe ich innerlich auf Kriegsfuß....hab aber im Moment keine Energie um etwas zu unternehmen in Sachen Recht. Hoffe nur einfach, daß die nächsten 10 Zyklen meiner wöchentlichen Chemo genauso einfach über die Runden gehen, wie die ersten zwei. Ausser einer Blase am großen Zeh und einem Akneanfall ist bisher noch alles ziemlich gut gegangen. Bis Mitte August sollte ich es eigentlich überstanden haben.
Wo bekomme ich denn ganz fachspezifische Infos zur Bestrahlung?
weil hinterher soll ich ja noch bestrahlt werden, aber meine Haut hat einen ganz üblen Zustand. Was sollte ich denn wissen?
Gruß
Mummel

29.05.2005 02:29

Brustaufbau
 
Hallo carinoca,

danke für deine Worte. Ich muß jetzt nicht nochmal durch die Chemo, sondern zum erstmal. Davor hatte ich nur Antihormonbehandlung...somit weiß ich noch nciht genau was da auf mich zukommt. Hoffe aber, daß es zu meistern ist.

Danke
Mummel

29.05.2005 22:03

Brustaufbau
 
Hallo Karin,

habe gestern gesehen, dass die Firma Rökona, die das Titannetz herstellt, ihre Webseite völlig umgestellt hat und diese aussagekräftige Information über das TiMesh-Netz nicht mehr drin ist. Ich schau mal, ob ich die pdf.-Datei noch habe. Wenn ja, sende ich sie Dir gern.

Selbstverständlich könntest Du dieses Netz haben, es muss halt nur bestellt werden, wie z. B. auch ein ganz bestimmtes Silikonimplantat, wenn es die Patientin möchte. Ich sehe da keine Probleme.

Was mich noch interessieren würde: Wie ist es geworden mit dem Juckreiz, den Du und Deine Zimmernachbarin hattest. Hat sich das jetzt gegeben und was war die Ursache?????

Liebe Grüße
Paloma

30.05.2005 00:21

Brustaufbau
 
Hallo Paloma,
werde dir morgen eine Mail schreiben.

Was den Juckreiz angeht, der ist im Moment besser aber leider immer noch nicht ganz weg.
Meine Hautärztin meinte, er wurde wahrscheinlich durch die sehr lange OP ausgelöst (Stess).
Bei meiner Bettnachbarin ist dieser Juckreiz völlig verschwunden.
Ich glaube aber eher, daß ich allergisch auf Silikon reagiert habe (OP-Unterlage und vorallem die Drainagen)
Ich werde dieses auf jeden Fall vor der nächsten OP an meine Ärzte weitergeben.
Liebe Grüße
Karin B.

18.06.2005 00:43

Brustaufbau
 
Hallo, ich bin 42 Jahre alt und meine Brust wurde vor 8 Wochen abgenommen. WEil ich schlank bin und nicht genügend Eigengewebe zur Verfügung stand, wurde während der OP ein Expander eingesetzt. Zum Glück brauchte ich keine Bestrahlung, sonst wäre diese Möglichkeit wohl gefährdet gewesen. Einmal wurde der Expander schon nachgefüllt, ein weiteres Mal ist erforderlich. Im Herbst könnte dann ein Silikonkissen eingesetzt werden. Wer hat ERfahrungen gemacht? Der mich operierende Arzt hat wohl auch eine Zusatzausbildung für kosmetische Chirurgie, sollte ich dennoch zum Schönheitschirurgen? Bisher sieht meine Naht nicht nett aus. Danke für Antworten.
Viele Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.