![]() |
Bauchfellkrebs
Hallo Doris,
ich bin Ihnen dankbar für Ihre Informationen. Mein Mann ist nicht mehr bei mir aber ich versuche einfach über manche Dinge Gewissheit zu bekommen. Sein Stadium war T3 N2 G2. Es waren bei der Op nur winzigkleine Metastasen am Bauchfell und winzigkleine aber viele vertreut liegende in der Leber. Sie hatten recht Ihre Mutter verlegen zu lassen. Wenn ich den Kenntnistand zur Zeit der Diagnose gehabt hätte und auch eine "passende" Adresse hätten wir es auch riskiert, und ich hätte meinen Mann auch verlegen lassen.Denn auch eine Verlängerung seines Lebens(bei einigermaßen erträglichem Zustand) wäre wundervoll gewesen. Aber die Ärzte klammern sich an jeden Patienten (schon aus finanziellen Gründen..) und ich hatte diese Adresse in Wiesbaden (tragischerweise bei uns "um die Ecke") und auch die in Hannover nicht. Man kann sicherlich auch ein Magen-ca nicht mit einem Ca der Eierstöcke vergleichen. Darf ich Sie fragen ob die Schwere der Op mit der zu erwartenden Lebenszeit in angemesser Relation steht? Verübeln Sie mir meine "Neugier" nicht. Ich versuche aus Ihrer Geschichte unsere verpassten Chancen abzuleiten. Viele Grüße, Nadine |
Bauchfellkrebs
Liebe Nadine, die Prognose liegt bei bestenfalls 14 Monaten (war Stadium 4). Davon sind 8 um. Nach einer Chemo mit 6 Intervallen: Tumormarker bestens. Keine Befunde. Wir erwarten jedoch irgendwann ein Rezidiv im Oberkörper, da sie bereits Metastasen in der Lungenflüssigkeit hatte.
Jetzt sagt wieder jeder: Lungenkrebs? Absolut tödlich! Mein Informationsstand: Der Pharmakonzern Astra Zeneca hat einen sogenannten EGF Rezeptor Inhibitor entwickelt. (Sehr wirksam beim nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom, wenn alle anderen Mittelchen versagt haben. Führt zum Schrumnpfen der Tumoren. Zulassung momentan: USA u. Schweiz. Teilnahme an Studien in Deutschland anscheinend möglich) Für das kleinzellige Brochialkarzinom gibt es ebenfalls alternative ´Therapien . Solche Informationen bekommen Sie aber nicht bei Ärzten. Ich kann hier nur folgendes zum besten geben: 1. Laßt Euch nicht von Prognosen entmutigen! 2. Immer zweite o. dritte Meinung einholen! 3.Achtung bei der Auswahl von Chirurgen! |
Bauchfellkrebs
Liebe Doris,
nochmals danke für den Austausch. Sie sehen,unsere unbefriedigende "Geschichte" vielmehr für uns Tragödie, läßt mich nicht los. Wir haben, wie gesagt, den ersten und angeblich(?) besten Chirurgen, der "zufällig" in dem Klinikum, in dem die Diagnose gestellt wurde, praktizierte, "unbesehen" nehmen müssen. Wirwaren unter Zeitdruck auf Grund des schlechten Zustandes meines Mannes. Heute denke ich, es war eine schlechte Wahl. Man hatte meinen Mann von der Diagnose als unheilbar eingestuft, da Metastasen vorhanden, und hat sich spürbar keine große Mühe mehr gemacht. Für die Ärzte waren wir nur ein Fall, für uns hat es das Todesurteil UND eine sehr kurze Lebenszeit bedeutet. Bei der Op muß der Tumor (obwohl vollständig entfernt) wohl nochmals gestreut haben.... Ich habe zwar telefonisch verschiedene Meinungen eingeholt (auch bei einem Freund meines Mannes, selbst Professor an einer Klinik, habe aber immer nur UNHEILBAR gehört und man hat mich auf die Standardtherapien sprich Chemos verwiesen. Ich finde 14 Mon. in diesem Stadium hört sich nicht schlecht an, zumal es ja noch nicht erwiesen ist, ob nicht doch länger...Ich wünsche dafür viel Glück! Bei meinem Mann war sein Diagnosearzt sehr erstaunt, als ich ihm mitteilte, mein Mann sei verstorben: so schnell!! Ich bin auch heute überzeugt, dass es nicht nur einen Behandlungsfehler gegeben hat. Das interessiert in so einem Fall nur leider keinen Arzt,- nach dem Motto: war ja sowieso unheilbar! Ich wünsche allen anderen mehr Glück! Meinem Mann hat die Uninteressiertheit der Ärzte wahrscheinlich das ohnehin kurze Leben verkürzt und mich mehr als verbittert und verzweifelt zurückgelassen. Viele Grüße, Nadine |
Bauchfellkrebs
Hallo, mein Freund (24) ist seit Januar in Der MHH wegen eines kleinzelligen desmoplastischen Rundzelltumors im Bauchfell in Behandlung. Angeblich gibt es diese Art Krebs nur ungefähr 20 mal auf der Welt. Gibt es jemanden in Deutschland, der Betroffen ist??? Laut einer Studie aus den USA befällt diese Tumorart meist Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren.
Ich würde gern wissen, wie diese Art behandelt wird. Denn die ersten 3 Kurse der Chemo haben zwar angeschlagen, doch jetzt drückt ein Teil des Tumors auf eine der Hauptvenen und sein Bein schwillt natürlich an. Eine Gürtelrose ist auch noch dazugekommen und ich weiss einfach nicht, ob es nur diese eine Variante der Behandlung gibt. Gestern habe ich im Internet etwas darüber gelesen, dass man Tumore im Bauchfell in der Schweiz auch mit Wärmetherapien behandelt. Dabei wird eine Flüssigkeit in den Tumor geleitet und sofort auch wieder abgepumpt. Diese Flüssigkeit wird auf 43,5 Celsius erhitzt und tötet die Krebszellen. Wer hat Erfahrung mit so eine Therapie??? Bei wem wird sie speziell angewendet? Besteht die Möglichkeit diese Methode bei ihm anzuwenden? Mein Freund soll vielleicht zusätzlich bestrahlt werden, doch der behandelnde Arzt möchte es nicht so gern tun, weil er befürchtet, dass der Tumor streuen könnte... Allerdings weiss ich auch nicht wie lange es "gesund" sein kann, wenn die Hauptvene abgedrückt ist... Gibt es in Hannover / Garbsen eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Krebspatienten? Ich fühle mich überfordert und würde mich gern austauschen. Bis jetzt habe ich immer nur Gruppen gefunden, bei denen es um Brustkrebs oder Leukämie geht aber noch nichts Spezielles. Wer kann mir/uns helfen? Manchmal habe ich Angst, das falsche zu tun, weil es über diese Krebsart so wenig Informationen gibt. Man muss den Ärzten so blind vertrauen. Das sind auch nur Menschen. Ich habe so grosse Angst etwas falsch zu machen, möchte meinen Freund aber auch nicht verunsichern, indem ich ihn von einem Arzt zum nächsten schleife. Er hat eine relativ gute Einstellung zu seiner Krankheit und ich versuche auch immer stark zu sein, nur manchmal, wenn es immer schlechter um ihn steht, bin ich innerlich am verzweifeln. |
Bauchfellkrebs
Hat jemand Erfahrung mit einer Hyperthermie-Behandlung gemacht. Nach dem was ich bisher darüber in Erfahrung bringen konnte ist sie doch erfolgversprechend, oder? Wer kann etwas dazu sagen?
|
Linkempfehlung zu Bauchfellkrebs - Hyperthermie
Unsere Klinik (St. Gallen, Schweiz) hat gerade Informationen über das Pseudomyxoma peritonei und die Behandlungsmöglichkeit mit HIIC (Hypertherme intraoperative intraperitoneale Chemotherapie) im Internet veröffentlicht. Über www.pseudomyxoma.ch oder www.surgery.ch/pmp.html sind die Informationen zugänglich.
|
Bauchfellkrebs
Vielen Dank an den Schweizer Gast für den Link. Die Seite ist wirklich sehr informativ.
Allerdings meinte ich nicht die beschriebene hypertherme Chemotherapie. Die Hyperthermie ist nach meinen bisherigen Informationen ein Verfahren ohne Chemo. Bin für weitere Informationen dankbar. |
Bauchfellkrebs
Sie haben recht die auf unseren Seiten erklärte Behandlung ist eine speziele Form.
Für einen Überblick über das Thema Hyperthermie könnten Ihnen vielleicht die folgenden Links weiter helfen: http://www.hyperthermie.org/patienten/ Informationen von der IAH (Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Hyperthermie) einer Unterorganisation der Deutschen Krebsgesellschaft oder http://www.krebsinformation.de/body_...20Hyperthermie Die Informationen des Deutschen Krebsforschungszentrums zum Thema Hyperthermie |
Bauchfellkrebs
Nochmals vielen Dank an den Schweizer Gast. Genau diese Hyperthermie meinte ich.
Dennoch wären Erfahrungswerte von einem Betroffenen mit Pseudomyxoma peritonei der eine Hyperthermie-Behandlung durchgemacht hat hilfreich. |
Bauchfellkrebs
Mit Erfahrungswerten von Betroffenen kann ich leider nicht dienen. Sie können es aber mal mit einer E-Mail Anfrage bei http://www.pmppals.org/ probieren, die können Ihnen vielleicht einen Kontakt vermitteln.
|
Bauchfellkrebs
Hallo,
mein Vater(60)hatte im September 2002 eine Whipple op aufgrund eines Gallengangkarzinoms gehabt.Nun haben die Ärzte Bauchfellkrebs festgestellt und raten von einer Operation wegen des Risikos ab. Er soll nun eine Chemo in Tablettenform bekommen, außerdem wäre der Tumor wohl sehr klein und hat noch keine anderen Organe betroffen. Ich weiß nicht was wir machen sollen! Ich habe durch dieses Forum von Dr.Piso gehört und überlege ihn anzurufen.Andererseits habe ich gehört das man durch eine OP durchaus auch die Tumorzellen verschleppen oder zum Wachstum anregen kann. Ist es besser einen noch so kleinen Tumor bald zu operieren oder reicht es einen so kleinen Tumor mit Chemo zu bekämpfen? Wie groß sind die Heilungschancen?Wie lange die Lebendserwartung? Mein Vater hat in den letzten Monaten so viel durchgemacht, das er nun mit dieser neuen Diagnose den Mut, den er sich neu aufgebaut hat restlos verloren hat.Das Problem ist, das meine Eltern 500 km weit entfernt wohnen und ich nichts tun kann. Zwei Jahre wollte mein Vater bis zu seiner Rente noch arbeiten und dann mit meiner Mutter in meine Wohngegend ziehen, damit wir näher zusammen sind.Ich weiß nicht was werden soll.Ich bin total verzweifelt!Wer kann mir helfen? Ich wünsche allen Betroffenen und Angehörigen ganz viel Kraft, Mut und Hoffnung und hoffe auch für mich und meine Familie das selbe. Danke. |
Bauchfellkrebs
Lieber Herr Eden,wir mussten leider erfahren das meine Schwiegermutter an Bauchfellkrebs erkrankt ist.Wir brauchen dringend Infos.Die Ärzte raten zur Chemo.Wir sind sehr ratkos und hoffen auf Ihre Hilfe.
Mit freundlichen Grüssen Tom und Ivonne Childws |
Bauchfellkrebs
Hallo Ivonne und Tom Child,
bitte nehmen Sie Kontakt über meine e-mail-Adresse zu mir auf. Da kann mann schneller und gezielter fragen und antworten. joachim.eden@nord-com.net Danke Mit freundlichen Grüssen Joachim Eden |
Bauchfellkrebs
Hallo bin neu hier im Forum und habe vor 3 Wochen erfahren das mein Partner Darmkrebs hat.Aufgrund eine Blindarmoperation wurde der Krebs festgestellt.Leider war auch schon der Bauchnabel befallen (wurde entfernt) und der Bauchraum.Der Arzt sagte das die Heilungschancen nicht so gut wären und er würde sich im Stadium 4 befinden.Er soll jetzt erst für 3 Wochen zur Reha und dann wird mit der Chemo begonnen.Wenn ich höre Stadium 4 denke ich wäre es nicht besser gleich mit der Chemo zu beginnen?Wer hat Erfahrungen und kann man bei der Prognose von Bauchfellkrebs sprechen?Wir haben überhaupt gar keine Ahnung....Vielen Dank.
|
Bauchfellkrebs
Hallo, wir sind auch betroffen.Hier noch einmal für alle, die an dieser schlimmen Erkrankung leiden:
Lebensverlängernde Maßnahmen durch interdisziplinär arbeitendes Ärzteteam und Operation nach Methode "Sugarbaker": Asklepius Paulinen Klinik Prof. Dr. med. K.H.Link Geisenheimer Str. 10 D-65197 Wiesbaden Tel.: 0611/8472431 Meine Mutter (Stadium 4) ist nach einer solch radikalen Operation und einer Chemo bislang beschwerdefrei. Für Informationen zu ihrem Krankheitsverlauf und unsere Erfahrungen mit Arzt und Klinik... a_gehron@yahoo.de<a href="mailto:nam...@domain.de</a> |
Bauchfellkrebs
Hallo liebe Frau Gehron,vielen Dank für Ihre Nachricht vom 23.07.03.Ich hatte versucht mit Ihnen per E-mail Kontakt aufzunehmen aber leider klappte es nicht...Vieleicht könnten Sie ja Ihre E-mail Adresse noch einmal schicken?Bis dahin viele Grüße.
|
Bauchfellkrebs
Meine E-Mail-Adresse lautet "a_gehron@yahoo.de".Bitte achten Sie darauf, das dies ein Unterstrich ist.
Gruß Doris Gehron |
Bauchfellkrebs
Ein Aufruf an Alle, die sich mit der Hyperthermie Behandlung auskennen. Ist diese Behandlung Kassenleistung? Bitte, Bitte, Bitte ich brauche dringend eine Antwort, es ist sehr wichtig.
Herzlichen Dank! Hanna |
Hyperthermie- Kassenleistung?
Hallo an Alle,
weiß jemand ob Hyperthermie Kassenleistung ist? Ist ist wirklich sehr wichtig und dringend. Bitte helft mir. LG Hanna |
Hyperthermie - Kassenleistung?
Hallo Hanna,
Meine Krankenkasse hat die Hyperthermie im Rahmen eines stationären Aufenthaltes in einer Klinik bezahlt. Eine ambulante Hyperthermie wäre nicht bezahlt worden. Aber frage doch am besten bei Deiner Kasse nach. Alles Gute, Blume |
Bauchfellkrebs
Hallo Blume,
vielen herzlichen Dank. Du hast mir erstmal sehr geholfen. Mein Vater hat Metastasen am Bauchfell, vor 3 Wochen entdeckt und nun schwebt er ziemlich hoffnungslos in der Luft, da die Onkologin zu der er überwiesen wurde, ihm ziemlich kaltschnäuzig begegnete. Sie meinte es wäre eigentlich hoffnungslos und gibt ihm 20 % das die Chemo überhaupt anschlägt, etwas anderes kommt nicht in Frage. Eine psychologische Hilfe wurde erst gar nicht angeboten und so wurde er nach Hause geschickt.Man kann sich vorstellen, wie er nun am Boden ist. Dank dieses Forums versuche ich nun aber ihn doch woanders behandeln zu lassen, da seine Werte und seine körperliche Konstitution ganz gut sind. Diese Hyperthermie wäre evtl. eine Lösung. Wir wollen uns auf keinen Fall mit soeiner 08/15 Antwort zufrieden geben und ich find bei so einer wichtigen Sache darf man das auch nicht. Danke LG Hannabuegel@t-online.de |
Bauchfellkrebs
Hallo,
ich bin zum ersten Mal hier im Forum, habe mich ein wenig durch die Beiträge gelesen und bin mehrmals auf diese 'Sugarbaker-Methode' zur Behandlung von Bauchfellkrebs gestossen. Kann mir jemand erklären, was das ist? Danke schonmal für Eure Hilfe beim Verstehen dieser schrecklichen Krankheit!! Andrea |
Bauchfellkrebs
Hallo Andrea,
Dr. Paul H. Sugarbaker war der erste Chirurg, der einen Krebsbefall des Bauchfells operieren konnte - und zwar mit Erfolg. Er wandte dabei eine Technik an, die daraus bestand, das befallene Bauchfell zu entfernen oder die Tumormassen minuziös "abzupflücken". Eine sehr zeitaufwendige Methode und nur dann erfolgreich, wenn der Operateur während der ganzen Zeit absolut gewissenhaft und genau arbeitet. Schon während der OP werden die operierten Bereiche mit einer Chemo-Lösung gespült und gewaschen, damit auch wirklich jede Zelle vernichtet wird. Nach der OP wird der Bauchraum mehrere Tage immer wieder mit dieser Lösung gespült, um den Erfolg auch sicher zu machen. Inzwischen operiert Dr. Sugarbaker schon ca. 10 Jahre mit seiner Methode und hat sie immer mehr verfeinert und verbessert. Deshalb ist zu erklären, weshalb er für diese OP immer noch die beste Adresse ist, obwohl schon viele Chirurgen bei ihm hospitiert haben und diese Operation in seinem Sinne durchführen. Mit freundlichen Grüßen Joachim Eden |
Bauchfellkrebs
hallo
kann man mit dieser methode auch methastasen (ursprünglich darmkrebses mit methstasen in der leber und im bauchfell) operieren. mein vater sollte an der leber operiert werden, die operation wurde abgebrochen, da kleine methastasen im bauchfell vorlagen (mit untersuchungen noch nicht sichtbar). uns wurde gesagt, das dies inoperabel sei, man könne mit chemo das leben etwas verlängern. mein vater hatte 2 chemozyklen, die er sehr gut vertragen hat. man sieht die kleinen methasasen im bauchfell immer noch nicht (letzte untersuchung anfang juli), letzte chemo war im märz. er fühlt ich eigentlich gut und hat auch etwas zugenommen. ist es dann überhaupt ratsam dann eine op auszuführen, die wahrscheinlich auch doch sehr aufwendig und strapaziös ist? |
Bauchfellkrebs
Hallo (die andere) Andrea,
leider kann ich Ihnen auf die Frage, ob es zumutbar ist, bei vorhandenen Leber- und Bauchfellmetastasen diese OP durchzuführen, keine Antwort geben. Dazu bin ich zu wenig Fachmann. Hier spielt ja sicherlich auch der Aspekt "Prognose" eine Rolle in der Beurteilung. Diese Frage kann Ihnen ein Chirurg, der mit der Bauchfell-Operation Erfahrung hat, aber bestimmt beantworten. Sie sollten sich aber an einen erfahrenen Arzt (am besten zunächst an Dr. Sugarbaker) wenden. Ich denke, dass er Ihnen seine Einschätzung der Situation sicher mitteilen würde und auch Vorschläge für eine Arztwahl in Deutschland unterbreiten könnte. Wenn Sie noch Fragen haben, hier meine E-Mail-Adresse: joemce@web.de Mit freundlichen Grüßen Joachim Eden |
Bauchfellkrebs
Hallo Hanna,
Wenn ich das über die Onkologin lese, kann ich mich nur aufregen. Es ist gut, dass ihr euch mit dieser Antwort nicht zufrieden gebt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sowieso jeder Arzt was anderes erzählt - also immer mehrere Meinungen einholen. Ich habe Bauchfellkrebs, entdeckt bei einer Darmkrebs-OP und mir hat noch niemand gesagt, dass meine Lage hoffnungslos ist. Lasst euch das auch nicht einreden. Ich habe 3 Monate Chemo mit 5 FU und Oxaliplatin bekommen und danach eine 7 wöchige Behandlung in einer naturheilkundlich ausgerichteten Klinik machen lassen, u.a. Hyperthermie kombiniert mit Mistel. Durch Hyperthermie kann auch die Wirkung der Chemo optimiert werden. Jedenfalls lebe ich immer noch, die Tumormarker sind gefallen und auf den MRT-Aufnahmen keine Metastasen nachzuweisen. Grüsse an Deinen Vater und alles Gute für euch. Blume |
Bauchfellkrebs
Hallo Blume,
herzlichen Dank für Deine Mail. Die Grüße werde ich ausrichten, ich denke solche Nachrichten wie deine tun ihm gut. In welcher Klinik hast Du die Hyperthermie bekommen? War das im Zusammenhang mit einer OP oder ohne Operation? Mein Vater hat jetzt, damit überhaupt mal etwas passiert die Chemo (Gezmar)bei besagter Onkologin angefangen. Vorgestern hatte er seinen ersten Termin und hat es auch gut vertragen. Sein eigentlicher Arzt will sich jetzt aber um einen Platz in Berlin für ihn kümmern, wo evtl. auch eine Hyperthermie durchgeführt werden kann. Das erfahren wir heute. Wenn dieser Arzt nichts erreichen kann, werde ich mich darum kümmern. Von diesem Arzt bekommt er seit gestern auch Mistel gespritzt. Wofür ist das eigentlich und wie beeinflußt das den Krebs. Kannst Du mir das sagen? Mein Vater selbst spricht nämlich momentan mit keinem am Telefon(wir wohnen voneinander 500 km entfernt, was die ganze Sache noch schwieriger macht)da er nicht darüber reden kann und nurnoch weint. Und meine Mutter vergißt in ihrer Aufregung immer gleich alles, was der Arzt erzählt oder versteht es nicht und fragt nicht genauer nach. Ich freue mich für dich, daß Deine Werte so gut sind.Du klingst auch sehr optimistisch. Das finde ich gut und bewundere das auch sehr. Wie schaffst Du das bei so einer Krankheit? Wie geht Deine Familie damit um? Ich fühle mich ja schon schlecht und meine Nerven liegen blank, aber wie fühlt sich derjenige, der selbst betroffen ist? Ich hoffe, daß meine vielen Fragen nicht zu persönlich und aufdringlich für Dich sind. Liebe Grüße Hannabuegel@t-online.de |
Bauchfellkrebs
Hallo, Herr Eden!
Im November 2002 wurde bei meinem Mann (42) ein Siegelringkarzinom im Magen mit 3 von 20 befallenen Lymphknoten festgestellt und im Dezember erfolgreich operiert. Bis April 2003 ging es ihm gut, dann folgte als Komplikation leider eine Darmverschlingung, durch die auch noch 1,50 m Dünndarm entfernt werden mussten. Von dieser Komplikation hat er sich bis heute nicht erholt und letzte Woche hat man endlich (leider) nach einer CT den Grund dafür herausgefunden: Der Krebs hat ins Bauchfell gestreut und haftet allem Anschein nach auch schon auf der Leber. Die Ärzte machen uns keine Hoffnung mehr und haben ihm lediglich eine Chemotherapie zur Symptomlinderung verordnet, die morgen startet. Seit ich ihren Beitrag im Forum gefunden habe, keimt in mir wieder etwas Hoffnung auf. Ich hoffe, die Telefonnummer von Dr. Sugarbaker (von 2001) ist noch aktuell. Ich werde Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um zu erfahren, ob der Krebs meines Mannes doch noch operabel ist. Für ihr weiteres Leben wünsche ich Ihnen vor allem eine stabile Gesundheit und all das, was sie sich selbst wünschen. Sie sind im Moment der Strohhalm, an den ich mich klammere. Vielen Dank Heikename@domain.de |
Bauchfellkrebs
Bei der Internetadresse muss etwas schief gelaufen sein!
Die richtige lautet: ritter_heike@web.de |
Bauchfellkrebs
Hallo
meine mutter hatte am mai 03 einen darm-verschluss und bei dieser operation hat man bemerkt, dass sie darmkrebs hat. inzwischen ist es nicht mehr nur noch darmkrebs sondern es befinden sich auch noch zwei tumore auf der leber. die ärzte vermuten jetzt auch noch bauchfellkrebs. wie kann man bauchfellkrebs definitiv feststellen? und hat meine mutter noch eine chance, da ich im internet gelesen habe, bei bauchfellkrebs und zusätzlich den zwei tumoren auf der leber gebe es keine chance mehr! bitte um antwort, da man über diesen krebs nicht viel infos findet. MERCI |
Bauchfellkrebs
Liebe Frau Doris Gehron,
habe Ihre e-mail vom 14.8. gelesen. Meine Schwiegermutter steht vor der Entscheidung Bauchfell OP ja oder nein. Kann sie sich telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen?? Meine e-mail: tipotsch@eunet.at<a href="mailto:nam...@domain.de</a> |
Bauchfellkrebs
Hallo Herr Eden!
Ich hoffe es geht ihnen nach wie vor gut? Bei meinem Freund wurde vor sieben Wochen eine MEsotheliom im Bauchfell festgestellt. Er ist 29!!! Hatte keinerlei Kontakt mit Asbest. NIchts in der Lunge. Nur im Bauchraum, bzw. im Bauchfell.Die Chemo mit Taxol und Carboplatin hat nichts gebraucht. Die Metastasen haben sich explosionsartig verbreitet. Dann hat man uns gesagt er solle die letzten Wochen noch genießen, und nach Hause gehen. Er habe noch acht Wochen. Es wurde dann aber noch so eine "Notchemo" durchgeführt, die evtl. den Tumor stoppen könnte. Man macht uns aber kaum Hoffnung, denn die Chance wäre verschwindent gering. Nach einer Woche dann die gute Nachricht. Der Tumor im Bauch ist kleiner geworden, das Wasser im Bauch zurückgegangen. Die Chemo bestand aus Gemzar und Carboplatin. Nun stehen wir tapfer eine Chemo nach der anderen durch. Und es geht ihm im Moment recht gut. Er nimmt langsam zu, obwohl die Nebenwirkungen der Chemo echt heftig sind. Er wird wieder belastbarer.... In zwei Wochen steht der nächste Check an, und wir hoffen!!!!! MAn sagte uns, er könne nicht operiert werden, weil das komplette BAuchfell befallen wäre! Hunderte von Tumoren, so klein das sie im CT nicht sichtbar sind. Ein Tumor wurde entfernt, dieser hing am Darm, und hat diesen auch durchbrochen. Dadurch bekam er Fieber und so wurde er operiert. Und da hat man auch erstmal diese Diagnose gestellt. Wir wissen irgendwie nicht weiter. Es ist eine große Erleichterung hier BErichte und GEspräche über diese Krebsart zu finden.Sonst kennt sich kaum jemand damit aus! Allein die Vorstellung ihn zu verlieren, in so jungem Alter ist unerträglich. Und wir kämpfen bis zum Schluß und hoffen natürlich auch auf neue Therapien.Es würde uns sehr freuen und sehr viel helfen wenn wir hier Kontakt zu anderen Betroffenen halten könnten. Und es wäre mir eine sehr große Hilfe jemanden hier zu finden, der wie ich als Angehöriger da ist, mit dem ich mich austauschen kann . Denn es kann sich sonst niemand in meine Lage reinversetzen, und mich verstehen! Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe! Viele Grüße, Daniname@domain.de |
Bauchfellkrebs
Hallo Dani,
mir geht es inzwischen wieder gut. Vielen Dank für die Nachfrage. Zu Ihrem Freund kann ich nicht viel sagen, das Ihnen relativ sicher weiter helfen könnte. Ich kenne mich mit einem Mesotheliom nicht aus, weil ich eine andere Tumorart hatte. Wichtig ist, dass Sie beide sich nicht unterkriegen lassen von bedrückenden Gedanken (die sicherlich immer wieder auftreten werden). Meistens verlaufen derartige Gefühlsschwankungen bei Partnern nicht gleichmäßig ab, und so ist es dem einen möglich, dem anderen aus dem Tal zu helfen. Bei meiner Frau und mir war das jedenfalls sehr oft so. Auf der anderen Seite steht da ja auch noch die Medizin als Möglichkeit, eine Lösung für Ihren Freund zu finden. Ich sage betont "die Medizin" und nicht der Arzt oder die Ärzte, die Ihren Freund behandeln. Meines wissens ist es sehr wohl möglich, das Bauchfell operativ von Tumoren zu befreien - meine wenigkeit und viele andere Patienten, die sich zum Teil auch hier in diesem Forum gemeldet haben, sind die besten Beweise dafür. Vertrauen Sie nicht nur einem Arzt oder der Aussage, die die Ärzte einer Klinik diesbezüglich machen. Holen Sie sich mehrere Meinungen ein und suchen Sie sich Ärzte aus, die gerade auf diesem Gebiet kompetent sind und Erfahrungen gesammelt haben. Sie finden in den Berichten dieses Forums Namen und Telefonnummern. Sollten Sie da Schwierigkeiten haben, senden Sie mir eine e-mail unter joemce@web.de Vielleicht kann ich da noch ein wenig weiterhelfen. Seien Sie rührig, geben Sie sich nicht mit dem status quo zufrieden. Manchmal ist die Lösung ganz nah. Ich hoffe für Ihren Freund und Sie, dass Sie Glück haben. Mit freundlichen Grüßen Joachim Eden |
Bauchfellkrebs
Hallo,
möchte mich auch mal wieder melden. Mein Vater hat Bauchfellkrebs und kommt morgen in die Carl von Hess Klinik in Hammelburg. Dort soll er eine Teilhyperthermie bekommen. Wir hoffen natürlich daß alles glatt läuft und das die Ärzte auch nach den Voruntersuchungen die Montag stattfinden, immernoch derselben Meinung sind, daß dies funktioniert. Ansonsten habe ich bisher nur positives von dieser Klinik erfahren, die u.a. spezialisiert auf Perentorealcarzinose sein soll. Ich melde mich wieder, wenn ich genaueres weiß. Viele Grüße an Alle Hanna |
Bauchfellkrebs
Hallo Billi,
vielen Dank für Deine Nachricht. Es tut mir so leid für Dich. Ich weiß immer gar nicht, was ich dann sagen soll. Man sagt/schreibt sowieso immer das gleiche, hat man zumindest das Gefühl. Heute sind meine´Eltern zu mir nach Würzburg gekommen. Sie selbst wohnen in Cottbus, das sind ca. 500 km Entfernung. Meinen Vater schaffen wir morgen nach Hammelburg, meine Mutter bleibt die ganze Zeit bei mir. Ich glaube fast wir versprechen uns von dieser Behandlung zuviel. Du hattest Deinen Mann noch wertvolle 7 Monate, wir versprechen uns ein paar Jahre. Ist das falsch so zu denken? Ich habe Angst. Ich wünsche Dir von ganzem Herzen alles Gute. Hanna |
Bauchfellkrebs
Hallo zusammen!
Ich wollte nur schnell einen Lagebericht heir lasen! Also, mein Freund hat BAuchfellkrebs, der Anfang Juni festgestellt wurde. NAch Chemo explodierte der Krebs förmlich und die Therapie wurde abgebrochen(:max. 8 wochen Lebensdauer, den 30. Geb. wird er nicht mehr erleben)Danach erneut eine Therapie mit Gemzar.Und nun: kein Wasser mehr in derLunge, minimale Aszites im BAuch, der Tumor kaum noch sichtbar im Ultraschall. Laborwerte ok, keinen Kaltschweiß mehr, und Cortison ist aufs minimalste runtergefahren. Es geht ihm gut!Er wurde letzte Woche 30! Und es sind zehn wochen vergangen, es geht ihm so gut wie noch nicht nach Diagnosestellung. Das ist zwar alles keine Lebensgarantie, aber ein Hoffnungsschimmer!Gebt die Hoffnung nicht auf! Ach ja, mein Freund ist in Friedrichshafen am Bodensee in Behandlung, und ich muß sagen er wird genial versorgt. Die Ärzte haben sich dort sofort mit anderen Kliniken zusammengetan um uns zu helfen, man nimmt sehr viel Anteil an uns.Und der behandelnde Oberarzt Dr. Winkler ist der menschlichste Arzt der uns je begegnet ist! Wir sind der festen Überzeugung, das wir ohne ihn schon lang verloren wären! Also, falls jemand hier in der Nähe einen sehr guten Onkologen braucht, wendet euch an ihn! Und an Hanna:wir versprechen uns auch noch ein paar Jahre, obwohl uns jeder sagt das es völlig utopisch ist, aber ich denke man muß einfach hoffen, und doch jeden Tag genießen den man zusammen erleben darf.Es muß einen Weg geben diesen verdammten Krebs zu vernichten. Wir bauen auf die Forschung und natürlich, wie jeder hier,auf ein Wunder! Und ein ganz kleines durften wir schon erleben.... Gebt euch nicht auf, und kämpft, auch wenn es verdammt schwer fällt! Viele liebe Grüße vom Bodensee, Dani |
Bauchfellkrebs
Hallo an alle,
weiss jemand, ob auch Metastasen im Bauchfell operiert werden können nach der Methode von Sugerbaker? Mein Mann hat ein CUP-Syndrom, d.h. dass der Primärtumor nicht auffindbar ist, sondern nur die Metastasen. Diese hat er im Bauchfell und zwischen Niere und Leber. Nachdem die Ärzte bei uns Nierenkrebs diadnostiziert hatten und mein Mann unterm Messer lags, zwecks Nieren-OP, wurde festgestellt, dass es "nur" Metastasen sind und die OP wurde nicht ausgeführt. Jetzt bekommt er Chemo, die momentan das Metastasenwachstum zum Stillstand gebracht hat. Aber besser wäre doch, sie kämen raus, oder kann man sowas wirklich nicht operieren? Danke für eure Hilfe Beate |
Bauchfellkrebs
Michael-Daub@gmx.de
Hallo, Ihre Behandlung der Siegelringzellen interessiert mich. Bei meiner Mutter wurde vor drei Jahren eine Metastase in den Eierstöcken entfernt, Verdacht auf Kruckenbergtumor. Alle Untersuchungen ohne Befund, bis April, dann erhöhte Tumormarker, Wasser mit Siegelringzellen im Bauchraum und Pleura, Chemo, mittlerweile andere Chemo und Verschlechterung des Zustands. Wissen Sie ob soclhe Behandlungen auch in Deutschland durchgeführt werden? |
Bauchfellkrebs
|
Bauchfellkrebs
Hallo an alle,
mein Sohn hat mit 22 Jahren den Magen entfernt bekommen und 9 Jahre lang ging alles gut. Im Februar diesen Jahres hat man ein geschür im Bauchraum festgestellt und man operierte Ihn in Dortmund ,bei der OP stellte man Bauchfellkrebs fest.Er bekam Chemo ,das geschwür ging weg und wir hatten wieder Hoffungen .Die ´Chemo wurde abgesetzt ,nach 6 Wochen hatte Er wieder schmerzen und gestern kam er nach Bochum ins Krankenhaus er bekommt jetzt die Ganzkörperhypertermie. Der größte Witz an dieser Sache ist das die Krankenkasse die Behandlung nicht übernimmt.Eine Behandlung kostet 10.000€,wenn sie anschlägt folgen 2 weitere das sind dann 30.000€. Es hat doch heute keiner 30.000€in die Ecke liegen.Kann mir vielleicht einer von Euch helfen,an wen kann ich mich noch wenden??oder muß ich mein Sohn aufgeben nur weil wir das Geld nicht haben???Aber das werde ich nicht tuen,ich werde für einen Sohn kämpfen und wenn ich mich an der Straße stelle und betteln muß. Gruß Susannename@domain.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.