Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Frage zum EU-Rentenwiderspruch (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=15192)

InJa 27.02.2006 11:57

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
liebe norma,
wüte nur weiter durch's leben.
trotzdem wünsche ich dir
(und all den anderen die um
ihre rente kämpfen)
das du, ohne schwierigkeiten,
so berentet wirst
wie du es gerne hättest.
mit dem dezenten hinweis
wofür dieses forum da ist
hast du natürlich recht.

Ingrid.B 27.02.2006 19:18

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,

ich habe ja schon lange nichts mehr von Dir lesen können. Alles okay bei Dir?

Übrigens, ich hatte am vergangenen Samstag schon wieder die Mitteilung von einem Einschreiben, das mir nicht zugestellt werden konnte, in meinem Briefkasten. Habe dieses heute auch von der Deutschen Post abgeholt. Es war jetzt von der Krankenkasse, die mittlerweile seitens des MDK selbst ein ärztliches Gutachten erstellt und dieses auch der Rentenversicherung übermittelt haben. Danach ist meine Erwerbsfähigkeit erheblich gefährdet bzw. gemindert. Alles demnach also derzeit im grünen Bereich für mich, obwohl ich jedes Mal vor Angst zittere, wenn ich weiß, dass Einschreiben auf mich warten. Ein Glück nur, dass beide bisher positiv waren.

Liebe Grüße aus B

Ingrid

PetraK 01.03.2006 10:33

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Liebe Ingrid,

bei mir gibts auch nichts neues. Habe am 7.3. den nächsten Termin beim VdK-Anwalt. Er hatte ja schon Akteneinsicht und auf den Kopien der Gutachten habe ich für ihn schon viele Notizen gemacht ( was richtig ist, was falsch, was fehlt und was ich so nie gesagt habe).
Ich bin nur einfach ständig unruhig, weil ich gar nicht abschätzen kann, was die Zukunft bringt. Meiner Tochter gehts psychisch auch immer schlechter. Sie hat massive Ängste, wird in der Schule immer schlechter, weil sie sich nicht konzentrieren kann, redet aber mit uns über nichts. Der Kinderarzt empfiehlt unter anderem eine Mutter-Kind-Kur. Wär toll, wenn das klappen würde. Meine onkologische Reha hat die BfA letztes Jahr auch abgelehnt, aber eine Mutter-Kind-Kur würde die Kasse wohl für mich eher genehmigen, weil meine Tochter mit 10 Jahren noch nicht alleine fahren kann. Vielleicht klappt ja wenigsten das. Meine Psychotherapeutin stellt den Antrag für mich, und gibt mir Freitag noch eine kurze Stellungnahme zu den BfA-Gutachten, ein ausführliches Gutachten kann sie erst schreiben, wenn die BfA sie dazu auffordert. Ich denke ihre Meinung ist für die EU-Rente am wichtigsten, denn meine anderen behandelnden Ärzte kennen ja jeweils nur meine Beschwerden, die ihr Fachgebiet betreffen.

Liebe Norma,

danke für deinen Tipp mit dem Haushalt, werde ich nächstes Mal dran denken. Mein Mann macht auch wirklich ne Menge, aber trotzdem sieht es bei uns meistens ganz schön "wuschig" aus. Aber dusseligerweise will "frau" ja selbst dann nicht als völlig unfähig dastehen.

Liebe Inja,

wollte dich auch nicht falsch verstehen (wegen positivem Denken), aber wenn ausser Krankheit und Beschwerden noch andere Probleme dazukommen und man Negatives nie zeigen darf ( wie ich z.B., um meine Tochter nicht noch mehr zu ängstigen), wird es manchmal verdammt schwer, positiv zu denken. Während der akuten Behandlung hab ichs locker geschafft, aber jetzt, wo alle erwarten, dass ich wieder perfekt funktioniere (dazu gehört auch, dass ich mich bei Kopf- oder anderen Schmerzen eben nicht aufs Sofa legen kann, ohne gleich zu hören: Hast du schon wiieeeder was?) ist es nicht leicht.

Trotz allem, "think positiv" und "carpe diem"

Liebe Grüße aus HH

PetraK

Ingrid.B 02.03.2006 15:51

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Liebe Petra,

zum Glück hast Du bereits am 7.3. Deinen nächsten VdK-Termin und das ist doch schon mal etwas. Gut ist auch, dass Du bereits entsprechende Notizen auf den Kopien der Gutachten gemacht hast.

Diese ständige Unruhe kenne ich auch. Aber bei mir ist sie nach dem ersten Anwaltsbesuch nach und nach weniger geworden. Es hilft nicht, wenn wir uns weiterhin "verrückt" machen. Der Widerspruch wird von einem fachlich versierten Anwalt begründet werden. Haben wir damit Erfolg, könnte uns der Klageweg erspart werden. Nur, können wir das leider nicht beeinflussen.

Schlimm ist es mit Eurer Tochter, die die Ängste psychisch selbst so stark spürt, dass sie mit eigenen massiven Ängsten darauf reagiert. Da muss wirklich ganz schnell etwas unternommen werden. Eine Mutter-Kind-Kur wäre da sicherlich ein Anfang. Ich drücke Euch ganz fest die Däumchen.

Liebe Grüße aus B

Ingrid

birgit1 03.03.2006 08:57

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,
hier mal eine Idee/Anregung von mir für Deine Tochter. Ich kann nicht beurteilen, ob da eine Möglichkeit für Deine Tochter dabei ist, aber sieh es Dir mal an, vielleicht kannst Du ihr diese Anregung weitervermitteln:
==> es gibt einige Angebote für Kinder krebskranker Eltern, z.B. ein kostenloses Kinder-Sorgentelefon. Vielleicht tut es ihr mal gut, mit jemandem zu sprechen, ihre Ängste zu erzählen, ohne daß sie Dich damit belasten muß. Auch Kinder mögen, wie wir Erwachsenen dass ja von uns auch kennen, manchmal ihre betroffenen Eltern aus Schutzgefühlen heraus nicht mit ihren Ängsten belasten oder trauen sich nicht, bestimmte Gedanken auszusprechen... Oder vielleicht kann sie schon ein bißchen mit Internet umgehen und sich mal die Kinderseiten unten ansehen. Ein Versuch für die Unterstützung ihrer "Krankheitsbewältigung" wäre es wert.

Adressen für Kinder krebskranker Eltern

• Flüsterpost e.V.
Barbarossastr. 4 – 55118 Mainz
Te.: 06131/6279071
fluesterpost-mainz@freenet.de

• Hilfe für Kinder krebskranker Eltern e.V.
Güntherstr. 4a – 60528 Frankfurth
Tel.: 069/67724504
hkke@hilfe-fuer-kinder-krebskranker.de

• Beratung für Kinder körperlich kranker Eltern, Abteilung für
Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der
Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52 – 20246 Hamburg
Tel.: 040/42803-5113

• Kostenfreies Kinder-Sorgentelefon
Tel.: 0800/111 03 33

• Hilfreiche Internet-Adressen:

1. www.deutschekinderkrebshilfe.de
2. www.kinder-krebskranker-eltern.de
3. www.hilfe-fuer-kinder-krebskranker.de
4. www.onko.kids.de

5. www.krebsforum-fuer-angehoerige.de

liebe Grüße von birgit

PetraK 16.03.2006 12:24

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Birgit,

tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber in Hamburg sind Ferien und da bin ich ziemlich beschäftigt. Vielen, vielen Dank für deine Tipps und die Adressen. Ich hab selbst schon darin gestöbert. Das Problem bei meiner Tochter ist, dass sie sich strikt weigert, auf so eine Seite zu gehen, wenn dort irgendwo das Wort "Krebs" erscheint (absolutes Tabuthema bei ihr). Dass das UKE eine tolle Beratungsstelle für Kinder hat, wußte ich schon, nur, im UKE bin ich operiert worden, sie hat mich dort mit meinen Mann nach jeder Chemo abgeholt usw., und seitdem fängt sie schon an zu zittern, wenn wir dort mal wieder nur auf dem Gelände sind, also auch keine Chance....

Liebe Ingrid,

was gibts bei dir Neues? Schon irgendein neuer Bescheid? Ich war ja beim VdK-Anwalt, er fordert jetzt ein ausführliches Gutachten meiner behandelnden Psychologin an, weil er meint, dass in meinem Fall die BfA die körperlichen Beschwerden nicht anerkennen würde, und deshalb ein psychologisches Gutachten wichtig sei. Er hält meine Chancen auf zumindest teilweise Rente immer noch für ganz gut, rechnet aber doch mit einem Verfahren beim Sozialgericht, wo er dann hauptsächlich die Berufs-,nicht die Erwerbsunfähigkeit erreichen will, da ich vor 1961 geboren bin. Das klingt zwar alles gar nicht schlecht, aber es kann eben noch Monate dauern und die Schulden werden immer größer.........
meld dich doch mal wieder hier!

Liebe Grüße aus HH

Petra K.

PetraK 22.03.2006 12:46

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Liebe Ingrid,

schubs mal nach oben......alles o.K.???

Liebe Grüße aus HH

PetraK

Luci*Katze 23.03.2006 13:15

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
was lange währt wird - fast schon - gut! (siehe erste seite)

bin seit gestern - wider erwarten ohne weitere dramen - eu-rentnerin! *verblüfftguck*

habe für drei jahre bekommen. muß trotzdem noch einen widerspruch machen, da sie sich mit dem rentenbeginn um ein halbes jahr vertan haben, aber wenns weiter nichts is...

jetzt kann ich mich doch bißchen entspannen - luci*katze

Ingrid.B 23.03.2006 19:59

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Liebe Petra,

sorry, dass ich mich nicht eher melden konnte. Erst war ich krank und seit ein paar Tagen spielt mein Rechner vollkommen verrückt. Da ich derzeit noch nicht einmal eine Datensicherung per Brennen einer CD mehr kann, bin ich gerade dabei, einiges per eMail an mich selber zu verschicken. Hört sich blöde an, ist aber so.

Bei mir hat sich bisher gar nichts weiterhin getan. Bin deshalb schon ziemlich frustriert. Ein paar Mal habe ich mir schon überlegt, ob es nicht vielleicht besser gewesen wäre, die Widerspruchsbegründung selber einzureichen. Denn wer kann eigentlich über sich selber so gut Auskunft geben wie ich? Auf alle Fälle habe ich den Anwalt vom VdK so gut es ging, mit jeder Information versorgt, die ich zwischenzeitlich erhalten habe.

Liebe Grüße

Ingrid

Ina N. 31.03.2006 08:24

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo ihr alle,
hoffe, dass ich nichts überlesen habe und habe eine Frage an euch.
Ich hatte Ende Dezember 2005 einen Antrag auf EU-Rente gestellt. Habe seit 2002 einen Behindertenausweis mit eingetragenen 100%.
Am 10.1.06 habe ich eine Ablehnung bekommen und gleich Widerspruch eingelegt. Am 13.2.06 hab ich ein Schreiben bekommen, welches den Eingang des Widerspruchs dokumentiert. Mit dem Hinweis, dass ich mich dort wegen dem Fortgang des Ganzen nicht melden soll. Ist es "normal" dass es soooo lange dauert? Und weiß jemand, ob das ein gutes Zeichen, oder ein schlechtes, ist?
Muss ich mich wohl noch lange in Geduld üben?
Viele Grüße,
Ina

Barbara_vP 31.03.2006 11:19

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo
ich habe Mitte Januar auch einen Antrag gestellt und bis jetzt nur die Eingangsbestätigung bekommen.
Meine Sozialarbeiterin( ich war zwischendurch in Reha) meinte es dauert so 6 Wochen nach Reha Ende (im Bericht steht drin max. arbeitsfähig unter drei Stunden). Die Reha ist nun seit dem 1.3. zu Ende und ich warte mal ab.
Also bei manchen dauert gerade der Widerspruch Monate wie bei meiner freundin Widerspruch im November und sie weiß auch noch nichts.
Ich denke abwarten. Es ist ein Standartspruch mit dem Nicht Nachfragen.
Ich drücke dir die Daumen auf einen schnellen Bescheid
Barbara

birgit1 31.03.2006 11:30

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo,
die Bearbeitung von rentenanträgen kann bis zu 6 Monaten dauern, also sooo lange ist die Warterei von Ende Dez. bis jetzt also noch gar nicht. Nur wenn die gesundheitliche Situation ganz eindeutig ist, geht es schneller. Aber der GdB von 100% sagt ja nichts über Leistungsfähigkeit aus, ist deshalb also nicht, wie Laien immer meinen, als eindeutig anzusehen.
Gruß von birgit

Ina N. 31.03.2006 18:59

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Na, dann danke schon mal für eure Antworten. Dann muss ich mich wohl noch ein wenig in Geduld üben und gerade das kann ich gar nicht gut.
Könnte ein wenig mehr Geld wirklich ziemlich gut gebrauchen. Aber wer kann das nicht?!
Viele Grüße aus dem Lipperland,
Ina

PetraK 31.03.2006 19:21

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ina,

meine Geschichte kannst du ein paar Seiten weiter voren in diesem Tread lesen. Nochmal in Kurzfassung: Antrag auf Reha 4.2005, Ablehnung und Widerspruch 6.2005, Gutachter 7.2005, endgültige Ablehnung 10.2005.
Danach Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt, musste im Dezember zu 2 Gutachtern (Neurologe und Internist), Ablehnung 1.2006, dann sofort Widerspruch über den VdK, der hat dann die Gutachten angefordert. Da diese völlig falsche Aussagen über mich enthalten, wurden dann vom Anwalt gutachten meiner behandelnden Ärzte angefordert. der Anwalt sagte mir Anfang März, dass es jetzt Wochen oder Monate dauern kann, bis die BfA entscheidet. Er rechnet zwar mit erneuter Ablehnung, aber rät mir dann zur Klage vorm Sozialgericht, dort wären meine Chancen nicht schlecht, aber dazu würde es dann wohl erst im Herbst oder Winter kommen ......, und solange bekomm ich von nirgendwo her einen Cent. Aber ich will das trotzdem durchziehen, denn ich kann nicht mehr arbeiten, bzw. hab auch keine Arbeit mehr und finde auch in meinem Alter mit der Vorgeschichte in meinem Beruf nichts mehr. Und die Leute meinen dann noch man wäre nur faul......

Liebe Grüße aus HH

PetraK

Ina N. 01.04.2006 10:19

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,
wie ich anhand deiner Geschichte lese, kann da ja noch einiges auf mich zukommen. Wenn es danach ginge, dass man den Menschen nur vor die Stirn sieht, ja dann ging es mir sicher blendend und jeder Gutachter würde mir attestieren, dass ich mit beiden Beinen mitten im Leben stehe. Aber auch ich habe eine sehr krasse gesundheitliche Vorgeschichte mit inzwischen auch ziemlichen psychischen Problemen. Da ich aber vor allen Leuten am liebsten so dastehe, als wäre nichts, werde ich es beim Gutachter sicher schwer haben. Ersichtlich leiden ist nicht so mein Ding.
Bin momentan voll von der Arbeitskraft meines Mannes, (der sich allerdings letzten Winter von mir getrennt hat- hat eine neue, gesunde und daher nicht so anstrengende Liebe gefunden) und diese Einnahmequelle steht auf sehr wackeligen Füßen.
Liebe Grüße und alles Gute,
Ina

inter 02.04.2006 01:01

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Zitat:

Zitat von PetraK
Antrag auf Reha 4.2005, Ablehnung und Widerspruch 6.2005, Gutachter 7.2005, endgültige Ablehnung 10.2005.
Danach Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt, musste im Dezember zu 2 Gutachtern (Neurologe und Internist), Ablehnung 1.2006, dann sofort Widerspruch über den VdK, der hat dann die Gutachten angefordert....

Inter grüßt freundlich PetraK und die anderen alle :-)

und meint:
es sei wichtig, wenn man (wenigstens annähernd) sein Alter mit dazu schriebe. Dann würde uns nämlich allen deutlich auffallen, daß das Befürworten und Ablehnen von Rentenanträgen sehr wohl etwas mit dem Alter des Antragstellers zu tun hat.
Je jünger, umso restriktiver und schwieriger und den Grund kann man sich ja ausmalen.
So kann es sein, daß eine Patientin um die 55 mit "nur einem einfachen Brustkrebs" gleich und voll die Rente bewilligt kriegt, während viel schwerere Fälle mit Rezidiven und Metastasen weit davon entfernt scheinen.
Wäre doch wünschenswert, daß ein V.d.K. oder andere überregionale Vereine eínmal diese ZUsammenhänge aufdeckt und öffentlich macht.
Eine Statistik wäre auch nicht schlecht.
Was meint Ihr?
Es ist wichtig, wenn man die richtigen Argumente hat in einem Widerspruchsverfahren und die können nur dann stichhaltig und überzeugend, vielleicht sogar entwaffnend sein, wenn sie tatsachenbasiert sind und genau recherchiert wurden.
Ich finde diese unterschiedlichen Bemessungsgrundlagen, sowohl für eine Berentung wie auch die Zuerkennung eines Grad der Behinderung skandalös und nicht tragbar.
Da wird offen mit zweierlei Maß gemessen, alle wissen's und keiner tut was?
Auf in den Kampf :-))

PetraK 02.04.2006 01:16

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Inter,

hast natürlich Recht, ich bin 47 Jahre alt. Hab das ja alles ein paar Seiten vorher schon mal geschrieben. Natürlich ist das noch nicht soooo alt, aber um eine Arbeit zu finden, ist das scheinbar schon uralt und aussichtslos. Wenn ich stundenweise irgendwo was finden würde, würde ich mir all den Stress mit der BfA vielleicht gar nicht machen, aber ich bin im Moment einfach so wütend, was die Gutachter (die mich natürlich in 30-60 Min. nicht richtig einschätzen konnten) in ihren Gutachten für Falschaussagen geschrieben haben. Da möchte ich doch wenigstens die Chance auf eine Richtigstellung bekommen. Nur dauert die ganze Bearbeitung einfach so schrecklich lange. Manchmal denke ich, die hoffen, das man irgendwann aufgibt.....

Liebe Grüße aus HH

PetraK

clara 02.04.2006 08:51

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,
"manchmal denk ich die hoffen, dass man einfach aufgibt"... ja das ist in der Tat oft die Strategie. Vor allem bei den KKs. Mir hat ein Rentenberater gesagt, als ich von der Krankenkasse viel zu früh in Rente geschickt werden sollte und dies nicht hinnehmen wollte:" von 30 Personen akzeptieren 15 das Vorgehen sofort, von den anderen 15 geben 5 nach kurzer Zeit auf und von den restlichen 10 bleiben vielleicht 3 übrig die ihre Sache durchziehen" => die Krankenkasse hat unglaublich viel Geld gespart...
Aber die haben nicht mit uns gerechnet :D
LG clara

Marlies13 02.04.2006 16:05

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo,
betr.1.Beitrag zu diesem Thema.
Nachdem ich Akteneinsicht bekommen habe und festgestellt habe,
daß die Gutachterin doch vieles verdreht hatte,habe ich meinen Wiederspruch
am 14.11.05 begründet.
Ende Dez.06 bekam ich von der Rentenversicherung einen Brief 3 Ärzte
sollten nun eine Beurteilung erstellen.Orthopäde-Nervenarzt-Rheumatologe.
Ich habe inzwischen noch eine OP (Brust)im Dez.05 hinter mir und eine
in dieser Woche vor mir.Außerdem war ich im Nov.05 und im Febr.06
wegen meiner Schuppenflechtengelenkentzündung im Krankenhaus.
Habe vor einer Woche Von 2 Gutachtern, die von der Rentenversicherung beauftragt wurden, für diesen Monat Thermine bekommen(Orthopäde und
Neurologe).
Schaun wir mal wie es weitergeht!!!!!
Liebe Grüße an alle in diesem Forum.
Marlies

PetraK 21.04.2006 15:31

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid (alle anderen natürlich auch!),

gibt es schon irgendetwas neues in Bezug auf deinen Rentenantrag?

Ich hab vor 2 Wochen von der BfA Formulare für meine behandelnden Ärzte bekommen. Ungewöhnlicherweise sollte ich sie selbst abgeben und die Gutachten dann auch wieder abholen und an die BfA zurückschicken. Etwas umständlich, aber dadurch konnte ich mir Kopien machen und weiß im Fall einer erneuten Ablehnung wenigstens, was meine Ärzte geschrieben haben. Laut VdK-Anwalt kann es jetzt aber wieder Monate dauern, bis irgendetwas passiert. Aber die gute Nachricht ist: Nachdem die BfA letztes Jahr die Kur mehrfach abgelehnt haben, hab ich ohne große Hoffnung bei der KK eine Mutter-Kind-Kur beantragt und die wurde innerhalb von 10 Tagen ohne irgendwelche Fragen genehmigt. Ich darf mir sogar aussuchen wann und wohin! Ist dann zwar nichts onkologisches, abe für meine und die Seele meiner Tochter sicher Gold wert........

Liebe Grüße aus HH

PetraK

Ingrid.B 23.04.2006 16:26

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,

nein, etwas neues gibt es bisher nicht auf meinen Rentenantrag. Letzte Woche habe ich beim VdK angerufen, um zu erfahren, was zwischenzeitlich passiert ist. Stralsund hat meine Akte sehr spät geschickt. Vom VdK ist sie am 13.4. an die Rentenversicherung zurückgegangen. Der Widerspruch wird daher nunmehr im Mai begründet werden. Viel Zeit, die bisher ungenutzt verstrichen ist.

Für Dich und Deine Tochter freut es mich sehr, dass Euch die Mutter-Kind-Kur so schnell bewilligt worden ist. Sie wird Euch ganz bestimmt gut tun.

Liebe Grüße aus B

Ingrid

Marlies13 27.04.2006 23:29

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
HALLO,
ich habe am 31.10.2005 Wiederspruch gegen meine Rentenablehnung
eingereicht.Danach wurden noch verschiedene Arztberichte angefordert.
Inzwischen habe ich noch 4 Krankenhausaufenthalte davon 2 OPs
hinter mir,war mitte April erneut bei einem Gutachter (Neurologe)
sollte heute noch zu einem Gutachter (Orthopäde)der Termin wurde
aus ungeklärten Gründen von der Rentenvericherung beim Arzt abgesagt.
Wie lange kann sich ein Wiederspruch hinziehen?
Kann mein Anwalt klagen wegen Untätigkeit?
Ich denke es ist alles eine Hinhaltetaktik.
Liebe Grüße
Marlies

22.05.05 30.04.2006 21:55

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo !

Ich kann euren Frust ja ehrlich verstehen. Man hat schließlich Besseres zu tun, als mit "denen da oben" um die paar Cent zu kämpfen.

Jetzt aber mal ganz im Ernst :

Glaubt ihr wirklich, dass die sooo viel Langeweile haben, dass sie sich einen Spaß daraus machen, Krebskranke zu ärgern ?


Besser als sich ständig aufzuregen und sich darum noch schlechter zu fühlen ist ein simpler Anruf in der Sachbearbeitung.

Ist nicht böse gemeint, ich verstehe ja, dass man auch mal Dampf ablassen muss....

an Petra :

Es ist nicht ungewöhnlich, Formulare bei den Ärzten selbst abzugeben. Es handelt sich dabei nämlich nicht um Gutachten, sondern um Befundberichte deiner eigenen Ärzte, wohingegen Gutachten von unabhängigen Dritten angefordert werden.

Der Unterschied : Befundberichte kosten deutlich weniger Geld, sind aber auch nicht so ausführlich wie Gutachten.

Liebe Grüße
Nadja

PetraK 13.06.2006 11:28

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid,

lange nichts von dir gehört! Gibt es bei dir schon was neues in Bezug auf deinen Widerspruch?
Ich hab nur einmal Mitte Mai Nachricht erhalten, dass die Bearbeitung des Widerspruches abgeschlossen sei, und er nun der Widerspruchsstelle vorgelegt wird. Das heisst hoffentlich nicht nochmal Monate warten......
Ich hoffe es geht dir trotz allem einigermassen gut! Melde dich doch hier mal wieder......

Hallo Nadja (22.05.),

klar haben wir besseres zu tun, als uns aufzuregen, aber dein Tip mit dem simplen Anruf ist so nicht richtig! Ich hab das in der ganzen Zeit zweimal gewagt (sehr freundlich) und nur die barsche Antwort bekommen, ob ich nicht lesen könne, in jedem Schreiben der BfA sei doch deutlich vermerkt, dass man keine telefonischen Nachfragen stellen soll.......

Liebe Grüße an alle

PetraK

Ingrid.B 13.06.2006 17:55

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,

ich habe Dich auch schon vermisst. Dachte mir allerdings, dass Du evtl. zwischenzeitlich in der Mutter-Kind-Kur gewesen bist.

Nach wie vor befinde ich mich in der Warteschleife. Immerhin hat der VdK-Anwalt mittlerweile am 6. Juni den Widerspruch begründet. Inzwischen bin ich ziemlich unruhig, da mein Krankengeld am 6.8. ausläuft und ich somit ausgesteuert sein werde. Wie das dann mit der Arbeitsagentur weitergeht, keine Ahnung. Mein erster Besuch war ja leider nicht so erfolgreich, da die Beraterin sogar meinte, dass ich dort dann falsch wäre. Auch die Unterlagen, die sie mir mitgegeben hat, finde ich ziemlich eigenartig. Warum soll ich eigentlich Bewerbungsunterlagen einreichen, wenn ich noch eine Arbeitsstelle habe? Alles ziemlich unerfreulich derzeit.

Liebe Grüße

Ingrid

PetraK 14.06.2006 10:19

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid,

danke für deine schnelle Anwort! Na, da bin ich ja doch schon weiter als du. Mein Anwalt hatte den Widerspruch ja schon im Februar abgeschickt und dann nach Akteneinsicht (Gutachten) im März begründet. Da hast du ja bis August wirklich nicht mehr viel Zeit. Was das bei dir mit dem Arbeitsamt soll, kann ich auch nicht verstehen, ich meine wegen Bewerbung und so. Die wissen doch, was mit dir los ist......
Zur Kur fahren meine Kleine und ich jetzt am 19.7. für drei Wochen nach Großenbrode (das ist direkt vor Fehmarn). Ich wollte lieber in den Sommerferien, wegen ihre schlechten schulischen Leistungen. Akute Krebspatienten nehmen die dort gar nicht auf, aber bei mir und Töchterchen gehts ja mehr um die psychischen Probleme. Wir freuen uns schon wahnsinnig, aber noch hoffe ich, dass ich noch vorher Bescheid wegen der Rente bekomme.....Ich werde ca. 2 Wochen vorher nochmal in Berlin anrufen, damit der Bescheid nicht gerade in der Zeit kommt, denn je nach Ergebnis muss ich dann ja schnell reagieren. Außerdem will ich denen schon noch mal "unter die Nase reiben", das die KK die Kur nach 10 Tagen genehmigt hat, während Berlin letztes Jahr nach 6 Monaten, 2 Widersprüchen und Gutachter doch abgelehnt hatte......

Liebe Grüße an dich und toi,toi,toi

PetraK

Ingrid.B 14.06.2006 17:33

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,

die Bääääärliner sind ja flink :smiley1: .

Meinen Widerspruch hatte ich bereits im Januar eingereicht. Nur der Anwalt brauchte mit der Widerspruchsbegründung so lange.

An dem Tag, als ich bei der Arbeitsagentur war, hatten die dort einen Computerabsturz. Ich hoffe deshalb einmal, dass die Beraterin mir gar nicht richtig zugehört hat, als ich ihr von meinem Fall berichtet habe. Es wäre schon ein dolles Ding, wenn ich kein Überbrückungsgeld von der Arbeitsagentur erhalten würde, sondern stattdessen zum Sozialamt müsste.

Großenbrode kenne ich von einer Stippvisite. Euch kann ich nur von Herzen wünschen, dass Ihr ein herrliches Sommerwetter haben werdet. Direkt an der Ostsee gelegen, einfach herrlich. Geht es Deiner Tochter eigentlich zwischenzeitlich psychisch besser?

Liebe Grüße

Ingrid

PetraK 23.06.2006 19:54

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid,

so, nun bin ich weiter, leider negativ!!!
Gestern kam das Schreiben der Rentenversicherung, dass mein Widerspruch abgelehnt wurde. Die Erklärung war sehr ausführlich, so könnten sie z.B. auch nach Durchsicht der Schreiben meiner behandelnden Ärzte keinen Grund erkennen, warum ich nicht voll arbeiten könne.... Nun habe ich ja Kopien dieser Schreiben, wo deutlich alle Einschränkungen aufgeführt sind mit dem Zusatz, dass ich auf keinen Fall mehr als 3 Stunden arbeiten kann???????
Heute hab ich dann mit dem Anwalt vom VDK telefoniert und habe mich danach für eine Klage beim Sozialgericht entschieden, da ich nichts zu verlieren habe! Allerdings braucht er dafür jetzt eine neue Vollmacht und die Daten meiner Rechtsschutzversicherung. Ich bin schon ganz froh, dass er das alles für mich regelt, allerdings meinte er auch das solche Verfahren mindestens ein halbes Jahr dauern, theoretisch bis zu 3 Jahren........

der Zustand meiner Tochter ist immer noch sehr schwankend, aber jetzt sind hier bald Sommerferien und sie freut sich schon ganz doll auf die Kur...

Alles Liebe für dich

Petra

Ingrid.B 23.06.2006 20:29

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,

als ich Deine Nachricht vor ein paar Minuten gelesen habe war ich wirklich sehr betroffen. Fakt scheint wohl zu sein, dass die Rentenversicherung auf gar keinen Fall Erwerbsminderungsrenten gewähren will. Wie kann es denn sonst angehen, dass alle Deine ärztlichen Schreiben aussagen, dass Du nicht mehr als drei Stunden arbeiten gehen kannst und die Rentenversicherung sagt genau etwas ganz anderes. Es macht mir auch große Angst, wenn ich an mein eigenes Widerspruchsverfahren denke, von dem ich befürchte, dass auch dieses nicht durchgehen wird. Auch mir ist zwischenzeitlich klar, dass ich bei einer Ablehnung Klage durch den VdK einreichen lassen würde. Nur, was ist, wenn auch diese abgeschmettert wird? Dann gibt es gar nichts mehr, was wir noch machen könnten. Und das ist ein ziemlich bescheidenes Gefühl. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich alleinstehend bin und diese Verfahren bis zu drei Jahren andauern können. Und wovon lebe ich dann????

Die demnächst anstehende Kur wird Euch beiden sehr sehr gut tun. Ich wünsche Euch jedenfalls alles Liebe dafür.

Lass Dich einfach mal von mir umarmen :pftroest: !!!

Alles Liebe wünscht

Ingrid

Ingrid.B 14.07.2006 20:05

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,

irgendwie finde ich es derzeit sehr eigenartig, dass Du überall auf Threads antwortest, nur nicht auf meinen. Warum eigentlich? Irgendetwas, dass ich dazu geschrieben haben könnte? Egal. Jeder kämpft immerhin auf seine Art und Weise.

Ingrid

PetraK 16.07.2006 00:09

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Liebe Ingrid,

das tut mir jetzt wahnsinnig leid, was da passiert ist!!! Ich hatte auf deine letzte Antwort zwei Tage später geschrieben und überhaupt nicht gemerkt, dass da irgendwas mit der Übertragung nicht geklappt hat...... Hier bei "unserer" Abteilung hab ich in letzter Zeit gar nicht reingeschaut, weil mein PC keine neuen Beiträge anzeigte. Es tut mir sehr leid, wenn du da etwas falsch verstanden hast. Ich mag dich und deine Beiträge wirklich sehr gerne und freue mich immer, von dir zu hören. ( vielen Dank auch für deine guten Wünsche zur Kur, am Mittwoch geht es los, also kann ich dann 3 Wochen gar nicht schreiben, wird mir sicher fehlen!)

Über Maarens Beitrag hab ich mich ein bischen geärgert (obwohl ich ihn nicht so ganz verstanden habe). Warum soll ich mich als Schwache hier stark fühlen und wieso Cliquenwirtschaft?!? Ich kenne hier niemanden näher und versuche nur manchmal mit Tips zu helfen, weil ich selbst seit meiner Erkrankung vieles gelernt habe.......und da bin ich halt öfter im Brustkrebsforum.

Also bitte,bitte Ingrid fühl dich auch zurück umarmt

Alles Gute

Petra

Barbara_vP 04.08.2006 10:19

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo zusammen
habe gestern meinen Bescheid bekommen und die Rente ist abgelehnt, habe Mittwoch einen termin beim Sozialverband. Einige Krankheiten/Beschwerden sind gar nicht aufgelistet worden und meine Fibromyalgie (durch eine Fachklinik diagnostiziert) hat der Gutachter gar nicht gesehen und hat daruas ein Lumbal und cervikalsyndrom gemacht.....
Ich hoffe, dass ich durch die fehlenden anerkannten Symptome (Schlappheit Müdigkeit lege mich nach max 4 Stunden aufsein inklusive Waschen /frühstücken wieder hin psychischen Probleme Gangstörung(Rollator) rezividierende Infekte etc.) den Widerspruch durchbekomme.
Ich berichte euch.
@Ingried weißt du schon was neues von deinem Widerspruchsverfahren?
LG
Barbara

Ingrid.B 05.08.2006 17:50

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Barbara,

jetzt hat es Dich also auch mit einem Ablehnungsbescheid erwischt. Wenn ich den Termin beim Sozialverband richtig interpretiere, wirst Du dagegen Widerspruch einlegen. Auch bei mir sind damals Krankheiten gar nicht berücksichtigt bzw. in irgendeiner Weise zusammengeworfen worden, was überhaupt nicht richtig ist.

Über mein Widerspruchsverfahren gibt es nichts Neues. Meine Begutachtung bei einer Psychiaterin und Neurologin hatte ich vor fast vierzehn Tagen. Einen Bescheid habe ich bisher nicht erhalten.

LG

Ingrid

Ingrid.B 11.08.2006 17:44

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Huhu Petra :winke: ,

ich denke mal, dass Du und Deine Tochter in diesen Tagen von Eurer Mutter-Kind-Kur zurückkehrt. Vor allen Dingen wünsche ich mir sehr, dass Ihr dort ein wenig die innere Gelassenheit wieder gefunden habt.

Bei mir gibt es insofern Neues, dass ich am 24.7. meinen Gutachtertermin hatte. Es war sehr sehr anstrengend. Anschließend wusste ich fast nicht mehr, wer ich überhaupt bin :eek: . Ich kam mir im Prinzip vor wie nach einer Gehirnwäsche :( . Mittlerweile bange ich nun jeden Tag, wenn ich in meinem Briefkasten schaue :undecided .

Es würde mich freuen, bald etwas von Dir lesen zu können :) .

Liebe Grüße

Ingrid :knuddel:

PetraK 14.08.2006 11:36

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid,

so.nun sind wir von der Kur zurück. Es hat wirklich alles gestimmt: tolles Wetter, nette Leute, interessante Kurse........wir haben beide viel gelernt und können jetzt mit unseren Problemen etwas besser umgehen.
Meine "Entschuldigung" hast du hoffentlich verstanden, so dass wir uns hier weiter austauschen können. Wegen der Rente gibt es bei mir noch nichts Neues, wird wohl auch noch ewig dauern..... Aber meinen Schwerbehindertenausweis muss ich jetzt abgeben, da seit der Erkrankung 5 Jahre vergangen sind, schade, war für mich schon sehr hilfreich...
Ich hoffe dir geht es soweit gut, meld dich mal wieder...

Liebe Grüße aus HH
PetraK

Ingrid.B 17.08.2006 16:56

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,

schön, dass Ihr wieder von Eurer Kur zurück seid und vor allen Dingen ganz ganz toll, dass sie auch so viel gebracht hat.

Natürlich habe ich Deine Entschuldigung verstanden. Ich gebe auch gerne zu, dass ich sehr empfindlich bin und leider dann dazu neige, irgendetwas hinein zu interpretieren. Sorry.

Hinsichtlich meines Widerspruchs sitze ich mittlerweile wie auf einem Pulverfass und rechne eigentlich ab Ende nächster Woche dann täglich auf einen Bescheid. Den damaligen Ablehnungsbescheid erhielt ich ca. 4 1/2 Wochen nach dem Termin beim Ärztlichen Dienst der Rentenversicherung.

Kannst Du nicht eine Verlängerung Deines Schwerbehindertenausweises beantragen? Immerhin sind doch auch psychische Gesundheitsbeeinträchtigungen dazu gekommen. Erkundige Dich doch einfach mal danach.

Liebe Grüße

Ingrid

PetraK 19.08.2006 16:27

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid,
hatte ganz vergessen zu fragen, ob du jetzt eigentlich noch irgendwie Geld bekommst, vor einiger zeit hattest du mal erwähnt, dass am 5.8. dein Krankengeld ausläuft.....
Ich hab heute vom VdK-Anwalt einen dicken Brief bekommen. Darin waren neue dicke Fragebögen, die das Sozialgericht ausgefüllt haben möchte. Das meiste davon ist identisch mit den Fragen der Rentenversicherung, aber das Gericht will sich wohl ein eigenes Bild machen. Was ich gut finde, dass sie gleich von meinen behandelnden Ärzten Berichte anfordern wollen und ich nicht zuerst zum Gutachter muss. Das macht mich alles ganz schön nervös, aber wenigstens passiert scheinbar mal was.........

Jetzt sind wir schon über eine Woche von der Kur zurück, aber ich finde mich im Alltag immer noch nicht so ganz zurecht, das ging mir damals bei meiner eigenen Reha nicht so....

Liebe Grüße aus HH
PetraK

Ingrid.B 21.08.2006 17:30

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Petra,

richtig, mein Krankengeld ist am 6.8. ausgelaufen. Vom 7.8. an bekomme ich gem. einer Sonderregelung Arbeitslosengeld I für die Dauer bis höchstens 5.8.07. Dieses Arbeitslosengeld ist natürlich weitaus geringer als das Krankengeld. Da ich alleinstehend bin, haut die Steuer wieder ein riesiges Loch in die Finanzen und bei dieser Lohnsteuer bleibt mein Freibetrag für die Schwerbehinderung unberücksichtigt.

Deine Nervosität kann ich gut verstehen. Auch mich hält sie fest. Aber es ist wirklich gut, dass für das Verfahren beim Sozialgericht endlich Deine behandelnden Ärzte befragt werden und nicht einfach ein Gutachter nach 0815-Manier irgendeinen Eindruck von Dir abgibt.

Bei Deiner damaligen eigenen Reha wirst Du bestimmt noch nicht die Sorgen und Probleme so stark gehabt haben, wie sie jetzt aktuell sind. Denn ehrlich, hätten wir uns wirklich vorstellen können, dass wir gegen einen Ablehnungsbescheid Widerspruch einlegen und dann jetzt auch noch klagen müssen?

Meine Gedanken kreisen derzeit auch ständig darum, ob ich demnächst wieder eine Ablehnung in meinem Briefkasten vorfinden werde. Ebenso zerbreche ich mir auch den Kopf, ob ich tatsächlich eine Klagezeit von ein bis zu drei Jahren mit Hartz IV durchstehen könnte. Manchmal weiß ich nicht mehr, was ich machen soll bzw. was richtig ist. Eines weiß ich jedoch ganz sicher. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es mir immer noch nicht möglich, einen vollen Arbeitstag durchzustehen.

Liebe Grüße

Ingrid

Ingrid.B 11.09.2006 19:32

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Maaren,

auf irgendeine Art und Weise hast Du wirklich recht. Cliquensymptomatik ist nicht optimal. Zukünftig werde ich - wie auch schon real - mein Ding alleine machen. Dir wünsche ich auch alles Gute.

Ingrid

PetraK 12.09.2006 15:03

AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch
 
Hallo Ingrid,

gibt es bei dir schon was Neues? Dein Posting von gestern abend hab ich nicht verstanden, aber war ja auch wohl nur intern für Mareen......
Ich bin zur Zeit nicht oft auf dieser Seite, schau immer nur kurz rein, ob es von dir was neues gibt.....
Bei uns zu Hause ist gerade Kleinkrieg, mein Mann kann und will mit all diesen Problemen so nicht mehr umgehen, und denkt über Trennung nach, dann weiß ich echt nicht mehr, wie es weitergehen soll......

Alles Gute für dich und weiterhin toi, toi, toi

Petra


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.