![]() |
AW: Femera
Hallo alle miteinander,
Danke für euere Rückmeldungen. Jetzt sehe ich schon etwas klarer. Am Donnerstag gehe ich mit meiner Schwester zum Professor zur Nachbehandlung und dann wird er ihr den Aromatasehmmer verschreiben. Er sprach von Arimidex - und so werde ich frage, was gegen Femara spricht. Bin mal gespannt, was für Unterschiede dann genannt werden. In ca. 4 Wochen beginnt meine Schwester mit der Doppeldosis Strahlen und dann wird die Reha folgen. Uns wurde Freiburg und St.P.Ording empfohlen. Irgendwie denke ich, daß Freiburg für sie okay wäre, da sie dort auf dem neusten Stand sind und man von da viel positives hört. Die Sozialfrau im Krankenhaus hat ihr, was ich nicht verstehe, St.P.Ording ausreden wollen und ihr wärmstens Freiburg empfohlen. Warten wir mal ab. Euch allen eine gute Nacht und seid lieb gegrüßt Gabi-Anna:twak: |
AW: Erklärung von Befund
Hallo,
Euch tausend Dank für die Erklärung des Befundes. Jetzt blicke ich schon besser durch. Es ist wirklich super, daß es solche hilfsbereite Experten, wie Euch, gibt. Ich habe durch das Forum schon etliche Hilfestellung und Ratschläge erhalten, die mir besser helfen meiner Schwester beizustehen. Man ist dann auch beim Arzt besser gewappnet und kann gezielter fragen, da die sowieso immer schnell machen. Sicher komme ich wieder auf Euch zu mit Fragen und gebe auch Meldung über den Verlauf. Auch Euch alles Liebe und Gute. Herzliche Grüße Gabi-Anna:smiley11: |
AW: Femara oder Arimidex
Hallo,ich nehme ca.2 Jahre Arimidex.War nun nach 1 1/2 jahren zur
knochendichte Messung und die Werte haben sich verschlechtert. Was nehmt ihr zusätzlich an Medikamenten.ich nehme noch calcium D3 und treibe viel Sport. Liebe Grüße Marlies |
AW: Femera
Hallo Gabi-Anni,
von der Klinik in Freiburg "Tumorbiologie" habe ich nur das beste gehört. Scheint aber schwierig zu sein, dort einen Termin zu bekommen. Wünsche Euch, daß es klappt. Liebe Grüsse kathalina |
Bluttfette und Blutzucker drastisch erhöht durch Aromatsehemmer
Hallo alle,
meine Schwester nimmt seit Mitte April den Aromatasehemmer "Arimiedex". Bis jetzt verträgt sie das Medikament wirklich gut, so gut wie keine Nebenwirkungen sind spürbar. Auch die Nachsorge nach dem halben Jahr ist okay, zum Glück alles ohne Befund. Jetzt bei den Blutuntersuchungen der Hammer. Blutzucker und Blutfette sind drastisch angestiegen. Die Hausärztin war erschrocken und ordnete ab sofort strengste Diät an. War da bei jemanden von euch auch so und habt ihr diesbezüglich Ratschläge? Jetzt hat meine Schester sich einigermaßen gefangen nach dem Mamma-CA-Schock und nun diese Risiken mit dem Blutzucker und den hohen Blutfetten-Gesamt-Colesterien so ca. 290, LDL 165, Trygl. 150, Blutzucker 129. Es wäre schön, wenn ihr Rückmeldung gebt. Danke und herzliche Grüße Gabi-Anna |
AW: Bluttfette und Blutzucker drastisch erhöht durch Aromatsehemmer
Liebe Gabi,
das mit den Blutfetten ist fuer manche leider eine Nebenwirkung. Das der Blutzucker hochgeht, wusste ich nicht. Wenn's mit Diaet nicht runtergeht, ist es notwendig ein Statin einzunehmen, da es wichtiger ist, den Aromatasehemmer weiter zu nehmen. Manche Studien belegen, dass eine fettarme Diaet besser sein kann um Rezidiven vorzubeugen, aber dann liest man wieder, dass es eh nix macht. Da die Oestrogene ja auch das Herz schuetzen und man diese nicht mehr hat, ist es besonders wichtig, auf gute Cholesterinwerte zu achten. Wie ist ihr HDL? Ich muss auch mal wieder checken lassen. Nach nur 5 Monaten letztes Jahr war mein immer supergutes HDL von 80 auf 60 runter, alles andere war immer noch okay. Aber es kann sich ja weiterhin veraendert haben. Liebe Gruesse |
AW: Bluttfette und Blutzucker drastisch erhöht durch Aromatsehemmer
Hallo, Gabi !
Ja, das ist wohl häufig bei Arimidex der Fall. Ich hatte auch drastisch erhöhte Cholesterinwerte. Zuckerwerte allerdings nicht. Mein Hausarzt verordnete mir den Cholesterinsenker Simvastatin, da auch mit strengster Diät die Cholesterinwerte nicht in den Griff zu kriegen waren. Nun ist alles im Lot - allerdings regelmäßige Kontrollen sind angesagt. Upps ... da muss ich ja wieder hin :eek: . Alles Gute Regina Beate |
AW: Bluttfette und Blutzucker drastisch erhöht durch Aromatsehemmer
Hallo ..upps, Dank Chemo fehlen mir paar Zellen im Hirn,
hab Deinen Namen schon wieder vergessen, sorry! Also, ich nehme Aromasin, auch ein Aromatasehemmer, mein Blutbild war nach 3 Monaten total beschis..en... Cholesterin und Leberwerte sauschlecht, sämtliche Blutplättchen, Leukos, Trombozyten im tiefen Keller.... Ich habe mich wieder hochgerappelt mit Naturmittelchen. Rote Beete pressen..... Ok, man darf ja hier nix sagen zu den Mitteln die man nimmt.... Ich hab mich durch gegoogelt und Hilfe gefunden. Aber was für das eine gut und wichtig ist....schadet dem andern. Aber anscheinend ist es normal was wir so an Nebenwirkungen gratis erhalten. Biologische Krebsabwehr Heidelberg, da kann man auch Infos erhalten. Liebe Grüße und alles Liebe Loisl:pftroest: |
AW: Bluttfette und Blutzucker drastisch erhöht durch Aromatsehemmer
Ach nein LOISL ... welche Enttaeuschung!
Ich habe zwei Jahre gekaempft, um Aromasin verschrieben zu bekommen, weil es angeblich nicht auf die Leber geht und jetzt erzaehlst du DAS! Nur zu eurer Information: Ich habe mit dem anderen Mittel auch ein Katarakt am rechten Auge bekommen, das jetzt operiert werden soll. Alle diese unerwuenschten Wirkungen waren bei Aromasin nicht angezeigt. Schoenen Tag Elfi |
AW: Bluttfette und Blutzucker drastisch erhöht durch Aromatsehemmer
Hallo zusammen,
also ich nehme keine Tamo oder Aromatase und mein Cholesterin und Zucker hat sich auch erhöht. Sehr wahrscheinlich hängt das mit der Wechseljahresumstellung zusammen, welche ja auch durch die Aromatase herbeigeführt wird. 2002 war mein Chol noch bei 180, jetzt habe ich 290. Ich würde kein Medi nehmen, da diese auch gefährlich sein sollen. Man müßte halt wieder den Grund des Anstiegs kennen. Angeblich soll auch Streß mit dran beteiligt sein. Es gibt auch ein Buch vom Cholesterin das besagt, daß alles ein Ammenmärchen ist. Also nicht verrückt machen lassen. Gruß Puppe |
AW: Bluttfette und Blutzucker drastisch erhöht durch Aromatsehemmer
Ja, ich will mich auch nicht verrueckt machen lassen und Mittel nehmen, um das Cholesterin zu senken. Ich konnte aber eindeutig beweisen, dass es bei
mir der Aromataseblocker bewirkte. Ich habe ihn fuer ca. 6 Wochen abgesetzt und gleich waren meine Werte wieder normal. Gruss Elfi |
AW: Bluttfette und Blutzucker drastisch erhöht durch Aromatsehemmer
Hallo alle zusammen,
ja, das kommt sicher von den Aromatasehemmer. Es ist schon schlecht, daß sich nach ein paar Monaten die Werte so verschlechtert haben. Das HDL ist im Normalbereich, ich glaube so 45, muß aber nochmal nachschauen. LDL -165- und Gesamtcholesterin 290 etc. sind zu hoch. Medikamente etc. möchte meine Schwester jetzt auch noch nicht nehmen. Sie versucht es mit Ernährungsumstellung und Sport. Das Ergebnis der Knochendichte war soweit in Ordnung. Nur beim Lendenwirbel 1-4 wäre etwas Entsalzung zu sehen. Mit den Aromatasehemmer muß man wirklich auf der Hut sein. Auch wenn sie ein Segen sind, muß man regelmäßige Kontrollen durchführen lassen. Meine Schwester macht sich auch deshalb nicht verrückt, aber trotzdem ist es ein komisches Gefühl! Euch alles Gute und bis demnächst wieder! Liebe Grüße Gabi-Anna |
AW: Femara oder Arimidex
Hallo Ihr Lieben, es gibt da eine ganz neue Studie lt Onkojournal, dort wird Anastrozol auf Langzeitwirkung hin, auch nach 5 Jähriger Einnahme und Jahre nach Absetzen am Erfolgreichsten bewertet
ich selbst habe nun über 2 Jahre Tamoxifen genommen und stelle auf Arimidex (Anastrozol) um, weil meine Nebenwirkungen mit Tamoxifen mittlerweile unerträglich sind. Liebe Grüße Abatina;) |
AW: Femara oder Arimidex
Hallo
Ich grüße Euch alle Ich habe etwa die gleiche Frage als Gabi-Anna Gibt es unter Euch jemand der schon mal Arimidex und Femara probiert hat? Habt ihr Unterschieden festgestellt? Seit ein Jahr nehme ich Arimidex... mit alle Nebenwirkungen die Ihr auch habt : geschwollene und schmerzhafte Gelenke, Trockene Augen und Scheide, Hitzewallungen, Schlafstörungen usw.... :cool:Das letzte mal wo ich die Onkologin gesehen habe, hat sie gemeint : wenn es nicht besser ging ( soll vorkommen;)) könnte ich mal versuchen Femara zu nehmen. Allerdings wenn ich durch der Forum lese, stelle ich fest dass die Symptome gleich sind wenn nicht noch schlimmer. Vielleicht sind es seit letztes Jahr neue Erfahrung dazu gekommen. Ich war mal bei ein Rheumatologe der mir auch gesagt hat, dass Patientin die Femara nahm, die gleiche Nebenwirkungen hatte. Er hat mir allerdings empfohlen Ibuprofen zu nehmen wenn die Schmerz zu stark wäre und ich soll nicht versuchen es aushalten: Studien wäre gemacht worden bei Arthrosen Patient: es verschlimmert sich schneller ohne Schmerztabletten. Das als kleine Tipp. liebe Grüssen:) marinette |
AW: Femara oder Arimidex
Hallo Marinetta,
ich nahm von August 07 bis Januar 08 Femara. Die Nebenwirkungen waren bei mir so heftig, dass mein FA mir im Januar riet, auf Arimidex zu wechseln. Hier seien die Nebenwirkungen nicht so ausgeprägt und ausserdem der gleiche Wirkstoff. Seitdem geht es mir merklich besser, was allerdings nicht heißt, dass ich ohne Nebenwirkungen bin. Liebe Grüße Mary |
AW: Femara oder Arimidex
Zitat:
|
AW: Femara oder Arimidex
Hallo,
ich nehme seit ein paar Tagen Femara, habe vorher 2 Jahre Tamoxifen genommen. Hat irgendjemand Tips bzw. Einnahmeempfehlungen bekommen?? Ich habe irgendwann mal gehört, dass man diese Aromatasehemmer nach einer fettreichen Mahlzeit nehmen soll, dann würden die Wirkstoffe besser resorbiert. Stimmt das, haben Sie auch so eine Empfehlung bekommen?? Oder gibt es Sachen, mit denen man diesen Wirkstoff nicht kombinieren soll?? (z.B. Vitamin C, d.h. keine Einnahme nach Obst oder so??) Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.... DANKE |
AW: Femara oder Arimidex
Hallo cogi :winke:
ich bin seit 2003 sozusagen ununterbrochen in AHT. Weder zu Tamoxifen und Aromasin noch zu Femara haben mir Gynäkologen oder Onkologen irgendwelche Einnahme-Tipps gegeben. Von Kindesbeinen an nehme ich (im Elternhaus anerzogen) niemals irgendwelche Medikamente auf leeren Magen oder mit Fruchtsäften bzw. purem Obst oder direkt mit Milch zu mir. Ob meine Vorsicht wirklich notwendig war/ist, entzieht sich meiner Kenntnis ;) Liebe Grüße |
Knochenmetas nach 5 Jahren
Hallo,
nun ist es wieder soweit, dass ich Euren Rat brauche. Meine Schwester hatte vor 5 Jahren Brustkrebs mit Lymphbefall. Sie hat das volle Programm absolviert: Chemo, OP brusterhaltend und Bestrahlung und dann Arimidex bis jetzt Ende März. Sie ging regelmäßig zur Kontrolle mit Ultraschall Brust und Bauchraum, Mammografie, alles okay! Nun hat sie seit etwa 3 Wochen Beschwerden im Kreuz, überwiegend beim aufrichten. Der Orthopäde hat einges versucht, ab es hat nicht geholfen. Gestern wurde ein MRT der Lendenwirbelsäule gemacht mit der Horrornachricht,daß Metas sich in den 6 Wirbel und dem Beckenkamm befänden. Ihr könnt Euch denken, was das für ein Schock war. Meine Schwester ist fix und fertig. Mir geht s ebenso schlecht. Das ganze Programm beginnt von vorne.... Jetzt habe ich gleich für sie einen Termin bei der Onkologie im Krankenhaus gemacht, damit was gegen die Metas unternommen werden kann und alles abgeklärt wird. Könnt Ihr mir bitte ein paar Ratschläge, Hinweise aus Erfahrung mitteilen! Danke, Danke und Beste Grüße Gabi-Anna |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.