Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Weichteiltumor/-sarkom (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Mpnst, danach Chemo? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=23233)

Shakira 03.04.2007 17:50

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo liebe Ibo und lieber Ansgar,

danke für eure Antworten - mein Mann hat vor ein paar Stunden das erste Mal die Chemo bekommen (ich vermute, Gemcitabin?) und hat die Ärzte ganz verrückt gemacht - offensichtlich funktionierte erst die Nadel nicht, dann dieser Apparat zum Tropfen-Zählen nicht, dann noch irgendwas nicht und mein Mann - vor lauter Nervosität und Angespanntheit - wurde immer gereizter und kann dann in ziemlich Lautstärke seiner Angst Luft machen (die dann als Ärger rüberkommt) - ich kanns mir gut vorstellen, dass die Ärzte heute nachmittag gut mit ihm zu tun hatten... :lach2:
Nun sagte man ihm, dass der 2. Teil morgen und dann näcshte Woche (abstand 6-7 Tage) der letzte Teil käme... und es wäre eher nächste Woche nach dem letzten Teil mit bemerkbaren Wirkungen zu rechnen...ich gehe daher davon aus, dass es nächste Woche das Docetaxel sein müsste.... ?
Er will aber nicht so lange stationär da bleiben, das ist gar nicht sein Fall - er will unbedingt nach Hause (bei uns ist es ja auch viel schöner...:) )
Aber diese Fahrerei - wir müssen 3 Stunden fahren, um ihn hinzubringen und wieder abzuholen... mal sehen, wenn es auch ambulant geht, wie Ibo ja schreibt, dann wäre es vielleicht sinnvoll, den 3. und 4. Zyklus ambulant in Bremen machen zu lassen..... hm, man ist noch so unwissend und planlos, dabei hassen wir es, planlos zu sein...
vor allem will er unbedingt noch den Urlaub, den wir schon seit längerem gebucht hatten, mitmachen - am 24.05. sollte es losgehen, 14 Tage Spanien - mit viel Ruhe und Schatten, meint ihr, das könnte gehen?

@ Ansgar: Mein Mann hatte damals Doxorubicin ambulant bekommen, die Infusion dauerte lediglich 2 Stunden, dann konnte er wieder nach Hause - es wurde damals auch vom "Wirkungsgrad" von 10-20% gesprochen...es hat immerhin bewirkt, dass die Lunge danach frei von Metastasen war und es ihm recht gut ging - also, die Wahrscheinlichkeit von 10-20% reicht aus, um auf der "Winner"-Seite zu sein!
Wenn ich mich recht entsinne, hattest du noch keine Metastasen gehabt, richtig? Dann hast du ja sogar eine noch bessere Prognose und Ausgangssituation als mein Mann - also think positive!

Im Endeffekt versetzt der Glaube die Berge - glaube daran, dass es hilft und die erwünschte Wirkung hat - dann wird es das bestimmt auch!

Alles Liebe!

aw31 03.04.2007 21:11

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Shakira, Sanne und Ibo,

Shakira hat es auf den Punkt gebracht,... Planlosigkeit und das Nicht-Einhalten von Zusagen/Terminen ist das Letzte, was ich in meiner jetzigen Lebenssituation gebrauchen kann. Obwohl ich keinen festen Zeitplan habe, vergehen die Tage recht schnell... die Hausarbeit geschieht im Zeitlupentempo... wenn die Kondition weiter schwindet, muss ich mir ein Haushaltshilfe zulegen...die eigene Autonomie sinkt weiter und knabbert am Ego.

Heut' vormittag ging es mir prächtig, ich habe Kuchen für meinen Besuch am Nachmittag geholt. Es fing erst wieder mit einem kleinen Ziehen im mittleren Rücken an,... aha die Neupogen-Spritze beginnt zu wirken... jetzt sind die Schmerzen wieder so richtig fies, als ob der Rücken gedehnt wird, das Brustbein kam heute auch dran. Noch ein paar Stunden, dann ist der Spuk (hoffentlich) vorbei. Eigentlich sind es ja positive Schmerzen, da die Leukos neugebildet werden. Meine Gesundheitspolizei wird verstärkt :rotier2:

@ Ibo und Sanne vielen lieben Dank für eure PNs :knuddel: ich hoffe, daß ich sie morgen beantworten kann, jetzt erst einmal :schlaf:

Bis jetzt bin ich (noch) frei von Lungenmetastasen... und arbeite dran, daß es auch so bleibt, für die Metas ein dickes :twak:

Viele liebe Grüße
Ansgar

bon 04.04.2007 16:21

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Lieber Ansgar,

nicht sauer sein, wenn ich Deinen Thread missbrauche um Shakira zu antworten.

Liebe Shakira,

Bei meinem Mann erfolgte die Gabe so, dass er an Tag 1 eine Monogabe Gemcitabin erhalten hat und dann an Tag 8 eine Kombigabe Gemcitabin / Taxotere. Ich vermute mal, dass das bei Deinem Mann auch so geplant ist. Nach der ersten GAbe Gemcitabin sind die Leukos stark abgesunken, lag nach Auskunft unserer Onkologin mit Sicherheit auch an den Vorbehnadlungen. Mein Mann hatte ja 2005/2006 Chemo gehabt und dann Ende 2006 gings ja wieder los. Daher wurde ab der zweiten Gabe die Dosis auf 75% gesetzt.
Die Gliederschmerzen kamen erst nach der Kombigabe, ca. 4-5 Tage später und hielten am Anfang so 2-3 Tage an. Jetzt zum Schluss ist es länger. Ab Tag 22 erfolgt die Wiederholung des Ganzen. Da sind also leider keine kompletten zwei Wochen Pause drin. Ihr müßtet, wenn es dieses Behandlungsprotokoll ist zumindest ein bis zwei Tage eher zurück.
Wenn Du noch FRagen hast, melde Dich.

Liebe Grüße

Ibo

Shakira 04.04.2007 16:57

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ibo,

danke für die Info - ja, so langsam blicke ich etwas mehr durch, es scheint sich tatsächlich um die gleiche Therapie zu handeln, gestern war Tag 1 = Gemcitabin und Dienstag (= Tag 8) gibts die Kombi Gemcitabin + Docetaxel.
hm, mal sehen. Noch gehts ihm recht gut.
Mal sehen, ob wir das mit dem Urlaub Ende Mai tatsächlich noch realisieren oder halt doch stornieren müssen. Wobei heute ein Psychologe der Klinik ihm zustimmte, dass es ganz wichtig ist, auf solche "Lichtpunkte" hinarbeiten zu können und die Erholung zwischendurch mit dem Tapetenwechsel sicherlich auch gut tut - naj, wir müssen abwarten, wie sich das entwickelt.
Ich habe die Hoffnung, dass seine Blutwerte nicht gleich so abstürzen, da die letzte Chemo fast 4 Jahre her ist und er sonst in guter Verfassung war... aber das weiß man wohl nie...
Bekommt dein Mann auch noch nebenbei sowas wie Vitamin C - Infusionen, Mistel-Präparate o.ä.?

@ Ansgar: Wie siehts aus mit den Knochenschmerzen? Wieder etwas besser?
Weil du Thema Hausarbeit etc. ansprachst - also da solltest du dir bestimmt mal Hilfe holen (könnte deine Mutter nicht evtl. mal einspringen? Sorry, wenn das die falsche Frage sein sollte...) - ich erinnere mich, dass mein Mann auch immer wieder die guten Phasen erlebt hat, selbst am Schluß im wieder recht kräftig war, aber dann auch genauso stark abfiel und auch mal ein paar Tage nur im Bett bleiben musste. Ich denke, das sollte man dem Körper auch gönnen, oder? Der braucht schließlich all seine ganze Kraft, um gegen die Biester anzukämpfen!
tja, und zu dieser Planlosigkeit: es kann einen schon verrückt machen. Daher sind wir per Telefon ständig dabei, zu planen und Termine abzusprechen - nur, um sie dann wieder zu verwerfen... es geht manchmal halt nicht. Einiges muss man wohl doch einfach kommen lassen.

Also bis dann - weiterhin viel Kraft!

LG!

sanne2 04.04.2007 16:59

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar,
mein Mann bekam damals gegen seine Rückenschmerzen nach der Neupogenspritze Novalgintropfen!
Sie halfen sehr gut.
Die nachlassende Kondition während der Chemo bemängelte mein Mann ebenso. Wird bei Dir regelmäßig ein EKG geschrieben? Wir hatten ja schon einmal geschrieben, glaube ich zumindest, dass sich die Chemo negativ auf das Herz auswirken kann. Als mein Mann dann noch unter Kurzatmigkeit litt und das Herzecho verändert war, wurde der 5 Zyklus nicht mehr vollständig gegeben.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und alles Gute!
Liebe Grüße!
Sanne

aw31 04.04.2007 17:30

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Sanne, Ibo und Shakira,

die Knochenschmerzen habe über Nacht nachgelassen, ich habe gestern zur Nacht eine Voltaren- Tablette genommen. Ich persönlich komme mit den Voltaren- Tabletten besser klar, als mit den Novalgintropfen. Seit meiner letzten Chemo habe ich ein echtes Problem mit flüssigen Medikamenten und in Wasser aufgelöste Medikamente. Es bereitet mir Schwierigkeiten, sie drin zu behalten. Tja seit der zweiten Chemo weiß ich, daß ich nicht Paracetamol vertrage (Allergie!).

Heute geht es mit den Schmerzen. Bei der Blutbildkontrolle waren die Leukos ok :) ...also waren die Schmerzen nicht umsonst.

@Ibo: Warum sollte ich sauer sein, bevor Ihr beiden noch einen neuen Thread aufmacht...hier sind schnell ein paar Zeilen zusammengeschrieben. Es ist nicht an der Thematik, so wie ich es überblicken kann :shy: , vorbei geschrieben. Es kann mich vielleicht auch mal treffen.

Zur Hausarbeit, ich versuche mich um eine Haushaltshilfe zu kümmern...der Wäschekorb mit der nassen Wäsche und das Wäsche aufhängen ging mir nicht so leicht von der Hand. Keine falsche oder doofe Frage Shakira: Meine Mutter ist in der Zeit der stationären Chemo da, sie kümmert sich um mich und um meine Wohnung. Meine Eltern wohne in der Nähe von Hannover und können nicht immer kommen, da sie beide berufstätig sind. Es gibt manchmal auch Tage, an denen ich keinen sehen möchte...

Zu meinem Herzen und EKG, bis lang gab es noch keine Ausfallerscheinungen...nach der vierten Chemo weiß ich mehr. Das Hauptrisiko ist wirklich die Herzschwächung (z.T. dauerhaft), die durch meine Chemo auftreten kann (Doxoxrubicin/Ifosfamid).

Viele liebe Grüße
Ansgar

bon 04.04.2007 18:27

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Shakira,

nein, mein Mann bekommt kein Extra-Vitamin C und keine Mistelpräpararte. Er hatte mal überlegt Mistelpräparate zu nehmen, wenn keine Chemo oder Strahlenbehandlung ist, aber leider war die Zeit dazwischen nur sehr kurz. Wir sind nur sehr wenig zu Atem gekommen zwischen den einzelnen Behandlungsphasen. Zwischen der ersten Chemo und der jetzigen lag ja auch noch die Strahlenbehandlung.
Er nimmt fast die ganze Zeit ein gemischtes Vitaminpräparat und ein Selenpräparat. Ansonsten versuchen wir uns gesund zu ernähren und trotz allem einfach zu leben. Das ist oft nicht leicht.

Lieber Ansgar,

ich hoffe sehr, dass Du die Informationen, die ich Shakira gebe, nie brauchen wirst. Deine Ausgangssituation ist aber zum Glück weitaus besser als es bei meinem Mann der Fall war.

Liebe Grüße

Ibo

Shakira 05.04.2007 16:10

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ibo,

da ich noch nicht so lange hier im thread dabei bin, habe ich versucht herauszufinden, was genau es am Anfang bei deinem Mann war - habs aber irgendwie nicht gefunden... wäre es schlimm, wenn du mir nochmal erzählst, was die Ausgangsdiagnose bei deinem Mann war?

Zu der Mistel etc: wir haben gelernt, dass vor allem Mistel möglichst zeitgleich zu einer Chemo oder auch Strahlentherapie verabreicht werden kann oder sollte, denn die Mistel soll die Wirkungen der Chemo teilweise verbessern, parallel dazu den Körper (bzw. Immunabwehr) stärken und die Nebenwirkungen der Chemo nicht so stark werden lassen.
Vielleicht wäre es ja für euch doch auch interessant.

Wie du ganz richtig sagst, man versucht täglich einfach zu leben, aber das ist nicht immer so einfach.....

Morgen kommt mein Mann nach Hause, ich bin sehr gespannt - am Telefon hört er sich ganz munter an.

@ Ansgar: Da du ja noch so jung bist und - wie ich vermute - sportlich, wird dein Herz das bestimmt gut durchhalten. Wie gesagt, mein Mann hatte die Höchstdosis an Doxorubicin erhalten, mehr darf er in seinem Leben nicht, aber das Herz ist topfit und in Ordnung.
Du hast mir übrigens (ungewollt) Mut gemacht mit deiner Aussage, dass du manchmal auch keinen sehen möchtest .... ich vergehe hier nämlich fast vor schlechtem Gewissen, dass ich nicht bei meinem Mann sein kann. Es ist in 4 Jahren das erste Mal, dass ich nicht die ganze im Krankenhaus oder bei den Ärzten dabei bin. Damals habe ich alles stehen und liegen gelassen und bin mit ihm 10 Tage in die Klinik nach Berlin gefahren, habe mir ein Zimmer nebenan genommen etc.... jetzt ging es nicht und ich fühle mich ganz blöde.... aber in der Tat hat auch mein Mann gesagt, es ist in Ordnung so, was soll ich da sitzen und kann eh nichts tun?

Jetzt wünsche ich Euch allen erstmal schöne Ostertage, ich werde die Feiertage über nicht ins Internet gehen (muss ich mir selbst verbieten, ich finde, manchmal saugt es einen zu sehr fest) und bin ab nächste Woche wieder dabei.

Alles Liebe,
Shakira

aw31 05.04.2007 21:49

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,

ich wünsche Euch und euren Familien ein frohes und erholsames Osterfest.

...es gibt schöneres als die bunten hartgekochten Eier :)

Viele liebe Grüße und bis bald

Ansgar

...bitte nicht in den Monitor beißen :D

bon 06.04.2007 09:31

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo,

allen die hier lesen und/oder schreiben wünsche ich ein schönes Osterfest.

Shakira und Ansgar,

ich hoffe ich habe euch nicht erschlagen mit den langen Nachrichten.

Macht´s gut und bis bald. Ich habe nächste Woche Urlaub. Wenn das Wetter sich hält werden wir viele Ausflüge machen.

Liebe Grüße

Ibo

aw31 10.04.2007 13:22

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo zusammen,

na, sind die Ostereier wieder gut versteckt. Ich habe mir ein paar Ostereier als Nerven- und Speckpolster für die nächste Chemo angelegt.

Morgen beginnt der vorletzte Chemoblock. Mal sehen wie es wird, bis jetzt war jeder Block anders. Diesmal sind die Voraussetzungen nicht ganz so gut, da mein Heuschnupfen eingesetzt hat :rotenase:

Setzt eine Chemotherapie die Wirkung von einem Antiallergikum herab?

Heute war ich noch einmal zur Blutkontrolle im Krankenhaus, die Blutwerte sind, bis auf den Hb (9.0) , wieder im grünen Bereich. Für die Ankurbelung der Hb-Produktion bekomme ich einmal wöchentlich Aranesp (siehe Beitrag vom 02.04.07) gespritzt. Die Wirkung zeigt sich leider nicht sofort, so daß noch ein paar Spritzen folgen werden.

Alles Gute und bis in einer Woche :winke:

Viele liebe Grüße
Ansgar

Shakira 13.04.2007 08:47

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar und alle anderen,

wie gehts es so?
Ansgar, den wievielten Zyklus hast du jetzt?
Weil du von Heuschnupfen sprachst oder fragtest, ob die Chemo die Wirkung eines Antiallergikum herabsetzen kann - also wir hatten damals, als mein Mann Doxorubicin bekam, die interessante Erfahrung gemacht, dass er in dem Jahr gar keinen Heuschnupfen hatte und auch in dem folgenden Jahr nicht. Erst dann kam der Heuschnupfen wieder. Für mich schien die Erklärung plausibel, dass die Chemo die Abwehrkräfte des Körpers herabsetzt und er dann auch gegen die Pollen nicht mehr angehen kann.
Daher finde ich es wiederum interessant, dass du offensichtlich noch Heuschnupfen bekommst! Scheint dein Immunsystem noch ziemlich stark zu sein!

@ Ibo: Ich hatte dir eine PN zurück geschrieben und hoffe sehr, dich damit nicht zu sehr erschlagen zu haben.... !


Alles Gute euch allen,

LG,
Shakira

aw31 17.04.2007 12:54

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo zusammen,

ich habe meinen vierten Zyklus von den insgesamt fünf Zyklen geschafft, für mich lief es nicht so toll. Die Übelkeit kam gleich am ersten Tag mit der Ifosfamid-Chemo, dann die hochsommerliche Wärme und der Heuschnupfen (Birkenpollen). Das operierte Bein ist auch wieder angeschwollen, zum entwässern gab es Lasix.

Insgeheim habe ich gehofft, daß ich durch die Chemo kein Heuschnupfen mehr bekomme würde,... Nur mein bewährtes Antiallergikum musste ich 2 mal am Tag nehmen, da die einfache Dosis für Tag nicht ausreichte. Niesen :rotenase: mit einem ZVK im Hals muss nicht sein.

Zu meinen Blutwerten, sie sind auf niedrigem Niveau stabil.

Im Krankenhaus gab auf "meiner" Station personelle Veränderungen sehr zu meinem Leidwesen, schade :( Eine "normale" Krankenschwester wird nicht von heut' auf morgen durch einen Stationswechsel zur onkologischen Krankenschwester, mit mehr Feingefühl für den Patienten.

Ich bin der Meinung, daß gutes und geschultes Pflegepersonal während des Krankenhausaufenthaltes mit zur "Bekömmlichkeit" der Chemo beiträgt oder sei es nur ein kurzer Plausch, der die Psyche glättet.

Zum Glück gibt es in dem Krankenhaus, in dem ich meine stationäre Chemo bekomme, ein sehr gute Psychoonkologin mit der ich sehr gut zurechtkomme.

...langsam muss ich mich um meine AHB kümmern.

Viele liebe Grüße
Ansgar

AM25 17.04.2007 13:02

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar,

GRATULATION - jetzt hast Du die Chemo dann auch bald geschafft!!!

Liebe Grüße
Anna

sanne2 17.04.2007 13:10

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Lieber Ansgar,
habe gerade den PC angeschaltet, darum meine schnelle Antwort!
Schade, dass Du dieses Mal so mit der Übelkeit zu kämpfen hattest!
Eigentlich muss es heutzutage nicht mehr sein, kommt aber leider doch mal vor.
Nun hast Du es bald geschafft! Nur noch einen Zyklus, dann kommt die AHB.

Die Sache mit dem Pflegepersonal ist nicht so einfach. Ich selber habe mal ein 1/2 Jahr rein onkologisch gearbeitet. Man wird vorher nicht darauf vorbereitet und muss ein gutes Nervenkostüm haben, um damit selber psychisch fertig zu werden. Zeit für Gespräche hatten wir damals kaum, es ist auf so manche Pause unsererseits freiwillig verzichtet worden, um Gespräche (nicht geschulte) mit den Patienten führen zu können. Da besteht doch noch ein Defizit. Aber etwas Feingefühl kann man gerade auf so einer Station schon erwarten.
Ich wünsche Dir, dass sich Dein Blutbild bald stabilisiert und Du bald zum "Endspurt" starten kannst. Wie sieht es mit Lymphdrainage bei Deinem Bein aus? Meinem Mann tat es damals sehr gut und hatte gute Erfolge zu verzeichnen.
So, wie gasagt alles Gute weiterhin und wenig Pollen für die Zukunft. Allerdings sieht das schlecht aus für dieses Jahr.
Liebe Grüße!
Sanne

sonjaM 17.04.2007 21:40

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Lieber Ansgar,

gut, dass jetzt auch die "Runde" 4 vorbei ist. Heuschnupfen ist sicherlich nicht gerade lustig und in Kombination mit Chemo bestimmt ganz schön anstrengend. Hoffentlich kannst Du Dich während der Chemopause gut erholen und kommt nach dem 5 Zyklus in die AHB. Weiterhin viel Erfolg und keine Metastasen mehr.

Liebe Grüße
Sonja

bon 18.04.2007 09:14

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar,

schön wieder von Dir zu lesen. Schlimm, dass Du dieses Mal so mit Übelkeit kämpfen mußtest, aber jetzt ist nur noch einmal. Noch einmal alle Kraft zusammen nehmen und dann gilt es wieder richtig fir zu werden. Mein Mann hatte damals seine AHB in Bad Sooden-Allendorf. War eine Klinik mit Schwerpunkt Onkologie. Erst hatte man eine andere Klinik bewilligt, aber da paßten die Schwerpunkte schon gar nicht und zum Glück wurde das dann auch schnell geändert.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen, vielleicht schaffst Du es ja wirklich mal uns zu besuchen.

Liebe Grüße

Ibo

aw31 18.04.2007 12:32

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Die Übelkeit war besonders am ersten Chemo-Tag ziemlich schlimm, als die Ifosfamid-Lösung in meinen Körper floss. Diese Infusion schmeckt nach Plastiktüten, bei diesem Geschmack drehte sich mein Magen. Trotz Emend und Zofran war mir übel, mit Cola und Salzstangen legte sich das Übelkeitsgefühl vorübergehend und der ekelhafte Geschmack war überdeckt. Trotz der starken Übelkeit musste ich mich nicht übergeben...

Irgendwie habe ich großen Respekt :shy: vor der letzten Chemo im Mai, wie habt Ihr oder Eure Partner den letzten Chemoblock/-zyklus der Chemotherapie vertragen?

Morgen geht es wieder zur Blutkontrolle.

Viele liebe Grüße

Ansgar

Haiseli 18.04.2007 13:19

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar,

dass die Infusionen nach irgend etwas "schmecken" habe ich nie bemerkt. Mir ging es auch während der Infusionen selbst immer gut, abgesehen von einer gewissen Appetitlosigk. Die Übelkeit begann immer erst im Anschluss an die Chemo als ich wieder zuhause war. Da hatte ich dann erhebliche Probleme mit Abgeschlagenheit, den Geschmacksnerven und der Mundschleimhaut. Die Übelkeit wurde auch von Mal zu Mal schlimmer. Trotz der Neulasta-Spritze musste ich einmal sogar Antibiotika einnehmen, weil Verdacht auf Lungenentzündung bestand und mein Immunsystem am Boden war. Jetzt, fünf Monate nach dem letzten Zyklus habe ich nur noch die brüchigen Fingernägel als "Erinnerung" an die Chemo. Ich war schon zweimal bei der Maniküre und habe mir die rissigen Stellen kleben und Nagelhärter auftragen lassen. Jetzt wachsen die "Jahresringe" so langsam heraus und es wird von Woche zu Woche besser. Auch meine Haare sind wieder gewachsen. Erstaunlicherweise habe ich jetzt einen Lockenkopf, obwohl ich noch nie in meinem Leben - selbst als Kind nicht - Locken hatte :D Und zugenommen habe ich auch wieder 4 kg, das war nötig!

Alles Gute für die letzte Runde Chemo wünsche ich Dir!

Liebe Grüße
Hans

sanne2 18.04.2007 13:20

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar,
mein Mann vertrug die letzte Chemo genauso gut oder schlecht wie die vorherigen!
Gegen die Übelkeit, wir wussten auf den Tag genau wann sie einsetzen würde, erhielt er in der onkologischen Praxis Infusionen mit Kevatril und Cortison. Danach hatte er den ganzen Tag geschlafen und am nächsten Tag ging es ihm, bis auf Schlappheit, viel besser.
Du hast es bald geschafft! Dieser Gedanke wird Dir bei dem letzten Zyklus helfen!
Dann wird alles besser!
Mein Mann beklagte übrigens nicht den Geschmack nach Plastiktüten, sondern den süßlichen Geruch der Chemo. Dagegen konnte er nicht mehr an. Bis heute riecht seine Lederjacke, die er damals häufig trug, nach süßlicher Chemo. Nach all der Zeit.
Alles alles Gute für die Zukunft!
Geht es Dir denn nun Magenmäßig besser?
Liebe Grüße!
Sanne

sanne2 18.04.2007 13:26

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Hans,
habe gerade erst Deinen Beitrag gelesen!
Mein Mann hatte nach seiner Chemo kohlrabenschwarze Haare, vorher aschblond. Unsere Freunde dachten, er hätte sie gefärbt. Bis heute hat er seine schwarzen Haare behalten und das mit 48 Jahren, kein graues Haar dabei.
Wie geht es Dir?
Liebe Grüße!
Sanne

aw31 18.04.2007 23:36

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Hans,

Appetitlosigkeit habe ich bis jetzt noch nicht so richtig gehabt, eher habe ich ein paar Kilo an Hüftspeck seit Beginn der Chemo zugelegt. Nach den Chemozyklen habe ich ein erhöhten Bedarf an Nudelaufläufen gehabt :) Wenn ich aus dem Krankenhaus herauskam, gab es anschließend einen leckeren Nudelauflauf. Ich weiß nicht woher dieser Heißhunger herkommt.

Eigentlich trat bei mir am 4. Tag "Chemotag" erst die Übelkeit auf, bei dieser direkt vom ersten Tag an. Die Übelkeit hält nach dem Zyklus meist noch 2 Tage an.

Meine Geschmacksnerven sind immer noch leicht beeinträchtigt und die Mundschleimhaut macht zur Zeit keinen Stress, allerdings soll ich sie täglich nach den Mahlzeiten und zwischendrin mit Salviathymol spülen.

Ein paar Haare sprießen jetzt wieder im Gesicht und auf dem Kopf, aber sie sind nicht wirklich fest und haben noch keine richtige Farbinformation (blond, grau, weiß, durchsichtig).Meine Fingernägel haben sich nicht großartig verändert.

Dafür fand eine andere Veränderung statt: vor Beginn der vierten Chemo gab es keine großartige Ansammlung von Samenzellen in meinem Sperma mehr :embarasse, daß es so schnell geht hätte ich nicht gedacht. Gedanken mache ich mir nun um meine Testosteron- Produktion.

Letzteres wollte ich einfach loswerden.

Viele liebe Grüße
Ansgar

Haiseli 19.04.2007 09:42

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Guten Morgen Sanne und Ansgar,

ich finde es interessant, dass jeder von einer Chemotherapie Betroffene unterschiedlich reagiert. Man kann also bestimmte Reaktionen nicht ohne weiteres auf andere übertragen. Aber der Erfahrungsaustausch ist trotzdem hilfreich.

Sanne, wenn dein ehemals blonder Mann nach der Chemo kohlrabenschwarze Haare bekommt und ich einen Lockenkopf, dann ist dies eine eher lustige und gut auszuhaltende "Nebenwirkung".:) Die brüchigen Fingernägel traten bei mir übrigens erst 3 Monate nach dem letzten Zyklus in Erscheinung.

Wie es mir geht habe ich gestern im Thread "Oberschenkelsarkom" geschrieben. Kurz gesagt: Nächstes Staging mit MR Oberschenkel und CT Thorax am 16. Mai 2007.

Liebe Grüße
Hans

Shakira 21.04.2007 16:49

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Leute,

ich melde mich aus dem fernen Reich der Mitte - bin unter die Schlitzaugen geraten. Geschaeftlicher Termin liess sich nicht verschieben, obwohl ich es kaum ertragen konnte, meinen Mann allein zurueck zu lassen....er hatte leider den Teil mit Docetaxel (Tag 8, nach dem Gemcitabin) gar nicht gut vertragen - nachdem sie ihn mit Cortison vollgestopft hatten, ging es, aber dann auf einmal wieder nicht mehr - kurz bevor mein Flieger ging, musste er ins Krankenhaus eingewiesen werden, Leukos auf 2 und Gefahr einer Lungenentzuendung, da auch die Schleimhaeute (vor allem Mund) schon voll mit Pilzen waren...naja, nach Bluttransfusion und Antibiotika etc. geht es ihm heute wieder besser.
Aber der naechste Zyklus muss verschoben werden, der ganze "Terminplan" haut nicht mehr hin, der immer noch geplante und so ersehnte Zwischenurlaub Ende Mai muss wohl ausfallen...
aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben...

Ich habe gerade die letzten Meldungen durchgelesen und muss sagen, ich finde es auch sehr interessant, wie unterschiedlich die Menschen auf die Chemos reagieren. So individuell der Mensch, so individuell der Krankheitsverlauf und auch die Reaktion auf Chemo.
Mein Mann hatte z.B. damals bei der Doxorubicin- Chemo (6 Zyklen) ueberhaupt keinen Heuschnupfen mehr. Im Gegensatz zu Ansgar, wie ich lese.
Die Haare haben sich bei ihm gar nicht geaendert nach der Chemo.

Dennoch gibt es immer wieder viele Parallelen.

@ Ansgar: Was Sperma und Zeugungsfaehigkeit angeht: Nicht kopfscheu werden, bei meinem Mann war zunaechst auch alles hin, aber nach 1 Jahr war wieder alles in Ordnung und normal!!

Viele liebe Gruesse,
Shakira

aw31 21.04.2007 20:27

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo zusammen,

die vierte Chemo hat gesundheitsmäßig ganz schön zugelangt. Trotz Pantozol 40 will sich mein Magen nicht beruhigen, dauernd muss ich aufstoßen. Obst und Süßigkeiten habe ich schon weggelassen. Die Übelkeit ist mittlerweile verflogen, aber mein Magen fühlt sich wohler, wenn er etwas zu tun hat :)

Hat jemand eine Idee, was gegen das Aufstoßen helfen könnte?

Diesmal ist die Kondition nicht so gut, obwohl die Blutwerte sich seit dem dritten Zyklus nicht verändert haben. Trotzdem werde ich versuchen eine Stunde täglich vor der Tür zu verbringen. Dafür ist meine Psyche ist zur Zeit recht stabil.

Die Sache mit dem Haarausfall und -wachstum während der Chemo ist schon witzig :lach: , ist recht spannend welche Haar- und Bartfarbe ich bekomme. Ein Teil der Haare am Körper wächst in ihrer ursprünglichen Farbe nach und ist auch fest. Unterm' Strich gesehen ist es die einzige Nebenwirkung der Chemo die für mich lustig ist.

Zur Stimulation der Blutbildung spritze ich mir wieder Neupogen (nach dem 5. oder 6. Mal zeigt die Spritze ihre Wirkung) und lasse einmal wöchentlich Aranesp spritzen. Ich versuche so Blutkonserven zu umgehen.

Zur weiteren Planung, wenn ich im Mai die Chemo abgeschlossen habe, geht's zum Studientreffen und danach in die AHB/Reha. Bis dann das Zellgift der Chemo aus meinem Körper ist, werden wahrscheinlich ein paar Monate vergehen.

Das heutige schöne Wetter habe ich genossen :rotier2: Die frische Luft herrlich.

Viele liebe Grüße und ein schönes Restwochenende
Ansgar

gewwi 22.04.2007 15:08

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar, hast du es mal mit so ganz ordinären Hausmitteln versucht?
Mein Mann hat seit seiner Whipple OP jede Menge Magen und Darmprobleme. Dagegen gibt es ja jede Menge Mittel, aber leider haben die meisten dieser Mittel als Nebenwirkungen Übelkeit und Durchfall, Magenprobleme. Mein Mann hat da über 20 Mittel ausprobiert. Er bekommt zwar keine Chemo, aber eine Kollegin von mir bekommt auch Chemo. Und bei beiden hilft eine Teemischung aus Fenchel, Anis und Kümmel ( gibt es fertig im Supermarkt) mit einem bißchen Honig. Manchmal hilft es auch, ein paar Tage auf Milchprodukte zu verzichten.
Genieße weiter diese herrliche Luft und die Sonne, habe sogar schon Flieder gepflückt und das im April.
bis dann petra

aw31 23.04.2007 12:01

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo zusammen,

ich habe gestern meine Pantozol- Tabletten abgesetzt, das Aufstoßen ist jetzt erst einmal verschwunden. Heute habe ich mit meinem Onkologen gesprochen, ich kann die Tabletten bis zu 3-4 Tage absetzen. Es scheint so als ob sich der Magen wieder beruhigt hätte.

Heute gab es mal wieder eine blutstimulierende Spritze (Aranesp). Von Blutkonserven hat mir abgeraten, das Gesundheitsrisiko ist zu hoch.

Meine Blutwerte:

Hb: 8.7 (seitdem ich Aranesp bekomme ist der Hb stabil geblieben 8.5 - 9.5)
Leukos: 1,39 x 10³
Thrombos: 198 x 10³

Ich weiß, daß meine Leukos wieder in den Keller gerutscht sind. In 1-2 Tagen sind sie wieder oben. Das Infektionsrisiko ist zwar hoch, wenn paar Dinge beachtet werden kann ich das Risiko minimieren:
- Hände waschen
- Menschenansammlungen (volle Verkehrsmittel, Kirmes) vermeiden
- ein paar Tage auf einen Restaurant- Besuch verzichten
- keine offenes Eis (Eisdiele) :sad:
- nach Möglichkeit abgepackte Lebensmittel (Wurst und Käse)
- seit Beginn der Chemo bin ich kälteempfindlich (etwas wärmer anziehen)

... und nicht permanent daran denken, ich könnte mich vielleicht irgendwo infizieren. Ich lebe bis auf die kleinen Einschränkungen weiter wie bisher. Geschadet hat es mir bis jetzt nicht :lach2: und ich habe mir vorgenommen, daß es auch so bleiben soll.

Weiß jemand von Euch, wie niedrig der Testosteronspiegel sein muss/kann/darf, um eine Hormonspritze zu bekommen?

Viele liebe Grüße
Ansgar

bon 26.04.2007 08:28

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar,

wie geht es Dir? Alles soweit okay?

Deine Frage kann ich dir nicht beantworten. Aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, warte damit bis nach der letzten Chemo. Gib Deinem Körper ein bißchen Zeit es selbst in den Griff zu bekommen und wenn das nicht funktioniert, dann könntest du über Hormonspritzen nachdenken. Aber das ist ein reines Bauchgefühl, hat gar nichts mit Wissen zu tun.

Viele Grüße

Ibo

aw31 26.04.2007 13:35

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ibo,
hallo zusammen,

mir geht es seit ein paar Tagen gut. Heute war wieder die Blutkontrolle dran, wie gewohnt auf dem niedrigen stabilen Niveau.

Die Leukos sind wieder zurück, von 1,39 x 10³ auf 8,85 x 10³
Der Hb blieb recht stabil, heute 9,3 x 10³
Die Thrombos sinken wieder 131x 10³

Meine Dopingmittel wirken ganz gut.

Zu meinem Aufstoßen, es ist verschwunden, nach dem ich für ein paar Tage auf Milchprodukte verzichtet und das Medikament (Pantozol) abgesetzt habe.
Seit gestern nehme ich das Medikament wieder, esse Eis :D und trinke Milch.

Manchmal bin ich etwas ungeduldig, mit der Zeit habe ich mich dran gewöhnt und es auch begriffen, daß mein Leben während der Chemotherapie in slow motion abläuft :rotier2: ...die Wärme gibt ihren Teil dazu.

Viele liebe Grüße
Ansgar

AM25 26.04.2007 15:35

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar,

wollt Dir nur sagen, dass ich an Dich denke und Dir die Daumen drücke, dass alles so verläuft, wie Du es Dir vorstellst!!!

Liebe Grüße
Anna

bon 30.04.2007 17:17

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar,

ich habe gerade gesehen, dass Du online bist. Geht es Dir gut?

Gruß

Ibo

aw31 30.04.2007 17:32

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo zusammen,

heute bin ich mal wieder zur Blutkontrolle gewesen, die Werte sind stabil auf niedrigem Niveau (etwas geringer als bei meinem letzten Blutmelken ;) ).

Am letzten Wochenende habe ich es zum ersten Mal geschafft, den Dunstkreis meiner Wohnung zu verlassen. Ich habe an einem Seminar für junge erwachsene Krebspatienten (18-30(35)) in Heidleberg teilgenommen. Es war sehr schön und informativ, ich konnte viel für mich mitnehmen. Den Hochseilgarten habe ich ausprobiert, meine Kondition hat mich leider nicht lange klettern lassen, für die Kletterwand und -schlange hat trotzdem gereicht. Erholt habe ich mich beim Malen.

Ein Teil der Seminarleiter war erstaunt, wie gut ich trotz der Chemo drauf bin. Manchmal weiß ich es selber nicht :o , da ich keine Glücklichmacher nehme... vielleicht hat sich mein Serotonin-Haushalt wieder eingependelt.

Mein Problem für die Augen ist die Kombination aus grellem Sonnenlicht, Heuschnupfen (klingt langsam ab) und der Chemo. Nur noch mit Sonnenbrille :cool2: an die frische Luft.

Noch sieben mal schlafen dann ist die Chemo vorbei :D und dann :prost:

Viele liebe Grüße
Ansgar

bon 07.05.2007 15:25

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar:) ,

wenn ich richtig gerechnet habe, dann müßte die letzte Chemo vorbei sein. Das mit hoch die Tassen wird bestimmt noch etwas warten müssen, aber eine kleine Feiermöglichkeit findest Du bestimmt.

Ganz liebe Grüße

Ibo

bon 07.05.2007 15:27

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar,

habe gerade festgestellt, dass Du heute auch noch Geburtstag hast. Dazu wünsche ich dir alles, alles Gute.

Noch mal viele Grüße

Ibo

AM25 07.05.2007 15:54

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar,

:megaphon: HAPPY BIRTHDAY !!!

Alles liebe zum Geburtstag wünsch ich Dir!!

Ich hoffe Dir gehts soweit gut?

LG
Anna

Zoe 07.05.2007 19:22

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo aw32 ............:rotier2: ..........hallo Ansgar,
auch von mir ganz herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, einen rundum schönen und fröhlichen Tag!
http://www.youtube.com/watch?v=1GTHcjkFSbU
Viele Grüße - Zoe :winke:

sanne2 08.05.2007 10:54

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar,
auch von mir die besten Glückwünsche,nun nachträglich, zu Deinem Geburtstag!
Konntest Du etwas feiern, mit Freunden und Familie zusammensitzen?
Liebe Grüße
Sanne

aw31 09.05.2007 21:55

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ibo, Zoe, Anne und Sanne :) ,
hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag. So nun ist die Chemo vorbei und ich hoffe ganz fest, daß es die erste und letzte in meinem Leben gewesen ist. Es ist doch eine lange Zeit, an der die Chemo an einem nagt physisch, wie psychisch. Zum Geburtstag sind meine Eltern :knuddel: mit einem Kuchen vorbeigekommen, jede Menge Post und Anrufe gab es auch.

Für mich persönlich ist es wichtig gewesen, daß ich Rückhalt während der Chemozeit bei meinen Eltern, Schwestern, Freunden, Nachbarn und Kollegen gefunden habe. Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Einstellung (Kopfsache) zur Chemo, es lässt sich mit einer "pro"- Einstellung die Zeit leichter ertragen.

Eine Korrektur zur Chemo, ich habe insgesamt 5 Zyklen bekommen mit der maximalen Gesamtdosis von:
Ifosfamid 50.000 mg/m²
Doxorubicin (Adriblastin) 450 mg/m² (mehr gibt es nicht davon, sonst :augen: )

Persönlich habe ich Doxorubicin besser vertragen als Ifosfamid. Als besonders nervig habe ich die Übelkeit während der und 2-3 Tage nach der Chemo empfunden. Der Brechreiz (:smiley11:) konnte mit verschiedenen Medikamenten (Emend, Zofran, VomexA, Paspertin) unterdrückt werden.
Manchmal ging es auch mit so simplen Mitteln wie Cola (keine Diätcola), Salzstangen, Kaugummis und sauren Drops. Wichtig sind auch nette Ärzte, freundliches und gutes Pflegepersonal.

Tja wie war der fünfte Zyklus, er war besser als der zweite und der vierte. Vielleicht es daran, daß ich die Chemo innerlich abgehakt habe und mich mehr mit meiner Zukunft (AHB, Beruf, Leben) beschäftige. Wie verarbeitet man eine Chemo physisch und psychisch richtig :augendreh, darauf gibt es leider kein Patentrezept. Es ist doch recht erstaunlich, wie schnell ich es vergessen habe , wie schlecht es mir während und nach dem Chemozyklus ging. 5-10 Tage vor dem nächsten Chemozyklus ging es mir immer gut (obwohl die Blutwerte andere Rückschlüsse zulassen können). Nur der Tag vor der Fahrt ins Krankenhaus zur Chemo war anstrengend, da sich der innere Schweinehund gemeldet hat, den es erst einmal zu bekämpfen galt. Es war nicht immer so einfach.

Trotzdem :prost: es gibt auch alkoholfreie Alternativen :tongue

Viele liebe Grüße
Ansgar

bon 10.05.2007 12:13

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo Ansgar,

schön, dass Du Dich wieder zurückmeldest und auch schön, dass diese Chemo nicht ganz so schlimm für Dich war. Vielleicht wirklich, weil du weißt, das es die letzte war und Du jetzt wieder anfangen kannst normale Pläne zu machen.
Wann ist denn Deine AHB, hast du schon Termin?
Bei uns ist es nicht so gut. Wir wissen seit zwei Wochen, dass die Lungenmetastasen wieder weiter wachsen. Es ist nach wie vor noch keine neue Therapie festgelegt. Das schlaucht unwahrscheinlich. Eine Behandlungspause ist somit für uns nicht in Sicht.

Bis bald und Dir alles Gute

Ibo

aw31 10.05.2007 20:37

AW: Mpnst, danach Chemo?
 
Hallo zusammen,

ich möchte hier noch einmal kurz die Chemozyklen zusammenstellen, besonders wie es mir dabei an meinen 4 Chemo- Tagen ergangen ist.
:) = gut drauf
:( = schlecht drauf
:smiley11: = Übelkeit

1. Zyklus: :) :) :) :smiley11:
2. Zyklus: :) :smiley11: :smiley11: :smiley11:
3. Zyklus: :) :) :smiley11: :smiley11:
4. Zyklus: :( :smiley11: :smiley11: :smiley11:
5. Zyklus: :) :) :smiley11: :smiley11:

Was gab es an Medikamenten um die Nebenwirkungen an meinen "Chemo- Tagen" zu unterdrücken:
- Antibrechmittel (unterdrücken nur den Brechreiz, aber nicht immer)
- Blasen- und Nierenschutz (eine aufgelöste Blase oder Harnleiter müssen nicht sein)
- Magenschutz
- etwas für die Psyche (Tavor 0.5)
- Mundspülung (die kleine grüne Fee ;) )

Nach den "Chemo- Tagen" (während der 15-tägigen Ruhepause) gab es die folgenden Mittelchen:
- Magenschutz
- Stuhl- Weichmacher (sonst ist es etwas schmerzhaft)
- Mundspülung (die kleine grüne Fee ;) )
- Tabletten gegen die Übelkeit
- Spritzen für die Stimulation der Blutbildung
- bei Bedarf Antibiotikum (Leukos < 1)

Nebenher gab es folgendes um das Immunsystem anzuregen:
- täglich bis zu 5 unterschiedliche Obst- und Gemüsesorten zu essen
- Equizym als Nahrungsergänzungsmittel
- eisenhaltigen Saft
- 1 Stunde Spaziergang an der frischen Luft

Was für die Psyche:
- das essen, worauf ich Lust habe
- ein "Chemo- Tagebuch" schreiben
- mich über meine Krankheit austauchen (hier im Forum, Familie, Freunde, Kollegen, Ärzte, Pflegepersonal)

Was in der Zeit verschwunden ist:
- Freude über materielle Dinge (kommt vielleicht wieder oder eine langanhaltende Werteverschiebung)
- Lust an der Lust hat nachgelassen (kommt irgendwann wieder)

Was in der Zeit leidet:
- Haare (wachsen irgendwann nach)
- Fingernägel (ja Hans, Du hattest Recht mit deinen "Chemoringen")
- Haut (trockene Haut, ph- neutrale Lotion hilft)
- vorübergehende Lichtempfindlichkeit
- Samenproduktion (eine Reserve liegt auf Eis)
- Mundschleimhaut

Während meiner Chemozeit habe ich 2-3 Kilo zugenommen (Stressreserve?). Ich habe bislang keine Appetitlosigkeit gehabt.

@Ibo: Die AHB werde ich Ende Mai beginnen, die kommenden 14 Tage soll ich zur Regeneration :schlaf: nutzen, werde ich auch machen.

@Heike: Vielen Dank für deine Glückwünsche und die aufmunternden Worte.

Zu meinen Blutwerten, falls es noch interessiert, sie sind stabil auf niedrigem Niveau (unteres Limit), ich habe mich seit dem dritten Zyklus daran gewöhnt.

Wie gut oder schlecht jemand eine Chemotherapie verträgt und empfindet hängt von jedem einzelnen ab, aber wenn man es will und sich darauf einlässt geht es leichter.

Im Juli/August stehen die nächsten Kontrollen an :( oder doch lieber :cool:

Viele liebe Grüße
Ansgar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.