Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin) (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=31804)

schneckchen125 28.04.2008 13:39

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo Katinka,

das ist ja klasse!!
Ich freue michvon ganzem Herzen mit Dir...

Alles Gute weiterhin,

liebe Grüße,

Kathrin

Linnea 28.04.2008 23:46

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Katinka,

spät aber doch...: wie schön, daß es diesmal kein Krebs war (davon hast Du ja wirklich genug). Ich freue mich sehr mit Dir!!!:knuddel:

Was wird nun in Anbetracht der Sarkoidose unternommen? Ist schon irgendetwas näheres bekannt, z.B. ob es sich um eine akute oder chronische Form handelt?

Auf jeden Fall hoffe ich, daß Du Dich inzwischen ein bißchen von der schlimmen Anspannung erholen konntest!

Herzliche Grüße sendet Dir
Deine Linnea

Katinka 59 29.04.2008 18:35

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo Ihr lieben Glückwunschschreiber und Mitfreuer,

ich komme aus meinem Tief nicht wieder raus. Da ich ja im Januar die Melanomdiagnose bekam und dann im März der neuerliche Krebsverdacht, hatte mein Körper nun scheinbar nichts mehr zum Zusetzen.

Meine neue Krankheit ist eine Autoimmunkrankheit, die viele Organe betreffen kann. Deshalb bin ich jetzt täglich bei zwei Ärzten, die die jeweiligen Organe nach Befall absuchen.
Bisher ist Herz, Lunge und Augen nicht befallen.
Ob es nun eine akute oder chronische Form ist, kann der Blutwert aussagen, den sie mir am Freitag beim Abschlussgespräch abgenommen haben.
Danach richtet sich auch, ob mit einer Behandlung (Kortison) begonnen wird.
Eigentlich ist mein Diabetes und auch die Krebserkrankungen kontraindiziert.
Ich habe aber eine Klinik in Berlin gefunden, die die Krankheit anthroposophisch behandelt, gefunden.
Nun will ich aber eigentlich erstmal zur Kur fahere. Die war ja schon vor dem PET/CT genehmigt und passt jetzt natürlich noch viel besser.
Ich fahre 3 Wochen nach Sylt.
Endlich mal raus hier, denn ich bin ja nun schon 1 Jahr krankgeschrieben.

Ich wünsche Euch allen einen friedlichen Abend und bleibt oder werdet gesund
Eure Katinka, di trotzdem noch froh ist in Eure Mitte zu sein, auch, wenn es diesmal kein Krebs ist. Aber die Berechtigung habe ich ja trotzdem hier zu schreiben, denn ich hatte ja auch mal nen Hodgkin.:lach::lach:

flautine 04.05.2008 15:51

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Katinka,

natürlich sollst Du hier weiter schreiben, keine Frage!
Ja, dass Du jetzt noch immer nicht zur Ruhe kommen kannst, ist nach Deiner Schilderung nur zu verständlich: Die vielen Arztbesuche, und wieder die Entscheidung über die Therapie ... Hoffentlich kannst Du bald erstmal in Kur fahren, um Dich zu erholen und etwas Abstand zu gewinnen; das würde Dir sicherlich gut tun.

Einen wunderschönen Sonntagnachmittag wünscht Dir
flautine:knuddel:

Linnea 06.05.2008 13:18

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Katinka :remybussi

wie geht es Dir unterdessen? Läßt sich die Sarkoidose gut in den Griff bekommen? Wirst Du Deine Kur am 15. Mai antreten können? Bei diesem Wetter ist es sicherlich herrlich an der See! So richtig zum Durchatmen! (ich komme gerade von der Atemtherapie - kann ich nur immer wieder empfehlen)

Ich hoffe, Deine geplagte Seele ist dabei, sich von der riesigen Anspannung neulich zu erholen?! Ich würde mich freuen, mal wieder zu lesen, wie es bei Dir zur Zeit aussieht!

Herzliche Grüße sendet Dir
Deine Linnea

Katinka 59 06.05.2008 21:36

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Linnea und ihr anderen Mitleser,
danke für Deine Nachfrage. Mir geht es zur Zeit nicht so gut. Nach der anfänglichen Euphorie über die Nichtkrebsdiagnose bin ich nun ein ein tiefes depressives Loch gefallen. Ich musste immer so an Dich denken als Du geschrieben hast, dass der Antidepressiva geholfen haben.
Ich habe nun den entscheidenden Blutbefund und der ist noch im Normbereich und deshalb darf ich zur Kur fahren. Aber nach der Kur stehen Bronchoskopie und eventuell Mediastinoskopie an. Ich bin nun im Netz auf der Suche nach Begründungen für die Untersuchungen. Nach der Kur habe ich in einer anthrophrosophischen Klinik einen ambulanten Termin geholt.

Ich finde es immer wieder erschreckend wie Ärzte reagieren, wenn sie meine Krankengeschichte hören. Ihr Entsetzen über meine Krankheiten, die ich hatte und nun habe überträgt sich langsam auch auf mich und ich komme aus diesem Loch nicht raus.

Ich hoffe sehr, dass meine Kur mich auf andere Gedanken bringt und ich loslassen kann.

Zu Pfingsten bewegen wir uns in Deine Richtung. Wir haben Quartier in Bad Sulza genommen, die Therme ist ja immer einfach traumhaft.
Unsere Tochter möchte gern die Anna Amalia Bibliothek bewundern (als wir im Oktober Weimar besichtigten war sie ja noch nicht auf) und mein Sohn wird
mit Freude seine geplante Studiestadt "besichtigen".
Ich freue mich besonders auf die entspannende warme Therme und auf die gemeinsamen Stunden mit meinen Lieben.
Selten haben beide Kinder am Wochenende frei, denn meine Tochter hat sehr häufig Orchesterproben und mein Sohn seine Chorproben.

Ich denke viel an Dich, liebe Linnea. Du bist ein Vorbild für mich, wie Du alle diese Tiefschläge in der vergangenen Zeit verkraftet und ertragen hast.

Ich wünsche Dir viel Kraft um die Anstrengungen der nächsten Zeit tragen zu können.
Zum glück zeigt sich ja das Wetter von der nesten Seite und schenkt Dir hoffentlich auch einiges an Kraft.

Seid alle lieb gegrüßt aus Potsdam.
Ich werde am 15.05. in Richtung Sylt starten und hoffe auf Kraft- und Zuversichtgewinn.

Herzlich grüßt Euch Eure Katinka

Linnea 07.05.2008 10:24

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Katinka,

ich hatte so ein Gefühl, daß es Dir wohl nicht so gut geht. Ich dachte mir, daß es an ein Wunder grenzte, wenn eine solche Anspannung nicht erstmal wieder einen Absturz nach sich zöge. Aber es tut mir sehr leid, daß es sich tatsächlich so verhält! Arme Katinka :pftroest:

Es ist aber schön zu lesen, daß Du schon eine gute Adresse für Deine Sarkoidose-Behandlung gefunden hast. Was für eine anthroposophische Klinik gibt es denn bei Euch? (habe ich mal erzählt, daß ich Waldorfschülerin war?)

Ich nehme an, mithilfe der Bronchoskopie bzw. eventuell Mediastinoskopie soll das Stadium der Sarkoidose bestimmt werden. Die Granulome, welche die Krankheit bildet, sind ja mikroskopisch klein und somit schwer mithilfe von bildgebenden Verfahren zu beurteilen. Da neben Lymphknoten vorwiegend die Lunge betroffen ist, wird dort vermutlich zuerst gesucht werden.

Aber erstmal kannst Du zur Kur fahren! Hoffentlich triffst Du dort auf gute Therapeuten! Ich hatte da ja sehr viel Glück. Und eine intensive, gute Begleitung ist nicht mit Gold aufzuwiegen!

Als Vorbild tauge ich nicht, aber das wirst Du selbst feststellen, wenn wir uns einmal persönlcih kennenlernen. Eigentlich wäre am kommenden Wochenende ja eine Gelegenheit, aber ehrlich gesagt glaube ich, daß mir Besuch in diesen Tagen kurz vor der nächsten Chemo zuviel wird. Aber da Dein Sohn sich für Jena entschieden hat, ergeben sich hoffentlich noch weitere Begegnungsmöglichkeiten. Und außerdem wollen wir ja noch zusammen mit Beba nach Chartres fahren, nicht wahr?

Liebe Katinka, ich wünsche Dir auf jeden Fall wunderschöne Seelenbaumler-Tage hier in der Nähe! Genieße die Therme! Und falls Ihr nach der Besichtigung der Anna-Amalia-Bibliothek einmal durch den Ilm-Park geht, kannst Du sehen, wo ich immer meine Runden drehe...

Ganz liebe Grüße sendet Dir
:knuddel:
Deine Linnea

Äpfelchen 07.05.2008 17:25

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Katrin,

ich bin ganz sicher jemand, der gerne um die Ecke denkt - über den Tellerrand sieht und glaubt dass es mehr gibt zwischen Himmel und Erde als es sich die Schulweisheit träumen lässt.
Doch betr. dieses Dr. Hamer (ich habe genug über ihn gelesen vor einiger Zeit http://de.wikipedia.org/wiki/Germanische_neue_Medizin) kann ich nur warnen :boese: mag ja sein, dass es bei dem einen oder anderen dazu geführt hat, dass durch psychische Schockerlebnisse eine Krankheit verursacht wurde, schliesslich senkt Stress bekanntermassen die Abwehrkräfte, aber Hamers Theorie ist gefährlich.
Wenn ichg es recht in Erinnerung habe, dann darf der Mann seit einiger Zeit auch nicht mehr praktizieren, man hat ihm nämlich die Approbation entzogen.
Liebe Katrin, Du wirst Deinen ganz eigenen Weg finden, ich bin da sehr zuversichtlich! Jetzt steht erstmal ein Tapetenwechsel, erhole Dich gut :knuddel:

Liebe Grüsse
Beate

Eisbaer*1 07.05.2008 17:45

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Katrin,

mir kommt das Posting von der Astrid auch komisch vor und ich bitte Dich, vorsichtig zu sein! Du bist nicht die einzige, die eine Nachricht bekommen hat. Ich denke auch, dass Du Deinen eigenen Weg finden wirst!

Schön, dass Du bald ein bisschen abschalten und Dich (hoffendlich) in der Kur erholen kannst! Ich wünsche Dir alles Gute und ganz viel Sonnenschein!

Sei ganz herzlich gegrüßt,

Anja.:knuddel:

Katinka 59 07.05.2008 19:37

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Linnea, liebe Astrid, liebe Beate, liebe Anja,
danke für Eure Antworten.
@Linnea:
Ich werde in die Havelhöhe in Berlin- Kladow gehen.Es gibt dort auch tolle Angebote (Atemtherapie, Yoga, Eurythmie usw), wenn man stationär da ist. Wenn ich es mit dem Bus einrichten kann würde ich dann auch ambulant hinfahren, aber wenn nicht würde ich mich auch einweisen lassen.
Ich hätte Dich natürlich am Wochenende auch gern getroffen, aber es ist nur noch selten im Jahr, dass wir alle 4 Zeit haben und gemeinsam verreisen und da möchte ich auch jede Minute nutzen.
Den Park an der Ilm mag ich auch sehr. Mein Mann und ich haben uns während eines Studienaufenthalts in Weimar lieben gelernt. Studiert hatten wir da ja schon einige Zeit miteinander. Wir mussten einen Vortrag zu Goethes Gartenhäuschen halten vor unseren Mitkommilitonen.
Heute habe ich bei der Bibliothek angerufen und es gibt noch Tagestickets für die Besichtigung. Wir müssen sonst um 9 Uhr uns anstellen für diese.
Ob wir uns den Stress antun oder den Besuch doch auf ein Wochenende verschieben, wenn wir Karls Wohnung einrichten, dass werden wir noch entscheiden.
Noch was zu den Untersuchungen. Die Mediastinoskopie stand ja auch zur Befundfindung schon zur Diskussion und da haben die Onkologen aber gesagt, dass sie mich ja nicht zerstückeln wollen, denn schließlich hätte ich ja schon genügend Narben. Nun soll es doch sein? Sollen sie doch erstmal die Lunge röntgen, da kann man auch schon was sehen. Ich werde jedoch genau fragen warum diese untersuchungen gemacht werden.
Die Erfahrungen mit dem Schilddrüsenkrebs und dem Melanom haben dieses Nachfragen dringend erforderlich gemacht.
Ich werde aber viel und liebevoll besonders am Montag an Dich denken.

@Astrid:
Ich weiß nicht, ob Du da was falsch verstanden hast. Ich und die Ärzte hatten den Verdacht auf ein Rezidiv. Du schreibst von Chemo und Bestrahlung. Ich habe jetzt Sarkoidose und da brauche ich diese Behandlung ja auf keinen Fall.

@Beate
Danke für Deine Warnungen und Wünsche. Ich finde Infos immer ganz gut, aber ich glaube, dass wir alle klug genug sind, um die Entscheidungen für ja und nein zu treffen.

@Anja
Auch Dir danke für Deine Wünsche und Worte zur Warnung.
Ich denke morgen ganz besonders intensiv an Dich und Deine Ma

Euch und allen unbenannten Mitlesern liebe Wünsche und einen sonnigen Abend wünscht Katinka

Menuett 07.05.2008 20:04

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hey meine liebe Katinka!
Wollte mich doch nun auch mal wieder in deinem Thread blicken lassen. Was lese ich da alles schlimmes.. :confused:
Finde diesen Beitrag von Astrid ehrlich gesagt mehr als merkwürdig, mich hat man damals bei meiner Ersterkrankung vor genau solchen Dingen gewarnt, ich solle da bloß nicht drauf reinfallen, sicher sind nicht alle schlecht aber mit so einer Krankheit sollte man sich doch zu Spezialisten begeben, die davon "Ahnung" haben.. finde ich zumindest. Ich bin mir ganz ganz sicher, dass Du den richtigen Weg gehen wirst. Alles andere würde mich doch stark wundern.
Wie geht es Dir denn sonst so? Wie fühlst Du Dich? Denke wirklich oft an Dich. Ist es bei euch auch so wunderschön frühsommerlich warm? Ich genieße im Moment diese sonnige Zeit, das ist wie Urlaub für die Seele. :D
Wünsche Dir noch einen schönen Mittwochabend und ganz liebe Grüße,
deine Patty :winke:

struwwelpeter 07.05.2008 21:28

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Katinka,

ich kann sehr gut nach vollziehen dass Du Dich nicht gerade sehr wohl fühlst und endlich wissen möchtest, wie die Sarkoidose behandelt wird!

@ Astrid: sorry, es mag sein dass der Glaube Berge versetzt, ich frage mich allerdings gleichzeitig, ob er auch heilende Kräfte hat!?! Das was Du schreibst (sorry) empfinde ich (meine persönliche Meinung) als absoluten "Bockmist"! :twak:

Das Thema dieses Dr. Hamer ist hinlänglich schon erwähnt worden - stets wird auch zurecht davor gewarnt!
Katinka: ich wünsche Dir die Kraft und Energie die Du benötigst, damit Du diese elendigen Wartezeiten hinter Dich bringst. Vor allem aber wünsche ich Dir von ganzem Herzen dass Du schnell und richtig behandelt wirst!

Dir eine schöne Frühlingszeit, möge sie Dir auch das "Abschalten" einmal vergönnen.

Alles Liebe für Dich :knuddel::remybussi mit .......


Deine Ina :winke:

PS. an Patty: schön Dich wieder zu lesen! Habe ein winziges Problem: die Farbe kann ich relativ - sehr schlecht lesen (Sorry) evtl. Fett machen, würde mich freuen, danke :kuess:
Ich hoffe sehr, Dir geht es im Moment etwas besser, bin nicht ganz auf dem Laufenden :knuddel:

Menuett 08.05.2008 16:18

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Nur ganz kurz an Ina, möchte Dir (Katinka) nicht deinen Thread mit nem anderen Thema vollstopfen :D
Habe die Farbe geändert, solltest es jetzt lesen können. Ich hatte mit der Farbe kein Problem, deshalb wählte ich sie, soll aber kein Thema sein, es eben schnell zu ändern. ;) Mir gehts im Moment nicht wirklich gut, alles genauere kannst du in meinem Thread nachlesen, weisst ja wo. Ganz liebe Grüße,
deine Patty :winke:

Katinka 59 08.05.2008 21:49

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo miteinder,
ich war heute zum Abschlussgespräch bei "meinem"Onkologen.
Er fragte mich wie es mit ginge und ich sagte, dass ich doch in einem tiefen Loch sei, weil nun wieder eine neue Krankheit mit vielen Unbekannten auf mich warte.
Seine Antwort darauf:"Wenn sie das PET/CT nicht gemacht hätten, wären Ihnen die Strapazen der letzten 4 Wochen erspart geblieben."

Als er sich das Hämatom ansehen wollte, von außen sieht man ja eh nichts, sagte er, dass es lange lange dauern würde, bis der Körper das absorbiert hat und in der Zeit werden oder können sich Vernarbungen bilden, die dann lebenslang Schmerzen verursachen würden.

Ich habe mich sehr kurz angebunden verabschiedet und auf der Straße liefen mir dann die Tränen.
Ich bin oft so sprachlos, obwohl ich hinterher so erschüttert bin und es dem Arzt auch sagen wollte, aber ich schaffe es nicht.

Vielleicht finde ich ja bei der Kur eine Therapeutin, die da Hilfe weiß.
Einen guten Abend wünscht Euch Katinka

Äpfelchen 08.05.2008 22:48

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Katinka,

es tut mir sehr leid, dass es da wieder einen unsensiblen Arzt gab. Das ist wirklich schade, und für Dich verletzend.
Ich würde mir für das Hämatom homöopathische Unterstützung holen, ich selbst habe mit Arnica sehr gute Erfahrungen gemacht. Selbst bei allen OP's vorher und nachher genommen, hab es im Haus für kleine Unfälle - es lindert Schmerz und vor allem verhindert bzw. vermindert blaue Flecken/Hämatome.

Alles Liebe
Beate

Linnea 09.05.2008 11:29

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Katinka :remybussi

oje, da hast Du ja wieder etwas Unschönes erleben müssen! :pftroest: Nur gut, daß Du in der anthroposophischen Klinik vermutlich ganz andere Arzt-Erfahrungen machen wirst... was natürlich nicht über einen solchen Onkologen hinwegtröstet, ich weiß...

Im letzten Herbst habe ich zweimal den Onkologen gewechselt, weil ich mich bei den ersten beiden Ärztinnen auf menschlicher Ebene nicht gut aufgehoben fühlte. Diese Wechsel haben Kraft gekostet, aber letztlich hat es sich gelohnt. Bei meinem jetzigen Onkologen bin ich richtig, scheint mir. Ein Bekannter von mir, der an der niederländischen Grenze wohnt, erzählte mir einmal, daß er sich auf eigene Kosten in den Niederlanden behandeln lasse. Als ich fragte, warum er dies täte, sagte er nur: "In den Niederlanden beginnen angehende Mediziner ihr Studium mit Gesprächstraining und nicht mit Leichenpräparieren. Das merkt man auch später noch..."

Beates Arnica-Empfehlung kann ich mich übrigens nur anschließen. Nach meiner großen Bauch-OP hat es mir auch sehr gut geholfen.

Liebe Katinka, es freut mich für Dich, daß Ihr nun dieses gemeinsame Familienwochenende vor Euch habt! Du wirst es bestimmt genießen! Dann ist Weimar also für Euch schon lange ein besonderer Ort? Wie schön! Bei uns war es nicht das Gartenhäuschen sondern Belvedere.

Sei ganz lieb gegrüßt von
Deiner Linnea

Beba 09.05.2008 13:36

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Katinka ich müchte dir Liebe grüße hinterlasen
und in kreise deine Familie schünes
Wochenende wünchen.

Alles Liebe Beba:1luvu:

Mirijam 09.05.2008 16:35

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo Katinka,

auch wenn ich die letzten Tage nicht so häufig geschrieben habe, habe ich doch recht oft an dich gedacht.

Ich kann dir gut nachfühlen, wie du momentan in diesem dunklen Tal umhertappst und dann auch besonders sensibel auf trampelige Ärzte reagierst. Hoffentlich vergeht das Hämatom zügig und ohne große Nebenwirkungen!!!!
Wie schön für dich, dass du jetzt erstmal zur Kur fahren kannst. Das bringt dich bestimmt auf andere Gedanken. Ich finde immer, dass alleine das Meer an sich schon etwas heilsames hat. Diese Weite, das Rauschen das Wassers..., also ich bin ein absoluter Wasserfan und ich hoffe dir wird diese Kur am Meer auch die gewünschte Erholung und ein Auftanken deiner Kraftreserven bringen.

Erstmal liebe Grüße und bleib behütet!

Mirijam

betapeter 09.05.2008 17:48

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
servus!

naja, manche Ärzte haben wohl den Holzhammer ausgepackt, so was von unsensibel.

wegen deinem Hämatom, ich kann die da eine Stromtheraphie empfehlen, das fördert die Durchblutung und so heilt es dann schneller ab. aber bitte beim arzt machen, nicht dass du dich zuhause mit dem Bauch gegen eine Steckdose lehnst ::tongue

Katinka 59 14.05.2008 19:17

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo alle miteinander,
habe mich länger nicht gemeldet, denn erst hatte ich ein wunderschönes Pfingstwochenende mit meiner Sippe und nun habe ich zwei Tage Stress gehabt mit meiner Kurvorbereitung und noch einigen Arztbesuchen.
Morgen früh geht es in Richtung Sylt und ich werde meinen Laptop mitnehmen und hoffe, dann Zeit zu finden, um wieder alles zu lesen.

Seid alle gut behütet und wem es gerade nicht so gut geht, dem wünsche ich Durchhaltekraft für alles was vor ihm liegt.

Herzlich grüßt Euch Katinka

Eisbaer*1 14.05.2008 19:35

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
:winke::winke::winke::winke:
Liebe Katinka,

prima, dass ihr ein schönes Wochenende hatten bevor Du zur Reha abdüst!
Ich hoffe, Du kannst Dich dort gut erholen und kommst gut gestärkt wieder!
Ich wünsche Dir viel Spaß und alles Gute!

Sei ganz lieb gegrüßt,

Anja.:knuddel:

Menuett 14.05.2008 21:02

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Meine liebe Katinka!
Nur ganz kurz, ich wünsche Dir supergute Erholung auf Sylt, lass es Dir gut gehen und mach nur Dinge, die Spaß machen und Kraft geben. :D
Ich werde an Dich denken, bring mir ein bisschen Kraft mit :tongue *grins*
Ganz liebe Grüße und eine schöne Zeit,
Deine Patty :knuddel: :knuddel:

Linnea 14.05.2008 22:19

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
liebe katinka :remybussi

wie schön zu lesen, daß du euer familienwochenende so genießen konntest! für deine reha wünsche ich dir alles gute, vor allem, daß du an therapeuten gerätst, zu denen du gleich vertrauen haben kannst und die dir in den nächsten wochen möglichst viel gutes tun können. mach dir blos keinen kurstress!

komm gut hin und möglichst erholt wieder zurück
das wünscht sich
deine linnea

struwwelpeter 15.05.2008 00:26

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Katinka :1luvu:

spät aber dennoch: es freut mich dass es Dir in den letzten Tag gut ergangen ist und Du Morgen (Heute,bin leider:shocked:etwas spät) zur Kur fahren kannst! Ich wünsche Dir einen wundervollen, erholsamen Aufenthalt auf Sylt. Genieße die Zeit, es wird Dir richtig gut tun, endlich einmal vom Alltagsstress weg zu kommen!
Ich freue mich wenn wir zwischendurch von Dir hören, wenn Du uns erzählen kannst wie toll es auf Sylt ist!



Dir alles Liebe und Gute

Bis denne :winke: Ciao und bye

Deine Ina

Katinka 59 26.05.2008 19:31

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo,

wie versprochen wieder mal ein Lebenszeichen von mir.


Gestern Abend habe ich folgendes in den Computer getippt:

Ich sitze in meinem Zimmer am Rande des Balkons, denn draußen weht der kalte Wind, neben mir eine kleine Flasche Rotwein und lasse mir die Sonne ins Gesicht scheinen, die in der nächsten Stunde wahrscheinlich „ins Meer fallen wird".



Mir geht es wieder besser. Nach zwei durchwachten Nächten wegen eines schmerzenden Zahn, bin ich ins nächsten Dorf zum Zahnarzt gegangen und er hat den bereits toten Zahn provisorisch wurzelbehandelt. Also habe ich an der Front wieder Ruhe. Gestern hatte ich den gesamten Tag über Kopfschmerzen, denn die ungewohnten sportlichen Übungen führten in Nacken- und Schulterbereich zu extremen Schmerzen. Mit einen Hotpack aus der Mikrowelle bin ich eingeschlafen und zum Glück ohne Schmerzen aufgewacht.

Morgens muss ich immer schon um 7.00 Uhr aufstehen (morgen habe ich schon um 7.00 Uhr Quigong- Einführung), denn um 7.30 Uhr gibt es für mich Frühstück.

Danach gibt es dann immer volles Programm. Jeden Tag ein Starksolebad, 5x verschiedene Salben auftragen. Und an bestimmten Tagen Psychotherapie, Vorträge (teilweise stinklangweilig, aber auch interessante),Aquajogging, Medizinische Trainingstherapie Therpie (ähnlich wie Kieser- Training).

Heute musste ich zum Lungenfunktionstest. Das Ergebnis wird am Dienstag in der Visite ausgewertet.

Am Nachmittag schlafe ich so 1- 2h tief und fest. Die Luftveränderung und die Therapien schlauchen mich ganz schön.

Am Abend (manchmal auch vor dem Mittagessen) bin ich dann mit dem Fahrrad unterwegs. Gegen den immer vorhandenen Wind ist es ganz schön schwer anzutreten, aber ich schaffe jetzt auch schon höhere Steigungen ohne abzusteigen. Am Meer laufe ich dann auch noch ein Stückchen. Leider beginnt bei unserem Strandaufgang der Hundestrand und da wimmelt es besonders am Abend von diesem Getier.

Heute war ich auf der Suche nach dem roten Kliff. Da war auch ein Hundestrand und da waren 30 Hunde auf einen Fleck. Die Lust auf einen gelassenen Spaziergang am Strand verging mir schnell.



Ansonsten habe ich mich an die „Einsamkeit" gewöhnt. An meinem Tisch sitzt ein etwas maulfauler norddeutscher Mann, mit dem man gerade so über das Wetter reden kann. Ich hatte gehofft, wie in Graal Müritz, liebe

Menschen zu treffen, mit denen man auch außerhalb der Mahlzeiten mal ein Stück gehen oä machen könnte.

Da ich aber keine Gemeinschaftstherapien habe, ist es schwer Kontakte zu knüpfen. Ich habe mich nun auch mit der Situation wie sie ist abgefunden

Und am Wochenende waren meine Männer da und am Donerstag kommt meine Stiefma und da können wir dann einiges Schöne miteinander unternehmen.

Nun fällt die Sonne in Kürze ins Wasser, ihre Wärme ist auch nicht mehr zu spüren, mein Rotwein neigt sich dem Ende und ich werde bald in die Koje fallen.

Der Anblick ist einfach jeden Abend anders und immer wieder schön.

So nah am Meer habe ich noch nicht „gewohnt" und ich bin jeden Abend dankbar für das Schauspiel.

Morgens weckt mich ein Vogelpärchen mit seinem Gesang/Gezeter. Leider habe ich noch nicht herausgefunden wie diese Tiere heißen. Sie sehen aus wie Möwen nur mit schwarzen Flügeln und haben einen langen roten Schnabel. Auf dem Vordach der Hauses unter mir suchen sie in den Steinen am Morgen nach Essbarem und sind recht laut dabei.


Meine Kinder wollten mal wissen, was ich so den ganzen Tag treibe. Deshalb habe ich das für einen Vormittag mal aufgeschrieben.

Ein ganz normaler Rehavormittag

Uhrzeit Aktivität Salben Kleidung
6:30 Wecker klingelt Schilddrüsenhormone einnehmen Pflegelotion mit Urea Jogginganzug
7:00 Qi Gong - Jogginganzug
7:30- 8:05 Frühstück - Jogginganzug
8:15 Zimmer Daivonex -
8:30 Schwesternzimmer Alkoholpräparat auf die Hinterkopfstellen Jogginganzug
9:00 Aquajogging - Badeanzug, weißer Bademantel
9:40 ab in den Keller Cinolin schmieren dunkler Bademantel
9:55 Zimmer Pflegelotion mit Urea -
10:15 ab zum Strand - dunkle Sachen, Reste können färben
11:45- 12:15 Mittag -
13:00 Starksolebad - Bademantel, Jogginghose
½ h Ruhe
13:30 Zimmer Pflegelotion mit Urea -
14:30 psychologisches Einzelgespräch - Alltagsklamotten
15: 30 endlich Mittagsschlaf


Ich habe einige Syltbilder hochgeladen. Da könnt Ihr mal nachscheuen, wenn Ihr wollt.
http://picasaweb.google.de/familiewulfert/Syltbilder

Nun werde ich nochmal in den Sturm gehen und mich durchpusten lassen.
Ich grüße Euch alle herzlich Katinka

Katinka 59 26.05.2008 19:39

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Entschuldigung!

Eisbaer*1 26.05.2008 19:52

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
:winke::winke::winke::winke::winke:

Liebe Katinka,

schön, dass es Dir besser geht! borrr, Zahnschmerzen, dass muss ja nun wirklich nicht sein! Hoffendlich ist da nun Ruhe!
Schade aber finde ich, dass Du noch keinen Anschluß gefunden hast. Man könnte manche Dinge einfach mehr genießen, wenn man sie teilen darf.
Doch Du hast ja eine gute Einstellung und machst das Beste draus!
Ich sehe Dich direkt vor meinem inneren Auge auf Deinem Balkon mit einem Gläschen Wein. (Habe Deine Fotos angeschaut, sehr schön! Nun kann ich mir auch ein Bild von Dir machen!)
Für die verbleibende Zeit wünsche ich Dir noch gute Erholung!

Machs gut und sei ganz lieb gegrüßt,

Anja.:knuddel:

Linnea 26.05.2008 21:10

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
liebe katinka :remybussi

wie schön von dir zu hören! und wie schön, daß es dir besser geht! man kann die erholung, die sich langsam in dir breit macht, förmlich spüren! und das, obwohl du so ja ein straffes programm hast. aber während meiner ahb habe ich auch die erfahrung gemacht: man kann eine ganze menge täglich schaffen, wenn es nur die richtigen dinge sind, die einem mehr geben als sie einem kräftemäßig nehmen.

ich wünsche dir sehr, daß du die letzte zeit noch genießen kannst und vielleicht sogar noch eine nette gefährtin triffst (meine schleichpartnerin reiste auch erst 3 wochen nach mir an).

ganz liebe grüße sendet dir
deine linnea

Linnea 09.06.2008 09:52

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
liebe katinka :1luvu:

ich möchte dir mal wieder einen kleinen gruß hinterlassen. wie geht es dir inzwischen? ist der erholungs-effekt der reha noch spürbar oder verflüchtigt er sich bereits wieder zwischen den alltags-anstrengungen? die bilder, die du auf sylt gemacht hast, sind jedenfalls wunderschön und eignen sich sicherlich gut, um diese innere ruhe, die sich an der küste so viel leichter einzustellen scheint, zwischendurch für ein paar minuten wiederzugewinnen.

hat deine behandlung in der havelhöhe bereits begonnen? ich würde mich freuen, mal wieder von dir zu lesen - natürlich nur, wenn deine kraft und deine zeit es erlauben.

eine warme umarmung sendet dir
deine linnea

Katinka 59 09.06.2008 18:17

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Hallo miteinander,

ich bin nun schon einige Tage zu Hause und so langsam bin ich auch angekommen.

Weil ich an meinem letzten Kurtag und in der Nacht davor sehr mit den Folgen eines Magen- Darminfekts zu kämpfen hatte, war ich auf der Reise und auch danach doch recht platt.

Nach 3 Wochen Abwesenheit gibt es eine Menge zu erledigen.

Zum Glück ist das Wetter so gut, dass die viele Wäsche schnell trocknet.



Heute war ich bei meiner Zahnärztin, um die weitere Vorgehensweise mit meinem während der Kur anbehandelten Zahn zu beratschlagen. Morgen werden wir in Ruhe beraten.

Am Freitag werde ich dann zu Dr. Grah in die Klinik Havelhöhe fahren. Es ist erst mal ein ambulanter Termin. Mal sehen, wie die Diagnostik und Therapie der Sarkoidose nun weitergeht. Eigentlich habe ich genug von Krankenhaus und Behandlungen.


Die vielen Stunden des Cremens und Salbens hat nicht lange angehalten.
Meine Haut hat nun schon wieder neue Stellen. Leider!
Ich hatte gehofft, dass ich den Sommer auch mal nicht mit langen Blusen und Hosen laufen müsste, aber leider wurde diese enttäuscht.
Nun tröste ich mich damit, dass so ja mein Hautkrebsrisiko damit weniger gereizt wird.

Ansonsten hatte die Kur eher Urlaubcharakter. Ich bin viel am Abend mit dem Fahrrad umhergefahren und habe so Kraft getankt. Neben den neuen Bilder in meinem Kopf gab es auch eine Menge neuer Eindrücke. Die Insel hat mich in seiner teilweisen kargen Landschaft sehr an Island erinnert. Da würde ich ja gern mal wieder hin.
Ich habe die Stunden allein dann auch sehr genossen. Zuerst konnte ich mich daran ja gar nicht gewöhnen, weil ich ja im letzten Jahr bei meiner Kur so liebe menschen kennen gelernt hatte, mit denen ich heute noch lange telefoniere und wir auf einer Wellenlänge liegen, nicht nur wegen der Krankheit.
Aber wenn man so mit sich allein ist, kann man viel nachdenken, wozu man hier zu Hause mit einer Familie im Rücken nicht so kommt, oder man sich nicht so wichtig nimmt.
Ich werde demnächst auch wieder bei Euch in den Threads schreiben, wenn ich mich überall durchgelesen habe.

Herzlich grüßt Euch Katinka

@Linnea: ich finde es immer wieder bewundernswert, wie du es schaffst, trotz Geburtstagstress, Therapien usw an jeden einzelnen hier zu denken, danke dass es Dich für uns alle gibt, Du bist ein Engel für uns. Hoffentlich hast Du die Bestrahlung heute gut überstanden.








Herzlich grüßt Katrin

Katinka 59 09.06.2008 20:14

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Noch ein kleiner Nachtrag:

Ich habe meine vielen Bilder gesichtet, die digitale Technik ist einfach toll und mein Webalbum mit Bildern aufgefüllt.
Die Sonnenuntergänge waren einfach himmlisch und jeden Tag anders.

Liebe Grüße Katinka

http://picasaweb.google.de/familiewulfert/Syltbilder

@Linnea und alle, die Interesse haben:http://picasaweb.google.de/familiewu...lieZuPfingsten

struwwelpeter 09.06.2008 21:34

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Katinka,

:grin: schön Dich wieder zu lesen! Ich freue mich sehr dass Dir die Kur so gut getan hat (abgesehen von dem Infekt am Ende, hätte nun wirklich nicht sein müssen:boese:) und Du diese Zeit richtig gut in Erinnerung mit all den vielen tollen Fotos und Impressionen hast.
Für die anstehenden Termine drücke ich Dir jetzt schon vorab ganz fest die Daumen, ich kann mir natürlich vorstellen, dass Du genug von all den Behandlungen und auch von den Aufenthalten in Kliniken hast.Das Problem mit der Haut ist ja entsetzlich, ich hoffe dass das Ganze nicht mit all zu starkem Juckreiz und Nässen verbunden ist. Gerade jetzt in der Sommerzeit kommt das gar nicht gut. Ich hoffe sehr, dass die Ärzte das mit der Haut irgendwie in den Griff bekommen, denn das stelle ich mir absolut unangenehm vor.
Liebe Katinka: erhole Dich weiterhin und nehme Dir viel Zeit für Dich. Ich hoffe natürlich sehr, dass der psychische Stress nachgelassen hat und Du ein wenig zu Dir selbst finden konntest. Ich empfinde es manchmal gar nicht so einfach, dieses Gleichgewicht herzustellen!

Ich wünsche Dir jetzt noch einen wunderschönen und erholsamen Abend,

liebe Grüße :remybussi:knuddel:
Ina

Katinka 59 09.06.2008 22:57

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Ina,
habe herzlichen Dank für Deine Zeilen.
Wie geht es Dir denn zur Zeit?

Ich habe die Psoriasis ja schon seit 21 Jahren. Als ich mit meiner Tochter schwanger war, habe ich sie bekommen.

Ich habe schon viele Bestrahlungs-, Pillen-, und Bädertherapien ausprobiert und leider nie länger Beschwerdefreiheit.
Die Hoffnung hatte ich schon aufgegeben, aber vor der Kur war sie dann nun doch wieder da. Mein Hautkrebsrisiko hat aber die Therapie auf der Therapiedüne verhindert. Die Psoriasispatienten müssen die UVB Sonne um die Mittagszeit nutzen. Ich könnte dies aber nicht beruhigt nutzen und hatte mich auch gegen die Bestrahlung mit Röhren ausgesprochen.

Ich habe zum Glück aber kein Suppen der Stellen, aber sie jucken ständig, ich bin da immer leicht unter Strom.
Aber es gibt Schlimmeres. Es ist nicht lebensbedrohlich, hinter nur an einem entspannten Leben, denn die Bekleidung und das Verstecken der Stellen hat immer hohe Priorität.

Ich wünsche eine ruhige Nacht allen, die hier mitlesen.
Herzlich grüßt Euch Katinka

Linnea 11.06.2008 20:08

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
liebe katinka,

wie schön, daß deine kur dir so viel erholung gebracht hat und du ein bißchen zur ruhe kommen konntest! auch die neu hinzugekommenen bilder sind wieder wunderschön! da oben an der see ist es einfach herrlich!

was man auf deinen thüringen-bildern von weimar und jena sieht, kommt mir natürlich sehr vertraut vor: der jenaer marktplatz mit den rotblühenden kastanien, die tanzenden kinder aus bronze, die vor einer von mir häufig frequentierten apotheke stehen, die typischen uni-schilder auf dem neuen campus oder auch der weimarer ilm-park mit goethes gartenhaus. der park ist zu allen jahreszeiten wunderschön, zur zeit blühen dort viele jasmin-büshe. von uns aus sind es nur 5 minueten zu fuß bis zum park - naja zur zeit dauert es bei mir eher dreimal so lange

daß dir die schuppenflechte bereits wieder probleme bereitet, tut mir leid. wahrscheinlich kommt man damit aus dem eincremen gar nicht mehr heraus?! ihc hoffe nur, der juckreiz ist soweit eindämmbar, daß es dich nicht kirre macht. vielleicht hat man in der klinik havelhöhe noch einen diesbezüglcihen tip für dich?

liebe katinka, ich wünsche dir alles gute! in gedanken werde ich dich am freitag begleiten!

fühl dich mal lieb gedrückt von
deiner linnea

ps: als kleinen nachtrag füge ich hier noch ein bild von jasminblüten aus unserem garten ein. der duft läßt sich leider nicht übermitteln...


Linnea 12.06.2008 19:05

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
liebe katinka :1luvu:

wie ist es dir heute ergangen? du hattest ja bei mir drüeben geschrieben, daß dein freitags-termin auf heute vorverlegt worden sei. ich hoffe, du durftest viele positive eindrücke mitnehmen!

herzliche grüße sendet dir
deine linnea

Katinka 59 12.06.2008 21:02

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Linnea,
danke für dieses schöne Bild. Ich mag den Duft? nicht, aber das Bild ohne diesen sehr schön. Im Garten unseres alten Hauses standen diese Büsche und es war einfach penetrant. Sei mir bitte nicht böse.

Ich hatte eben schon gedacht, dass ich ne Macke habe, weil ich mich bei Deinem gestrigen Beitrag an kein Bild erinnern konnte.
Aber dann las ich die Änderung und war beruhigt.

Ich bin mächtig platt, denn die Anreise war ja doch etwas umständlich.
Wie machst Du es nur, dass Du da täglich nach Jena pendelst und dann noch Therapien.

Der Arzt war sehr einfühlsam. Er fragte mich, warum ich denn nicht bei meinem Lungenarzt in Potsdam geblieben sei und ob er von meinem Besuch bei ihm wisse. Ich verneinte, einen neuen Termin habe ich ja auch noch nicht nach der Kur, ich sollte mich melden, und erklärte ihm, das der Doc mit Bronchoskopie und Mediastinoskopie "gedroht" hätte, ich aber von den Untersuchungen, Operationen des letzten Jahres die Faxen dicke hätte und außerdem kein Cortison als Therapie haben möchte (wenn es geht)

Er ist der Meinung, dass er mit Lungeröntgen (heute) und Belastungsradeln mit Sauerstoffsättigungsüberprüfung (in der nächsten Woche) sehen kann, ob meine Beschwerden (Atemnot beim Treppensteigen, komatöse Erschöpfung nach Belastungen) mit der Sarkoidose zusammenhängen oder auch Nachwirkungen der Bestrahlung des Mediastinums sein können.

Er riet mir, auch wenn die Sarkoidose nicht behandlungsbedürftig ist, trotzdem eine auf mich zugeschnittene Misteltherapie zu machen. Dazu wirt das Blut überprüft und ein Präparat für mich zusammengestellt.
Meine Bedenken wegen des Hodgkin zerstreute er. Es gibt wichtige Studien, die beweisen, dass es den Patienten besser ging und dass die rankheit sich nicht verschlimmerte oder neu ausbrach. In der nächsten Woche will er mir auch Internetadressen nenne, wo diese publiziert sind.

Es ist wichtig sie ganzheitlich mit all ihren Erkrankungen zu sehen und ihnen unter diesem Gesichtspunkt zu helfen und nicht nur die Sarkoidose.
Wie habe ich diesen Satz genossen und aufgesogen.

Er fragte mich dann:"Als was haben Sie gearbeitet?" Haben- das war ein Schlag. Ich wollte doch laut Amtsärztin im September mit dem Hamburger Modell wieder einsteigen.
Ich habe mich nicht getraut zu fragen, ob er eine Berufstätigkeit in Frage sieht, denn ich war einfach geplättet.

Eine Freundin war in der letzten Woche in der Klinik bei einer Frauenärztin und sagte, dass da alles ruhig, langsam und harmonisch abläuft.
Der Doc strahlte eine gelassene Ruhe aus, telefonierte aber 4x während des Gesprächs mit dem klingelnden Handy.
Als ich auf der Station auf meinen Termin wartete schrie eine Frau in dem gegenüberliegenden Zimmer so schrecklich. Kurze Zeit vorher war ein Pfleger ins Zimmer gegangen. Als ich beim Röntgen angelangt war (16:00)
maulte die Schwester, doch heute nicht mehr, wir haben doch schon immer gesagt, er soll erst nachfrage, ob es geht.
Also doch nicht so abgehoben und weltfremd.

Er hat mehrfach gesagt, dass bei der Histologie die Sarkoidose zellen auch verwechselt werden können, weil ich die typischen Symptome für eine Sarkoidose in abgeschwächter Form schon immer hatte. Beim Bergsteigen lief ich meiner laufstarken Familie immer hinterher oder ich habe auch mal ne andere Route genommen und wir haben uns getroffen und die Gelenkschmerzen habe ich auch länger und habe sie auf Arthritisschübe meiner Psoriasis geschoben und schnell erschöpft bin ich eigentlich auch schon länger. Ein Mittagsschlaf war immer heilig. Meine Kinder wussten immer, dass sie eine halbe Stunde am Nachmittag sich selbst beschäftigen mussten und dann die Ma wieder voll für sie da war.

Ich warte mit einem guten Gefühl (nur wegen der Diagnose etwas gemischt)
auf die nächste Woche. Am Montag habe ich mein Kardiologen Check Up (LangzeitEKG- und Blutdruck, BelastungsEKG und HalsschlagaderSono)
Vielleicht kommt die Luftnot ja auch vom Herzen.

Wir werden sehen.
Ich grüße Dich ganz herzlich, danke Dir für die Nachfrage und drücke Dir die Daumen, dass Deine Begleiterscheinungen nicht so heftig werden.

Zu den Beschwerden der Schleimhäute habe ich im Zungenkarzinomforum mal was gelesen, wie sie sich geholfen haben. Ich schau morgen mal nach, ob ich das wiederfinde.

Eine gute Nacht wünscht Dir Katinka (Ich schick Dir einige Kraftpakete, denn ich hab ja welche übrig)

Äpfelchen 12.06.2008 21:39

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Katinka,

ich habe gelesen, dass Du Dich auch noch mit Psoriasis beschäftigen musst.
Wir kennen das auch, mein Sohn hat es seit seinem 18. Lebensjahr, vorher nie, nur als Baby recht trockene Haus so dass ich immer Oelbäder machte. Da musste ich aufpassen, dass er mir nicht wie ein nasses Seifenstück durch die Finger flutschte :tongue.

Er hat kürzlich eine Kur deswegen gemacht, 5 Wochen in Bad Salzschlirf.
Als er zurück kam, war seine Haut echt klasse. Man sah zwar noch die rosa Flecken, aber alles war ganz glatt. Dort wurden u.a. regelmässig Bäder in Salz aus dem toten Meer gemacht.
Er leidet wirklich sehr, er hat auch keine Freundin, ist mit dieser Krankheit nicht so einfach.

Liebe Grüsse
Beate :winke:

Linnea 15.06.2008 21:52

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
liebe katinka

für deine morgigen untersuchungen beim kardiologen möchte ich dir alles gute wünschen! ich hoffe, dein herz wird sich als rundherum gesund, kraftvoll und in seinem takt unbeirrbar erweisen!

da du wohl schon etwas zuviel jasmin-geruch in deinem leben riechen mußtest, versuche ich meine bildwahl heute für dich nasenfreundlicher zu gestalten ;) magst du rosenduft?

mein mann hat mir zum geburtstag einen bildband über labyrinthe geschenkt :) unter anderem waren darin bunt bepflanzte blumenlabyrinthe, aber auch ein lavendel-labyrinth abgebildet. was muß das für ein sinnenerlebnis sein!


http://www.bilder-hochladen.net/files/4c3p-3r.jpg

alles liebe und gute für dich!
deine linnea

Katinka 59 15.06.2008 22:06

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
Liebe Linnea,
herzlichen Dank für diese wundervollen Rosen. Ich habe den Eindruck den Duft durch den Computer zu riechen.

Musste heute im Konzert meines Sohnes an Dich denken. Er wurde verabschiedet und die Tochter seiner Chorleiterin hat ihm den Madrigalchor in Jena empfohlen (Sie singt da selbst). Genau die Musik, die mein Karl gern mag.
Mit einem Mal ist dieser Abschoied so nah. Es zerreißt mein Herz, wenn ich daran denke, obwohl ich ja nun schon einige Monate mit dem Wissen schwanger gehe.

Mein Herz ist ja leider nicht mehr so im Takt, aber nachdem ich nun die richtige Schilddrüsenhormoneinstellung gefunden habe (hat ein gutes Jahr gedauert) soll nun die Herzmedidosis angepasst werden. Ich muss ja in einer Überfunktion der Schilddrüse sein und deshalb schlägt mein Herz zu schnell.
Außerdem soll überprüft werden, ob meine Halsschlagader nicht weiter zuwächst (nehme ja seit einem Jahr Cholesterinsenker, mein erblicher extrem erhöhter Lipid a- Wert kann ja nicht mit Medis beeinflusst werden)
Ich hoffe außerdem, dass meine Aortenklappeninsuffizenz sich nicht verändert hat und auch keine Granulome der Sarkoidose auf dem Ultraschall zu sehen sind.

Ein BelastungsEKG wird dann am Dienstag geschrieben.

Danke für Deine lieben Gedanken und Dir einen stressarme Bestrahlungswoche.

Herzlich grüßt Dich Katinka

Linnea 15.06.2008 22:32

AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
 
liebe katinka :remybussi

entschuldige bitte, mir war nicht bewußt, daß du dich bereits seit langem mit herzproblemen herumschlägst. trotzdem wünsche ich dir natürlich die denkbar besten untersuchungs-ergebnisse und eine komplikationslose medikations-anpassung!

den jenaer madrigalkreis habe ich vor eine paar jahren öfter gehört. wie er jetzt singt, kann ich nicht sagen, aber damals war er ziemlich gut besetzt! vor allem hatten sie dort tenöre, denen man ihre thomaner-vergangenheit anmerkte - zum dahinschmelzen (ich verliebe mich ziemlich schnell in stimmen:o) und alte musik ist etwas wunderbares! meine jüngste schwester, die demnächst ihr gesangsstudium abschließen wird, ist auch ganz renaissance-verrückt :)

mit bestem dank für deine guten wünsche
grüßt dich herzlich
deine linnea


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.