![]() |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo
was heist verkraftet ich bin noch nicht so weit aber es muss weiter gehn .Nur weiss ich nicht wie. Am Wochenende bleibe ich erst mal mit Mann und Kindern zu Hause und denke an die aschönen Dinge. |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Netti,
ich habe das mit dem Wort verkraften, nicht böse gemeint. Den Schock kenne ich als Angehörige und ich weiß das es einem den Boden unter den Füßen wegzieht. Mein Mann hat auch ein Plattenepithelcarcinom. Wenn du Fragen hast, gerne helfe ich wo ich kann. Die ersten 3 Zyklen Chemo haben wir schon hinter uns. Danach fängt die Bestrahlung an. Alles Gute Iris |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Iris
Ich habe Fragen Wo macht er Chemo Ambulant oder Stationär Wie geht es ihm dabei was tut Ihr wie geht ihr damit um .Es ist für alle schlimm .Sei lieb gedrückt von mir. Wird Dein Mann Paliativ oder kurativ behandelt . Alles Liebe Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Nettie...
Ich denke mir es ist anhängig von Art und dauer einer Chemo, ob man die im KKH oder ambulant machen kann. Ich z. B. bekomme Carboplatin / Taxol und das läuft sehr lange ( 7 - 8 Stunden ). Das ist ambulant nicht machbar. Bisher hatte ich immer 2 Übernachtungen im KKH weil vor der Chemo immer ein 24H Urin getestet wird und ich 12 und 6 Stunden vor der Chemo Cortison Tabl. einnehmen muss. Jetzt habe ich mich aber mit den Ärzten geeinigt, dass ich den 24 H Urin auch zuhause sammeln kann und die Cortison Tabl . haben sie mir auch mitgegeben. Also muß ich nur eine Nacht im KKH bleiben. Bei meiner Chemo ist es z. B. sehr wichtig, dass man vorher und nacher gut " bewässert " wird weil ansonsten die Nieren zu sehr angegriffen werden.. daher dauert das ganze auch so lange. Frag doch die Ärzte einfach mal warum es besser ist Deine Chemo stationär zu machen.. die werden Dir sicher einige Fragen beantworten lönnen. Ich persönlich fühle mich übringens auch im KKH sicherer... es kann immer mal eine Unverträglichkeit auftreten ( gerade bei der ersten Gabe ) und da sind dann immer genügend Leute zur Stelle. Mach Dich bitte nicht so verrückt.. sooo schlimm ist die Chemo nicht. Ich persönlich finde man sollte auch etwas optimistisch an die Sache rangehen.. ich glaube nämlich, das man das dann alles besser verkraftet. Fühl Dich gedrückt ! :pftroest: LG, Susanne |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Netti,
bei meinem Mann sind insgesamt 4 Zyklen Chemo geplant. 3 davon hat er mitlerweile bekommen. Er bekommt eine Woche Cisplatin und Vinorelbin. Dafür muss er in das Krankenhaus. Am ersten Tag wird Blut abgenommen, die Lunge geröntgt und er wird untersucht. Dann bekommt er eine Infusion mit Kochsalzlöung. Am nächsten Tag läuft die Chemo mit Cisplatin. Erst gibt es einen Vorlauf dann ein Infusion mit etwas gegen die Üblkeit und Cortison. Dann läuft das Cisplatin und Vinorelbin und im Anschluss gibt es noch einen Nachlauf in Form von Kochsalzlösung. Insgesamt sind das ungefähr 6 l Flüssigkeit. Das Cisplatin kann Nierenschädigend wirken, deswegen gibt man soviel Flüssigkeit. Am nächsten Tag kann mein Mann dann nach Hause. Die Nebenwirkungen sind sicher nicht unerheblich aber man kann damit umgehen. Übelkeit hat mein Mann gar nicht oder nur sehr wenig. Am 4 Tag nach der Chemo beginnen bei Knochenschmerzen und Kreislaufprobleme. Gegen die Schmerzen nimmt er Novalgin Tropfen, Ibuprofen oder Tillidin, je nach dem wie stark die Schmerzen sind. Wichtig ist trotz der vielen Flüssigkeit bei der Chemo an den nächsten Tagen auch viel zu trinken. Alleine schon wegen des Kreislaufs. Tabletten gegen die Übelkeit sind in unserem Fall Emend Kps., die mein Mann 2 Tage nimmt und wie ich schon sagt hat er soweit gar keine Übelkeit. Das Cortison nimmt er 3 Tage morgens und abends 4 mg. Die ambulante Chemo besteht nur aus dem Vinorelbin und einem kleinen Vorlauf und die geht sehr schnell. Außerdem hat sie so gut wie keine Nebenwirkungen. Ein wenig Müdigkeit aber das war es auch schon. Wie gehen wir damit um? Nun ich versuche meinem Mann alles zu erleichtern was geht. Aber wir versuchen auch unseren Alltag beizubehalten, da wir einen 12 jahre alten Sohn haben, für den es auch nicht leicht ist und der auch Angst um seinen Papa hat. Wir halten zusammen, so fest wie es nur geht uns wir schützen und stützen uns gegenseitig. Mein Mann wird kurativ behandelt. Warum ist dein Tumor nicht zu operieren? Wenn du noch fragen hast, die ich dir beantworten kann tue ich das sehr gerne. Halte den Kopf oben und schau nach vorne. Ich drücke dich auch ganz lieb und halte dich mal dolle fest. Iris |
AW: Schatten auf der Lunge
Danke für die Antworten
Bekommt Ihr auch Bestrahlung und sind da die Nebenwirkungen zu ertragen. Operieren können sie nicht weil die Lympfknoten befallen sind aber keine Metastasen. AmMontag erfahre ich dann alles welche Chemo wie oft Bestrahlung ob Paliativ oder kurativ. Ich sitze nur da und kann nichts denken . Aber es soll doch noch nicht zu Ende sein. Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Ich bins noch mal
Ich hoffe Ihr könnt mir sagen was das bedeutet TNM cT2 cN2cM0 Ich Danke Euch Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Nettie,
also dieser Befund ist für mich so eigentlich nicht eindeutig nicht operabel. N2 ist doch an sich kein Grund nicht zu operieren bzw. es sich nicht gut zu überlegen. du dürftest Stadium IIIb sein? ODer ist es noch IIIa? Da gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen bzgl. Operabilität Hol dir in diesem Fall eine Zweitmeinung ein und ganz wichtig: lass vor einer weitergehenden Entscheidung mittels eines PETs den genauen Befall der Lymphknoten klären!!!!!!! Viel Glück für die weiteren Entscheidungen. Ich weiß das ist nicht einfach. Lg Jutta |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo, Nettie!
T2N2Mo müsste IIIa sein .... Bei meiner Mutter hieß es zuerst T3N2Mo, der Haupttumor und die befallenen Lymphknoten sollten bei ihr entfernt werden. Allerdings musste die OP bei ihr abgebrochen werden, weil der Tumor einfach ZU groß war und in die Lungengefäße infiltrierte - man hätte mehr Lungengewebe entfernen müssen, was bei ihr nicht möglich war - bei einem Patienten mit einer besseren Lungenfunktion wäre es wohl möglich gewesen. Aufgrund des doch größeren Ausmaßes wurde sie in T4 hinuntergestuft - das ist IIIb .... Ich würde da auch eine zweite Meinung einholen, da meines Wissens bei IIIa eine OP möglich sein könnte, auch wenn vielleicht nicht alle befallenen Lymphknoten entfernt werden könnten - denen könnte man anschließend noch mit Chemo und / oder Bestrahlung zu Leibe rücken. Bitte hör dich einfach nochmal um, ja? Zur Bestrahlung kann ich nur sagen, dass meine Mutter (angesagt sind 30 x 2 gy, 5 x pro Woche) nach 16 Bestrahlungen relativ wenig Nebenwirkungen spürt, außer leichtem Hautjucken (dafür gibt's Fenistil) und Schluckbeschwerden beim Essen (dafür gibt's Tepilta - mit sehr gutem Erfolg). Und meine Mutter ist 69 und in keinem gutem Allgemeinzustand, auch durch die vielen zusätzlichen Krankheitsbilder (Diabetes II, Schilddrüse, mehrere Herzinfarkte usw.) und leider auch durch langjährigen Alkoholkonsum... Ich wünsche dir ein angenehmes Wochenende, damit du ein wenig zu dir finden und etwas zur Ruhe kommen kannst. Ich drück dich und wünsch dir viel Kraft, lieben Gruß, Karin |
AW: Schatten auf der Lunge
Also Danke
Hier noch einiges Sie wissen nicht ob es eine Metastase meines Gebärmutterhalskrebs 2005 sein kann ebenfalls Plattenepithelkarzinom. Eine Solitäre Lungenmetastase ist selten steht im Befund. Nichtkleinzelliger Bronchialkarzinom Histologisch Plattenepithelk. schlecht differenziert des rechten Oberlappens Stadium 3 A -C34.1 Histologisch M80703 Plattene... ZytologischM80703............ Ich kann damit nichts anfangen. Danke Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Ich kann Euch gar nicht genug danken
Aber wie soll ich das nun machen die Klinik in Coswig sagte ich soll mich am Dienstag in Chemnitz stationär einweisen zur Chemo und Bestrahlung was ich nicht möchte. Am Montag habe ich mir in Chemnitz bei einem Lungenonkologen erst mal einen Termin gemacht er will alle Befunde sehn und die Chemo und Bestrahlung ambulant machen. Wenn ich aber eine zweite OP Meinung einholen will wo gehe ich da hin . Kann ich die Befunde an eine Klinik schicken oder erst mal keine Chemo machen .Wie geht das ab. Danke Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Guten Morgen, Nettie!
Mir fällt für eine Zweitmeinung jetzt als erstes mal der KID Heidelberg ein - dort kann man kostenfrei (0800 - 420 30 40 - täglich von 8 - 20 Uhr) anrufen und sich schlau machen. Sie können dir dann evtl. auch eine andere Klinik in deiner Nähe empfehlen. Es müsste möglich sein, die Befunde dann z. B. dorthin zu mailen oder zu faxen und um eine Begutachtung zu bitten, dazu müsstest du dann halt auch hinfahren. Was Chemo betrifft, hab ich jetzt keine großen Erfahrungen - als meine Mutter vor 12 Jahren welche bekam, wurde die auch stationär gemacht. Ich denke auch, je nachdem, welche Chemo ansteht, ist es vielleicht wirklich sinnvoll, das erst mal in der Klinik machen zu lassen, bis man sieht, wie du drauf reagierst .... Du musst ja jetzt auch erst mal abwarten, was die Ärzte vorhaben - ob erst bestrahlt wird, um den Tumor zu verkleinern (so, wie ich das verstanden habe, wirkt Bestrahlung "direkt" auf die Zellen, kann so den Tumor schneller zum Schrumpfen bringen (was oftmals auch die Chancen auf eine OP erhöht), oder ob erst Chemo zum Einsatz kommt, damit bloß nichts streuen kann, oder beides in Kombination. Eine zweite Meinung ist in meinen Augen sehr wichtig - allein schon, um dir die innere Sicherheit zu geben, dass du für dich nichts versäumt hast ... Das ist bestimmt gut für die Psyche, und die spielt bei Krebserkrankungen ja eine nicht grad nebensächliche Rolle ... Im Falle meiner Mutter konnte man mir beim KID letztlich auch nichts anderes sagen, aber ich wusste dann zumindest, woran wir sind, dass eben bei ihrer ausgesprochen seltenen Erkrankung keine curative Therapie möglich ist. Ich wünsche dir von Herzen, dass du mit deiner erneuten Erkrankung umgehen kannst, dich nicht von deinen Ängsten und Sorgen auffressen lässt. Alles Liebe, Karin |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo und einen schönen Samstag
Ich habe in Berlin in der Charite angerufen und warte auf einen Rückruf der Ärztin .Um erstmal meine Befunde zu besprechen. Wenn sie nun sagt ich soll nach Berlin kommen . Dann habe ich Angst das wieder Zeit vergeht ohne das was gemacht wird. ich bin so zerissen und habe keine Ahnung was ich machen soll. Ich habe die Befunde aus Coswig und da schreiben ja hier einige das der Prof, Rolle so gut sein soll. Was mach ich nur.Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Ich muss mich noch mal melden.Langsam komme ich mir selber etwas blöd vor ich sitzte nur noch vor dem PC und bin unfähig etwas anderes zu machen.
Mit Berlin habe ich gesprochen da sagte mir eine Lungenärztin es sei besser erst Chemo und Bestrahlung und danach wenn möglich OP .Nun sehe ich gar nicht mehr durch. Was sollich denn nun tun. Seit alle lieb gegrüsst Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Netti,
die richtige Entscheidung zu treffen ist schwer. Mein Mann und ich haben irgendwann Vertrauen zu den Ärzten gehabt und haben unser Glück, letztendlich in deren Hände gelegt. Ich habe dir ja in meiner PN geschrieben wo und wer. Dieser Prof. ist sehr anerkannt Europaweit und operiert auch in Boston.Wir sind nur ganz normale Kassenpat. nicht das du denktst wir wären privat und deswegen Prof. ! Nein, soweit ich weiß operiert dieser Prof. alle großen Lungen OP`s selbst. Ich denke an dich und umarme dich ganz fest. Iris |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Iris
Danke ich habe eine Mail nach Mainz geschickt in der Hoffnung das ich meine Unterlagen hinfaxen kann . Wenn ich keine Antwort bekomme will ich am Montag dort anrufen.Am Wochenende macht es keinen Sinn. Hoffentlich ereiche ich was. Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Ihr lieben
Nun noch eine letzte Frage für heute. Hat jemand Ahnung wo in Chemnitz oder Umgebung ein guter Onkoloke ist. Ich habe bis jetzt nur eine Frauenärztin wegen meines gebärmutterhalskrebses. Mein Sohn hat mir einen Onkoloken für Innere Medizin gesucht der wurde ihm von der Chemnitzer Klinik empfohlen .Oder brauch ich einen Lungenarzt. Für die Behandlung .Ich weis nur das der Arzt auch Chemo ambulant macht. Da ich erst gestern abend aus der Klinik entlassen wurde hat sich mein Sohn gekümmert. Tschüss Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Netti,
da kann ich dir leider gar nicht helfen. Hab dir eine PN geschickt. Alles liebe Iris |
AW: Schatten auf der Lunge
Guten Morgen an alle
Ich möchte euch Fragen was für Fragen stelle ich morgen den Chemoarzt was ist wichtig was muss ich unbedingt wissen .In der Aufregung ist mein Kopf wie leer .Ich weis gar nicht was ich fragen sollte. Wenn Ihr ein paar Ratschläge habt würde ich mich echt freuen. Ich möchte mit eine Liste mit Fragen mitnehmen. Danke Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Nettie!
Mein erster Tipp an dich: überall einen Block und einen Stift deponieren, und sobald dir was einfällt (und wenn's auf der Toilette ist ;)), es sofort aufschreiben - dann kannst du's immer noch in Form bringen ... Wichtig ist immer die Frage nach dem "Warum so und nicht vielleicht anders?" - es zeigt dem Arzt, dass du dich damit beschäftigst und auseinandersetzt und nicht blind alles annimmst .... Frag z. B. gleich nach Nebenwirkungen und den entsprechenden Gegenmaßnahmen ... Falls du sonst noch Medikamente einnimmst, nimm bitte eine Liste davon mit - es könnte wichtig sein ... Falls du Kopien von ärztlichen Befunden hast, nimm die bitte auch mit - im Fall meiner Mutter war's leider so, dass die eine Hand oft nicht wusste, was die andere tat - Befunde waren oft noch nicht beim nächst-behandelnden Arzt usw. Ansonsten kann ich dir nur viel Kraft wünschen - du hast damals die Krankheit durchstanden, du wirst auch jetzt wieder schaffen, was geschafft werden muss ... Alles Liebe, Karin |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Nettie,
ich komm aus dem Urlaub und lese es jetzt erst. Ich wünsche dir auch ganz viel Kraft für die nächste Zeit.:knuddel: |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Marita
Danke |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Netti,
will dir noch einmal alles Gute wünschen. Der Tipp von Karin ist gut. Du kannst dich gerne noch einmal melden, wenn du noch Fragen hast. Alles liebe Iris |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo
Nun muss ich mich doch noch mal melden. was ist denn eigentlich der Unterschied tzwischen Kleinzellig und nichtkleinzellig wo liegen da die Prognosen anders. Gibt es da verschiedene Behandlungsmetoden . Wo ist eine kombinierte Dadio Chemo angebracht und wo nicht oder wird erst Chemo gemacht und danach Bestrahlt. Könnt Ihr mir helfen. Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo an alle die mir immer geschrieben haben
Heute bin ich bei dem Ambulanten Chemoarzt gewesen. Sein Behandlungsvorschlag ist zwei Zyklen Carpoplatin danachnoch einen Blocker . Dann Bestrahlung nach der Bestrahlung wieder Chemo. Hat von Euch jemand Erfahrung mit diesem Plan . In zwei Wochen geht es los . Ich habe immer noch Angst bin aber etwas ruhiger als die letzten tage. In Mainz habe ich angerufen alle Befunde hingefaxt und heute Mittag kam der Anruf Inoperapel wegen der Lympfknoten. Pech. Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Nettie,:winke:
ich bekomme auch carboplatin und alimta, zeitgleich auch noch bestrahlung. mit den nebenwirkungen habe ich nicht zu kämpfen. bedenke auch das jeder körper anders auf die therapie reagiert. alles gute für dich lg sabine |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Netti,
habe eben deine PN gelesen. Es tut mir echt leid. Aber mit Chemo und Bestrahlung wird sicher ganz viel erreicht werden. Du wirst sehen. Zu den Nebenwirkungen kann ich nur sagen, es ist wirklich bei jedem anders. Ich hoffe du überstehst es gut und es geht dir gut dabei. Alles liebe für dich Iris |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Iris
Danke für die liebe Nachricht .Ja es ist eine Sch.Krankheit aber es muss weitergehn. Nun hätte ich noch mal eine Frage. Meine Chemo beginnt erst in zwei Wochen .Ich habe immer so einen Reizhusten .Fencheltee und Bonbons ,Inhalieren hilft nicht viel was tut Ihr dagegen und was kann ich gegen die Schmerzen nehmen,welche ich in der Lungengegend habe. Danke Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Netti,
Paracodein Tropfen oder andere Tropfen oder Kapseln mit Codein. Die sind aber alle verschreibungspflichtig. Aber bitte sei vorsichtig, die unterdrücken nämlich den Husten, dass bedeutet aber auch, dass Sekret welches in der Lunge ist nicht abgehustet wird. Bei meinem Mann war der Husten vor der OP nur Tumorbedingt und deswegen durfte er Paracodein ganz oft nehmen. Alles liebe Iris |
AW: Schatten auf der Lunge
Danke Iris
Ich gehe Euch bestimmt schon auf die Nerven mit meinen Fragen. Aber meine Schmerzen in der Lunge und in der Brust weerden immer schlimmer. Kennt das jemand von Euch Schmerzen bevor die Behandlungen anfangen und was kann ich da nehmen, oder besser was hilft da. Danke Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Nettie,
ich bekomme nun schon seit drei Jahren Novalgin gegen die Schmerzen. Ist aber alles mit den Ärzten abgesprochen. Gegen den Reizhusten, nehme ich abends eine Tiamon, auch schon seit Jahren. Tagsüber ertrage ich den Husten, wegen des Abhustens. Frage doch deinen HA, der kann dir genau erklären was für dich gut ist und wichtig ist eben auch wie man es einnimmt. Früher habe ich bei Schmerzen eine Novalgin genommen. Ich wußte lange nicht, daß ich es regelmäßig nehmen muß. Bis bald Gitta |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Gitta
Gehn den die Schmerzen und der Husten nach der Chemo und der Bestrahlung nicht zurück. Warum nimmst Du schon seit drei Jahren diese Mittel. Ist es denn schon so weit fortgeschritten bei Dir oder bleibt das dann immer so. Ich kann noch immer nicht richtig damit umgehn das es alles wieder von vorn anfängt mit der Chemo und der Bestrahlung und ich habe auch noch Angst. Aber seit gestern ist es etwas besser geworden seit dem Arztgespräch bin ich etwas ruhiger. Da aber die Schmerzen und der Husten schlimmer werden ist es auch wieder da,das Gefühl wie lange leb ich noch bringt das alles was die Qälerei und so weiter. Naja da bin ich sicher nicht alleine hier. Noch einen schönen abend Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Nettie,
mein Tumor ist einfach immer noch da, ca. 3 cm groß, sitzt er auf den Bronchien. Weder die Chemo noch die Bestrahlungen konnten ihm was anhaben. Seit März 07 nehme ich nun Tarceva. Ich lebe mit ihm und er verursacht manchmal eben Schmerzen. Mal fordert er mehr Platz und es kommt öfter zu Entzündungen. Aber habe keine solche Angst, es ist kein Spaziergang, aber man kann es schaffen. Ich führe bis auf ein paar Einschränkungen ein fast normales Leben. Bin 50 Jahre alt und habe eine 7-jährige Tochter. Glaube mir es geht weiter. Kopf hoch. Bis bald Gitta |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Gitta
Ich bin auch 50 Jahre alt habe einen 29 Jährigen Sohn und natürlich hast Du recht aber es ist schwer das alles so anzunehmen. Ich hoffe das die Chemo was bringt zumindestens etwas kleiner wird. Schönen abend Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Nettie,
ich habe über ein Jahr gebraucht, um alles zu verarbeiten. Langsam lernt man mit dieser Krankheit umzugehen. Zu den Ärzten Vertrauen zu finden und eben seinen eigenen Weg weiterzugehen. Auch die Familie muß erst mit der neuen Situation fertig werden. Du wirst ruhiger, für dich ist ja alles noch ganz neu. Mein Tumor war auch schon kleiner, wir leben in einer Zeit wo man uns helfen kann. Gute Nacht Gitta |
AW: Schatten auf der Lunge
Liebe Nettie,
Gitta hat recht. Es braucht viel Zeit das alles zu verarbeiten. Aber man lernt es. Was übrigens Coswig angeht, so bin ich der Überzeugung, dass der Prof. da erstklassig ist. Auch wenn er mich nicht operieren kann. Was den quälenden Reizhusten angeht, so ist er während der ersten Chemo weggegangen. Bis dahin habe ich aber für die Nacht Codein Tropfen genommen. Sollst Du das Carboplatin alleine bekommen oder gibt es noch ein anderes Mittel dazu? Ich habe Carboplatin ganz gut vertragen. Liebe Grüße Christel |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Christel
Bist Du auch in Coswig gewesen. Nein ich bekomme noch einen Blocker hab aber vergessen wie er heist den bekomme ich jede Woche der läuft eine halbe Stunde das Carboplatin bekomme ich 14tägig. Hattest Du auch Bestrahlung . Warum kannst Du nicht operiert werden . Tschüss Anett |
AW: Schatten auf der Lunge
Hallo Dirk
Und was soll das bedeuten ,soll ich Deiner Meinung nach auf die Chemo verzichten. Nettie |
AW: Schatten auf der Lunge
....ist gemeldet,
bitte nicht antworten...... |
AW: Schatten auf der Lunge
Danke
Nettie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.