![]() |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Zusammen,
ich hatte im Dezember einen Pap3 D , im März einen 2W und jetzt, ich bin sehr überrascht habe ich das Ergebnis von letzer Woche erfahren, Pap 1. Ich kann es nicht fassen, was meint ihr denn, soll ich trotzdem zur Dysplasiesprechstunde gehen? vielen Dank Jessi |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo nochmal allezusammen:winke:
ich hab da ne frage wiedermal,mitte juni irgendwann 2009 hat ich eine koni mit ausschaubung hintermir.Danach hab ich 2 pap untersuchungen beide mit dem ergebniss pap II :) aber seit 18.09.09 also in meine geburtstag habe ich blutung.Es ist immer unregelmässig mal wenig mal viel..Bei der untersuchungen im krankenhaus in notdienst meinte die Ärztin ich habe eine Züsste auf eine eistock da kommen die schmerzen,naja dann war ich bei meine frauenärztin die meinte das ich keine Züsste hab denn das war irgendwie die eisprung was sie gesehen hat :confused: wieder pap ergebnisse mit papII aber sie kann nicht erklären warum ich blute und warum meine gäbermutter so epfindlich ist da bei der untersuchungen höllisch wehgetan hab:twak: da unsere viele Ärzte sehr unerfahren sind musste ich die frage wieder euchh stellen:D hat jeman da eine ahnung oder gleiche oder ehnliche erfahrungen?Danke allen voraus:remybussi |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
hallo zusammen,
ich habe hier vor ca einem jahr schon mal geschrieben. nun tue ich es nochmal, weil ich langsam doch etwas beunruhigt bin: der erste pap IIID wurde bei mir vor ca. 3 jahren (ca anfang 2007) festgestellt. seit dem bin ich regelmäßig alle 3 monate zum FA gegangen. der abstrich brachte immer das gleiche ergebnis: pap IIID. im dezember 2007 wurde der hpv-test gemacht: positiv (high risk). seit dem gehe ich alle 3 monate zu, FA, aber das ergebnis bleibt gleich. vor ca 1 jahr wurde eine biopsie gemacht. die ärtzin sagte, ich müsse mir die zellveränderung nur wie eine hautveränderung vorstellen. es sei nichts schlimmes und es reiche aus, wenn ich in 6 monaten wieder zum FA gehe. dann war ich im septemer 09 wieder beim FA. wieder bzw immer noc pap IIID. im dezember 9 wurde dann erneut der abstrich und der hpv-test (2 jahre nach dem ersten) gemacht: immer noch pap IIID und hpv high risk. das ganze geht jetzt seit drei jahren. immer das gleiche ergebnis. und mein arzt sieht wohl keinen handlungsbedarf. die biopsie habe ich selbst in die wege geleitet. er hat das nicht mal empfohlen. könnt ihr mir raten, was ich tun soll? den FA wechseln und wenn ja, wie stelle ich sicher, dass der neue sich "besser" auskennt? dieser ewige stillstand macht mich ein bisschen verrückt. vielen dank und viele grüße susanne ps: sorry, dass alles klein geschrieben ist. ich hab mir den arm gebrochen und kann nur mit einer hand schreiben. |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne85
Kann dir nur meine Erfahrungen posten.Hatte auch im Februar 2007 das erste Mal Pap3d.War ein Schock.Musst aber immer alle drei Monate zum Abstrich.Dann war es ein halbes Jahr gut mit Pap2 da habe ich mit der Pille angefangen hatte Blutungen und wieder Pap3d.Von August 2008 bis Jänner 2009 wieder Pap2 dann aufeinmal Pap3d und Anfang Oktober Pap4. Das war ein Schock für mich hatte im November die Koni und es wurde alles im gesunden entfernt. Meine Schwägerin hat den gleichen Befund und geht im März operieren.Bei ihr machte der Arzt einen Abstrich auf zwei verschiedenen Stellen einmal pap2 und pap3d. Hatte auch eine Untersuchung im Krankenhaus von aussen konnte man nichts sehen bei mir spielte sich das alles im Gebärmutterhals ab. Hast du noch Fragen melde dich bei mir Sylvia |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Sylvia,
danke für die Info. Ich mach mir halt einfach nur Sorgen, weil sich mein Pap-Wert in den ganzen 3 Jahren nicht ein einziges Mal geändert hat. Aber das einzige was mein FA dazu sagt, ist "kommen Sie in 3 Monaten wieder". Mehr nicht. Viele Grüße Susanne |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne,
an deiner Stelle würde ich mal in eine Dysplasiesprechstunde gehen, die sind da auf solche Sachen spezialisiert. Ich hatte auch oft Pap IIID, der allerdings auch wieder verschwand, wiederkam, verschwand, wiederkam. Im Dezember habe ich mich dann auch in eine Dysplasiesprechstunde überweisen lassen. Die war zwar nicht gerade um die Ecke, musste 100km fahren, um hinzukommen, aber es hat sich gelohnt! Der Gyn hat sich sehr viel Zeit gelassen für ein Gespräch, hat mir alles erklärt, mir Bilder gezeigt. Erst meinte er, wenn es "nur" ein PapIIID ist, könnte man es engmaschig kontrollieren, wenn aber HPV high risk dabeiwäre, würde er mir eine Konisation empfehlen, dann wäre ich auf der sicheren Seite. Er hat mich dann auch noch untersucht, Abstrich und HPV-Test gemacht, mit dem Ergebnis, dass es jetzt ein Pap IVa ist und somit eine Konisation gemacht werden muss! Im Nachhinein ärgere ich mich auch über meine (mittlerweile ehemalige) Gyn, die ist auch so lasch mit dem Thema umgegangen wie Deine. Liebe Grüße - Jula |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Jula,
wie gesagt: mein befund ist seit 3 jahren Pap IIID + hpv high risk. dieser befund hat sich leider nicht 1 Mal geändert. in dem Dysplasiezentrum war ich vor einem Jahr. Zu dieser Ärztin werde ich sicher nicht mehr gehen, weil die noch schlimmer war als mein gyn. aber das ist wieder was anderes :-) ich muss nächsten Monat nochmal zur Kontrolle. Sollte dann immer noch der Pap IIID festgestellt werden, werd ich wohl in ein Dysplasiezentrum in einer anderen Stadt fahren müssen. Viele Grüße Susanne |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne,
schade, dass Du da so eine schlechte Erfahrung machen musstest. Du wohnst ja in der Nähe von München, oder? Da gibt es ja jede Menge Dysplasiezentren. Eine zweite Meinung ist immer gut! Viel Glück! Und berichte dann mal... - Jula |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Jula,
direkt in München gibt es 4 (laut dysplasiezentren.de). Bei meinen Anrufen vor ca 1 Jahr hatte 1 keiner Termine mehr, 2 erklärten mir, sie würden nur Privatpatienten nehmen und bei der letzten bin ich ja dann gewesen. Ich denke, ich versuche es einfach mal in Kempten. Aber jetzt warte ich mal den Befund im März ab, wobei ich es mir mittlerweile immer schwerer vorstellen kann, dass da was anderes rauskommt. Ich bin im Moment einfach sehr enttäuscht von meinem gyn. Alle Informationen hab ich mir selbst aus dem Internet geholt. Und innerhalb von 3 Jahren keinen Behandlungsbedrf zu sehen, finde ich echt schade. Zumal er mir auch noch sagte, man könne das gar nicht heilen. Gestern bin ich dann irgendwie ins Grübeln gekommen und musste nunmehr feststellen, dass man hier sehr wohl Behandlungsmöglichkeiten hat. Zumal er sehr genau über meine familiäre Vorbelastung zum Thema Krebs kennt. Ich werde im März mit ihm sprechen und ggf. den Gyn wechseln. Oder meinst du, ich sollte lieber nicht mehr solange warten? Viele Grüße Susanne |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Also, ich würde mich jetzt schon um einen Termin in Kempten bemühen. Vielleicht musst Du da ja eine Weile drauf warten. Wenn Du schnell einen Termin dort bekommst, nimm ihn wahr. Ansonsten kannst Du ja nochmal zu Deinem Gyn gehen, Du brauchst ohnehin eine Überweisung. Nimm auch Kopien von Deinen Abstrich- und HPV-Tests mit.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man sich selber informieren muss, nur dann kann man auch die richtigen Fragen stellen. |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Du hast sicher Recht. Ich werde mich am Montag gleich darum kümmern. Danke!
|
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne,
du läufts seit 3 Jahren mit Pap IIID und high-risk-Viren umher? Und das auch noch auf Anweisung bzw. Rat eines Gynäkologen, der keine weitere Behandlung für nötig hält? Kaum zu glauben, dass so etwas immernoch passiert.:mad: Was kam denn eigentlich bei der Biopsie damals heraus, da deine Gyn die Worte "nicht schlimm" gebrauchte? Aus meinen Erfahrungen heraus würde ich dir raten, dir schleunigst einen Termin zur Konisation geben zu lassen. Da du seit 3 Jahren high-risk-Viren hast, war und ist dein Immunsystem leider nicht in der Lage, den Virus zu bekämpfen. Man spricht hier von einer anhaltenden Infektion, die ein erhöhtes Riskio für Krebsvorstufen bzw. Krebs am Gebärmutterhals mit sich bringt. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ein weiterer Besuch in einem anderen Dysplasiezentrum dich sehr viel weiterbringen wird. Du wirst sicher wieder die gleichen Ergebnisse erhalten und genauso ratlos sein wie vorher. Ich hatte 2 x PAPIIID in Folge (im Abstand von 8 Wochen!) und auch high-risk-Viren. Meine Ärztin hat nicht lange gefackelt und mich zur Koni geschickt. Der Schock war groß, da der Befund bereits auf "Carcinoma in situ (= Krebs im Anfangsstadium) nicht im Gesunden entfernt" lautete. Sechs Wochen später war ich zur Re-Koni bestellt, bei der zum Glück keine Krebszellen mehr gefunden wurden. Ein PAPIIID kann harmlos sein, ist es aber in den seltensten Fällen wenn high-risk-Viren im Spiel sind (und dann noch über mehrere Jahre). Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass du seit 3 Jahren in dieser Ungewissheit lebst. Da du mit der Situation ja auch selbst total unglücklich bist, würde ich mir an deiner Stelle gleich am Montag einen Termin bei einem neuen Facharzt machen. Berichte ihm von deinem "Werdegang" und ziehe unbedingt eine Konisation in Betracht. Ich habe bisher noch nie gehört, dass man bei PAPIIId und high-risk-Viren über 3 Jahre nur "beobachtet" wird. Ich kann´s noch immer kaum fassen. Ich wünsche dir alles Gute und dass du endlich richtig behandelst wird. Lieben Gruß, Zumsel |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Zumsel,
danke für deine Nachricht und deinen Rat. Der Befund vom Dysplasiezentrum lautete wie folgt: "....ihr zytologischer Abstrich zeigt noch leichte Zellveränderungen (Pap Gr. III D) und sollte in 6 Monaten kontrolliert werden..... Bitte lassen sie bei der nächsten gynäkologischen Kontrolle bei ihrem Frauenarzt den HPV Test wiederholen. Eventuell ist der Test in der Zwischenzeit negativ. Eine nächste Gynäkologische Kontrolle in 6 Monaten halte ich für ausreichend." Deshalb habe ich mir erstmal auch keine weiteren Sorgen gemacht und war zuversichtlich, dass der nächste Abstrich im September dann besser ist. Aber es war nach wie vor ein IIID. Im Dezember wurde ich wieder nachuntersucht. Diesmal wieder mit HPV-Test. Und als ich dann den Brief bekam, dass es immer noch ein IIID ist und der HPV-Test auch immer noch positiv ist, war ich echt niedergeschlagen. Ich weiss ja auch, dass der Pap IIID auch mal von einer Entzündung kommen kann. Aber 3 Jahre? I.V.m. HPV high risk? Da ich nun schon krankheitsbedingt die 5. Woche zu Hause bin, habe ich mich jetzt mal dem Thema nochmals genauer angenommen. Ich werde gleich am Montag einen Termin bei einem anderen Frauenarzt vereinbaren. Ich bin echt froh, wenn ich endlich mal normale Abstriche habe :-( Viele Grüße Susanne |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Zitat:
Hallo Susanne, lange nichts gelesen von dir. Hol dir erstmal eine zweite Meinung ein.Du kannst den Arzt ja mal auf die immunzytochemischen Test´s (L1+p16) ansprechen.Sie dienen sehr gut zur Prognose.Helfen bei der Entscheidung ob eine Koni gemacht werden sollte oder nicht.Das L1,ist das Hauptkapsidprotein der HPV Viren.Ist es vorhanden,so heilt die Dysplasie binnen eines Jahres selbst bei einem schwächelnden Immunsystem aus.Der p16 Test,zeigt an,ob eine Mutation in der Zelle aktiv ist.Die sollte nicht aktiv sein.Beide Test´s werden von der KK bezahlt. Ich würde auch noch eine erneute Biopsie machen lassen. Hoffe,du bekommst schnell einen Termin. LG und lass nicht wieder in einem Jahr von dir hören:winke: |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Tiffany,
danke für die tollen Tipps. Ich werde gleich am Montag versuchen, einen Termin bei einem anderen Arzt zu bekommen. Mit dem werd ich dann gleich die von dir vorgeschlagenen Tests besprechen. Ich werde mich melden, sobald ich was neues hab (und das dauert bestimmt kein Jahr :-)) Vielen Dank und viele Grüße Susanne |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne,
das machst du genau richtig mit dem neuen Frauenarzt, nur Mut. Lass es uns bitte wissen, sobald du dort warst und wie es dann bei dir weitergeht. Ich hoffe sehr, dass du dich bei dem neuen FA gut aufgehoben und beraten fühlst. So wie ich bei meiner Gyn. ;) Alles Gute! Zumsel |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Danke Zumsel! Ist echt lieb. Ich sage bescheid, sobald es weiter geht.
|
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne,
sei dem Arzt nicht böse,wenn er diese Test´s nicht kennt.Mein Arzt kannte sie auch nicht.Ich hab ihm dann von Cytoimmun ein Flyer schicken lassen und er war begeistert. Hier http://www.cytoimmun.de/home.html solltest du vorher anrufen.Denn nicht alle Labors werten diesen Test aus.Bei Cytoimmun,erfährst du dann,welches Labor in deiner Nähe diesen Test auswerten kann. Hier kannst du es nochmal genauer nachlesen. http://www.zytologie-hoyerswerda.de/...e/HPV%20L1.htm LG:winke: |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Vielen Dank Tiffany. Vielleicht drucke ich das am besten gleich aus und nimms dem arzt mit. den link schau ich mir gleich mal an.
Ich danke euch allen hier, dass ihr mir alle so viele Tipps gegeben habt. Ich halte euch auf alle fälle auf dem laufenden! Viele liebe und dankbare Grüße Susanne |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo zusammen,
heute hatte ich den Termin bei dem anderen Gyn. Allerdings hat dieser die gleiche Meinung: keine Koni. Der Grund: Ich bin erst 25 und habe keine Kinder. Wäre ich 20 Jahre älter, würde er mich zur Koni ins Krankenhaus schicken. Er meint, es könnten Verwachsungen entstehen und somit könnte dies Komplikationen geben, wenn ich schwanger werden möchte. Auch das Risiko von durch die Koni evtl. Frühgeburten möchte er nicht eingehen. Er meinte, dass der Operateur trotz einer Einweisung ins KH die Koni trotzdem ablehnen und entscheiden könnte, diese nicht durchzuführen. Davon würde er sogar ausgehen. Er meint auch, der Pap IIID könnte auch von ei9ner anhaltenden Entzündung kommen, die ich nicht merke. Beispielsweise wegen meines Nuvarings, weil dieser ja doch ein Fremdkörper wäre. Und ob ich den HPV habe, wäre eigentlich egal,weil den eh jede 2. Frau hätte. Er sieht hier auch keinen Handlungsbedarf. Auch die von tiffany vorgeschlagenen Tests hält er für nicht notwendig. Er würde genau so vorgehen, wie mein anderer Gyn. Er hat jetzt einen Abstrich gemacht. Wenn der wieder Pap IIID ist, soll ich in drei Monaten wieder kommen. Außerdem meinte er, man könne ja nicht sagen, woher die Zellveränderung kommt - bei Rheuma weiss man auch nicht, woher das kommt. Eine erneute Biopsie hält er auch für unnötig. Also geht es weiter, wie bisher: Alle 3 Monate zum Gyn und abwarten. So. Ich bin etwas irritiert. Einerseits habe ich hier und im www viel darüber gelesen und hätte mir jetzt schon eine andere vorgehensweise erwartet. Andererseits ist das jetzt der 2. Arzt, der die Sache gar nicht so schimm sieht. Vielleicht habe ich einfach zu viel darüber gelesen? Odr vielleicht steigere ich mich da auch rein? Keine Ahnung. Ich glaub, ich schlaf einfach mal drüber? Viele Grüße Susanne |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne,
es tut mir leid,das der Termin so enttäuschend verlaufen ist. Der Arzt hätte wenigstens einen HPV Test machen können.Das die Veränderungen von dem Nuvaring kommen können,kann ich mir nicht vorstellen.Man weiß,das der Faden der Kupfer-Spirale das Gewebe so reizt,das es Zellveränderungen begünstigt. Bei mir ist es nach den ersten beiden Konis zu Verklebungen gekommen.Die dazu führten,das sich meine Tage 3 Monate in der GM gestaut haben.Diese wurden mit der Ausschabung aber beseitigt.Ich wusste nicht,das sich Verwachsungen bilden können.Hat man mir nicht gesagt. Leider kann es nach Konisationen zu Frühgeburten kommen.Man kann eine Cerglace legen,die den GMH verschließt. Eine Biopsie,ist wichtig,um zu klären,ob es sich um einen CIN II handelt. Wenn es ein CIN II ist,dann muss dieser nicht konisiert werden. Aber das lässt sich nur durch die Biopsie klären.Welche der Arzt ja für unnötig befand:eek:. War das ein Arzt aus einer Dysplasiesprechstunde?!Denn so wie ich es kenne,machen die immer eine Biopsie. Leider machen nicht alle Ärzte den L1+p16 Test. Auch wenn ich mit meinem FA mal unzufrieden bin,muss ich ihn doch loben.Denn alles was ich an Test´s und so anschleppe,macht er.Da hab ich wirklich Glück. Wie willst du jetzt weiter verfahren? LG:winke: |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne,
hm, schon merkwürdig die Ansicht des neuen Arztes. Beim Lesen deiner Zeilen und den Begründungen habe ich mich ehrlich gefragt, ob er dir überhaupt richtig zugehört hat. http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=10492 Sicher habe viele Frauen HPV, aber bei nur 20 % persistiert der Virus und kann Dysplasien zur Folge haben. Also "egal" ist die Tatsache ob man positiv oder negativ ist nun wirklich nicht. Dein letzter Arzt hatte doch auch einen neuen HPV-Test angeraten, wenn ich mich richtig erinnere. Deswegen stellen sich mir auch die Nackenhaare auf bei seiner Aussage, dass man nicht weiß woher die Zellveränderungen kommen! Du bist HPV positiv - das sollte als Ursache doch ausreichen. Wenn du den Virus nicht hättest, dann könnte ich seine Argumentation verstehen. Die Möglichkeit, dass in diesem Fall dann dein Nuvaring "Schuld" wäre, könnte ein Grund sein. Ohne Viren könnte man freilich noch eine Weile abwarten und dich weiter beobachten. Ich glaube dir gerne, dass du irritiert bist, wäre ich auch. :confused: Das er die Koni nicht für günstig hält, weil du noch keine Kinder hast, macht mir Angst. Du weißt ja, dass ich Koni und Re-Koni hinter mir habe und auf jeden Fall noch Kinder möchte. Meine Gyn hat das so nie formuliert. Sie sagte, dass ich auf jeden Fall Nachwuchs bekommen kann und wenn es Probleme geben sollte mit der Länge des GBM-Halses, gibt es Mittel und Wege. Schade, dass du jetzt wieder so ganz ohne brauchbare Lösung da stehst. Vielleicht solltest du doch nochmal eine Dysplasiesprechstunde aufsuchen und von deiner Odyssee erzählen? Ich verstehe nicht, warum der neue Gyn jetzt annimmt, dass nach 3 Jahren IIID der jetzige Abstrich besser ausfallen wird.... Ich bin echt erstaunt, wie unterschiedlich die Gynäkologen in Deutschland bei aufälligen PAP´s verfahren, obwohl es Richtlinien für deren Behandlung gibt. Mich interessiert auch: Was willst du jetzt tun? Liebe Grüße, Zumsel |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo tiffany, hallo zusmel,
danke für eure Antworten. @tiffany: ich war nicht im dysplasiezentrum. zu dieser frau möchte ich auch nicht mehr. Ich weiss ehrlich gesagt noch nicht genau, was ich tun soll. ich hätte gern noch eine meinung. morgen werde ich in der frauenklinik hier in fürstenfeldbruck anrufen und sehen, ob ich dort einen termin bekomme. empfehlungen von freundinnen sind immer schwierig in dieser sache. denn die meisten beurteilen den gyn danach, ob er sympatisch oder grob etc ist. hier geht es ja wirklich ums fachliche. ich bin leider noch etwas verwirrt, wenn man das so nennen kann. denn viel schlauer als vorher bin ich auch nicht. hätte er jetzt gesagt "eine koni möchte ich eigentlich vermeiden weil..... aber es wäre sinnvoll, noch eine biopsie zu machen, da die letzte ja 1 jahr her ist und dann entscheiden wir weiter." würde ich mich jetzt sicher besser fühlen. aber leider hatte ich echt das gefühl, belächelt zu werden. mal sehen, ob ich einen termin in der frauenklinik bekomme. viele grüße susanne |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne
Es tut mir sehr leid, das auch diesen Weg durchstehen musst. Dsa wichtigste ist in meinen Augen ein guter Arzt und ich hab in 1 Jahr 5 Ärzte probiert, bis ich meinen gefunden habe. Ich hatte seit fast 2 Jahren PAP IIID und vor einem Monat eine Konisation (ich bin 23) und es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung- denn ich hatte bereits CIN III aber alles raus! Ich hatte vorher auch zwei Biopsien, die sicher auch sehr wichtig sind. Was ist eigentlich bei deiner Biopsie raus gekommen? Ich höre immer wieder das eine Koni bei PAP IIID und CIN II nicht nötig sei, ich sehe es definitiv anders, aber man sollte nicht überstürzt handeln, sondern dem Körper die Chance zur heilung geben. Dennoch ist auch ein IIID zu beachten. Ich fand die Koni wirklich so harmlos und würde es wieder machen auch bei IIID. Ich hoffe sehr das du in der Frauen Klinik gut beraten wirst. Ganz liebe Grüße Minchen |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Liebe Susanne,
die Frauenklinik in deiner Stadt ist micht Sicherheit der nächste richtige Schritt. Erkläre den Fachleuten dort deine Ängste und das Unverständnis gegenüber den bisherigen Behandlungsmethoden deiner Gynäkologen. Du hattest leider schon einige Male Pech mit deinen Ärzten, von daher kann es doch nur besser werden.... Ich drücke dir die Daumen! Liebe Grüße, Zumsel |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo ihr lieben,
ich habe heute mal bei meinem 1. Gyn angerufen, um zu erfahren, welchen CIN ich bei der Biopsie hatte. Gar keinen (??). Find ich insofern komisch, dass die Ärztin damals sagte, dass ich schon Zellveränderungen habe, aber die nicht schlimm sind. Aber auf dem Laborbericht steht kein CIN Wert drauf. Also habe/hatte ich dann Zellveränderungen, die aber nicht auf eine Krebsvorstufe hinweisen? Jedenfalls habe ich am 25.02. einen Termin in der Frauenklinik. Mir würde es ja wie gesagt schon reichen, nochmal eine Biopsie zu machen, da die letzte ja 1 Jahr her ist. Wenn man dort dann feststellt, dass eine Koni nicht notwendig ist, ist das ja ok. Aber immer nur Abstriche..... ? Die Ärztin im Dysplasiezentrum sagte mir nämlich, der Abstrich sei quasi nur ein Verdacht. Einen richtigen Befund bekommt man erst mit der Biopsie. Mich ärgert der Stillstand einfach. Immer nur Abstriche, Abstriche, Abstriche... Und eine weitere Biopsie nach 1 Jahr kann ja nicht falsch sein oder? Denn in 1 Jahr kann sich ja doch was tun oder eben auch nicht. Nur überprüfen sollte man es eben. Viele Grüße Susanne |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne,
tatsächliche Aussagen über Veränderungen von Zellen bekommt man nur über eine Biopsie, das ist ja das Verzwickte. Abstriche können auffällig sein und die Histologie (Gewebeuntersuchung) gibt Entwarnung - oder auch umgekehrt. Beim Abstrich werden nur oberflächliche Zellen vom Muttermund abgenommen, die leider nicht immer die tatsächliche Veränderung, die tiefer sitzt, aufzeigen können. Eine neue Biopsie ist daher auf jeden Fall der richtig Weg. Sollte sich herausstellen, dass diese in Ordnung ist und du tatächlich keine CIN hast, wäre das doch super. Eine Koni wäre dann nicht notwendig und man muss "nur" noch herausfinden, woher die Veränderungen kommen (wenn noch welche vorhanden sein sollten). Einen HPV-Test werden die Leute in der Frauenklinik doch bestimmt machen? Sprich sie auf jeden Fall nochmals darauf an wenn du Ende Februar deinen Termin hast. Ich bin echt interessiert wie es bei dir weitergeht und wünsche dir alles Gute!:winke: Zumsel |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Zumsel,
klar wäre das super, wenn ich die Koni gar nicht brauche. Den HPV-Test brauchen sie ja eigentlich nicht zu machen, da der letzte ja erst vor 2 Monaten gemacht wurde. Ich bin gespannt, was der Arzt sagt/macht. Viele Grüße Susanne |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Okay, da hast du natürlich Recht.
Es freut mich, dass du meinen Rat bezüglich der Frauenklinik gleich in Angriff genommen hast. Ich habe mit so einem Fachbereich nur gute Erfahrungen gemacht, hoffe das wird bei dir genauso werden.:) Schönes Wochenende. Zumsel |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Ich denke eine Biopsie auf jeden Fall richtig.
Nach 1 Jahr kann sich viel verändern und vorallem kann es auch sein das die erste Biopsie nicht aussagekräftig war. Meine erste Biopsie ergab auch keinen CIN, weil der Arzt ohne Kolposkop biopsiert hat udn einfach eine gesunde Stelle entnommen hat (das alles erfuhr ich aber erst nachdem ich nachgefragt habe). 2 Biopsie ergab CIN II! In der Frauenklinik wirst du hoffentlich besser beraten und ich denke das es die richtige entscheidung ist, dort hin zu gehen. Alles Liebe |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Zitat:
Na, Susanne, was haben sie dort gesagt? Bin schon seeehr gespannt... LG - Jula |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Was ist eigentlich wenn der Mann das HPV Virus hat???
Kann man das ärztlich feststellen??? Und was dagegen tun???? Oder darf man dann sein Leben lang nur noch mit Kondom verhüten,weil er dich ja immer wieder anstecken kann???? Lg,Manuela |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo zusammen!
So.... Ich war ja heute in der Frauenklinik. Am Montag um 11 Uhr habe ich den OP-Termin für die Konisation.... Ein bisschen aufgeregt bin ich schon. Ich habe dem Arzt dort die Problematik erzählt. Er hat sich dann gleich von meinem bisherigen FA die Unterlagen und Befunde schicken lassen. Danach hat er mich untersucht und meinte, er könne unter dem Mikroskop jetzt "nichts sonderlich auffallendes" feststellen. Trotzdem wäre es sehr bedenklich, den Pap IIID i.V.m. dem HPV Virus 3 Jahre lang zu haben. Er meinte, man müsse die Zellen genauer untersuchen, glaubt aber nicht, dass man da mit einer Biopsie recht weit kommt, weil man ja eben an der falschen Stelle Zellen entnehmen könnte und dann auch wieder ein richtiges Ergebnis hat. Deshalb würde er mir dringend zur Koni empfehlen - trotz aller evtl. auftretenden "Nachfolgen". Diese KÖNNEN entstehen, sind aber eher selten (Frühgeburt, Schwierigkeiten beim Schwangerwerden etc). Außerdem wäre es auch kein Zustand, 3 Jahre mit einem Pap IIID rumzulaufen, alle 3 Monate zum FA zu gehen und quasi abzuwarten, was passiert. Somit haben wir uns für die Koni entschieden. Die OP-Vorbereitungen (Blut abnehmen, Narkosegespräch etc.) haben wir heute gleich gemacht und am Montag ist es dann soweit. Wie gesagt, ein bisschen nervös bin ich schon. Nicht weil ich Angst vor der Koni hab, sondern vor der OP allgemein. Obwohl ich bisher schon insgesamt 5 OPs unter Vollnarkose hatte. Aber trotzdem, die Nervosität ist da.... Aber dann ist das wenigsten weg :-) ENDLICH Viele Grüße Susanne |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne,
schön, dass mein Tipp mit der Frauenklinik endlich eine definitve Aussage gebracht hat und sich nun was tut. Den Aussagen des Arztes stimme ich voll und ganz zu, auch in Bezug auf die Biopsie. Ein gewisses Risiko, dass daneben "biopsieren" wird, besteht leider immer. Daher ist die Konisation einfach der sicherstes Weg was die Beurteilung von Zellveränderungen angeht. Von allen Ärzten von denen du bisher hier berichtest hast, scheint mir der heutige wirklich ein Glücksgriff zu sein. Endlich ist da jemand, der deine Angst versteht und sich traut die Dinge so auszusprechen wie sie nunmal sind. Manchmal braucht man so jemanden, der Nägel mit Köpfen macht und eine Sache in die Hand nimmt. Die Tatsache, dass du seit 3 Jahren HPV hast und mit einem IIID herumläufst wurde meiner Meinung nach bisher zu stark vernachlässigt. Du wirst die Koni bestimmt gut überstehen und dich danach viel leichter fühlen. Die Tage bis zum Befund bekommst du dann auch rum, ganz sicher! Ich kann deine Nervosität gut verstehen und werde am Montag mal ganz feste an dich denken! Ich war letzte Woche übrigens zur ersten Kontrolluntersuchung nach meiner Re-Koni aus August 09. Ich hatte echt Schiss vor der Untersuchung und noch viel mehr vor dem Pap-Ergebnis....Zu meiner großen Freude kam ein blitzsauberer PapI heraus! :D Meine Gyn erklärte mir auch, dass alles gut verheilt sei und keine Auffälligkeiten zu erkennen sind. Das der GBM-Hals nach zwei Konis deutlich kürzer ist als vorher, ist ja klar. Dennoch meinte sie, dass man nicht sagen könne ob dies zu Schwierigkeiten in einer Schwangerschaft führen wird. Das wird sich zeigen wenn es soweit ist. Das Wichtigste ist doch, dass man gesund wird/bleibt! Ich drücke die Daumen für Montag, du schaffst das!:winke: Liebe Grüße aus Bad Lobenstein (der Heimatstadt unseres Olympioniken Axel Teichmann, der diese Woche Silber geholt hat!!!) |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne,
endlich wird gehandelt, super! Ich werde am Montag natürlich auch ganz feste Daumendrücken. Alles Gute - Jula |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo ihr Lieben,
ja ich bin auch froh, dass da nun endlich was gemacht wird. Hab jetzt erstmal ne Nacht drüber schlafen müssen, weil das gestern doch alles recht schnell ging. Und ein bisschen Bammel hab ich schon. Nicht wegen der Koni an sich, sondern weils halt ne OP ist. Aber das ist ja normal denk ich. Wie ging es euch denn, als ihr dann heim durftet nach der Koni? Wart ihr noch recht benommen? Ich werd wohl so gegen 12 Uhr oder 13 Uhr dran kommen. Dann haben sie gesagt, die Koni an sich dauert ca. 15 Min. und so 2 - 3 Std. nachdem ich aufgewacht bin, darf ich heim. Allerdings werde ich allein zu Hause sein. Die Narkoseärztin meinte, dass eigentlich nix passiert, es aber immer besser wäre, wenn jemand da ist. Mal sehen, wie ich das mache. Ich habe übrigens eine Koni und eine Ausschabung. Aber der werden wohl eher den GBH als die GB selbst ausschaben oder? Viele Grüße Susanne |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne,
ich denke es ist üblich, dass man zur Koni auch eine Ausschabung macht. Sie wollen einfach die Zellen im Gebärmutterhals und auch in der Gebärmutter selber auf veränderte Zellen untersuchen. Ich fand es beruhigend zu wissen, dass auch dort nachgeschaut wird. Du bist ja eh in Narkose und bekommst ja gar nichts mit. Bei mir hat die Op dann insgesamt 30 Minuten gedauert. Die Narkose habe ich sehr gut vertragen, ich war danach topfit. Beim aufwachen hing ein Tropf an mir, ich habe süße und salzige Kekse und einen lecker Tee bekommen, habe nett mit der Bettnachbarin geplaudert, es war richtig kuschelig. Deine Gyn hat Dir sicher gesagt, dass Du danach nicht selber Auto fahren sollst, also brauchst Du unbedingt jemanden, der Dich nach Hause fährt. Perfekt wäre es, wenn Du in den ersten 24 Stunden nach der Op nicht alleine wärst, weil auch später mit dem Kreislauf noch Probleme auftreten können (nicht müssen). Du hattest ja schon öfter Vollnarkosen, wie ging es Dir denn danach? Und dass Du Bammel vor der Op hast ist normal. Ich musste damals 3 Wochen auf die Op warten und war auch nur noch ein Nervenbündel, zumal es meine 1. Op/Vollnarkose war. Bei Dir geht es jetzt ziemlich schnell, da hast Du schon nicht so viel Zeit zum grübeln :tongue ! Ich wünsch Dir alles Gute - Jula |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Susanne,
die Ausschabung des Gebärmutterhalses gehört eigentlich zu jeder Koni dazu. Auch die Zellen von dort werden untersucht und bewertet, damit man ausschließen kann, dass die Dysplasie tiefer reicht (sorry Jula, hab erst jetzt gelesen, dass du das auch schon geschrieben hast). Wenn die sogenannte "endocervikale Kürettage" in Ordnung ist, ist das immer ein gutes Zeichen. Am besten du lässt dir vor der OP eine Infusion legen, dann wirst du danach recht schnell wieder fit sein. Mit hat sie sehr geholfen, vor allem was den Kreislauf betrifft. Hatte bei der ersten Koni keine und hing ziemlich in den Seilen... Normalerweise solltest du wenn alles glatt läuft zu Hause schon alleine klar kommen. Besser wäre es natürlich du hättest eine Freundin oder Nachbarin dabei, auch zur eigenen Beruhigung. Wenn ich nicht soweit weg wohnen würde, dann würde ich das gerne übernehnmen und dich ein bisschen trösten.;) Das werde ich aber auch von hier aus tun, versprochen!:) Alles Gute für Montag und sei froh, dass jetzt alles so schnell geht... Je eher hast du es hinter dir. Wäre doch auch blöd gewesen, wenn du jetzt noch wochenlang auf die OP hättest warten müssen. Da stimme ich Jula voll zu.... Liebe Grüße, Zumsel |
pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo Zumsel,
du hast Recht. Je schneller desto besser. Ich bin wirklich immer noch ganz angetan von dem Arzt. Der war wirklich super nett und macht endlich auch mal was. Er hat meinen FA ja auch gleich angerufen, um ihm zu sagen, was wir jetzt machen (vielleicht auch, um ihm zu sagen, dass es so nicht geht? Ich war ja nicht dabei :) ). Mein Freund hat schon versucht, ob er Urlaub bekommt, aber das geht gerade nicht. Aber er hat eh um 16 Uhr Feierabend und recht viel früher werde ich ja auch nicht zu Hause sein. Er versucht am Dienstag frei zu bekommen, damit er die Nacht da sein kann. Wenn das nicht funktioniert, ist es auch nicht so schlimm. Ich habe ja eben Nachbarn und ein Telefon, sollte wirklich was sein. Danke, dass ihr mir alle so viel Mut macht. Ich weiss nicht warum ich da so nervös bin. Aber jetzt bin ich eh schon ruhiger als gestern :-) Eine Nacht drüber schlafen hat schon viel gebracht. Jetzt warte ich mal den Montag ab und dann werde ich schon sehen, wie es weitergeht. Aber dann hab ich endlich meine Ruhe und kann sicher auch ruhiger leben. Viele Grüße Susanne Hallo Jula, klar, je mehr sie untersuchen, desto besser. Ich hab ja nachgefragt, ob man das nicht einfach mit ner örtlichen Betäubung machen kann. Da haben sie nur geschmunzelt und sagen "nein, leider nicht". Versuchen kann man es ja mal :) Abgeholt werde ich auf alle Fälle. Klar kann ich mich danach nicht ans Steuer setzen. Werde ich bin Dienstag Mittag auch lieber nicht tun (24 Std.). Die Narkoseärztin meinte wegen der Betreuung auch, dass eben Kreislaufprobleme auftreten KÖNNEN. Aber normalerweise passiert nichts. Ich werde eh nur auf der Couch liegen bleiben und Ruhe geben. Nach meinen bisherigen Vollnarkosen war ich nicht so guter Verfassung. Aber die letzte war ja auch vor ca. 9 Jahren. Damals war ich den ganzen Tag "high", habe wirres Zeug geredet, bin während des Essens wieder eingeschlafen, habe zig Leute angerufen und phantasiert etc. Aber da hat sich ja mittlerweile einiges getan. Die Narkose wird ja heutzutage viel besser dosiert. Habe ich an meiner Bettnachbarin gesehen, als ich im Jan. wegen der Nierenbeckenentzündung im KH war. Die wurde operiert und war danach topfit. 3 Wochen warten ist ja der Hammer! Ich habe dem Doc gesagt, dass wir die Koni dann gleich in den nächsten 2 Wochen machen sollten, da ich da noch wegen meinem Bruch im Ellenbogen krankgeschrieben bin. Dann hat er gleich den Montag genommen. Mich würde es mal interessieren, ob ich weiterhin ambulant per Überweisungsschein zu ihm gehen kann. Muss ich mal fragen. Viele Grüße Susanne |
AW: pap III d Bitte um hilfe!!!
Hallo in diese nette Runde,
ich schreibe hier zum ersten Mal. Bei meinem letzten Gyn-Besuch vor zwei Wochen teilte mir mein Frauenarzt mit, dass der letzte PAP-Abstrich (6 Monate vorher) auffällig gewesen sei. Er habe mich jedoch nicht informiert, weil er ja wisse, dass ich sowieso pünktlich alle 6 Monate zur Kontrolle komme. Vorgestern dann ein Brief im Briefkasten: Auch der aktuelle Abstrich ist auffällig - PAP IIID. Nun soll ich in drei Monaten wieder zur Kontrolle. Wirklich gut geht es mir mit dem Ergebnis nicht. Anfangs habe ich Panik geschoben. Dann im Internet etwas quer gelesen und war beruhigt, dass diese Auffälligkeit ja anscheinend gar nicht so selten ist. Dann wieder über Schlagworte wie Gebärmutterentfernung etc. gestolpert und jetzt mache ich mich doch wieder total verrückt. Wir stecken auch gerade mitten in der Überlegung, ob wir ein weiteres Kind wollen. Jetzt sollte ich wohl sicherheitshalber erst mal den Arzttermin im Mai abwarten, bevor wir die Verhütung weglassen? Oder ist es umgekehrt: Schnell schwanger werden, weil bei einer Schwangerschaft nach einer Konisation u.U. Probleme auftreten können? Da ich schlecht damit klar komme, tatenlos abwarten zu müssen, habe ich gestern in einer "Kurzschlussreaktion" erst mal bei einer Online-Apotheke zugeschlagen. Orthomol Immun, Vagiflor-Zäpfchen, Tee zur Stärkung der Abwehr :shy: Sinnvoll oder Humbug? Ich freue mich über Antworten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.