Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Knochentumor (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Chondrosarkom in der schädelbasis (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=52753)

moni23 31.10.2011 16:14

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo Jens,

da hast du sicher recht. Was man lernt bei dieser Sache ist WARTEN und geduldig sein.
Aber was ist das alles gegen die Aussicht, geheilt zu werden.

So ein Tier hilft einem über vieles hinweg. Ich hab am Samstag meine beiden Hunde wieder abholt. Das war eine Freude. Jetzt heißt es wieder - vor der Arbeit raus, nach der Arbeit raus und abends nochmal. Das treibt einem dumme Gedanken aus dem Hirn.
Hat man dir gesagt, ob du später wieder Tauchen darft. Wie sieht es mit dem Druck aus?:)

Noch einen schönen Tag.

Liebe Grüße

Moni

Pansch 31.10.2011 16:45

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo Monika,

ich tauche seit Februar diesen Jahres wieder, eigentlich hatte ich von den Neurochirurgen bereits die Freigabe für Dezember, aber meiner Frau gefiel der Gedanke nicht, da habe ich dann noch gut 2 Monate Zusatzpasue eingelegt. Da die OP das Hirn selbst nicht verletzt hat und auch die Nebenhölen zugunsten eines großen OP-Feldes nicht angefasst wurden, musste ich nur die normalen Tauchtauglichkeitsbedingungen erfüllen. Jetzt zur Strahlentherapie habe ich das Thema bislang nicht angeschnitten. Schaun mer mal. Ich würde davon ausgehen, dass ich wieder tauchen kann, wenn der Rest stimmt.

Doof wäre, dass ein Tauchverbot auch bedeuten könnte, dass ich meinen Beruf wechseln muss. Nein, ich bin kein Berufstaucher, aber ich arbeite mit offenen radioaktiven Stoffen um Arzneimittel draus herzustellen. Im Strahlenschutz und beim Tauchen gelten teilweise ähnliche Bedingungen, z.B. darf man keine Krampfneigung durch Verletzungen des Hirns haben.

Gruß

Jens

Jill1207 02.11.2011 07:15

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Guten Morgen zusammen,

Ich hoffe euch geht's allen den Umständen entspchend gut?! Könnt ihr euch noch an euer Aufklärungsgespräch bzgl der Bestrahlung erinnern? Ich kaum noch...
Ich hab seit ein paar Tagen immer wieder Kopfweh ( was aber auch vom Wetter kommen kann) aber vor allem auch immer wieder ein Schwindelgefühl, was mir jetzt doch Sorgen macht! Jeder von uns hat wahrscheinlich ein anderes bestrahlungsgebiet und damit andere Nebenwirkungen, aber vielleicht könnt ihr euch an so eine Nebenwirkung erinnern?

Liebe Grüße
Bärbel

Pansch 02.11.2011 11:15

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hi Bärbel,

Kopfschmerzen und Schwindel kamen im Aufklärungsgespräch auf jeden Fall vor. Beim Schwindelgefühl könnte was aufs Ohr drücken.

Bei Kopfschmerzen an sich habe ich immer Schwierigkeiten zu differenzieren, da Kopfschmerzen bei mir ein Dauerzustand sind (allerdings seit der OP im letzten Jahr bei weitem nicht mehr in der Heftigkeit, die uns damals auf den Tumor gebracht hat).

Ich drück Dir die Daumen, dass es nur was kurzes ist und es sich behandeln lässt. Hattest Du während der Bestrahlung Cortison nehmen müssen?

Alles Liebe

Jens

Jill1207 02.11.2011 14:19

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo,
Habe eben mit dem Dr. sprechen können. Ist eine sehr typische Nebenwirkung - auch nach 6 Wochen nach Betrahlungsende.
Ab nächster Woche dann möglicherweise 3 Tge Kortison. Während der Bestrahlung habe ic kein Kortison bekommen, ihr?
LG

moni23 02.11.2011 18:09

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo,
Phil nimmt immer noch Cortison. Aber hauptsächlich, weil die OP erst am 6.10. war. Hatten die von jetzt auf gleich abgesetzt und es kam erneut zur Hirnschwellung. Nun wird es langsam abgesetzt. Ist im Moment auf 3 x 2 mg. Leidet aber sehr unter den vielen Pickeln die er davon bekommen hat.
Ansonsten sind wir sehr gespannt, wie es weiter geht, seine Doppelbilder sind besser geworden aber noch nicht weg. Mit Brille und mattiertem Glas geht es einigermaßen. Kopfschmerzen hatte er vor der OP ca. 1 Jahr lang. Mal mehr mal weniger stark. Jetzt hat er das Ibuprofen abgesetzt und soll es nur noch bei Bedarf nehmen. Bisher geht es gut.
Wünsche euch einen schönen Abend.

Liebe Grüße

Moni

xxFarina 02.11.2011 18:47

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo alle zusammen,

ja das mit dem Schwindel und den Kopfweh hat man mir auch gesagt, dass es vorkommen kann. Wenn es einem dann auch noch übel wird muss man sich unbedingt, schnell an einen der Ärzte wenden.
Ich habe bisher keine Beschwerden dieser Art. Meine Haare sind auch noch alle da :tongue
Noch!!!
Ich habe kein Kortison bekommen, bisher nicht, aber hab auch keinerlei Beschwerden bis jetzt.
Hast du denn schlimme Kopfschmerzen? Was sagt der Dr. wieso die entstehen?

liebe Grüße
Anke
Tag 7

Jill1207 02.11.2011 19:13

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo Anke,

Der Arzt meinte, dass das von einer wasseransammlung im Kopf kommen könnte, was aber völlig normal sei. Naja... Toll ist es nicht und eigentlich möchte ich auch nicht schon wieder irgendwelche Medikamente einwerfen! Nein... Schlimm sind die kopfschmerzen überhaupt nicht und der Schwindel ist auch nicht stark, eher ganz leicht, aber man merkt ihn eben. Und nach dem was in den letzten Monaten passiert ist wollte ich auch nur hören dass es wirklich eine Nebenwirkung ist und ich mir sonst keine weiteren Sorgen zu machen brauche!

Mensch anke... Dann hast du ja auch bald Bergfest :) es geht dann doch echt schnell rum! Ich habe auch in 3 Wochen dann meinen ersten Kontrolltermin in HD.
LG
Bärbel

Pansch 03.11.2011 11:46

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
So, nun bin ich also fertig. Die Kopfmaske hat einen Platz im Koffer gefunden, eigentlich kann also gar nichts mehr schief gehen.

Kurz vor Weihnachten geht's dann zur Nachsorge.

Bei mir wird's wahrscheinlich gar nicht auffallen, wenn doch noch das eine andere Haar ausfällt, die sind sowieso bereits abgezählt.

Ich drück allen, die noch bestrahlt werden, die Daumen, dass es zu keinen unangenehmen Nebenwirkungen kommt und allen die fertig sind, dass sich zu k(l)einen Nebenwirkungen bald große Wirkungen dazugesellen.

Liebe Grüße, bis bald auf gleichem Sender.

Jens

xxFarina 04.11.2011 20:22

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Glückwunsch Jens, wie schön du hast es geschafft! Jetzt erst mal einen schönen Aufenthalt zu Hause, einen lieben Gruß an deine Frau und dein Kätzchen. Schade das wir uns nicht kennengelernt haben. Oder wann warst du heute im HIT? Haben wir uns vielleicht doch gesehen?
Ja liebe Bärbel, das mit der Wasseransammlung hatte ich auch so im Ohr. Ok, wenn du in den nächsten beiden Wochen nach Heidelberg kommen solltest sag bescheid. Ich komme auch auf einen Kaffe oder Tee in die Uni :)

lieben Gruß
Anke
Tag 9 (muss aber 22 :confused:)

xxFarina 05.11.2011 20:21

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Tag 10

Jill1207 05.11.2011 21:27

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
;) dann kannst du ja morgen Bergfest feiern liebe Anke!!!!!

xxFarina 06.11.2011 19:23

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Ja morgen ist Bergsfest ;)
Habt ihr was von dem Baby mitbekommen das ab morgen im HIT behandelt wird? Es muss einen Bericht im TV gegeben haben, den ich leider nicht gesehen hab, aber meine Freundin hat es gesehen. Sie meinte das Baby käme aus Russland und wird wohl mit Protonen bestrahlt. Die Mitarbeiterin im HIT, die mich am Samstag verabschiedet hatte, erzählte mir, dass ich direkt nach dem Baby dran wäre. :eek:

lg Anke

Jill1207 06.11.2011 19:38

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Nein, habe nichts mitbekommen! Oh je... Die armen Eltern!!!!!!!!!

Pansch 07.11.2011 06:34

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Glückwunsch zum Bergfest!

So, zu Hause ist doch schöner. Irgendwie übersteht man als "Fernreisender" die 4 Wochen, aber irgendwann ist es doch schön, wenn das Ende erreicht ist.

Wurde im Fernsehbericht auch erzählt, was dem Säugling fehlt? Das muss wirklich die Hölle sein, wenn so ein armes hilfloses Wurm da in dieser Maschine liegt.

Heute geht's bei mir wieder mit der Arbeit los. Mal sehen wie ich den ersten "normalen" Tag überstehe.

LG

Jens

moni23 07.11.2011 17:43

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum Bestrahlungsende bzw. Bergfest. Wir sind noch voll in der Planung. Mittwoch Heidelberg und MRT 20.15 Uhr :shocked: Dann wieder heim und am 18.11. geht es dann los.
Die armen Eltern und das arme Baby. Mein Sohn ist schon 22 Jahre und ich leide Qualen, dass er das über sich ergehen lassen muss. Wie schlimm ist es erst, wenn ein Baby da rein muss.
Kleine Kinder bekommen wohl vorher eine Narkose, damit sie still liegen bleiben. Das arme Würmchen.
Jens, dir wünsche ich einen schönen Arbeitsanfang. Tut sicher gut, nach dieser Zeit wieder etwas Normalität zu haben.

Schönen abend euch allen.

Moni

xxFarina 08.11.2011 20:54

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo ihr Lieben,
ich habe das Baby nicht gesehen. Aber dafür ein 4 jähriges Mädchen. Als ich heute fertig war, stand ein Kinderbett vor den Kabinen :(
Oh Mann ich muss zugeben, dass nimmt mich ganz schön mit! Hoffentlich können sie dem Kind helfen.
Morgen ist Tag 13 für mich!
Liebe Moni, deinen Sohn könnte ich noch begegnen. Ich habe am 21.11 meinen letzten.

liebe Bärbel, was machen deine Beschwerden?

lg Anke

Jill1207 08.11.2011 21:18

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Wenn es Kinder trifft ist das unendlich schlimm! Ich möchte mir das gar nicht vorstellen :( da wird mir ganz anders!

Da meine Große die ersten winterkrankheit aus dem Kindergarten mitgebracht hat liegen wir gerade alle mehr oder weniger flach :augen:
Daher kann ich gar nicht sagen was ich bzw ob ich noch Nebenwirkungen habe (bis auf den Haarausfall).
Aus diesem Grund fällt auch eine mögliche coetisontherapie gerade aus...aber da hatte ich eh keine große Lust drauf!

Bald hast du es geschafft Anke :) nur noch 9 mal :)

tzorkr 08.11.2011 23:09

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Kortisontherapie? gegen was hilft die denn, bzw. warum kannst du sie nicht nehmen wenn du krank bist?

gruss

thomas

Pansch 09.11.2011 06:35

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Kortison ist ein starker Entzündungshemmer. Im Rahmen der Bekämpfung von Bestrahlungsnebenwirkungen bekommt man Kortison, wenn eine Entzündung zu einer Schwellung führt. Eine Schwelllung im Schädel muss man natürlich kleinknüppeln.

"Kleine" Nebenwirkung: Kortison unterdrückt natürliche Immunantworten, ergo: Hast Du eine Erkältung, brauchst Du Dein Immunsystem, darfst Du kein Kortison nehmen.

Gruß

Jens

tzorkr 10.11.2011 11:23

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
ah ok, danke für die infos.

Jill1207 10.11.2011 13:33

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
:) wusste ich jetzt auch noch nicht :)
Danke für die Info!
So langsam läuft bei mir dann der Countdown für die erste Kontrolluntersuchung an! Witzigerweise sind wir nervös obwohl eigentlich ziemlich sicher überhaupt nichts dabei rauskommen wird!

moni23 10.11.2011 22:14

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Guten abend oder besser gute Nacht.

Waren gestern wieder in Heidelberg zum MRT für den Strahlencomputer. Ätzende Gurkerei. 250 km hin und abends spät 250 km im dicken Nebel und Nieselregen zurück. Bin ziemlich groggy. Phil darf ja kein Auto fahren. Er bekommt übrigens immer noch Kortison wegen der Schwellung nach der OP. Wir jetzt langsam reduziert. Der Arme leidet durch das Kortison unter Schlafstörungen und hat furchtbar viele Pickel im Gesicht. Dann muss er ja auch noch Antibiotika schlucken wegen der Naht, die nicht ganz ok war. Aber jetzt ist sie fast abgeheilt und auch die Lungenembolien scheinen zu verschwinden. Morgen muss er wieder zum Throax röntgen. Sein Bauch ist vom Heparin spritzen schon grün und blau. Aber sonst geht es ihm gut. Die Doppelsichtigkeit wird immer besser und auch Kopfschmerzen hat er nur ganz selten.
Jill dir alles gute zum Kontrolltermin und Anke, du hast es ja auch bald geschafft. Ja, Phil fängt am 18. an und ist dann kurz vor Weihnachten fertig.
Ja, wenn Kinder krank sind, empfindet man es als besonders schlimm. Weiß noch die Windpocken, grippalen Infekte usw. Damals litt man mehr als die Kidis. Sie sind so klein und hilflos. Aber was Phil jetzt durchmacht........ Ich glaube, wenn ein Kind krank ist leidet man egal wie alt es ist. Erst jetzt verstehe ich meine Mutter, was sie durchmacht (e) ihre 3 Töchter haben alle mit 47 Brustkrebs bekommen. Ich als Jüngste bin noch am besten dran. Meine beiden Schwestern hatten schon schwere Rezidive. Die eine gerade das 3 in 2 Jahren. Aber man darf die Hoffnung nie aufgeben.
Positives Denken ist die halbe Heilung . Also Kopf hoch, Ihr werdet alle gesund. Bin ich fest von überzeugt.
Und jetzt wünsche ich euch eine gute Nacht. :winke::winke::winke:

xxFarina 12.11.2011 22:20

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo ihr Lieben,

endlich Wochenende und 2 ganze Tage frei :engel:
Mein Mann ist gestern abend nach Heidelberg gekommen und heute morgen nach der Bestrahlung sind wir zurück nach Kölle.
Heute hat meine "Booster"- Bestrahlung begonnen. Aber es war nix besonderes, wenn nicht die Ärztin anwesend gewesen wäre, die weniger Plan hatte als die Krankenschwestern, und ich jetzt 1 Minute weniger hab als vorher :):), hätte ich davon nix mitbekommen.
Mein Mann war heute übrigens mit drin und durfte über die Monitore zuschauen.

Also nur noch 6 Tage :engel:
Am Dienstag feiert das HIT 2 jähriges Jubiläum! Der Warteraum ist dann besetzt und wir müssen dann direkt vor den Kabinen warten.

Ja Moni, am Freitag geht es dann für deinen Sohn los. Wo kommt er denn unter? Habt ihr was gefunden? am Donnerstag kam eine vom Personal mit einem Wagen voll neuer Masken durch den Warteraum. Auf einer Maske stand Philipp. :)

Liebe Bärbel, gute Besserung dir und den Kids, wäre ja schön wenn es auch ohne Kortison ginge.
Verlierst du immer noch Haare? Bei mir ist bisher noch nix passiert, außer das ich körperlich schneller an meine Grenzen komme, keinen Appetit habe und meine Schleimhäute so trocken sind. Habe aber eine Mundspülung bekommen.
lg Anke

moni23 13.11.2011 18:06

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo, dann genieße mal das Wochenende zu Hause. Wir haben ja ein super tolles Wetter.
Na, dann ist Phils Maske ja schon da. Bin noch mit den Kassen am verhandeln ob Phil teilstationär aufgenommen wir. Hat ja 4 Lungenembolien und muss 2 x tgl. spritzen und andauernd zur Blutkontrolle. Würde mich schon beruhigen.
Mal schaun, am Freitag geht es los. Ja Anke, dann hast du es schon fast überstanden. (-:
Bärbel, dir auch gute Besserung. Aber die Kleinen schleppen im Herbst und Winter so einiges mit nach Hause, gerade wenn sie erst mit dem Kindergarten anfangen. Augen zu und durch. Zumindest mit den winterlichen Kopfläusen hatten wir immer Glück. (-:
Allen noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße
Moni

moni23 14.11.2011 18:00

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo,

habe mal eine Frage aun euch.
Phils OP ist am Donnerstag 6 Wochen her. Hattet ihr danach auch noch ab und zu Kopfschmerzen?
Er hatte heute und gestern Kopfschmerzen, die aber mit Ibu weggegangen sind.
Hat aber auch seine Kortisondosis vorgestern veringert. Vielleicht hängt das ja auch damit zusammen.:embarasse
Danke für eure Antwort

LG
Moni

Jill1207 14.11.2011 18:24

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hi
Ich hatte auch noch lange Kopfschmerzen (auch 6 Wochen nach der OP noch).
Hatte damals auch meinen Arzt gefragt und es war eine völlig normale Nebenwirkung bei meiner OP. Wenn ihr euch Sorgen macht, dann fragt doch eUren behandelnden Arzt. Dann hat man Gewissheit!
Viele Grüße
Bärbel

moni23 14.11.2011 19:40

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Liebe Bärbel,
vielen Dank. Beruhigt mich schon. Seit Phil entlassen ist, ist man ziemlich auf sich gestellt. Er geht zwar wegen seiner Embolien noch immer zum Hämatologen, aber einen Neurochirurgen hat er nicht mehr gesehen. Soll mal in Heidelberg nachfragen, wenn er am Freitag mit seinen Bestrahlungen anfängt.

Danke dir.

Liebe Grüße

Moni

Pansch 15.11.2011 06:18

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hi Moni,

nach der OP waren meine Clusterkopfschmerzen komplett weg und sind seitdem auch nicht wieder gekommen. Die Clusterkopfschmerzen ließen sich auch nicht mit normalen Schmerzmitteln in den Griff bekommen (Du möchstest gar nicht wissen, was ich alles eingeworfen habe:augendreh).

Postoperativ hatte ich häufig Kopfschmerzen die Gründe waren sehr unterschiedlich, von der falschen Augenstellung, über Verspannung, Wundschmerz, Kieferschmerzen (mein Kaumuskel musste abgetrennt und wieder angeklebt werden)......aber immer ließen sich die Kopfschmerzen mit Ibu oder sogar mal Acetylsalicylsäure behandeln. Das war für mich immer das sichere Zeichen, dass alles besser geworden ist.

Ciao

Jens

xxFarina 15.11.2011 12:12

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Ich hatte weder vor noch nach der OP Kopfweh, also kann ich nicht mitreden. Ich glaube die Frage ist auch wie er den Kopfschmerz fühlt. Ziht er eher vom Nacken hoch, ist der Schmerz an den Schläfen oder in der Stirn? Kopfschmerzen sind so unterschiedlich. Clusterkopfschmerzen wie Jens sie hatte. ist was völlig anderes als ein Schmerz der durch Verspannungen entsteht.
Ich kenne das Gefühl wenn man auf sich gestellt ist. Ich bin seit meiner OP auch viel empfindlicher was die Signale im Kopf angeht, obwohl ich mit diesen Schmerzen nichts zu tun hatte.
Aber wenn ich mal Kopfweh habe (was selten vorkommt) und Ruhe und leichte Schmerzmittel nicht ausreichen würden, dann würde ich auf jeden Fall Rücksprache halten. In Heidelberg muss man sowieso jedes Zimperlein melden.
Aber wie gesagt, man wird viel hellhöriger was die Signale im Kopf angehen und auch ängstlicher, schließlich war da jemand im Kopf!
lieben Gruß
Anke

moni23 18.11.2011 20:09

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo alle zusammen.
Phil hat die erste Bestrahlung heute hinter sich und.... es geht ihm gut:) Ich bin total happy. Morgen wieder und dann hat er Sonntag frei. Am Montag muss er wieder hin.
Läuft alles super und alle wären total nett. Wir können aufatmen.
Kopfschmerzen hatte er vor allem abends, aber leichte die mit Ibu weg gingen. Vor der OP half es nicht mehr. Denke, dass kommt auch vom Cortison absetzen. Nimmt im Moment nur noch morgens, abends hat er dann hin und wieder leichte Kopfschmerzen. Gibt sich bestimmt auch noch.
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße

Monika

:augendreh

Jill1207 19.11.2011 13:22

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Das freut mich zu hören dass es deinem Sohn gut geht!
Anke, Jens wie geht es euch?
LG
Bärbel

tzorkr 19.11.2011 18:33

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
also ich hatte zwar keine bestrahlung im kopfbereich (linkes becken), hatte aber auch starke schmerzen, die nach 5 von 8 bestrahlungen schlagartig um gute 80% reduziert waren.

gruss

thomas

xxFarina 19.11.2011 19:59

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo ihr Lieben,

ich habe die Woche sehr gut rum bekommen. Meine psychische Belastung war nicht mehr so schlimm, und ich war auch ziemlich fit, im Ganzen. Ich hatte keine Beschwerden, keine Aufregung und auch mein Mittagsschlaf blieb aus :). Phil hab ich leider nicht getroffen, Wann ist er denn am Montag dran? Ich habe meine "Abschiedsbestrahlung" :D am Montag.
Ich hab es dann endlich geschafft. Das waren wirklich lange 4 Wochen. Jetzt kann ich nur hoffen das es geholfen hat.
Liebe Bärbel, wie geht es Dir? was macht dein Haarausfall? In welchem Umfang sind die bei dir ausgegangen? Ich habe nämlich noch keine erloren und habe heute bei einer Mitpatientin gesehen, dass sich ihre Haare auch an anderen Stellen, also nicht nur an den Betsrahlugsstellen dünner geworden sind. Ich habe ganz lange Haare und hoffe nicht das ich sie abschneiden muss wenn ich so Löcher bekomme :eek:

Ja Jens, wo steckst du denn?
lieben Gruß an Alle und ein wunderschönes Wochenende.

Jill1207 19.11.2011 21:10

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo,
Mir geht's gut. Der Schwindel hat aufgehört und mein Haarausfall ist auch wenig geworden bzw hat fast aufgehört. Er hat erst ca. 6 Wochen nach bestrahlungsende angefangen. Die Stelle ist ca. 3 cm im Durchmesser und direkt an der bestrahlungsstelle.
Mach dir mal keine Sorgen anke. Bei dir müssen die Haare ja nicht auch ausfallen. Bei manchen fallen sie schon während der Bestrahlung aus und bei manchen gar nicht... ;)
liebe Grüße und noch ein schönes Restwochenende
Bärbel

xxFarina 19.11.2011 21:45

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Ja prima, das ist doch gut! Hab mir schon gedacht, dass es nicht so lange anhält, weil die Bestrahlung ja vorbei ist. Ich hatte mitte der Woche mit Dr. H. gesprochen, und ihm erzählt, dass ich ständig das Gefühl habe, es wäre Wasser in meinem rechten Ohr. Er meinte so lange ich keine Schmerzen hätte würden sie nichts machen, wir seien ja fast am Ende der Behandlung. Es sei wohl ein kleiner Erguss.
Ich muss mich seelisch auf meinen möglichen Haarausfall vorbereiten. Es ist natürlich total lächerlich im vergleich zur Erkrankung ist es nix, aber ich bin ja etwas labil. Und wenn ich vor dem Spiegel stehen sollte und es bemerke, dann weiß ich, ich werde leiden. Meine Haare sind wirklich sehr lang.

Nun gut, wir werden sehen.

lg Anke

Pansch 19.11.2011 22:25

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Moin, Moin,

auch 2 Wochen "danach" geht es noch gut. Ich hab ein leichtes Ohrgeräusch, welches aber noch nicht wirklich stört. Meine Haare sind alle noch wo sie hingehören.

Ich denke nächste Woche starte ich mal einen ersten Tauchversuch.

@Anke: Viel Erfolg bei der letzten Bestrahlung. Nimmst Du auch Deine Maske als Trophäe mit?

Bis bald

Jens

moni23 20.11.2011 09:50

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo,

als PHil muss am Montag gegen 16.00 Uhr in Heidelberg sein. Wir waren eben sogar etwas joggen. :smiley1:
Nach der 2. Bestrahlung gestern war er etwas müde und schlapp. Sonst geht es ihm gut. Ab und zu Kopfschmerzen (auch vor der Bestrahlung) hinten vom Nacken her die mit Ibu aber direkt weg gehen. Leider hat er von dem Cortison immer noch jede Menge Pickel im Gesicht und Schlafstörungen. Ist zwar auf 1 morgens reduziert soll aber, wenn eine Schwellung auftritt, wieder erhöht werden. Die Doppelbilder sind beseer geworden aber immer noch da. Hoffen alle, dass sie noch komplett verschwinden. Der Arzt meinte, dass könne 6-12 Monate dauern, da der Sehnerv nur 1mm pro Monat wächst und je nachdem wo er geschädigt war, dauert es halt.
Hoffentlich geht das noch ganz wer.
Anke, dann hast du es ja fast geschafft und kannst dich in den Weihnachtsstress stürzen. :augendreh
Jens, darfst du denn jetzt schon wieder tauchen?? Wünsche dir jedenfalls viel Spaß und pass auf dich auf.
Thomas, dann gehörst du ja zu den "Normalen". Denn so ein Ding im Kopf ist wohl ausgesprochen selten. Wünsche dir jedenfalls, wie auch allen anderen hier, dass die Bestrahlungen den Tumor komplett und für immer vernichtet.
Wie war das mit der Selbsthypnose? :smiley1:
Man muss nur fest dran glauben.
Wünsch euch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße

Moni

Pansch 21.11.2011 06:30

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Moin Moni,

da bislang mein Hirn nicht unmittelbar "angeschnibbelt" wurde, und meine Nebenhöhlen auch nicht beschädigt wurden darf ich tauchen.

Wenn am Hirn herumgeschnitzt wurde, besteht das Risiko von Krampfanfällen und für meinen sehr vorsichtigen Taucharzt ist das ein komplettes "No-Go".

Toi, Toi, Toi für Phillips weitere Bestrahlungen.

Jens

moni23 21.11.2011 19:19

AW: Chondrosarkom in der schädelbasis
 
Hallo Jens,
dann wünsch ich dir viel Spaß beim ersten Tauchgang. Phils Hirn wurde nur "zur Seite geschoben" :) Aber er hatte dann auf Intensiv trotzdem einen Krampfanfall wie man mir später mitteilte. :shy: Er hat heute seine 3.Bestrahlung bekommen. So wie es aussieht, ist er auch jeden Samstag dran und dann schon am 15.12. fertig. Freut man sich doppelt auf Weihnachten. Hattest du sonst noch Nebenwirkungen? Er war etwas schlapp. Sonst geht es ihm gut.
Hat deine Frau keine Angst, wenn du Tauchen gehst, so kurz nach OP und Bestrahlung? Ich glaube, wenn Phil wieder anfängt, gehts mir nicht so gut, andererseits muss das Leben ja auch wieder in normale Bahnen gehen.

Hi, Anke. Phil war heute erst recht spät dran, so gegen 17.00 Uhr. Gratuliere dir zum Abschluss der Strahlentherapie.

Jetzt kannst du dich auf Weihnachten freuen. Hab fast verschwitzt, dass wir am Sonntag schon ersten Advent haben, in dem ganzen Trubel.

Schönen Abend noch

Moni


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.