![]() |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Hallo Carmen,
google mal nach "Haarwaschbecken aufblasbar"... Ansonsten Respekt vor dem, was Du leistest! |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Hallo Carmen,
mein Vater wollte auch keinen ambulanten Pflegedienst. Hat ihn dann aber vom ersten Tag an als Segen empfunden. Es kam ein Pfleger, der ganz anders anfassen konnte, als meine Mutter und ich. Für Papa eine riesige Erleichterung, gerade bei der Körperpflege morgens und abends. Bei uns gibt es auch Hospize, in denen der Hund mitgebracht werden darf, sofern die Versorgung, Spaziergänge etc. durch Angehörige/Freunde sichergestellt wird. Viel Kraft und Mut! Simi |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Liebe Carmen,
zum Haarewaschen: bei meinem Bruder haben sie´s auf Intensiv so gemacht, dass die Schwestern eine größere Schüssel unter seinen Kopf gehalten haben und ein paar Flaschen mit Wasser zum nachspülen daneben hatten. Falls Wasser daneben geht, und es geht daneben, haben Sie vorher auf das Kopfkissen eine größere Plastikfolie gelegt, darauf ein Handtuch, weil er immer so fror. Es ist megaanstregend für Dich aber auch für ihn. Ich hoffe ich konnte Dir damit ein wenig helfen. Habe heute den ganzen Tag schon daran gedacht mal wieder bei "Euch" vorbei zu schauen und bin ganz traurig, dass es so schlecht bei Euch aussieht. Ich drück Dich :pftroest: und wünsche Dir, dass Du das alles schaffst. Es ist nicht leicht, ich weiß das nur zu gut. Aber wenigstens kann ich mich noch ans Telefon hängen und mich ausheulen... Bin in Gedanken bei Dir und wünsche Dir weiter viel Kraft, wie eigentlich jedem der so betroffen ist. LG, Sabine |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Liebe Carmen,
nun sind doch die schwersten Tage für Euch angebrochen. Es tut mir sehr leid. Als mein Mann in den letzten 5 Tagen nicht mehr aufstehen, sich alleine drehen und auch alle anderen Dinge alleine machen konnte haben die Pflegerinnen ihn zu weit gewaschen oder ich mit einer. Einer hat gehalten der andere gewaschen und abgetrocknet. Auf richtiges Haarewaschen haben wir verzichtet. Das wäre viel zu anstrengend für ihn gewesen. Wir haben seinen Kopf auf ein Handtuch gelegt und dann den Kopf mit ganz wenig shampoo und einem nassen Lappen abgerubbelt. Dann ein paar mal nur nass nachgerubbelt. Das reicht um das fettige aus den Haaren zu bekommen. Es gibt aber auch Trockenshampoo in der Drogerie, das nimmt auch das Fett aus den Haaren auf. In den letzten Tagen, die ein Mensch auf der Erde weilt rückt die Körperpflege etwas in den Hintergrund. Es wird nur das nötigste gewaschen. Aber einkremen mit Lotion ist ganz wictig. Während ich Dir das schreibe sind die Erinnerungen an die letzten 5 Tage wieder ganz nah. Mache Dir und Deinem Mann keinen Stress mit der Körperpflege, wirklich nur das was unbedingt sein muss, alles andere wird nur zur Qual für ihn. Jede Bewegung bereitet ihm Schmerzen und wird zur Last. Ich würde Dich gerne in den Arm nehmen und trösten. Ich weiß Du bist eine starke Frau und sollst wissen ich denke an Dich. Mein Angebot zum telefonieren steht. Das erleichtert, wenn man darüber reden kann. Du fragst Dich bestimmt wie es weiter geht und was noch kommt. Wenn Du es wissen möchtest rufe an und wenn nicht ist es auch richtig. Denke bei aller schwere und Traurigkeit auch an Dich. Mache auch mal paar Stunden Pause. Du kannst nicht 24 Stunden am Tag Krankenschwester und Geliebte zu gleich sein. Du hilfst auch Deinem Schatz nicht, wenn Du zusammen brichst. Du wirst und musst weiter leben, Du bleibst übrig und musst alles aushalten. Oh mein Gott, was für ein Leidensweg, dass kann doch nicht wahr sein, was für eine traurige Liebesgeschichte. Hohle Dir Hilfe Carmen, bitte, der Zeitpunkt ist jetzt, warte nicht länger auch wenn Du so sehr stark bist, Lass Dir helfen und geht in ein Hospitz oder ins KH, die sind dafür ausgebildet und verstehen ihr Handwerk. Dort ist er in wirklich guten Händen. Dort kann er mit würde den Weg über die Brücke ins Regenbogenland gehen. Er hat Dich als Geländer und er wird sich an Dir festhalten und dankbar sein. Und in so einem Fall machen die Ärzte auch ein Zimmer nur für Euch frei, glaube mir. Wenn er Deine Hand halten möchte, dann halte sie ganz fest und erinnere Dich an Eure schönsten Tage, streichel ihm das Gesicht und die Hände, mache einfach alles was ihm gut tut. Das kann Euch keiner mehr nehmen nicht einmal der Tod. Ich bin traurig, weil ich Dir das schreiben muss und obwohl ich weiß das es Dir sehr weh tun wird will ich ehrlich zu Dir sein und nichts beschönigen. Ich wünsche Euch so sehr, das dein Schatz ohne Kampf in Ruhe einschlafen kann und von seinen Qualen befreit wird. Sei tapfer liebe Carmen, ich halte Dich in Gedanken ganz fest und ich hoffe das Du die Kraft spüren kannst, die ich Dir schicke. :knuddel: LG Corina |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Ihr seid so lieb :remybussi
das was Viki geschrieben hat, gefällt mir. Waschen ohne Wasser. Das ist sicher super angenehm für den Patienten. Da werd ich mich gleich morgen drum kümmern. Nina, Conny und natürlich die anderen schreibenden, danke... es tut so gut zu wissen dass man nicht alleine ist. Schorscholino, hab mir das mal angesschaut, sieht zwar gut aus, allerdings braucht man Wasser, da finde ich in unserem Fall diese "Trockenvariante" besser, trotzdem DANKEEEEE simi, dickes Danke für deine PN Sabine, tja... auch die Wasservariante...DANKE für deine Wünsche und das "drückerle" Corina, ich weiß was angebrochen ist... Nur er WILL es nicht wahrhaben :cry: Je nachdem, ob er morgen wieder mit heim darf, melde ich mich abends bei dir. :remybussi, Mensch, verdammt... ich reiße doch Wunden auf :( ... aber vielleicht hilft es ja auch dir bei der Bewältigung. Ich habe heute Abend "den Krankenwagen" angerufen und für morgen den Transport von sitzend in liegend und "Sauerstoff an Board" umbestellt. Im Sitzen hat mein Schatz leider massive Atemprobleme. Bin mal gespannt wie das nacher vom WZ ins SZ im Rollstuhl funktioniert. Bitte Daumen drücken, dass ich ihn gut von der Couch in den Stuhl bekomme... die Beine machen leider nicht mehr wirklich mit. Er gefällt mir gar nicht. Hab grad Fieber gemessen... 38,7°C. Habe sofort eine Ansage gemacht... AB 39°C gibt es keine Widerrede, dann hol ich den Krankenwagen... Jetzt muss ich mich nur noch fix schlau machen, ob die Lungenfachklinik überhaupt ne Notaufnahme hat... Ach Menno... es ist Fasching... und ich als Faschingsmuffel bin auch NÄRRISCH. Bitte bitte drückt die Daumen, dass mein Schatz nicht zum letzten Mal sein zu Hause verlässt- :cry: :cry: :cry: ...so jetzt google ich mal nach der Notaufnahme in der Lungenfachklinik.... alles Sch...... |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Liebe Carmen!
Ich bin gedanklich ganz oft bei euch und wünsche euch ganz viel Frieden. Es tut mir so leid, was du alles miterleben musst, aber du bist eine ganz tolle Frau und deinem Schatz auch ein richtiger Schatz. Ich hoffe dein Schatz muss nicht allzusehr leiden, er hat doch schon so viel schlimmes erlebt. Für heute wünsche ich euch ganz viel Kraft, alles Liebe Bellarina! |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Danke Bellarina.
Heute früh kam pünktlich der Krankenwagen. 2 recht ratlose Sanitäter die meinen Schatz über die Gartentreppe (12 Stufen) per Liegendtransport abholen wollten... Erleichterung... einmal ums Haus rumfahren... Trage auf Rollen einfach nur ins SZ reinrollen müssen... Zu 3. haben wir meinen Schatz dann umgelagert und dann ging es los in die Lungenfachklinik. Hier gibt es bisher nur positives zu berichten. Super schönes Zimmer, sehr sehr nette Schwestern und Pfleger und sehr einfühlsame und nette Ärzte. Zuerst kam eine Ärztin die untersucht hat und schon mal erzählt hat, was geplant ist. Dann der Narkosearzt, nach dem Motto, wir planen einen örtliche Betäubung und eine Sauerstoffunterstützung, aber es wird ein Narkosearzt vor Ort sein, wenn mehr erforderlich ist. Dann 3 Ärzte u.A. der Chirurg, und wieder eine ausführliche Aufklärung... Die Schwestern haben mir gleich angeboten, dass sie mir ein Bett reinstellen und ich gerne übernachten kann.... super super nett. (Leider nicht möglich, da ich unseren Wuff nicht alleine lassen kann) Wenn die Docs jetzt morgen noch den Eingriff (Pleuradrainage) so gut hinbekommen, wie sich das Umfeld dargestellt hat... dann 1.000 Punkte. Leider darf ich nicht mit dabei sein, da es nicht wie eine Punktion durchgeführt wird, sondern im OP... aber fragen kostet bekanntlich nichts. Jetzt hoffe ich mal, dass mein Schatz eine ruhige Nacht hat und morgen Vm alles gut verläuft, so dass der Krankenwagen ihn wieder am Nm NACH HAUSE bringt. Werde morgen ab spätem Vormittag in der Klinik bei ihm sein. Bitte um DAUMEN :) LG Carmen |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Oh, leider erst gerade gelesen. Drücke dafür umso fester!
Alle Liebe und viel Kraft, Carmen! :pftroest: Simi |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Hallo Carmen! Es tut gut, wenn man weiß dass man gut aufgehoben und in guten Händen ist! Ich bin froh für euch,d ass das Personal im Krankenhaus einfühlsam und nett ist. Habe leider erst jetzt gelesen, hoffe es ist alles gut gegangen! Liebe Grüße, ich denk an dich!
|
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Liebe Carmen,
ich freue mich, das ihr euch im Krankenhaus gut aufgehoben fühlt. Ich drücke euch ganz, ganz fest die Daumen, und schick dir ein riiiesen Kraftpaket.:knuddel: Liebe Grüße Nicole |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Jörn, Simi, Nina, Nicole
ich kann das was ich gestern über diese Lungenfachklinik schrieb heute nur nochmals unterstreichen! Was ich hier so oft lese, dass Ärzte hektisch sind keine Zeit haben und die Angehörigen und Patienten nur abfertigen... Das kann ich GsD, weder von unserem Krankenhaus noch von dieser Fachklinik sagen. Hatte heute ein langes ausführliches Gespräch mit dem Oberarzt der Station. Super nett, ehrlich und einfühlsam... Er hat sogar nach einem ambulaten Hospizdienst gegoogelt... Zeitnot, nein... Ich kann natürich nur von diesen 2 Tagen und dieser Station ein Urteil abgeben... aber das ist 1 mit Sternchen... Mein Schatz war letzte nacht leicht verplant... Er rief mich an und beschwerte sich, dass er noch nicht im OP ist (es war nachts um halb 3) Blöd ist, dass dort auch keine Uhr ist und ich den Wecker vergessen hab... Aber ich konnte ihn beruhigen, dass alles ok ist.... Heute früh dann die kleine OP. Sieht schon "gefährlich" aus, wenn aus dem Körper ein Schlauch raus kommt. In der Klinik haben sie 3 Liter abgelassen und jetzt ist schon wieder 1 Liter im Beutel. Der Doc zeigte mir das Röntgenbild.... Da waren gestern noch ca. 10% Volumen da, und heute früh gar nix mehr... alles weiß auf dem Bild. (also ich rede von der rechten Lunge, nicht von beiden) Heute Nachmittag wurde mein Schatz dann wieder liegend "angeliefert". Nun liegt er auf der Couch und ist allerdings immer noch a bisserl "verplant". Er ist super schwach, aber kann GsD jetzt wieder auf beiden Seiten liegen... Jezt hoff ich, dass das ich ihn nacher in den Rolli gehieft bekomme. Ich kann ihn ja auch nicht zu fest anpacken... oben der angstochen Port, darunter der neue Schlauch.... Habe entschieden, dass ich morgen den ambulanten Palliativdienst anrufe und einen zeitnahen Termin hier bei uns vereinbare... Vielleicht können die mir auch ein paar hilfreiche Tipps geben. DANKE euch fürs Lesen. Ich hätte nie gedacht, wie gut es tut sich diese Dinge von der Seele zu schreiben und wie gut es tut, das Gefühl zu haben, dass man hier verstanden wird, alle hier haben ja keinen schönen Anlass hier zu sein. Und wenn ich die anderen Schickale hier lese, es ist größtenteils einfach nur schrecklich. Ich freue mich auch jedoch auch über jede Positive Geschichte. Über die die kämpfen und den Sch.. :twak: und als Sieger hervorgehen. ... ach.. jetzt ist es doch wieder lang geworden... Carmen |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Hallo Carmen! Gut, dass alles vorüber ist. Lese leider unter der Woche immer nur abends weil ich ja in der Arbeit bin und da nicht so leicht ans Internet komme. Drum bin ich immer ein wenig hinten.
Schön, dass die Abteilung und das Krankenhaus einfühlsam sind. Man fühlt sich dann gleich gut aufgehoben und hat ein "gutes" GEfühl. Es ist jetzt erstmal gut, dass der Eingriff vorbei ist und dein Schatz wieder auf beiden Seiten liegen kann. Die Idee mit dem Palliativdienst kann ich nur unterstreichen. Nimm diesen Dienst in Anspruch, auch wenn nur einmal die Woche. Und es ist immer gut wenn man in Notfällen oder wenn man sich selbst nicht mehr raussieht weiß wem man anrufen kann. Gut, dass du dich dafür entschieden hast. Du bist alleine mit dieser Situation und musst wirklich viel leisten und stark sein, lass dir ein wenig helfen! Ich freue mich,d ass dein SChatz jetzt erstmal wieder daheim ist und wünsche euch beiden einfach nur alles Gute für zuhause! Liebe Grüße |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Ja, das auch im KH "gut verstanden werden Gefühl" tut einfach gut.
Die letzte Nacht war nur unruhig... er konnte nicht liegen, tat alles weh und demzufolge konnte er nicht schlafen... Erst Umzug vom WZ ins SZ... dann Umzug vom SZ ins WZ.... Das ist ja bei uns nicht "rüberlaufen"... Erst muss die Infusion abgehängt werden, Schatz muss in den Rollstuhl gehoben und wieder rausgehoben werden... dann Infusionsständer wieder holen + anhängen....und ja nicht den Beutel von der Pleuradrainage fallen lassen oder über die Leitung stolpern... Ufff.... das alles im absolut schlaftrunkenen Zustand. Ich habe mich dann versucht im Sessel einzurollen... aber an schlafen war nicht zu denken... Heute NM war dann eine nette Dame hier und hat mich eingewiesen, wie ich täglich diese Flaschen an die Drainage an und abschließe... Sobald mein Schatz am schlafen ist, fantasiert er... bzw. redet im Schlaf... laut, deutlich, fordernd. Ich habe nun das Problem, dass ich z.T. nicht unterscheiden kann, ob er Hilfe braucht, oder fantasiert... Nachdem er mich heute Nacht (im Halbschlaf) zusammengepfiffen hat, dass es hier keinen Kaffe, keinen Kuchen und keine Cola gibt, wusste ich bei der Ansage z.b. gleich, dass es nicht echt ist... Es ist super schwierig.... ich kann ihn nicht ignorieren (wenn es sich echt anhört), wecken ist aber auch blöd, wenn er nur so aktiv träumt... Bin grad wieder am verzweifeln. DANKE fürs lesen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen ??? Gruß Carmen (der demnächst die Augen zufallen) |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Hallo Carmen! Leider hab ich (noch) keine Erfahrungen mit fantasieren etc.
Ich wollt dir nur ein riesengroßes Kraftpaket schicken und dass du weißt, dass ich an euch denke! Carmen, du schaffst das! Ich wünsch euch für heute eine ruhigere Nacht! Liebe Grüße |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Liebe Carmen,
auch ich möchte dir für diese Nacht und den morgigen Tag viel Kraft und Mut wünschen. :knuddel: Liebe Grüße Simi |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Hallo ihr Lieben,
eine positive Sache gibt es! Die Verwirrtheit ist weg!!! Der Pfleger vom mobilien Palliativteam meinte, dass sei eine Durchgangssyndrom gewesen. Seit heute Nacht geht es meinem Mann, schlecht, sehr schlecht :weinen: Angefangen von Kaffeesatzerbrechen über Zittern und dann extremsten kalten Schweiß. Hatte heute NM dann wieder den Pfleger da. Er wollte ihn gleich ins KH einliefern lassen, da es sich wohl um einen Schock handelt. Puls >90, Blutdruck nicht messbar. Mein Schatz will nich ins KH (da stehe ich auch hinter ihm). Wir haben nun eine Infusion angehängt. Nach den 1.000ml kann ich jetzt wieder den Blutdruck messen: 74/49 Puls 94... Gut ist weiß Gott anders. Allerdings hat das extreme Schwitzen aufgehört und ich habe ihn auch mittlerweile in einen trockenen Schlafanzug gesteckt. Das ist echt alles so schwer, wen der Patient nicht wirklich in der Lage ist mitzuhelfen... ABER, wir bekommen das hin. Heute Abend kommt der Pfleger nochmals vorbei und entscheidet dann, ob er den Palliativarzt kommen lässt. Telefoniert hat er bereits am Nachmittag mit ihm. Mein Schatz schläft jetzt. Hoffe er kann sich ein bisschen erholen. Außerdem soll es jetzt aufhören zu schneien... ich kann doch nicht raus zum schippen.... da hör ich meinen Schatz nicht wenn er ruft.... aber wenn es so weiterschneit kann halt niemand mehr in den Hof fahren.... ach... alles Mist |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
cawo ich bewundere deine Kraft und deine Fürsorge. Du bist eine so tolle Ehefrau und ich schicke dir ein großes Kraftpaket!!!
|
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Ach Carmen, du bist so tapfer und machst dein Möglichstes, echt bewundernswert! Es tut mir so leid, dass es deinem Mann seit heute noch schlechter geht! Gut, dass du jetzt das Palliativnetz hinter dir hast und dich dort melden kannst wenn du nicht mehr weiter weißt, das wird doch ein wenig erleichternd und beruhigend für dich sein.
Ich versteh dich so gut und weiß wie du dich fühlst wenn so viel ARbeit wäre wie zb Schneeschippen und du deinen Schatz nicht alleine lassen willst! Lass den Schnee Schnee sein und setz dich damit nicht unter Druck, es taut sicher bald wieder! Ich wünsch euch dass sich dein Schatz durch den Schlaf wieder etwas erholen kann und es wieder etwas bergauf geht! Liebe Grüße und ganz viel Kraft! |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Oh Carmen,
ganz viel Mut und Kraft für dich! Du bist eine Wucht! Ruf bei den Nachbarn an und lass schippen. Das ist in deiner Situation mehr als okay. Eine Umarmung :knuddel: Simi |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Liebe Carmen,
ich wünsche dir ganz viel Kraft für alles was noch kommt. Ein Palliativarzt wäre auf jeden Fall eine gute Idee, uns hat es viel gebracht. Einen ganz lieben Gruß Evi |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Liebe Carmen,
ich wünsche Euch noch eine kleine Weile zum zusammen sein. Hoffentlich kannst Du einigermassen über die Nacht kommen. |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Liebe Carmen, in Gedanken bin ich bei dir....
Das Phantasieren kenn ich auch....hat angefangen als es wirklich richtig bergab ging.... Wir waren in einem Hospiz..ich kann nur sagen: Dort gibt es Engel! Ein wirklich schöner , wenn auch trauriger Ort, aber das Beste was wir tun konnten! Ich bin dort mit eingezogen....und hatte rund um die Uhr Unterstützung...habe zwar bis zum Schluss alles alleine gemacht, nur das MO spritzen, das hab ich abgegeben... Allein zu wissen, es ist jederzeit wer da...das hat geholfen...obwohl ich selbst Krankenschwester bin. Könnt ich daheim weg ( Baby und Hund) dann würd ich kommen und den blöden Schnee wegschippen! Das ist für dich gerade so unnötige Arbeit! Lass den Schnee Schnee sein....wenn wer kommt, der stapft da auch durch! Belaste dich nicht mit so nem Quark! Geneiss einfach die Zeit mit deinem Schatz und sei einfach nur für ihn da...das ist alles was du gerade tun musst.... Ich drück dich ganz feste und schick heute Nacht ein Engelchen zu Euch!!! LG Dani |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Liebe Carmen,
Du machst gerade so viel mit und sprichst mir Mut zu. Du bist so groß, das ist toll. Schade, dass Du so weit weg wohnst, auch ich würde kommen und Dir helfen. Aber wie die Vorredner schon sagte, belaste Dich wirklich jetzt nicht mit so unnötigen Dingen. Du sagtest doch Du hättest netten Nachbarn. Ich würde sie auch bitten, wie Simi schon sagte. Ich denke an Dich und drück Dich ganz fest :knuddel:. Ganz liebe Grüße aus dem Münsterland, sendet Dir Sabine |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Hallo ihr Lieben,
Sabine, Dani, Monika, Evi, Simi,Nina, Slivia, Kim und Corina vielen Dank für euren Zuspruch, Kraftpakete und Wünsche. Es hat was genutzt :) Die Nacht war super ruhig, wir haben mit 3 maliger Unterbrechung 11Std. geschlafen. Blutdruck heute wieder fast normal, Puls noch zu hoch... aber soweit ok. Müde ist mein Schatz, er hat mind. 80% des Tages verschlafen, aber das ist gut so. Außerdem taut es und einer meiner Nachbarn ist heute mit dem Traktor angerückt und hat einen Teil der Riesenschneehäufen von den letzten 2 Wochen weggefahren (und das, OHNE dass ich darum gebeten habe). Heute ist GsD ein Tag zum durchschnaufen. Sogar um den Haushalt habe ich mich ein bisschen gekümmert. Dem Palliativpfleger konnte ich somit ebenfalls "Entwarnung" geben, dass er heute nicht kommen muss. Nachher häng ich meinem Schatz nochmal eine Pulle Jono an und hoffe vor allem für ihn, dass es eine ruhige Nacht wird. Ich danke euch allen fürs da sein. Es tut einfach gut nicht alleine zu sein. :knuddel: <- der ist für euch Carmen |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Ich bin froh für dich dass alles etwas stabil ist, Carmen! Hoffe diese Nacht wird genauso ruhig, ich denke an dich! Du bist unglaublich stark! Liebe Grüße
|
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Liebe Carmen,
Nun schreib ich mal öffentlich :D. Es ist schön zu wissen, das ihr eine ruhige Nacht hattet, hoffe für euch das diese genauso entspannt wird. Toll vom Nachbarn das der das gemacht hat, meine würde das nicht im Traum einfallen :smiley11:. Das mit dem Blinddarm habe ich nun auch verstanden ;), ich hatte schon einen Schreck bekommen. Eine Frage habe ich nur, was ist Jono? Also dann eine Güte Nacht LG Kim |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
@ Kim
Jonosteril heißt das Zeug und ersetzt das normale trinken. Also Flüssigkeitszufuhr über die Vene. Danke euch zweien (dir und Nina) für die "gute Nacht Wünsche" Gestern haben eure Wünsch und Daumen jedenfalls sehr geholfen LG Carmen |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Ok, wieder was dazu gelernt :)
Sagt mal hat hier heute noch jemand,so gegen Mittag,auch diesen Beitrag von der Vera in Vent alias Sandmann14 gelesen? Völlig geschmacklos fand ich den, ist ja auch GsD gelöscht worden. Ich wünsche allen einen schönen Samstagabend LG Kim |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
..ich habe den Beitrag gelesen, ich würde ihn nur geschmacklos finden, wenn er nicht echt war...
...ich sage mir, warum nicht, wenn jemand das möchte! Wird ja keiner gezwungen. Viel geschmackloser finde ich ein anderes Thema (bekommst ne PN) Carmen |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Hallo Carmen!
ich freue mich für Euch das die Nacht ruhig war... Hab den Beitrag von Vera int Ven nicht gelesen...was will sie hier? Komm nicht ganz mit... Morgen soll sogar die Sonne scheinen...geniesst es, mach ein wenig das Fenster auf und dreh deinen Schatz der Sonne zu, und geniesst diesen kleinen Moment! Stand heut in Weissensberg im Stau und hab an Euch gedacht... Ganz doll liebe Grüße, Dani |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Eine ruhige Nacht für euch, liebe Carmen!!!
LG, Simi |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
ich drücke dich einfach nur.
|
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Und ich hoffe einfach auch so sehr, dass es dir irgendwie gut geht!
|
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
@ Astrid (Trüffi), ich habe eure Geschichte ebenfalls gelesen. Ich erkenne mich in dir ein bisschen wieder... Organisieren, funktionieren, realistisch sein und traurig, dass man sich dabei irgendwie gefühlskalt vorkommt. Dann wenn ich alleine bin, kommen regelmäßig die Heulkrämpfe, weil ich denke ich schaffe das alles nicht. Mein Vorteil ist, dass ich keine "lieben Verwandten" habe von denen ich mich "benutzt" fühle. Die Ex-Familie von meinem Schatz hält sich raus.
Astrid, ich hoffe du kommst langsam zur Ruhe. Aber du hast ja einen kleinen Sonnenschein, der dir die schönen Dinge des Lebens zeigt. DANKE für deine Wünsche @Colle, danke fürs Drücken, vielleicht liest man sich mal wieder, wenn dir danach ist mal vorbeizuschauen @ Simi, hat geklappt, wir hatten eine relativ ruhige Nacht :) @ Dani, nicht stauen sondern runter von der Autobahn :winke: Ja, und was gibt es Neues bei uns? Leider kommen mittlerweile Schmerzen bei meinem Schatz hinzu. Er hat ja bereits ein 50µ Durogesic und bekommt bei Bedarf Novalgin. Reicht nun nicht mehr :weinen:. Bisher kommen wir mit 2 Mal tägl. 10mg zusätzlich Morphin (Tropfen) hin. Nun ist er total müde und schläft fast nur. Heute war er in Summe vielleicht 2 Std. wach. Aber besser Schlafen ohne Schmerzen, als wach mit. Der Ikterus ist heute auch wieder stärker ausgeprägt, alles nicht so doll. Der Pfleger vom Palliativteam meinte heute am Tel. evtl. der Stent zu. Ach wäre es nur so... ich fürchte es ist diesmal nicht der Stent, der wurde ja auch erst vor ca. 3 oder 4 Wochen gewechselt. Der Pfleger will nun mal einen Palli-Dok vorbeischicken, der Blut abnimmt... Ich weiß nicht was ich denken soll.... sollte der Verdacht "Stent" bestehen bleiben, bedeutet dies wieder KH... und ich weiß nicht, ob er das in seinem jetzigen Zustand übersteht.. wieder Narkose.... Vielleicht sehe ich auch zu schwarz, vielleicht sehe ich vor lauter Wald keine Bäume mehr... aber ich sehe halt auch keinen wirklichen Benefit, sollte er nun wieder ins KH eingewiesen werden... Ach es ist alles zum :smiley11: Am Mi./Do. bekommen wir voraussichtlich ein Pflegebett. Da wird es dann auch für mich etwas einfacher. Derzeit veranstalte ich regelrechte Turnübungen bei der Körperpflege / Umlagern / aus dem Bett heben. LG Carmen |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Dann wünsche ich umgehend eine weitere ruhige Nacht und drück dich ganz fest!!!
Liebe Grüße :knuddel: Simi |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Liebe Carmen, ich kann mitfühlen was du jetzt durchmachst. Ich schick dir ein ganz großes Kraftpaket uns wünsch dir eine weitestgehend ruhige Nacht, damit du auch ein bißchen Kraft tanken kannst.
Ganz liebe Grüße Evi |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Liebe Carmen,
manchmal fragt man sich wirklich: Wieviel kann ein Mensch ertragen? Zumind. mir gehts so. Aber ich glaube, da bin ich wirklich nicht alleine. Hoffentlich war die Nacht ein wenig ruhiger... Ich drücke weiterhin ganz fest die Daumen! Alles Gute und ganz viel Kraft wünscht Sabine |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Liebe Carmen!ES ist so schlimm, dass ihr so viel Leid ertragen müsst. Ich denke auch auf mich kommt das alles jetzt schön langsam aber sicher zu.
Du malst nicht schwarz, du bereitest dich nur in deinen Gedanken schon auf den Fall der Fälle vor und das ist gut so! Gut, dass er viel schläft und dabei keine Schmerzen verspürt, mehr kannst du nicht tun für ihn. Du machst schon so viel! Es ist bewundernswert! Du bist eine so starke Frau, wie du das alles schaffst! Ich denk an euch! |
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
gerade muss ich an euch denken und hoffe sehr dass es soweit ruhig verläuft und es euch den umständen entsprechend geht. ich denke diese nacht wieder an euch!
|
AW: Mein Schatz und sein Pankreaskarzinom
Ihr Lieben,
möchte mich mal wieder für euren Zuspruch bedanken. simi, evi, nina, sabine, silvia :remybussi Bei uns gibt es nicht viel Neues. Die Nächte sind so lala. Mittlerweile fängt mein Schatz an "brummgeräusche" von sich zu geben (im Schlaf und im Wachzustand), ich schrecke jedesmal hoch, da ich dann meine er hat Schmerzen... Ist aber offensichtlich nicht so. Ach, das mache ich einfach so... Dann weckt er mich jedesmal wenn er sich umdrehen will, oder er sich die Decke weggstrampelt hat (ist aber gut so, dann bin ich schon beruhigt, dass er sich meldet wenn was ist). Derzeit lasse ich um die 600ml am Tag "Lungenwasser" ab. Hier muss ich unbedingt mit dem Doc reden, ob mehr oder weniger gut ist... Das Pflegebett lässt auf sich warten, habe heute mit zig Stellen telefoniert um was zu beschleunigen... mal schauen. Schmerzmittel mussten wir etwas steigern... 3*Novalgin + 2*Morphin (zusätzlich zum Schmerzpflaster) Nun habe ich heute mit dem ehrenamtlichen ambulanten Hospiz Kontakt aufgenommen. Ich muss unbedingt zu meinem Arzt und kann meinen Schatz doch nicht alleine lassen. Bin gespannt, am Freitag findet ein Erstkontakt zum kennenlernen statt. Meine Nachbarn haben zwar auch angeboten mal aufzupassen, aber in der Situation, dass "auch mal was in die Hose gehen kann" ist eine "Fremdbetreuung" angenehmer. Sieht mein Schatz genau so... und die Betreuer sind eben auch den Umgang mit schwerstkranken Patienten gewöhnt. So kann ich dann wenigstens mal 2 Stundena aus dem Haus und den Arztbesuch auch mit Einkaufen verbinden. Derzeit unterstützen mich meine Nachbarn, beim Einkauf, ist echt super nett und das Angebot habe ich von mehreren. Hat was wenn man in einem echten "Kuhkaff" (hier gibt es mit Sicherheit 5*soviel Kühe wie Einwohner) lebt... LG Carmen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.