Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hodenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=70252)

Toby01Harv 25.10.2018 23:41

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Hi,

so wie ich das sehe bist Du doch noch innerhalb des Referenzbereichs, oder? Solange Du beim LDH innerhalb des Bereichs bist, würde ich mir keine Sorgen machen.

... bei einer Erkältung wie gesagt auch nicht, da waren bei mir die Werte auch schon mal erhöht.

einfaulesei 26.10.2018 10:10

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
@Toby01Harv
ja genau, das LDH ist lt. dem labor hier im referenzbereich. irritiert war ich halt wg der umrechnung und des vergleichs mit vorherigen werten meines standardlabors, aber ich muss akzeptieren, dass hier ein vergleich nicht so einfach möglich ist.

das mit der erkältung ist definitiv eine super info auch für die zukunft. wobei meine erkältung halt auch nicht so krass war (subfebril). es sind erst 14 monate nachsorge und meine anspannung ist noch ziemlich groß. hab halt auch immer noch hier und da symptome, die wohl nicht vom clown kommen, aber bisher nicht geklärt werden konnten...

Golsen 27.10.2018 09:23

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Welche Symptome meinst du?

einfaulesei 27.10.2018 10:48

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
hi @golsen!

nun das sind verschiedene und offensichtlich unspezifische symptome, die immer phasenweise auftreten:

- flankenschmerz bis rücken beidseitig, nach dem wasserlassen besser
- häufiges wasserlassen
- leistenschmerz beidseitig
- rechter (lebender) hoden ziehen/brennen
- gewebe um implantant links schmerz; da wo vermutlich der samenstrang war auch
- gelegentlich ziehen im damm
- häufiges wasserlassen

mein urologe sprach nur von muskelverspannungen und macht jede nachsorge eine urinprobe, die immer negativ ist. prostata wurde ende letztes jahr sonografiert (hat nur ein paar verkalkungen, sonst nix) und PSA ist 0,74. ein harnröhrenabstrich ergab mal 'enterococcus faecalis', die man aber wohl nicht behandelt und als normal angesehen wurden.

alle blutwerte sind ok soweit, bis auf das IgG (http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/i/IgG.htm), was seit ich das 1 jahr messe immer leicht unter dem grenzwert ist. hat bisher auch keiner eine antwort...

:confused:

einfaulesei 06.12.2018 01:48

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
noch 7 tage bis zur nächsten nachsorge.... ihr könnt euch vorstellen, wer mir grad im nacken sitzt :mad:

ElChupacabra 06.12.2018 10:54

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Da wird auch alles gut sein :)

einfaulesei 06.12.2018 12:55

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
oh, ich hoffe es doch... bin nun fast im 15. monat und irgendwie gar nicht so symptomfrei, wie ích es mir erhofft hatte. daher meine angst :S

drücke dir bereits ebenfalls die daumen, dass dein seminom in den ewigen jagdgründen ruht. NSE wurde bei mir nie geprüft, aber ich will da nun auch nicht für noch mehr unruhe beim urologen sorgen...

ElChupacabra 06.12.2018 13:39

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Glaub mir - mir wäre es lieber wenn der Wert nie gemessen worden wäre ;-)

Ich denke, dass es normal ist, dass man alle Symptome (bzw. viele) dem Krebs zuschreibt. Ich habe z. B. seit einer Woche ein bissl Hüftschmerzen. Bin mir ziemlich sicher, dass sie vom Sport kommen (wo ich zuletzt ziemlich übertrieben habe), aber natürlich denkt man immer "was, wenn es doch Krebs ist?".

Mit dem 15. Monat hast Du ja schon fast die halbe Miete hinter Dir. Das wird!!

einfaulesei 07.12.2018 10:42

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
hmm ja, diese marker sind echt tricky manchmal und werden so komplex beeinflusst von allem möglichen :S
ich drehe da auch regelmäßig am rad.

was die symptome angeht ist's schwer zu differenzieren, was aus dem kopf kommt, von den nerven und was wirklich relevanten hintergrund hat. mir tut z.b. phasenweise einiges weh, u.a. das noch lebende ei. das macht schon angst zumal es kaum erklärungen gibt...

15. monat ist zwar fein, aber irgendwie werde ich derzeit jedes mal nervöser bei den kontrollen :(

axiom 07.12.2018 12:31

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Dabei kannst du ruhig weniger nervöser werden. Die statistik für ein rezidiv wird immer geringer und ist bei 3 jahren schon fast bei 0, wobei man leider nie weiß ob man eine ausnahme ist. Aber jedenfalls ab dem zweiten/dritten jahr kannst du es als vorsorge sehen ;) die ist auch wichtig, aber kein grund zur beunruhigung.

Die hodenschmerzen kommen und gehen und sind meistens nervenbedingt. Lass ihn dir 1x im jahr ultraschallen und dann bist du auch wieder beruhigter

einfaulesei 07.12.2018 23:38

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Zitat:

Zitat von axiom (Beitrag 1395030)
Dabei kannst du ruhig weniger nervöser werden. Die statistik für ein rezidiv wird immer geringer und ist bei 3 jahren schon fast bei 0, wobei man leider nie weiß ob man eine ausnahme ist.

hey axiom, lieben dank für die beruhigung! ist manchmal einfach gut das zu lesen und das beruhigt schon ein wenig. wobei der rezidiv-peak (seminom) wohl bei durchschnittlich 14,8 monaten statistisch liegt... ich sollte weniger studien lesen :mad:
ich hoffe einfach spätestens ab dem 2 jahr entspannter zu sein!

wg. dem hoden vermute ich, dass es evtl. mit der zyste zu tun hat, die beim vorletzten ultraschall plötzlich drin war. angeblich ist die aber nicht gewachsen und ungefährlich. kommt immer so in unregelmäßigen abständen ein paar tage brennen und ziehen. auf der narbenseite hab ich gelegentlich schmerzen, die scheinbar auch mit dem wetter zusammenhängen - also tippe ich dort auf nerven.

ElChupacabra 08.12.2018 14:10

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Bei Dir wurde doch vermutlich auch eine Biopsie vom verbliebenden Hoden gemacht, oder? Dann brauchst Du da ja erstmal keine Sorgen haben, dass da etwas schlimmes kommt.
Viel wahrscheinlicher ist doch, dass es an der Biopsienarbe zieht. Das haben hier im Forum ja auch einige beschrieben auch nach Jahren.

einfaulesei 08.12.2018 18:09

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
das wäre eine erklärung gewesen - allerdings wurde bei mir auf die kontralaterale biospie verzichtet. :mad:

in der sonografie war der hoden zuerst völlig unauffällig und bei den folgesonografien wurden wenige kleine verkalkungen und zuletzt eine nicht-suspekte zyste gefunden, die vorerst größenstabil war. das ist die hoffentlich auch noch bei der nächsten sonografie.

ElChupacabra 08.12.2018 19:26

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Sieh es mal so:

Auch ohne Biopsie hast Du nur eine 5% Chance am zweiten Hoden zu erkranken. Und das gute ist, dass der super engmaschig kontrolliert wird. Also: Sollte es doch wirklich mal etwas sein, dann wird es schnell entdeckt.

Ich weiß selbst, dass das leichter geschrieben als gemacht ist und dass ich selbst da bei mir auch sehr überreagiere (man horcht halt in sich rein), aber ich sage mir dann auch immer "was bringt es?". Wenn etwas passiert, dann passiert es. Wozu dann seine Zeit mit Sorgen verschwenden? Lieber den Augenblick genießen. Kontrolliert wird ohnehin.

einfaulesei 10.12.2018 10:55

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
du hast natürlich absolut recht! als ich mich für active surveillance entschieden habe, war mir echt nicht klar, wie das auf die psyche drücken kann. wobei ich mich nach carboplatin auch verrückt machen würde :lach2:

mich gruselt's halt vor der therapie (PEB) und das ich eventuell meinen letzten hoden auch einbüße. und da es mir ein jahr immer noch nicht so gut geht, ist halt immer der gedanke da: da ist noch irgendwas los... :sad:

ElChupacabra 12.12.2018 13:21

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Hey!

Drücke die Daumen für die anstehende Nachsorge. Melde Dich, wenn es ein Ergebnis gibt.

Gruß,

einfaulesei 12.12.2018 18:29

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
lieben dank! ich melde mich mit hoffentich guten ergebnissen!

einfaulesei 17.12.2018 15:11

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
hallo allerseits!

ich melde mich ohne suspektem befund von der sonografie zurück. damit ist teil 1 der nachsorge abgehakt. nieren, leber und aorta sahen wohl gut aus. die zuerst im juni aufgetauchte hodenparenchymzyste ist glücklicherweise bisher größenstabil :)

nun zittere ich etwas vor teil 2, sprich CT thorax / MRT abdomen am freitag und bekomme nächste woche noch die blutwerte. ich hoffe es wird ein zweites schönes weihnachten - nach der ablatio testis im letzten jahr - geben!

ElChupacabra 17.12.2018 15:23

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Glückwunsch zum positiven ersten Teil :)

einfaulesei 21.12.2018 17:14

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
liebstes forum!

habe heute mein CT thorax und MRT abdomen mit bravur bestanden :laber: :rotier: :augendreh

blutwerte kommen erst nächste woche und hoffe da keine überraschungen zu erleben. aber generell vermute ich mal, dass ich nun 15,5 monate krebsfrei bin :cool:

ich wünsche euch allen ein frohes und gesundes fest! vor allem denen, die da draussen gerade kämpfen (und gewinnen werden!)

ElChupacabra 21.12.2018 19:10

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Gratulation! Dann kannst Du jetzt die Festtage entspannt angehen :)

Dirty84 22.12.2018 11:42

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
schöne Nachricht vor den Feiertagen :)

einfaulesei 28.12.2018 13:06

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
danke ihr beiden!

blut ist nun auch zurück und sieht alles supi aus. ich feiere nun offiziell 15,5 monate krebsfrei :D

nur mein testosteron ist weiter gesunken und bin nun bei 10,98 nmol/l. ich merk das auch, aber mein uro möchte noch nicht substituieren... hat halt alles vor-/nachteile. mal schauen, ob ich damit irgendwie leben kann.

allen einen guten rutsch ins neue jahr! auf das es uns viel gesundheit bringt!!!

Golsen 28.12.2018 13:24

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Weißt du was der unteren Normwert für Testoteron ist und hast du wegen dem niedrigen Wert Nebenwirkungen?

Ansonsten wünsche ich auch dir einen guten Rutsch und sauber Blutwerte sind gut :)

einfaulesei 28.12.2018 13:37

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
danke @golsen :)

mein labor hat 12,1-37,1 nmol/l als normwert. mit 10,98 bin ich knapp drunter (sonst hatte ich immer 12). viele rechnen mit ng/ml (3,167 sind es da bei mir) und unter 3ng/ml würde man ggf. therapieren.

ich habe seit längerer zeit ein paar klassische symptome, die ich aber erst gar nicht aufs testo zurückgeführt habe. dennoch passt es aber ganz gut dazu:

- lustlosigkeit & motivationsprobleme, nachmittagstief
- reduzierte libido (vergleich zu früher)
- gelegentlich hitzewallungen mit kaltem schweiss (ohne fieber)
- stärkeres kälteempfinden

um ein paar zu nennen. da mein böser hoden wohl vorher bereits recht kaputt war, kamen diese symptome schon in den letzten 2-3 jahren schleichend. mittlerweile verstehe ich immerhin warum ;)

substitution würde ich gern mal ausprobieren, aber dann würde mein gesunder hoden noch weniger testo produzieren und es gibt dadurch auch diese mutmaßliche prostatakrebs-gefahr. finde mich mit 45 noch zu jung, um dann mein leben lang testo-spritzen zu bekommen...

ElChupacabra 28.12.2018 18:33

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Hi.

Habe ähnliche Probleme. Mein Testo ist vor der Diagnose Jahre zuvor auch immer gesunken und gesunken (war da auch gegen Ende kurz unter Minimalgrenze).
Mein Urologe wollte mir jetzt nach der OP und "Halbierung der Testo-Produktion" ein Hormon verschreiben "off Label", was eigentl. bei Frauen für den Eisprung eingesetzt wird. Das würde die körpereigene Produktion anregen und habe keine Nebenwirkungen.

Ich selbst habe das zumindest als bessere Alternative als die Testosubstitution angesehen, aber mir war es dennoch nicht recht Hormone zu nehmen. Da ich auch schon immer ein niedriges Testo habe, habe ich die Begleiterscheinungen auch nie so wahrgenommen (ich kenne es ja quasi nie anders).

Ich achte ziemlich auf Ernährung und nehme für Testo jetzt Maca-Pulver. Bekommst Du im Reformhaus oder Alnatura. Ich mische es in meinen täglichen Smoothie und zumindest bei mir ist bei der letzten Blutuntersuchung zum ersten mal seit Jahren der Testo-Wert nach oben gegangen. Ehrlicherweise nicht wirklich drastisch, aber immerhin!!
Normwert Labor 24-78 und ich nach OP bei 24,8. Nach Maca in 2 Monaten auf 29! In den Jahren zuvor kontinuierlich von 46 auf 35 auf 26 vor OP.

Google es einfach mal. Da gibts einige Studien. Probieren kann man es ja mal, bevor man zu Hormonen greift und die Welt kostet das auch nicht (ca. 14€ die Dose). Solltest Du halt kontinuierlich machen (am besten tägl. ein Teelöffel).
Bzgl. Ernährung gibts übrigens auch noch anderes, was die natürliche Produktion steigern kann. Einfach mal recherchieren :)

Grüße,

Golsen 28.12.2018 20:01

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Ich hatte einen Bauchhoden. Daher hat mein anderer Hoden das schon lange ausgeglichen. Bei der letzten Messung hatte ich 17 nmol/l. Eigentlich noch im Normbereich. Aber ich muss da mal dranbleiben, weil gerade diese Sachen:

- lustlosigkeit & motivationsprobleme, nachmittagstief
- reduzierte libido (wobei es hier eher um Standfestigkeit geht)

Sind doch in den letzten Monaten immer noch vorhanden, gerade nach meiner RLA.

@ElChupacabra: Weißt du was der Wirkstoff von Maca-Pulver ist? Brombeeren, Heidelbeeren etc. helfen da auch habe ich gelesen.

Ich muss anfangen das jetzt auch mal genauer vom Urologen zu überwachen.

Derjayger 28.12.2018 20:43

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Das Thema ist auch für mich gerade aktuell.

Zitat:

Zitat von einfaulesei (Beitrag 1395380)
danke @golsen :)
ich habe seit längerer zeit ein paar klassische symptome, die ich aber erst gar nicht aufs testo zurückgeführt habe. dennoch passt es aber ganz gut dazu:

- lustlosigkeit & motivationsprobleme, nachmittagstief
- reduzierte libido (vergleich zu früher)
- gelegentlich hitzewallungen mit kaltem schweiss (ohne fieber)
- stärkeres kälteempfinden

um ein paar zu nennen.

Geht mir auch so, aber das sind so unspezifische Symptome, die jeder irgendwie hat... Wobei du ja im Gegensatz zu mir erkennst, dass sich etwas verändert hat.

Zitat:

substitution würde ich gern mal ausprobieren, aber dann würde mein gesunder hoden noch weniger testo produzieren und es gibt dadurch auch diese mutmaßliche prostatakrebs-gefahr.
Hab mich neulich eingelesen, die Prostatakrebs-Gefahr soll laut aktuellen (naja, die untenstehende Leitlinie ist von 2013) Studien fraglich sein, evtl. ist da nix.
https://uroweb.org/wp-content/upload...Guidelines.pdf
Unter 10.3.

Zu der "Faulheit" des verbliebenen Hodens konnte ich gar nichts finden. Hat da jemand einen Lesetipp?

ElChupacabra 29.12.2018 14:15

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Zitat:

Zitat von Golsen (Beitrag 1395383)

@ElChupacabra: Weißt du was der Wirkstoff von Maca-Pulver ist? Brombeeren, Heidelbeeren etc. helfen da auch habe ich gelesen.

Maca ist eine Pflanze aus Peru. Inhaltsstoffe lt. Wikipedia "Die Maca-Knolle enthält Eiweiße, Eisen, Zink, Magnesium, Kalzium, Kohlenhydrate, Phosphor, Zucker, Stärkestoffe, Mineralstoffe und eine Reihe von Vitaminen.

Außerdem kommen verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe in der Knolle vor. In erster Linie sind dies Senfölglykoside (Glucotropaeolin). Auch Imidazol-Alkaloide (Lepidilin), mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Macaene), benzylierte Amide (Macamide) und Steroide (beispielsweise β-Sitosterol) wurden nachgewiesen."

ElChupacabra 29.12.2018 14:18

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Zitat:

Zitat von Derjayger (Beitrag 1395384)
Zu der "Faulheit" des verbliebenen Hodens konnte ich gar nichts finden. Hat da jemand einen Lesetipp?

Einen Lesetipp habe ich nicht. Mein Uro sagt das aber auch immer. Klingt für mich auch logisch. Führt man etwas von außen hinzu (egal was), dann sagt sich der Körper "cool, ich muss ja gar nix produzieren, da ich genug davon habe". So dann wohl auch mit Testo.

Wally_coffee 29.12.2018 21:37

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
@Golsen
zu dem Thema hab ich vor anderthalb Jahren auch verschiedenste Ärzte konsultiert, davon allein drei auf der Reha. Hatte allerdings normale Testeronwerte. Keiner hatte irgendeine Idee. Zeit hat geholfen. Wünsche ich dir und euch auch.

einfaulesei 30.12.2018 20:34

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
hallo jungs!

wow - super, wie hier eine diskussion mit vielen infos entstanden ist. ich bin immer wieder dankbar, dass es dieses forum und so viele nette ein-eier gibt :)

@ElChupacabra:
Zitat:

Mein Urologe wollte mir jetzt nach der OP und "Halbierung der Testo-Produktion" ein Hormon verschreiben "off Label", was eigentl. bei Frauen für den Eisprung eingesetzt wird. Das würde die körpereigene Produktion anregen und habe keine Nebenwirkungen.
da würde mich mal interessieren, welches medikament bzw. hormon das ist. bin da auch etwas vorsichtig mit hormonen, aber suche halt einen weg das ganze minimalinvasiv ins gleichgewicht zu bringen.

maca hatte ich schon mal auf dem schirm, bin aber wieder abgekommen. es scheint einen versuch wert zu sein! zumindest werden hormon-level offensichtlich nicht verändert (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12472620). allerdings fehlt hier noch die erkenntnis zur wirkungsweise bzw. ordentliche studien am mann.
in welcher einheit hast du dein testo hier angeben? scheint ja immerhin was gemacht zu haben das zeugs.

@Golsen
17nmol/l sind ja eigentlich nicht so übel, wobei mir ein endokrinologe sagte, dass jeder seinen eigenen soll-wert hat und die laborgrenzwerte eigentlich nie passen. wenn dein körper also 25nmol immer gewohnt war, hast du bereits symptome.

@Derjayger
das habe ich auch gelesen mit der prostata-gefahr. aus allen quellen reime ich es mir so zusammen: endogenes testosteron (also vom körper produziert) macht nix aus, aber bei externer zufuhr gibt es wohl eine gefahr. irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die externe t-substitution durch vermehrt zu einem hormon umgebaut wird (name vergessen), welches prostatawachstum/krebs fördert.

@Wally_coffee
wäre toll, wenn das einfach mit der zeit wieder gut wird. aber nach knapp 16 monaten fällt mir das warten langsam schwer ;)

Wally_coffee 30.12.2018 21:17

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
versteh ich gut, mein Kommentar passt wohl eher zu Golsen.

einfaulesei 30.12.2018 21:18

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Zitat:

Zitat von Wally_coffee (Beitrag 1395406)
versteh ich gut, mein Kommentar passt wohl eher zu Golsen.

hehe war nicht böse gemeint! wenn das die zeit regelt, wär es mir am liebsten. aber ich leide schon recht doll unter den symptomen und würde es am liebsten lösen :)

ElChupacabra 31.12.2018 11:46

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Zitat:

Zitat von einfaulesei (Beitrag 1395405)

@ElChupacabra:


da würde mich mal interessieren, welches medikament bzw. hormon das ist. bin da auch etwas vorsichtig mit hormonen, aber suche halt einen weg das ganze minimalinvasiv ins gleichgewicht zu bringen.

Es heißt Clomifen. Soll wohl die körpereigene Produktion anregen. Ich nehme es nicht und will es natürlich probieren (Nahrung und Stressreduktion). Das Medikament wäre aber "off Label" und selbst zu zahlen. Nicht ganz günstig.

einfaulesei 03.01.2019 17:47

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
ok, danke! habe mir einiges dazu durchgelesen, aber so ganz ohne ist es ja auch nicht. seit gestern nehme ich maca-kapseln (ca. 0,9g pro tag). ich werde das mal einen monat durchziehen und dann schauen, wie es mir geht bzw. die blutwerte einmal testen.

vielen dank für deine tipps!

Golsen 04.01.2019 19:34

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Zitat:

Zitat von Wally_coffee (Beitrag 1395406)
versteh ich gut, mein Kommentar passt wohl eher zu Golsen.

Mein Urologe hat jetzt erstmal Pillen verschrieben, weil mein Testosteron auch okay war und es auf den Kopf geschoben (was vermutlich auch stimmt). Ich bin mal gespannt, ob das hilft. Ist bissl nervig, wenn man nicht in einer Beziehung ist :) Das Testen kann ein wenig peinlich werden.

Ansonsten werde ich aber noch zu einem weiteren Urologen gehen, weil ich doch gerne mal alle Hormone gemacht hätte. Heute haben wir nur Tumormarker gemacht.

Außerdem habe ich Maca-Pulver bestellt und machen Beckenbodenübungen. Eigentlich glaube ich aber, dass das alles Placebos sind. Aber der Kopf spielt mit!

@einfaulesei: Hast du noch weitere Hormone gemacht oder nur Testo?

einfaulesei 04.01.2019 20:55

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Zitat:

Zitat von Golsen (Beitrag 1395463)
Mein Urologe hat jetzt erstmal Pillen verschrieben, weil mein Testosteron auch okay war und es auf den Kopf geschoben (was vermutlich auch stimmt). Ich bin mal gespannt, ob das hilft. Ist bissl nervig, wenn man nicht in einer Beziehung ist :) Das Testen kann ein wenig peinlich werden.

Ansonsten werde ich aber noch zu einem weiteren Urologen gehen, weil ich doch gerne mal alle Hormone gemacht hätte. Heute haben wir nur Tumormarker gemacht.

Außerdem habe ich Maca-Pulver bestellt und machen Beckenbodenübungen. Eigentlich glaube ich aber, dass das alles Placebos sind. Aber der Kopf spielt mit!

@einfaulesei: Hast du noch weitere Hormone gemacht oder nur Testo?

hi golsen!
gerade deinen jahresrückblick im blog gelesen und musste ein paar mal grinsen ;)

also bei mir wurden immer standardmäßig diese hier gemessen:
- TSH basal
- LH
- FSH (immer etwas hoch, manchmal verdoppelt)
- testosteron
- beta-HCG

was mich interessieren würde, aber den urologen nicht:
- SHGB (kann man in verbindung mit albumin & testo das freie testo errechnen)
- estradiol
- DHEA
- progesteron

da ich jetzt mit dem maca angefangen habe, wollte ich mal in ca. 1 monat ins labor wandern und diese werte selbst bestimmen lassen. ich überlege aber auch einfach einen endokrinologen aufzusuchen, damit der sich ein bild des großen ganzen macht. "gefühlt" scheint mich das maca etwas auf trab zu bringen, aber nach 3 tagen ist das vermutlich eher nur kopfsache.

der ganze hormonsignalweg ist leider recht komplex und selbst die fachärzte fischen manchmal nur im trüben. nun, zumindest bei uns sollte klar sein, dass hormonell eine imbalance besteht - wie auch immer man damit umgeht.

was für pillen nimmst du? lass dich nicht einfach mit antidepressiva vollhauen. dann lieber was natürliches...

Derjayger 04.01.2019 21:07

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Zitat:

Zitat von einfaulesei (Beitrag 1395471)
hi golsen!
was für pillen nimmst du? lass dich nicht einfach mit antidepressiva vollhauen. dann lieber was natürliches...

Lieber etwas, das erwiesenermaßen besser als Placebo wirkt. Da gibt's sowohl "Natürliches", als auch "Künstliches". Was wirkt, wissen Ärzte.

Ein "ich brauch das Zeug nicht" beeindruckt niemanden und man lässt sich eine effektive Gratisbehandlung entgehen und damit prinzipiell glückliche Lebenszeit. Man muss das Zeug ja nicht lebenslang schlucken damit es nachhaltig besser wird.
Beispiel: Ich hab als Appetitanreger und leichten Beruhiger Mirtazapin 7,5mg (das ist eine wirklich niedrige Dosis) verschrieben bekommen, ein paar Monate genommen, danach ausgeschlichen und kann nur Positives berichten.

einfaulesei 04.01.2019 21:40

AW: Nervenaufreibendes klassisches Seminom, Stadium I
 
Zitat:

Zitat von Derjayger (Beitrag 1395472)
Lieber etwas, das erwiesenermaßen besser als Placebo wirkt. Da gibt's sowohl "Natürliches", als auch "Künstliches". Was wirkt, wissen Ärzte.

Ein "ich brauch das Zeug nicht" beeindruckt niemanden und man lässt sich eine effektive Gratisbehandlung entgehen und damit prinzipiell glückliche Lebenszeit. Man muss das Zeug ja nicht lebenslang schlucken damit es nachhaltig besser wird.
Beispiel: Ich hab als Appetitanreger und leichten Beruhiger Mirtazapin 7,5mg (das ist eine wirklich niedrige Dosis) verschrieben bekommen, ein paar Monate genommen, danach ausgeschlichen und kann nur Positives berichten.

"ich brauch das Zeug nicht" - so war das auch überhaupt nicht gemeint!

gut, da hat bestimmt jeder andere erfahrungen - ich eher die schlechteren. habe vor ein paar jahren wg. einer mittelschweren depression einiges bekommen und am ende fand ich es eher hinderlich. hat bei mir auch einiges durcheinandergebracht.

aber klar, ich will und soll mich in arztentscheidung nicht einmischen. war mehr als gut gemeinter ratschlag gedacht, da es auch natürliche mittelchen gibt, um wieder etwas auf die beine zu kommen...

mirtazapin hatte ich damals u.a. übrigens auch ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.