Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Unklare Lymphknotenschwellungen (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=820)

27.02.2003 19:32

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Claus!

Freut mich wieder etwas von Dir zu hören. Ich hatte sichtbar an beiden Seiten des Halses eine Lymphknotenschwellung, die erst nach einer Grippe so richtig zu sehen waren. Bei mir sind die Lymphis auch an und abgeschwollen. Darum hab ich auch anfangs geglaubt, dass ich "nur" eine Infektion habe.
Ich würde Dir trotzdem raten eine Biopsie durchführen zu lassen,damit Du endlich Gwissheit bekommst.
Bei meiner Biopsie haben sie gleich den ganzen Lymphknoten entfernt weil dieser schon so groß war(ca 5 cm)und die Halsschlagader halb zugedrückt hat, sonst nehmen sie nur einen Teil.
Bei der Computertomographie sind sie auch auf Vergrößerungen von Lymphknoten im Brustbereich und außerdem noch auf eine Milzvergrößerung draufgekommen. Wenn Du mir mal privat schreiben willst kann ich Dir meine e-Mail Adresse geben ;) bis bald
lydia.wernisch@gmx.at

13.03.2003 11:40

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Moin, hier nun meine neuesten Informationen!
Nachdem am 07 März im Klinikum Mannheim ein LK in Vollnakose raußkam, sagten alle Ärzte das es eine Lat. Halszyste gewesen sei und ich Glück gehabt hätte! Am 12 März bekam ich den Histologie-Befund vom Oberarzt der HNO erklärt:
Denkbar ist eine Infiltration des Halslymphknotens durch ein gering differenziertes nicht verhornendes Plattenepithelkarzinom.
Differentialdiagnostisch kommt jedoch auch ein Lymphoepitheliales Karzinom in Frage.
Ergänzende Sonderuntersuchungen werden noch angefertigt.
So, das hat mich dann doch so richtig umgehauen.
Der HNO-Oberarzt wollte mich gleich wieder einweisen und einen großen Schnitt vom Ohr bis zum Kinn zu machen, um Gewebeproben von Zunge,Kehlkopf,Speiseröre usw. zu nehmen und die anderen Lymphknoten und Mandeln zu entfernen!!
Eigentlich habe ich bei den gleichen Ärzten kein Vertrauen mehr. Habe mich für morgen Früh in der onkologischen Ambulanz, in der Kopfklinik Heidelberg, angemeldedt. Mal sehen was die sagen?
Kennt jemand solche Diagnosen und Untersuchungsvorgehen? Dann schreibt mir bitte schnell.
Ich grüße Euch
C.D.Remstedt

18.03.2003 20:18

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Claus,
so richtig gut hört sich das ja nicht an. Gibt es nicht die Möglichkeit mit Hilfe der Panendoskopie Gewebeproben zu entnehmen. Damit wurde bei mir mein Zungengrundtumor operiert, der sich in der Histologie als hochmalignes Non-Hodgkin-Lymphom entpuppte (war wohl vom lymphatischen Rachenring ausgegangen). Ein halbes Jahr später haben sie eine 2. Endoskopie durchgeführt, um zu Kontrollzwecken(nach der Chemotherapie) Gewebeproben aus dem gesamten Nasen-Rachenraum zu entnehmen. Die ganze Prozedur findet unter Vollnarkose statt.

Ich wünsch Dir auf alle Fälle alles Gute

Anita
a.backenkoehler@web.de[/email]

01.05.2003 22:56

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
hab die selben Probleme wie nicole und muss mich am montag zu einer entfernung eines knotens entscheiden, wer kennt im raum münchen eine gute klinik

11.05.2003 06:42

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo,
bin zum ersten Mal auf dieser Seite und hoffe mir kann jemand
weiterhelfen. Ich habe vor 6 Monaten jeweils rechts und links
unter dem Ohr einen vergrößerten und sehr harten Lympfknoten
entdeckt. Seit April einen weiterer kleinen in der Halsmitte, der
sich jedoch verschieben läßt und seit letzte Woche auf der re.
Halsseite einen zweiten Knoten also insgesamt 4 Knoten am Hals.
Jetzt endlich wurde eine Sonographie vorgenommen. Die Knoten
habe Größen von 9 mm bis 12 mm. Weiterhin habe ich geschwollene
Zungentalgdrüsen und einen Knoten in der li. Achselhöhle (ca.
seit 1 Jahr, Kernspinntuntersuchung war o. B.) Ebenfalls habe
ich etwas Atemschwierigkeiten, seit ein paar Tagen Nachtschweiß
und war wochenlang sehr müde, was jetzt allerdings wieder besser
ist. Im folgenden Bereichen habe ich ziehende leichte Schmerzen:
Hals Ri. Brust, Bauch, Leisten Ri. Oberschenkel. Hinzu kommt
das meine Verdauung nicht mehr in Ordnung ist, d. h. mein Stuhl
ist sehr weich und drängt mich sehr. Letzte Woche wurde eine
Blutuntersuchung vorgenommen, leider liegt das Ergebnis erst
jetzt am Dienstag vor. Hat jemand ähnliche Symtome? Bitte
schreibt mir. Danke.

11.05.2003 08:59

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Anja,
ich habe seit 1998 ähnliche Symptome. Lymphknoten am Hals (auch unter den Ohren) in der linken Achselhöhle, im Bauch und an den Leisten. Nachtschweiss und weicher Stuhlgang habe ich in der Zwischenzeit im Griff. Bei mir ist es ein niedrig malignes Non Hodgkin Lymphom der B-Zellen (B-CLL). Uebrigens geht bei dieser Erkrankung die Welt nicht sofort unter. Das Ergebnis der ersten Blutuntersuchung war bei mir normal. Erst die Biopsie eines Lymphknoten am Hals brachte Klarheit. Ich wünsche dir alles Gute.

11.05.2003 13:35

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo,
vielen Dank für Deine Nachricht. Wie alt bist Du? Bist Du w oder
m? Wie verlief die Krankheit genau bei Dir. Kannst Du mir Deine
e-Mail Adresse geben. Was wurde bei Dir alles gemacht? Wie ist
Dein Zustand heute. Wie wird eine Biopsie gemacht? Ist das sehr
schmerzhaft? Ich habe noch so viele Fragen ... Wie groß sind
Deine Knoten und in welcher Zeit sind sie gewachsen? Bitte melde
Dich nochmals. Danke. Meine e-Mail-Adresse lautet: anja_ganter@web.de

pfeiffer bianca 11.05.2003 14:45

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Anja,

auch ich hatte solche Symptome. Mein Lymphknoten am Hals konnte ich auch *schieben*. Am Schlüsselbein bekam ich auch kleine spürbare Knoten.
Meine Blutwerte waren nicht in Ordnung. Aber erst die Biopsie des großen Knoten gab die Gewissheit. Ich hatte Morbus Hodgkin Stadium 3a. Das war im Nov. 2001.

Wünsche Dir alles Gute, und meld Dich mal wieder.
Liebe Grüße, Bianca

11.05.2003 15:20

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Bianca,
wie läuft eine Biopsie ab? Wie groß waren Deine Knoten? Wieviele
Knoten waren es? Was wurde bei Dir unternommen? Wie geht es Dir heute? Welche Blutwerte waren nicht in Ordnung?
Vielen Dank für Deine Antwort und viele Grüße. Anja

11.05.2003 15:39

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Bianca!
Hatte 1999 auch einige vergrößerte Knoten im Hals/Achsel und Leistenbereich.Bei vergrößerten L.-knoten bis drei cm machen die Ärzte normalerweise gar nichts.Wenn es aber mehrere sind und dann noch an verschiedenen Stellen solltest du dir einen Knoten entfernen lassen um über die patologisch/Histologische Untersuchung den genauen Befund zu bekommen.
Bei mir wars wie bei Sam ein NHL (Stad.4 mit Knoch.mark.befall).
Das soll dir aber keine Angst machen denn mir geht es gut und ich habe alles gut überstanden.Ich möchte dir hiermit nur sagen das es wichtig ist so schnell wie möglich eine genaue Diagnose zu bekommen.Je eher desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten.
Alles Gute
Martin

pfeiffer bianca 11.05.2003 16:25

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Anja,
mir wurde der ganze Knoten in Vollnarkose entfernt. Der größte Knoten war bei mir an der Lunge mit 6 cm. Bei mir waren mehrere Knoten am Hals um der Lunge, ums Herz und den Magen.Wieviele genau kann ich Dir nicht sagen. Mein CRP Wert (Entzündungswert ) war deutlich erhöht und der HB Wert sehr niedrig.
Heute geht es mir gesundheitlich sehr gut. Bin seit einem Jahr tumorfrei. Die Kontrolluntersuchung wird jetzt auf halbjährlich herabgesetzt.

Ich gebe Martin völlig recht, es ist wichtig keine Zeit zu verlieren.

Alles, alles Gute und viel Kraft, Bianca

11.05.2003 16:41

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Bianca,
wie alt bist Du denn? Wie lange hattest Du denn Beschwerden und
welche genau, bevor Du den Arzt aufgesucht hast? Wenn ich das
richtig verstanden habe, wurde dir nur der größte Knoten entfernt, was ist aus den anderen Knoten geworden? Wie lange
warst Du denn im Krankenhaus? Ich hoffe, ich nerve Dich nicht.
Morgen ist Befundbesprechnung beim HNO Arzt, mal sehen was der
meint ....
Tschau und viele Grüße.
Anja

pfeiffer bianca 11.05.2003 17:05

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Anja,

ich bin 30 Jahre alt. Ich hatte bis auf den Nachtschweiß garkeine Beschwerden. Mir wurde ein Lymphknoten am Hals entfernt der war 3 cm groß. Der größte lag bei der Lunge. Für die Biopsie war ich nur eine Nacht in der Klinik.

Die anderen Knoten wurden durch eine Chemotherapie zerstört.

Nein, Du nervst doch nicht. Wenn Du mir selbst schreiben willst brauchst du nur auf meinen blauen Namen zu klicken und Du siehst meine Mailadresse.

Drück Dir mal ganz fest die Daumen für Montag.

Gruß, Bianca

11.05.2003 17:32

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Bianca,
leider kann ich Dich nicht direkt anschreiben, weil das irgend-
wie nicht funktioniert. Wie funktionierte die Chemo?
Letzte Nacht bin ich schweißgebadet aufgewacht, so etwas hatte
ich noch nie. Heute habe ich einen weiteren Knoten auf der
linken Halsseite entdeckt, die Chancen auf einen Befund der
mich beruhigt sinkt weiter .... Bin nur noch am weinen, beten
und hoffen ... Ich habe einen 6-jährigen Sohn und einen tollen
Ehemann. Würde gerne mit denen noch einiges erleben, doch ich
habe Angst, Angst, Angst .... vor dem was kommen wird. Danke.
Gruß Anja

pfeiffer bianca 11.05.2003 17:49

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Anja,

habe Dir gerade eine Mail geschrieben.

Liebe Grüße, Bianca

11.05.2003 20:02

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Anja
habe dir ebenfalls eine Mailnachricht geschrieben und wünsche dir und deiner Familie alles Gute.
Herzliche Grüsse, Sam

22.05.2003 14:44

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
hallo zusammen,

man kann es gar nicht glauben, dass es soviele menschen gibt, die das gleich oder ähnliches druchmachen. Auch ich hatte letztets jahr am Hals drei Lymphknoten festgestellt. Erst bin ich mal zum internisten und der hatte ein blutbild und eine lungenaufnahme gemacht. es war nichst weiter auffällig und er meinte ich sollte mal abwarten. das beruhigte nich vielleicht zwei tage..dann machte ich mir wieder nur gedanken. ich bin dann nochmal zu meinem hausarzt und sagte ich wollte ein großes blutbild und wenn da nichst rauskommt, dann wollte einen schritt weitergehen. das blutbild war unauffällig. also hab ich mir einen knoten herausnehmen lassen. man hat nichts bösartiges festgestellt. für mich war da erstmal ruhe eingekehrt. allerdings hab ich immer noch die zwei lymphknoten, die etwa 0,5 cm groß sind. und ich kann alle gut hier verstehen, die doch immer wieder daran erinnert werden, dass ja vielleicht einer der anderen bösartig ist. ich denke auch manchmal, haben die die gewebsprobe nicht richtig untersucht..die ungewissheit bleibt:-(

22.05.2003 15:27

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
hallo Janii!

Wenn Du noch immer beunruhigt bist (was ich durchaus verstehen kann), dann laß doch noch einen Knoten rausnehmen.-Oder red mal mit Deinem Arzt, ob ein PET was bringen könnt.-Das ist eine Art CT, wo zuerst was gesritzt wird, das sich dann nur in aktivem Gewebe sichtbar macht...also in Tumorgewebe und entzündetem Gewebe.
Manchmal gibt es das anscheinend, daß trotz Gewebsentnahme noch immer nicht die richtige Diagnose gezeigt werden kann.

Allerdings gibt es genauso Lymphknoten, die ganz normale gutartige Knoten sind, und trotzdem vergrößert sind...

Geh nach Deinem Gefühl vor...macht es Dir Angst, laß nochmal untersuchen...wenn Du Dir tief drinnen denkst, nein, es ist schon in Ordnung, dann wirds auch passen...

Jedenfalls kann ich gut verstehen, daß Du Dir ab und zu Gedanken machst und drück Dir die Daumen.

Eine Frage hätt ich da noch...

Hast Du irgendwelche Symptome wie Fieber ab und zu, oder Nachtschweiß, hast Du Gewicht verloren ohne Diät, hast Du manchmal Schmerzen nach Alkoholgenuß, sind die Knoten weich und lassen sich bewegen oder eher hart und gummiartig?

Das sind so "Anzeichen", die absolut nichts heißen müssen, wo ich persönlich aber dann doch eher nochmal
zu einem Arzt gehen würd.->Die Entscheidung sollst aber Du ganz alleine treffen, das ist nur meine kleine persönliche Meinung...

Alles Gute

22.05.2003 16:12

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
hallo elke,

danke für deine worte:-)
die knoten sind weich und verschiebbar.
auf diese anzeichen wie du schreibst, achte ich stetz, bisher hatte ich keine.ich muß dazu sagen, dass ich früher im medizinischen bereich gearbeitet habe und dadurch nicht ganz unerfahren bin.
wenn die verunsichert größer wird,lass ich sicherlich noch einen knoten entnehmen. mit dem kontrastmittel bzgl. der pet bin ich eher vorsichtig, da auf einige kontrastmittel reagiere.
hast damit erfahrung?

gruß janii

22.05.2003 18:18

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Nein, nicht wirklich,hab mich nurdurch mein interesse an medizin schon ein bißl eingelesen in verschiedenen bereichen. meine erfahrung beschränkt sich darauf, daß ich die lebensgefährtin eines an hodgkin erkrankten jungen mannes bin.

weiche verschiebbare knoten sind schon mal nicht schlecht denk ich...
bei rené waren sie gummiartig (wie hupfbälle) hart und haben sich nicht bewegen lassen...außerdem sind es immer mehr geworden und sie sind fleißig gewachsen...

wenn du magst können wir mailen...

e.fenninger@gmx.at

Alles Gute jedenfalls....

25.05.2003 09:45

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo zusammen!
Seitdem ich gestern auf dieses Forum gestoßen bin, fühl ich mich mit meinen Ängsten und Sorgen nicht mehr so alleine.
Zu meiner Geschichte: Ich habe vor einigen Wochen rein zufällig einen etwa erbsgroßen Knoten wenige Zentimeter unterhalb des Schlüsselbeins auf der linken Seite ertastet (mittlerweile kann man diese Erhebung auch etwas von außen sehen). Wenige Tage später tauchte unmittelbar dahinter ein winzig kleiner auf, der sich etwas vergrößerte, aber jetzt nicht mehr wächst. Ich konnte das nur wenige Tage verdrängen und bin dann zu meinem Hausarzt gegangen, der mich nach Abtasten der Knoten weiter zum Radiologen geschickt hat ("das muß unbedingt abgeklärt werden"!). Der Radiologe sah sich das an, meinte, da müßte man sofort nachsehen, weil die Knoten ziemlich hart und schlecht verschieblich wären. Dann folgten Ultraschall, Lungenröntgen, Untersuchung der Schilddrüse und Mammografie. Die Mammografie- und Lungenaufnahme zeigten zum Glück keinen Befund, mit der Schilddrüse hängen die Knoten nicht zusammen, weil zu weit entfernt, und auf der Ultraschallaufnahme sind sie "eindeutig" als Lymphknoten zu identifizieren. Ich soll 3 Wochen warten, dann noch mal Ultraschall und dann Knoten raus und histologisch untersuchen. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, daß bei meinem Bruder vor vier Jahren Morbus Waldenström und NHL festgestellt wurde, und nun aufgrund dieser familiären Vorgeschichte meine Ängste entsprechend groß sind, zumal ich vor über 20 Jahren ebenfalls das Pfeiffersche Drüsenfieber gehabt habe, und zwar so heftig (die Leber war ziemlich angegriffen), daß ich damit 2 Wochen im Krankenhaus lag.
Ich weiß, daß ich mich nicht verrückt machen sollte, es kann, muß ja nichts Ernstes sein. Aber wenn ich die Mails in diesem Forum lese, dann fallen mir immer mehr Dinge auf. Da sind auffällige Schwäche und abnehmende Leistungsfähigkeit, zeitweilig Nachtschweiß... Jedenfalls bin ich noch zu einem zweiten Arzt gegangen, der mir geraten hat, die Knoten histologisch untersuchen zu lassen, um ganz sicher zu sein. Morgen habe ich nun einen Termin, und dann beginnt das zermürbende Warten auf das Ergebnis. Kann mir jemand sagen, ob das morgen überhaupt Sinn macht, denn seit 2 Tagen schlage ich mich mit grippeähnlichen Symptomen, zeitweilig leichtem Fieber, Schwindel und einer starken Halsentzündung herum.
Euch allen wünsch ich erst mal alles Gute!
Gruß
Inge

25.05.2003 22:27

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo!

Ja sicher macht das trotzdem Sinn, denn die untersuchen ja dann wohl sinnvollerweise einen "alten" Knoten, also einen, den Du vor einiger Zeit entdeckt hast, nicht einen weichen, verschiebbaren, der nun möglicherweise durch den Infekt dazukam.
Die andere Sache ist allerdings, daß sie Dich mit einem Infekt wahrscheinlich nicht operieren, denn "auf ein paar Tage kommt es bei Hodgkin nicht an"...für Deine Nerven ist das natürlich ein e zusätzliche Strapatz, allerdings ist es fraglich ob man dafür riskieren sollte, daß es einem nach der Narkose z.B. nicht besonders gut geht, weil man eben mit Infekt operiert wurde...

Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall hingehen, denn die Ärzte sagen Dir dann eh, ob Ihr warten müßt, oder die OP gemacht wird.
Auf das Ergebnis dürfte der Infekt aber meiner Meinung nach keinen Einfluß haben.-Aber natürlich bin ich kein Arzt!!!!


Ich drück Dir ganz fest die Daumen und wünsch Dir, daß Du wenigstens ein bißl Ruhe finden kannst in der belastenden Wartezeit...
...das kennen wohl alle hier....

Alles Gute!!!!

25.05.2003 22:40

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Elke!
Danke für Deine Antwort und die guten Wünsche. Ich werde morgen früh auf jeden Fall zum Termin hingehen. Geplant ist, die beiden Knoten in örtlicher Betäubung herauszunehmen, also keine Narkose. Ich hoffe, daß sie das auch trotz des Infektes machen, denn wie Du bin ich der Meinung, daß das auf die Diagnose keinen Einfluss haben sollte.
Du hast Recht, am schlimmsten ist die Warterei, und ich fahre zwischendurch ziemlich Achterbahn. Aber so geht es ja wahrscheinlich jedem hier.

Liebe Grüße
Inge

25.05.2003 22:52

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Ja, so geht es jedem...

Ich drück Dir die Daumen!!!

Wenn Du magst, kannst gerne mit mailen die Wartezeit irgendwie überbrücken...

e.fenninger@gmx.at

26.05.2003 19:36

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Inge!
Habe leider erst heute deinen Eintrag gelesen.
Hoffe das deine OP gut verlaufen ist.
Das Ergebnis wird ja sicher noch ein paaar Tage dauern.Grundsätslich möchte ich dir eigentlich folgendes sagen:Egal wie die Diagnose ausfällt,sie ist wohl immer erst im Anfangsstadium.Und damit stehen dir alle Therapiemöglichkeiten offen.
In den meisten Fällen wird bei vergrößerten Lympfkn.unter 1,5 Zentimeter gar nichts getan,ab drei dann eine OP zwecks Sicherheit!
Bei dir wird man wohl auf Sicherheit gehen weil du das Pf. Drüsenfieber schon hattest.
Ich drücke dir die Daumen das alles gut gegangen ist.
Alles Gute und immer den Kopf hoch!
Martin

26.05.2003 21:23

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Martin,

danke Dir erst mal für Deine Antwort und Dein Mutmachen. Ja, ich hab´s hinter mir, die beiden Knoten wurden nach örtlicher Betäubung rausgenommen und zur histologischen Untersuchung eingeschickt. Auf das Ergebnis muß ich eine Woche (!) warten, aber daran führt jetzt kein Weg vorbei. Da muß ich durch. Der Arzt, der operiert hat, sagte mir anschließend, er wäre sich ziemlich sicher, daß es nichts Schlimmes wäre (er hatte bei der ersten ambulanten Untersuchung im Gegensatz zum Röntgologen von weichen und relativ gut verschieblichen Knoten geredet. Meinte, es könnten Lipome sein). Nachdem, was ich hier so alles im Forum schon gelesen habe, was Einige von Euch schon alles mitgemacht und an Diagnosen gehört haben, glaube ich erst mal gar nichts mehr, zumindestens solange nicht, bis der histologische Befund sagt: Das war es, oder das war es nicht. Und bis dahin versuch ich, den Kopf schön oben zu behalten.

Und Dir, liebe Elke, dank ich für Dein Angebot, Dir persönlich zu mailen. Komme gerne darauf zurück.

Gruß

Inge

02.06.2003 15:56

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo zusammen!
Ich bin vorhin aus dem Krankenhaus gekommen, wo ich einen Termin zum Fädenziehen hatte. Das histologische Ergebnis war da: Nichts Bösartiges! Meine grenzenlose Erleichterung könnt Ihr sicherlich nachvollziehen. Vor allem die letzten Tage mit der Warterei und der Ungewissheit waren die Hölle. Aber wem sage ich das?
Ich bin zwischendurch immer mal wieder im Forum gewesen und war (bin es auch immer noch) tief beeindruckt, mit welch positiver Einstellung Ihr mit der Erkrankung umgeht und das hat mir dann wieder Mut gegeben. Damit konnte ich dann die nächsten Stunden besser überstehen. Das Wichtigste dabei ist wohl, niemals aufzugeben.
Ich wünsche Euch allen hier alles, alles erdenklich Gute, und jedem Einzelnen drücke ich die Daumen.

Liebe Grüße

Inge

02.06.2003 18:51

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
also ich hatte vor einem jahr einen pickel an der schläfe erbsen gross der mich störte den habe ich entfernen lassen es war nachdem er in kiel untersucht wurde als lymphom erkannt ich kann nur sagen alles was unklar ist und wenn es der kleinste pickel ist biopsi machen lassen. ich hatte glück war stadium 1 habe eine chemo gemacht musste sein damit nichts nachkommt und ich denke es ist alles gut jetzt.also auf alle fälle nachgehen wenn man was hat an knoten jeh früher desto besser

02.06.2003 20:22

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Anja,
ja, genau das habe ich gemacht, ich bin nur zwei Tage später, nachdem ich die beiden Knoten entdeckt hatte zum Arzt und habe mich, weil ich nicht, wie vom Radiologen empfohlen, erst mal abzuwarten, relativ schnell zur Herausnahme und histologischen Untersuchung entschlossen. Ich hätte diese Ungewissheit auch nicht länger aushalten können. Und ich würde es jederzeit wieder machen lassen! Denn ich bin wie Du der Meinung, je früher man weiß, was los ist, desto besser.
Ich wünsch Dir alles Gute.

Inge

16.06.2003 23:11

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Inge,
super, dass alles so positiv für dich verlaufen ist.
Es ist dir bestimmt ein Mühlstein vom Herzen gefallen.
Du hattest erwähnt, dass dein Bruder Morbus Waldenström hat, wie geht es ihm? Hat er schon Erfahrung mit Chemotherapien. Mein Onkel hat Waldenström und soll jetzt mit Chemotherapie anfangen (Rituxan), ich suche verzweifelt jemanden zum Erfahrungsaustausch. Hätte dein Bruder vielleicht Interesse oder kennt er eine Selbsthilfegruppe? Finde leider nur spärliche Informationen zu diesem Thema. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

18.06.2003 11:59

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Ines,
war letztes Jahr selbst an NHL erkrankt, geht mir aber wieder gut. Über M. Waldenström gibt es eine neue Broschüre. Sie ist zu beziehen bei der Deutschen Leukämie- und Lymphomhilfe in Bonn. www. leukaemie-hilfe.de Auf der Internetseite findest Du die Telefonnummer, bzw. die e-mail des Patientenbeistandes. Alles Gute
Anita

18.06.2003 19:03

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
hallo inge freut mich das es gut artig ist freuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu das ist immer gut

22.06.2003 10:12

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Anja!

Danke. Den Stein, der da gefallen ist, hat man sicherlich gehört. Aber selbst, wenn es anders gewesen wäre, ich hätte gekämpft, und wie! Daß der Kampf sich lohnt, zeigen doch die vielen Mut machenden Beiträge in diesem Forum.
Ich habe noch mal Glück gehabt, viele von Euch haben es nicht. Deshalb wünsche ich allen, die mitten im Kampf sind oder ihn noch vor sich haben, alles, alles Gute und viel Kraft.

Hallo Ines!
Wenn Du willst und noch mehr Informationen brauchst, schreib mir doch an meine Mail-Adresse. Ich habe, als die Diagnose bei meinem Bruder festgestellt wurde, sehr viel recherchiert. ICieslak@web.de

Viele Grüße und alles Gute für Euch alle

Inge

26.06.2003 19:37

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo ihr alle!

Also erstmal zu Nicole und Christine (ich hoffe, Ihr lest das hier noch, da Ihr Euch ja leider schon länger nicht mehr gemeldet habt): Ich habe alle Eure Beiträge gelesen und muss sagen ich bewundere Euch! Es ist sicherlich schwer, mit solchen Beschwerden zu leben und so lange keine eindeutige Diagnose zu haben. Bitte lasst Euch nicht unterkriegen!

Letzte Woche war es bei meiner Mutter eindeutig: NHL.
Sie hatte seit Februar geschwollene Lymphknoten (linke Halsseite) und dachte anfangs, es sei eine normale Entzündung, ebenso die Ärzte. Deshalb hat sie auch nur Antibiotika bekommen, die natürlich nicht geholfen haben. Die Schwellung wurde mit der Zeit immer größer. Die Blutbefunde waren alle normal. Die Ärzte haben versucht, herauszufinden, von wo die Entzündung ausgeht, konnten aber nichts feststellen. Zum Zahnarzt ist sie ebenfalls gegangen, dort war auch alles in Ordnung.
Das einzige, was die Ärzte erkannt haben war eine "Lymphdrüsenverschmelzung" am Hals. Ihr HNO-Arzt hat ihr dann schliesslich zu einer Entnahme (Biopsie) geraten. Zur gleichen Zeit hat sie dann auch einen Knoten in ihrer Brust entdeckt (obwohl die Kontroll-Mammographie im Februar in Ordnung war), in letzter Zeit hatte sie dann auch immer wieder Fieberschübe und Nachtschweiß.
Ihr wurde vor 2 Wochen sowohl Gewebe vom Hals als auch von der Brust entnommen, seit letzter Woche wissen wir das Ergebnis. Diese Woche wurden noch eine Rückenmarkpunktion und ein Thorax-CT gemacht. Morgen haben wir eine Befundbesprechung, nächste Woche soll es schon mit der Chemotherapie losgehen.
Ich bin froh, dass das so schnell diagnostiziert wurde und gleich mit der Behandlung begonnen wird. Je früher, desto besser!

Deshalb möchte ich auch allen raten (obwohl ich noch absoluter Laie auf diesem Gebiet bin): Wenn Eurer Arzt eine Biopsie vorschlägt dann macht sie! Sie ist nicht so schlimm (wurde bei meiner Mutter ambulant unter örtlicher Betäubung gemacht, sie konnte danach wieder nach Hause) und ihr wisst dann Bescheid! Ich denke es ist nichts schlimmer als Ungewissheit und ständige Sorgen.

Ich wünsche Euch allen einstweilen viel Mut, Gesundheit bzw. gute Besserung und alles Liebe!

Sontsch

27.07.2003 18:11

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Unser Sohn hat seit über 2 Jahren Lymphknotenschwellungen auf beiden Halsseiten. Rechts ein Knoten und links zwei. Diese sind in den 2 Jahren gleich große (bzw. klein - ca. 1 cm) geblieben). Diese Knoten sind von anderen Leuten nicht zu erkennen, nur eben von mir, da er sehr schlank ist. Es wird auch in regelmäßigen Abständen Blut untersucht, alle 1/2 Jahre. Anfangs war ich sehr beunruhigt, bis festgestellt wurde, dass er zu enge Nasennebenhöhlen hat und daher die Schwellungen kommen, da er vor allem nachts schlecht Luft bekommt - immer mit offenem Mund. Des Weiteren ist er sehr spät mit dem Zahnwechsel dran, 10 Jahre und erst 6 neue Schneidezähne. Der Kiefer ist insgesamt zu eng, wie eben auch die Nasennebenhöhlen. Wir haben uns eigentlich damit ziemlich abgefunden, obwohl man immer beunruhigt ist. Vor 3 Tagen entdeckte ich links einen neuen Knoten unter den anderen, neben dem Halswirbel. Muss ich mich jetzt wieder sorgen, oder ist dies normal. Nächste Woche steht wieder eine Blutuntersuchung an. Ist das Ergebnis zuverlässig oder sollte man zu einem Facharzt gehen und die Knoten genauer untersuchen lassen?
Wer kann mir helfen?

Viele Grüße Elke

10.01.2004 03:43

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo,

habe Euer Forum mit großem Interesse gelesen und bewundere Euch für die Kraft, die ich im Moment überhaupt nicht habe.

Im November 2003 wurden stark vergrößerte Lymphknoten an meiner Lunge beim Röntgen festgestellt. Dazu kommt das ich seit ca. 1 1/2 Jahren an Abgeschlagenheit, muß nach dem Duschen hinlegen, Fieber (in Schüben), Nachtschweiß (den ich nicht ernst nahm)leide. Der Arzt (den ich leider erst im November 2003 aufsuchte) geht von Sarkoidose aus.

Er hat mich für die nächste Woche ins Krankenhaus eingewiesen, da meine Blutwerte nicht mit der Sarkoidose übereinstimmen, um eine Diagnose zu bestimmen. Habe bereits eine CT Untersuchung und eine Bronchoskopie (der Horror) hinter mir. Jetzt soll eine Lymphknotenpunktion vorgenommen werden.

Kann jemand etwas zu einem extrem erhöhten Lysozym-Wert sagen ? Erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit, niedrige Lymphozyten, ACE normal und CRP negativ !

Dazu muß ich sagen, daß ich seit 12 Jahren auch Morbus Crohn habe, was eigentlich wieder nur zur Sarkoidose passt.

Ich mache mich im Moment selber verrückt und habe einfach nur Angst.

Wenn mein "Zustand" endlich einen Namen hätte, würde ich mich besser fühlen. Egal welchen !

Liebe Grüße
Sabine

10.01.2004 12:23

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Sabine!

Heute melde auch ich mich nochmal - ich bin die eigentliche Urheberin dieses Themas. Bei mir hat sich mittlerweile sehr viel getan. Ich verstehe Deine Gefühle mehr wie gut - auch ich wollte immer eine Diagnose haben - egal was nun für eine, damit mir endlich geholfen werden kann. Nachdem ich nochmals bei einem Onkologen vorgestellt wurde hat der dann den Riecher gehabt, mich bei einem Rheumatologen vorzustellen. Dort war ich mittlerweile nun schon zum 2. Mal, wobei ich die Untersuchungsergebnisse der 2. Untersuchung noch nicht habe. Aber soviel steht schon mal fest: ich habe eine Diagnose bekommen (im Juli). Ich habe eine Autoimmunkrankheit, genauer gesagt eine systemische Kollagenose. Um welche es sich genau handelt steht noch nicht fest - in Frage kommen Sjögren-Syndrom und/oder Lupus erythematodes sowie progressive systemische Sklerodermie. Alles Krankheiten, die weiß Gott nicht toll sind. Als ich die Diagnose bekam wusste ich nicht mehr, ob ich wirklich eine haben wollte. Ich hoffe, daß es nicht mehr allzu lange dauern wird, bis die genaue Diagnose feststeht, damit auch behandelt werden kann. Wobei mein Rheumatologe meinte, dass man so lange wie nur irgend möglich abwarten sollte mit einer Therapie zu beginnen, weil die Medikamte der Oberhammer wären. In ca. 2 Wochen werde ich die Ergebnisse der Untersuchungen wissen.

Laß Dich auf keinen Fall unterkriegen. Halte Dir immer vor Augen, dass Du Deinen Körper am besten kennst und es auf jeden Fall eine Ursache für alles gibt. Es ist ein langer harter Weg, aber vielleicht lohnt er sich am Ende doch. Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du den Mut nicht verlierst und weiter kämpfst!

Liebe Grüße,
Nicole

14.01.2004 18:52

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Nicole und alle anderen,

Mein Name ist Jana und ich habe auch seit 1,5 Jahren fast die selben Symtome wie du und bin auch schon bei den verschiedensten Ärzten gewesen und habe mich "durchchecken" lassen und es hat bis jetzt nichts ergeben. Habe LKS am Hals/ Schlüsselbein und in den Leisten auf beiden Seiten ca.1cm. Fühle mich auch ständig abgeschlagen und habe auch tagsüber mit abnormer Müdigkeit zu kämpfen. Die LK sind auch oft schmerzhaft, ziehen oder auch dumfer Schmerz. Neuerdings habe ich auch extreme Schmerzen im oberen Rücken so ein Stechen das bis zum Schlüsselbein reicht. Ausserdem schlafen mir voll oft die Hände ein und meine Zehen kommen mir teilweise taub vor. Nun zu meiner Frage:
Auf welche Weise kann der Rheumatologe die Diagnose stellen? Welche deiner Symtome haben ihn dazu veranlasst? Noch was anderes: Habe seit langem eine belegte Zunge, weisser trockener Belag, der sich nicht entfernen lässt sowie sehr trockene Haut. Ist das bei dir auch so?


Christin wie ist es dir eigentlich ergangen?

Ich freue mich über jede Antwort!

Liebe Grüsse an alle

Jana

14.01.2004 19:11

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Jana!

Die Beschreibung Deiner Symtome treibt mir einen Schauer über die Haut - es gibt keins. was ich nicht auch habe. Deswegen heißt es trotzdem nicht, dass wir dasselbe haben müssen.

Schon mehrere Ärzte machten im Vorfeld den Hinweis, dass es sich auch um eine Autoimmunkrankheit bei mir handeln könnte. Nur muss man ein Häkchen nach dem anderen bei den Fachärzten abholen; ich hatte Termine um Termine. Der Rheumatologe kam irgendwie immer nicht dran. Wegweisend waren meine Symptome gesamt, eine nahezu ständig leicht bis stark erhöhte BSG und dann wurden eben seitens des Rheumatologen spezielle Blutuntersuchungen gemacht. Ich habe antinukleäre Antikörper von mittlerweile 1:640 (normal bis 1:40). Die werden dann wieder auf spezielle Untertypen untersucht, um sie einer Krankheit zuzuordnen. Das kann aber eine Weile dauern, bis sich wie bei mir die Kollagenose genau differenziert.

Neben der belegten weissen Zunge habe ich nachgewiesene Mundtrockenheit und auch Augentrockenheit. Der Belag der Zunge kann daher kommen. Meine LK sind seit nun 4 Jahren im ganzen Körper leicht angeschwollen; Größe bis 1,5cm. Auch das ist bei jungen Erwachsenen oft eine Begleiterscheinung von Autoimmunkrankheiten.

Ich würde Dir raten, Dir einen Rheumatologen zu suchen und Dich dort einfach mal vorzustellen. Nimm alle bisherigen Befunde der Ärzte mit - das kann dem Arzt schon viel sagen.

Du kannst mir gerne weiterhin Fragen stellen - ich weiß nur zu gut, wie das ist, wenn man in einer solchen ungewissen Lage ist.

LG,
Nicole
(Nicole.Winnen@t-online.de)

15.01.2004 14:44

Unklare Lymphknotenschwellungen
 
Hallo Nicole,

Danke dass du so schnell geantwortest hast. Ich werde mich morgen beim Rheumatologen vorstellen. Ich melde mich bei dir dann was dabei rausgekommen ist. Irgendwie habe ich ganzschön Angst was bei der Untersuchung ev. rauskommt. Hat sich der Rheumatologe mal geäussert wie es zu solch einer Erkrankung kommen kann? Ich wünsch dir alles Gute, man hofft ja immer noch dass sich alles auf eine nicht so schlimme weise klärt.

Liebe Grüsse Jana


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.