![]() |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Oh leute, auch ich hab alles geglaubt :(
obwohl bei mir manchmal momente aufflackten, in denen ich dachte. hmmm irgendwas fühlt sich komisch an, und bin mir dabei aber noch gemein und blöd vorgekommen. Ich weiß gerade gar nicht was ich sagen soll...peinlich, daß ich es nicht gemerkt hab. und noch dachte oh ist diese person so stark..ja, sie bewundert habe. oh man...ich muß das erst mal verdauen. Jen |
Klare Ansage
An alle, die mir eine PN mit Anfragen geschickt haben:
Da mein Postfach fast überquillt und ich mit dem Löschen oder gar Anworten gar nicht mehr nachkomme, möchte ich mich hier dazu kurz äußern (einen anderen Platz habe ich nicht gefunden), zumal es sich sinngemäß um die gleichen Fragen handelt. Auch wenn ich mich wiederhole, ich habe im Thread von B. eingangs Fragen (wenn auch nicht alle) nochmals öffentlich an sie gestellt, da ich keinerlei Antworten erhalten habe, auch nicht, dass sie mir nicht antworten möchte. Es ging um Fragen bezüglich ihrer Wassersucht, mit der ich mich leider ziemlich gut auskenne. Leider wurde der Thread hochgepuscht, es stürzten sich die Engelchen in diesem Thread auf mich und wurden teilweise sogar beleidigend. Und das, obwohl ich und andere mehrmals bekundet haben, dass lediglich B. eine Aufklärung herbeiführen kann. Dazu hat sie sich nicht geäußert. Sei es, weil sie nicht online war oder was auch immer. Selbst wenn noch soviele Anfragen kommen. Auch heute, also ein paar Stunden später, kann ich nichts anderes dazu sagen. Für mich waren und sind gewisse Beschwerden unstimmig, ebenfalls der Zeitraum, in dem diese auftraten, daher meine Nachfragen, welche schlussendlich nicht beantwortet werden wollten, weil keine Rechenschaftspflicht bestünde. Es liegt in der Natur des Menschen, dass dann erhebliche Zweifel aufkommen. Es sind und bleiben aber eben nur "Zweifel". Nicht mehr und nicht weniger. Auch wenn der Thread nun geschlossen ist, so gibt es immer noch eine Möglichkeit für B. (welche heute online war) die Sache aufzuklären. Wenn nicht, dann wird mein oder unser Wissensstand nicht erhöht werden. Es gab einige, welche sich bei mir per PN entschuldigt haben (nur nicht die, welche einen größeren Grund gehabt hätten). OK, danke! Ich bin in dieses Forum gekommen, um mir Rat und Hilfe zu suchen, was dank vieler lieber User hier gelungen ist. Dass da einige Daumendrücker nicht ausbleiben, ist klar. In erster Linie sollte der KK jedoch einem Austausch über Krebskrankheiten bzw. deren Folgen vorbehalten bleiben, natürlich auch als Hinterbliebene oder Angehörige. Für diejenigen, welche ganz klar bekunden, dass sie NICHT über Krankheiten sprechen möchten, gäbe es sicherlich andere Foren, in denen man sich betüteln kann. Das ist MEINE Meinung, aber mehr kann ich dazu wirklich nicht sagen. |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Hallo Conny,
deutlicher geht es nicht!:prost: Einen sonnigen Sonntag, Helmut |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Hallo Conny
Wir kennen uns zwar nicht aber deine Art zuschreiben gefällt mir jedenfalls iss deine Sache auf den Grund zu gehen besser als die User die man imma dann ließt wenn es darum geht das jemand in sterben liegt dann laufen sie zur höchstform auf um hände zureichen kraftpakete zu verteilen okay manche stehen auf sowas (Ichtotal nicht)sollen sie auch gerne machen aber es sind meistens User die mit den betroffene noch nie geschrieben haben da frag ich mich dann was soll das ? wem tut das nun gut ? den user der kraftpakete verschickt oder den Betroffenen? lGHeike |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Liebe Jutta,
vielen Dank für Deinen gestrigen und heutigen Beitrag hier, die ich beide als sehr hilf- und aufschlussreich empfinde. Bislang war mir nicht bewußt, daß Fakes hier ein dermaßen großes Thema sind. Du schreibst, 99% aller User sind okay, 1% nicht. Nun hab ich eben mal nachgeschaut und dies gesehen: mit 1.013 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (09.02.2010 um 21:02). Das würde bedeuten, daß zu der Zeit rund 10 Fakes sich hier im KK getummelt haben. Erschreckend! Zu einem gewißen Grad kann ich nun auch nachvollziehen, warum immer wieder einige User regelrechte Hetzjagden auf vermeintliche oder tatsächliche Fakes veranstalten. Sicherlich handelt es sich hierbei um Menschen die bereits eine schmerzhafte Erfahrung mit solchen Fakes hinter sich haben. Verständlich, daß diese nun besonders vorsichtig geworden sind und manche sogar erst wieder lernen müßen überhaupt jemanden zu vertrauen. Nur passiert es leider auch immer wieder, daß aus diesen Gründen oft auch völlig Unschuldige verdächtigt werden. Zum Glück klärt sich manches dann doch irgendwann auf. Dennoch ist jede unnötige Aufregung für einen kranken Menschen Gift. Manchmal bleiben die Betroffenen auch nicht lange genug bis alles gekärt wäre, weil er/sie schon genug mit seiner Krankheit zu tun hat und sich nicht auch noch unwahre Beschuldigungen anhören möchte. Daher meine Bitte an alle, überlegt Euch gut ob und wen Ihr wegen etwas beschuldigen wollt - und gebt vor allem plausible Gründe und Fakten dafür an. Mit dubiosen Anspielungen, wie unlängst geschehen, ist niemandem genützt. Das führt nur zu weiteren Verwirrungen und falschen Verdächtigungen. Ein weiteres Problem ist leider auch, daß vermutlich die meisten von uns nur über beschränktes medizinisches Wissen verfügen - und dies in den allermeisten Fällen auch nur über das eigene Krankheitsbild oder dem der nächsten Angehörigen. Diese Tatsache erschwert es natürlich ungemein, auf der einen Seite einen Fake sicher zu erkennen, aber andererseits führt gerade dieses mangelnde medizinische Wissen, ob dies oder jenes wirklich möglich sei, leider auch viel zu oft zu falschen Verdächtigungen. Wenn den nun ein User tatsächlich als Fake enttarnt wurde, dann wäre es hilfreich wenn dieser auch namentlich genannt würde, und auch die dazugehörigen Gründe, warum es sich bei diesem oder jenem um einen Fake handeln muss. Das würde es doch zum einen sicherlich erleichtern, solche User leichter (wieder) zuerkennen, und zum anderen müßte sich niemand den Kopf zerbrechen oder stundenlang im Hinerbliebenenforum lesen wer den nun mit einer gewissen fiktiven Geschichte, die manche hier wohl real miterlebt haben, gemeint sein könnte. Herzliche Grüße Lizzy |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Zitat:
1% von 1000 = 10 |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Hallo Gina-Lisa,
Zitat:
Aber Scherz beiseite, auch 10 sind noch zu viel:-( LG Lizzy |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
ich bin auch verwirrt.
einige haben wohl etwas 'aufgedeckt' so klingt es jedenfalls. und andere hegen nur zweifel oder einen verdacht ich bin mir nicht sicher ob das immer zu der gleichen person führt oder ob da verschiedene leute gemeint sind. natürlich muß man auch aufpassen daß man niemanden zu unrecht beschuldigt, das jedoch klingt nicht nach nur zweifeln sondern klingt, als ob da tatsächliche beweise oder konkrete hinweise zumindest vorlägen. Da ich nicht richtig durchblick bin ich nun einfach nur vorsichtig. ich bin nicht krank, von daher bin ich was das angeht vielleicht 'stabliler', bin 'nur' mehrfach hinterbliebene und kumpeline eines kranken menschen. doch wenn ich mir vorstelle daß hier kranke leute ihre kraft noch abgeben an welche die nur etwas erfinden, stell ich mir das noch härter vor und schwer zu verkraften,wo diese menschen ihre kraft sehr sicher für sich selbst brauchen. das macht mich betroffen. dennoch bin ich verunsichert und ein wenig durcheinander... lg an euch alle jen |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Zitat:
das halte ich für reines Wunschdenken und scheint auch nicht durch Legitimation bei der Benutzeranmeldung umsetzbar zu sein. Ebenso glaube ich auch nicht, dass bei der Angabe von 99 % vorher eine Berechnung erfolgte, sondern es sollte wohl damit zum Ausdruck gebracht werden, dass die Fakes oder Trolls eine Minderheit ausmachen. Dass eine Hetzjagt auf diese stattfindet, kann ich nicht bestätigen. Wenn vorher nicht einmal bekannt war, dass "Fakes" ein Thema sind, so dürfte nach meinem Dafürhalten auch eine Hetzjagt nicht offensichlich gewesen sein. Wenn Ungereimtheiten auftreten und diese angesprochen werden, dann geschieht dies mit Sicherheit nicht aus einer Laune heraus, sondern bedurfte eben auch im Interesse des/der Beschuldigten einer langfristigen Beobachtung. Im Internet kann gelogen werden, bis sich die Balken biegen. Dagegen gibt es kein Patentrezept. Es wird dabei bleiben, dass jeder sich seine eigenen Gedanken machen muss, was er mit den vermittelten Informationen anfängt. |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
liebe user, auch ich finde es erschreckend oder vielmehr schade bzw. Traurig wieviele es wohl doch gab die schon länger zweifel hatten so auch ich und doch nichts getan werden konnte. Man statt dessen wenn man versucht genauer nachzufragen sich gegen eine gruppe behaupten und beleidigen lassen muß. Es ist für viele hier einfach schlimm das man erleben mußte viele seiner sorgen,ängste und fragen wärend der krankheitszeit von jemand beantwortet bekommen zu haben der NICHT wie angenommen aus erfahrung spricht. Da kommen sofort fragen auf wie zum beispiel "haben wir was falsch gemacht beim umgang mit der krankheit,speziell dem wasser. "das hat oft zur folge das man sich zurück zieht aus dem kk obwohl dies immer meine größte hilfe war. es ist schwer solch fakes zu erkennen und wohl kaum möglich wenn man neu als hilfesuchender in dieses forum kommt. Mir wäre dies damals nicht möglich gewesen und es dauerte eine zeit lang. Achtet auf euch und bleibt trotz allem leid hellhörig. Und sollte wieder solch ein verdacht kommen,behaltet ihn vielleicht erstmal im kopf,beobachtet,aber greift nicht böse den fragesteller an. Aus diesem grund werden solche verdachtsfälle vielleicht nicht eher geäußert. Man kann es nie beweisen nur eben durch eigene erfahrungen 1 und 1 zusammen zählen. Auch Heike Aml möchte ich mich in jedem wort anschließen. Dennoch bin ich froh das einige aus betreffenden thread vielleicht doch etwas sensibilisiert wurden. Allen hier weiterhin viel kraft für den weg der vor einem liegt. Lg Heike P. S. Lieber Helmut,hattest du meine mail mit den bildern erhalten?
|
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
bin einfach nur sprachlos ..... ahnungslos .... traurig .... kann das irgendwie
nicht verstehen ...... euer windlichtlein |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Hallo ihr Lieben alle zusammen,
möchte euch heute zu lesen geben, was ich gerade gefunden habe und was meiner Meinung nach zu dem was Jutta beschrieben hat, sehr gut passt. Das Leidensbild der Hysterie (histrionischen Persönlichkeitsstörung) Hauptmerkmal einer hysterischen oder jetzt histrionischen Persönlichkeitsstörung ist eine tiefgreifende und übertriebene Emotionalität (Gemütseinstellung) und ein übermäßiges Streben nach Aufmerksamkeit. Die Betroffenen fühlen sich rasch nicht gebührend beachtet oder gar unwohl, wenn sie nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Im Einzelnen in Stichworten: - Neigung zu dramatischen Auftritten, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen; bezaubern anfangs durch ihren Enthusiasmus (Begeisterungsfähigkeit bis zur Schwärmerei), durch ihre scheinbare Offenheit und vor allem Koketterie (eitel-selbstgefällig, Gefallsucht, auf Aufmerksamkeit aus); schlüpfen gerne in die Rolle einer "Stimmungskanone". Wenn sie die Aufmerksamkeit zu verlieren drohen, können sie Zuflucht zu dramatischen Reaktionen nehmen: Geschichten erfinden, eine Szene machen. Bei Vorgesetzten, Persönlichkeiten oder dem Arzt schmeicheln sie sich gerne mit Geschenken ein oder ziehen die Aufmerksamkeit mit dramatischen Beschreibungen ihrer seelischen oder körperlichen Beschwerden auf sich. - Auftreten und Verhalten sind in sexueller Hinsicht oft unangepasst bis provozierend oder gar verführerisch. Dies betrifft nicht nur Personen, an denen die Betroffenen ein sexuelles oder zumindest gefühlsmäßiges Interesse haben, sondern auch andere zwischenmenschliche, soziale oder berufliche Beziehungen. Dabei fallen nicht nur die Unangemessenheit dieses Verhaltens, sondern auch die oberflächliche und rasch wechselnde Gemütseinstellung auf. - Zur Aufmerksamkeits-Zentrierung auf die eigene Person wird konsequent die eigene Erscheinung eingesetzt, d.h. man versucht unaufhaltsam durch entsprechendes Auftreten zu beeindrucken. Das kostet viel Zeit, Geld und Energie für Kleidung, Körperpflege, Schmuck und exquisite Besonderheiten. Komplimente werden schnell und fast unersättlich aufgegriffen, kritische Bemerkungen hingegen genauso rasch verdrossen, verärgert, gereizt oder aggressiv zurückgewiesen. - Der Sprachstil ist übertrieben ausdrucksreich bis "blumig", aber wenig detailliert. Alles bleibt irgendwie vage, diffus, nicht beweisbar (im Guten wie im Schlechten), ohne Sorgfalt, Tiefgang, vor allem schnell variierbar, austauschbar. - Charakteristisch ist eine Neigung zur Dramatisierung, zu theatralischem Auftreten und übertriebenem Gefühlsausdruck. Beispiele: exaltierte (überspannte, überschwengliche) Begrüßungszeremonien, unkontrollierte Weinkrämpfe bei banalen Anlässen, auch Wutausbrüche u.a. Dabei alles rasch "an- und ausschaltbar", so dass bald der Verdacht aufkommt, diese Gefühle seien nur "strategisch" oder gar vorgetäuscht. - Hohe Suggestibilität (Beeinflussbarkeit), d.h. Standpunkte und Gefühle können leicht von anderen oder auch nur von Modeerscheinungen beeinflusst werden. Das ist auf der einen Seite eine übertriebene Vertrauensseeligkeit, besonders gegenüber wichtigen Persönlichkeiten, Autoritäten, auch gegenüber dem Arzt ("Zauberkräfte"), auf der anderen Seite eine rasche und vor allem kränkende Abwertung, wenn die überzogenen Ansprüche nicht erfüllt werden können. Hysterische Menschen sehen ihre zwischenmenschlichen Beziehungen persönlicher und gemütsintensiver (bis zur "Gefühlsduselei") und flüchten, wenn sie sich enttäuscht sehen, in romantische Phantasien oder abrupte (plötzliche und unvorhersehbare) Reaktionen. http://www.psychosoziale-gesundheit....e/hysterie.htm |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Ein sehr guter Beitrag, wie ich finde ....
|
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
....und nun ist kein Mensch schlauer, als zuvor...denn von den Moderatoren werden wir zum Thema nichts mehr lesen.
Kopf schüttelnde Grüße Christina. |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Hallo, es würde mich freuen, wenn persönliche Schlammschlachten, Andeutungen oder Spitzfindigkeiten nun endlich mal ein Ende hätten. D A N K E |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Hallo Dirk, Jutta und alle anderen,
Zitat:
das war so eine Schnapsidee von mir, die ich besser erst gar nicht geschrieben hätte. Nach ein bißchen Nachdenken, auch in Folge einiger Anfragen die bei mir eingingen "weißt Du ob das wirklich wahr ist....ich kanns nicht glauben" denke auch ich, daß diese Troll- und Fakeangelegenheiten von den Mods besser diskret im Hintergrund bearbeitet werden. Es muß nicht sein, daß so mancher User der mit der speziellen Geschichte gar nicht oder kaum in Berührung kam über alle derartige Vorfälle informiert wird und sich dann eben auch darüber aufregt. Wer in direktem Kontakt mit einem Fake steht, wird das ohnehin mitkriegen wenn dieser irgendwann von den Mods gesperrt wird. Was mich angeht, werde ich mich künftig genauestens an die Regeln zu diesem Thema halten. Sollte ich wieder einmal meinen, daß jemand etwas zu übereifrig der Bitte von Jutta nachkommt, aber dabei die mahnenden Worte von Dirk außer acht läßt, so werde ich unsere Mods auf direktem Weg und nicht so wie gestern in aller Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen. LG Lizzy |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Auch wenn ich sonst nicht mehr schreiben werde, jetzt ist es mir ein besonderes Anliegen, etwas zu diesem Thema zu sagen. Ich möchte euch einfach einmal die andere Seite darstellen, das, was jemand veranlasst, unglaubwürdig zu wirken. Auch wenn er echt ist durch und durch. Vielleicht kann das zur Sachlichkeit beitragen . Es ist schade, Menschen so zu verletzen, und das gilt gleichermaßen für Fakes wie für vorschnelle Urteile über andere
Ich selber bin ja auch öfter rmit dem Vorwurf konfrontiert gewesen. Die Ursachen sind mir klar. Ich verhalte mich anders als andere. So gebe ich nicht meine Krankengeschichte insgesamt preis und irgendwelche konkreten Befunde. Genauso wenig meine Lebensgeschichte. Und dann lösche ich auch noch herum in früheren Beiträgen. Da denkt man doch.....logisch. Logisch ? Nein, dahinter stehen zwei Probleme . Erstens ist mit meiner Krankheitsgeschichte keinerlei Anonymität möglich, sie dürfte weltweit einmalig sein. Meine einzige Chance, im Netz anonym zu bleiben, ist also, nicht meine Befunde einzustellen. Wir sind hoffentlich alle einig, dass man ein Recht auf Privatheit hat, wenn man sie will. Ich bin umgekehrt oft entsetzt, wieviele andere ihr Privatleben ins Netz einstellen. Weiter hat mir meine Geschichte tatsächlich mehr abverlangt, als man sich vorstellen kann. Und vor allem in ganz anderer Weise als es Krebspatienten erleiden . Aber wie sollte ich das denn thematisieren ? Und warum sollte ich das tun, um mich hinterher nur umso mehr dem Vorwurf eines Fakes auszusetzen ? Unwahrscheinlichkeiten einer Geschichte sind überhaupt kein Kriterium. Es gibt vieles, was man sich als nicht Betroffener gar nicht vorstellen kann. Vorsicht also mit der Bewertung von Glaubwürdigkeit und so. Das geht sowieso schief. Ich denke, der einzige faire Weg ist, das persönliche Gespräch zu suchen . Alle Spekulationen, alles Gesuche in alten Beiträgen bringt nichts. Damit lässt sich nur feststellen, dass der User sich anders verhält, nicht aber, wieso er das tut. Es gibt nicht nur eine einzige mögliche Motivation dafür. In diesem Sinne,seid schön vorsichtig miteinander und nutzt ab und zu den Telefonhörer. Es gibt so nette Wege, Missverständnisse zu klären. Nun beginnt das Fußballspiel..... LG Silleke |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
So schnell können Mitmenschen ausgenommen werden:
"Facebook-Schwindlerin verhaftet" Ashley (23) hatte gar keinen Krebs MONTREAL - Auf Facebook spielte sie das arme, krebskranke Mädchen. Hunderte hatten Mitleid und spendeten Ashley Kirilow (23) Geld – über 20’000 kanadische Dollar. Doch nun kam aus: Ashley war kerngesund! Sie rasierte sich den Kopf und die Augenbrauen, schrieb immer wieder traurige Botschaften auf Facebook. Die Masche zog: Ashley Kirilow soll über das Online-Netzwerk Facebook das Mitleid ihrer Mitmenschen ausgenutzt und sich nach Polizeiangaben mindestens 5000 kanadische Dollar erschlichen haben. Bisherige Unterstützer der Frau schätzen die erschwindelten Einnahmen sogar auf 20´000 kanadische Dollar! Leidet an Persönlichkeitsstörung Bereits seit dem vergangenen Freitag befindet sich die vermutlich an einer Persönlichkeitsstörung leidende Frau in Gewahrsam der Polizei in der Provinz Ontario. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wird die Frau beschuldigt, über mehrere Monate Spenden von Unterstützern eingesammelt zu haben, vor allem über Konzerte, die teilweise für sie organisiert wurden. Waisenkind, drogensüchtige Eltern Über Facebook soll die Frau zudem Spenden für eine Stiftung gesammelt haben, die in Wirklichkeit gar nicht existiert. Die junge Frau gab sich als Waisenkind aus, deren Eltern drogensüchtig waren. Tatsächlich liessen sich ihre Eltern scheiden und sind mittlerweile mit neuen Partnern verheiratet. Wut und Ärger Die Facebook-Seite der Frau wurde mittlerweile mit wütenden und beleidigenden Kommentaren überhäuft. Bereits bestehen Anti-Ashley Facebook-Gruppen wo gefordert wird, dass die Lügnerin sich einer Chemotherapie unterziehen lassen soll, auch wenn sie keinen Krebs habe. «Dann sieht die verdammte Lügnerin mal, wie hart das ist und dass man damit keine Spässe treibt», schreibt ein User. (wyc) Quelle: Blick.ch |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Doch nun kam aus: Ashley war kerngesund!
[/QUOTE] So was wünschte ich mir auch! lg Reinhard |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Es gibt ganz klare Vorgaben des Betreibers und die einhellige Meinung aller Moderatoren, wie mit Fakes oder Trollen hier umgegangen wird. Das bedeutet nicht, dass man sein Leben hier komplett offen legen muß. Aber, wenn viele User an uns mit der Bitte herantreten, dass sie sich veräppelt vorkommen, dann haben wir diesem Anliegen nachzugehen.
Warum? Zum Schutze dieser User, die vielleicht während ihrer Betroffenheit noch eine ganze Menge Kraft aufwenden, um jemanden die Hand, das Ohr und alles zu reichen... obwohl sie es für ihre eigene Genesung/Behandlung dringender notwendig hätten. Und all das Geschriebene eines anderen Users nur auf Lügen basiert? Was leider nicht gerade selten in diesem Forum die Jahre über geschehen ist. Denn hier ist der größte Topf an Empathie und Mitgefühl, aus dem man schöpfen kann. Wer von euch ist da um diese User aufzufangen??? Keiner, denn sobald sich herausstellt, dass ein User hier Märchen auftischt, dann sind all diese helfenden Hände plötzlich ganz schnell still, und vor allem verschwunden. Sie, gerade jene, die das Forum für den Austausch so dringend benötigen klinken sich aus, denn es fehlt einfach das Verständnis, dass hier mit ihnen nur gespielt wurde. Dass jemand hierher kommt und ihnen, die wirklich erkrankt, oder angehörig, hinterblieben sind, so dermaßen gelinkt wird. Ist das fair ihnen gegenüber? Wo, wenn nicht hier bekommen sie den Zuspruch, das Mitfühlen, das Austauschen, das nur jemand aufbringt, der in denselben Schuhen geht??? Zum Schutze all dieser User, die sich aus Sympathie einklinken, nie glauben würden, dass sie nur belogen werden. Nur einmal zurücklehnen, nachdenken, was es mit kranken, angehörigen und hinterbliebenen Menschen macht, wenn sie an der Nase herum geführt werden! Ich glaube kaum, dass sich auch nur ein einziger User dabei wohl fühlt. Oder? |
AW: Ein Bitte, und zum Nachdenken
Hallo Zusammen,
in der letzten Zeit gab es wieder einiges an Ungläubigkeit, Kopfschütteln, Nachdenkliches usw usf Meine erneute Bitte an all die, welche wieder einmal verletzt/verschaukelt/veräppelt wurden: 1. Bevor ihr sofort in dramatische Geschichten reinfahrt (wie ich es nenne) , fragt euch: "Kann das alles denn wirklich so stimmen????" Klar gibt es Schicksale, die nicht der Norm entsprechen. Das Problem dabei ist, sie häufen sich hier im Forum, weil es viele Menschen gibt, die gerne für Andere da sein möchten. 2. Fragt bei dem User gezielt nach! Bekommt ihr keine Antwort oder nur eine ausweichende, wird sofort vom Thema abgelenkt, es ausgebremst, dann stimmt einiges selten oder garnicht daran. Oft werden Krankheitsgeschichten nur noch über PN besprochen, wenn überhaupt. Das Ziel dabei ist bewußt User, die sich damit auskennen, fern zu halten, da Aufdeckung droht. 3. Legt sich die Aufmerksamkeit etwas, werden die Empathiebekundungen weniger, kommt ein erneutes drastisches Schicksal dazu? Noch n Hammer obendrauf? .... so ist das meistens nur der Durst/Drang nach noch mehr Sympathie und "ach, du tust mir ja sooo leid. Oder die andere Variante, "du bist so eine Starke" oder "wir brauchen dich hier" alles Bekundungen, welche im realen Leben nicht gegeben werden. 4. Legt sich die Aufmerksamkeit etwas, kommen plötzlich neue User dazu, welche vorher noch nie geschrieben haben, die Othrographie oder Schreibweise sich ähnelt? ... dann ist es oft ein und dieselbe Person, die sich selbst antwortet um die Dramatik noch etwas zu steigern. 5. Ansprechen auf die finanzielle Lage. Bei 99% kommt nach den vielen Schicksalsschlägen plötzlich die finanzielle Not hinzu. Ganz subtil, damit die vielen Empathieträger schnell die Geldbörse zücken und bereit sind ihren letzten Euro auch noch zu teilen. Erstens ist dies im Forum nicht erlaubt, auch nicht subtil in einen Beitrag hineingeschoben. Zweitens geht es garantiert 50-60% der Betroffenen nach längerer Erkrankung genau so. Viele werden in die Erwerbsminderungsrente gedrückt, jeder Euro muß mehrmals umgedreht werden bevor er die Geldbörse verläßt. Viele fallen oft sogar unter das Existenzminimum. 6. Euere reale Aufmerksamkeit bei solchen Beiträgen, wo euch doch so vieles "spanisch" vorkommt: an den zuständigen Moderator melden!!! Wir nehmen diese Meldungen ernst. Ihr braucht deshalb keinerlei Befürchtungen haben, da wir vor dem evtl. Eingreifen alles über/nachprüfen werden. Seid bitte einfach etwas aufmerksamer, auch wenn euer Herz voll mit Empathie ist, zählt 2+2 zusammen .... kommt 5 bei raus, werdet vorsichtiger, haltet euch lieber kurzzeitig etwas zurück. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.