Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Forum für Angehörige (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Für Lymphis und Angehörige (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=36214)

Nanny39 12.10.2010 16:04

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
liebe caitlin...ich weiß..besser gesagt hab immer im gefühl ..wen du nicht hier bist..ist was nicht ok bei dir...meine liebe....die familie soll dir doch den buckel runterrutschen...manche menschen sind halt bekloppt und das ändern wir nicht...schaumal ich bin immer in all den jahren alleine unterwegs in sachen mutter...hab nie rückenhalt..shit drauf...mein mann schimpft immer auf meine geschwister...das wäre nicht richtig...mir ist das egal...das müssen die selbst mit ihren gewissen ausmachen...

ich drück dich ganz dolle...und denk an dich..:winke:


ganz liebe grüße
Nanny

caitlin 12.10.2010 21:48

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Liebe Nanny,so gern würde ich meinen Eltern sagen, es ist alles sch... was Ihr sagt, alle anderen sagen, es ist okay. Nur die Leute, denen ich wirklich vertraue -Dir auch- verstehen,was wirklich ist und für Leute wie Dich bin ich dankbar....
Es tut so weh Und solche Leute, wie Du, die mit Ihren Eltern können, die trifft dann so was. Ach Nanny! Ich glaub, wir müssen wir uns mal treffen... Irgendwann, wenn die Zustände es zulassen...
Alles Liebe
Caitlin vom Rande des Ruhrpotts nahe Wpt

Nanny39 13.10.2010 19:44

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
hallo meine liebe..

wollte erst hier schreiben...aber war so viel..*schmunzelt*...daher pn...;)



liebe grüße
Nanny

caitlin 13.10.2010 21:50

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Huhu Nanny,
auch Du hast jetzt ne PN!! Gehört auch glaub ich nicht in voller Länge hier rein. ;)
DANKE!!!!!
Alles Liebe
Caitlin

Nanny39 14.10.2010 11:52

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
huhu liebes..

na brauchst dich doch nicht zu bedanken...wir sitzen in einem boot und schippern durch die lande...;)....



AHOI...
Nanny:winke:

oft-weiß-ich-nich-weiter 15.10.2010 20:51

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Hallo Caitlin,

lese überhaupt nich gerne, dass es Dir nich so gut geht!
Würde dir gerne ein Wenig positive Energie schicken, aber leider kriege auch ich im Moment gerade so den Kopf über Wasser gehalten...
Meine Familie ist so insgesamt ok, habe gerade auch erfahren, dass wir Weihnachten wieder Besuch von meiner Mama bekommen.
Allerdings bräuchte ich meine Mama nicht nur wenige Male im Jahr für ein paar Tage...
Habe eben mit meiner Freundin telefoniert und wir haben über das Thema "wie haushaltet man mit seinen Kräften, wenn die Katastrophen sich einen ... darum scheren, ob sie grade in diesen Plan passen..." gesprochen.
Wenn jemand eine Idee hat...

Drücke Dir die Daumen, dass es bald wieder besser wird!

Gaaanz liebe Grüße, Deine A. http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...vogel_0248.gif

Wibbel 16.10.2010 07:36

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Hallo Ihr Alle,

nun hab ich mich schon einige Zeit nicht zum Schreiben aufraffen können, obwohl ich jeden Tag hier gelesen habe. Euch allen habe ich die Daumen gedrückt, mitgefühlt, mitgefiebert. Aber selber Schreiben konnte ich nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, wenn ich etwas aufschreibe, bekommt es noch mehr Substanz als es ohnehin schon hat. Diese Krankheit scheint wirklich Seiten an uns hervorzuzerren, die ich wirklich nicht ertrage - weder an mir noch an meinem Partner. Wobei...Partner? Ist das der Partner, den ich hatte, der nun jeden Anruf, jeden Weg, jede Befindlichkeit auf mich abwälzt? Der mir mit zynischem Ton Vorhaltungen macht wo ich den bliebe( natürlich nur, weil er sich solche Sorgen um mich macht:confused:), wenn ich mal nicht unverzüglich nach einem Termin Zuhause bin? Ich halte das nicht mehr aus, weiß aber dass es natürlich an mir ist, Grenzen zu setzen. Nun hieß es letzte Woche, die Transplantation rückt in greifbare Nähe, ein Spender ist gefunden. Ich habe mich irrsinnig gefreut, nicht nur über den Spender, sondern - hier schreibe ich es mal ganz deutlich: darauf, dass er "weg " ist. Dass sich andere Kümmern, etwas weniger Verantwortung zu haben usw.
Die Ernüchterung folgte aber gestern beim Termin in Essen: Er muss noch weiter therapiert werden, evtl. mit Wechsel der Chemo, damit die Transplantation überhaupt möglich ist.
Meinen Alltag finde ich mittlerweile nur noch belastend, ich komme nicht mehr gerne nach Hause, finde keine Möglichkeit mich mal dem Ganzen zu entziehen.
Ach ja Hilfe bei einer Psychologin habe ich gesucht/ gefunden, aber es läuft gerade so viel auf, dass ich nicht mehr weiss, wo ich anfangen soll.

Danke für's zuhören, Eure Wibbel

Nanny39 16.10.2010 12:29

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
hallo wibbel..

ich hab die ganzen tage an dich gedacht...was macht sie...schafft sie alles um sich rum...freu mich das du ein zeichen von dir gibst...und dich uns geöffnet hast...caitlin wie auch ich können deinen druck verstehen..wir machen ja genau das selbe durch...die krankheit meiner mutter hat sie so sehr verändert...auch im gesicht...wie oft habe ich vor ihr gesessen und verzweifelt nach meiner mutter gesucht...den zynischen ton...ohje...da kann ich ein lied von singen...bei mir gehts noch....aber mein vater macht ne menge mit...was die den mitunter an geht...das ist aber die krankheit und die chemo schuld...sie können da nix für..und merken es mitunter nicht...das reinste gefühlschaos in innnen...kann dir nur raten...nimm es dir nicht zu sehr zu herzen...versuchs es mit der faust in der tasche...klar ist das du nicht alles durchlassen sollst...wen es mir zuviel wurde...nahm ich meine mutter bei seite und sagte ihr...liebes bremst dich mal...wir selber haben auch die nerven blank...glaubste das ist einfach zuzusehen....scheisse ist das !...

muss er den nicht für die restliche chemo nach essen ?....von einer bekannten der nachbar ...hat in essen dafür gelegen...anschliessend..die transplatation...freu mich aber für euch das ein spender gefunden wurde...gott sei dank!
kann dein gedanken gut ...verstehen...ist wirklich zuviel...hoffe für dich das er bald nach essen kommt..und du etwas zur ruhe kommst...


alles lieb
Nanny

oft-weiß-ich-nich-weiter 16.10.2010 14:17

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Hallo wibbel,

möchte Dir so viel sagen... mir laufen die Tränen... ich kann Dich soo gut verstehen... man ist eben nicht "nur" Angehörige, der Druck ist enorm!
Dass Du Dir psychologische Hilfe holst, ist gut, dort kannst Du sicher auch die Frage mit der Abgrenzng, mit nötigen Freiräumen, wie macht man das, man möchte dem Partner nich weh tun... thematisieren.
http://www.smilies.4-user.de/include...ie_tra_149.gif
Wünsch dir ganz viel Kraft und liebe Grüße, die A.

caitlin 16.10.2010 19:30

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Hallo Wibbel, wie A. und Nanny schon geschrieben haben, dass was Du durchmachst ist völlig normal. Auch für uns Angehörige ist es oft kaum auszuhalten, da ist Deine Reaktion völlig verständlich. Aber wirklich, es ist die Krankheit, die Angst, er sucht seinen Halt bei Dir, hab Nachsicht und denk Dir hin und wieder "Du A..." das erleichtert. Aber es ist die momentane Situation, glaub mir, mit der Zeit wird der, den Du liebst, wieder zum Vorschein kommen.
Aber es ist gut, dass Du Dir Hilfe gesucht hast, ich hab sie auch, ohne wäre ich nicht mehr klargekommen.
Und hier hast Du immer offenen Ohren, denn auch wir brauchen Euch zum zuhören.
Nanny, danke für alles.
A., Du triffst immer den Nagel auf den Kopf.
Vielleicht sollten wir alle an die Nordsee kommen ;)
So, für meine derzeitige Verfassung war das schon ein Roman...
Euch allen ein möglichst schönes Wochenende.
Alles Liebe
Caitlin

Wibbel 17.10.2010 08:18

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Danke Euch allen!
Zu lesen dass das "normal " ist macht es nicht angenehmer - aber es gibt so viel Halt zu sehen, dass es nicht meine Schuld ist, dass ich womöglich nur ungerecht und egoistisch bin.
Aber dass Ihr hier alle ähnliches in jeglicher Konstellation durchmacht, daran finde ich im Moment keinen Trost sondern wirklich Verzweiflung.
Reicht es denn nicht, dass unsere Angehörigen krank sind, Ihre Körper leiden und so viel mitmachen? Muss denn wirklich alles auch noch auf das Miteinander schlagen, die Zuneigung für einander auf solch eine Probe stellen?

Liebe Nanny, er muss noch deutlich weiter in Remmission bevor an die Induktionschemo in Essen überhaupt zu denken ist. Leider ist er so anämisch ( und hat bisher noch kein Blut bekommen) dass er schon nach dem Weg zur Toilette pumpt wie nach einem 100 m Sprint.

Liebe A., ich hoffe dass die Psychologin mir helfen kann ( sie wollte mich evtl. zum Psychiater überweisen wegen einer Behandlung mit Antidepressiva die sie nicht verschreiben dürfe ...was halte ich davon? Ehrlich, das macht mir Angst!) . Zur Zeit habe ich so massive Magenschmerzen, dass ich nicht mehr vernünftig essen kann und das raubt dann die letzte Kraft.

Liebe Caitlin, Danke auch für Deinen "Roman" -Jetzt weiß ich was Du meinst!
Und was es gerade Dann bedeutet, jem,and anderem noch zuhören zu können!

Gleich muss ich ein wenig arbeiten, und obwohl ich mich normalerweise genau darauf freue, habe ich noch keine Ahnung wie ich mich aufraffen soll.

Ganz liebe Grüße, Eure Wibbel

caitlin 17.10.2010 11:14

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Liebe Wibbel,
keine Angst vor Antidepressiva, die Psychiater wissen was sie tun. Und in unserer Situation geht es einfach oft nicht ohne. Ich bin seit drei Jahren "dabei" werde gerade auf neue Medis umgestellt. Es ist ein Geschenk, nachts wieder länger als 30 Minuten schlafen zu können und morgens aufzuwachen und die Angst ist zwar nicht weg, aber sie frißt Dich nicht mehr auf. Geh ruhig da hin, es kann nur besser werden...
Nicht verzweifeln, dass es allen so geht. Das ist der Krebs, er ist gierig und will alles fressen, was sich ihm in den Weg stellt... glaub mir nach einer Zeit wird es besser und die Beziehung wird umso tiefer und intensiver... Wer nie in unserer Lage war, weiß das nicht zu schätzen, was der Partner wirklich bedeutet. Sieh mal, da hat der Krebs doch was gutes....
Ich denk an Dich.
Alles Liebe
Caitlin

Nanny39 17.10.2010 14:47

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
liebe wibbel

bitte hab keine angst vor dem besuch bei einem psychiater....sieh mal dein körper reagiert schon mit magenschmerzen...geh da bitte hin ..du wirst sehen es hilft dir...es bringt doch keinem was ..wen du nicht jetzt auf dich auch achtest...

wie sieht es den in deinem umfeld aus..ist da jemand der dir helfen kann...oder zumindest seelisch eine stütze ist ?...

zum thema egoistisch...

nicht oft..aber hin und wieder habe ich auch einladungen zum feiern angenommen...hab dann die türe hinter mir zu gemacht und mal NUR an mich gedacht...das gab mir perönlich viel kraft....und ich hab mich nicht schlecht gefühlt dabei...es tat verdammt gut mal auszubrechen...:)...es muss aber auch nicht feiern sein...ein kaffeekränzchen oder mal ein essen gehen..taten mir genauso gut...


welche chemo bekommt er den ?


alles liebe und gute
Nanny

Nanny39 17.10.2010 14:49

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
hallo caitlin..


bin in gedanken bei dir meine liebe...;)


alles liebe auch dir
Nanny

Nanny39 20.10.2010 08:42

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
moin caitlin...

hatte ihr auch probleme hier reinzukommen?..konnte jetzt 2 tage nicht hier rein...war schon verweifelt...:eek:...und dabei gemerkt...das ich nur auf diesen wege an euch rankomme...das aber mal schnell ändere...pn folgt!


ich hoffe euch geht es soweit gut....bei uns ist alles unverändert...wir sind noch in wartestellung...haben ja für den 26 termin...bin schon gespannt wie ein flitzebogen...


moin wibbel...na auch schon unterwegs?..;)


alles liebe und gute
Nanny

caitlin 20.10.2010 09:10

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Huhu Nanny,
mir ging es ganz genauso, war echt erschreckend!!!
Auch Du hast jetzt ne PN!!
Allen hier einen schönen Tag!
Caitlin

oft-weiß-ich-nich-weiter 20.10.2010 20:06

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Hallo Caitlin und alle anderen hier,

auch ich bekam schon einen Schreck, dass es das gewesen sein könnte mit meinem Ausflug in dieses Forum und die Möglichkeit, mich mit Euch über das Leben, das wir führen, aus zu tauschen...
Hoffe, es geht allen soweit ... und Daumen gedrückt für anstehende Termine.

Liebe Grüße http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...vogel_0248.gif Eure A.

Wibbel 21.10.2010 07:40

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Hallo Ihr,

der Forenausfall zeigte mir mal wieder, wie schnell ich etwas richtig Gutes annehme als sei es selbstverständlich - Mensch was hab ich Euch vermisst!

Die letzten Tage hier waren grauenvoll.
Zunächst musste mein Mann am Montag morgen in die Ambulanz mit extremer Atemnot. Das konnte auch nicht mehr vom niedrigen HB kommen.
Klar habe ich mir Sorgen gemacht, aber als es hieß, er bleibt erst einmal stationär, ist mir ein riesen Stein vom Herzen gefallen.
Ich war so froh dass sich nun andere kümmern. Er wurde eingehend untersucht und als ich am Nachmittag wieder bei ihm war, hatte man bereits herausgefunden, dass er eine Lungenembolie hat. Es waren 2 von 3 Hauptgefäßen der Lunge dicht. Der rechte Arm sah aus wie vom Michelin Männchen und man vermutete dort eine Thrombose ( ist es aber nicht, nur Lymphstau).
Tja, das war dann der Montag...am Dienstag bin ich morgens nach etwas Hektik und einigen Telefonaten zu meiner Arbeit gefahren. Eigentlich war alles "normal". Auf dem Parkplatz saß ich also im Auto und konnte die Türe nicht öffnen um aus zusteigen. Also ICH konnte es NICHT..Mein Arm bewegte sich einfach nicht, ich saß da und ich konnte nicht aussteigen. Nach etwa 2 Minuten ging es dann und als ich von einer Frau gefragt wurde ob alles ok sei bin ich zusammengebrochen. So also fühlt sich ein Nervenzusammenbruch an, habe ich dann später erfahren.
Als ich dann am Nachmittag vom Tod meiner Mutter erfahren habe ( zu der ich seit 18 Jahren keinen Kontakt habe und deren Tod mich hauptsächlich insofern stresst, dass man mir nun die Abwicklung aufs Auge drücken will) war alles vorbei.
Etwas positives gibt es aber auch zu berichten: wie toll mein Umfeld doch ist! Wie hilfreich Freunde ( und Menschen, von denen man nie ahnte wie wichtig man denen ist) sind. So nimmt sich eine befreundete Anwältin der Kompletten Korrespondenz wegen des Sterbefalls an..alle Briefe gehen in die Kanzlei. Andere haben um mich herum organisiert, dass mein Arbeitsausfall so wenig wirtschaftlichen Schaden wie möglich ausrichtet, meine Psychologin hat mir eine tolle Ärztin vermittelt, und gleich nachher einen Termin, damit ich nicht nur mit Beruhigungsmitteln abgespeist werde.

Und Das Forum ist auch wieder da....
Danke dafür!

Eure Wibbel

caitlin 21.10.2010 08:09

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Liebe Wibbel,
ja, so fühlt sich ein Nervenzusammenbruch AUCH an. Bei mir war es ganz anders, harmloser, aber auch unangenehm. Nachdem schon sehr lange der Gedankenkreisel rotierte und das Kopfkino nicht mehr ausging, kam eines Morgens ohne Vorwarnung der Heulflash, d.h. nicht mehr aufhören können zu weinen. Dank der Umsicht meines Mannes und meines Hausarztes habe ich sehr schnell Hilfe bekommen. Aber manchmal habe ich Zweifel, ob es jemals wieder wirklich gut wird. Wahrscheinlich muß man damit leben, wenn man ständig dieser latenten Bedrohung durch Mister Krebs ausgesetzt ist...
Schön, dass Du so ein verständnisvolles Umfeld hast, daran mangelt es bei mir leider. Sicher sind da ein paar Leute, aber wirkliches Verständnis finde ich leider nur hier. In meiner Familie ist sonst auch niemand, der etwas von meinen Ängsten hören möchte, weißt schon, besonders die Angst, den Partner zu verlieren, dass er leiden muss.... also alles, womit ich ihn unmöglich belasten kann. Geschweige denn für meine Krankheit (Burn out, Depressionen). Im Gegenteil, die aufbrausende Art und die schonungslose Ehrlichkeit meines Mannes seit der Diagnose, werden ihm statt Verständnis zu zeigen, zum Vorwurf gemacht. Er leidet darunter sehr, ich selbst habe erst jetzt gemerkt, dass es - sagen wir mal ungewöhnlich- ist, wie sich meine Familie verhält, was letztendlich zum Entstehen meiner Depression weit in der Vergangenheit, geführt hat. Nur mir selbst war nie bewußt, wie krank das ist, wie krank ich bin. Als Selbstschutz hatte ich inzwischen keine andere Möglichkeit, als den Kontakt abzubrechen...
So, nun genug gejammert...
Lange Rede: Kurzer Sinn: Jetzt bist DU dran, achte auf Dich, laß Dir helfen, anders nutzt Du nämlich auch Deinerm Mann rein gar nix.
Übrigens, gut, dass er im Kh ist. Da wird im wenigstens kompetent geholfen und Du bist hoffentlich etwas entlastet.
Ich wünsche Dir so sehr, dass es jetzt zur Abwechslung mal aufwärts geht.
Alles Liebe
Caitlin

Wibbel 21.10.2010 08:24

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Caitlin,

das ist ja grauenvoll. Ich lese es oft in deinen Beiträgen, dass deine Familie ( und wer auch immer sonst noch) nicht das geringste Verständnis zeigt, aber das was Du schreibst ist ja noch fieser. Angreifen, Unverständnis zeigen und Vorwürfe sind sicher schlimmer als Salz in einer offenen Wunde.

Bei uns gibt es übrigens keinerlei Familie die Kontakt hat, informiert ist oder ähnliches. Weder der Halbbruder meines Mannes ( der mittlerweile sicherlich Bescheid weiß) noch seine Tante, die in einer Nachbarstraße wohnt fragen auch nur nach. Meine Familie...na ja, ich bin mit 16 Jahren ausgezogen um aus dem Teufelskreis einer unbehandelt depressive Alkohol kranken Mutter, einem spastischen Bruder (der aber durchaus sein Leben weitgehend eigenständig führen kann) und deren Anfeindungen zu entkommen. Eigentlich sollte man meinen, damit hätte ich abgeschlossen - wenn ich aber am Telefon an der Vorwahl erkenne, dass jemand aus dieser Richtung anruft bin ich wie angeschaltet...

Mich um mich zu kümmern, kommt mir jetzt gerade wieder völlig vermessen vor...ich "bin doch gesund", nur gestresst und überfordert - so fühlt sich dass jetzt im Augenblick an. Irgendwie so, als wäre das alles nicht so schlimm. So als stelle ich mich bloß an. Nach dem Motto: "ist doch klar dass Du traurig bist im Moment".
Und egal wie klasse die mir nahestehenden Menschen reagieren, mir reicht ein Kommentar in diese Richtung, und ich denke wieder: "genau, Du stellst Dich an, drängst Dich in den Mittelpunkt, dabei hast Du doch Glück all das tun zu können, was dich jetzt gerade stresst und liegst nicht todkrank im KKH.
Ich verstehe das Alles nicht mehr, die Situation nicht, mich nicht.

ganz liebe Grüße, Wibbel

caitlin 21.10.2010 11:16

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Liebe Wibbel,
auch ich habe lange so gedacht, aber NEIN ES IST NICHT VERMESSEN!!!! Und auch nicht im Sinne Deines Partners. Wenn Du jetzt nicht an Dich denkst, bist Du irgendwann daneben und da nützt Du Deinem Partner auch nichts mehr. Du mußt zu Kräften kommen, damit Du ihm Kraft und Halt bieten kannst!!!
Es geht uns hier allen so und wir müssen alle auf uns achten- wenn nix mehr hilft auch gegenseitig.
In diesem Sinne
Caitlin

elke51nhl 21.10.2010 11:55

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Hallo Wibbel,

gerade habe ich in einem anderen Forum etwas geschrieben das auch für Dich interessant ist.
Oft hat man ein ähnliches Schicksal,und es tut manchmal gut von anderen zu erfahren.

Ich habe meinen Bericht kopiert und setzte ihn hier noch einmal hinein:

Ich erzähle Dir etwas von mir:
als ich vor 6 Jahren meine Therapie bekam,baute mein Mann ab!!
Im April bekam ich Chemo,im April kam mein Mann mit schweren Depressionen in die Klinik.
Wir waren dann beide in einer Klinik (verschieden Stationen)
Ab Oktober wurde ich auf Hochdosis vorbereitet,um im November meine Stammzellen zu bekommen.
Mein Mann kam das 2.mal mit noch schwereren Depressionen im Oktober in eine andere Klinik.
Ich konnte mich gar nicht richtig auf mich konzentrieren ,dachte Tag und Nacht nur an die Gesundheit von meinem Mann.
Dann sprach ich mit der Ärztin meines Mannes,sie hat mir den Kopf auch gewaschen,ich soll endlich einmal an mich denken.Wem ich denn etwas beweisen wolle??? Ob ich denken würde ohne mich ging nichts?
Sie sagte mir sie entlässt meinen Mann erst wenn ich etwas für mich tun würde,am besten eine Woche Urlaub!
Ich war entsetzt!!!! Am Abend rief ich meine Schwester an um ihr das zu erzählen.
Was haben wir nach langer,zäher Debatte gemacht ?
Eine Woche war ich mit meiner Schwester in der Türkei-
nur ruhen,ruhen und noch einmal ruhen!!!
Die Ärztin hielt Wort,nach dem Urlaub meldete ich mich bei ihr und mein Mann konnte nach Hause.
Für mich war das absolut eine schwere Entscheidung,aber es hat uns allen gut getan.Mein Mann war etwas geschockt,wir waren vorher niemals alleine irgendwo.( seit 1994 verheiratet)Er hat es aber verstanden.
Es war immer noch schlimm mit beiden Krankheiten zurecht zu kommen,aber wir hatten gelernt,dem Partner und einem selbst etwas gutes zu tun!

Was noch hin zu kommt ist,das auch mein Mann wenig Verständnis für seine Krankheit bekam.Von unseren 3 Kindern ja,aber nicht von seiner Familie.
Depressionen gehören immer noch nicht in unsere Gesellschaft.
Da ist es Glückssache einen guten Arzt zu bekommen.
Auch wir haben letztendlich mit der Familie meines Mannes gebrochen,haben unser Haus verkauft (das neben den Schwiegereltern war),leben jetzt in Frieden in einer 3 Zimmer Wohnung!
Man muß manchmal etwas verändern,um besser leben zu können!

Nimm Dir etwas Zeit für Dich.

Lieben Gruß
Elke

caitlin 22.10.2010 10:37

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Liebe Elke,
danke für Deinen Bericht. Er hat mit ein bißchen von der Last von meiner Seele genommen. Ich fange an zu begreifen, dass ich alles haben muß, nur kein schlechtes Gewissen. In meiner Seele muß das aber erst noch ankommen, dazu werde ich noch Zeit brauchen...
Alles Liebe
Caitlin

Wibbel 22.10.2010 11:34

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Hallo Elke,

ich kann mich Caitlin bedingungslos anschließen, danke für den Bericht Deiner Erfahrungen.

Caitlin, ich kann es absolut noch nicht zulassen, dieses Gefühl "nicht mehr können". Immer spukt in meinem Kopf dieses alte: "kann ich nicht heißt will ich nicht" herum. Wenn ich dann wenigstens kontern könnte: ok, dann WILL ich eben nicht, und das ist ok so... aber da bin ich noch weit von entfernt.

Alles Liebe, Wibbel

caitlin 22.10.2010 18:46

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Ach liebe Nati, :knuddel:

Auch ich wünsche Dir und allen hier ein schönes Wochenende.
Alles Liebe
Caitlin

Nanny39 25.10.2010 13:09

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
hallo caitlin

ich hoffe mal dein we war schön...ich war am sonntag mal auf einem frazösischen markt...hier in der nähe..hab mich ein bissel durchgenascht...:D..muss sagen war alles sehr lecker...hab mich gefühlt...." wie gott in frankreich"...:smiley1:...und es tat richtig gut!


alles liebe und gute
Nanny

caitlin 25.10.2010 13:11

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Gut das ich davon nix wußte!!!
Verschämt die Plautze streichelt.....

oft-weiß-ich-nich-weiter 25.10.2010 22:44

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Hallo Caitlin, hallo Ihr Lieben,

ich bin in der letzten Zeit nicht so oft hier gewesen, mir geht es nicht so gut im Moment. Habe manchmal das Gefühl, dass es mich immer dann "erwischt", wenn es nix akutes bei E. gibt, es ihm relativ gut geht.
Leider schlugen meine beiden Therapie-Versuche mehr oder weniger fehl und ich traue mich nicht an einen/ oder schlimmer mehrere weitere Versuche...
So genieße ich es, wenn kein Depri-Wetter ist, kein Sturm, keine Kopf-/Rückenschmerzen, kein Kinder-Stress... http://www.gif-paradies.de/gifs/natu...sonne_0029.gif
Und ich genieße unsere beiden noch recht neuen Wellensittiche, die sehr lebhaft und frech sind- meine Freundin nannte sie auch schon "Therapie-Vögel".

Wünsche Euch allen eine "gute Woche"!
Gaaanz liebe Grüße, Deine A. http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...vogel_0248.gif

caitlin 26.10.2010 07:38

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Liebe A.,
da geht es Dir wohl wie mir.... Laß Dich mal ganz sanft in den Arm nehmen. Das ist wohl so, wenn man über so einen langen Zeitraum immer funktionieren mußte. Wenns dann etwas ruhiger wird, fehlt die Kraft und die Muße das anzunehmen....
Ich schicke Dir ein großes Gute-Laune-Antidepri-Paket!
Alles Liebe
Caitlin

oft-weiß-ich-nich-weiter 27.10.2010 23:50

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Liebe Caitlin,

vielen, vielen Dank!
Habe heute tatsächlich etwas richtig genossen:
Unsere Geier sind schon etwas durchgeknallt, aber als wir heute versuchten, sie mit einem Zweig auf den Tisch zu bekommen,
"lachten sie uns aus" und flogen immer kurz vorher wieder weg... bis dann kurz nachher mein frecher Vogel mal eben von sich aus auf den Tisch flog,
kurz die noch leeren Futternäpfe dort inspizierte, um dann mit der "Geierin" DEN FUßBODEN zu inspizieren!
Die wanderten minutenlang da unten um unsere Füße und inspizierten den Staub... hihi
Jetzt müssen wir immer nach unten sehen, wenn wir den Raum betreten, um nicht einen unserer geliebten Federviecher unter dem Schuh zu haben...
http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...vogel_0123.gifhttp://www.gif-paradies.de/gifs/tier...vogel_0089.gif
Liebe Grüße, Deine A.

Big Sister 01.11.2010 08:44

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Guten Morgen Caitlin,
ich wollte Dir einen guten Start in die neue Woche wünschen.:D
Hey und da ja auch gleich noch ein neuer Monat in den Startlöchern steht, wünsche ich Dir doch einfach mal, daß reine "funktionieren" abstreifen zu können und einfach mal zu leben.
Damit das gelingt, hier gleich mal etwas zum Schmunzeln.
Frei nach dem Motto: Sorgenfalten zu Lachfalten!

Am Sonnabend stand mal wieder der Großeinkauf ins Haus. Also alle Mann rein ins Gefährt und ab in Richtung Center.
Kurz vor dem gewünschten Ziel fragte mich mein Mann, warum ich denn meine Gartenschuhe angezogen hätte. Ich: ÄÄHH:confused:
Also schaute ich doch glatt mal an mir runter.
Jepp, das was ich dort sah, war nicht das, was ich sehen wollte.
Ein Fuß war mit dem Gartenstiefel Marke "Cowboy" bekleidet und der andere präsentierte sich stolz mit dem Alltagsstiefel.:o
Weder Farbe noch Schaftlänge ließen da ein Schummeln oder Vertuschen zu.
Von der Absatzhöhe reden wir mal jetzt gar nicht!
Also blieb nur eins, die viel zu enge Jeans über die Stiefel gezerrt und -- Humpelbein geh Du voran--
Ich bin die ganze Zeit ständig in Lachanfälle über mich selbst gefallen und habe versucht, den "Höhenunterschied" elfenmäßig auszugleichen.
Warum ich das nicht schon auf den Weg zum Auto gemerkt habe? Keine Ahnung !
Jedenfalls hatte ich nach über 2 Stunden Muskelkater in den Waden, tiefe Lachfalten im Gesicht und zwei Männer, die nun täglich darauf achten werden, daß ich die richtigen Schuhe anziehe.

Nee, ansonsten geht es mir gut.:D

Das Gleiche hoffe ich von Dir zu lesen.
In diesem Sinne,
sei ganz lieb gegrüßt von Rika:D



caitlin 01.11.2010 16:05

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Ach Rika!!!!
Danke für Deine liebe Nachricht!! :D :D Ich habe mich abgerollt!!!
Das könnte aber glatt von mir sein ;)
Ich bin sehr dankbar, dass es Leute wie Dich gibt, die lieb an mich denken, ohne etwas dafür zu verlangen.... Das hindert doch daran, am Leben zu verzweifeln!
Auch Dir einen schönen Start in die neue Woche! Hier ist heute Feiertag aber einer zum Einkuscheln. Grau, kalt, feucht typisch November halt. Da genießt man doch das Zuhausesein umso mehr.
Alles Liebe
Caitlin

elke51nhl 02.11.2010 11:08

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Hallo Rika:lach2:
ich habe mich köstlich unterhalten gefühlt,und in Erinnerung gewühlt:lach:
mir ist auch einmal etwas passiert das damals sehr peinlich für mich war:confused:
Ich mußte mit unserem Auto zum Tüf,das erste mal für mich.
Da ich solch eine Angst hatte da hin zu fahren,bat ich eine Nachbarin mit zu kommen.
Wir luden unsere beiden Kinder ein und fuhren los!
Angekommen sah mich meine Nachbarin an und lachte laut los!
Ich wußte gar nicht warum,bis ich ihren Blick folgte: Ich hatte meine ausgelatschten Hausschuhe an:sad:
Das wäre nicht soooo schlimm gewesen,aber ich habe keine Plakette bekommen,der Prüfer wollte mein Auto beschlagnahmen :boese:
Er meinte es wäre nicht zu verantworten mich so fahren zu lassen!
Bis dahin war ich sicher ein tolles Auto zu haben!!!
Als er sah das ich total geschockt war,anfing zu weinen,in Hausschuhen vor ihm stand,hatte er Mitleid mit mir1:o
Ich mußte ihm versprechen auf dem direkten Weg nach Hause zu fahren,das Auto dann nicht mehr zu fahren:cry:

Niemals ging ich in Zukunft aus dem Haus ohne meine Schuhe zu kontrollieren:rotenase:

Das Auto wurde verschrottet!!

Ich hoffe ich habe etwas zur Erheiterung beigetragen!:lach:

lieben Gruß
Elke


Big Sister 02.11.2010 11:48

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Hallochen,
das macht mir Mut!
Ich dachte schon, nur ich sei so ein Schuh-verwechsel - Dich - Mysterium.
Hat aber auch sein Gutes.:D Meine zwei Männer geben mir nun täglich den Rat, beim Anziehen der Schuhe darauf zu achten, auch die richtige Wahl zu treffen.;)
Mensch Elke, da hatte ich ja noch mehr als Glück, daß es nur der Einkauf bei mir war.
Zum TÜV würde ich auch nie alleine fahren. Obwohl ich den Prüfer gut kenne, aber irgendwie habe ich da ein schlechtes Karma.
Immer wenn ich diesen Part mal übernommen habe, sind Auto und ich glatt durchgefallen. Bei meinem Mann passiert das nie.
Also habe ich diese Aufgabe dankend meinem Mann überlassen.
Ich habe ja da so eine Vermutung.- grins -
Als ich mit einem Fiat Panda als Fahranfängerin unterwegs war, bekam ich TÜV.
Da stimmt wohl das Größenverhältnis zwischen Auto und Fahrerin.
Alle anderen Autos waren um einiges größer.:D

So, nun muss ich mit dem großen Auto wieder auf große Tour zur Arbeit.

Seid alle ganz lieb gegrüßt von Rika, die ihre Gartenschuhe in den Schuhschrank gestellt hat. ---- Reine Vorsorge!:D ------


Beba 12.11.2010 09:17

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
http://www.animaatjes.de/bilder/k/kranke/l48.gif
Hilfeee ich kan meine Kopf nicht finden:rotier2::rotier:
hoffe Dir gehts Gut Cherie???
schönen Tag wünch ich Dir:kuess:

caitlin 12.11.2010 11:08

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Dann nimm ihn doch aus der Kloschüssel :D Eins von den dreißig Bierchen gestern war wohl schlecht? :tongue:
Gute Besserung und ein wunderschönes WE wünscht Dir
Deine Caitlin

elke51nhl 12.11.2010 14:27

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
hört sich nach gelungener Feier an !!!!:augendreh

wünsche auch ein schönes Wochenende:knuddel:

Nanny39 12.11.2010 20:41

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
hallo meine liebe...


wollt mal schnell vorbei düsen und dir ein schönes we wünschen...bei uns ist alles unverändert...sieht nach noch einer anwendung aus....aber es dauert noch ein weilchen...geht nicht sofort....aber es sind schon hugos abgefallen...juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuu...:)....ist doch mal was positives gell...;)

wie gehts den deinem mann ?

wünsch euch alles liebe und gute
Nanny

Beba 16.11.2010 23:40

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Hallo Cherie:remybussi
im gedanken bin bei Dir mit gedrucktem Daumen
auf Gute Ergebnise fom Deinem Mann:)
Pass Gut auf Dich auf,und sei Stark,freuhe Dich auf
Sonnenschein ,;)habe mich Hoite bemuht
rüber zum schicken,hoffe das es angekomen ist??:)
Bei mir alle im Butter:lach: am Donerstag bekome
Immunogloubine :rotier:freuhe mich eine Nacht Bekift zu sein:D
Liebe Elke :kuess: Danke für Imelgrüsse,melde mich Morgen
asfuhrlich :winke:
Liebe Nany,Dir weiter hin viel Kraft
mit allerbeste wünche für Deine Mama:1luvu:
ps,Cerie
hab Hoite diese Imel bekomen
de mich sehr aofgeregt hat:rolleyes:
soo eine freicheit an soo eine schönhet
wie mich sowas zum senden:augen:
°°° Hey , meine liebe

Hat Dir heute schon jemand gesagt, dass Du
unheimlich attraktiv und sexy bist?
Nein? °°°°° GUT !°°°°°
"Dann hat Dich heute wenigstens noch
keiner angelogen ! " :lach:
:zunge::schlaf:

caitlin 17.11.2010 07:36

AW: Für Lymphis und Angehörige
 
Boah!!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.