![]() |
Tonsillenkarzinom
Hallo Caren,http://www.smiliegenerator.de/s5/smilies-6627.png
gegen die Halsschmerzen gibt es die Tropfen - die habe ich allerdings nur vor dem Essen genommen - ansonsten würde ich ( bei andauernden Schmerzen !!) die Morphium Tabletten empfehlen, die haben mir sehr gut geholfen. Wichtig !! sehr wichtig erscheint mir, das man rund um die Uhr versorgt ist. Also so ne Tablette wirkt im Normalfall ca 8 stunden - d.h. es muss unbedingt immer nach 8 Stunden eine Tablette genommen werden. Die Geschmacklosigkeit wird ca. 6 Wochen dauern. Ich würde deinem Vater noch empfehlen, jeden Morgen ( beim/nach dem Zähneputzen >>> Mundgymnastik <<< zu machen. http://www.click-smilie.de/sammlung/...ittelgr056.gifIch habe jeden Morgen mindestens 10 mal meinen Mund so weit aufgerissen wie es nur geht,(sieht blöd aus, aber hat ja keiner zugeschaut) wie ich hier lese - gehöre ich zu den wenigen, die schon wieder kraftvoll zubeisen können.:D Das wars in Kürze. Liebe Grüße :-)raipa:-) |
Tonsillenkarzinom
Hallo
es ist ja gut wenn soviel Optimismus verbreitet wird aber der Angabe von ca nur 6 Wochen Geschmacklosigkeit kann ich nicht zustimmen weil es wahrscheinlich von dem operativen Eingriff abhängt. Ich habe erst nach 6 Monaten !! Süsses schmecken können und auch jetzt nach ca eineinhalb Jahren gibt es immer noch Bestimmtes was ich nicht schmecken kann, selbst mit Einbildung nicht. Übrigens fingen bei mir die Schmerzen schon nach einer Woche Bestrahlung an, hat vielleicht daran gelegen das die OP-Wunde noch nicht richtig verheilt war. Gruss Harry |
Tonsillenkarzinom
Hallo Ihr Lieben,
Harry hat vieleicht recht. Ich fliege z. Zt. etwas weit oben, http://www.click-smilie.de/sammlung/engel/engel026.gifweil ich nun schon die 2te arbeitende woche hinter mir habe. Auch ansonsten läuft alles in geordneten Bahnen ( bis auf diese verfl. Mundtrockenheit ) . Und im März sind erst mal >>> 4 <<< in Worten VIER Wochen Urlaub eingeplahnt.http://www.click-smilie.de/sammlung/sport/sport027.gif hoffentlich habe ich das schwimmen nicht verlernt. Hoffe sehr - euch allen geht es immer besser. Bis bald ( Hey Brigitte - was ist los ? so ein junges Mädchen ist doch wohl bald wieder fitt - ich weis doch - Du liest mit - also melde dich mal wieder :-)) Liebe Grüße :-)raipa:-) |
Tonsillenkarzinom
Ps.
haben eben mal nachgerechtnet. Der Geschmack kam wirklich 6 Wochen nach Strahlenende >> langsamm << wieder. Ich bin auch der Meinung das die Geschmacksache nichts mit der Operation zu tun hat, sondern alleine auf die Bestrahlung zurückzuführen ist. Gruß :-)raipa:-) |
Tonsillenkarzinom
Hallo, an Alle,
leider hat Klaus nocn immer Probleme, sich selbst zu melden. Darum vom mir: Er sagte mir im Urlaub 99, dass er etwas am Zahn hat. Im Laufe der 3 Wochen aß er meist weiche Sachen, weniger Brot und mir fiel das nicht so auf, weil ích dachte, es sei wirklich am Zahn. Erst später erzählte er mir, dass er etwas auch schon vorher bemerkte, aber uns den Urlaub nicht verderben wollte, die Bestrahlung begann auch erst Mitte Okt, 4 Wochen später, was ich als Zeitvergeudung wertete. Der Arzt meinte aber, dass es auf ein paar Tage nicht ankäme.- Er hatte auch während der Bestrahlungszeit einen Pilz (wie der Arzt sagte) im Mund, bekam dagegen in der Klinik eine Lösung zum Einpinseln (Name??. Leider war die Arbeitsaufnahme, wie bei Dir raupa, nicht mehr möglich. Im Nachhinein für ihn ein Glück, da sich strukturmässig in der Dienststelle einiges veränderte und ihn nur Nerve gekostet hätte. So sagen wir uns heute, es war für ihn etwas gut. Gehadert haben wir beide (so glaube ich zumindest) nie. Ich sehe, es geht anderen Menschen viel schlechter aus vielerlei Gründen. Er und ich kommen da durch, auch wenn es uns beide ab und ab strapaziert. Ich als noch Arbeitende muss sehr oft umdenken, nachgeben, Nachsicht haben -was im Alltagssress nicht leicht ist. Aber es wird mit Hilfe von oben irgendwie weitergehen. Das in Kürze von uns, sind wieder zurück. |
Tonsillenkarzinom
An Alle Ich soll Euch von meiner Frau herzliche Grüsse ausrichten.Ich habe sie am Dienstag mit einer schweren Lungenentzündung und Verdacht auf TBC ins KH gebracht.TBC konnte nicht festgestellt werden.Dafür Verdacht auf Lungenkrebs.Am Montag wissen wir wahrscheinlich mehr.Es grüßt Euch Conny Habe alles mit einen Finger geschrieben!!!
|
Tonsillenkarzinom
Hallo Conny,
as tut uns aber leid. Bitte grüße sie von uns - wir denken ganz fest an sie - wirst sehen - das wird wieder. tschüss :-)raipa:-) |
Tonsillenkarzinom
Hallo Elke,
schön das ihr wieder da seid. Ja . manchmal ist es besser, wenn man/Mann nicht mehr zur Arbeit muss. Bei mir ist es anders - ich habe nen guten Job und es macht mir Spass ( bin aber kein Arbeitstier ). So wird manches von ganz alleine ( oder kuckt uns da doch einer zu ?? :D) in die richtigen Bahnen gelenkt. Ich hoffe Deinem Liebsten geht es bald wieder besser. tschüss :-)raipa:-) |
Tonsillenkarzinom
Hallo Conny,
ich denke ganz fest an Brigitte und hoffe, dass sich dieser Verdacht nicht bestaetigen wird. Bitte richte ihr meine Gruesse aus Sandra |
Tonsillenkarzinom
Hallo Conny,
auch ich möchte Brigitte ganz herzlich grüssen und hoffe natürlich, dass sich der Verdacht nicht bestätigt und sich alles zum Guten wendet. Ich weiss, dass es für Dich auch nicht einfach ist, wenn man solch eine Situation zwischen Hoffen und Bangen durchstehen muss. Deshalb auch für Dich alles Gute, viel Kraft und Stärke. Hans |
Tonsillenkarzinom
Hallo Conny,
Grüsse an Brigitte und viel Glück Harry |
Tonsillenkarzinom
an Brigitte und Conny
auch von uns alle, alle guten Wünsche. Klaus und Elke |
Tonsillenkarzinom
Hallo Ihr Lieben,
meine Schwiegermutter bat mich gestern telefonisch eine Frage an Euch zu richten, sicher wurde dies hier auch schon öfters besprochen, also es geht um die fürchterliche Mundtrockenheit bzw. fehlender Speichelfluß (Bestrahlungsende war am 24.12.02). Sie hat Probleme bei der Nahrungsaufnahme z.B. ein eingetunktes Brötchen zu essen, sie braucht eine 3/4 Std. dazu wegen dem fehlendem Speichelfluß. Auch beim Zähneputzen wohl durch das Wasser bedingt, es klebt alles wie Kleister, gegen den künstlichen Speichel hat sie eine Abneigung. Ihre Frage nun auch Euch: wielange (oder etwa überhaupt?) dauert es nach der OP bzw. Bestrahlung bis der Speichelfluß wiederkommt? Vielleicht hat ja auch so jemand einen Tip für ein Hilfsmittel oder so, was trinkt ihr denn so z.B.? Wäre lieb wenn ich bald Antwort bekäme, sie kommt morgen endlich das 1. Mal nach der OP zu Besuch da sie sich gar nicht mehr aus dem Haus traut. Liebe Grüße an alle. Tina |
Tonsillenkarzinom
Hallo Tina,
da wird Deine liebe Schw.-Mama wohl noch ein Weilchen mit leben müssen. Im krankenhaus und in der Reha hat man mir gesagt - das sich diese Mundtrockenheit so ca. 2 jahre hält. Ich selbst wollte das auch nicht wahrhaben und habe so ca. 15 verschiedene Mittel und Anwendungen ausprobiert - geholfen hat nichts. Ungefähr 6 Wochen nach Strahlenende wird wohl ( so meine Erfahrung - die sich mit der Aussage versch. Ärzte deckt ) der Höhepunkt dieser Trockenheit erreicht sein. Nach weiteren 6 Wochen hat man sich etwas daran gewöhnt. Wann es besser wird, kann ich Dir leider nicht sagen - aber ich sag dir mal, wie ich damit umgehe. Mich stört das ganze vor allem Nachts - wache teilweise jede Stunde auf - habe mit dafür ein Glas ( Apfelschorle 2/3 Wasser 1/3 Apfelsaft) bereitgestellt. Ich nehme immer nur einen Schluck und versuchen weiter zu schlafen. Tagsüber - ich gehe ja wieder arbeiten - nehme ich eine Flasche mit der gleichen Mischung mit zur Arbeit und trinke so oft wie nötig. Für unterwegs ( einkaufen / Spaziergang u. ähnliches )hat mir meine Liebste ein kleines Fläschchen geschenkt, das habe ich immer in der Hosentasche mit. Im Auto wieder ne Sprudelflasche wie im geschäft. Ja - und zuhause eben immer wenn nötig - vor allen natürlich zum Essen. Da ich inzwischen zum ( 2ten ) Frühstück auch 2 Brötchen esse, bedeutet das natürlich nach jedem Bissen einen Schluck Wasser oder Kaffee oder( Tee = meist zu trocken). Aber da meine Geschmacksnerven inzwischen wieder recht gut funktionieren ( auser bei Süßem) lohnt sich das schon. Gleich nach dem Auftehen morgens - esse ich "Kelloggs Corn Flakes" >> in << warmem Kakao. Warme Speisen natürlich immer mit viiieeel Soße - und Kuchen immer mit Sahne. Und da ich gerade sowieso nicht zunehme darf es auch mal etwas mehr sein - ich geniese das. So das wärs mal fürs erste. Die anderen haben sicher noch mehr Erfahrungen und gute Ratschläge. ... und liebe Grüße an die Schw. Mama und das Töchterlein und natürlich ganz besonders an Dich. :-)raipa:-) |
Tonsillenkarzinom
So ihr Lieben da bin ich wieder.
Ich bin zwar schon seit dem 11.02.03 zu Hause hatte aber noch keine lust auf PC. Meine OP ist sehr gut verlaufen aus diesem Grund konnt ich auch so schnell entlassen werden (6 Tage nach der OP). Der Krebs lies sich gut entfernen, T1N2R0, aber Bestrahlung muss sein. Irgendwie habe ich davor am meisten Angst. Hattet ihr auch starke Schluckbeschwerden nach der Mandel OP? Wilfried |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.