![]() |
AW: Malignes Melanom
Morgen,
erstmal alles Gute für die Mutter... Das ist wirklich der absolute Gipfel der Geschichte, das darf nicht sein sowas absolut nicht. Kann man diesen Arzt nicht anzeigen oder sowas ? Das ist für mich wiederrum die Bestätigung einfach mal zum 2. oder gar zu einem 3. Arzt zu gehn wenn ich nen ungutes Gefühl habe !!! Heute Abend ist übrigens in der ARD eine Sendung nach dem Motto : Wieviel ist ein Menschenleben wert, glaube da wird auch der Unterschied zwischen Kassen- und Privatpatient. Lieben Gruß Sascha |
AW: Malignes Melanom
Von mir auch alles Gute für deine Mutter
Find ich wirklich erschreckend wie manche Ärzte mit dem Leben ihrer Patienten umgehen |
AW: Malignes Melanom
Liebe Anuschka,
ich bin fassungslos!!! Das macht mich so wütend, wenn ich so etwas lese.:mad: Man müsste diese Ärzte wirklich mal anzeigen. Ich wünsche deiner Mutter viel Glück. Vielleicht ist es ja noch kein Melanom... Dir gratuliere ich zu deiner Augenärztin. Da hast du einen sehr guten Griff getan! Alles Gute für euch Cornelia |
AW: Malignes Melanom
Liebe Anuschka
das ist ja wirklich der Hammer. Da läßt sich doch bestimmt rechtlich etwas machen. Alles Gute für Euch. Hier ein Link, der vielleicht hilft http://www.aerztepfusch-linkliste.de/ |
AW: Malignes Melanom
Hallo Ihr Lieben,
meine Mutter wird gleich am Freitag in Heidelberg untersucht. Dort wird dann entschieden wie man am Besten verfährt, da man ja bei ihr durch die vielen Augenkrankheiten sehr vorsichtig sein muss. Das mit dem Rechtlichen habe ich mir auch durch den Kopg gehen lassen. Aber ich denke es ist sehr zermürbend und da ich ja selbst vom Melanom betroffen bin, glaube ich nicht das ich die Energie für so etwas aufbringe. Ich hoffe jetzt wirklich das es kein Melanom ist und wenn es doch eins sein sollte werde ich wohl ganz viel positive Energie brauchen um meine Mutter zu unterstützen. Sie ist total durch den Wind seid gestern. Mein Stiefvater ist zum Glück wie immer der ruhende Pol bei ihr und das finde ich wichtig. Aber es hat mir gezeigt wie wichtig es ist lieber noch eine Zweitmeinung von einem Arzt einzuholen. Herzlichen Dank für Eure Anteilnahme. Liebe Claudia, habe gerade bei Hirnmetas deinen Bericht gelesen. Ich drücke dir ganz feste die Daumen das du Sie alle los wirst. Hat dich dein Bauchgefühl wegen der Hautmeta leider nicht getäuscht. Fühl dich gedrückt. P.S. Finde es klasse das du die Moderation übernommen hast. Liebe Grüße Anuschka |
AW: Malignes Melanom
Hallo liebe Anuschka!
Vielen vielen Dank - auch wegen der Moderation :) Boaaaahhhh, da wird mir ja ganz anders!!! Du weißt ja, daß ich auch hochgradig sehbehindert bin und wenn ich sowas höre, platzt mir echt der Kragen!!!! Ich hab es heute wieder am eigenen Leib erlebt: wenn man nicht selbst gut Bescheid weiß, ist man aufgeschmissen, verraten und verkauft! Ich schließe mich Dir vollkommen an!!! Für Deine Mutter von ganzem Herzen alles Gute!!! Herzlichst Claudia |
AW: Malignes Melanom
Liebe Anuschka,
dass ist ja wirklich der Oberhammer, was dieser Arzt (man möchte ihn schon fast nicht mehr so nennen) mit deiner Mutter abgezogen hat. Nur gut, dass sich das doch noch rausgestellt hat. Alles Gute für euch! Liebe Grüße Katrin |
AW: Malignes Melanom
Hallo Zusammen,
seit gut 2 Wochen bin ich stiller Mitleser hier, schaue tagtäglich vorbei und habe mich nun auch angemeldet um ein paar Tips oder Ratschläge zu bekommen. Den Link habe ich von einer guten Bekannten aus dem Alopezie Forum bekommen. Kurz zu mir: Männlich, 30 Jahre, normal gebaut, dunkel blonde Haare, blaugraue Augen, Hauttyp wohl Kategorie 3 (werde im Sommer oder Solarium schön braun) Vorgeschichte: Da wir in der Familie vorbelastet sind (Oma starb an Darmkrebs, Mutter bereits mehrmals operiert) war ich vor ca. 10 Jahren das erste mal beim Hautarzt und habe mir 2 Leberflecke rausoperieren lassen. Damals war aber alles ok und das Thema kam leicht in Vergessenheit. Anfang September war ich dann bei einer Routineuntersuchung und hab mich auch gleich mal am ganzen Körper untersuchen lassen und siehe da, der Hautarzt wollte am Rücken ein Fleck entfernen (Rücken oberer Bereich, mittig nähe Wirbelsäule). Der Befund war nicht so erfreulich: Zusammenfassend entsprechen die makroskopischen und mikroskopischen Befunde einer abnormen epidermocorialen Melanozytenhyperplasie. Die Veränderungen gehen zumindest teilweise über eine dysplastischen Compoundnaevus hinaus, so dass der Prozeß am ehesten einzuordnen ist in den Rahmen eines naevoiden und partiell regressive veränderten malignen Melanoms, Typ SSM, Tumordicke 0,6mm, Level IV. Anschließend wurde sofort 2cm Sicherheitsabstand und nachgeschnietten. Der 2. Befund war dann in Ordnung. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass ich da ziemlich geschockt war und mittlerweile auf das Thema Krebs sehr sensibel reagiere. Heute früh war ich dann beim Fädenziehen. Die Stelle ist etwas unangenehm, da sie quasi mittig zwischen den Schulterblättern liegt und man da auch nicht viel ruhig halten kann. Was sagt ihr zu meinem Befund? Der Arzt sieht das positiv und meinte wegen der Größe besteht kein Grund zur Sorge... 95% ist es damit getan... Wär ja wirklich schön, nur das Level macht mir etwas Sorgen... Level IV scheint ja schon sehr viel zu sein, oder? Nächste Woche habe ich dann noch mal einen Termin, da wollen wir über das weitere Vorgehen sprechen. Habe heute auch eine Überweisung zur Radiologie bekommen (Oberbauch Sono) Soll ich noch etwas beachten oder bei meinem Termin nächste Woche ansprechen? Einen Antrag beim Versorgungsamt für einen Schwerbehinterten Ausweis habe ich mir auch schon geben lassen. |
AW: Malignes Melanom
Hallo! Ich denke mal, Du heißt Marc?
Togal, jedenfalls ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum! Schade,daß Du Dich auch mit diesem Mist herumschlagen mußt, aber wie Dein Arzt schon sagte: Du hast gut Chancen, daß bei Dir nichts nachkommt. Allerdings fällt mir bei einem relativ dünnen MM auch der CL auf und ich frage mich, ob man da nicht nochmal nachhaken sollte. 0,6mm am Rücken und dann CL IV? Ich will nicht sagen, daß das unmöglich ist, aber ungewöhnlich auf jeden Fall. Soooo dünn ist die Haut am Rücken ja in der Regel eher nicht. Wenn Du wegen der statistischen Prognose nachsehen willst, dann kannst Du das unter http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.html?t=2921 . Was mir natürlich sofort auffällt, ist daß Du offenbar Solariumbesucher bist/warst. Das solltest Du Dir künftig gut überlegen.... Wenn Du willst, kannst Du mal hier reingucken: http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...light=solarium Auch gibt es hier im Forum jede Menge Beiträge dazu - auch zum Umgang mit der "richtigen" Sonne. Es kann nie schaden, wenn Du etwas für Dein Immunsystem tun wolltest. In den alten Beiträgen unter http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...hlight=Stre%DF findest Du Infos dazu. Wenn Du irgendwelche Fragen hast die wir Dir beantworten können, dann immer raus damit. Alles Gute für Dich! Claudia |
AW: Malignes Melanom
Hallo Claudia...
also ich heiße Marcus... aber das macht nix :) Vielen Dank für Deine Antwort... ich habe schon viele Beiträge von dir gelesen. Ja laut Statistik schaut es bei mir gut aus... aber ich bin selbst Mathematiker und weiß, wieviel ich auf fremde Statistiken geben würde... Die Größe an sich ist ja nicht weiter tragisch... wenn nur nicht das hohe Level wäre... keine ahnung woher das kommt und was das genau zu bedeuten hat bzw. für Auswirkungen. Was genau sagt denn Level IV aus? Das es sehr akkresiv war? Das es schon weit vorgedrungen war`? Ja die Haut am Rücken ist schon etwas dicker... beim nachschneiden ist der Arzt auch gut in die Tiefe gegangen. Hab ehrlich gesagt etwas Angst vor dem Oberbauch Sono... Was genau wird denn da geschaut bzw. untersucht?? Hab heute auch erfahren, dass ein guter Kollege an Hautkrebs verstorben ist... nicht viel älter als ich... genaues weiß ich nicht, Anfang des Jahres festgestellt und dann keine 7 Monate mehr gedauert :( Ja wir gehen schon regelmäßig ins Solarium... 1-2 mal alle 14 Tage... hab das erst mal gecancelt und warte ab... fällt halt schwer, darauf zu verzichten... da mir das immer gut getan hat... sei es für das Selbsbewußtsein... außerdem habe ich im Gesicht / Hals empfindliche Haut, die nach dem rasieren immer ziemlich bescheiden ausschaut... mit leichter Solariumsbräune ist das immer gut erträglich. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Silvia,
vielen Dank für Deine Antwort... sie muntert mich zumindest auf, da ich mir nicht allzu viele Sorgen machen soll... Wie gesagt, alles weitere kläre ich nächste Woche Do ab, dann habe ich wieder einen Termin. Könnte ich theoretisch bei meinem Oberbauch Sono auch die Lymphknoten unter den Axeln mit untersuchen lassen? Wenn ja, dann bräuchte ich das ja nur einmal machen. Du schreibst, je größer das Level, desto tiefer ist der Tumor vorgedrungen... Eine Metastierung stellt man wie fest? Ist das eine Blutuntersuchung oder würde sowas bei dem Sono auffallen? Ulzeration war blutend, oder? Das hatte ich wohl nicht, zumindest stand nix im Befund oder wurde das nicht automatisch untersucht? Viele Fragen :( Liebe Grüße aus Köln Marcus |
AW: Malignes Melanom
Ok, dann: hallo Marcus! :winke:
Du hattest keinen Namen unter Deinen Beitrag gesetzt und das mit Marc :) war reine Spekulation wegen Deines Nicks. Tja, das mit den Statistiken sehe ich gaaaaanz genauso wie Du... Ich geb da auch nicht wirklich viel drauf. Andererseits liegt es auf der Hand: je dünner das MM, desto besser die Chancen. Als Faustregel sind Statistiken schon zu sehen, aber man weiß auch bei der besten und genauesten Statistik nie auf welcher Seite man steht... Der CL leitet sich aus der Eindringtiefe in die Haut ab. Die Eindringtiefe nach Breslow wird in mm angegeben, der CL bezeichnet die Hautschicht, in die der Tumor vorgedrungen war: I - Melanoma in situ, Befall der Epidermis, keine Invasion II - Eindringtiefe in das Stratum papillare III - Eindringen bis zur Grenze zw. Stratum papillare/reticulare IV - Eindringen in das stratum reticulare V - Eindringen in das subkutane Fettgewebe Wenn Du Dir einen Querschnitt der Haut ansiehst, wirst Du sehen, daß der Tumor erst ab einer gewissen Eindringtiefe, bzw. Hautschicht Zugang zum Lymph-, bzw. Blutsystem hat. Daraus wiederum leitet sich die Prognose ab. Da z.B. ein MM in situ keinen Zugang zu Lymph- oder gar Blutsystem hat, ist die Gefahr, daß es metastasiert wohl (fast) gleich null - wie sollten sich Krebszellen so verteilen können? Du könntest Deinen Doc nochmal drauf ansprechen, ob eine nochmalige Überprüfung des CL sinnvoll wäre. Evtl. wäre auch überhaupt eine Zweitbefundung möglich. Das ist aber nicht immer ganz einfach - aber einen Versuch allemal wert! Nein, über die Aggressivität sagt der CL nichts aus. Da wäre eher der Mitoseindex und/oder die Proliferationsrate ein Hinweis drauf. Jeder MM-Patient sollte nach seiner Diagnose ein komplettes Staging bekommen. Das sollte aus Blutentnahme, Haut- und Tastkontrolle, Sono aller (!)Lk-Stationen, Oberbauchsono (Leber, Milz, Nieren, Galle, Bauchspeicheldrüse usw.) und Röntgenthorax bestehen. Es geht einfach drum auszuschließen, daß Dein Miniteil schon irgendein Unheil angerichtet hat. Das ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber Vorsicht ist immer besser. Außerdem ist es immer gut für den Fall der Fälle Vergleichsaufnahmen zu haben. Ja klar hast Du Angst - die wird Dich sicher auch noch eine Zeit begleiten... :( Aber das wird mit jeder Nachsorge, die negativ (d.h. ohne Befund) auffällt, besser. Leider gibt es gerade beim MM nichts, das es nicht gibt, aber glaub mir, daß es Dich vergleichsweise wirklich eher weniger erwischt hat und Du nach menschlichem Ermessen wirklich gute Chancen hast weiterhin ungeschoren davonzukommen. Dazu gehört aber auch eine gute Portion Vorsicht von Deiner Seite. Was glaubst Du, wie schwer es mir am Anfang gefallen ist auf Sonne und auch Solarium zu verzichten?! Ich habe immer noch meine eigene Sonnenbank im Keller stehen - sie aber seit meiner Diagnose nicht mehr benützt... Ich hab bis zu meiner Diagnose gemodelt und es ist mir verdammt schwer gefallen, weiß wie eine Made durch die Gegend zu traben. Zum Glück gibt es aber Selbstbräuner... :) Schlußendlich mußt Du für Dich selbst das Risiko abwägen. Die Empfehlungen gehen ja auch dahin, daß man "echte", direkte Sonne besser meidet. Die Wahrscheinlichkeit ein Zweit-MM zu entwickeln liegt bei ca. 10%. Das Problem ist aber, daß ein MM nicht zwingend AUF der Haut, sondern ganz genauso auch in Deinem Körper wachsen kann. D.h. auf der Darmwand, der Netzhaut des Auges, auf Schleimhäuten im Körperinneren usw.. Es da rechtzeitig zu erkennen, ist nicht so einfach. Da können die Hautkontrollen so engmaschig sein, wie sie wollen. Und wenn man die Gefahr der Bildung eines Zweit-MMs durch Verzicht auf UV-Strahlung verringern kann, gibt es - zumindest für mich - nicht so sehr viel zu überlegen. Klar, es gibt 1000 Gründe,warum man braun sein möchte, keine Frage. Aber gibt es einen vernünftigen Grund, damit die Gefahr auf ein Zweit-MM zu erhöhen? --- Das muß halt jeder für sich selbst beantworten. Viele liebe Grüße Claudia |
AW: Malignes Melanom
Hallo Marcus,
ich habe einen ungefähr gleichen Befund wie Du, was den Primärtumor anbelangt (siehe mein Profil ). Mir wurde ein komplettes Staging gemacht mit Sentinel Node Biopsie. Leider hat man da in einem von drei Lymphknoten einzelne Krebszellen gefunden, was auf eine Progression der Krankheit hindeutet. Wie Claudia sagt, sind Statistiken halt nur Richtwerte, von denen der Einzelfall weit abweichen kann. Das hat mir gestern auch der Arzt in der Klinik bestätigt. Die grosse Streubreite kann aber - insbesondere für Patienten in fortgeschrittenen Krankheitsstadien - berechtigterweise viel Hoffnung machen. So gehört das Melanom z.B. zu den Krebsarten mit relativ "zahlreichen" Spontanheilungen. Durchschnittlich tritt eine Spontanheilung nur bei 1 von 100'000 Krebskranken ein, beim Melanom ist das Verhältnis 1:400 ! Das mag zwar immer noch nach wenig anmuten, man bedenke aber, dass damit komplette Heilungen gemeint sind. Von den langsamen Verläufen mit vielen Jahren ohne Symptomatik seit der Erstdiagnose oder scheinbarem plötzlichem Stillstand der Progression ganz zu schweigen. Die Krankheit ist durch den sehr individuellen Verlauf sehr unberechenbar. Man weiss nie, aber auch wirklich nie ganz genau, woran man ist. Man muss einfach lernen, mit dieser Unsicherheit zu leben. Ich sehe die Krankheit als einen Fingerzeig für meine Sterblichkeit. Sie fordert mich dadurch immer wieder auf, bewusst zu leben ! Viele Grüsse Markus_CH |
AW: Malignes Melanom
Hallo Markus_CH,
deinem letzten Beitrag kann ich nur ganz und gar zustimmen, vorallem dem letzten Absatz. Hatte ein 4 mm Melanom (Breslow), bereits in die reticulare Dermis eingedrungen, Wächterlymphknotenbiopsie nicht erfolgreich aber bis jetzt metastasenfrei (2 Jahre + 4 Monate) . Ich habe mich langsam, aber wirklich nur sehr langsam, an die mir damals gegebene Prognosis gewöhnt. Und wie du sagst, wir sind alle Individuen - nur nicht den Mut verlieren. Liebe Grüße Helga |
AW: Malignes Melanom
Meine Lieben,
bitte drückt mir die Daumen. Hab morgen meine OP und bekomme 3 Naevi entfernt. Drückt mir die Daumen, dass sich keine Melanome mehr finden, zwei reichen mir. :( Euch allen nur das Allerbeste und einen schönen Abend! Liebe Grüße Claudia aus Köln |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.