Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!! (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=47634)

Sonne72 11.03.2015 22:17

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Ich hab cortison nur im Vorlauf , weil es sein muss zum Schutz der Zellen. Das dexa... sollte ich am Abend vor Infusion nehmen habe ich vor der 3. pacli vergessen zu nehmen. Seitdem konnte ich es weglassen.

Liebe Molpha! Eine Mitstreiterin aus meiner Chemoambulanz hat auch so reagiert auf das taxol. Wurde dann auch abgebrochen und Fenistil nachgespritzt , halbe Std gewartet und dann ging es ganz langsam weiter. Da war dann alles gut.

Liebe Eisblume! Schön von dir zu lesen. Freue mich, das es dir soweit gut geht und du jetzt zu Hause deine Zeit genießen kannst. Ich glaube schon, das das alles seine Richtigkeit hat mit deinem Busi , wie du immer so süß sagst. Ich denk an Dich!

Molpha 11.03.2015 22:38

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Eisblume,

ruhig, ruhig Blut! Ich gehöre ja auch zum Club der Mastektomierten. Dein Busen hat jetzt noch nicht einmal annähernd Endform. Mein Chirurg hat mich bei Entlassung auch darauf hingewiesen, dass sich vorübergehend noch eine Art "Minibusen" bildet.
Es sind noch viele Schwellungen da, Gewebswasser muss noch abtransportiert werden. Die ganze Brust wird noch "arbeiten", einige Wochen ihre Form verändern!
Inzwischen ist sie viel flacher und druckfester.:)

Also kann ich Dir wieder nur den Rat geben: Geduld! Geduld! Noch mehr Geduld!

Eisblume99 12.03.2015 08:16

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Molpha, was würde ich nur ohne dich machen?:knuddel: Das hilft mir unheimlich dass du mich immer wieder an Geduld und an ruhige Gedanken erinnerst. Bist du im wahren Leben und für dich selbst auch so optimistisch und ruhig mit positiven Gedanken? Ich bewundere ja sowas total- neige ich doch "gerne" zu vorschneller Panikmache;)

Aber ich habe mir ja vorgenommen auch ruhiger zu werden. Versuche jeden Tag ein paar Minuten zu meditieren (was ich vorher total doof fand) und ich hab ein paar schöne Selbsthypnose CD´s angetestet und will da öfters reinhören.

Bisher war ich eher der Typ für auspowern wenn mich was zu sehr beschäftigt. Und das hab ich durch diese blöde Krankheit, die Chemo, die ganzen Krankenhausaufenthalte eben nicht mehr so geschafft.

Also werd ich meinen Minibusen erstmal weiter nur liebevoll betrachten, mich dran gewöhnen und keine Panik machen. :)

Wann beginnt man eigentlich mit Narbenpflege? Und wie sieht diese aus? Ich hab da nix an Infos im Krankenhaus bekommen.....

Liebe Grüße

Molpha 12.03.2015 08:50

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Eisblume,

ich weiß ganz genau, was Panikmache und Unruhe ist!! Nicht dass Du ein falsches Bild hast ;) Aber ich habe einen sehr ruhigen ausgeglichenen mitfühlenden Mann, der mich immer etwas auf den Boden bringt und mich daran erinnert, dass das, was nicht defakto passiert ist (sondern nur in unserer Phantasie) - eben auch noch nicht defakto passiert ist. O-Ton: "Und wenn, dann kommen wir auch noch damit klar und finden Wege." So ist es doch letztendlich auch, oder? Bis jetzt hast Du alles so gut gemeistert!

Kurz nach meiner Operation bin ich wie ein psychotischer Tiger durch die Krankenhausgänge gelaufen. ;) Das war für mich ganz schrecklich, weil ich im "Normalzustand" eigentlich tatsächlich eher ruhig und konzentriert bin.

Aber ruhiger werden kann man üben (aber bitte, bitte ohne Leistungsansprüche!). Meditieren kann helfen, man kann auch ungewöhnliche Dinge zur Hilfe nehmen. Bei mir ist es das Geräusch der alten Metrowagen aus der UdSSR, die ja auf vielen Strecken noch fahren. Das fand ich schon immer sehr toll und bin deswegen auf meinen Urlauben viel U-Bahn gefahren. Langer Sabbel, kurzer Schluss, ich suche mir Liebhaberaufnahmen von Metrofahrten im Netz und kann beim Zuhören gut mal für 10 min abschalten. Verrückt, ne? Vielleicht hast Du auch so hilfreiche Lieblingsgeräusche?

Außerdem habe ich mir Onlinespiele aus dem Netz geladen, die die Konzentration fördern (Mah-Jong, z.B.). DANN aber wirklich üben, sich ein Spiel voll zu konzentrieren und keine Gedanken an die Krankheit zulassen. Klappte bei mir nicht gleich, jetzt immer besser und gerade diese ganz bewussten Auszeiten helfen im Alltag.

Und weil ich ja gerne Sprüche bringe, hier mal einer aus einem Birne-Kinderbuch:

"Angst ist, wenn man sich zu viel vorstellt!"

Eisblume99 12.03.2015 08:58

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
liebe Molpha, danke schön:1luvu:
...und ich werd das jetzt mal mit Meeresrauschen zum meditieren probieren. Für mich gibts nichts entspannenderes als den Wellen zuzuhören....

susisausewind 12.03.2015 10:20

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
@eisblume und zu dem schönen Meeresrauschen schließt du die Augen u stellst dir den wunderschönen weichen warmen Sand vor in dem du liegst.....ganz weich und warm. Vor deinem inneren Auge wird das Bild immer deutlicher und du kannst es genießen.
Versuchs mal mit etwas Übung klappt das hervorragend.
@molpha das kenne ich auch. Ich neige auch dazu alles vorher zu durchdenken. Herr Sausewind sagt mir dann immer...abwarten und dann planen. Recht hat er und es klappt immer besser. Man wird ruhiger.
Ich genieße das hier und jetzt. Mache nichts mehr was ich nicht will.

Sharky:-) 12.03.2015 11:16

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Ihr Lieben,

@molpha, susisausewind: Vielen Dank für die tollen Tipps! :knuddel: Genau so etwas brauche ich auch und werde es mal probieren ...ich nehme aber auch das Meeresrauschen:lach:

Morgen habe ich eine Termin beim Proktologen, will vor dem nächsten Chemozyklus nächste Woche mal meine Enddarm-Probleme abklären lassen...außerdem muss ich noch mal zur Blutkontrolle, meine Leukos sind wieder zu niedrig, dabei fühle ich mich eigentlich recht gut!

Dann habe ich noch mit meiner FA abgesprochen, dass wir Akupunktur zur Unterstützung gegen die NW ausprobieren ...leider erst ab April, weil sie nun erst mal im Urlaub ist, bin gespannt und offen für alles:)

Wünsche euch einen schönen Tag mit keinen oder wenig Nebenwirkungen:knuddel:

wkzebra 12.03.2015 11:32

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zitat:

Zitat von Sharky:-) (Beitrag 1314529)
...Dann habe ich noch mit meiner FA abgesprochen, dass wir Akupunktur zur Unterstützung gegen die NW ausprobieren ...

Ich habe bei der Chemo immer für ca. 20 Minuten 3 Akupunktur-Nadeln gesetzt bekommen. Handgelenk links, Handgelenk rechts, auf dem Kopf. Ob die nun dazu beigetragen haben, dass meine NW wirklich Kleinkram waren, weiß ich nicht. Geschadet haben sie jedenfalls nicht.

Sonne72 12.03.2015 13:46

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mädels!

Habe gerade mit meinem Schatz wieder eine Tour mit dem Fahrrad gemacht. Gerade mal ganze 45 min. Wieder daheim angekommen, schweißgebadet war ich so aus der Puste und mir war Mega schlecht. Es sollte eigentlich meinen Kreislauf ankurbeln, wäre eher aber fast umgefallen.Jetzt geht es wieder. Ich hab doch die ganze Zeit immer etwas gesportelt und mich bewegt und jetzt bin ich so im Eimer ... Kennt das von euch auch jemand so? Macht mir echt Angst. Hoffentlich normalisiert sich das wieder.

Liebe Molpha! Schöner Tipp! Bin aber auch mehr fürs Meeresrauschen oder auch Vogelgesang find ich sehr entspannend.

Liebe sharky! Ich mache auch Akupunktur ca alle 14 Tage . Ich bekomme das weniger gegen Übelkeit als mehr gegen die übrigen NW, wie meine Schmerzen im Nacken , Schulter und oberer Rücken, Tinnitus. Hab dann ähnlich wie WKzebra Nadeln in den Händen zw Daumen und Zeigefinger und kreisförmig auf meiner Glatze(wie eine Krone ),am Ohr , Nacken , Rücken. Eigentlich immer anders. Ich denke auch, es schadet nicht, aber ob es wirklich hilft...? Ich bilde mir ein , das es besser ist.

Wünsche euch einen schönen Tag . Leider ist das Wetter in Berlin nicht mehr so schön, aber ab Sonntag soll die Sonne wieder scheinen.

Bis später und keine Macht den NW's.
LG Mona :winke:

Molpha 12.03.2015 14:02

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Sonne,

dass der Kreislauf nicht mitspielt, ja, das kenne ich auch teilweise. Vor allem im Frühjahr, wenn wie momentan die Temperaturen schwanken und jetzt in der Chemo komme ich auch leichter ins Schwitzen. Kennst Du Deinen HB-Wert vor Chemo und jetzt während? Wenn er abgefallen ist und wie bei mir etwas unter Norm (12) hängt, macht sich das gern in Schlappheit, Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen bemerkbar. Machen kann man da nicht viel, kommt durch und allein durch die Chemo. Meine Eisenspeicher sind voll, mein Eisenspiegel im Blut in der Norm.

Außerdem: HEY, Du hast so viel Chemo hinter Dir und kannst noch 45 min Fahrrad fahren! Das ist doch gar nicht so wenig, auch wenn es wenig scheint. Leistungsshow! Die Chemo ist eine Leistungsshow für sich. Und auch wenn es am Ende "nur" noch 30 min sind: die Basis ist da, um an der Nach-Chemo-Fitness wieder zu arbeiten.

Sonne72 12.03.2015 14:24

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Molpha!
Hab gerade mal geschaut. Mein schlechtester Hb- Wert war bei 9,7, der beste war bei 11,5 vor der 1. chemo. Hab also von Beginn an keinen optimalen Wert . Eisenmangel hab ich aber auch nicht.
Na mal schauen. Jetzt geht's erstmal wieder. Kreislaufbeschwerden hatte ich sonst ja nur bei den EC- Gaben. Da war in den ersten 10 Tagen an Sport garnicht zu denken. Da war nur spazieren gehen drin (im Schneckentempo). :lach:

Molpha 12.03.2015 15:32

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Meiner dümpelt aktuell bei 9,6 (war vorher immer zwischen 12 und 13) - und ich denke schon, dass sich das bemerkbar macht in meiner etwas flauen Leistungsfähigkeit.... der Sauerstofftransport im Körper ist halt nicht optimal. Aber zum Glück erholt sich der HB-Wert ja in den allermeisten Fällen ganz gut nach der Chemo, darauf hoffe ich ganz fest.

lula46 12.03.2015 15:39

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Sonne!
Wieder haben wir etwas gemeinsam, :tongue denn auch meine Leistungsfähigkeit lässt mehr und mehr nach. Aber wie Molpha sagte, du bist noch in der Lage 45' zu radeln. Ich mache auch meine 2Stunden Wanderungen 2-3x die Woche .
Jedoch bin ich danach mueder und mueder und teilweise ist mir ebenso fürchterlich schlecht!
KEIN Wunder nach dem, was wir schon alles hinter uns haben!
Und andere schaffen das im gesunden Zustand nicht.
Ich denke, da dürfen wir jetzt nicht zu streng mit uns sein!!:augendreh
Alles Liebe, Lula

Warte übrigens, ob meine Blutwerte für morgen passen...

Sharky:-) 12.03.2015 15:46

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Sonne, mir geht es genauso! Noch im November bin ich 2-3 x die Woche gelaufen (bin mit einer Freundin bei 10 km Stadt- und Volksläufen gestartet) und habe Muskelaufbautraining gemacht ...fühlte mich richtig fit.

Nun bin ich froh, wenn ich an guten Tagen eine große Runde mit unserem Kalle gehen kann und wir auch mal gemeinsam über die Wiese "tollen" ...an schlechten Tagen, schnaufe ich nach ein paar Metern und komme mit Mühe die Treppe hoch! Deshalb hatten sie letzte Woche noch mal ein Herzecho bei mir gemacht. Dieser Arzt hat mir gesagt, dass die Chemo nun mal eine harte Zeit für den Körper ist und es auch so erklärt wie Molpha, Danke dafür:knuddel:
Er meinte, wichtig ist nur, dass wir es immer wieder versuchen sollen mit der Bewegung (lieber weniger, dafür mehrmals am Tag) und wenn es an schlechten Tagen eben nur reicht, um ein paar Runden um den Esstisch zu laufen oder wenn man einen Garten hat, dort ein paar Runden.

Eben waren z. B. 35 Minuten strammes Gehen, Bälle werfen und ein wenig auf der Wiese rennen, kein Problem, war letzte Woche nicht möglich.

Liebe Sonne, unsere Kondition kommt schon wieder, davon bin ich fest überzeugt, wir brauchen nur Geduld...wie bei vielen anderen Dingen mit dieser Krankheit!

Liebe Grüße:knuddel:

Eisblume99 12.03.2015 16:51

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
...na von euren HB Werten kann ich nur träumen!!;) Meiner war sowohl VOR Chemo als auch während Chemo nie über 7,9. Der tiefste 4,9.
Ich kann mir gar nicht vorstellen wie man sich mit höheren Werten fühlen könnte;)

Molpha 12.03.2015 21:55

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Eisblume,

um mich mal vorsichtig ruhig vorzutasten... Hattest Du Blutkonserven während der Chemo? Also ein HB von 4,9 wäre da sicher eine Indikation.
Oder bist Du in der Zeile vom Laborbefund gerutscht, und das sind die Leukowerte (weiße Blutkörperchen) - der HB ist aber der rote Blutfarbstoff.

Sella 13.03.2015 08:24

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo an alle:winke:

ich heiße Birgit und bin ganz neu hier im Forum, 50 Jahre alt, komme aus Schleswig-Holstein, ledig ohne Kinder.

Habe Ende Februar meine Diagnose Mamma-Karzinom li., G3, östrogen-positiv, progresteron-negativ, Her-2-Rezeptor 3+ erhalten.

Leider fand man 1 Woche später im CT jeweils 2 Metastasen in Lunge und Leber. :eek:

Dann ging alles ganz schnell, Portlegung, Herz-Sonographie und gestern hatte ich die erste von 6 Chemos Docetaxel und zusätzlich Herceptin + Perjeta.

Habe bis jetzt keinerlei NW gespürt, aber das kommt wahrscheinlich erst mit den weiteren Chemos. Mal schauen.

Freue mich auf den Austausch hier und drücke allen Betroffenen die Daumen!

Katja1806 13.03.2015 09:21

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen ihr Lieben:winke:.

Herzlich willkommen Sella, auch wenn der Anlass nicht so schön ist.:remybussi

Ich habe meine 2 Chemo ohne Nebenwirkungen hinter mich gebracht, ein paar kleine Zipperlein, aber nicht der Rede wert.
Auf meinem Kopf juckt es, ich glaube da tut sich was.:(

Sagt mal nimmt einer von euch was für einen zu niedrigen Vitamin D und selen Wert?
Ich soll jetzt anfangen Equi**** zu nehmen.

Ich wünsche euch allen eine schönen Tag und keine Nebenwirkungen.:knuddel:

Eisblume99 13.03.2015 11:28

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Molpha, nein nix mit Blutkonserven. Sie haben immer gesagt : das sei alles noch normal. Und ich könne da auch nix tun. Eisenwert sei gut.

Und wenn meine Leukos diese Werte hätten, wäre ich super glücklich. Die sind leider noch tiefer. Zwischen 1,5 und Höchstwert 3,0.
Aber wenigstens waren die vor der Chemo bei über 4,0. Aber wenn ich das hier immer so lese ist das ja auch ein mieser Wert.

...wie gesagt, daher kann ich mir gar nicht vorstellen welch Superkräfte ich hätte, wenn meine Werte diese ungeahnten Höhen hätten. ;) Denn ich hab mich nie schlecht gefühlt mit meinen Werten.:) (außer als die Leukos bei 0,0 waren. Aber da haben sie mich ja auch gleich im Krankenhaus behalten)

Molpha 13.03.2015 11:59

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Eisblume, man da hast Du ja Glück gehabt mit den Konserven. Bei uns wird gegeben, wenn der HB unter pi mal Daumen 8 rutscht.... ich kann mir das gar nicht vorstellen, ich würde dann definitiv nur noch in der Ecke hängen.
Und jetzt rate mal, wovor ich nämlich Angst habe: dass ich eine Blutkonserve irgendwann brauche *bibber*. Ich hoffe, ich schaffe es wie Du, mich so durchzuwurschteln.

Wenn Dein HB hochschnellen würde, dann würden wir Dich halt bei der Tour de France bewundern, unter all den EPO-Gedopten, die ihren HB künstlich hochhalten. Das wäre doch auch was, oder :D Vielleicht hast ja noch ein bisschen anderes Zeugs wie Dexa, dann wirst Du Toursieger.

Liebe Sella!
Gut, dass Du hierher gefunden hast! Das ist natürlich erst einmal ein knackharter Befund, den Du da verarbeiten musst! Ich wünsche Dir viel Kraft zur Diagnoseverarbeitung und hoffe, dass Du auch vor Ort gute Unterstützung hast. In welchen Schema erfolgt das Doxe? Alle drei Wochen? Ich glaube, unsere Patricia hier im Strang hat es auch erhalten *grübel und wühl im Chemohirn*, sie könnte bestimmt noch mehr sagen, denn die meisten hier erhalten, wie ich auch, eine enge Cousine: das Paclitaxel.

Zur Vitamin D und Selen-Einnahme

Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass eine Spiegelbestimmung unternommen wurde.

Der Vitamin D Spiegel ist bei uns allen zu dieser Jahreszeit unter Norm. Es gibt inzwischen positive Studien zur Gesundheit und Lebenserwartung von Darm- und Brustkrebspatienten, wenn diese hinsichtlich Vitamin D gut eingestellt sind (Zielwert: 40 bis 60 Nanogramm pro ml).

Selen sollte nur bei evidenten Mangel unter Chemo eingenommen werden. Die Antioxidantien können die Wirkung der Chemo abschwächen - das kommt jetzt auch einem guten Buch, deckt sich aber 100% mit der Aussage meiner behandelnden Onkologin. Ebenso ist es mit vielen anderen Ergängzungstherapien: bei "echtem" Mangel ja, ansonsten soll ich ALLES auf nach die Chemo verschieben, denn bis heute ist nicht ganz klar, ob man nicht auch maligne Zellen schützt, große Ausnahme Vitamin D.

Ich nehme Dekristol (Vitamin D) ein, der Spiegel wird in Abständen mitbestimmt, damit man auf die richtige Zielgröße kommt.

Alle Einnahmen sollten mit den Chemoärzten abgestimmt werden!

Das erwähnte Buch ist ein Werk, von zwei Autoren, die einen integrativen Ansatz pflegen, mit Tipps zur Ernährung, Sport... aber eben doch zuallererst die schulmedizinische Schiene fahren. Bei Interesse nenne ich Euch den Titel gern per PM.

Eisblume99 13.03.2015 12:24

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Molpha, so ganz stimme ich dir bei Selen nicht zu. Laut Studien ist es das einzige Mineral und der einzige Zusatz bei dem erwiesen ist dass er die Chemo nicht durch Immunmodulation torpediert, sondern im Gegenteil es macht die Zellen noch empfänglicher für die Chemo. Und schützt gleichzeitig die gesunden Zellen vor den Schäden der Chemo.
Selbst die schulmedizinisch veranlagte deutsche Krebsgesellschaft empfiehlt auf Grund der neuesten Studien eine zusätzliche Gabe von Selen unter Chemo in erhöhter Dosis und in der nachsorge in gemäßigter Dosis.
Aber natürlich sollte man seinen Spiegel bestimmen lassen.

Molpha 13.03.2015 12:43

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Tja, anscheinend sind sich dann Experten sehr uneins. Wie gesagt, ich kann es Dir nur so wieder geben, wie ich es in Quellen gefunden habe und letztendlich halte ich mich auch an die Anweisungen meiner Ärztin, denn ich finde schon "einer hat die Mütze auf" - und bei mir ist sie es.

Ehrlich gesagt: mir war es zu unheimlich, eventuell mit der Einnahme auch etwas für die "Tumorzellen" zu tun - da hatte ich dann die komplette Sperre. Allerdings kann man Selen ja auch über diverse Nahrungsmittel im Zuge einer gesunden Ernährung zu sich nehmen - und damit kommt man dann in der Regel nicht in die "künstliche Überversorgung" und tut sich im Ganzen etwas Gutes.

Außerdem finden sich z.B. beim Prostatakrebs solche Artikel - klar, anderer Krebs, aber ebenfalls oft hormonabhängig...
http://www.krebsgesellschaft.de/onko...ser-nicht.html

Schwieriges Thema. Vielleicht muss das wirklich jeder ganz individuell mit dem Onkologen abstimmen, denn ich weiß z.B. nicht, ob es da noch wieder Unterschiede beim hormonabhängigen und TN-Brustkrebs gibt....

Sonne72 13.03.2015 13:38

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mädels!

Also zum Thema Selen... Jeden Tag 2 Paranüsse wären da schon ausreichend. Meine Onkologin hat gesagt, Selen kann man nehmen muss man aber nicht wenn man sich ausgewogen ernährt. Ich hatte angefangen es zu nehmen während EC, weil ich da vieles auf Grund von Übelkeit nicht essen konnte, hab es aber wieder abgesetzt als ich mit paclitaxel angefangen habe, weil ich denke, alles Wichtige mit der Nahrung aufzunehmen, denn ab da konnte ich wieder "normal" und gesund essen.
Heute hatte ich wieder MLD am Kopf und im Gesicht. Ihr glaubt garnicht, wie angenehm und entspannend das ist. Kann ich wirklich empfehlen, vor allem auch wenn man mit Wassereinlagerungen zu tun hat.
Und meine Haare wachsen. Mein Mann rasiert zwar immer wieder nach, aber ich finde das sie etwas dichter sind wir noch vor ein paar Wochen. Vielleicht sind das auch noch nicht die richtigen aber ich fühle mich damit schon nicht mehr ganz haarlos. Hab ich mir gleich mal ein neues Profilbild gemacht.

Herzlich Willkommen Sella!
Schön, das du hier mitschreibst. Hier findest du sicher Trost und Beistand , kannst alles fragen, was dir auf der Seele brennt. Mir hilft das sehr! :)


Hoffentlich geht's euch allen gut!
Wünsche euch einen schönen Tag !
LG Mona :winke:

Molpha 13.03.2015 13:58

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Sonne, wir sind uns glaube ich in unserer Ernährungsphilosophie sehr nahe!
Hast Du eigentlich irgendeine Lieblingsländerküche *neugierig*

Diese Termine, wie MLD oder wie bei mir einmal in zwei Wochen Osteopathie sind der Burner fürs Wohlbefinden. Es dreht sich alles nur um uns, und zwar "positiv" und nicht mit Medikamenten, Anpieksen und so weiter.... Ist für mich immer ein Highlight im Zyklus.

Sonne72 13.03.2015 14:16

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Molpha!
Ich mag sehr die italienische Küche (damit meine ich nicht unbedingt Pizza) . Wir sind gern im Süden von Italien (Apulien) und man kann zuschauen wie die italienischen mama's noch alles frisch zubereiten. Frischer Fisch, das Gemüse sooo lecker und Oliven ... Ohne Worte . Ich mag aber auch sehr gern thailändisch. Und was magst du gern?
Mit den Terminen fürs Wohlbefinden bring ich mich durch die Chemotherapien und tue mir damit nicht nur was Gutes, sondern die Zeit vergeht bis zum nächsten Termin viel schneller. Hab heute meine nächsten Termine bis Mai gemacht. Das war ein super Gefühl und vor allem bin ich da fertig und kurz vor op.
LG Mona :winke:

Sella 13.03.2015 15:07

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zitat:

Zitat von Molpha (Beitrag 1314707)
Das ist natürlich erst einmal ein knackharter Befund, den Du da verarbeiten musst! Ich wünsche Dir viel Kraft zur Diagnoseverarbeitung und hoffe, dass Du auch vor Ort gute Unterstützung hast. In welchen Schema erfolgt das Doxe? Alle drei Wochen? Ich glaube, unsere Patricia hier im Strang hat es auch erhalten *grübel und wühl im Chemohirn*, sie könnte bestimmt noch mehr sagen, denn die meisten hier erhalten, wie ich auch, eine enge Cousine: das Paclitaxel.

Hallo Molpha,

danke für die guten Wünsche :)

Das Doxe kriege ich alle drei Wochen parallel mit Herceptin und Perjeta. Jetzt am Tag danach fühle ich mich immer noch topfit - keine Beschwerden!

Bin mal gespannt wie die nöchste Woche wird. Am Donnerstag geht es zur Leber-Biopsie, dann habe ich es auch amtlich mit den Metastasen. Bis jetzt sind sie "nur" im CT und sonographisch festgestellt worden.

Liebe Grüße
Birgit

Molpha 13.03.2015 15:18

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Sella,

also bist Du noch voll im Diagnose-Stress! Wünsche Dir ganz viel Standvermögen, zum Glück werden die Zeiten etwas ruhiger nach dieser allerersten Phase! :knuddel:

Liebe Sonne,

ich glaube, ich bin eine Art "International-Fress-Sack" ;)
In Italien war ich noch nicht so oft vor Ort, aber die Küche ist toll und vor allem: alltagspraktikabel und abwechslungsreich. Eben nicht nur Pizza und nur Pasta. Obwohl: eine richtige gute selbstgemachte Pizza ist ab und an auch sehr lecker.
Ansonsten: chinesische Küche. Ist regional so unterschiedlich, hantiert mit vielen Gewürzen und hat eigentlich so gar nichts mit "braune Soßen Imbiss Nr. 307" hier bei uns zu tun. Eben auch nicht nur Bratnudeln und Schwein "süß-sauer". Leider soll ich keinen Tofu mehr essen (Phytoöstrogene). Könnte man sicherlich auch wieder kontrovers diskutieren ;). Der fehlt mir!

Sharky:-) 13.03.2015 16:58

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Ihr Lieben,

musste heute außer der Reihe zur Blutkontrolle, Leukos immer noch niedrig (1,4). Am Montag erneute Kontrolle, drückt mir die Daumen, dass sie steigen, habe doch am nächsten Donnerstag EC Nr. 4:eek:

Willkommen Sella, hier bekommst du Beistand, nützliche Tipps und kannst auch mal jammern:D ...wir verstehen das.

Euch allen ein schönes Wochenende:knuddel:

Molpha 13.03.2015 17:27

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Sharky,

die steigen bestimmt wieder! Bis Donnerstag fließt noch viel Wasser die Elbe runter.
Pass auf Dich auf in dieser Phase, dass keine Infektion dazu kommt. Nicht zu engen Menschenkontakt - ich laufe dann auch mit Mundschutz herum, wenn man in irgendeiner Form draußen mit Menschen zusammenkommt, z.B. weil man doch mal einkaufen muss. Ist zwar nicht immer einfach in der Großstadt, man bekommt viel Aufmerksamkeit... aber man gewöhnt sich daran.

Sharky:-) 13.03.2015 19:08

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Molpha, vielen Dank:knuddel:

...und jetzt stelle dir das mit dem Mundschutz mal bei uns auf dem Land im Dorf/unserer kleinen Kernstadt vor:D ...ich trage trotzdem welche und es ist mir auch egal, da ich eh sehr offen mit meiner Krankheit umgegangen ...bevor irgendwelche Gerüchte aufkommen (ein Jahr nachdem wir hier unser gekauftes Haus bezogen haben, ging das Gerücht um, wir würden uns nicht wohl fühlen und wieder wegziehen ...nur weil man uns nicht jeden Tag gesehen hat ...arbeiten beide voll ....dabei waren wir extra bei jeder Dorfveranstaltung ...Osterfeuer, Sportwoche, Herbst-, und Weihnachtsmarkt etc., um uns ins Dorfleben zu integrieren :lach2::lach2:)

:knuddel:

Sonne72 13.03.2015 19:30

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Ach Mensch liebe Sharky, pass gut auf dich auf. Bestimmt berappeln die sich noch bis Donnerstag. Ich selbst hatte immer gute Werte bis auf den Hb etwas zu niedrig, aber unsere Schwestern sagen den Frauen, die es betrifft immer viel an der frischen Luft bewegen (aber das machst du ja eh mit Deinem Kalle)möglichst nicht in Menschenansammlungen. Ist nicht immer einfach. Ich:knuddel: dich mal ganz lieb und schicke dir viel Sonne und positive Gedanken und ganz viel Kraft ! Denk ganz doll an dich! :knuddel::remybussi

Liebe Davinci! Alles soweit gut bei dir?

Liebe alle: ich tanze doch so gerne. Damit ist mein Abendprogramm für heute mal klar. Let's Dance!!! :rotier::augendreh

Wünsche euch allen einen entspannten Abend!

LG Mona :winke:

gigipop 13.03.2015 21:32

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Ihr Lieben,
ich bin neu hier im Forum. Ich habe zwar seit Januar, als mich die Diagnose getroffen hat, still mitgelesen, um Informationen und Erfahrungsberichte zu sammeln, aber heute habe ich mich nun doch angemeldet, denn mir brennen jetzt doch einige Fragen auf der Seele und im Moment habe ich ein ziemliches Wirrwarr im Kopf (ich hoffe ich schaffe es, mich einigermaßen verständlich hier auszudrücken)
Ich bin 36 Jahre alt und hatte am 12.2. meine Mastektomie mit Expandereinlage. Nun soll am Montag meine Chemo (6xTCH) beginnen. Der Port sollte eigentlich diese Woche schon implantiert werden, es war jedoch kein Termin in der Klinik mehr frei. Stattdessen wollten sie mir den Termin am Mittwoch geben. Also 3 Tage nach der Chemo. Das wollte ich jedoch nicht, da ich denke, dass es mir evtl. gerade am 3. Tag nicht so gut gehen wird, als dass ich da noch Lust auf eine Op hätte :sad: Also wurde der Termin auf übernächste Woche gelegt.
Am liebsten wäre es mir natürlich gewesen, wenn ich den Port am Mittwoch bekommen hätte, und die Chemo wäre einfach um einige Tage verschoben worden. Das konnte jedoch in der Klinik irgendwie nicht geklärt werden und mir wurde gesagt, dass es nicht schlimm ist, die 1. Chemo über die Vene zu geben und dann eben die weiteren über den Port.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es sich für die 5 x denn überhaupt lohnt, sich extra den Port einpflanzen zu lassen? Und ob eine Op nach der ersten Chemo nicht sowieso wegen der schlechteren Wundheilung eine schlechte Idee ist (Die Narbe der Mastektomie nässt natürlich jetzt auch seit Montag, nachdem sie die letzten 3,5 Wochen super am verheilen war - grrrr)?
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung damit, bei der der Port auch erst nach der 1. Chemo implantiert wurde?
Was würdet ihr machen? Doch lieber Chemo verschieben? ich bin hin und her gerissen....:cry:
lg Gigi

Sinai 13.03.2015 22:07

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Gigipop,

erstmal herzlich willkommen hier, schön dass du hierher gefunden hast.
Bei mir war es ähnlich, ich habe auch erst nach der ersten Chemo meinen Port bekommen, würde es immer wieder machen, habe es nicht bereut.
Wenn du das TCH Schema hast, bekommst du sicher auch ein Jahr Herzeptin, oder?
Bei mir ist es so, kann also den Port weiter benutzen, ich kann ihn aber auch entfernen lassen und mich jedesmal in die Armvene stechen lassen oder eine Subcutane Injection bekommen. Das darf ich jetzt für mich entscheiden.

Alles Liebe erstmal, wenn du möchtest schreibe ich dir noch mehr, frag nur alles was dir auf der Seele liegt. Die anderen können dir sicher auch viel von ihren Erfahrungen auch ohne Port berichten.
Lieben Gruss
Sinai:winke:

gigipop 13.03.2015 22:47

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Sinai,
vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Stimmt du hast recht - habe eben nochmal geschaut - das Herzeptin ist für ein Jahr angegeben. Dann lohnt sich der Port dann doch schon eher ;)
War die Wundheilung nach der Chemo denn ok bei dir? Ich bin nur etwas verwirrt, da einem einerseits gesagt wird, man müsse wegen der schlechteren Wundheilung aufpassen, dass man sich nicht verletzt, und andererseits wollen sie einen operieren...

Sonne72 13.03.2015 22:49

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo gigipop!
Herzlich Willkommen hier!
Auch ich habe meine 1. chemo über die Vene bekommen, weil es keinen früheren Termin beim Chirurgen gab. Ich hätte den Termin für meine chemo verschieben können, wollte aber, das es so schnell wie möglich losgeht, wollte keine Zeit verlieren. Genauso würde ich es wieder machen. Die Porteinlage war ambulant mit örtlicher Betäubung, die Wundheilung war auch gut. Allerdings bekomme ich 16 chemos, davon 12 wöchentlich und ich hab keine guten Venen. Mir ist der Port eine große Erleichterung.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
LG Mona

gigipop 13.03.2015 23:43

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mona,
vielen Dank auch für deine Antwort. Ich glaube ich mache es so, dass ich am Montag erstmal mit der Chemo beginne. Ein Aufschieben der Chemo würde mich, glaube ich, einfach zu viele Nerven kosten - wenn man sich schon einmal mental darauf eingestellt hat, kostet ein Verschieben wahrscheinlich die doppelte Kraft.
lg Gigi

Sinai 14.03.2015 07:03

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten morgen Gigi :winke:

Die Befürchtung dass das schlecht heilt hatte ich auch. Ich hatte schon eine Wundheilungsstörung an der OP Naht und ausserdem waren meine Leukos zu wenig, so dass sie zuerst nicht operieren wolten. Hatte dann aber Glück, dass sie bis zum OP Termin wieder etwas gestiegen waren und gerade so an den Wert der vorgeschrieben war zur OP herankamen.
Du wirst es nicht glauben :eek: es gab keinerlei Probleme mit der Heilung der Narbe. Hatte mich ganz umsonst verrückt gemacht.
Du wirst sehen, alles wird gut. Versuch es gelassen zu nehmen und auf dich zukommen zu lassen.
Ich wünsch dir alles Gute und drück dir die Daumen.
:knuddel::knuddel::knuddel:
Sinai

lula46 14.03.2015 07:47

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen an euch alle und herzlich willkommen den Neuen!!:winke::winke:
So, bei mir ist Nr. 15 drinnen, was bin ich froh nur mehr drei....
Inzwischen habe ich ein aufgequollenes, aufgedunsenes Gesicht, dass ich mich selbst nicht wieder erkenne, uihhhh grauslich.Das jetzt auch noch, ist eh der restliche Koerper schon kugelrund vom eingelagerten Wasser und dem Heißhunger, den ich phasenweise habe.
Bin deshalb gar nicht so gut drauf....schlecht ist mir auch....
Wuensche euch trotzdem einen schönen Tag mit wenig NW, Lula

Sharky:-) 14.03.2015 08:09

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen Ihr Lieben,

@Lula: lass dich :knuddel:, das mit dem Gesicht kenne ich auch... mein Mann sagt dann immer liebevoll "mein Vollmondgesichtchen" zu mir und wenn ich noch die roten Wangen bekomme, bin ich "seine Rotwangen-Schmuckschildkröte" (die gibt es im Übrigen wirklich....:D)
Du hast 15 geschafft!!!! Super!!!:knuddel::knuddel::knuddel: Alles Gute für dich!!!

@Sonne: Vielen Dank:knuddel: ..allerdings habe ich das Gefühl, eine Erkältung schleicht an ...habe gleich mal meine homöopatischen Mittelchen bereitgestellt und natürlich genommen...nein, ich bekomme keine Erkältung:twak::twak::twak:
Wie war dein Abend??? Hast du richtig "das Haus gerockt":D

@gigipop: ein Port ist super für die Chemo, schau dir mal die Venen von Patienten ohne an, dann willst du einen ...die Chemo wirkt auch lokal und deine Venen sind dann oft nicht mehr zu gebrauchen ...
Alles Gute für dich!:knuddel:

@Sinai: schön, mal wieder von dir zu lesen!

Euch allen ein schönes Wochenende:remybussi:knuddel:

Sinai 14.03.2015 08:50

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Sharky :winke:

Ja mich gibts auch noch :lach: treibe mich mehr im Afte Chemo rum
und zur Zeit in Reha :laber:
Heute morgen schon um 8:00 !!! :augen: im Schwimmbad und ausserdem steht Hirnleistungstraining auf dem Plan :huh:
Aber Spass machts :laber::rotier::lach:
Ich lese jeden Tag bei euch mit und leide auch mit euch, weiss ich doch noch so genau wie sich das anfühlt.
Ich vermisse Davinci :knuddel: hoffentlich gehts dir langsam besser. :winke:
Mach mal piep wenns dir möglich ist.
An Alle Lieben, haltet durch, bald habt ihr es geschafft, es geht vorbei.
Sinai :winke::winke::winke:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.