![]() |
Rippenfellkrebs
Hier ist eine deutsche URL zum Calretinin-Marker
http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlung/bc/130-133.pdf |
Rippenfellkrebs
Hallo Shalom,
danke für die Info! Die Gewebeproben werden doch in Instituten (in Bochum) von Pathologen untersucht. Meinst du nicht, dass diese bereits über diesen Marker verfügen? Aber danke für den Tipp. Ich habe mir den Artikel natürlich gleich ausgedruckt und wenn mein Vater in Heidelberg ist, werde ich die Ärzte natürlich auch darauf ansprechen. Ich habe gestern bereits Prof. Dr. Drings eine mail geschrieben, werde mich aber demnächst noch telefonisch mit der Klinik in Verbindung setzen. Liebe Grüße an euch alle. Petra |
Rippenfellkrebs
Ganz lieben Dank Sonja (Sunnie) für den Artikel aus dem Focus.Ich habe im Forum alle Beiträge gelesen,auch das mit deinem Vater.Es tat weh zu lesen wie schnell es bei manchen ging. Mein Mann lebt schon fast 3 Jahre damit, er wurde aber auch sehr früh operiert.Aber jetzt geht es immer schlechter.Wir hoffen durch Alimta noch einige Zeit herausholen zu können.
Mein Mann schwitzt sehr stark,tags und auch nachts.Kennt das jemand von euch auch und wenn was kann man dagegen tun??? |
Rippenfellkrebs
Hallo Kornelia, lese gerade die letzten Eintragungen in diesem Forum. Mein Mann hatte auch rippenfellkrabs und ist im März dieses Jahres leider daran verstorben. Im letzten Jahr im Sommer hatte er auch eine Zeit, da er sehr stark schwitzte und nichts essen wollte. wir waren damals bei Prof. Hartmann in Bremen, der im Februar das Gutachten für die BG gemacht hatte - der ihm Medikamente gegen das Schwitzen "Sweatosan" verschrieben hatte. Unser Lungenfacharzt vor Ort war leider nicht in der Lage etwas zu untenehmen. Das ist ein Salbeimedikament und sehr gut veträglich und hat auch schnellstens geholfen. denn durch das schwitzen verliert der Patient leider zu viel an Gewicht, das er doch so dringend braucht. Ich wünsche Euch viel Glück mit Alimta und denke das dies doch schon ein ganz gutes Medikament gegen diese Krankheit ist.
viele liebe Grüße von Inge |
Rippenfellkrebs
Liebe Petra, lieber Dennis,
Ein paar Bemerkungen zum Talkum und zum Calretinin Marker, Calretinin Marker: Wenn der Calretinin Marker angwandt würde undpositiv auf Mesotheliom reagiert hätte, kann man sich im Sinne des Patienten belastende Suchen nach "Primärtumoren" sparen. Zielgerichtete Maßnahmen gegen das Mesotheliom sind dann dringend angesagt und nicht weitere diagnostische Maßnahmen. Die Lebenszeituhr des Mesotheliom-Patienten wird das Maß aller Dinge, um die Krankheitszeit zu erleichtern und möglichst schmerzfrei zu gestalten. Vertrauensvolle Zusammenarbeit Patient/behandelnder Onkologe/Angehörige ist dringend nötig. Der Patient soll entscheiden, was er noch möchte: Operation, Chemo, schmerzlindernde Maßnahmen. Der Patient hat noch Gestaltungsmöglichkeiten, um seine verbleibende Zeit sinnvoll und würdig zu verbringen. Seien Sie aktiv und mutig. Talkum: Beim Mesotheliom gibt es immer wieder Ergüsse in den Rippenfellraum. Talkum hilft - wenn es denn gut verklebt ist - die Zwischenräume zwischen Lunge und Rippenfell zu verkleben, damit sich dort kein Wasser mehr sammeln kann. Im Fall meiner verstorbenen Frau war es so, daß die Verklebung nicht überall perfekt war. So gab es nun verklebte Stellen und weitere nicht verschlossene Räume zwischen Rippenfell und Lunge. Nur mußte man nun die einzelnen Kavernen SEPARAT punktieren anstelle des vorher EINZIGEN großen Spalts zwischen Rippenfell und Lunge. |
Rippenfellkrebs
hallo ihr lieben, ich wollte mal wieder von meinem dad berichten. er hat nun die erste chemo mit alimta und carboplatin hinter sich (vor knapp 3 wochen) und muß montag wieder hin, um die zweite zu bekommen. am tag der chemo und am darauffolgenden tag ging es ihm super aber dann kam die übelkeit, erbrechen usw. dies hielt ca 4-5 tage an und dann bekam er einen schlimmen hautausschlag, der aber dank einer cortisonsalbe ziemlich schnell abklang. er hat momentan keinen geschmack bzw sagte er, es schmecke alles gleich aber wir alle haben den eindruck, dass es ihm schon wesentlich besser geht. vor gut einem monat lag er nur noch im bett und kam selbst bei besuch kaum runter und nun zieht er sich schon wieder an geht raus und werkelt ein bischen im haus herum. er selbst sagt zwar ihm geht es weiterhin schlecht aber von einer chemo kann man ja auch noch nicht soviel verlangen. er muß auch weniger schmerzmedikamente nehmen. klar graut es ihm schon wieder vor montag aber wir haben alle wieder hoffnung und sind sehr auf das ct gespannt. Liebe sonnige Grüße aus Hamburg-> Eure Alex
|
Rippenfellkrebs
Mein Vater hat nun 4 mal die Chemo mit Alimta bekommen.. und was ist das ergebnis? es ist gewachsen.,. die lypmphknoten sind nun auf über 5 cm gewachsen..und das scheiss mesotheliom verbreitert sich immer mehr und drückt nun auf die Luftröhre.Am Montag müssen wir wieder nach Heidelberg.. aber er wird die Chemo mit Alimta abbrechen weil es ihm permanent immer schlechter geht.. es ist einfach nur furchtbar zuzusehen müssen wie ein Mensch innerhalb von 3 wochen sooo permanent abbaut.. den Lebenswillen verliert und die Kraft immer weniger wird.. Jetzt setzen wir unsere letzte chance in die Villa Medica in Edenkoben in der Pfalz wo Dr. Aschoff bereits beste Erfahrungen gemacht hat wo die Schulmedizin schon aufgegeben hat.. es ist zwar eine Privatklink aber ich denke das sollte in dem Moment nicht erwähnenswert sein..
Wer von euch hat denn bisher positive erfahrungen mit Hyperthermie gemacht? Gruss stefi |
Rippenfellkrebs
Hallo Stefi, das tut mir sehr leid, dass es trotz Chemo gewachsen ist!!! Soweit ich weiß, hat der Vater von Sonja positive Erfahrungen mit Hyperthermie gemacht. Lese mal hiezu ein paar Seiten vorher. Welche Art Chemo hat denn Dein Vater bekommen? Alimta mit Hyperthermie? Meinem Dad wurde in Grosshansdorf gesagt, dass Hyperthermie zu agressiv sei und nichts für ihn ist. Es ist echt furchtbar mit anzusehen, wie der eigene Vater körperlich und seelisch abbaut. Mein Dad hat auch schon über 5 Kilo abgenommen und er war nie dick, so das es jetzt natürlich besonders auffällt aber seit einiger Zeit nimmt er nicht mehr ab. Ich kann natürlich nicht abschätzen wie es ihm nach den weiteren Chemos gehen wird. Hat Dein Dad denn schon starke Schmerzen? Was nimmt er dagegen? Wenn Du magst kannst Du mir auch gerne mailen, denn ich finde es sehr gut sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Meine e-m@il : kuschelchen1@web.de Ich drücke Euch allen ganz ganz fest die Daumen!
|
Rippenfellkrebs
Hallo,
am Freitag ist es nun gelaufen. Bei Herbert haben Sie einen Lungenflügel, das Rippenfell und einen Teil des Herzbeutels entfernt. Die OP ist gut verlaufen und zu meiner großen Verwunderung war er am Samstag auch schon wieder richtig ansprechbar, vielleicht kommt er sogar schon in den nächsten Tagen von der Intensivstation. Die Ärzte/Chirurgen waren nach der 6-stündigen OP leider nicht mehr zu sprechen und am Wochenende auch nicht in der Klinik. Wir warten nun natürlich alle darauf zu erfahren, wie erfolgreich sie den Tumor entfernen konnten. Herbert hatte weniger Angst vor der OP als vor den nun bevorstehenden Bestrahlungen und Chemos – aber auch das werden wir meistern. Mir jedenfalls ist jetzt schon ein Stein vom Herzen gefallen, dass diese schwere OP geschafft ist. Am Wochenende haben wir dann auch schon das Appartement auf Spiekeroog für den nächsten Sommer gebucht, es ist unser festes Ziel, dass wir im Juli 2004 zusammen Urlaub machen können. Die Thoraxklinik empfiehlt, die Chemos und die Bestrahlung in Heidelberg durchführen zu lassen, meinte aber, dass es vielleicht Probleme bei der Kostenübernahme geben könnte. Von der BG haben wir bereits einen vorläufigen Bescheid erhalten, in dem die Berufskrankheit anerkannt wird. Gibt es da bei Euch irgendwelche Erfahrungen bezüglich der Erstattung??? Ferner ist Herberts Frau eigentlich ständig in Heidelberg und übernachtet dort im Gästehaus. Wenngleich dies eine kostengünstige Unterkunft ist, summiert sich das dann auch. Bekommt man hier vielleicht auch Unterstützung von der BG??? Ich wünsche Euch allen eine schöne, sonnige und friedliche Woche! Viele liebe Grüße Dennis |
Rippenfellkrebs
Hallo Dennis, es ist schön zu lesen, dass Herbert das schlimmste schon geschafft hat. Ich denke mal auch die Chemo und Bestrahlungen wird er besser verpacken als er meint.
wenn die BG die Berufskrankheit anerkannt hat, dann wird sie auch die Behanlungen in Heidelberg bezahlen. wir sind auch immer von der Nordsee nach Heidelberg gefahren und die BG hat all die Taxifahrten bezahlt. auch mein Zimmer im Gästehaus hat die BG bezahlt. Die Thoraxklinik hat die Rechnungen sofort an die zuständige BG weitergeleitet. Nur meine Telefonkosten vom Zimmer aus habe ich selber bezahlt. Ihr müßt der Klinik nur die Adresse der für Euch zustänidgen BG mit dem Schreiben, dass die Krankheit anerkannt ist überlassen. Ich denke mal, der Rest läuft dann von selbst. Alles Liebe und gute an Deine Familie und weiterhin viel Erfolg wünscht Euch Inge P.S. Vielleicht berichtest du bei Gelegenheit mal wieder wie alles verläuft. |
Rippenfellkrebs
Danke Inge,
natürlich werde ich weiterhin über den Verlauf der Behandlung berichten. Dennis |
Rippenfellkrebs
Hallo.. heute waren wir in Heidelberg in der Thoraxklinik.. und die Ärztin hat gemeint Alimta würde nicht mehr wirken und das nach der 4. Staffel.. sie meinte auch das Alimta in nur 30-40% aller Mesotheliomfällen anschlägt.. das war mal wieder ein schlag ins Genick.. sie hat uns quasi entlassen mit den Worten " Entschuldigung.. wir können hier auch nichts mehr für Sie tun"
Dann sind wir direkt nach Edenkoben gefahren in die Villa Medica zu Dr. Aschoff.. unsere letzte Hoffnung.. auch ein Bekannter wurde allerdings mit einem anderen Krebs aus dem Krankenhaus entlassen.. ohne mehr was für ihn tun zu können. Von der BG werden auch dort in der Privat klinik die Kosten übernommen ihr könnt euch gerne mal den Link anschauen.. vielleicht hat ja jemand Interesse..www.kampfdemkrebs.de Dort bekommt er 3 mal in der Woche Ukrain verabreicht in einer Infussionsart.. ohne Hyperthermie!!! soll keine Nebenwirkungen haben.. denn davor hat mein Vater die meisste Angst.. ebenso könnt ihr euch mal diesen Link hier anschauen.. http://www.krebs-kompass.de/Forum/sh...ad.php3?id=115 Vielleicht ist dies ja noch eine Chance.. wir nehmen Sie auf alle Fälle wahr und setzen alle unsere Hoffnungen im Moment auf Ukrain! Euch allen Alles Gute.. Stefi |
Rippenfellkrebs
Liebe Inge, leider hat Swetosan überhaupt nicht angeschlagen,auch andere Mittel gegen Schwitzen nicht.
Mein Mann hat die 1.Chemo mit Alimta gut vertragen, aber es geht ihm von Tag zu Tag schlechter.Er schläft fast den ganzen Tag und hat starke Schmerzen.Am Mittwoch bekommt er die 2.Chemo, mal sehen was die Ärzte zu seinem Zustand sagen.Er hat schon soviel abgenommen und mag kaum was essen.Nun wird künstliche Ernährung erwogen.Hat jemand damit Erfahrung?? Ich lese sehr selten im Forum, weil ich so wenig Zeit habe, bin aber über jede Information dankbar.Ich drücke allen anderen Betroffenen die Daumen. Bis bald. |
Rippenfellkrebs
Liebe Stefi, es tut mir sehr, sehr leid, dass bei Deinem Vater Alimta nicht wirkt. Es haben doch so viele große Hoffnungen auf diese Chemo gesetzt.
Ich wünsche Euch alles, alles Liebe und gute und hoffe, dass Eure Fahrt zu Dr. Aschoff endlich den gewünschten Erfolg und Deinem Vater Linderung bringt. Viele liebe Grüße von Inge |
Rippenfellkrebs
Liebe Kornelia, es ist schade, dass das Medikament bei Deinem Mann nicht angeschlagen hat. Als mein Mann im letzten Jahr nichts mehr essen wollte, hat er zusätzlich Cortison bekommen, das hat ihm geholfen. aber leider oder auch zum glück ist jeder Fall anders. Vielleicht solltest Du den Arzt einmal darauf ansprechen oder nimmt Dein Mann schon cortison.
Ich hoffe doch so sehr, dass Alimta es endlich schafft, diesen Krebs zu besiegen. Dir und Deiner Familie alles alles Liebe und Gute und viele liebe Grüße von Inge |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.