![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo und guten morgen die Damen,
ich versuche mal meine Erlebnisse mit ECT vorzukrempeln.... EC war wie nach einer Flasche Prosecco also beschwingt-besäuselt, ich bin jedesmal hinterher Shoppen gegangen:D die Erschöpfung und Muskelschmerzen,Lümpfknoten angeschwollen wie beim Michelinmännchen kam erst nach 3 Tagen und blieb für 2 Tage...ich habe das als entzugserscheinungen abgetan ( was sollte es sonst sein nach meinem Campari Coctail :lach: )dann war alles gut für 2 1/2 Wochen. Taxol war anfangs ( die ersten 6) ganz OK, nur das aufgeblähte Gefühl und die Schlaflosigkeit haben mich genervt. dann wurden die Magenschmerzen immer schlimmer, daß ich nachts an Magenkrebs dachte( ich habe ein Barett Mycosa) hab ich mich dran gemacht und gelesen welches der medis macht das mit mir, lässt mich zum Heliumballon mutieren und 10kilo mehr wiegen? Kortison war mein Feind!!! alle beschriebenen NW waren meine- Nur gegen die Übelkeit dieses Teufelszeug zu schlucken und noch zusätzlich die Leber belasten? nee,also die Tabl. hab ich abgesetzt und mir auch nicht mehr I.V. geben lassen, schlagartig ging es mir Super -keine Übelkeit, keine Fressattaken mehr, nicht mehr aufgebläht - Magenschmerzen ade...Müde war ich vom Aloxi ca. 2 Tage das war's, ansonsten habe ich ab den letzten vier Taxol schon die Körperliche Erschöpfung deutlich gespürt...auch wurden die muskelschmerzen mehr, aber um so motivierter war ich sie hinter mich zu bringen!!! Anderen Frauen erging es ähnlich - mit meiner Kortison phobie hab ich für etwas aufruhr in der Praxis gesorgt und einige Mitstreiterinnen haben mitgezogen und auch abgesetzt - leider litten sie dann an Übelkeit.... Also jeder muss seinen weg finden und was der einen Frau hilft tut der anderen evtl. nicht gut!!! LG und einen sonnigen Sonntag für ALLE :winke: euer Rosaponny |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
ich hoffe ihr hattet auch alle so einen schönen sonnigen Sonntag. Kayar, Virgil mir geht oder ging es ähnlich wie dir. Ich habe auch immer funktioniert. Jeden Tag arbeiten, an 4 Tagen in der Woche noch reitunterricht gegeben und am Wochenende früh aufstehen un din den Stall gehen. Bei mir war es auch immer so ein, ich mache es lieber selber, dann weiß ich ich das es richtig ist. Ich habe gelernt es muss nicht immer perfekt sein und hilfe annehmen ist gar nicht schlimm. Ich habe immer so viel gearbeitet weil ja alles perkt sein musste, dass ich selber nnur selten zum reiten gekommen bin. Das passiet mit nicht mehr!!! Schlimm, man muss erst krank werden, damit wir das Leben bewusster genießen. Was die FEC aangeht, wenn ich wählen könnte zwischen FEC und DOC, würde ich die FEC nehmen. Der Tag der Chemo und der nächste waren blöd, dann ging es steil Bergauf. Es ist auszuhalten. Aber für alle die noch auch noch Taxotere bekommen, auch das ist auszuhalten. Ich kann am 5 Tag wieder aufs Pferd. Aber die Schmerzen in den Muskeln bleiben leider. Es ist natürlich nicht schön aber mit jeder kommen wir unserem Ziel näher!! Lotte schön das es dir gut geht und die Tage vor der Op genießen konntest. Ich drücke am Dienstag beide Daumen :remybussi Ja, ich sitzte jeden Tag auf meiner Stute und freue mich wie schön das Leben ist :lach2: Inka, :remybussi geschafft, die Chemozeit ist vorbei. Glückwunsch Mädels, wie ist das bei Euch Meine regel bleibt mittlerweile aus und ich ab und eine Hitze, obwohl ich früher nur gefohren habe. Heißt das Wechseljahre :eek: Herzlich Wilkommen an die neuen, ich erschrecke immer wieder wie viele wir doch sind. Ich hoffe es geht euch allen gut. Liebe Grüße Anne |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ich leide gerade tierisch an Deprissionen. Motze mein Freund nur noch an und die rieselnden Haare machen mich irre!!! Innerhalb der letzten 48h hab ich das Gefühl den Verstand zu verlieren... Bin nur gereizt, hasse meine Haare, die Perücke... ALLES!!! Was issen los mir mir??? Mal in Wald gehen und schreien??? Warum verlier ich jetzt so die Nerven?? Muss noch 6x ran!
F***! Könnte gerade nur heulen und will nie wieder vor die Tür!!!! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Anne,
du bekommst doch sicherlich Kortison oder? die Hitze kommt mit sicherheit davon und wird wieder verschwinden wenn das Zeugs abgesetzt wird! Lg Carola |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Carola,
Kortison bekomme ich nur am Tag der Chemo, sonst nicht. Das kann doch nicht so lange nachwirken,oder? LG Anne |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
...Anne,
die Chemo kann das schon auslösen - aber ob das die Wechseljahre sind bezweifel ich....Du bist doch noch so jung! Dexamethason zb. hat eine halbwertzeit von 72 std.die bekam ich am Chemotag - Tag 1 und 2 nach Chemo...aber unter diesen Schweißausbrüchen hab ich andauernd gelitten, bis ich das Zeug im selbstständig abgesetzt habe-dann war ruhe. Ich hatte meine letzte Regel ende Septemper, die AHT steht ab Anfang Mai auf dem Plan. Ich schätze dann setzten auch die Wechseljahre langsam ein! Lg Carola |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
|
Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels,
danke Carola :remybussi Ich habe heute einen Frage-Tag Kann mir mal einer den Unterschied zwischen einem Duktalen und Invasiv-duktalen Karzinom erklären. Und was heißt Mitoserate, Tubulusbindung und Kernpleomorhier? Mh, ich weiß viele Fragen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich frage weil auf meinem Histo Befund immer nur Duktales Karzinom steht. Glaube aber nicht das es so ist. Kann mir wahrschelich nur der Doc sagen oder? Liebe Grüße Anne |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
wie kommst du denn darauf das es ein "Invasiv duktales" ist?
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Nancy,
leider gibt es solche Tage aber sie gehen auch wieder. Was kann man dagegen tun? Das mit dem Wald gehen und schreien, wäre eine Möglichkeit oder mit Sport dagegen anrennen. Oder sich einfach mal fallen lassen und den Blues einfach zulassen. Am nächsten Tag sieht die Welt wieder anderst aus. :knuddel::knuddel: Liebe Grüße |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo an Alle:winke:
@Brynja82, nein, leider erst ein drittel meiner Chemozeit. Das erste Medikament Epirubicin habe ich hinter mir:( Ich habe jetzt die dritte Chemo hinter mir und auch seitdem keine Regel mehr. @Nancy, leider haben alle mal so einen sch.... Tag, aber der geht vorbei, ja, geh raus in den Wald und schreie, das befreit. Ich drück dir die Daumen, dass es dir heute besser geht:remybussi Mir gehts heut genauso besch.... aber da muss ich durch. Ich schaffe es heute nicht mal zum Arzt zu gehn, so ausgelaugt, kaputt, aufgebläht, echt zum k... Aber das mit dem Dexamethason werde ich mir merken fürs nächste Mal, wusste ich nicht, dass daher die Schweißausbrüche kommen. War heute morgen um 4 Uhr hellwach und konnte auch nicht mehr schlafen. Wünsche euch allen einen schönen sonnigen Tag und mögl. keine NW:engel: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hey Nancy!
Wenn du dich irgendwie aufrappeln kannst, ja! Geh raus in den Wald oder wo auch immer und marschier drauf los.Wenn dir nach Heulen ist, heul, und wenn´s Schreien sein soll, dann schrei. Lass es raus. Du darfst das! Es gehört zu uns! Marschier die große Runde bis du richtig ausgepowert bist und dann mach dir´s zu Hause so kuschelig wie´s geht... Mir hilft das. Fast immer. Ich hoffe sehr, dir auch! Mal ganz lieb gedrückt,:knuddel: Mo |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Inka,
so ein mist, das tut mir leid, ich habe mich verlesen. Und das wo es dir gerade schlecht geht. Entschuldigung. Carola, ich habe so im Internet rum gegoogelt und so wie das verstanden habe, braucht man bei einem Dukalen keine Chemo. Aber ich vermute ich habe was falsch verstanden oder stand dort was falsches. Finde die Seite auch gerade nicht wieder. LG Anne |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hi Brynja,
duktal bedeutet "nur", dass der Tumor in den Milchgängen entstanden ist, Im Gegensatz zu lobulären Karzinimen, die in den Drüsenläppchen entstanden sind. In beide Fällen gibt es diese Karzinome "in situ" also in Lauerstellung, oder eben "invasiv". Wobei invasiv bedeutet, dass die Tumorzellen beginnen in benachbarte Zellen einzudringen. Dein duktales Karzinom kann also entweder in situ sein, dann teilt es sich auch noch sehr langsam und wird meist (oder immer?) ohne Chemo behandelt. Es kann aber auch bereits invasiv sein, dann gehört man meistens mit zu den Chemomädels. Mitoserate, Tubulusbildung und Kernpolymorphie sind die drei Kennzeichen eines Tumors, bzw einer Tumorprobe, aus denen sich das Grading (die Malignität) zusammensetzt. Mitoserate ist die Teilungsgeschwindigkeit. Es wird ein Präparat angefärbt und ausgezählt, wieviele Zellen grade im Teilungsprozess sind, bei einer bestimmten Vergrößerung und einer bestimmten Fläche. Allerdings gibt es einen Unterschied zur Proliferationskennzahl Ki67, bei dem ich nicht sattelfest bin. Ich GLAUBE, die Mitoserate sagt,. wieviele Zellen sich grade im Teilungsprozess befinden und der Ki67 sagt wie schnell die sich teilen. Das hängt eng zusammen, aber theoretisch können viele Zellen im Teilungsprozess sein- sich aber gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langsam teilen. Die Tubulusbindung kenne ich nicht, nur eine Tubulusbildung. Das bedeutet, dass der Tumor röhrenförmige Strukturen ausbildet (Tubuli), im Gegensatz zu gesundem Gewebe. Viele Röhrchen heisst also, das Gewebe sieht sehr viel anders aus als "normale". Hier scheinen viele Tubuli gut zu sein. Wahrscheinlich, weil man diese Zellen dann gut "erwischt". Kernpolymorphie sagt etwas aus darüber, wie sehr sich die Zellkerne der Tumorzellen von normalen unterschieden. Ob diese gering, mässig oder hochgradig differenziert sind. Hier ist es schlecht, wenn die Zellkerne sehr stark verändert sind, weil die Tumorzellen dann schon sehr weit entartet sind. Aber ansonsten kann ich auch Wikipedia extrem empfehlen. Der Artikel zu Brustkrebs in Wikipedia ist sehr informativ. Das war auch mein Einstieg, um mich schlau zu machen über das, was mir hier passiert ist... Und jetzt wünsche ich Euch einen schönen Restmontag, ich bin (wie immer an Tag 3) sehr platt, habe mich aber 1,5h raus gezwungen und bin, wenn auch langsam, spaziert. Hat mir gut getan für Körper und Seele. Das Murmelkayar |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Kayar,
ich danke dir, das war ausführlich und verständlich. Dann wird es bei mir wohl auch ein Duktal-Invasiver Tumor sein. Liebe Grüße Anne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.