Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main" (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=17453)

juwi1947 20.04.2006 13:03

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Risi Bisi

Zutaten für 4 Personen:

80 g Butter
1 Zwiebel, fein gewürfelt
200 g Langkornreis
400 ml Gemüsebrühe
250 g tiefgekühlte Erbsen
Salz und Pfeffer

Zubereitung ca. 30 Minuten:

Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebel darin anschwitzen.
Den Reis zufügen und salzen.

Brühe zugeben und auf kleiner Flamme mit Deckel langsam gar ziehen lassen (ca. 20 Minuten).

Die Erbsen dazugeben und weitere 5 Minuten im geschlossenen Topf garen lassen.


juwi1947 21.04.2006 17:50

Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Auf besonderen Wunsch von einigen „Usern“, die eine Diät machen wollen:
(aus der Zeitschrift „tina“)



************************************************** *******

Schlank mit der Blitz-Suppe
Superlecker mit Hähnchenfleisch

Schnell abnehmen, ohne zu hungern – das klappt mit der Weiterentwicklung der berühmten
Suppendiät aus Amerika noch besser. Das Geheimnis: in dem neuen Mix steckt viel Eiweiß.

Die Erfinderin dieses neuen Rezepts, Dr. Mary Dan Eades, erklärt: „Wer schon viele Diät-
Versuche erfolglos hinter sich gebracht hat, kann es mit dieser Suppe endlich schaffen.
Sie ist gesund und wirkt bestimmt. Bis zu zwölf Pfund in sieben Tagen möglich.“ Dafür gibt
es drei wesentliche Gründe:


1. Fett wird doppelt bekämpft
Die neue Suppe enthält deutlich weiniger Kohlenhydrate. Dadurch wird der Insulin-Spiegel im
niedrig gehalten. Das ist wichtig, weil Insulin das so genannte Fettspeicher-Hormon ist. Und:
Wenn der Körper weniger Energie aus Kohlenhydraten von außen bekommt, muss er sie aus den
Fettzellen holen.

Gleichzeitig liefert die Suppe wenig Kalorien – auch das zwingt den Körper zum Fettabbau.


2. Der Appetit wird gebremst
Ernährungswissenschaftler haben herausgefunden: Suppe gehört zu den Essen, die den Hunger
sehr schnell und gut befriedigen. Schon eine Menge, die nur 50 bis 100 Kalorien liefert, führt
dazu, dass der Magen das Signal „ich bin satt“ ans Gehirn sendet.

Weil die Suppe keine einfachen Kohlenhydrate enthält, bleibt der Blutzucker nach dem Essen
außerdem lange stabil, es entstehen keine Heißhungerattacken.


3. Pures Lust-Essen wird gestoppt
Je mehr Auswahl wir haben, desto mehr essen wir. Auch das zeigt eine Studie. Versuchspersonen,
denen unterschiedliche Speisen angeboten wurden, aßen bis zu 44 Prozent mehr, als wenn es nur
eine war. Dahinter steckte der einfache Wunsch, alles zu probieren, was auf dem Tisch steht.
Die Neugier und die Lust aufs Essen sind so stark, dass wir das Satt-Signal überhören.

Auch praktisch: Das Grundrezept reicht für sechs Portionen. Das heißt, man muss nur etwa
jeden zweiten oder sogar dritten Tag kochen. So entfällt auch die Versuchung zu naschen,
wenn man in der Küche steht.


Der Schlank-Plan

Zum Frühstück wählen Sie aus diesen drei Vorschlägen:
1. 150 g fettarmen Joghurt (1,5%) mit 100 g frischen Früchten.
2. Obstsalat aus 250 g gemischten Sorten. Mit 1 EL Mandelsplittern bestreut.
3. Rührei aus zwei Eiern, mit ca. 2 EL Mineralwasser aufschlagen und nur leicht salzen.


Mittags und abends gibt es eine Portion der Schlank-Suppe.
Essen Sie so viel, bis Sie satt sind. Wärmen Sie nicht den ganzen Topf Suppe auf, sondern die
geschätzte Einzelportion, die Sie brauchen. Wenn Sie berufstätig sind, können Sie die Suppe in
einem Thermobehälter mit zur Arbeit nehmen (sie richt viel wenig als die Kohlsuppe!).
Wichtig: Essen Sie die Suppe immer warm, und naschen Sie keine Stücke kalt aus dem Topf.
Denn Warmes befriedigt die Lust aufs Essen besser, und das anschließende Sättigungsgefühl
hält auch länger an als nach kalten Mahlzeiten.


Snacks – Aus der folgenden Liste sind zusätzlich zwei Snacks pro Tag erlaubt:
1. 100 g Weintrauben
2. 1 große Kiwi
3. 2 rohe Möhren
4. ½ gekochtes Ei
5. 10 g Mandeln
6. 50 g Hüttenkäse
7. 25 g Camembert (30%)


So gesund sind die Zutaten

Rote Paprika powert den Stoffwechsel
Der Scharfstoff Capsaicin in der Paprika regt den Stoffwechsel an. Dadurch wird die Verwertung
der Nahrung automatisch verbessert.


Zucchini für die Verdauung
Durch reichliche Bitterstoffe regen Zucchini den Darm an. Und: 100 g haben nur 14 Kalorien.

Lauchzwiebeln reinigen den Darm
Die Senföle in der Zwiebel regen Leber und Galle an. Die Schleimstoffe reinigen den Darm.

Tomaten für die gute Laune
In roten, schön reifen Tomaten steckt viel Tyramin. Dieser Biostoff macht gute Laune, wirkt
gegen Diät-Tiefs.


Kürbis entwässert mild
Weil Kürbis ein extrem günstiges Natrium-Kalium-Verhältnis hat, hilft er beim Entwässern und
gleicht Übersäuerung des Körpers aus.


Hähnchenfilet liefert Eiweiß
Hähnchenfilet enthält pro 100 Gramm nur 1 Gramm Fett. Aber es liefert viel wichtiges Eiweiß.

Brokkoli beschleunigt Fettabbau
Brokkoli liefert viermal so viel Schlank-Vitamin-C wie zum Beispiel Blumenkohl, beschleunigt so
den Fettabbau.


Möhre füllt den Magen
Als Pektin-Lieferant kommt die Möhre an zweiter Stelle (gleich hinter Äpfel). Dieser Ballast-
stoff ist wichtig fürs Abnehmen, weil er den Magen gut füllt.



So wird die Suppe gekocht

Zutaten für 6 Portionen:

1 Bund Lauchzwiebeln (ca. 200 g)
1 Knoblauchzehe
800 g Hähnchenfilet
350 g Möhren
1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 Kg)
500 g Brokkoli
2 Zucchini (a ca. 200 g)
400 g Tomaten
1 EL (10 g) Olivenöl
1 ½ l Gemüsebrühe (instant)
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer
Petersilienblätter zum Garnieren

Zubereitung ca. 50 Minuten:

Lauchzwiebeln in Ringe schneiden.
Knoblauch fein würfeln.
Hähnchenfilet in Stücke schneiden.
Möhren in Scheiben schneiden.
Kürbis vierteln, schälen und entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Brokkoli in Röschen teilen und die Stiele in Scheiben schneiden.
Zucchini in Stifte schneiden.
Tomaten vierteln, entkernen und würfeln.

Öl in einem Topf erhitzen, Lauchzwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen.
Hähnchenfilet, Kürbis und Lorbeerblatt zugeben und zugedeckt bei mittlerer
Hitze ca. 12 Minuten kochen.
Möhren, Brokkoli, Zucchini, Tomaten zufügen und weitere 5 Minuten kochen.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Lorbeerblatt entfernen.
Suppe auf Tellern anrichten und mit Petersilie garnieren.

juwi1947 22.04.2006 10:06

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Ein Wunsch von Christa: Von Spliff gab es damals den Song "Carbonara"

und heute gibt es von mir:


Spaghetti Carbonara

Zutaten für 4 Personen:

200 g durchwachsener Speck oder Pancetta (ital. Bauchspeck)
200 ml Schlagsahne
2 – 3 Eier
125 g frisch geriebener Parmesan
500 g Spaghetti
Salz
Schwarzer Pfeffer

Zubereitung ca. 30 Minuten:

Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser garen.

Den Speck in Streifen schneiden.
In einer Pfanne knusprig auslassen und darin warm halten.

Sahne mit den Eiern und Käse verquirlen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Nudeln abgießen, mit dem Speck in der Pfanne mischen.
Die Ei-Sahne dazugeben und gründlich vermengen.

Mit reichlich schwarzem Pfeffer bestreut servieren.



das war „Carbonara“ und für alle Knobi-Freunde folgt „aglio e olio“

herzliche Grüße

juwi1947 22.04.2006 10:10

Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
:shy: für alle Knobi-Freunde:

Spaghetti aglio e olio
(mit Knoblauch und Öl)

Zutaten für 4 Personen:

1/2 Bund glatte Petersilie
2 rote Chilischoten
6 Knoblauchzehen (bei Bedarf auch gerne mehr)
500 g Spaghetti
Salz
6 EL Olivenöl
Pfeffer

Zubereitung ca. 20 Minuten:

Petersilie waschen, trocken schleudern und grob hacken.
Chili längs aufschneiden, entkernen und in Streifen schneiden.
Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.

Spaghetti in Salzwasser ca. 10 Minuten bissfest garen.
Abgießen und abtropfen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen.
Knoblauch, Petersilie und Chili darin bei mittlerer Hitze 2 – 3 Minuten dünsten.

Spaghetti unterheben und erwärmen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Spaghetti auf vorgewärmten Tellern servieren.
Nach Belieben geriebenen Parmesan dazu reichen.


Mahlzeit und guten Appetit
:lach2: :lach2: :lach2:

Magdalena Baumeister 27.04.2006 17:40

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Ein junger Dichter sitzt im "Schlemmertempel am Main".
Genüsslich kaut er an einem Stück zartem Fleisch, hält den Bissen
auf der Gabel verzückt vor sich hin und sinniert laut:

"Junger Ochse?"

Daraufhin meint Chef "Juwi" aus dem Schlemmertempel:

"Welches Ende der Gabel meinen Sie, gnädiger Herr?"

juwi1947 29.04.2006 15:41

Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
http://www.cheesebuerger.de/images/m...guren/d026.gif für die Hexen aus dem „Villen-Dreieck“ zusammen gebraut: http://www.cheesebuerger.de/images/s...edene/c020.gif


Knoblauchsuppe

http://www.cheesebuerger.de/images/s...hrung/d020.gif Zutaten für 10 – 12 Hexen:

45 – 50 Knoblauchzehen :eek: 10 Salbeiblätter * 5 Lorbeerblätter :smiley11: Salz, Pfeffer * 10 Eigelbe :confused:
20 EL Olivenöl :shocked: 5 Messerspitzen Muskatpulver * 1 Toastbrot :huh: 300 g gerieb. Parmesankäse

Herstellung http://www.cheesebuerger.de/images/m...shalt/h046.gif ca. 60 Minuten:

:weinen: Knoblauchzehen abziehen und in 5 Liter Wasser aufkochen. Salbeiblätter und den Lorbeer
hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Nach etwa 30 Minuten Kochzeit http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c028.gif den Salbei und den Lorbeer entfernen. Den Knoblauch durch
ein Sieb streichen und in die Suppe zurückgeben.

:augen: Die Eigelbe mit der Hälfte des Olivenöls vermischen und gut verrühren.

http://www.cheesebuerger.de/images/m...shalt/h046.gif Die Suppe von der Herdplatte nehmen und die Eigelb-Öl-Mischung vorsichtig unterrühren;
mit dem Muskatpulver würzen.

http://www.cheesebuerger.de/images/m...hlich/a041.gif Das Toastbrot entrinden, würfeln und mit dem geriebenen Parmesan-Käse und dem restlichen
Olivenöl vermengen. Die Brotmischung in vorgewärmte Becher geben und die heiße, aber nicht
mehr kochende Suppe darüber gießen. http://www.cheesebuerger.de/images/s...hrung/d055.gif Die Becher mit einem :grin: Grinsen den Hexen übergeben.

Tipp:

Die Suppe vertreibt zwar nicht die Hexen http://www.cheesebuerger.de/images/s...edene/a096.gif und sie werden auch weiter um mich herumfliegen,
aber ich rieche sie …zig Meter gegen den Wind, http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a016.gif kann mich bücken und http://www.cheesebuerger.de/images/midi/boese/d074.gif Maßnahmen ergreifen. :twak:

:zunge: Möchte ich die Suppe selbst essen http://www.cheesebuerger.de/images/m...hrung/a015.gif, nehme ich von den Zutaten nur ein Drittel und verfeinere
sie mit etwas Creme fraiche oder Schlagrahm. :shy: Nachdem ich diese Zutaten zugegeben habe,
darf die Suppe nur noch vorsichtig erhitzt werden und nicht noch mal kochen.

:knuddel:

Mice 29.04.2006 19:03

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Hallo Jürgen,

danke für das Rezept, wir Hexen können es leider nicht nachkochen, du kannst uns (und Vampire auch) nämlich mit Knoblauch prima vertreiben oder zumindest verhindern, dass wir dich verhexen, kommt wohl auf die Hexenart an! Brauchst uns also nicht zu hauen, sondern musst nur deine Suppe essen, dann kommen wir eh nicht in deine Nähe!!!:D
Lieben Gruß,
Mony

Maditta61 29.04.2006 23:36

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Hallo an Alle,

kennt oder hat jemand ein Rezept für eine Bärlauchsuppe? Bedanke mich schon im vorraus.

Gruß Maditta

:winke: :winke:

Magdalena Baumeister 30.04.2006 10:15

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Hallo Maditta,

hier ein Rezept für ein "Bärlauchsüppchen"


Zutaten für 2 Personen:

400 ml Gemüsebrühe (aus dem Glas)
100 gr Sahne
weißer Pfeffer
Salz
Cayennepfeffer
30 gr. junge Bärlauchblätter (ca. 1 Hand voll)
1 Knoblauchzehe
1 Scheibe Vollkornbrot
2 Scheiben Räucherlachs
2 Tl saure Sahne


1.
die Brühe mit der Sahne in einem Töpfchen bei milder Hitze in 8-10 Min.
etwas einköcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und 2 Prisen Cayennepfeffer
abschmecken.

2.
Den Bärlauch waschen und trockentupfen. 2 Blätter zur Seite legen,
den Rest sehr fein schneiden und in die Brühe geben.
Nicht mehr köcheln lassen.

3.
Die Knoblauchzehe schälen. Das Brot toasten und mit dem Knoblauch
einreiben. Das Brot in kleine Würfel schneiden. Den Lachs und die
beiden Bärlauchblätter in dünne Streifen schneiden.

4.
Die Suppe portionsweise mit Brotcroutons, Lachsstreifen und
frischem Bärlauch bestreuen. Einen Klecks saure Sahne in die
Mitte geben und sofort servieren.


Zubereitungszeit: 45 Min.
Pro Portion etwa. 1510 kj bzw. 360 kcal.


Guten Appetit!!!

juwi1947 30.04.2006 18:02

Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Auf besonderen Wunsch der Blocksberg-Hexen

Eine Mischung aus Grog und Glühwein, die es in sich hat – vor allem durch rumgetränkte Rosinen!

Hexen-Glühwein

Zutaten für 1 Drink:

10 Rosinen
4 cl brauner Rum
¼ trockener Weißwein
1 TL Zucker
1 Prise Zimtpulver
1 Zitronenscheibe (Schale unbehandelt)

Zubereitung:

Die Rosinen in ein „doppeltes“ Schnapsglas geben, mit dem Rum übergießen und etwa 1 Stunde
quellen lassen.

Den Rum und die Rosinen zusammen mit dem Weißwein und dem Zucker in einen Kochtopf geben
und erhitzen, aber nicht kochen lassen.

Die heiße Mischung in ein hitzefestes Glas geben und mit der Zitronenscheibe garnieren.

Zum Schluss den Zimt auf die Oberfläche streuen. Mit dem Löffel servieren, damit man/frau
die Rosinen herausfischen kann.


zum Wohl. Ihr seid doch :engel: :engel: :engel:

Oma ANNA 01.05.2006 02:29

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Liiieeeeber Juergen, :augendreh

des warrrrn aber nicht genuegend Rooohsiiiineen.....hab sie 'rausgefischt und naechstes Mal......dopplteee RRRRossiiiienen, bittttteee....jjajaa

Prima geschmeckt :zunge:

Proesterchen*hicks*
Anna, die sich sooo leicht fuehlt :augendreh :augendreh

Maditta61 03.05.2006 22:16

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Hallo Leni,
vielen Dank für dein Rezept, probiere es gleich mal aus, und gebe dir dann bescheid wie`s gemundet hat.

Lieben Gruß
Maditta :)

Dagi 07.05.2006 21:44

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Hallo an alle die gerne BÄRLAUCH verwenden! Salz und Öl verlängern ihm das Leben ....

Hier 2 Rezepte


1.) Bärlauch vom Stiel befreien, etweder die ganzen Blätter, gehackt oder pürriert mit etwas Öl und Salz vermischen und die Schraubgläser ganz voll machen! Mit Salz gut bedecken und dann gut verschließen. Gut gelagert in einem dunklen ,trocken und kühlen Ort gelagertl,hält sich Bärlauchpaste gerade etwa 1 Jahr, bis zur nächsten Saison. So mache ich es.

Ich verwende diese Paste für gemischte Salate,Knödel,Spätzleteig,Omeletten ,Saucen,usw...lasst eure Fantasie spielen!

2.) das ich kenne aber nicht so mag... aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Der Anfang ist der gleiche wie oben,aber dann noch gehackte Pinienkerne und geriebenen Parmesan darunter. Wie beim normalen Pesto!
So nun viel Vergnügen an diejenigen die Bärlauch lieben wie ICH !

Es gibt aber auch noch viel andere gute IRezepte für Bärlauch,darüber würde ich mich auch freuen!

Dagi

juwi1947 12.05.2006 14:15

Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Die Grill-Saison beginnt.

Kräuter-Camembert

Zutaten für 4 Personen:

4 runde Camemberts
1 Frühlingszwiebel
1 Chilischote
1/2 TL getr. Pfefferkörner
2 Knoblauchzehen
8 cl trockener Weißwein
10 Zweige Zitronenthymian
1/2 TL rosa Strauchbeeren
4 EL Rapsöl
Meersalz
Alu-Folie

Zubereitung:

Frühlingszwiebel putzen und fein schneiden.
Chilischote waschen und in Ringe zerteilen.
Knoblauchzehen schälen, fein schneiden und im gesamten Öl anbraten.

Camembert auf Alu-Folie (20x20 cm, mit der matten Seite nach innen) legen.
Frühlingszwiebeln, Chili, Zitronenthymian, Pfefferkörner und rosa Beeren
auf den Camembert verteilen. Knoblauch mit dem Öl darüber geben und mit
Meersalz bestreuen. Folie hochziehen, je 2 cl Weißwein zugeben und gut verschließen.

Den Camembert auf den nicht zu heißen Grillrost legen und 10 - 15 Minuten garen.

Tipp:

Ich lege alle Zutaten direkt auf den Camembert und backe ihn im Backofen bei
180° C ca. 15 Minuten. Dazu ein Baguette, ein schnelles und leckeres Essen.


juwi1947 12.05.2006 14:16

Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Gegrillte Fleischwurst

Zutaten für 4 Personen:

1 Ring Fleischwurst (600 g)
200 g Frühstücksspeck (Bacon)
50 g mittelscharfen Senf
30 g grobkörnigen Senf
20 g Tomatenketchup
Holzspieße (Zahnstocher)

Zubereitung:

Von der Fleischwurst die Haut abziehen, den Wurstring auf der Mitte halbieren,
so dass zwei flache Ringe entstehen.

Den mittelscharfen und grobkörnigen Senf und den Tomatenketchup miteinander vermengen.

Mit der Senfmischung eine Wursthälfte dick bestreichen. Die zweite Hälfte darauf setzen,
so dass wieder ein Ring entsteht.

Den Fleischwurstring mit dem Frühstücksspeck schön dicht umwickeln.
Zum Befestigen evtl. Holzspieße in den Frühstücksspeck und die Fleischwurst stecken.

Den Wurstring ca. 15 Minuten auf dem Rost grillen.
Dabei mehrmals wenden und immer wieder mit der Senfmischung bestreichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.