![]() |
AW: AHB Absage
ja du hast recht, habe mich wohl falsch ausgedrückt... oft ist es so, dass manche kassen 1-2 wochen brauchen, um eine genehmigung zu geben und dann wirds schon knapp... denn die versicherungen haben ja diese frist von 2 bis max. 5 wochen zum antritt.... und suchen muß man sich das ja als privatpatient auch selber.
hatte mit dem antragsdatum gemeint, dass die versicherung hinterher nicht sommt, dass die patientin schuld am versäumnis der frist ist.... aber hier hat es ja richtigerweise die ärtzin beantragt. bin ja mal gespannt, was nun noch kommt. lg susi |
AW: AHB Absage
So, hier kommt ein update :):
Ich hatte ja die AHB nochmal beim Versorgungswerk beantragt und vereinbarungsgemäß eine ausführliche Absage bekommen, in der netterweise auch nochmal die gesetzlichen Grundlagen dafür aufgeführt waren, dass ich sehr wohl eine AHB machen kann und meine KV zuständig sei. Zusätzlich habe ich nochmal einen zweiseitigen Brief an meine Versicherung geschrieben mit vielen Fakten und einer kräftigen Portion Moralkeule. Das ganze hat gefruchtet, soeben ist die Kostenzusage für drei Wochen SPO reingeflattert :prost:! Fazit: nicht unterkriegen lassen, nicht abspeisen lassen, auch wenn es Kraft kostet. JUHUUUU :rotier2::rotier2::rotier2: ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.