Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Malignes Melanom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=11777)

11.10.2002 16:42

Malignes Melanom, Hilfe
 
Hallo Sascha,

1,6 mm Tiefe ist richtig.

Gruß Delf
Delf@domain.de

11.10.2002 16:53

Malignes Melanom, Hilfe
 
Liebe Birgit,
Deine Worte und die damit verbundene Erfahrung ist sehr erfreulich. Vielen Dank dafür.
Meine Frau wird in der Uni Klinik Kiel bei Dr. Hauschildt mit Interferon (1xwöchentlich)behandelt. Leider nicht mit den zu erwartenden Erfolg. Wir haben sehr viel versucht:Wünschelrutengänger, Homöopatie, Dunkelfeldmikroskopie und meine Frau hatte eine sehr positive Lebenseinstellung. Wir hatten ein sehr gutes Gefühl und jetzt das. Wir werden und müssen weitersuchen, daher auch dieser Hilferuf.

Gruß Delf

11.10.2002 17:40

Malignes Melanom, Hilfe
 
Hallo Delf,
also war 0,5 mm nicht richtig, oder ??
Hätte mich auch gewundert das bei 0,5 die LKs befallen sind.

Versuche das deine Frau die positive Lebenseinstellung beibehält, damit kann man nix verkehrt machen.
Gerade bei Hautkrebs gibt es sehr viele bessere Chancen wie bei anderen Krebsarten.
Kopf hoch, die Zeit spielt für uns.
Irgendwann wird die Forschung was finden, davon bin ich überzeugt.

Liebe Grüße
Sascha

12.11.2002 10:13

Malignes Melanom
 
Bei meinem Freund wurde gestern ein M. Melanom diagnostiziert, dass morgen operativ entfernt werden soll. Da wir von dieser Nachricht und auch des schnellen OP-Termins mehr als überrascht sind, stellen sich jetzt natürlich Fragen, die wir so schnell vielleicht gar nicht beantwortet bekommen.
Das M.Melanom ist 0,65 mm gross. Nach Aussage der Hautärztin, seien sehr viele Menschen von Melanomen dieser Grössenordnung betroffen; es reiche eine Kontrolluntersuchung im 6 monatigen Rhytmus aus.
- Kann man sich darauf verlassen?
- Wie wird festgestellt, ob sich nicht schon
Metastasen gebildet haben?
- Reicht der "Sicherheitsabstand" von 1 cm wirklich aus?
DANKE für jede Antwort.
Danisab

12.11.2002 10:30

Malignes Melanom
 
Bei meinem Freund wurde gestern ein M. Melanom diagnostiziert, dass morgen operativ entfernt werden soll. Da wir von dieser Nachricht und auch des schnellen OP-Termins mehr als überrascht sind, stellen sich jetzt natürlich Fragen, die wir so schnell vielleicht gar nicht beantwortet bekommen.
Das M.Melanom ist 0,65 mm gross. Nach Aussage der Hautärztin, seien sehr viele Menschen von Melanomen dieser Grössenordnung betroffen; es reiche eine Kontrolluntersuchung im 6 monatigen Rhytmus aus.
- Kann man sich darauf verlassen?
- Wie wird festgestellt, ob sich nicht schon
Metastasen gebildet haben?
- Reicht der "Sicherheitsabstand" von 1 cm wirklich aus?
DANKE für jede Antwort.
Danisab

12.11.2002 10:51

Malignes Melanom
 
Hallo Danisab,
das MM ist noch sehr klein, das ist gut! Bei solchem MM wird nur ein kleiner Sicherheitsabstand entfernt, der wird dann untersucht auf Streuung. Sollte man da (was ich nicht hoffe und denke) noch was finden, erfolgt ein Nachschnitt. Bei mir hat man erst mit 2cm, später nochmals mit 3 cm nachgeschnitten, allerdings war mein MM auch 3,9mm dick.
Freu dich, dass ihr so fix einen Termin bekommen habt, umso schneller ist der Fremdkörper raus. Und bei einem MM dieser Größe wird auch nur so ein kleiner Sicherheitsabstand rausgenommen, das ist normal, kein Grund zur Beunruhigung! Nehme an, es wird ambulant gemacht?! So war´s jedenfalls bei mir beim ersten Mal, nur die zweite OP (Sicherheitsabstand vergrößert, Entfernung von 2 LK) war stationär.
Halbjährliche Untersuchung ist Standard, ich muß auch alle halbe Jahre hin.
Wie gesagt, sollten sie im gewebestück was finden, wird das "rettungsprogramm" (=nachuntersuchung und neue OP, ggf. Therapie) in Gang gesetzt, aber bis dahin solltet ihr kühlen Kopf bewahren...
Wird schon alles gut, ich wünsche es auf jeden Fall!

12.11.2002 11:15

Malignes Melanom
 
Hey Danisab,

ich habe auch ein MM mit 0,75mm und CL2.
Wie war der CL Wert bei Deinem Freund ??

Also es wurde mir entfernt, danach wurde nochmals ein Sicherheitsschnitt von 1 cm gemacht.
Ich geh allerdings alle 3 Monate zur Kontrolle ambulant in die Hautklinik.
Lieber einmal zuviel wie zu wenig.
Ich denke es wird auch noch eine Blutuntersuchung gemacht, Ultraschall der LKs und des Bauchraumes.
Meine Ärztin sagte das die Chnace das was nachkommt wirklich sehr gering ist, aber zu 100% ausschließen kann man in der Medizin nie was.
Sie können auch nicht ausschließen on man nächste Woche an einer anderen Krebsart erkrankt.
Er soll es sich herausnehmen lassen und am besten einfach alle 3 Monate zur Kontrolle gehn.
Die Untersuchung dauert max. 20 Minuten ( je nach Anzahl der Male ) und lieber einmal zuviel wie zu wenig.

Kopf hoch und melde Dich wenn Dir danach ist.

Gruß
Sascha

P.S. Schnecke, wie geht es dir eigentlich so ?? Lange nix mehr gelesen....

12.11.2002 12:22

Malignes Melanom
 
Hallo Schnecke,
Danke für die schnelle Antwort; damit hatten wir wirklich nicht gerechnet. JA, der Eingriff wird ambulant durchgeführt! Aber was ist denn ein LK??
Du siehst, man hört und liest einiges aber das sind nun Begriffe?!
Jetzt aber einmal kurz zu Dir. Seit wann weisst Du von Deiner Erkrankung und wie geht es Dir heute?

Gruss und nochmals Danke
Danisab

12.11.2002 12:34

Malignes Melanom
 
Hallo Sascha,

auch Dir ein dickes Dankeschön für die schnelle Antwort; aber auch hier Fragen ohne Ende: Was um Himmels willen ist denn ein CL? Von einer Blutuntersuchung war bislang noch keine Rede (ging ja auch alles unheimlich schnell - gestern das Ergebnis und morgen schon der 2. Eingriff); meine erste Reaktion gestern war aber auch, dass die unbedingt notwendig ist. Nun werde ich ihm sagen, dass er auch noch auf einer Ultraschalluntersuchung bestehen soll.

Werde Dich und "Schneke" auf dem laufenden halten.

Nochmals Danke und auch von Dir würde ich gerne wissen, wie es Dir geht und wie lange Du schon ohne weitere Befunde bist.

Gruss
Danisab

12.11.2002 13:08

Malignes Melanom
 
Hi Danisab,
ich weiß, dass man am Anfang schnell und viel infos möchte, ist gar kein problem. Und wenn ich helfen kann, tu ichs gerne.
Ich habe die Diagnose am 12.08.2002 bekommen, am 20.08.2002 war die große OP (LK=Lymphknoten) und am 6.09.2002 habe ich meine Immuntherapie (Behandlung mit Interferon; gibt´s ab MM 0,75mm und größer) begonnen. Heute gehts mir bis auf kleine Einschränkungen ganz gut; es ist ja alles ganz gut gelaufen bei mir.
Wie Sascha schon sagt: Es kann was kommen, muß aber nicht; meine Erfahrung hier hat gezeigt, dass man keine wirklichen Statistiken aufstellen kann. Gebt euch gegenseitig Kraft, ihr habt die besten Voraussetzungen!

12.11.2002 13:43

Malignes Melanom
 
Ich nochmal...

Also CL ist der sog. Clark Level Wert der die Eindringtiefe des MM bestimmt.
Fragt ruhig nach dem CL Wert, der ist auch für die weitere Therapie wichtig.
Also bei mir in der Hautklinik gibt es erst ab 1 mm eine Interferon Therapie, wahrscheinlich ist das auch von Klinik zu Klinik unterschiedlich.

Mein MM wurde 5 - 2002 festgestellt, seitdem wurden zweimal ein Ultraschall der LKs gemacht, die Lunge einmal geröngt und Blut abgenommen.
Meine LKs unter den Achseln waren vergrößert, da sie es aber beidseitig waren wurde nix weiter unternommen.
Wenn ein LK befallen sein sollte dann nur auf der Seite wo das MM ist.Demnach müßte also auch nur ein LK vergrößert sein, was aber immer noch nicht heißt das er auch befallen ist.
Selbst bei dem kleinsten Infekt im Körper können sie sich vergrößern.
Muß jetzt wieder Anfang Dezember zur nächsten Nachsorge.

Frage ruhig weiter wenn Du Fragen hast.

Gruß
Sascha

12.11.2002 18:20

Malignes Melanom
 
hallo alle
habe euch mal zugehört
hätte da auch mal eine frage.ich habe unzählige muttermale. im laufe der letzten 6-7 jahre wurden mir schon ca.20 entfernt. immer ambulant. nach ein paar tagen wurden mir die fäden gezogen . bei der nachsten kontrolluntersuchung wurde dann nur gesagt: die flecken waren schon aktiv aber es ist nix bösartiges.
jetzt höre ich hier von cl und so weiter .
sollte ich bei der nächsten kontrolle dieses mal ansprechen?
wäre für einen rat dankbar

12.11.2002 18:43

Malignes Melanom
 
Hmm, weiß nicht was das heißen soll waren schon aktiv !!
Frage einfach mal nach, nur wer fragt kriegt immer eine Antwort !!

Gruß
Sascha

12.11.2002 22:39

Malignes Melanom
 
Hi Marion,
bei mir das gleiche: Viele Flecken entfernt, da 1 schon böse war. Viele sind bei mir dysplastische Naevi, und das heißt, daß die Zellen sich schon geändert haben, aber noch keinen Krebs ist. Manche reden von Krebsvorstufe andere aber wiederum nicht...
Alle Ärzte waren sich aber einig, daß es sinnvoll ist, daß die wegoperiert wurden. Zur Sicherheit.
Hoffe es hilft Dir weiter, aber frag trotzdem Deinem Arzt.
Wünsche Dir alles Gute.

Feline

13.11.2002 06:27

Malignes Melanom
 
Das waren dann bestimm sogenannte MMM in Situ, oder ??

13.11.2002 07:48

Malignes Melanom
 
hallo feline
vielen dank für deine rasche antwort
meine flecken wurden ja auch entfernt. ich gehe auch regelmäßig alle halbe jahre um arzt.
lg marion

13.11.2002 07:51

Malignes Melanom
 
guten tag sascha
danke für deine antwort
aber kannst du mir das bitte näher erklären
mmm in situ
vielen dank
marion

13.11.2002 09:40

Malignes Melanom
 
Lieber Sascha,
den Ausdruck kenne ich auch noch nicht!!! Bei mir steht auf dem Befund: Dysplastische Compoundnaevi!

Alles Liebe,

Feline

13.11.2002 14:10

Malignes Melanom
 
Hallo,

habe jetzt den 1. histologischen Befund vorliegen. Da der gesamte Text auf französisch ist, kann ich vieles nur "erraten". Mein Freund meinte, seine Arzt sei keineswegs beunruhigt gewesen und da er heute zum 2. mal operiert wurde, hat er vor Aufregung dann doch vergessen zu fragen, was das im einzelnen zu bedeuten habe.

Die klinische Diagnose vom 30.10.: M. Melanom Naevus dysplasique
Diagnose: M. Melanom vom Typ SSM, regressiv, Eindringtiefe Clark IV, Breslow 0,65 mm (Cf. Anmerkung). Excision total.

Bin beunruhig, da ich nirgendwo etwas über Typ SSM gefunden habe und auch nicht weiss, in welche Stufen der Clark-Wert eingeteilt wird (z.B. niedriger Wert = schlecht / höherer Wert = besser)??

Schon jetzt Danke für Aufklärung.

13.11.2002 15:06

Malignes Melanom
 
Hallo Danisab,
hier mal was zum Nachlesen:
http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/derm-o05.htm (Auszug)
Das insbesondere bei hellhäutigen Bevölkerungsgruppen weltweit in Zunahme begriffene Melanom entsteht als maligne melanozytäre Geschwulst ganz überwiegend an der Haut und ist für etwa 90% der Mortalität an malignen Hauttumoren verantwortlich. Klinisch und histologisch lassen sich vier Haupttypen unterscheiden: superfiziell spreitendes Melanom (SSM), noduläres Melanom (NM), akrolentiginöses Melanom (ALM), Lentigo-maligna-Melanom (LMM). Einige Typen sind nicht klassifizierbar oder stellen seltenere Sonderformen dar (z.B. amelanotische Melanome oder Melanome in einem Riesennävus).

http://www.roche-onkologie.de/erkrankungen/mm/
http://www.derma.de/bochum/Skin_Onli...s_melanom.html
http://www.roche-onkologie.de/erkran...ng_stadien.htm

13.11.2002 18:38

Malignes Melanom
 
Hallo...

@ Marion : In Sito oder Situ ist eine Vorstufe des MM.

@ Danisab : Das MM ist sehr klein mit 0,65mm

@ KS Schnecke : Na wie gehts es Dir denn ??

14.11.2002 07:40

Malignes Melanom
 
Hallo sascha,
mir geht es soweit ganz gut. Natürlich ist meine Narbe sehr groß u tief gewesen und das schmerzt noch ganz schön. Und meine kleine Narbe vorne in der Leiste zwickt mich auch mal, diese kleine freche... Aber diese Woche vertrage ich das Interferon ganz gut, von daher bin ich schon zufrieden.
Hast du heute morgen auch so einen wundervollen farbigen Sonnenaufgang erlebt...ich konnte mich gar nicht von dem Anblick loßreißen... so schön!
Euch allen ein schönen Tag!!!

14.11.2002 08:23

Malignes Melanom
 
Hey Karin...
Das kenn ich mit dem Zwicken und Zwacken der Narben...
Meine tut auch sehr weh ab und an.
Naja ab wenn das alles ist können wir ja damit leben.
Muß im Dezember wieder zur Nachsorge, weiß nicht ob auch wieder Ultraschall gemacht wird weil die LKs bei mir ja unter den Achseln vergrößert waren.
Aber seit Juni ist bis jetzt 3 x Ultraschall gemacht worden, denke mal das es für dieses Jahr genug ist weil ja auch immer der selbe Befund rauskam.
Sie waren immer beidseitig vergrößert.
Langsam je näher der Termin rückt werde ich auch wieder unruhiger, aber das ist wohl normal.

Liebe Grüße
Sascha

16.11.2002 18:42

Malignes Melanom
 
HAllo KSSchnecke

Habe gerade Deinen Beitrag gelesen. Zu Deiner schmerzenden Narbe ein kleiner Tipp von mir. Habe auch eine ziemlich große Narbe am Hals durch Lymphknotenentfernung. Habe sie regelmäßig mit "Contractubex", einer Salbe aus der Apotheke eingecremt. Sie ist "wunderschön" geworden.
Gruß von Sybille

17.11.2002 08:48

Malignes Melanom
 
Hallo Sybille,
noch ne Frage, wird die Salbe verschrieben und wenn nein wie teuer ist sie ?

Gruß

17.11.2002 11:27

Malignes Melanom KH Koblenz
 
Hallo,

meine Tante (73) ist letzte Woche am Fuss operiert worden und der histologische Befund bestätigte ein
m. Melanom.

Kennt jemand ein Krankenhaus mit viel Hautkrebser-fahrung im Großraum Koblenz.

Gibts es Besonderheiten die im Gespräch mit den Ärzten zu beachten sind, Fragen die gestellt werden sollten.

Vielen Dank schon vorab für euer Bemühen.

LG Bärbel

17.11.2002 17:03

Malignes Melanom
 
Hallo KSSchnecke

die Creme wurde mir nicht verschrieben. Was sie gekostet hat, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Sie war jedoch nicht ganz billig.
L.G. Sybille

27.11.2002 18:33

Malignes Melanom
 
Bir mir wurde ein Malignes Melanom entfernt mit der Tumordicke von 0,66 mm Clark Level 3. Kann man mit dieser Krankheit bzw. der entsprechenden Diagnose einen Schwerbehindertenausweis erhalten? Nach meinem Verständnis müßten es 50% GDB für den Zeitraum von 5 Jahren sein. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

28.11.2002 08:17

Malignes Melanom
 
Lieber Mark,
ja, in jedem Fall stehen Dir im Stadium I, d.h. ohne Metastastierung mindestens 50% GdB zu. In allen weiteren Stadien werden beim MM 80% vergeben. Nutzen kannst Du den Ausweis dann an Deiner Arbeitstelle, für einen Steuerfreibetrag und für ermäßigten Eintritt bei kulturellen Veranstaltungen, u.ä..
Gruß von Birgit

28.11.2002 12:38

Malignes Melanom
 
Liebe Birgit,
kann man den Ausweiß erst ab 80% nutzen, oder auch schon ab 50%? Ich denke an Steuerfreibetrag, Arbeit etc.

Viele Grüße von Feline

28.11.2002 17:29

Malignes Melanom
 
Liebe Birgit,
vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Antwort. Nach meiner Diagnose musste ich feststellen das mein Hautarzt es doch eher auf's Geldverdienen abgesehen hat. Er wollte zahlreiche Untersuchungen durchführen die von den gesetzichen Krankenkassen nicht bezahlt werden, aus meiner Sicht als medizinischer Laie aber auch nur Beutelschneiderei sind. Ich bin deshalb jetzt auf der Suche nach einem neuen Hautarzt, bzw. einer Klinik die das Nachsorgeprogramm ambulant versieht. Ich komme aus OWL, kennst Du (oder jemand anderes) vielleicht eine solche Stelle?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

29.11.2002 10:24

Malignes Melanom
 
An Feline und an Mark

Liebe Feline,
den Schwerbehindertenausweis kann man nutzen ab dem Moment, in dem man ihn im Besitz und damit dem Schwerbehindertenstatus hat. Unter den Schwerbehindertenstatus fällt man ab 50% GdB. Die Frage ist dann nur, wofür man ihn nutzen kann. Dies hängt von der Höhe der Prozente, einem evtl. eingetragenen Merkzeichen und den dafür vorliegenden Voraussetzungen ab. I.d.R. ist der Ausweis bei Patienten mit Krebserkrankungen nur mit einem Prozentwert versehen (je nach dessen Höhe richtet sich der Steuerfreibetrag), für Merkzeichen, an denen weitere Vergünstigungen dranhängen, muß man bestimmte Voraussetzungen wie, z.B. gehbehindert, blind sein, o.ä. erfüllen.
Der Ausweis hat im Grunde nur für Leute mit einer Arbeitsstelle eine Bedeutung. Neben dem Steuerfreibetrag, stehen einem 5 Tage Zusatzurlaub im Jahr zu, der Kündigungsschutz ist erhöht und man kann mittels Ausweis vom Arbeitgeber einen anderen, den Funktionseinschränkungen/Beeinträchtigungen entsprechenden Arbeitsplatz zugewiesen bekommen (vorausgesetzt, der A-geber hat überhaupt die Möglichkeit dazu). Desweiteren kann man bei Vorlage des Ausweises Eintrittsermäßigung bei vielen kulturellen Veranstaltungen bekommen. Und das war es dann im Grunde auch schon.

Lieber Mark,
ehrlich gesagt, für einen Laien, erst recht für einen 'Anfänger' sind die Möglichkeiten im Gesundheitssystem immer schwerer zu durchschauen. Ich gehe jetzt seit 10 Jahren zur Melanomnachsorge und immer wieder muß ich Änderungen im System hinnehmen. So hat z.B. vor 3 Jahren die Uniklinik, die bis dato die Nachsorgeuntersuchungen gemacht hatte, keine Ambulanzermächtigung für ambulante Patienten bekommen, es sollte ab da nur von niedergelassenen Hautärzten oder onkologischen/hämatologischen Praxen durchgeführt werden. Auch das Nachsorgeschema selbst hat sich verändert. Inzwischen sind die Erkenntnisse wohl so, daß der behandelnde Arzt individuell nach der Situation des Patienten vorgehen sollte: "Der Umfang und die Frequenz der Nachsorgeuntersuchungen orientieren sich analog dem Therapeutischen Vorgehen an den initialen Tumorparametern bzw. dem Tumorstadium. Die Nachsorge ist in den ersten drei postoperativen Jahren intensiver zu gestalten, ... es wird eine generelle Nachsorge über viele Jahre empfohlen. Als Basis beinhaltet die Nachsorge die klinische Untersuchung , die Inspektion des Hautorgans, die Lymphknotenpalpation und sog. -sonographie. Thoraxröntgen und Oberbauchsonographie werden ab den Stadien der lokoregionären Metastasierung in halbjährlichen Abständen empfohlen. In den Stadien des Primärtumors ist der Wert dieser Untersuchungen ungeklärt. Weitere Untersuchungen erfolgen nur nach klinischer Fragestellung (also, wenn es Beschwerden gibt)." aus: Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Kurzgefasste interdisziplinäre Leitlinien 2002
Wie Du siehst, dürften in diesem Schema Untersuchungen, die die Kasse nicht bezahlt überhaupt keinen Sinn machen. Aber evtl. hat Dein Doktor ja noch ganz andere Ideen im Kopf und ist nicht nur rein schulmedizinisch orientiert. Das müßtest Du erfragen.
Ich habe z.B. damals in der Tat die diversesten Untersuchungen bei einem Heilpraktiker machen lassen, die niemals die Krankenkasse übernimmt, und ich bin von dem Sinn dieser Untersuchungen und der nachfolgenden Behandlungen überzeugt gewesen. Habe damit neben der Schulmedizin in kleinen Schritten mein Immunsystem stabilisiert. Ob's geholfen hat? Keine Ahnung, aber trotz LK-Metastasen lebe ich nach 10 Jahren noch und es geht mir gut.
Also, arbeit Dich einfach durch die Informationen und Angebote, die Du bekommst durch und hinterfrage sie. Wenn das eine oder andere dann für Dich stimmt, dann entscheide Dich dafür, egal. ob Du s zahlen mußt oder nicht. Meine Erfahrung ist: die Schulmedizin allein hat leider auch nicht die garantierbare Lösung.
Ach, was die Arztadressen angeht - frag' mal in einer örtlichen Krebsselbsthilfegruppe oder in einer Krebsberatungsstelle. Die hören positive oder negative Rückmeldungen auch über Ärzte.
(P.S. habe jetzt nicht mehr die Zeit, meine ganzen Schreibfehler auszumerzen, aber Du siehst wohl trotzdem, was ich meine.)
Viel Glück und Erfolg
Gruß von Birgit

Ute S 29.11.2002 10:38

Malignes Melanom
 
Hallo Mark!
Ich weiß nicht genau von wo aus OWL du kommst.Ich bin aus Ahlen und mache meine Nachsorge in der Klinik in Münster Hornheide.Die kennen sich dort sehr gut mit Melanomen aus und machen auch keine teuren unnützen Untersuchungen.Wenn es nicht zu weit für dich ist kannst du dich ja mal dort erkundigen.Allerdings mußt du dort auch ein paar Stunden Zeit mitbringen.Ich bin jedenfalls sehr zufrieden dort.
Ich hoffe ich kann dir damit ein wenig weiterhelfen.
Gruß,Ute

29.11.2002 18:21

Malignes Melanom
 
Hallo Birgit
Hallo Ute,

vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Fragen. Ich werde mich in der kommenden Woche nach einer Krebsberatungsstelle erkundigen. Zusätzlich habe ich mir einen Termin bei Prof. Dr. Dr. Atzpodien in der Klinik Hornheide geben lassen, von der Ute sprach. Dieser wird in der übernächsten Woche sein. Über die betreffende Klinik konnte ich bereits hier in diesem Forum eine Menge positives lesen. Zudem habe ich mich auf deren Website ein wenig informiert. Ich denke das dies eine vernünftige Entscheidung ist. Auf jeden Fall möchte ich mich für die schnelle und freundliche Hilfe bedanken und werde mich melden, nachdem ich diesen Termin wahrgenommen habe. Da ich in Gütersloh wohne, ist der Fahrtweg kein Problem.

Bis dahin verabschiede ich mich und wünsche eine gute Zeit!

P.S.: Rechtschreibfehler nehme ich nicht übel...

15.12.2002 13:53

Malignes Melanom
 
Hallo Birgit und Hallo Ute,

leider habe ich den Termin in Hornheide auf den 06.01.03 verschieben müssen, da ich mich ziemlich erkältet habe. Da wollte ich doch lieber warm eingepackt im Bett liegen bleiben. Aber jetzt geht es mir wieder ganz gut und ich bin schon gespannt auf den Termin in der Klinik.

Und ich hoffe das ich wirklich einen Schwerbehindertenausweis bekomme. Er wäre ja schon mit einigen Vorteilen verbunden.

Eigentlich machte mir die Krebsdiagnose nicht so wahnsinnig zu schaffen, daß einzige was mich sehr beunruhigt, daß ich sehr sehr viele Muttermale am Körper habe, wovon auch einige irgendwie nicht normal aussehen. Mein bisheriger Hautarzt fand die alle normal, hat sich aber nicht die Mühe gemacht sie richtig zu betrachten. Ich hoffe das die Mitarbeiter in der Klinik etwas sorgfältiger ans Werk gehen.

Schönen Sonntag noch!

15.12.2002 15:36

Malignes Melanom
 
Hey Mark,
gehe doch einfach in der Zeit zu einem anderen Hautarzt !!!
Der soll die auffälligen dann mit einem Auflichtmikroskop begutachten.

Liebe Grüße
Sascha

15.12.2002 15:41

Malignes Melanom
 
Hallo Sascha,

danke für den Tip, aber ich werde jetzt einfach die paar Tage abwarten bis ich in Münster den Termin habe. Da sich hier in diesem Forum einige User sehr positiv über diese Klinik geäußert haben, halte ich dies für die beste Lösung.

Lieben Gruß
Mark

15.12.2002 18:02

Malignes Melanom
 
Hey MArk,
OK mache das.Also ich wäre dabei schon wieder zu nervös zu warten...
Wie machst Du das nur ?? Wie gehst Du so locker mit der Sache um und wie alt bist Du ??

Gruß
Sascha

15.12.2002 18:17

Malignes Melanom
 
Hallo Sascha,

ich bin 29 Jahre alt und komme aus Gütersloh. Ich glaube das es keinen Sinn hat sich irgendwie verrückt zu machen. Zumal bei mir ja auch alles noch im relativ "harmlosen" Bereich war. Allerdings bin ich dabei einige meiner Gewohnheiten positiv zu verändern, indem ich versuche mich vernünftiger und gesünder zu ernähren und einfach mehr entspanne.

Anfangs war ich natürlich etwas niedergeschlagen und traurig und habe manchmal gedacht ich müßte bald sterben oder so...

Aber diese Phase ist im großen und ganzen vorbei. Ich denke, nur wenn man wieder etwas bösartiges finden würde, ginge es mir psychisch ein bißchen schlechter. Na ja das ist wohl normal...

Ich versuche halt einfach ganz normal zu leben und das zu machen was mir Spaß macht.

Macht Dir Deine Diagnose denn sehr zu schaffen?

Grüße
Matthias

15.12.2002 18:22

Malignes Melanom
 
wie peinlich.....

also ich heiße eigentlich tatsächlich Matthias und nicht Mark... wollte ich nur nicht so hier reinschreiben... bin wahrscheinlich ein bißchen paranoid... grins

Hoffe ich kriege trotzdem eine Antwort

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.