Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Speiseröhrenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Ein Ort zum Mut machen. (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=26334)

Shivanarama 23.04.2008 15:00

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Peter, -auch von mir alles,- alles Gute für die Zeit im Krankenhaus,- da ich immer aus Deinen Beiträgen herauslesen konnte,- daß Du ein großer Kämpfer bist,- glaube ich ganz fest,- daß Du Dich auch hier wieder nach vorne boxst.

Was auch immer in dem Lymphburschen da entstanden ist,- gib es her mit positiven Gedanken,- ich glaub an Dich und Deinen starken Geist und Körper.


Ganz liebe tröstende Grüße und sobald es geschafft ist,- bitten wir um Rückmeldung.................damit wir uns mitfreuen oder auch für Dich da sein dürfen.

Bis dahin,- tschüßi von Marion .:winke:

ela68 23.04.2008 15:52

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Lieber Peter,

wir gut das du auf die Untersuchung bestanden hast,ich wünsche Dir alles Gute und viel Glück,auch wenn die nächsten Wochen wieder kein Spaziergang sein werden,du schaffst das :knuddel::knuddel:


Alles Liebe
Ela

peter3 08.10.2008 05:02

2 Strahlentherapie möglich
 
Hallo zusammen .
Habe im Netz einen Interesanten Beitrag gefunden werde mich auch mal in Dortmund danach Erkundigen ,da man mir dort sagte das eine 2 Bestrahlung nicht möglich sei.
Krebs: Strahlentherapie kann wiederholt werden

München (netdoktor.de) - Entgegen bisheriger Ansicht kann eine Strahlentherapie bei Krebspatienten nicht nur einmal, sondern mehrmals durchgeführt werden. Diese Einschätzung vertritt die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO). Wie Langzeitstudien belegen, ist eine erneute Bestrahlung desselben Organs bei vielen Patienten möglich, ohne dass gehäuft Nebenwirkungen auftreten. Das gilt unter anderem bei Hirn- und Kopf-Hals-Tumoren, aber auch bei Brustkrebs, Lungenkrebs und dem Prostatakarzinom.
Neue Techniken haben die Strahlentherapie in den letzten Jahren deutlich verbessert, erklärt Professor Volker Budach, Präsident der DEGRO und Chefarzt an der Klinik für Strahlentherapie der Berliner Charité: "Moderne Geräte ermöglichen eine punktgenaue, sogenannte stereotaktische Bestrahlung. Die Strahler rotieren während der Behandlung um den Körper des Patienten. Sie fokussieren die Strahlung besser als bisher auf den Tumor. Umliegendes Gewebe bleibt weitgehend verschont." Auch die Aufteilung der Strahlendosis auf mehrere Tage oder Wochen hat die Strahlenrisiken vermindert. Eine weitere schonende Methode ist das zeitweilige Einbringen der Strahlenquelle in den Körper - die Brachytherapie.
"Vor diesem Hintergrund ist eine erneute Strahlentherapie - eine sogenannte Re-Bestrahlung - längst kein Tabu mehr", so Budach. Zwar ließen sich die gleichen Körperteile nicht unbegrenzt bestrahlen. "Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass sich viele Zellen von einer Erstbestrahlung erholen", erklärt der Experte. In diesem Fall können Ärzte nach Monaten oder Jahren eine weitere Strahlentherapie durchführen, wenn etwa Patienten nach einer überstandenen Krebserkrankung erneut einen Tumor entwickeln. "Ein absolutes Verbot einer erneuten Bestrahlung würde diesen Menschen eine Therapie vorenthalten, die ihre Lebensqualität verbessern und in einigen Fällen den Krebs besiegen kann", so Budach.

Gruß Peter
http://www.w56vit6fy.homepage.t-online.de/

PrinzessinAqua 08.10.2008 15:02

AW: 2 Strahlentherapie möglich
 
Das finde ich doch mal wieder ein hilfreicher tip von dir peter hast du echt sehr gut nach geforscht und ich denke viele können so eine Nachricht sehr gut gebrauchen.

Ich hoffe dir geht es soweit gut??

LG
Manu

_Viola_ 08.10.2008 19:08

AW: 2 Strahlentherapie möglich
 
Lieber Peter,

mein Vater hatte auch 2 Bestrahlungen an derselben Stelle. Das war diese Lymphknotenmetastase. Bei der ersten Bestrahlung hatte er gar keine Nebenwirkungen, bei der 2. allerdings waren sie so heftig, dass er weder essen noch trinken konnte. Es war sogar so schlimm, dass er nicht mal seinen eigenen Speichel schlucken konnte.

Trotz allem würde ich mich an Deiner Stelle danach erkundigen. Muss ja bei Dir nicht auch so schlimm werden. Bei meinem Vater wurden die Bestrahlungen in der Uniklinik Magdeburg durchgeführt.

Alles Gute für Dich!

Liebe Grüße
Viola

irmgard05 09.10.2008 19:08

AW: 2 Strahlentherapie möglich
 
Alles Gute für dich Peter, schön, dass du darauf hinweist. Liebe Grüße Irmgard

peter3 12.02.2009 16:33

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo Irmgard und Gabi.
Wenn ich eure Beiträge so lese tut ihr mir Richtig Leid denn ich habe mit der Speiseröhre überhaupt keine Probleme und auch die anderen Nebenwirkungen der chemo halten sich in grenzen .Das kommt vieleicht auch daher das nicht nochmal Bestrahlt wurde . Bei mir sieht es eigentlich ganz gut aus CT und Endoskopie haben keinen negativen Befund gebracht im Gegenteil ,man konnte keinerlei Metastasen und vergrößerte Lympfknoten mehr feststellen.Nun muß ich nächste woche noch mal zur Endosono und danach wird es wieder in die 3 Monatigen Kontrollen gehen .
Das habe ich glaube ich auch meinem Hündchen zu verdanken mit dem ich viel Zeit an der frischen Luft verbringe
http://up.picr.de/1846458.jpg
Dir Gaby noch einen wunderschönen Urlaub
und Irmgard du packst das
Gruß Peter:knuddel::knuddel:

_Viola_ 12.02.2009 18:38

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Lieber Peter,

es freut mich sehr zu lesen, dass es Dir so gut geht. Ich drücke Dir die Daumen, dass auch die letzte Untersuchung ohne Befund ist. Aber wird schon so sein.

Einen schönen Hund hast Du. Ich glaube schon, dass er sehr zu Deiner Genesung beigetragen hat. So ein Tier ist etwas wunderbares. Ich bin auch froh unseren kleinen Stromer zu haben. Er macht uns viel Freude.

Das ist Paul.

http://www.gold-silber-piercing.de/bilder/paul7_2.jpg

Weiterhin alles Gute für Dich!

Liebe Grüße
Viola

irmgard05 14.02.2009 16:53

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo Peter, deinen Beitrag , dein Ergebnis deine günstige Verfassung find ich einfach nur ganz toll. Ich freu mich für dich! Liebe Grüße und danke für die guten Wünsche Irmgard

peter3 25.02.2009 11:18

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo
Gute Nachrichten .
Die Endosono hat auch nichts ergeben alles im grünen Bereich Gruß Peter.

Ich habe meine HP: überarbeitet würde mich freuen wenn ihr mir Eure Meinung mitteilt Dankeschön!!!
http://www.w56vit6fy.homepage.t-online.de/
:prost::prost::prost:

ulla46 25.02.2009 11:35

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo Peter,
das ist einfach nur klasse!!!!:D:D:D
Ich habe großen Respekt davor, wie du das alles meisterst!
Ulla

Gärtner 26.02.2009 00:47

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Herzlichen Glückwunsch Peter!
So wollen wir das hören!

Dein Ort zum Mut machen erweist sich immer wieder als solcher.

jani1944 26.02.2009 11:07

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo Peter,
ich freue mich mit Dir, herzlichen Glückwunsch. Ich bin im Moment ziemlich nervös da bei meinem Mann nächste Woche die Kontrolluntersuchungen anstehen. Wenn ich die Ergebnisse weis, werde ich darüber schreiben.
Liebe Grüße
Jani

_Viola_ 26.02.2009 18:55

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Lieber Peter,

herzlichen Glückwunsch. Aber ich habe auch nichts anderes erwartet. Du bist ein Kämpfer.

Weiterhin alles Gute und immer so gute Befunde!!!

Liebe Grüße
Viola

_Viola_ 26.02.2009 18:56

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Liebe Jani,

ich drücke Euch ganz fest die Daumen für die bevorstehenden Untersuchungen. Die Zeit vor den Untersuchungen bis zum Ergebnis sind immer am schlimmsten. Also toi, toi, toi.

Liebe Grüße
Viola

peter3 27.02.2009 06:19

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Guten Morgen zusammen.
war gestern bei meinem Onkologen der vergrösserte und verkalkte Lymphknoten macht ihm etwas Sorgen ,deswegen soll ich ende April nochmal zur Endosono nach dortmund ,ansonsten sei alles ok meinte er.
Liebe Jani
Ich wünsche Euch supertolle Ergebnisse für Deinen Mann .
Liebe Grüsse Peter.
http://up.picr.de/1907524.jpg
:knuddel::knuddel:

http://www.w56vit6fy.homepage.t-online.de/

jani1944 28.02.2009 00:35

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Liebe Viola und lieber Peter,
danke für Eure Wünsche. Wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Jani

Gärtner 02.03.2009 14:55

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Ich hoffe, mit dem Lymphknoten hat es keine weitere Bewandnis.
Bei solchen Sachen sind die Ärzte immer vorsichtig. Oft steckt aber nichts weiter dahinter. Die Verkalkungen weisen ja auf einen abgelaufenen Heilungsprozess.
Also tio,toi,toi für die weiteren Untersuchungen!

peter3 19.08.2009 06:54

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Endlich mal etwas Positves.

Gestern war ich in Dortmund zur Endosono .
DervLymphknoten hat sich nicht verändert und ist auch nicht gewachsen ,der arzt glaubt nicht das dort Tumorzellen vorhanden sind ,heute gehe ich zu meinem Onkologen und bespreche weiteres ,vieleicht werden nochmals Proben entnommen zur Absicherung (Vorschlag aus dem KH) ansonsten geht es mir gut und ich fühlemich auch so .
Einziges Malör gestern ,bei der Spiegelung haben sie mir den Vorletzten eigenen Zahn den ich noch habe abgebrochen :rotenase:

Liebe Grüsse Peter:winke::winke:

http://leben-mit-speiseroehrenkrebs.net/

ulla46 19.08.2009 11:07

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Lieber Peter,
ich freue mich, dass du dich gut fühlst und die Untersuchung keine Verschlechterung ergeben hat. Das mit dem Zahn verkraftet man da ja. Aber mit welcher Brachialgewalt haben die in deinem Mund rumgewirkt??? Vielleicht schuldet man dir jetzt eine 1A-Prothese!
Weiter alles Gute für dich!
Ulla

peter3 20.08.2009 09:36

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo
Gestern war ich bei meinem Onkologen mit dem Befund aus Dortmund
Er war sehr erstaunt das man keine Proben entnommen hat und machte sofort einen neuen Termin zwecks Probenentnahme .
Also nochmals nach Dortmund und wieder warten,ich verstehe auch nicht das man nicht gleich Proben entnommen hat .

http://up.picr.de/2769782.jpg


Gruß Peter

http://leben-mit-speiseroehrenkrebs.net/

Gärtner 21.08.2009 02:01

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Mir ist gestern auch der Weisheitszahn rechts unten abgebrochen.
Also mach Dir nichts aus dem abgebrochenen Zahn! War wohl auch nicht mehr der beste.:D
Wichtiger ist das Andere! Ich freue mich auch für Dich über das gute Ergebnis der Untersuchung.
Weiterhin alles Gute!
Ja, das ist doch durchaus üblich, dass man bei der Endoskopie gleich Proben für die Histologie mit entnimmt. Schlamperei! Das Warten ist bestimmt zermürbend. Aber es sieht doch erstmal gut aus.

peter3 26.08.2009 13:04

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo
Habe heute meine Rehabewilligung bekommen Klinik Nahetal Bad Kreuznach Kennt sich jemand mit dieser Klinik aus?

Mfg peter




http://leben-mit-speiseroehrenkrebs.net/

Jessika09 26.08.2009 14:13

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo Peter,

wenn es die Klinik ist die zu den Hamm Kliniken gehört (wovon ich jetzt mal ausgehe), bist du dort gut aufgehoben. Hier in dem Forum habe ich gelesen es sei der Mercedes unter den Kurkliniken. Mein Vater sollte diesmal auch nach Nahetal in Bad Kreuznach. Er war aber im letzten Jahr in St. Peter Ording (gehört auch zu den Hamm Kliniken). Er war dort mehr als zufrieden. Er hat sich mit der Klinik in St. Peter Ording in Verbindung gesetzt und gefragt ob es möglich wäre wieder dorthin zu kommen. Die Klinik hat dann mit der Arge Rücksprache gehalten. Das fand ich super nett. Am gleichen Tag hat sich die Klinik gemeldet und gesagt, daß mein Vater wieder nach St. Peter Ording kann. Letztes Jahr hat mein Vater dort viel Ergotherapie gemacht. Ist jeden Tagen ein wenig gelaufen und schwimmen gegangen. Mehr ging nach der OP noch nicht. Dieses Jahr sieht das schon ganz anders aus.

Alles Gute,
Gruß Jessika

nicolebowman14 27.08.2009 09:30

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Mein Mann wurde 2007 operiert und ist seither krebsfrei. Die Zeit nach der Operation ist kein Spaziergang, aber er lebt und nur darum gehts.
An alle Angehörigen, Frisch operierten und noch zu operierenden, manchmal ist, wie bei uns, wirklich alles vorbei nach der Operation und das kann bei euch genauso sein. Also, Kopf hoch, ich drück euch die Daumen.:winke:

J__R 09.09.2009 12:36

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo, ich möchte euch auch ein wenig Mut machen.

Bei meinem Vater (70, ansonsten gesund) ist im April Speiseröhrenkrebs festgestellt worden (Adenokarzinom), keine Metastasen. Er wurde vor 9 Wochen operiert im Helios-Klinikum Barmen bei Prof. Zirngibl. Ösophagusresektion (untere zwei Drittel) mit Magenhochzug. Die Operation war chirurgisch ein Erfolg, er hatte im Nachgang eine Lungenembolie und eine Anastomoseinsuffizient, weil er sich auf der ITS nachts im Traum die Magensonde selbst gezogen hat. Danach Sepsis, künstliches Koma, Stenteinpflanzung. Die unglaublich fitte Intensivmannschaft des Heliosklinikums hat stets besonnen reagiert und ihm damit 2x das Leben gerettet.

Er hat ewig gebraucht, um danach auf die Beine zu kommen, aber diese Woche wird er zur Reha nach W-Tal Ronsdorf entlassen. Es geht voran, zwar sehr langsam, aber es geht. Er kann schon wieder kleine Mengen essen, manchmal (selten) erbricht er kleine Mengen, aber die Richtung nach vorne zur Besserung ist klar ersichtlich. Ich wünsche allen Erkrankten, dass sie Glück haben.

peter3 11.09.2009 06:13

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo J r

Schön das es Deinem Vater besser geht und in Wuppertal Ronsdorf wird er sich bestimmt gut erholen .Ich war selber 2 mal dort fühlte mich immer sehr gut aufgehoben .
Gruß Peter

http://leben-mit-speiseroehrenkrebs.net/

peter3 05.01.2010 22:07

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo
Liebe Grüsse aus Bad Kreuznach sendet allen Peter bin heute angekommen ist aber bitterkalt hier:prost:

_Viola_ 06.01.2010 20:31

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Lieber Peter,

ich wünsche Dir ein frohes und gesundes Jahr 2010.

Viel Erfolg bei der Reha. Erhole Dich gut!

Liebe Grüße
Viola

J__R 13.07.2010 11:55

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Leute, ich möchte euch weiter Mut machen. Mein Vater, von dem ich im September 2009 zuletzt berichtete, ist tatsächlich im Spanienurlaub gerade. Er hat summa summarum 9 Monate gebraucht, um sich von seiner Speiseröhrenresektion zu erholen. Er hat insgesamt drei Komplikationen überstanden, davon 2 im Krankenhaus und später zuhause noch ein Pleuraempyem. Zwar hat er von 105 Kilo auf 60 Kilo abgenommen und sieht sehr verändert aus, aber er hat es tatsächlich geschafft, seinen großen Traum eines Urlaubs auf den Balearen zu leben. Er isst RECHT normal und kann das Essen inzwischen gut bei sich behalten.

Ich hoffe, das macht euch Mut. Grüße, Jochen

peter3 16.08.2010 06:14

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo zusammen
Nach langer Zeit möchte ich hier einmal schreiben.
Meine letzte Chemo ist nun schon wieder 3 Monate her und nun muß ich heute ins CT zur Kontrolle.Ich gehe wie immer mit gemischte Gefühlen dort hin .Beim Schlucken schmerzt der Rücken etwas und mit meiner Luft ist es auch nicht ganz so toll aber es ist ok.Am samstag haben wir mit 10 leuten eine Kanutour auf der Ruhr gemacht ,hat viel Spass gemacht und etwas abgelenkt.Ihr seht das es trotz Palliativer Behandlung noch schöne dinge gibt. Nun warte ich mal das Ergebniss ab und melde mich dann wieder.
Gruß Peter.

www.leben-mit-speiseroehrenkrebs.net

monika100 16.08.2010 07:33

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo Peter,

drücke dir fest die Daumen für deine Untersuchung heute.

LG Monika :winke:

Jessica2511 16.08.2010 08:01

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo Peter
auch von mir die gedrückten Daumen.
Liebe Grüße Jessica

tsombert 16.08.2010 09:47

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo Peter,
auch ich hoffe das Beste für dich.
LG Tanja

tautropfen 16.08.2010 10:08

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo Peter,

auch bei mir sind in Gedanken die Daumen für dich gedrückt!

Mein Vater hat vorletzte Woche die Diagnose Speiseröhrentumor bekommen, ich schreibe im Thread "mein Vater hat Krebs".

Ich habe deine Erfahrungen nachgelesen, es geht über meinen Horizont, was du alles erlebt hast und ich bewundere dich für deinen Mut, deine Kraft.

Herzliche Grüsse :winke:

Tautropfen

peter3 16.08.2010 12:44

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo
Hier das Ergebniss vom CT
Alles im grüne Bereich nirgendwo ein Anzeichen von Metastasen ,die verdächtigen Lympfknoten haben sich nicht vergrössert nächsten Termin im Oktober :prost:

Gruß Peter

Ulrike170550 16.08.2010 13:32

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo Peter,

das Daumendrücken hat was genützt, ist ja ein wunderbares Ergebnis, herzlichen Glückwunsch und mach weiter so.

Bei mir läuft zur Zeit die Chemo gegen die Lymphknotenmetas mit Irinotecan, Folinsäure und 5 FU, einmal die Woche über 4 Wochen. Komme bis jetzt ganz gut damit zurecht.

Dein Beispiel wird auch wieder vielen anderen Mut machen, jeder Tag den wir so gewinnen ist ein Geschenk, noch viele schöne Tage und liebe Grüße

Ulrike

ulla46 16.08.2010 13:46

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Lieber Peter,
ich freue mich riesig mit dir! :D:D:D
Ulla

monika100 16.08.2010 20:51

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo Peter,

hat das Daumen drücken von uns allen ja gelohnt.

Freu mich mit dir, bist sicher riesig erleichtert!

LG Monika

Peggy25 16.08.2010 21:37

AW: Ein Ort zum Mut machen.
 
Hallo Peter,

Du glaubst gar nicht, wie sehr ich mich fuer Dich freue!!!!
Gerade DU hast es verdient, da Du NIE aufgibst und so ein toller Kaempfer bist und doch Realist!!!! Wirklich Hut ab, freue mich sehr sehr sehr!

Geniesse den Sommer in vollen Zuegen, bald wirds wieder kalt!

Peggy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.