![]() |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka ich denke an dich,
und ich müchte dir Liebe grüße hinterlasen, mit di beste wünche,das du das elend bald hinter dir hast. Deine Beba:remybussi |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Beba,
herzlichen Dank für Deine aufmunternden und liebevollen Worte und Grüße. Seit einigen Tagen bin ich extrem schnell am Wasser gebaut, habe zu nichts Lust und könnte den ganzen Tag nur auf dem Bett liegen und leise vor mich hinweinen. Heute habe ich auch noch einen Termin beim Zahnarzt, denn die Wurzelbehandlung, die während der Kur begonnen wurde, muss nun zu Ende geführt werden. Das duldet leider keinen Aufschub, sonst habe ich bald ne dicke Wange. Die Therapie die ich nun anfange ist eine antroprosophische und deshalb muss ich für die Heilleutythmie und die Misteltherapie bei der Krankenkasse und der Beihilfe Anträge für die Kostenübernahme stellen. Viel Hoffnung habe ich ja nicht und außerdem fällt mir heute das Formulieren sehr schwer. Diese Heileutythmie würde ich natürlich gern in Potsdam machen, denn in die Havelhöhe bin ich jeweils 1 1/2 h unterwegs. Mal sehen, ob ich Glück habe. Herzlich grüßt Dich und die anderen Leser Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka :pftroest:
es tut mir leid, dass Du derzeit Deine Wassertage hast, ich glaube wir kennen das alle auch. Ich nenne sie meine "armer schwarzer Kater-Tage" ;) dann bin ich ganz dünnhäutig und ganz schnell am heulen. Weinen ist aber auch ein Ventil, ein Überdruckventil. Ich denke es ist besser, es kann fliessen, als dass es da einen Stau gibt. Ich sag mir immer, weinen putzt die Seele blank. Der Chefarzt der Hufelandklinik, eine alternative Klinik die auf biologische Therapie baut, sagte mir, wurzelbehandelte Zähne sollte man ziehen lassen. Sie würden eine Heilung, egal welche Krankheit behindern. Ich habe 2 davon und wenn ich wieder besser auf dem Posten bin, fliegen die raus. Ich will auch kein Implantat, sondern werde mir die gute alte Brücke machen lassen, die man rausnehmen kann. Alles Liebe :winke: Beate |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo alle miteinander,
nachdem ich gestern im echten Leben wieder angekommen bin, habe erst den Antrag meiner Ärztin für das Hamburger Modell an den Arbeitgeber geschickt und am Abend beim Radioheadkonzert in Berlin war, habe ich mir heute das erste Mal die Mistel gespritzt. Ich war schon den ganzen Tag total aufgeregt und dann war es heute Abend gar nicht so schlimm. Was man so alles im Leben lernen kann, wo ich ja solche Angst vor Spritzen habe, nun muss ich zuschauen beim Spritzen. Oh bin ich stolz, dass ich es gepackt habe. Die anthroposophischen Medikamente haben schon meine Atemnot und die Erschöpfung gebessert. Nun hoffe ich auf die Wirkung der Mistel, aber da meine Erkrankung chronisch eingeordnet wurde, muss ich mit einiger Zeit rechnen bis die Beschwerden bessern, denn die Krankheit hat Zeit gebraucht, sich i mir zu etablieren und diese Zeit wird auch benötigt, bis sie geht. Ich warte also ab und wünsche alllen Lesern eine gute Nacht. Herzlich grüßt Katrin |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo Liebe Katinka:remybussi
Es ist schün wi du schrebst,ich frehe mich für dich, das besserung in sicht ist,und mit Spritzen,Brawo das du das machst,ich konte es nicht ,ich kan dieses piksen nicht mehr etragen,ich müste noch lezte Monat zum nach Untersuhung, habe aber nicht gemacht,weil ich das piksen nicht etragen kan, es ist Unvernuftig ich weis:kuess: wi du geschrieben hast ,alles braocht seine zeit, ja das stimt,das hat zu mir damals meine gute Freund aoch gesagt,Beba du müs geduld haben,nach 3 Jahre Therapi,werd genao so lange dauern bis du wider fit bist:eek:Geduld meine schweche. Liebe Katinka ich wünche dir weiter hin alles gute. Beba:1luvu: |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo Liebe Katinka:remybussi
Habe gellesen das deine momentale stimmung sehr tief ist, das tut mir sehr leid,ich wünche dir das du bald hoch komst:knuddel: Ach ich wünche mir ich were geschickter beim schreiben, bin zu blüd di Gramatig zum lernen :aerger: ich hoffe du kanst mich frstechen,ich wünche mir meine mit gefuhl in Buchstaben richtig rüber bringen zu konnen und das was ich denke und fühle schreiben zu konnen. Alles Liebe Beba:1luvu: |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Katinka! Wollte Dir nur noch eben, bevor ich den PC ausmache und ins Bett gehe, einen ganz lieben, kurzen Eintrag dalassen. Habe in dem Thread von Beate gelesen, dass Du im Moment mit dem Blutzucker kämpfst.. son ein Schei... :( Ich denke viel an Dich, hoffe, dass es Dir ganz schnell wieder besser wird, fühl Dich mal lieb geknuddelt. Wünsche Dir eine gute Nacht, schöne Träume und liebe Grüße deine Patty Anhang 12980 |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Beba, liebe Patty,
danke für Eure lieben Zeilen. Ich war schon so gut auf den Beinen und fühle mich wie im vergangenen Jahr, als nach meiner SchilddrüsenOP die Einstellung mit den Hormonen so schwer und besonders langwierig war. Meine Zuckerwerte sind seit Jan. 2007 schon immer sehr schwankend. Inzwischen denke ich, dass es mit den Entzündungen im Körper zusammenhängt. Deutet alles daraufhin. Da es mir seit Beginn der Misteltherpie so grippig geht, sitze ich auch nicht mehr auf dem Hometrainer, sonst eine Stunde pro Tag, und das erhöht auch meine Werte. Ich möchte aber nicht mit Medikamenten beginnen, weil ich hoffe, dass die Mistel die Entzündungen im Körper vernichtet. Bis dahin versuche ich mit der Ernährung die Werte in Schach zu halten. Ich werde die Ernährung von Beate mal versuchen. Habe heute Nacht eine Mail von meinem Doc aus der Havelhöhe bekommen. Er sortiert meine Beschwerden in die Nebenwirkungen der Misteltherapie ein und bat mich Geduld zu haben, weil es besser werden wird. Ich hoffe, dass es bald ist. Ich werde Euch weiter informieren. Herzlich grüßt Euch Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine liebe Katinka!! Mach mir so ein bisschen Sorgen um Dich, hast Dich jetzt länger nicht gemeldet und ich bin mir nicht sicher, ob alles okay ist oder ob es Dir vielleicht schlecht geht. Ich denke sehr sehr viel an Dich und hab erst gedacht, vielleicht brauchst Du einfach mal eine Auszeit hier von allem. Wäre ja auch zu verstehen. Aber ich denke mal, dann hättest Du ja sicher was geschrieben. Deine letzten Einträge waren ja auch eher traurig und Du hast mir so Leid getan, ich mach mir Sorgen... Anhang 12981 Liebe Katinka, ich denke weiterhin ganz feste an Dich, drücke meine Daumen, dass alles okay ist und schicke Dir einfach so mal ein großes Kraftpaket, die kann man immer gebrauchen!! Dicken Knuddler und viele liebe Grüße, deine an Dich denkende Patty |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ach Katinka! Wenn ich bloß wüsste, was bei Dir los ist. Mach mir doch so ziemlich meine Gedanken. Hoffentlich ist es nichts schlimmes... Ich denk so fest und oft an Dich!! Hoffe, Du kannst den heißen Sommer ein wenig genießen. Anhang 12982 Schicke Dir ein neues Kraftpaket und drück nach wie vor die Daumen, dass es Dir einigermaßen gut geht!! Anhang 12983 Deine Patty |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
:megaphon Liebe Katinka,wo bist du,was ist den los?
Zum alle wünche und sorge,schliese mich zu Liebe Paty an, Lg Beba::( |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hey Kati! Weisst Du, dass viele Menschen an Dich denken? Beba und ich und noch ganz viele andere machen sich ziemliche Sorgen um Dich. Keiner weiss so Recht was mit Dir los ist. Ich hoffe nach wie vor, dass es nichts zu Schlimmes ist. Wobei mit jedem Tag, den Du nicht hier bist, meine Angst immer größer wird, dass es doch etwas Schlimmes ist. :( :( Damals als ich die Blutvergiftung hatte, hast du in meinem Thread einen Kraftkreis eröffnet, ich glaube es ist an der Zeit dies jetzt für DICH zu tun. Ich denke weiter ganz viel an Dich und drück Dich ganz lieb, :pftroest: deine Patty Somit eröffne ich einen Kraftkreis für Dich, liebe Katinka und reiche meine Hand weiter an.... |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka,
gern schließe ich mich dem Kraftkreis an und hoffe, dass Dich nichts Schlimmes vom Schreiben abhält. Es wäre schön, wenigstens ein kleines Lebenszeichen von Dir zu bekommen - irgendwie sind wir doch alle fast wie eine Familie hier und machen uns natürlich Sorgen, wenn wir so lang nichts hören - vor allem nach Deinem letzten, doch nicht so sonnigen Posting ... Ganz liebe Grüße von flautine:knuddel: Ich reiche meine Hand weiter an ... |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Katinka :1luvu:,
auch wenn ich jetzt erst wieder recht kurz online bin ist mir direkt aufgefallen dass Du Dich schon länger nicht gemeldet hast. Danke für Deine PN – werde es jetzt J erledigen! Ich hoffe natürlich wie alle anderen hier dass es Dir gut geht und es banale Gründe gibt, weshalb Du Dich nicht meldest. Dennoch: flautine hat recht! Wir machen uns Sorgen weil wir doch tatsächlich fast wie eine Familie sind! Deshalb hoffe ich inständig dass es Dir einiger maßen gut geht! Dieser Kraftkreis ist eine tolle Sache: viele denken an Dich, ich möchte mich dem anschließen und Dir viel Kraft und Energie senden. Ich nehme die Hand von flautine und reiche sie für Dich weiter mit viel Energie und Hoffnung an……………………… Ganz liebe Grüße Deine Ina |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka,
ich hoffe sehr, dass Du Dich vielleicht zu einem kleinen Tapetenwechsel entschlossen hast und nur in einem netten Strandkorb liegst. Ich denke oft an Dich und frage mich wo Du steckst :confused: ich wünsche Dir, dass es Dir gut geht und zur Unterstützung nehme ich sehr gerne die Hand von Ina und reiche sie weiter an ... ganz liebe Grüsse Beate :1luvu: |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
mich.
Ich wünsche Dir egal wo Du gerade bist von Herzen alles Gute und hoffe, dass es Dir gut geht. Auch ich würde mich sehr freuen, wieder etwas von Dir zu lesen... Liebe Grüße, Kathrin Ich reiche meine Hand weiter an... |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...an mich nochmal!! Liebe Katinka, es lässt mir einfach keine Ruhe, dass Du dich nicht meldest und deshalb schreib ich schon wieder hier in deinen Thread. Aber ich denke, je mehr an Dich denken, umso besser ist es. Schade, dass man so keine Nummer hat oder in der Nähe wohnt, sonst würde man vielleicht wissen, wie es Dir geht. So können wir jetzt nur abwarten, bis Du wieder reinschaust. Du fehlst mir sehr!! Meine Liebe, ich denke weiterhin an Dich und drück Dich mal ganz lieb, :knuddel: deine Patty Anhang 12992 Und wieder reiche ich meine Hand weiter an... |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
mich....unbekannterweise reihe ich mich ein und sende viele gute Wünsche! :knuddel:
Ich reiche meine Hand weiter an...... |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
... mich schon wieder! Liebe Katinka, ich vermisse Dich, Du fehlst mir so. Das ist doch bestimmt nicht normal, dass Du dich einfach so nicht mehr hier meldest. Ich bekomme immer mehr das schlimme Gefühl, dass bei Dir - mit Dir etwas passiert ist. :( Jeden Tag wenn ich hier in den KK komme, hoffe ich so sehr, dass endlich wieder ein Lebenszeichen von Dir zu lesen ist. Aber jedes Mal überfliege ich die Threads und Deiner ist leider nicht dabei. Ich wünschte ich hätte eine Telefonnummer von Dir, mich macht es bald kirre, dass ich nicht weiss, was bei Dir los ist.. Aber wenn Du einfach so mal eine Auszeit vom KK gebraucht hättest, hättest Du doch sicher etwas geschrieben, damit wir uns keine Sorgen machen, somit ist es noch wahrscheinlicher, dass was nicht stimmt. Kati, weisst Du was, ich hab Dich so lieb gewonnen in der Zeit, in der wir immer geschrieben haben. Du bist immer so herzlich und hast in deinen Einträgen immer so viel Mut, Kraft und Verständnis rübergebracht. Das fehlt mir so, DU fehlst mir so.. :weinen: Katinka, ich hoffe weiterhin, dass es nicht zu Schlimmes ist, auch wenn mir mein Bauchgefühl im Moment was Anderes sagt.. Aber vielleicht bin ich auch auch einfach übersensibel. Ich denke weiterhin an Dich, schicke Dir ein ganz großes Kraftpaket und sooo viele liebe Grüße, Deine Patty http://www.smilies-smilies.de/smilie...lies/angel.gif Der kleine Schutzengel soll auf Dich aufpassen!! Und wieder reiche ich meine Hand weiter an... |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka,du fehlst mir aoch so sehr
und zum alle sorge und wünche ,schliese mich zum Liebe Patty ein. Liebe Patty,ich neme deine hand, und ereiche weiter an .........:engel::engel::engel::engel::engel::engel ::engel: |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
:megaphon:HALLOOO,
WEIS ERGENT JEMAND,WAS MIT KATINKA LOS IST? BEBA:confused: |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo ihr Lieben!
Gestern habe ich ein Karte von der lieben Katinka bekommen. Nun, sie hat schon ihre Probleme mit ihrer Gesundheit - allerdings scheint es ihr insgesamt nicht so schlecht zu gehen wie man aufgrund ihres Fernbleibens hier im KK denken könnte. Soweit ich es verstanden habe, ist Katinka für die nächsten Wochen in Kärnten und ich hoffe natürlich dass sie dann gut erholt wieder kommt und sich persönlich hier im KK meldet. Dies schreibe ich nur, damit ihr wißt, warum Katinka sich in der nächsten Zeit sicher nicht melden wird. Warum Katinka sich allerdings nicht vorher gemeldet hat ist mir nicht bekannt, vielleicht brauchte sie nur eine Auszeit. Für Dich liebe Katinka eine gute Zeit in Kärnten! Liebe Grüße an Alle :1luvu: Ina :winke: |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Endlich ein Lebends zeichen,
Danke Liebe Ina. Liebe Katinka,bin erstam schprach los, und freuhe mich das es dich gibts. Liebe grüße und alles gutte, Beba:1luvu: |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo alle Ihr lieben Schreiber,
ich bin richtig sprachlos wie stark Ihr Euch um mich gesorgt habt. Ich war jetzt gut vier Wochen unterwegs. Erst an der Ostsee und dann in Kärnten. Zwischendurch war ich zwar kurz zu Hause, aber die Misteltherapie hat mich zuerst mächtig geschlaucht. Es war nicht viel mit mir anzufangen. Ehrlich gesagt finde ich meine Wehwehchen aber immer sehr klein gegenüber den Problemen, mit denen Ihr Euch herumschlagen müsst. Außerdem war ich etwas verunsichert, als ich von meiner neuen Misteltherapie erzählte und es Warnungen von Eurer Seite gab. Ich kann das verstehen und bin auch dankbar, wenn jemand davon was weiß und mich oder andere warnt. Von meinen Problemen, verursacht durch die Therapie, habe ich mich dann nicht getraut zu schreiben. Ich wollte aber auf keinen Fall, dass Ihr Euch so sorgt. Möchte mich ganz herzlich entschuldigen, dass ich mich nicht abgemeldet habe. Bin heute Nachmittag erst nach Hause gekommen und von der Fahrt noch mächtig platt, aber ich wollte mich nur kurz melden, damit Ihr wisst, dass ich ok bin. Gestern habe ich wieder gespritzt und jetzt ist einen Tag danach immer noch die Schwäche (Grippeerscheinungen) vorherrschend. Herzlich grüßt Euch alle miteinander (danke, dass es Euch gibt) Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 13113 Jaaaaaaahaaaaaaaaahaaaaaaaaaa !!!!!!!!!!!! Anhang 13113 Katinka, meine Liebe, Du bist wieder daaaa!!! Weisst Du wie ich mich freue??? Ich bin total aus dem Häuschen, hab gleich nach meiner Mama gerufen und ihr gesagt, dass Du endlich wieder da bist. Ich bin so glücklich!! Anhang 13114 Anhang 13114 Mann, bin ich erleichtert, dass Du "nur" unterwegs warst, ich hab mir so dolle Sorgen gemacht, aber jetzt weiss ich ja, dass es Dir halbwegs gut geht! Es tut mir aber trotzdem Leid, dass Du dich jetzt wieder so grippig fühlst, ich hoffe das geht bald wieder vorüber! Wie lange hält das denn immer so an? Dann ruh dich jetzt mal noch ein bisschen aus von der Fahrt und wenn Du wieder Kraft und Lust hast, dann kannst Du ja wieder hier mitschreiben! Lieb von Dir, dass Du dich kurz wieder angemeldet hast. Also dann meine Liebe, wünsche Dir weiterhin gute Besserung und nochmals, ich freu mich so, dass Du wieder da bist!! Fühl dich mal ganz feste geknuddelt!! Viele, liebe Grüße (auch von meiner Mama) Deine Patty |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
ACH bin ich froch , :1luvu:
endlich bisdu wieder da :remybussi:rotier2: :rotier::knuddel: :prost: LG Beba:winke: |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo miteinander,
bin nun wieder richtig zu Hause angekommen und habe mich durch Eure Threads gelesen. Mir geht es so ganz gut. Ich brauche nun nur noch einen Tag Ruhe, wenn ich mich mit der Mistel gespritzt habe. Nach 1 1/2 Jahren Krankschreibung werde ich in der nächsten Woche wieder mit dem Hamburger Modell mit der Arbeit beginnen. Bin echt gespannt wie ich die Belastung packen werde, denn vor meiner Krankschreibung habe ich meinen Beruf kaum noch auf die Reihe bekommen. Heute weiß ich, dass ich die Sarkoidose und die damit verbunden Müdigkeit und Erschöpfung schon damals hatte. Gestern war ich bei der Sono des Abdomens und es wurde festgestellt, dass die Lymphknoten von ca 4 cm auf 1, 5 cm sich verringert haben, also hat die Mistel schon ihre Dienste getan. In meinem jetzigen Zyklus habe ich noch 5 Spritzen vor mir. Ich möchte natürlich meine Eingliederung nicht gefährden und hoffe, dass ich nicht zu oft ausfallen wegen der Spritzen, aber eine kann ich mir ja immer am Sonnabend setzen und es dann am Sonntag langsam angehen lassen. Ansonsten steht im nächsten Monat noch Einiges an: wir haben Silberhochzeit und unser Sohn packt schon seine Koffer für seinen Auszug in Richtung Jena, aber vorher fährt er mit seinem Chor noch nach Brasilien. Dies waren so die Neuigkeiten von mir. Möchte mich nochmal herzlich entschuldigen, dass Ihr Euch solche Sorgen um mich machen musstet. Ich fühlte mich in der letzten Zeit nicht mehr so mittendrin in der Familie, aber habe nun feststellen dürfen, dass auch ich mitten in Eurer Mitte bin und dafür bin ich sehr dankbar. Ich lese auch in einem Forum über meine neue Krankheit, aber da schreibe ich kaum, weil sich dort die Schulmedizianhänger mit den Anhängern der Naturheilkunde einen Krieg liefern. Bei Euch ist jeder mit seinen Problemen wichtig und wird mit Wünschen und lieben Gedanken bedacht. Herzlichen Dank dafür. Mit den besten Gedanken für Euch alle wünsche ich Euch einen schönen Donnerstag. Herzlich grüßt Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo Katinka,
auch ich freue mich sehr, dass Du wieder da bist und es Dir relativ gut geht.:) Tja, das ist hier schon eine Art Familie - man unterstützt sich gegenseitig, und wenn einer fehlt, wird er natürlich vermisst. Die Mistel ist ja bei Lymphomen tatsächlich sehr umstritten, aber so richtig eindeutig bewiesen ist m.W. die nachteilige Wirkung auch nicht. Es ist wie so oft: Jeder muss seinen persönlichen Weg finden, und für verschiedene Leute können unterschiedliche Therapieansätze richtig sein. Ich wünsche Dir, dass die Mistel bei Dir genau das bewirkt, was sie soll. Und bitte: Schreib hier ruhig auch darüber, denn dass Skepsis bei vielen (auch bei mir, gebe ich zu) der Mistel gegenüber besteht, bedeutet ja nicht, dass das Thema tabu ist. Wer weiß - vielleicht ist Mistel ja in einigen Jahren Standard auch bei (bestimmten) Lymphomen? Liebe Grüße:knuddel: flautine |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
P.S.: Mein Mann startet im September auch wieder in seinem Job!:rotier2:
|
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Katinka,
ich möchte mich Flautine anschliessen. Ich freue mich auch, dass Du wieder schreibst und ich bin immer an neuen Wegen interessiert. Jeder muss seinen ganz eigenen Weg finden, und es wäre schön, wenn Du uns über Deinen Mistel-Weg berichtest. Ich wünsche Dir, dass die Mistel Dir nur gute Dienste erweist :knuddel: lieben Gruss Beate |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe flautine, liebe Beate,
ich habe mich von dem Doc, der mich jetzt behandelt sehr gut beraten lassen. Er hat gerade für das Sarkoidoseforum ein schriftliches Interwiev gegeben, wo auch diese Frage wichtig war. Ich habe es mal kopiert: 6.Wie wirkt die Mistel im Körper? Chr. Grah: Das ist eine komplexe Frage, die ich Ihnen in wenigen Sätzen nicht beantworten kann. Es gibt zahlreiche Untersuchungen, dass eine Misteltherapie, unter die Haut gespritzt, das Immunsystem moduliert. Immunmodulation ist etwas anderes als Immunstimulation oder Immunsuppression. Das wird häufig verwechselt, und oftmals gibt es Kritiker der Mistelbehandlung bei der Sarkoidose, die Sorge haben, dass das Immunsystem stimuliert wird, d.h. angeregt wird dort, wo die Sarkoidose dadurch sogar noch aktiver werden kann. Ähnlich hat er mir die Frage nach der Mistel bei Lymphomen beantwortet. Auf der Seite der Misteltherapie gibt es sogar einen extra Artikel zu Lymphomen. Das sind ja von Euch beiden tolle Nachrichten. Endlich kannst Du, Beate, wieder schlafen. Das das Zeug so toll wirkt ist ja beruhigend. Das Dein Mann nun schon wieder arbeiten wird, liebe flautine, ist ja Wahnsinn. Es ist ja toll, dass er es sich schon wieder zutraut, oder fällt ihm die Decke auf den Kopf? Ich wünsche gutes Gelingen. Herzlich grüßt Euch alle Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo Katinka,
ja, da hast Du sozusagen ins Schwarze getroffen ... nach 1,5 Jahren ist mal gut mit zu Hause sitzen, auch wenn er noch nicht 100% wieder fit ist. Aber er fängt ja mit 2 Std. an (Du auch?), das wird gehen. Wie gesagt, bei der Mistel lasse ich mich gern eines Besseren belehren, aber bei meinem Mann hat sie nichts bewirkt oder höchstens das Rezidiv (er hat während der ersten Therapie auch Mistel gespritzt). Aber bei Dir scheint sie ja positiv zu wirken. Nur: unter Immunmodulation kann ich mir nicht wirklich was vorstellen ... Liebe Grüße:knuddel: flautine |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Guten Abend meine liebe Katinka!! Wollte Dir nur noch ganz schnell schreiben, ist etwas später heute geworden und ich bin sehr müde. Aber ich möchte Dir unbedingt noch kurz schreiben! Schön, wieder von Dir gelesen zu haben. Klingt ja alles in Allem ganz gut. Schön, dass Du wieder versuchst arbeiten zu gehen. Ich werde ganz fest an Dich denken und hoffe, dass alles gut klappt. Aber bitte mach noch langsam, wenn es doch zuviel ist, dann machst Du halt wieder Pause, bevor es Dich kaputt macht, das darf nicht sein! Freue mich, dass die Mistel anscheinend ihre Arbeit gut macht, und die Lymphknoten schön zum schrumpfen gebracht hat! Soll schön so weitermachen. :) Na für den nächsten Monat steht ja wirklich ne Menge bei euch an!! Silberhochzeit, schöööön !! :D Also dann meine Liebe, wünsche Dir eine gute Nacht und morgen einen schönen Tag, schicke Dir noch ganz liebe "Gute-Nacht-Grüße", Deine Patty :winke: |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Libebe Katinka:remybussi:knuddel:
bin leider gestrest und kaput,und müchte dir Liebe grüße da lassen, und danke sagen fur die liebe wünche:knuddel: wen ich wieder da bin reden wir mal da rüber:D Meine Liebe ,pas aof dich aof,und denk da ran wir haben was for. Fuhl dich umarmt deine Beba:1luvu::winke::winke::winke: |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hey meine liebe Katinka! Bist ja auch schon wieder ein paar Tage nicht da gewesen. Ich war die letzten Tage aber auch nicht hier im KK. Hoffe, es geht Dir soweit einigermaßen gut?! Hast Du schon mit Deiner neuen Arbeit begonnen und wenn, wie läufts denn so, kommst Du gut damit zurecht oder ist es eher zuviel? Was macht die Mistelspritzerei? Ich denk oft an Dich!! Na dann, wünsche ich Dir noch einen schönen Abend, ganz liebe Grüße, Deine Patty http://www.smilies-smilies.de/smilie...onnenblume.gif |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Patty,
danke für Deine Gedanken und Zeilen. Ich bin nun schon 3 Tage arbeiten gewesen. Bei uns heißt das Vorbereitungswoche. In den Ferien wurden Brandschutztüren eingesetzt und Wände versetzt. Deshalb war ich 3 Tage a 7h putzen. Mein Modell beginnt zwar erst amjetzigen Montag, aber ich kann die anderen ja nicht allein putzen lassen und mich dann in's gemachte Nest setzen. Meinen Klassenraum wollte ich auch allein einrichten und - räumen. Fühle mich schon, als ob ich nie weg war. Bin freundlich empfangen worden. Nun bin ich aber platt. Am Wochenende ist Einschulung und danach werde ich lesen und schreiben. Eine gute Nacht wünscht Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo meine Liebe! Schön, dass Du dich wieder gemeldet hast. Habe viel an Dich gedacht und es freut mich zu hören, dass es Dir ganz gut geht und Du dich soweit wieder gut eingelebt hast in Deinem Job! War ja mächtig was zu tun in den letzten Tagen. Ich verstehe Dich gut, dass Du so mithelfen wolltest, hätte ich sicher auch getan, denn wie Du ja schon geschrieben hast, ist es ja irgendwie schon ein blödes Gefühl, wenn die anderen alles machen und man sich dann ins gemachte Nest setzten würde. Trotzdem mach noch ein bisschen langsam, möchte nicht, dass es Dir sonst wieder schlechter geht! Nun wünsche ich Dir ein superschönes Wochenende und schicke Dir ganz liebe Grüße, deine Patty :knuddel: |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Liebe Katinka!
Gratuliere Dir noch zum Wiedereinstieg in die Arbeit Anhang 13296 !Wie waren die ersten Tage auf der Arbeit, hat alles gut geklappt? Ich hoffe ja einmal dass Du Dich nicht übernimmst. Ich kann mir allerdings auch sehr gut vorstellen wie gut es ist, wieder ein Stück „normalen“ Alltag zu erleben. Hoffentlich ist die erste Zeit nicht zu stressig für Dich, denn das wäre natürlich nicht so gut! Ansonsten hoffe ich, Dir geht es gesundheitlich ausgezeichnet (mit den Einschränkungen die für Dich normal sind), die Arbeit macht Dir richtig viel Freude. Alles Liebe und Gute für Dich weiterhin :winke: und gleichzeitig eine gute Nacht Anhang 13297 Deine Ina |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Liebe Patty, liebe Ina, liebe Mitleser,
herzlichen Dank für Eure Gedanken und Wünsche. Ich bin nun seit Montag wieder eine richtige Lehrerin und richtig glücklich dabei. Habe diesmal eine Rabaukenklasse erwischt, die ich auf meinen Nenner bringen möchte und das ist kräfteraubend, aber auch dankbar, wenn man Erfolg hat. Jeden Tag arbeite ich 2 Unterrichtsstunden und bin dann nicht platt. Ich war vor meiner Krankschreibung stehend ko, wenn ich aus der Schule kam. Heute weiß ich, dass es mit meiner "neuen" Krankheit zu tun hatte. Die Erschöpfung ist eine Begleiterscheinung. In der vergangenen Woche war ich beim Ultraschall und es wurde festgestellt, dass die Lymphknoten von 4, 5 cm auf 1, 5 cm geschrumpft sind. Nun "streiten" sich Psychologe und Lungenfacharzt, wessen Erfolg es nun ist. Habe ich es mit der Visualisierung oder der Mistel geschafft? Mir ist es egal. Es zählt nur der Erfolg! Viel mehr bewegt mich zZ der Auszug meines Karl am 03.10.in Richtung Jena. Ich stürze mich in Aktionismus und kaufe und denke, was er noch so gebrauchen kann. Zum Glück gehe ich ja nun wieder arbeiten und kann mein Herz an meine neuen Kinder hängen. Mensch ist das schwer sein Kind gehen zu lassen. Schon beim Schreiben kommen mir die Tränen, wie soll dass nur werden, wenn er dann wirklich geht. Eine gute Freundin aus einenm anderen Krebsforum hat mir eine Bachblüte empfohlen. Ich habe sie schon im Haus und werde sie dann nehmen. Auch wenn ich in Euren Threads zZ nur lese und nicht schreibe, denke ich viel an Euch. Ihr seit in meinem Herzen und ich habe mich heute auf meinem Moped ertappt, wei ich so überlegt habe, wie es den Einzelnen, mir am Herzen liegenden, so gehen mag. Ich grüße alle ganz herzlich Eure Katinka |
AW: Wie bemerkt man ein Rezidiv? (Hodgkin)
Hallo Katinka! Ich möchte Dir eben schnell auch noch schreiben. Es freut mich sehr, dass Du dich so super wieder in deinem Job eingelebt hast. Die Kinder werden Dich sicher schön auf Trab halten und ich denke sie werden Dich auch über Deinen Kummer bezüglich Deines Sohnes hinwegtrösten. Zumindest wirst Du ein wenig abgelenkt sein und das ist doch schon mal nicht schlecht. Schön, dass Du an uns denkst (wenn auch auf dem Moped :rotenase:) pass nur schön auf, nicht dass Du wegen uns noch nen Unfall baust und dann heißt es, der wars, an den hab ich gerade gedacht!! :D :lach2: Also meine Liebe, bin jetzt echt platt und mache den PC wieder aus. Vielleicht schaffe ich es ja heute Abend nochmal kurz, um eventuell noch was zu schreiben. Auf jeden Fall wünsche ich Dir jetzt erstmal ein superschönes Wochenende und denke an Dich! Liebe Grüße, Patty :winke: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.