![]() |
AW: Leber-Lymphom
Guten Morgen liebe Anja und guten Morgen allen anderen lieben Mäusen :D
vielen Dank für Deine ausführliche Stellungnahme. Also, so wie ich es verstanden habe, scheint gestern nur eine Nervenwasserprobe entnommen und nix injiziert worden zu sein. Genau weiß ich es aber nicht, das läßt sich aber herausfinden und dann kann ich auch gleich nach dem Chemoprotokoll fragen. Heute werde ich aber nicht dazu kommen hinzufahren weil es wie jeden Mittwoch in die Hundeschule geht mit meinem kleinen Clown :D die Besuchszeit endet auf der Station um 21h, das schaffe ich dann leider nicht. Ihr scheint übrigens recht zu haben, dass sie derzeit das "Chemo-Hoch" hat...sie ist gut drauf und sehr fordernd ;) meine Schwester musste grad genau jetzt und sofort hochkommen und ihre Wäsche zum Waschen abholen :smiley1: Amphomoronal ist übrigens genau der Name, den ich mir notiert hatte :remybussi und mit Aloe Vera kann ich sie jagen, aber das hatte ich ja nicht vor ;) Ich selbst trinke das Zeug täglich und mag es supergern, jetzt grad mit kaltem Mineralwasser - ich finds einfach lecker, habe das von LR mit Pfirsichgeschmack. Würde mich echt freuen, wenn ich sie dazu überreden könnte, denn ich habe ein Buch dazu, in dem mehrere Erfahrungsberichte über die Anwendung von AV stehen und dort steht mehrfach, dass Chemos viel besser vertragen wurden und die Regenrationszeit zwischen den Zyklen sich enorm verbessert hat. Versuch macht klug...probiere nochmal, es ihr schmackhaft zu machen. Mit der Blutabnahme in der Klinik habe ich mir nach längerem Nachdenken auch nur so erklären können, denn beim Arzt dauert es bekanntermaßen ja immer einige Tage. Da ist es schon besser wenn ein Labor vor Ort ist, wo es direkt überprüft wird und ggfs. entsprechende Sofortmaßnahmen ergriffen werden können. So, nun kümmer Dich mal um Deine Rasselbande ;) hört sich süß an und ich erinnere mich noch genau daran, dass wir's im Sommer oft genauso gemacht haben...direkt am Teich etwas entfernt vom Haus meiner Eltern...superschön und abenteuerlich. So, nun wünsche ich Euch allen einen schönen Tag, lg Maya |
AW: Leber-Lymphom
tipp wenn sie es gar nicht schlucken will.
sie nimmt einen grossen schluck in den mund und lässt ihn solange (gaaanz lange) wie möglich drin. und spuckt es dann aus. also nicht gurgeln oder spülen, nur baden. das von lr kenne ich, schmeckt mir auch nicht so. mir war bio wichtig und keinerlei konservierungszusätze. santaverde schmeckt nur 'gesund' :smiley1: meine urgrossmutter sagte immer "bös muss bös vertreiben" :prost: lg beate |
AW: Leber-Lymphom
Auch Dir einen wunderschönen guten Morgen Beate :D
also, bin ja auch ein totaler Aloe Vera Fan und alles zieht schon immer gelangweilt die Köpfe ein wenn ich wieder meine Pros für die Einnahme zum besten gebe :grin:...ich finde aber auch einfach, dass ihnen soviel positive Wirkung entgeht, dass ich es nicht aufgeben werde, sie zu bekehren ;) Das von LR ist übrigens auch frei von Konservierungsstoffen und wird jährlich vom Institut Fresenius auf seine Reinheit getestet und mit sehr gut bewertet. Es besteht zu 100% aus hochwertigster Aloe Vera barbadensis miller, je nach Sorte finden sich Spuren von Honig oder Pfirsich. Muss sagen, als mir mal der Nachschub ausging, wollte ich die Einnahme bis zur Neulieferung nicht abbrechen und hab mir eine Flasche aus dem Supermarkt geholt :eek: bah, das schmeckte wie reinste Chemie, nach Diesel oder Nagellackentferner oder sowas. Unglaublich, was einem so verkauft wird. Man bedenke nur mal den nur unwesentlichen Unterschied zwischen "kontrolliert biologischem" und "biologisch kontrolliertem Anbau" :rolleyes: bei letzterem rennt dann der Hersteller nur mit Juteschlappen übers Feld :smiley1: aber Hauptsache der Käufer hat das Schlagwort Bio auf dem Produkt. Sind schon Verbrecher... |
AW: Leber-Lymphom
hi,
sorry bin etwas kurz angebunden, der li. arm schmerzt enorm und ich tippe mit nur 1 finger. ich kenne den unterschied von biol. getestet und ehrlicher bio-ware. im supermarkt würd ich es auch nicht kaufen. ich habe auch eine pflanze, bei verbrennungen saugut. am backofen verbrannt, erst lange unter kaltes wasser, dann etwas von dem pflanzengel drauf, nimmt den schmerz beinahe sofort. ich schmier mir den saft auch überall drauf. als meine wunde nicht heilen wollte, habe verbandsmull damit getränkt und aufgelegt, wohltuend :raucht: lg beate |
AW: Leber-Lymphom
...haben neulich an der Nordsee den ganzen Tag am Meer verbracht und hatten Bekannte mitgenommen. Er ist Glatzenträger aus Überzeugung, hat aber bisher keine Nordsee-Erfahrung und wusste nicht, dass man sich dort wegen der immer frischen Brise schnell einen Sonnenbrand einfängt.
Er saß abends mit hochrotem Kopf bei uns im Wohnzimmer und wir haben ihm dann ein Blatt unserer Pflanze aufgeschnitten, das er sich dann jede halbe Stunde über die "Pläte" gezogen hat...seine Frau guckte zwar etwas befremdet und beide haben nicht recht dran geglaubt, aber nach 2 Stunden war der wirklich schlimme Sonnenbrand weg! Das emergency spray soll auch nach Bestrahlungen Wunder wirken...wir haben es auch schon am offenen Bein des Vaters von meinem Schatz probiert - nach 20 Jahren ist das Bein dieses Jahr das erste Mal geschlossen *freu* |
AW: Leber-Lymphom
...will jetzt hier nicht jammern, aber ich habe seit Tagen fast nix gegessen, weil ich unter Appetitlosigkeit leide und eine extreme Abneigung gegen alle Arten von Nahrungsmitteln habe...weiß mir ehrlich gesagt keinen Rat mehr.
Aktuell trinke ich viel Wasser und Aloe Vera, dazu solchen Multivitamin-/Orangensaft, die haben ja ein paar Kalorien, aber das kann ja kein Dauerzustand sein. Einerseits weiß ich dass es von meiner Anspannung kommt, bin ziemlich harmoniebedürftig und könnte mich niemals nach einem ungeklärten Streit mit jemanden an den Tisch setzen und gemütlich essen. Andererseits scheint da psychisch im Moment bei mir aber etwas zu haken, weil ich das Gefühl habe, ich will mir nicht erlauben mich wohlzufühlen, während es anderen schlecht geht. Es ist nur so eine Vermutung, 100% beweisen kann ich es mir noch nicht... Kennt Ihr dieses Gefühl? |
AW: Leber-Lymphom
das ist grossartig :D hey schön einen aloe-fan zu finden.
man kann den saft auch in eiswürfel einfrieren und z.b. auf insektenstiche machen. ich bin auch sehr harmoniebedürftig, nur bei mir gibt es keinen appetitmangel :augen: ich bin frustesser. wenn ich mal keinen appetit habe ist alarmstufe dunkelrot :augendreh der gedanke, dass du dir nicht erlaubst, dir etwas zu gönnen, wenn es der mama schlecht geht, ist gefährlich. denn wenn du zusammenklappst, hilft es ihr noch weniger. mir scheint du brauchst dringend unterstützung. ich rate dir, in der klinik nach psycho-onkologischer begleitung zu fragen (das ist goldwert), das machen hier viele (ich auch)! und evtl. lässt du selbst mal ein check up machen, um sicher zu gehen, dass es wirklich 'nur' psychisch ist. klasse das mit dem offenen bein. ich habe mal in einer gefässchirurgischen klinik gearbeitet, offene beine gab es da tägl. - ein besonders schwerer fall mit bakteriellen belägen wurde mit maden behandelt (siehe fa. biomonde - google madentherapie) - das war faszinierend. binnen weniger tage waren die weg und die handtellergrosse (monatelange) wunde konnte heilen. lg beate |
AW: Leber-Lymphom
...das mit den Maden habe ich auch schonmal im TV gesehen, ist an sich ekelig aber wenn's hilft doch eine Top-Sache. Die haben den Vorteil, dass sie nur totes Gewebe fressen und ein Enzym in ihrem Speichel haben, dass die Wunde verschliesst.
Süß finde ich auch diese Karpfen, die bei Neurodermitis helfen...Du gehst in so einen Teich und die kommen angeschwommen und befreien die Haut von abgestorbenen Hautschüppchen. Soll wohl auch sehr wirksam und juckreizlindernd sein. Das mit dem Psychologen habe ich auch schon ins Auge gefaßt...nicht, dass ich Hemmungen á la "Ich geh doch nicht zum Seelenklempner!" hätte, nein viel schlimmer, ich habe mich bisher einfach noch nicht getraut, obwohl ich gestern schon im Patienteninformationszentrum herumgeschlichen bin :D |
AW: Leber-Lymphom
aha, ich sehe schon, du bist ein kluges mädchen :knuddel: und auf dem richtigen weg. du wirst sehen, hinterher sagst du - hätte ich das mal früher gemacht :raucht:
über die fische habe ich gelesen. mein sohn hat seit jahren schlimme schuppenflechte, und ich hätte ihm gerne aloe verpasst. ich finde die ist gut für alles was mit haut zu tun hat. aber er ist da leider sehr resistent gegen mütterliche ideen....:augendreh und schmiert lieber kortisonsalbe :shocked: nun er ist erwachsen und ich muss das respektieren. lg beate |
AW: Leber-Lymphom
Wahrscheinlich weiß er :
Zitat:
Zitat:
Wie alt ist denn Dein Sohn? Wenn er noch zuhause leben würde, wäre ich rigoros - bei mir kriegte er das Zeug unters Müsli, Obstsalat, Saft gemischt. Es ist nämlich meiner Meinung nach ein Wundermittel. Die Erfolge bei Schuppenflechte und Neurodermitis werden übrigens auch auf die positive Wirkung der Aloe auf die Entgiftungsorgane und den Darm geschoben. Ich wette er wäre in wenigen Wochen beschwerdefrei und könnte die besch*** Kortisonsalbe in die Tonne hauen... Frag ihn doch mal ob er mir nen Gefallen tut :D und es nur 2 Wochen drei Mal täglich einnimmt...ich schick ihm auch ein Fläschchen :grin: |
AW: Leber-Lymphom
...schaut mal, auch wenn Ihr nicht dran glaubt und sowas für Spinnerei haltet - aber ich habe gerade mein Orakel befragt und das kam dabei raus :
http://www.maria-ruhl.de/links/39_39.htm |
AW: Leber-Lymphom
hey das ist ja cool :D schöne spielerei. aber im ernst ich mach sowas auch ab und zu...habe runen.
söhnchen ist schon 27, und er wohnt in eigener wohnung :raucht: was ich aber auch gut so finde, wir haben einen sehr unterschiedlichen lebensrhythmus. so eng wie ich nun mit den mädchen zusammen wohne, die grosse (29) wohnt direkt übern hof, würde bei meinem sohn und mir nicht funktionieren. wir haben uns lieb, aber wir brauchen auch etwas räumliche distanz. lg beate |
AW: Leber-Lymphom
Habe auch Tarotkarten und Runen :D da hab ich mir schon in vielen Lebenslagen Mut besorgt ;) letztendlich sind alle Antworten bereits da, man muss sie nur hervorkramen und dabei spielt das Tarot den Spiegel der Seele, man betrachtet alles nur aus einem anderen Blickwinkel und gibt sich die Antworten selbst.
mit meiner Mama und meiner Schwester ist es das gleiche wie bei Euch, sie brauchen auch die Distanz, was aber aus trennungstechnischen Gründen meiner Schwester nicht machbar war, da sie wieder zurück zu meinen Eltern ziehen musste. Jetzt hingegen macht sie sich fast verrückt vor Sorgen...auch wenn sie vorher viele Konflikte hatten, bei denen meine Schwester mit Rücksicht auf meine Mutter immer zurückgesteckt und nachgegeben hat. |
AW: Leber-Lymphom
manchmal gibt es ja gerade dann konflikte, wenn man sich sehr nahe steht.
man ist zu nah dran und sieht den wald vor lauter bäumen nicht. was ich interessant finde, ist, dass dadurch das meine grosse nun hier wohnt, ich einen anderen zugang zu meiner eigenen mutter gefunden habe. schon manches mal in diesen wochen, ertappte ich uns in einer ähnlichen situation wie ich sie mit meiner mutter erlebte. wenn z.b. meine tochter eine emotion bei mir vermutete (ich sei z.b. beleidigt oder so) die gar nicht vorhanden war. das war ihr kopfkino. und ich fing an nachzudenken. wenn sie so daneben liegt manchmal, vielleicht liege ich ja ebenso oft daneben, wenn ich reaktionen meiner mutter interpretiere. das hat mich sehr versöhnt mit ihr. lg beate |
AW: Leber-Lymphom
...das hört sich sehr interessant an und ich freue mich für Euch!
Ich habe leider noch keine eigenen Kinder und wenn dann wären sie so klein, dass man solche "Experimente" erst in einigen Jahren machen könnte :D. Ich habe aber die gleichen Erfahrungen im Zusammenleben mit meiner Oma, meiner Mutter und mir/uns (meiner Zwillingsschwester und mir), es ist schon echt erstaunlich welche Verhaltensweisen sich über Generationen fortsetzen, ob nun positiver oder negativer Natur... Aber es ist doch sicher ein schönes Gefühl, wenn man nicht nur als Tochter von seiner Mutter lernen, sondern auch umgekehrt, oder? |
AW: Leber-Lymphom
ja das stimmt. wichtig ist, dass man sich selbst auch reflektieren kann und nicht nur immer 'die anderen' schuld sind :augendreh
stöhn jetzt muss ich raus aus meinem kühlen haus und zur gemeinde wg. perso für meine kleene....gott sei dank ist das nur umme ecke bis später beate |
AW: Leber-Lymphom
...sitze noch im klimatisierten Büro :tongue aber gleich kriege ich den Hammer und muss raus nach Feierabend und anschliessend auch noch in die Hundeschule :D Da kann eine Stunde schonmal lang werden ;) aber mein kleiner Ganove soll ja etwas lernen und ich habe keine Lust mehr hinter ihm herzufliegen :rolleyes:
|
AW: Leber-Lymphom
Darf ich nochmal kurz zum Aloe-Saft zurückkehren? ;)
Wo bekommt man denn den von LR? Den von Santaverde kriege ich einfach nicht runter, schon gar nicht während der Chemowoche, wo mir eh latent übel ist... ;) Vielleicht schmeckt der mir ja angenehmer... Liebe Grüße, Tanja |
AW: Leber-Lymphom
Hallo Tanja,
am besten wäre, ich würde Dir mal etwas abfüllen, damit Du probieren kannst, ob Du damit besser zurecht kommst. LR Produkte bekommt man nur über registrierte Berater, die Rabatte auf den Verkaufspreis bekommen. Ich kann Dir ALLE Aloe und sonstige Produkte von denen vorbehaltlos empfehlen und zum Einkaufspreis besorgen, ich möchte daran nix verdienen, sondern nur weiter empfehlen, denn die positiven Wirkungen kann man einfach nicht ignorieren. Wenn Du magst, PM mir mal Deine Adresse, dann schicke ich was auf die Reise. Ich hoffe, dass ich das Buch jetzt finde, das müsstest Du mir aber zurückschicken, weil es recht teuer war und mein einziges ist. LG Maya |
AW: Leber-Lymphom
:megaphon:Ahctung achtung ,bin da.
Liebe Maya danke für di einladung. Habe alle deine beitrege mit gelesen,leider habe mich nicht getraut dir zum schreiben.Es tut mir leid für deine Mama,das si jezt dieses kampf,mit machen müs,und aoch für dich selbst das kan ich mir vorschtelen,wi du dich fühlst,du erschenst mir sehr stark,und kempferich,und ich glaube gemeinsam ihr werd das schaffen. Liebe Maya es ist schpet geworden,ich freuhe mich das ich dich besucht habe und dir wünche ich erholsames nacht,nach so einem anstrengene tag, Schlaf gut:schlaf::schlaf: Beba:1luvu: |
AW: Leber-Lymphom
:megaphon: YEAH Beba ist da!! :lach: :1luvu:
Schön, dass Du in meinem Beitrag schreibst - vielen lieben Dank für Deine lieben Worte!! Übrigens gehts meiner Mutter bombastisch - sie hat 8 Stunden am Stück wie ein Stein geschlafen und sogar nicht mitbekommen, dass sie ihr um 2:06h heute nacht Blut abgenommen und die Wirkstoffbeutel gewechselt haben. Der Arzt hat heute nochmal allgemein mit ihr über Burkitt gesprochen und dass es eine sehr seltene aber gut behandelbare Krankheit sei. Ist doch mal ein guter Start in den Tag :winke: |
AW: Leber-Lymphom
Huhu:winke:
Das ist wunderber,das si gut drauf ist, und schlafen ist immer gut,meine Mam sagte immer zu mir,ich soll mich zwieschen dörch hinlegen und di Seele ausruhen. Mit Burkitt kene ich mich nicht aus,habe noch ni gehürt, wen du magst schreibe mir was da rüber, Lg Beba:winke: |
AW: Leber-Lymphom
Hallo Beba,
Burkitt ist eine extrem seltene Form des NH-B-Zell-Lymphoms...es wird direkt auf den Eppstein-Barr-Virus und damit auf das Pfeiffersche Drüsenfieber zurückgeführt. Eigentlich kommt diese Krankheit nur in den Tropen vor und laut Aussage des Professors gibts statistisch gesehen 0,3 unter 100.000 (oder 3 unter 1 Mio) Patienten pro Jahr in Deutschland, die daran erkranken. Das Burkitt Lymphom soll der beim Menschen am schnellsten und aggressivsten wachsende Tumor sein, der überhaupt bekannt ist und wenn ich so die letzten 4 Wochen Revue passieren lasse, muß das auch bei meiner Mama der Fall gewesen sein. Sie baute ja, obwohl sie meiner Meinung nach psychisch auch schon schwer angegriffen war, innerhalb der letzten 10 Tage vor ihrer Einlieferung in die Klinik derart schnell von Tag zu Tag weiter ab, dass einem echt Angst und Bange werden konnte. Andererseits kam ich dann nach Feierabend bei ihr angefahren und fand sie topfit und munter vor...also alles wirklich seltsam und völlig zusammenhanglos. Naja, aufgrund seiner Aggressivität soll das Burkitt Lymphom gut behandelbar sein und das ist es, was mir Mut macht und Zuversicht gibt... liebe Grüsse sendet Dir Maya |
AW: Leber-Lymphom
:prost:Aof die Wochenende.
Ja du hast das alles schön geschriben,und ich wahr total verwirt,danke für die aufklerung:remybussi,wansi was es alles gibt, ja das ist beruhigend zum wiesen das es gut Behandelbar ist . Liebe Maya,sory konte mich gestern nicht melden, ich hatte Deit mit Zahn Arzt:shy:ehr hat mich vertig gemacht, das ich rest des tages unkonzentriet war,und die ganze nacht nicht schlaffen konte,mit im trefe ich mich nicht mehr:aerger: Es freud mich das Mama trozt allem im gutem stimung ist, und dir meine Liebe ,wünche ich schönen und erholsames Wochenende, und ich werd mich jezt ausruhen,:schlaf::schlaf: Lg Die Verliebte:raucht: |
AW: Leber-Lymphom
Guten Abend Ihr lieben Schreiberlinge :D
habe grad gehört, dass am Mo / Di die Blutwerte meiner Mama überprüft werden und sie dann eventuell für ein, zwei Tage nach Hause darf....ich denke eher nicht, dass das passieren wird, nicht etwa weil die Blutwerte nicht stimmen sondern eher weil ich weiß dass der Professor vorhat sie so lange wie möglich vom Alltag fernzuhalten. Ist halt schon ein stressiges Berufsleben das man als selbst und ständig Arbeitender hat :D und von daher kann ich ihm nur zu dieser Strategie gratulieren. Sie ist ein Nervenbündel seit drei Jahren und immer wurde das auf die Wechseljahre geschoben, allerdings scheint es da ja tiefergehende Gründe für zu geben. Wie ich etwas weiter oben geschrieben habe, werde ich jetzt erst nächstes WE nach Amerika fliegen...jetzt gleich startet dort übrigens unser "grand opening", bin ein bisschen traurig dass ich nicht dabei bin aber manche Dinge gehen halt vor. Was mich aber vielmehr betroffen macht ist das, was meine Kollegin (und inzwischen Freundin) von drüben mir eben erzählte. Sie hat letzte (oder vorletzte, ich weiß nicht mehr genau) Woche ihre Schwester verloren. Was ich bisher wußte war, dass diese 47 Jahre alt war und Lungenkrebs hat. Über ihren 44jährigen Bruder wußte ich bisher, dass er "chronisch krank" ist aber nix näheres. Im Gespräch eben erzählte ich ihr über meine Mama und dass ich aufgrund ihres Gesundheitszustands meine Flüge verschoben habe...wir sprachen über diverse Krankheiten und kamen eben immer wieder auf ihre Geschwister bzw meine Mama zu sprechen. Sie nannte mir dann die exakten Namen der Krankheiten ihrer Geschwister und BEIDE haben bzw hatten Hodgkin, wie ich feststellen konnte, nachdem ich die Begriffe in die Suchfunktion eingegeben hatte :eek::eek::eek: Ich fiel fast vom Stuhl und musste mir zwischendurch die schweissnassen Hände abtrocknen, erstens wegen der Emotionen, die in Bezug auf meine Mama in mir hochkochten und zweitens deshalb, weil diese Frau in Amerika lebt sowas von uninformiert über die Erkrankungen ihrer Geschwister war und ist, dass es mir kalt den Rücken runterläuft. Wie kann es so etwas in Zeiten von Internet, Emails und HodgkinForschungszentren in AMERIKA überhaupt noch geben?? Sorry, falls ich Euch hier zutexte, aber ich habe da im Moment echt kein Verständnis für...ich weiß, dass ich ein Helfersyndrom habe (meine Geschwister sagen immer "Sista T." zu mir - das T steht für Teresa von Mutter Teresa...ich würde alles mir mögliche in Bewegung setzen um meinen erkrankten Geschwistern oder Verwandten zu helfen und mich nicht mit "ich habe halt LK" oder "ich bin eben chronisch krank" abspeisen lassen. Ich weiß, dass jeder ab einem gewissen Alter sein eigenes Leben führt und für sich selbst verantwortlich ist...aber auch über tausende von Kilometern würde ich immer merken, ob mir jemand die Wahrheit sagt oder mich nur beruhigen will. Verständnislose Grüsse sendet Maya PS : ich denke jetzt auch über eine familiäre Häufung von Hodgkin nach...dabei spreche ich nicht über genetische Auslöser, sondern vielleicht ein "einfaches" Drüsenfieber...Mann, Mann - bin ganz schön durcheinander jetzt, habe mich aber nicht getraut ihr zu sagen sie solle sich auf entsprechende bzw Hepatitis-Antikörper testen lassen. HILFE!! |
AW: Leber-Lymphom
Liebe Maya,
nur eine ganz kleine offtopic Bemerkung am Rande: ich habe schon sehr oft bemerkt, dass Amerikaner ganz allgemein ignorant und schlecht informiert sind, egal in welchem Bereich, Internet hin oder her. Offensichtlich gibt es "drüben" weniger diese Kultur des "sich-selbst-schlau-machens" wie hier, und zwar nicht nur in persönlichen Belangen sondern generell. Denk nur mal an Ernährungsgewohnheiten oder der Umgang mit Umwelt und Energie... geschweige Geschichte oder Politik. Gerade erst erzählte mir meine Freundin von vielen solcher Erlebnissen, sie hat ein vierwöchiges Praktikum in Houston absolviert. Also wunder dich nicht zu sehr und vor allem: du bist nicht die Mama von allen :-) Wenn sie sich nicht informieren, selbst schuld. Ein Hinweis auf einen Hepatitis-Test wird dir vielleicht als deutsche Hysterie ausgelegt :-) Liebe Grüße :engel: Erzangie |
AW: Leber-Lymphom
Hallo Maya,
bin zu müde um noch viel zu schreiben, nur eines, du schreibst über familiäre Häufung bei Hodgkin bei den Leuten aus Amiland. Deine Ma hat aber ein Non-Hodgkin wenn mich nicht alles täuscht...übrigens ich bin in der kompletten Grossfamilie die Einzige die Krebs hat. Alles ganz gesunde Leutchen, die auch alle recht alt wurden. Gute Nachht allerseits :1luvu::schlaf: lg Beate |
AW: Leber-Lymphom
Guten Morgen allerseits :D
Nicht dass Ihr denkt ich wäre erst so spät aus dem Bett gepurzelt - war schon um 9Uhr zur Kosmetik und dann einkaufen...gleich gehts mit meiner Schwester zum Shoppen :D freu mich schon. Meine Mama kommt am Montag nach Hause - die Blutwerte scheinen i.o. zu sein und sie darf bis zum nächsten Zyklus daheim bleiben :grin: Gut, dass wir mit unserer Aufräumaktion gestern so weit gekommen sind. Heute noch die Reste und neue Bettwäsche überall, dann kann sie kommen. @Erzangie - lieben Dank für Deinen Beitrag, dem ich 100%ig zustimme. Soviel Unwissenheit wie bei den Amerikanern habe ich in den letzen 10 Jahren meines Berufslebens bei keiner anderen Nation erlebt. Ich denke, sie ruhen sich ganz einfach auf ihrem Status "DIE" Nation schlechthin, also Weltmacht zu sein aus, aber sie werden ihr blaues Wunder erleben. Es gibt noch Eliteuniversitäten dort, aber die Mehrheit der Kinder und Jugendlichen werden nicht ausgebildet sondern arbeiten nach der Schule in einfachen Anlernberufen und gehen abends irgendwo nebenbei jobben - während aus Asien und den Balkanländern top ausgebildete Nachwuchskräfte heranwachsen. Übrigens gab es in "The world today" (US-Nachrichten) während der letzten 10 Jahre einen einzigen ausseramerikanischen Beitrag...das zur Weltoffenheit. @ Beate : meinte mit Hodgkin auch die Non-Fälle...hab in meiner Impulsivität einfach so zusammengefasst... So, nun gehts zum shoppen...wünsche Euch allen einen schönen Samstag (Gott sei Dank ist es bei uns jetzt kühler!!) bis später dann, Maya |
AW: Leber-Lymphom
Guten Morgen Ihr Lieben :)
Hoffe, dass es allen gut geht!! Gleich kommt meine Mama nach Hause :rotier: :rotier: :rotier: freu mich schooooon!!! Es ist übrigens genau wir Ihr geschrieben habt - sie muß jeden Morgen in die Klinik-Ambulanz zur Blutabnahme, ganz schöne Fahrerei jedesmal aber Hauptsache es geht ihr gut und man kann direkt reagieren sofern sich etwas im Blutbild zum negativen wendet, was wir ja mal nicht hoffen wollen. Heute früh war sie noch kurz zur Szintigrafie wegen eines Speichelsteins, den sie schon vor dem linken Ohr hat solange ich denken kann. Soll nur sichergestellt werden, dass es auch wirklich einer ist, denn die Ärzte sagen, solange er sie nicht stört, braucht er auch nicht entfernt werden. So, werde Euch weiter auf dem Laufenden halten...weiß noch gar nicht, wie es zeitlich jetzt weitergeht, aber das wird sie uns sicher gleich erzählen. Sie hat schon ihre Essenswünsche mitgeteilt : Spaghetti Aglio & Olio und Tomaten mit Feta und Zwiebeln :cheesy: Liebe Grüsse sendet Euch Maya |
AW: Leber-Lymphom
Guten Morgen liebe Maya! :knuddel:
So richtig kennen wir uns noch nicht, doch ich habe natürlich alles gelesen! Es freut mich riesig dass Deine Mutter nun endlich nach Hause kann, das ist doch ein viel besseres Gefühl, alleine schon wenn man so leckere Essenswünsche auch erfüllt bekommt! Ich wünsche euch einen wunderschönen, allerdings nicht zu stressigen Tag! Weiterhin wünsche ich Deiner Mutter alles erdenklich Gute (Dir natürlich auchJ) ! Liebe Grüße :winke: Ina |
AW: Leber-Lymphom
Danke liebe Ina für die guten Wünsche :D werde alles in meiner Macht stehende tun, um sie für den nächsten Zyklus zu stärken...
Wünsche auch Dir alles Gute :knuddel: Darf ich etwas fragen....? Was hat es mit dem "Zivilcourage zeigen" in Deiner Signatur auf sich? gibts einen bestimmten Anlass? Das fiel mir schon bei Deinem ersten Posting ins Auge und ich bin ja auch so ein militanter Hinweisgeber, wenn die Leute einfach wegschauen :laber: |
AW: Leber-Lymphom
Hallo Maya,
wie schön, dass Deine Ma nach Hause darf. Selbst wenn sie jeden Tag zur Blutkontrolle muss (obwohl ich tägl. schon ungewöhnlich finde, ich war 1x die Woche) so ist es doch einfach was anderes im eigenen Bett zu schlafen. Und vor allem bekommt sie zu Hause was Feines zu essen, wenn ich an den Klinikfrass denke :weinen: Polsterwattebrötchen, undefinierbares Gemüse etc. ... bäh. Lasst es Euch gut gehen :knuddel: Beate |
AW: Leber-Lymphom
Hallo Beate :winke:
Fand es auch viel, das mit diesem täglichen Besuch in der Ambulanz aber in Anbetracht der Tatsache, dass bei uns immer noch eine relative Unsicherheit im Umgang mit ihr und ihrer Erkrankung ihr Unwesen treibt, haben meine Schwester und ich heute morgen noch gesagt, besser einmal mehr als einmal zuwenig, zumindest jetzt noch. Das mit dem Essen ist bei diesen Grossküchen wirklich so ein Kapitel für sich. Jamie Oliver hat ja mal versucht, die englischen Schulküchen zu reformieren, man kann mit wirklich wenig Aufwand soviel erreichen - nur ist es meist gar nicht gewollt und so war sein - wie ich finde tolles - Projekt zum Scheitern verurteilt und die Kinder essen jetzt mittags wieder Turkey curlies mit Pommes, dazu noch ein Stück matschige Pizza und Burger. Klar braucht man denen nicht mit Gemüsebratlingen auf Avocadocreme kommen, aber er hat sich wirklich Gedanken gemacht und tolle Gerichte kreiert. Vorgestern erfuhr meine Mutter übrigens, dass es in der Klinik für Privatpatienten zusätzlich zum verkochten Klinikmampf drei weitere Gerichte zur Auswahl gab - also auch hier wieder Zwei-Klassen-Gesellschaft :shy::smiley11: Egal, ich muss lernen das zu akzeptieren, auch wenns schwer fällt :shy: denn ändern werde ich es ja so oder so nicht. LG sendet Maya |
AW: Leber-Lymphom
Hallo Maya,
sei nicht so streng wegen der 2-Klassen-Variante. Ich wär eher sauer, wenn die einem das nicht von vornherein sagen, dass Deine Ma Wahlmöglichkeiten hat. Schliesslich ist sie zusatzversichert und dafür hat man ja so eine Versicherung. Ich habe mal in einer gefässchirurgischen Praxisklinik gearbeitet und da wurden die Privaten auch sehr hofiert und bevorzugt behadelt - bevorzugt aber nur im Sinne von schnellem Termin und so, fachlich und medizinisch bekamne alle das Gleiche. Eines Tages machte der Chef es in der Besprechungsrunde zum Thema. Und Leute, ich kann ihn verstehen. Er erklärte uns, dass wir jeden Privaten dringend brauchen. Er sagte, dass er mit einem Privaten 5 Kassenpatienten durch'füttert'. Die gesetzl. Kassen haben den Ärzten eine Menge Daumenschrauben angelegt. Es gibt da ein Punktsystem, und das wird zu Anfang des Quartals verteilt. Das wird errechnet, nach Facharztrichtung, Anzahl der Patienten usw. - nehmen wir mal an, ein Arzt hat im ersten Monat Patienten die ihn viele Punkte kosten, weil sie sehr krank sind und er teure Sachen verschreiben muss und teure Untersuchungen machen muss... dann kann er Ende des Quartals die Luft anhalten, dass er den Rest auch bezahlt bekomt. Wissen tut er es erst 1/2 Jahr später. Denn die bekommen ihre Honorare erst viel später. Wenn er Pech hat, legt er wirklich drauf, bzw. hat gratis gearbeitet. Das wissen aber nur die wenigsten der Patienten. Stellt Euch mal vor, das wäre beim Bäcker (einige Wochen im Quartal kann er sein Brot verschenken) oder bei uns selbst so... Das ist eine reine Rechensache. Der Laden muss laufen und wenigstens kostendeckend arbeiten. So einfach ist das. Ich mag zwar den Khs.-Mampf auch nicht :smiley11: kann aber verstehen, dass man aus wenig nicht vielmachen kann. Liebe Grüsse Beate |
AW: Leber-Lymphom
...ja, Du hast ja recht Beate...wahrscheinlich muss man da wirklich differenzieren.
Ich kenne dieses Beispiel von unserem befreundeten Hausarzt und er erwähnte sogar mal, dass unter gewissen Umständen das Punktebudget gekürzt wird und dadurch viele Praxen, auch wenn die Ärzte fachlich top sind und betriebswirtschaftlich korrekt arbeiten, in die Insolvenz schlittern. Naja, und bezüglich der Verpflegung habe ich mal gehört (allerdings nicht in Bezug auf diese Klinik), dass je nach Art der Kost (Diät/Schonkost/normal etc) pro Patient zwischen 50 und 70 Cent pro Mahlzeit zur Verfügung stehen. Klar, in großen Mengen kauft man günstiger ein, aber das ist ja schon ein Wort zum Sonntag und irgendwann sind auch da die Grenzen erreicht... |
AW: Leber-Lymphom
Meine Mama ist jetzt wieder daheim und wie wir schon erwartet oder befürchtet hatten, muss sie erstmal dringend aufräumen, wo ja alles so kurmelig ist…:rolleyes:
Das einzige was wir nicht geschafft hatten, war den Rasen noch mal zu mähen, denn der Rasenmäher hat auf den ersten paar Metern seinen Dienst quittiert und ist meiner Meinung nach in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Jetzt rupft sie gerade Löwenzahn aus…finde ich jetzt nicht unbedingt nötig, dass sie das macht nachdem sie grad vor ein paar Minuten erst entlassen wurde, dazu noch die lange Wartezeit auf die Papiere und natürlich die Heimfahrt. Scheinbar lässt sie es sich aber nicht nehmen, sich zu übernehmen, aber das muss sie dann halt selbst lernen. Nicht, dass wir sie jetzt in Watte packen wollten, aber ich hoffe Ihr versteht, was ich sagen möchte…sie will mit Gewalt so tun als ob nix sei und das ist meiner Meinung nach der falsche Weg. Eigentlich schreibe ich aber mal wieder schon wieder :D weil ich während der letzten Tage einiges zu den finanziellen Möglichkeiten, die wir jetzt haben recherchiert habe aber nicht wirklich fündig geworden bin. Die liebe derzeit an der Nordsee weilende Noddie und einige andere hatten mir ja geschrieben, dass aufgrund der Erkrankung meiner Mama sie einen noch zu bestimmenden Behinderungsgrad eingetragen bekommen und dadurch ohne Abzüge frühzeitig in Rente gehen könne. Aufgrund der Selbständigkeit und weil sie wegen eines Schuldenberges, den ihr ihr erster Mann hinterlassen hat, immer nur bis zur Pfändungsfreigrenze verdienen durfte, hat sie sich keine wirklich großen Rentenansprüche erarbeitet können. Das ist auch der Grund, warum meine Eltern Gütertrennung vereinbart haben. Ich frage mich nun, welche weiteren öffentlichen Mittel man in Anspruch nehmen könnte. Mit ihrer Rente deckt sie grad die laufenden Kosten für’s Haus, Versicherungen etc, große Sprünge oder unvorhergesehene Ausgaben sind da nicht drin, wenn sie nicht mehr arbeiten kann. Hat jemand eventuell einen link, wo ich mich mal erkundigen könnte? Kann mir ausserdem jemand etwas zum Karnowski Index sagen? Ich lese da einerseits Infos über Östrogenmangel- aber auch Tumorklassifizerung…?? |
AW: Leber-Lymphom
Hallo MAya,
ich denke mal, dieses Unkraut zupfen gibt ihr ein klein wenig das Gefühl von Normalität. Mir ging es so. Zudem hat sie ja tagelang im Krankenhaus geschmort, mit wahrscheinlich wenig Bewegung. Sie wird es schon merken, wann es nicht mehr geht. Nach der 2., 3. Chemo kommt irgendwann der Tag, da ist sie froh, wenn sie nicht Unkraut zupfen muss. Dann wird sie freiwillig kleinere Brötchen backen. Wie gesagt, mir ging es ebenso und ich klammerte mich so lange es eben ging an den banalen Alltag, wollte funktionieren um mir zu beweisen, dass ich die Sache im Griff habe :rolleyes: Den Karnofsky Index kenne ich nicht. Habe eben schnell bei wikipedia nachgesehen. Ich denke, der ist aktuell nicht angesagt. Es gibt eine Tabelle für den Grad der Behinderung. Da gibt es Richtlinien. Und das kann einem das Versorgungsamt benennen oder, wie bei mir, fragt mal den Hausarzt. Meiner hat diese Tabelle in seinem Büro und hatte mir daraus vorgelesen. In den Kliniken gibt es eine Sozialberatung. Ich denke, das könnte die erste Adresse sein. lg Beate |
AW: Leber-Lymphom
Danke Äpfelchen für Deine Infos...habe jetzt auch was zum Karnofsky/Karnowski Index gefunden : http://de.wikipedia.org/wiki/Karnowski-Index
Der meiner Mama liegt bei 90%. Genau das mit dem krampfhaften Herstellenwollen von Normalität habe ich gerade zu meiner Schwester gesagt ;) ich lasse sie jetzt mal erst machen, aber meine Schwester regt sich schon sehr auf darüber, das heisst es bereitet ihr Sorgen... Ich freue mich, dass sie wieder daheim ist und dass sie heute abend wieder in ihrem eigenen Bett schlafen kann :D |
AW: Leber-Lymphom
Gut. Lasst sie machen.
Ich weiss noch wie es bei mir anfangs war. Freunde und Familie wollten mich in Watte packen, meine Mutter sagte sie sei jetzt jedes Wochenende (sie wohnt weiter weg) da und meine Älteste (wohnte damals auch noch weiter) sagte, ich zieh bei Dir ein :eek: Nachbarn wollten für mich einkaufen usw. toll. Ich freute mich ja über die Anteilnahme, aber ich hatte das Gefühl mir gleitet alles aus den Händen. Ich habe dann gesagt "ich weiss eure Hilfsangebote zu schätzen und ich sage Bescheid wenn ich Hilfe brauche, bis dahin will ich mein Leben leben wie bisher". Alle redeten mir zu wie krank ich doch jetzt sei....ich fühlte mich mit jedem Tag schwächer....bis ich sagte, hey das ist mein Krebs, ich entscheide wie krank ich bin :smiley1: Anekdote: Als ich in der Klinik war, und auch dort sehr dynamisch war und immer ganz schnell heim wollte und der Oberarzt seine liebe Last mit mir hatte... da sagte er "gell, die anderen hier sind alle schwer krank, und sie haben ja nur ein bischen Lmphknotenkrebs :D" erwischt..... das ist halt ein Prozess und Deine Ma ist wahrscheinlich noch nicht ganz in der Realität "schwer krank sein" angekommen. Das braucht auch Zeit. Bleibt im Angebot und lasst ihr etwas Narrenfreiheit. lg Beate |
AW: Leber-Lymphom
Zitat:
Das "bleibt im Angebot" hast Du süß gesagt :smiley1::smiley1::smiley1: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.