Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schlafende Krebszellen (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48120)

Saschue 10.01.2011 18:30

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hi,

zu dem von Ortrud eingestellten Link gab es am Samstag, 08.01.11, in den
19.00 h-Nachrichten des ZDF einen Beitrag, der sich sehr vielversprechend und
optimistisch anhörte.

Kann man sich hier noch mal anhören:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/haupt...08-Januar-2011
(Um nicht die ganze Sendung zu hören, auf dem Balken unterhalb des Bildes auf
"Brustkrebsbehandlung" gehen.)

Gruß
saschue

Ulli99 10.01.2011 18:43

AW: Schlafende Krebszellen
 
Gibt es eigentlich schon irgendwo auch die Möglichkeit, die "Schläferzellen"
auch im Blut feststellen zu können?
Oder ist bisher nur graue Theorie?

@ Lale und Tasha, lasst Euch doch vor der Knochenmarkpunktion eine Prämedikaton geben, ähnlich der vor einer Magenspiegelung. Sie hält nur kurz an.

LG,
Ulli

Jule66 10.01.2011 19:56

AW: Schlafende Krebszellen
 
Zitat:

Zitat von Lale78 (Beitrag 998464)
Sollte man vorher Schmerztabletten einnehmen? (natürlich kein Aspirin o.ä.) Meine so etwas irgendwo gelesen zu haben.

Hallo,
Du kannst vorher etwas nehmen,z.B. Tav...r
das wurde mir empfohlen,allerdings hinterher:mad::twak:
Ich glaube nicht,dass Du dort etwas bekommst.
Alles Gute,Jule

kugi69 10.01.2011 20:25

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hallo liebe Jule,
gespannt verfolge ich dieses Thema, aber jetzt muß ich nachfragen.
Bei mir wurde gleich bei der ersten OP eine Knochenmarkspunktion durchgeführt.
Ergebnis: zytokeratin-positive Zellen 0
= negativ
Interpretation: Ein negatives Ergebnis bedeutet, daß immunozytochemisch keine systemisch gestreuten, epithelialen Tumorzellen nachgewiesen werden konnten.Dieser Befund schließt die Präsenz systemisch gestreuter Tumorzellen nicht ganz sicher aus, vermindert jedoch die Wahrscheinlichkeit, daß eine systemische Disseminierung stattgefunden hat.

:confused::confused::confused:
Hab ich jetzt Schläferzellen?

LG kugi69:winke:

Jule66 10.01.2011 20:36

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hallo Kugi,
für mich klingt das so,dass Du zu dem Zeitpunkt keine Schläferzellen hattest.:)-was natürlich toll ist.
Aber Du könntest zu Deiner Beruhigung mal in Essen anrufen und Dir das Ergebnis interpretieren lassen und ggf.nachfragen,ob es Sinn macht,die Untersuchung zu wiederholen.
Aber hattest Du nicht ein medulläres Ca?Die haben eine überdurchschnittlich gute Prognose!
Mach Dir nicht so viele Sorgen:)
LG,Jule

kugi69 10.01.2011 20:50

AW: Schlafende Krebszellen
 
Danke Jule für Deine schnelle Antwort,
hast recht ich frag einfach mal nach.Hätt ich ja auch selbst drauf kommen können;)
Hast mich grad sehr glücklich gemacht, gute Prognose jaaa aber überdurchschnittlich gut, das hab ich nicht gewußt :knuddel:

Vielen Dank kugi69:winke:

Elvi64 11.01.2011 10:09

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hallo Ihr Lieben,

ich lese auch schon die ganze Zeit gespannt mit. Mich interessiert es auch ob man diese Knochenmarkpunktion auch an anderen Brustzentren machen lassen kann, oder wird in Essen speziell untersucht und geforscht.
Essen ist für mich schon ein wenig umständlich, komme aus dem Raum Pforzheim / Karlsruhe. Habe mich auch entschlossen Zometa zu nehmen. Habe von meinem Arzt ein Privatrezept erhalten. Gibt es denn keine Möglichkeit dass es von der Kasse übernommen wird. Bekommt jemand von euch Zometa noch als Kassenleistung ohne Metastasen.

Wäre für Eure Antworten sehr dankbar.

Elvira

Tasha 11.01.2011 11:39

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hallo zusammen,

@Lale78.....hey super Du bist schon am Montag dran, ich habe den Termin doch leider erst am 26.01....bei mir ging es nicht eher...aber immerhin wird es gemacht :D

Ich habe auch Respekt davor, aber ich freue mich auf den Termin....endlich weiß ich dann mehr über diesen Herrn Krebs. Und wenn was gefunden wird, wird gehandelt :grin:!

@kugi69 hey wie Jule schon sagt, Du hast eine gute Prognose und bei Dir wurde nix gefunden....ist doch klasse :smiley1:

AngelHope 11.01.2011 15:05

AW: Schlafende Krebszellen
 
Zitat:

Zitat von Ulli99 (Beitrag 998493)
Gibt es eigentlich schon irgendwo auch die Möglichkeit, die "Schläferzellen"
auch im Blut feststellen zu können?
Oder ist bisher nur graue Theorie?

Das würde mich auch interessieren. Da würde ich mir evtl. doch nochmal überlegen, ob ich das eigentlich wissen will:rolleyes:.

Saschue 11.01.2011 16:48

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hi Angelhope und Ulli,

Eure Frage beantwortet sich mit dem Link, den Ortrud eingestellt hat.
Und Näheres gab es dazu in der ZDF-Sendung, den Link habe ich inmeinem letzten Beitrag angehängt.

Gruß
Saschue

Tasha 11.01.2011 20:21

AW: Schlafende Krebszellen
 
AngelHope.......ja ich will es wissen, denn wenn ich es weiß.....weiß ich was zu tun ist und die Ärtze auch :grin:
Das schöne ist ja, das man dann was gegen diese Schläferzellen unternehmen kann......daher ist es ganz wichtig zu wissen ob man sie hat oder nicht.

Also das ist meine Meinung ;)

LG Tasha

Jule66 11.01.2011 20:24

AW: Schlafende Krebszellen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Tasha: Anhang 23670

Sonni. 11.01.2011 20:29

AW: Schlafende Krebszellen
 
Zitat:

Zitat von Tasha (Beitrag 998853)
, denn wenn ich es weiß.....weiß ich was zu tun ist und die Ärtze auch :grin:
Das schöne ist ja, das man dann was gegen diese Schläferzellen unternehmen kann......

Hallo Tasha,

klingt vielleicht nach einer dummen Frage, aber was genau ist denn bei nachgewiesenen Schläferzellen zu tun?
Mein Onkologe erklärte mir gerade erst vor einer Woche, dass man nicht wisse, wie genau gegen Schläferzellen vorzugehen ist...

Danke und viele Grüße,
Sonni

Tasha 11.01.2011 20:48

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hi Sonni,

dumme Fragen gibts nicht :D

Es wird seit mehreren Jahren in der Uniklinik Essen getestet, bei vorhandenen Schläferzellen wird den Frauen ostac verabreicht....mit grossem erfolg.....zumindest was das Verschwinden der Schläferzellen im Knochenmark angeht. Bei den Frauen, wo Ostac nicht den gewünschten Erfolg zeigt wird eine Weiterbehandlung mit Brondronat durchgeführt und danach sind bei diesen Frauen die Schläferzellen verschwunden gewesen.

Hört sich doch gut an oder?

LG Tasha

@Jule :D

Sonni. 11.01.2011 21:00

AW: Schlafende Krebszellen
 
Danke Dir, Tasha, für die schnelle Antwort!

Also eine Bisphosphonat-Therapie... Da habe ich doch direkt noch ein paar Fragen:
Für Ostac entscheidet man (die Ärzte) sich nur dann, wenn Schläferzellen vorhanden sind?
Oder wird Ostac, genauso wie Zometa, auch vorbeugend genommen?
Und wenn keine Schläferzellen vorhanden sind, dann lieber (im Sinne von wirkungsvoller) Zometa?
Oder sind die Wirkstoffe genau gleich, und es geht lediglich darum, zu entscheiden, ob intravenös oder oral?
Und ist Ostac genauso wie Zometa ein Knochenschutz?

Wahrscheinlich im Februar soll ich mit Bisphosphonaten anfangen, deswegen die ganzen Fragen. Wenn ich meinen Onkologen letzte Woche richtig verstanden habe, dann war er eher für die intravenöse Lösung, also Zometa - nur leider habe ich das nicht weiter hinterfragt...

LG,
Sonni

AngelHope 11.01.2011 21:02

AW: Schlafende Krebszellen
 
Mir hat man, auch auf Nachfrage in Essen, gesagt, "sicher" könne man leider nie sein. Ok, finden sich keine Schläferzellen ist es sicherlich eine gute Prognose, aber auch da kann es in 5 Jahren anders sein.

Der Körper produziert täglich die Krebszellen und vernichtet sie auch täglich, wenn das Immunsystem und alles andere eben paßt.

Deshalb habe ich auch für mich lange überlegt, ob ich die Beckenkammstanzung machen lassen will. Nein, will ich nicht. Damit lebe ICH besser:D.

Gruß Angel

Jule66 11.01.2011 21:18

AW: Schlafende Krebszellen
 
Zitat:

aber auch da kann es in 5 Jahren anders sein.
:boese::boese::boese: nix da,in 5Jahren ist der Spuk vorbei.Dann sind wir geheilt!:D:tongue

Tasha 11.01.2011 21:21

Schlafende Krebszellen
 
@Sonni......meines Wissens wird z.b. Zometa prophylaktisch als Infusion verabreicht. Ostac wird in Tablettenform eingenommen. Beides sind Bisphonate. Und so wie ich hier gelesen habe, bekommen die meisten Frauen Zometa.

Wobei in Essen bei bestehenden Schläferzellen ostac verabreicht wird......jeden Tag muss man eine Tablette schlucken.

"Der effekt der bisphosphonate wird so erklärt, dass sie den knochenstoffwechsel verändern und damit ein "andocken" der eventuell vorhandenen krebszellen verhindern (und damit die krebszelle zum absterben bringen)"

Wieso sollst Du denn erst jetzt Zometa bekommen, Deine letzte Chemo war doch im Oktober oder?

AngelHope......aber als TN will ich jetzt was machen, das was möglich ist. Ich möchte nicht nur zuschauen was passiert, sondern jetzt und gleich handeln :D

Und ich bin sehr neugierig darauf, wie so mein ehm. Untermieter getickt hat :lach2:

Lale78 13.01.2011 12:21

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hallo meine Lieben,

werde am Montag berichten. Bin extrem gespannt.

Liebe Jule,

vielen Dank für den Tipp. Werde es mir in der Apotheke besorgen.

Bis denne...

Renate2 13.01.2011 14:39

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hallo,
ich glaube nicht, daß das eine oder andere Präparat speziell bei Schläferzellen eingesetzt wird.
Seit Beginn meiner Behandlung habe ich nämlich alle 3 Präparate durch. Schläferzellen werden bei mir auf jeden Fall vorhanden sein, da die Lymphknoten befallen waren und es schon bei Erstdiagnose Metastasen gab.
Angefangen habe ich ich Ostac, danach gab es Zometa. Ostac war der Vorläufer von Zometa - wurde mir gesagt. Jetzt nehme ich oral Bondronat ein. D

Übrigens war ich nie in einer Studie.

Liebe Grüße
Renate

Jule66 13.01.2011 15:11

AW: Schlafende Krebszellen
 
@Lale: ich glaube nicht,dass Du Tav...r ohne Rezept in der Apotheke bekommst,erkundige Dich da besser.
@Renate: in Essen werden im Rahmen einer Studie Schläferzellen mit Ostac behandelt-mit großem Erfoltg.Die Frauen,die nach 2jähriger Ostac Gabe noch Schläferzellen hatten (sehr wenige) ,bekamen noch Bondronat im Anschluß-und auch bei denen waren anschließend die Schläferzellen weg!Also haben die Bisphosphonate in dieser Studie zumindest was die Schläferzellen angeht,100% gewirkt.
Was daraus wir,ob nie mehr was wieder kommt,etc...,das ist ein anderes Thema.
Im Kongress in Augsburg bekamen wir die Info,dass 50% aller Schläferzellen niemals aktiv werden,50% aber leider doch.
Sie gelten als die Vorstufe für Metastasen.
Also weg damit,oder:rolleyes:
LG,Jule

Renate2 13.01.2011 15:26

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hallo Jule,
dann hoffe ich wirklich, daß die Therapien mit Bisphoshonate diesen Erfolg haben. Ich bekomme das Zeug bereits seit Sommer 2004. Vielleicht ist die Kombination mit dem Herceptin wirklich so optimal, daß ich bisher keine neuen Metas bekommen habe.

Liebe Grüße
Renate

Jule66 13.01.2011 15:41

Schlafende Krebszellen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Renate,
Du hast seit 2004 Stillstand? Das ist ja mehr als prima-weiter so!Anhang 23676
Ja,vielleicht ist es ja diese Kombi,die das bewirkt,wer weiß das schon.
Ich glaube nach wie vor an die Bisphos,auch wenn sie zur Zeit auf dem Prüfstand stehen...
Liebe Grüße,Jule


@Renate: habe jetzt erst Deine Histo gesehen,ich muß sagen,es ist der absolute Wahnsinn,wie dieser doch recht aggressive Tumor gestoppt wird!
Ich denke mal,dass spricht doch außerordentlich für Bisphosphonate,oder?
Und natürlich auch Herceptin...
Weiter so! Liebe Grüße,Jule:winke:

Sonni. 13.01.2011 21:05

AW: Schlafende Krebszellen
 
@ Renate2:
Warum hast Du denn von Ostac zu Zometa und von Zometa zu Bondronat gewechselt? Hatte das was mit den NW, also der Verträglichkeit zu tun oder mit der vermuteten Wirksamkeit? Oder wollten die Ärtzte 'einfach so', dass Du mal was anderes ausprobierst?
Und mit welchem Bisphosphonat kamst Du am besten und mit welchem am schlechtesten zurecht? Und warum?

Danke schon mal! LG,
Sonni

Tasha 13.01.2011 21:15

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hallöchen....

@Lale.......die Dinger bekommst Du nur mir Rezept...war heute auch in der Apo und habe nachgefragt. Das blöde ist nur, das der Arzt Dir dann auch eine ganze Packung verschreibt obwohl man sie ja nciht braucht.

@Renate .....habe auch gerade Deine Histo angeschaut.....war neugierig :D.
Hut ab, weiter so.....das liegt auch daran das Du Duisburgerin bist :lach2: ich bins auch.

@Jule...überlkege schon die ganze Zeit, heisst es "wenn ich keine Schläferzellen habe, dürften auch keine Metas kommen"?
Wenn ich Schläferzellen habe, könnten Metas kommen?

LG Tasha

Jule66 13.01.2011 21:50

AW: Schlafende Krebszellen
 
Zitat:

@Jule...überlkege schon die ganze Zeit, heisst es "wenn ich keine Schläferzellen habe, dürften auch keine Metas kommen"?
Wenn ich Schläferzellen habe, könnten Metas kommen?
ich glaube,dass kann Dir keiner versprechen,aber klingt in der Theorie logisch und auch gut.Ich will daran glauben.
LG,Jule

Tasha 13.01.2011 21:55

AW: Schlafende Krebszellen
 
@Jule....ok hört sich gut an ....... ich will dann auch daran glauben und wenn welche da sind wird ostac geschluckt....und der Glaube das durch die Einnahme von ostac alles ausgerottet wird, ist gaaaanz gross bei mir :grin:

blue pearl 13.01.2011 22:03

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hallo ihr Süßen,
meine Schläferzellen sind 6 Monate nach Ostaceinnahme verschwunden. Ich hoffe, das Nichts mehr kommt. Morgen ist Check in Essen mit Mammographie usw.
Gutes Nächtle
Birgit

Jule66 13.01.2011 22:04

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hallo Birgit,
dann sind die Daumen mal wieder gefragt:rolleyes::D
Aber,quatsch,da wird alles ok sein,denn wo nix mehr ist,kann auch nix mehr kommen;)
Schlaf gut,Jule:remybussi

Ayesha 13.01.2011 22:19

AW: Schlafende Krebszellen
 
Meine Damen,

kann eine von Euch mir verraten, wo und wie ich eine Beckenkammstanze machen lassen kann? Mein Brustzentrum bietet das nicht an, meine Onkologin meinte, ihres Wissens nach würde eine solche Untersuchung, ebenso wie die Osatc-Gabe gegen die Schläferzellen, nur im Rahmen einer oder mehrerer Studien möglich sein. Ich will aber doch auch! Kann mir eine von Euch weiterhelfen?

LG, ayesha

Tasha 13.01.2011 22:20

AW: Schlafende Krebszellen
 
Freue mich Morgen über Deine positive nachricht birgit :D

Jule66 13.01.2011 22:27

AW: Schlafende Krebszellen
 
Liebe Ayesha,

die Beckenkammstanze wird in Essen gemacht,im Rahmen einer Studie.
Werden Schläferzellen gefunden,bekommt man Ostac,das sehr erfolgversprechend diesbezüglich scheint.
Alles,wirklich alles zu diesem Thema findest Du in diesem Thread,mach Dir die Mühe,es lohnt sich.
LG,Jule

Ayesha 13.01.2011 22:41

AW: Schlafende Krebszellen
 
Ich hatte den Thread schonmal gelesen - allerdings ohne die Links anzuklicken *schäm* - hab aber im Moment so ein unfassbares Matschhirn, dass ich die meisten Dinge drei, vier Mal lesen muss, bis ich sie verinnerlicht hab ...
Morgen also nochmal von vorne, diesmal mit Links. Danke, Jule66 :-)

Renate2 14.01.2011 09:48

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hallo Jule,
es ist in der Tat erstaunlich, wie gut mein Verlauf ist. Das wird mir immer wieder bestätigt. Die 2 1/2 Jahre Navelbine zu Anfang ware in Verbindung mit dem Herceptin wohl auch die richtige Therapie.

Sonni,
die ersten Therapien habe ich im KH gemacht, in dem ich auch operiert wurde. Dort wurde Ostac verabreicht. Danach bin ich in eine onkologische Praxis gewechselt, die haben dann auf Zometa umgestellt. Das Bondronat nehme ich jetzt ein, da es einfacher ist. Somit bleibt mir ein Infusionstermin erspart. Herceptin bekomme ich jede 3 Wochen und Zometa habe ich im 4-Wochen-Takt erhalten.
Ich habe bisher jedes der Medikamente gut vertragen. Beim Bondronat können allerdings Magenprobleme auftreten, aber bei mir waren sie minimal und jetzt habe ich keine Probleme mehr.

Tasha,
wir Duisburger haben Biss was?:smiley1: Ich habe früher allerdings im nördlichen Teil Duisburgs gewohnt.

Liebe Grüße
Renate

Sonni. 14.01.2011 13:40

AW: Schlafende Krebszellen
 
Zitat:

Zitat von Jule66 (Beitrag 999631)
[...]
Alles,wirklich alles zu diesem Thema findest Du in diesem Thread,mach Dir die Mühe,es lohnt sich.
[...]

Hallo zusammen,

das habe ich nun auch getan und alles von Anfang an gelesen - lohnt sich wirklich. Im Nachhinein schäme ich mich ein bisschen für meine neulich gestellten Fragen, da sie ja schon vorher in diesem Thread beantwortet werden. Man sollte sich eben doch mal die Mühe machen (anstatt sie anderen zu machen)!

@ Tasha: Ja stimmt, ich hatte im Oktober meine letzte Chemo. Keine Ahnung, warum man mir erst später mit dem Thema Zometa kam... Man sagte mir imKH aber auch, dass ich Zometa erst dann anfangen sollte, wenn ich die Ovarektomie hinter mir habe. Keine Ahnung, warum :huh:

@ Renate2: Danke für die Erklärung!

Und nun noch mal zusammenfassend und zu meinem eigenen Verständnis:

- Zometa soll man ohne Nachweis von schlafenden Krebszellen zur Vorbeugung gegen Knochenmetastasen (und gegen Osteoporose) nehmen!
- Ostac soll man nehmen, wenn bereits schlafende Krebszellen nachgewiesen wurden!
- Bondronat wird empfohlen, wenn Ostac nachweislich nicht geholfen hat!

- Zometa = Zoledronat; Einnahme intravenös, 1x alle 6 Monate über einen Zeitraum von 3 Jahren!
- Ostac = Clodronat; Einnahme oral, täglich 1 oder 2 Tabletten über einen Zeitraum von 2 Jahren!
- Bondronat = Ibandronat, Einnahme oral wie Ostac!

- Zometa stellt (angeblich) ein größeres Risiko für Kiefernekrosen dar!


Ist das alles so richtig? Korrigiert mich sonst bitte! Danke :)


Dann noch ein paar Fragen zur UK Essen:
- Kann man sich dort laufend, also bis auf Weiteres, zur Beckenstanze anmelden?
- Wie schnell bekommt man einen Termin?
- Auf der Homepage der UK Essen habe ich unter den aufgeführten Studien keine entsprechende gefunden. Wie nennt sie sich? Oder frage ich einfach nach einem Termin zur Knochenmarkpunktion via Beckenstanze?


DANKE!! LG,
Sonni

Sonni. 14.01.2011 13:45

AW: Schlafende Krebszellen
 
Kurzer Nachtrag noch:
Mir ist klar, dass es auch immer Ausnahmen von der Regel gibt. Mit den Zusammengefassten Behauptungen meine ich aber jeweils die Regel :)

LG,
Sonni

Atom 14.01.2011 14:09

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hallo Sonni,

Kontaktaufnahme zur Beckenstanze kannst Du über die auf der Homepage des Uni Brustzentrum Essen unter dem Link Sprechstunde veröffentlichte Telefonnummer herstellen. Dein Anliegen vortragen. Entweder wirst Du mit Frau K. B. oder Herrn Dr. H. verbunden, die Dir dann den Sinn und Ablauf der Beckenstanze erklären und bei Bedarf mit Dir einen Termin abstimmen.

LG, Atom

Falls Du weitere Fragen hast, kannst Du mir eine PN schicken.

schätzelein 14.01.2011 16:31

AW: Schlafende Krebszellen
 
Zitat:

Zitat von Sonni. (Beitrag 999778)
Zometa soll man ohne Nachweis von schlafenden Krebszellen zur Vorbeugung gegen Knochenmetastasen (und gegen Osteoporose) nehmen!

Vor meiner Beckenstanze hat man mir in der Uniklinik Essen das auch so gesagt
keine Schläferzellen - trotzdem auf alle Fälle Zometa
Nach der Beckenstanze ( und nach den neusten Entwicklungen in Bezug auf Zometa)
- heißt es aus Essen , es wurden keine Schläferzellen gefunden auf Zometa kann ich verzichten , es würde mir keinen Benefit bringen
(meine Chemo ist allerdings schon 1 Jahr her)

Liebe Grüße

Tasha 14.01.2011 21:33

AW: Schlafende Krebszellen
 
Hallöchen zusammen......

@schätzelein......mhhhh naja das mit dem Zometa ist schon so ne Sache. Ich habe für mich beschlossen, das ich bei vorhandenen Schläferzellen natürlich Ostac einnehme und wenn keine nachgewiesen werden, ich trotzdem Zometa weiter nehmen möchte........

Ich denke solange die BZ es weiter verabreichen, sollte es jeder selbst entscheiden, ob nehmen oder nicht.

Wer weiß.....in 1, 2 oder 3 Jahren wird vielleicht wieder etwas anderes gesagt :o

schätzelein 14.01.2011 22:24

AW: Schlafende Krebszellen
 
Zitat:

Zitat von Tasha (Beitrag 999946)
sollte es jeder selbst entscheiden, ob nehmen oder nicht.

Natürlich muß das jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich wollte die Stanze , als Entscheidungshilfe für oder gegen Bisphonate und bin mit der Empfehlung der Essener jetzt kein Zometa zu brauchen zufrieden. Ich bin allerdings auch hormonpositiv und habe noch mein Tamoxifen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.