Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lungenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=61892)

Mizzi-Mädi 03.03.2014 18:38

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Dankscheen, liebe Manu. I werd amoi nach da REHA mit meina Onkologin redn.
Entweder Schmerztherapie, wie Waltraut recheriert hat oder Cortison. Irgendwos muaß ja heifa, bevor i no gspinnad werd.;)

Scheena Omd.!


Mizzi-Mädi

Eli66 03.03.2014 20:01

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Hallo Mitzi,
Ich lese jetzt schon eine Weile in deinem Thread mit. Ich komme aus dem BK forum.
Auch mich hat die pnp erwischt, evtl nicht so schlimm?...aber wer will schon messen/ beurteilen wem es am schlimmsten geht.
Also ich wollte dir eigentlich nur noch Möglichkeiten sagen, die ich ausprobiert habe.......also ich hatte vor 3 Jahren Chemotherapie, Bestrahlung und jetzt AHT. Ich war dann in Bad Sooden-Axxxxxx zur AHB. Dort wurde viel mit Naturheilverfahren und Alternativtherapien gemacht. Also dort wurde Magnetfeldtherapie gemacht hat super gut getan und auch geholfen. Leider wird es bei uns in der Physiotherapie nicht angeboten, weil es nicht von den Krankenkassen bezahlt wird. Aber es hat die pnp gut gelindert aber sie ist nicht ganz verschwunden.
Dann gibt es noch ein medikament milgaxxxxxx, wird bei Diabetiker n angewendet, das nehme ich seit meiner 2. Reha und das lindert dieses kribbeln, brennen und schmerzen bei mir auch etwas. Auserdem habe ich ein Fußbad mit Mais körnern, in dem ich regelmäßig meine Zehen bewege...das hilft mir auch.
Das sind fur dich eventuell auch Optionen, die du testen könntest um vielleicht einen benefit zu erreichen. Vielleicht wird ja bei deiner Reha auch was angeboten.

LG eli:winke:

The Witch 03.03.2014 20:19

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Ihr Lieben, eine durch die Chemotherapie ausgelöste Neuropathie verschwindet nicht durch Cortison. Das würde nur bei rheumatisch/entzündlich/autoimmun bedingten Formen helfen. Dass der Rückgang bei Manu mit der Cortisongabe zusammenfiel, ist vermutlich ein einziger großer Zufall.

Smanu 03.03.2014 21:09

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Ich glaube, das unsere liebe Hexe hier recht hat. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück. Die Nebenwirkungen des hochdosierten Cortison sind auch nicht so ohne, als das man da einfach mal ausprobieren könnte. Und wenn du nicht eisern aufpasst auf´s Essen, kann ich dir garantieren, das du zunimmst, was für deine PNP sicherlich nicht förderlich ist. Da hört sich das Post von Eli doch schon sehr gut dagegen an.

Ich wünsch dir eine gute Nacht.

Liebe Grüße
Manu

Mizzi-Mädi 03.03.2014 21:26

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Liebe Eli,

willkommen hier zu diesem Thema:megaphon: Mache Dir wegen deines BK nicht zu große Sorgen. Bei mir ist die Brustkrebsdiagnose 18 Jahre her. Davon bin ich geheilt!

Nach meiner ersten Chemo im Jahr 1996 wegen des BK hatte ich keine Probleme, also auch keine PNP. Ich glaube, die Polyneuropathie wird nur von Cisplatin ausgelöst. Damals hatte ich eine harmlosere Chemo.

Die Magnettherapie hört sich gut an. Ich gehe ja am 18. März in REHA. Ich weiß nicht, ob es da eine Therapie gibt. Aber vielleicht hat dort jemand eine Idee. Auf jeden Fall rufe ich mal bei der Schmerztherapie-Institution - siehe Link von Waltraud - an. Vielleicht übernimmt ja die gesetzliche Krankenkasse die Behandlung. Wäre schön, denn Akkupunktur und Infusionen mit Alphaliponsäure habe ich selbst bezahlt (ca. 1.500 Euro insgesamt):eek: Milgamma hilft mir auch nicht. Bei uns im OEZ in München war darüber mal eine Produktvorführung. Da wurde mir gleich gesagt, dass Millgamma nur bei der diabetischen Polyneuropathie wirkt. Keltican forte hat bisher auch nicht gewirkt. angeblich sollen ja nur Lyrica und Gabapentin helfen, aber..... wie ich schon geschrieben habe, ich habe keine Lust auf Appetitsteigerung verbunden mit Verstopfung.
Liebe Grüße
Mizzi-Mädi

Manu, ich glaube auch, dass ich das mit dem Cortison lieber lassen sollte. Nach der Cortisonspritze wegen meiner LWS-Beschwerden bekomme ich auch immer ein Mondgesicht. Weitere Zunahmen kann ich wirklich nicht mehr gebrauchen.
Liebe Grüße und Dir auch eine gute Nacht.


Mizzi-Mädi

Mizzi-Mädi 11.03.2014 18:42

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Griaß euch,


heute war ich in der Stadt, um mich mit meiner Schwester - bevor ich in die Reha verschwinde - zu treffen. Da meine LWS auch wieder Schmerzen ohne Ende macht, weiß ich momentan nicht, was schlimmer ist: Rücken oder Kribbelfüße,:eek: Heute habe ich mich voller Verzweiflung auf den Gepäckständer eines Radels gesetzt, nachdem auf einer Brücke vor lauter Radeln keine noch so kleine Lücke zum Hinlehnen während des Wartens auf den Bus war.

Meine Schwester, mein Schwager und ich waren bei deren Griechen zum Essen. Es gab Tomaten-Paprikasuppe und ein kleines gemischtes Eis(mit Sahne):o. Auch schon wieder zu viel für mein Gewicht. Da außer dem Essen in der Reha-Klinik nichts gut zu sein scheint - laut der Bewertungen - kann ich mich, wie dort geschrieben, auch auf 3 bis 5 kg mehr einstellen.

Ich bewundere eure Disziplin. Aber scheinbar ist mein blödes Selbstmitleid so groß, dass ich immer etwas "Gutes" brauche und das ist zur Zeit halt das Essen. Vor der Chemo habe ich nie etwas Süßes gegessen und jetzt.....

Genug gejammert!

Schönen Abend allerseits:winke:

Mizzi-Mäde

Mizzi-Mädi 12.03.2014 23:13

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Guten Abend,

ich bin ja morgen bei meinem Orthopäden zur Cortison-Rückenspritze. Die Praxis bietet auch Magnettherapien an. Da werde ich mal fragen, ob diese dort auch gegen die Polyneuropatie gemacht wird. Werde ich natürlich selber zahlen müssen, aber was solls. Ich würde mein Sparkonto komplett abräumen, ebenso wie mein Katzi seines, wenn nur diese brennenden und kribbelnden Füße sich endlich wieder normal anfühlen würden und ich wieder mit meinem Katzi wandern gehen könnte.

Gute Nacht!

Mizzi-Mädi

Anderl 12.03.2014 23:22

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Ich wünsch es dir so sehr liebe Mizzi :remybussi
Liebe Grüße
Andrea

Mizzi-Mädi 13.03.2014 15:20

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Danke liebe Andrea,

was ist bei Dir heute herausgekommen? Ich hoffe sehr, dass alles brav ist.

Mein Orthopäde hat mir die gewünschte Spritze für meine LWS-Schmerzen gegeben, aber mich wegen evtl. vorhandener Metastase in der LWS zum MRT überwiesen. Na bravo! Gehe aber erst nach der Reha hin und zwar in die offene Röhre - wegen meiner Platzangst - in die Schulstraße zu Mr. Open. Stimmt nicht, ich habe eben in einem Anfall von Tapferkeit einen Termin für den 14. April bei dem von meinem Orthopäden vorgeschlagenen Radiologen ausgemacht. Bei diesem soll es eine große Röhre geben.

Alles Gute für Dich

Mizzi-Mädi

Susanne13 13.03.2014 15:31

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Liebe Mizzi,

Lass dir doch einen Überweisungsschein mitgeben und lässt dir Vorort MRT oder CT machen.
So mache ich das auch, den Tipp habe ich von der Klinik bekommen
Die Reha Kliniken haben doch auch alles da
LG Susanne

Mizzi-Mädi 13.03.2014 15:42

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Liebe Susanne,

jetzt ist es schon passiert (siehe meine Nachricht oben an Andrea) Trotzdem danke für den Tipp.

Liebe Grüße nach Berlin
Mizzi-Mädi

PS: Da die Reha-Klinik ein Uraltkasten sein soll und kein Schwimmbad und auch nur einen Ergometer haben soll (siehe Bewertungen Klinik Alpenland Bad Reichenhall), haben die da bestimmt auch keine MRT-Möglichkeit.
Liebe Grüße nach Berlin

Mizzi-Mädi 13.03.2014 17:55

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Nochmals zur Reha-Klinik,

dort sollen 60 Soldaten zur Präventivkur (nach Auslandseinsätzen)sein. Was haltet ihr davon. Jedenfall beschweren sich viele Patienten über den Lärm, den die Soldaten besonders nachts verursachen - lt. Bewertungen der Alpenland-Klinik -(Alkohol innerhalb der Klinik ist laut Hausordnung strengstens verboten, außerhalb nur fast gar keiner erlaubt).
Ich wollte eigentlich mit meinem Katzi täglich in die Bar unseres Hotels neben der Klinik, wo wir immer waren, wenn wir Urlaub in Bad Reichenhall gemacht haben, gehen. Ich will mich ja nicht besaufen, aber nach Mineralwasser zum Abschluß des Abends mal einen Prosecco oder eine Weinschorle. Hoffentlich machen die keine Geruchsprobe bei der abendlichen Rückkehr: Mo-Do. und So. 23.00 Uhr, Fr und Sa 23.30, was ich sehr großzügig finde.

Was meint Ihr zu dem allen?


Mizzi

Susanne13 13.03.2014 18:52

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Liebe Mizzi,

Habe ich bestimmt überlesen, aber wann genau fährst du denn zur Reha???

Mizzi-Mädi 13.03.2014 19:13

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Liebe Susanne,

am nächsten Dienstag, 18. März geht es los. Am 8. April kommen wir zurück (mein Katzi fährt mit, weil er es keine 3 Wochen ohne sein Mieze-Mädi aushält. Er wohnt aber in einer Ferienwohnung eine Straße weiter von der Klinik.
Jetzt gehen wir zu unserem (Kultur)-Stammtisch. Kranken-Stammtisch wäre eher der richtige Name. 1 Frau hat aktuell Brustkrebs (= kommt gerade aus der REHA),die zweite hatte vor 2 Jahren Brustkrebs mit Ablatio. Unser Stammtischfreund hatte letztes Jahr Herzoperation (Bypass), was ich habe, ist bekannt. Gott sei Dank ist mein Katzi - außer Depressionen wegen mir - gesund

Mizzi

örangyal 14.03.2014 00:12

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Hallo Mizzi !

Wie, nur ein Ergometer in der Reha ?

In Ahlbeck gab es im Physiotherapiebereich gleich ca. 10 und für privaten Sport den ganzen Tag über nochmal 6 weitere Geräte.
Im Therabereich gibt es eine Riesen Muckibude.

Wo wirst Du da landen ? Befürchtungen bzgl. der Ausstattung hätte ich da allerdings auch.
In der Rehaklinik in Ahlbeck fand ich es witzig, irritierend wie verblüffend, dass in der Klinik Alkohol zwar verboten ist ( Grund für Reha - Abbruch ). Die Klinik unterhält aber ein angeliedertes Lokal, wo dann Mitarbeiter aus dem Küchenbereich z.B. Wein kredenzen. Ausserdem ist alle 3 Wochen im Parkhaus Disko angesagt mit Musik, Büffet ( das Abendessen fällt dann in der Klinik aus ) und auch alkoholischen Getränken sowie Tanzfäche.

Ich glaube kaum, dass Du Dich bei Rückkehr in die Klinik einem Alkoholtest unterziehen musst...., das strikte Verbot gilt in der Regel fürs Zimmer und Klinikgelände.

Trotz Deiner Zweifel wünsche ich Dir einen erholsamen Augenthalt in der Klinik... irgendwelche Pluspunkte muss sie doch haben, die wir noch nicht entdecken konnten.

Schön, dass Dein Mann an Deiner Seite isthttp://www.smileyparadies.de/girls/smilie_girl_245.gif

Gruss Renate

Mizzi-Mädi 14.03.2014 14:23

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Danke Renate,

das hoffe ich auch, dass es irgendetwas Positives in dieser Klinik gibt. Das ist die Strafe, dass ich nicht nach Todtmoos fahren wollte. Dort hätte es alles gegeben: Schwimmbad, Ergometer, Cafeteria, modernes Haus. Doch die Bewertungen für diese Klinik waren noch schlechter, vor allem soll dort das Essen schlecht gewesen sein. Dieses wird in der Alpenklinik sehr gelobt.

Mein Katzi ist mein ein und alles. Ich kann nicht ohne ihn und er kann nicht ohne mich. Aber zur Zeit muss er büßen, dass er mit mir fährt. Im Büro hat er so viel zu tun, dass er am Samstag die Rückstände noch wegarbeiten will, um seine Vertretung nicht zu belasten. So is er halt.

Mizzi-Mädi

Gina 58 09.04.2014 14:35

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Hallo Mizzi,
schön ,dass es dir in der Reha gefallen hat und du wieder da bist.
Willkommen zurück.

Mizzi-Mädi 09.04.2014 15:30

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Danke Gina für deinen Willkomensgruß.

In der Reha wurde folgendes gegen Polyneuropathie versucht.

Erstens gab es jeden Morgen (6.30 bis 7.30 - brrh, mitten in der Nacht) Kneippgüsse für Beine und Füße. Dann konnte man sich mit einer Mischung aus Öl und grobem Salz die Füße einmassieren. Das ist zwar eine ekelhafte Schmiererei, aber ein bisschen besser fühlt man sich danach. Anschließend habe ich noch Elektrotherapie, also elektrische kleine Stöße an den 'Fußsohlen erhalten.Insgesamt war alles aber nicht von großem Erfolg gekrönt. Das Gehen fällt mir nach wie vor sehr schwer. Bad Reichenhall ist für Fuß- und Lungenkranke wirklich ideal. Mindestens alle 10 bis 20 Meter befindet sich in der Fußgängerzone, im Kurpark und auch sonst an den Straßen eine Anlage-Bank. Auch beim Wandern kann man sich auf vielen Bänken ausruhen. Meine größte Wanderung war 7.5 km. Da war ich aber sehr stolz darauf.

Schönen Nachmittag

Mizzi-Mädi

Mizzi-Mädi 09.04.2014 18:10

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Ich erzähle euch noch ein bisschen über meine Reha.

Die Klinik wurde 1973 gebaut, ist also keineswegs modern, was mich aber nicht störte, da das Haus in dem ich wohne auch aus dem Jahr 1973 stammt. Ich war in einem Doppelzimmer, das als Einzelzimmer vergeben wurde untergebracht. Es gab einen großen Kleiderschrank, ein schönes Duschbad und Jalousien, welche die ganze Nacht klapperten. Da ich schon um 7.00 aufgestanden bin- Frühstück gab es von 7.30 bis 8.30 - vorher aber noch Kneippgüsse - war ich tagsüber immer sehr müde. Ich hatte Atem- und Sitzgymnastik, Qi-Gong, Elektrotherapie, Autogenes Training und Rückenmassage sowie die schon o.g. Salzöl-Einreibung für die Kribbelfüße.
Ein Arzt, den ich mir gerne hierher gewünscht hätte, stellte bei mir noch die Diagnose leichtere COPD. Dafür bekam ich ein Atemspray, welches die Bronchien weiten sollte. Der Arzt hat sich so bemüht, für mich richtige Therapien zu finden. Er hatte ja nichts davon: sein Wartezimmer war voll und er wußte ja, dass er mich nur während der Reha-Zeit behandeln würde. Es gibt sie also doch noch. Ärzte, bei denen man nicht ein lästiger Patient ist, der sowieso nicht viel Geld bringt. Er hat 2 mal Lufu gemacht. Von der Diagnonse COPD war ich natürlich nicht begeistert. Eine Arbeitskollegin von meinem Katzi hat schwere COPD und muss immer eine Sauerstoffflasche im Rucksack mit sich tragen. Sie arbeitet nur noch 5 Stunden täglich.

In Bad Reichenhall war eine Mozartwoche. Wir sind trotz des Eintrittspreises von 23 Euro pro Person hingegangen, weil ich ja so eine große Mozart-Liebhaberin bin. Als das Hornkonzert Nr. 3, Solist war ein 13jähriger Schweizer, gespielt wurde, liefen mir die Wasserburger nur so aus den Augen. Ich kann nicht erklären, wieso ich so geweint habe. Ich glaube aber deshalb, weil ich beim letzten Mozartkonzert, in dem ich in Bad Reichenall war, noch gesund - der Brustkrebs war damals auch schon ca. 10 Jahre her - war.

In der Klinik waren - erstaunlicherweise - mehr Männer als Frauen,im Verhältnis etwa 65 % zu 35 %. Das lag wohl daran, dass viele Soldaten, die von Auslandseinsätzen kamen,zur Prävention im psychosomatischen Teil der Klinik waren. Außerdem waren sehr viel kehlkopfoperierte Männer da. Das hat mich auch runtergezogen, weil diese kaum sprechen konnten. Ach dieser Scheixx-Krebs.

Das Essen war- wie schon geschrieben - einsame Spitze. Ich habe 2,5 kg zugenommen, d.h. ichmuss jetzt insgesamt 12,5 kg abspecken. Na jaa,!

So das wars.

Schönen Abend allerseits
Mizzi-Mädi

Susanne13 09.04.2014 19:18

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Liebe Mizzi,
Das hört sich ja super an und ich freue mich, das es dir/euch so gefallen hat:):)

Ich bin jedenfalls auch schon gespannt auf meine Reha und hoffe am Meer natürlich auf schönes Wetter.
Wie lange gingen die Anwendungen so am Tag, hattet ihr nachmittags immer für euch zur freien Verfügung??
Ich fahre auf jeden Fall mit meinem eigenen Auto, weil Heiligendamm etwas einsam liegen soll.
Vorher fliegen mein Mann und ich aber noch in den Urlaub:1luvu:

Mizzi-Mädi 09.04.2014 20:16

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Liebe Susanne,

eben hatte mein Computer seinen "Spinnerten" Er rollte einfach immer ungefragt nach unten, so dass ich nicht "abschicken" konnte.Ich habe noch Window XP! Also nochmal meine Antwort:

Wir hatten fast alle Anwendungen vormittags. Nach dem Essen, so ca. 12.30 Uhr, hatte ich fast immer frei, so dass ich mit meinem Katzi kleine Wanderungen oder Bus-Ausflüge ins nahe Österreich machen konnte. Bei den Wanderungen musste ich mich natürlich alle 20 m auf eine Bank setzen, aber mein Katzi hat Engelsgeduld mit mir. Obwohl er normalerweise sehr ungeduldig ist, zu mir ist er soooo lieb und verständnivoll:1luvu: Ein Berliner halt!

Abends sind wir immer in die Bar unseres Hotels (um die Ecke von der Klinik) marschiert, in welchem wir unsere Urlaube verbracht haben. Da war es sehr lustig, dass die Kellner und Kellnerinen unsere Biere und Weinschorlen immer aufs Zimmer schreiben wollten, da sie nicht bemerkt hatten, dass wir diesmal nicht im Hotel wohnen. Wir haben aber bar bezahlt, denn die Zimmer-Nummern von Reha-Klinik und Ferienwohnung wären nicht angebracht gewesen. Aufgeklärt haben wir aber nichts.

Wann fährst du denn in Reha und wohin flliegt ihr in Urlaub?

Jetzt muss ich aufhören. Mein Katzi ist gerade heimgekommen und er hasst Computer und mag gar nicht, wenn ich hier immer dransitze.

Liebe Grüße und schönen 'Abend

Mizzi-Mädi

heffermann0 10.04.2014 19:55

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Schön, das ihr wieder gesund zuhause angekommen seid, alles Gute.....

Liebe Grüße Gert:prost:

Mizzi-Mädi 11.04.2014 16:26

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Danke Gert,

schön, mal wieder von Dir zu hören.


Baba nach Wien
Mizzi-Mädi

Mizzi-Mädi 30.04.2014 15:39

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Griaß eich,

ich konnte euch leider nicht bitten, mir für meine heutige Thorax-CT die Daumen zu drücken, weil mein neuer Laptop den Geist aufgegeben hatte, ich mich also nicht mehr anmelden konnte. Dank der Hilfe eines Freundes ( beim Start F2-Taste drücken) geht mein Laptop wieder.

Da ich kein Daumendrück hatte, wurde wahrscheinlich deshalb beim heutigen CT eine "infiltrative Verdichtung" im rechten Lungenunterlappen entdeckt (mein Krebs war im linken Oberlappen) Der Röntgenarzt hat mich allerdings beruhigt: "könnte auch vom COPD kommen". In 3 Monaten schaut er es sich nochmals an. Das Blöde bei mir ist, dass ich eine Kontrastmittelallergie habe, so dass man lt. Arzt alles nicht so exakt sehen kann. Ich hoffe sehr, das sich nichts Unanständiges entwickelt. Meine 4 Baustellen genügen mir.

Ich drücke allen die Daumen, die vor Untersuchungen stehen.

Liebe Grüße

Mizzi-Mädi

Gina 58 30.04.2014 16:04

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Liebe Mizzi,
ich würde erstmal nicht darauf hören, was der Radiologe sagt.
Das sind nur die Fotografen, die alles aufschreiben müssen, was es sein könnte.
Diagnosen stellen aber die Lungenärzte bzw. Onkologen.
Ich hoffe, dass du dich mit der CD noch bei deinem behandelnden Arzt vorstellst und nichts Unanständiges dabei heraus kommt.:knuddel:

Bernd51 30.04.2014 16:10

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Zitat:

Zitat von Mizzi-Mädi (Beitrag 1260820)

Da ich kein Daumendrück hatte, wurde wahrscheinlich deshalb beim heutigen CT eine "infiltrative Verdichtung" im rechten Lungenunterlappen entdeckt (mein Krebs war im linken Oberlappen) Der Röntgenarzt hat mich allerdings beruhigt: "könnte auch vom COPD kommen".

Mizzi-Mädi

Hallo,

genau das Gleiche habe ich auch nach der OP am linken Oberlappen. Sitzt auch im rechten Unterlappen. Laut Aussage der Ärztin soll es sich um "abgelagertes Dreckzeug" handeln.
Bin mal gespannt, am 16.5. ist das nächste CT dran. Mal sehen ob das " Dreckzeug " gewachsen ist. Mein erster Tumor sollte auch nur eine Vernarbung sein. Ist auch schön gewachsen. Na ja, muss ja nicht jedesmal was böses sein.
Also hoffen wir mal schön.

Lg. Bernd

Mizzi-Mädi 30.04.2014 16:10

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Danke Gina,

leider habe ich meinen nächsten Termin beim Lungenarzt erst am 9. Juli. Vorher ist nichts zu machen, weil er nur noch Teilzeit - er war schon mal in Rente - arbeitet. Also abwarten und "Hugo" trinken. Den gönne ich mir heute Abend mit meinem Katzi in unserem Stammlokal

Viele Grüße

Mizzi

Mizzi-Mädi 30.04.2014 16:13

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Lieber Bernd,

ich drücke Dir schon jetzt für den 16.5. die Daumen und hoffe, dass alles "brav" ist.

Mizzi

Bernd51 30.04.2014 16:17

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Hallo,
danke. Am 16. ist CT und am 23.5. Besprechung. Das dauert dort immer so lange.
Aber ich werde sofort berichten.

Lg. Bernd

Mizzi-Mädi 04.05.2014 12:11

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Guten Sonntagmorgen,

ich habe mal eine Frage: Meine letzte Chemo war am 29. 11.2012. Seit 2 Tagen geht mir die Haut an den Fingerspitzen der rechten Hand ab, und es tut ziemlich weh. Vorher hatte ich ein leichtes Kribbeln, ähnlich wie an den Zehen. Glaubt ihr, dass das Chemogift noch soo lange nachwirkt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Liebe Grüße
Mizzi-Mädi

Anderl 04.05.2014 13:05

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Hallo Mizzi,

ich hab ja nach wie vor an den Füßen und den Fingern die pnp und meine letzte Chemo war Anfang Dezember 2012. Es war mal besser, dann wieder schlechter. An schlechten Tagen kommt es mir vor, dass die Füße und die Finger dick wie Presswürste sind, heute zum Beispiel ist das wieder so. Ich werde mir jetzt ein Tagebuch anlegen, weil ich das Gefühl habe, dass es auch z.B. davon abhängt was man macht und was man isst bzw. trinkt :eek:

Ich hab aber auch sehr, sehr trockene Fingerspitzen, Haut geht aber nicht ab.
Mir hat mal jemand gesagt, weiß nicht mehr wer, dass das Chemogift sehr, sehr lange braucht um komplett aus dem Körper zu verschwinden.

Wir fahren jetzt nach Murnau, dort ist ein Altersruhesitz vom BRK (für meinen Vati), den wir uns mal anschauen wollen.

Liebe Grüße
Andrea

Mizzi-Mädi 04.05.2014 13:32

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Liebe Andrea,

das tut mir so leid, dass Du so sehr unter der PNP leidest.:pftroest: Vielleicht versuchst Du auch mal das Salz-Öl-Peeling, das bei mir in der REHA angewendet wurde: Grobes Salz mit Öl verreiben und in die Füße bzw. Hände einmassieren. Ein bisschen besser ist es meinen Füßen danach gegangen.

Murnau für Deinen Vati wäre ja toll. Nicht so weit von München, damit Du ihn oft besuchen kannst und landschaftlich ein Traum. Ich drücke die Daumen, dass es klappt.

Bis dann
liebe Grüße

Mizzi

Mizzi-Mädi 08.05.2014 16:51

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Griaß Eich Ihr Lieben,

ich habe ja schon so etwas geahnt, als mir die Haut an den Fingerspitzen abgegangen ist: Jetzt kribbelt und "taubt" es auch in den Fingerspitzen.
Und das 1 1/2 Jahre nach der letzten Chemo. Jetzt graust mir auch schon sehr vor der nächsten CT-Thorax wegen der beim letzten Mal entdeckten Verdichtung in der rechten Lunge. Aber wie sagt man bei uns in Bayern: Schaung ma omoi.

Schönen Abend allerseits!

Mizzi-Mädi

waldi5o 08.05.2014 21:29

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Liebe Mizzi,
das tut mir so leid, daß die Finger jetzt auch anfangen.
Lies mal in diesem Thread
http://www.krebs-kompass.de/showthre...t=21074&page=7
das ist der 93. Beitrag in diesem Faden vom 19.4.2013 hat Bettina eingestellt.
Hört sich auch interessant an.
Komisch finde ich nur, Du bekommst doch gar keine Chemo mehr, und jetzt treten noch neue Nebenwirkungen auf?
Kann das alles vielleicht auch einen anderen Grund haben?
Beim Neurologen warst Du sicherlich?
Och Menno........... :pftroest:
Liebe Grüße
Waltraud

Mizzi-Mädi 09.05.2014 13:09

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Liebe Waltraud,

vielen lieben Dank für den Link. Ich werde meinen Neurologen mal auf "Duloxetin" ansprechen. Die Nebenwirkungen, die ich schon mal gelesen habe, gefallen mir natürlich auch wieder nicht: "Suizid-Gedanken, Agressionen" usw. Nur die "Appetitlosigkeit" käme mir entgegen. Aber was solls, irgendwann werde ich meine Medikamenten-Abneigung ja verlieren müssen, wenn ich die Polyneuropathie loswerden oder zumindest mindern will. Warum jetzt auch meine Finger betroffen sind, verstehe ich auch nicht, da - wie schon gesagt - die letzte Chemo am 29.11.2012 war.

Liebe Grüße

Mizzi

The Witch 09.05.2014 13:17

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Wenn ich dazu mal was sagen darf: Diese Medikamente (es gibt noch mehr davon) helfen ausschließlich gegen Schmerzen bei Neuropathien und nicht gegen Taubheit und Kribbeln. Sie greifen zentral in den Hirnstoffwechsel ein.

(Und eine Neuropathie in den Fingern taucht auch nicht erst nach über einem Jahr auf oder verschlechtert sich plötzlich nach so langer Zeit ohne weitere Ursachen. Eigentlich solltest du das anders abklären lassen.)

Mizzi-Mädi 09.05.2014 15:33

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Dann kann ich ja gleich Tilidin gegen die Schmerzen nehmen. Die habe ich im Haus, denn finde mal einen Arzt, der nicht den Kopf schüttelt: Polyneuropathie? Dagegen gibt es nichts!!!!

Mizzi

Anderl 09.05.2014 16:18

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Also jetzt muss ich doch auch nochmal meinen Senf dazu geben:

meine Chemo ist ja auch schon im Dezember 2012 zu Ende gewesen! Die PNP hat sich bei mir seitdem immer verändert! Mal besser, mal schlechter, weg war sie nie. Ich hatte auch einmal ein Mittel gegen Epilepsie erhalten, davon musste ich 1/4 Tablette am Abend nehmen, da wurde es mir am nächsten Tag so schwummerig, dass ich liegen bleiben musste. Die Neurologin meinte, da gewöhnt sich der Körper dran :eek:
Da muss ich sagen, hab ich lieber dicke Füße und Finger.
Aber ich denke schon auch, dass das seltsam ist, dass man zuerst keine pnp hat und nach 1 1/2 Jahren die dann kommt??? Zucker??? Zusätzliche Nervenschädigung durch Alkoholgenuss??? Ich weiß aber auch nicht, wen man noch fragen könnte.

Onkologin sagt, das bleibt, wird nicht mehr besser. Neurologin meint eigentlich das Gleiche. Alternative Medizin bringt auch nichts. Mein Vitamin B - Spiegel im Blut ist sehr gut, also bringt eine Gabe davon auch nichts, Selen nehm ich immer wieder, auch kein Erfolg! Massagen, Chilipflaster, Kalt-Warm-Güsse, Spazierengehen, Schwimmen ..... keine Erfolge. Vielleicht Ernährung umstellen??? Keine Ahnung :confused:

Wenn irgendwer einen Tipp hat, bin ich dankbar, obwohl ich mich eigentlich damit arrangiert habe. Ist halt so :o

LG
Andrea

Mizzi-Mädi 09.05.2014 16:46

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Liebe Andrea,

du bist ja brav, aber bei mir kommt es sicher vom Alkohol. Meinen Wein und - seit letztem Sommer meinen Hugo - :prost:trinke ich halt gern. Dann darf ich aber auch nicht jammern wegen der PNP. Das Fingerkribbeln ist heute schon etwas zurückgegangen.

Dir wünsche ich jedenfalls mal ein Wunder,:megaphon: dann ist alles weg!
In diesem Sinne
schönes Wochenende

Mizzi

waldi5o 09.05.2014 20:08

AW: Polyneuropathie nach Chemo, Austausch von Therapien
 
Liebe Mizzi,
als Du von Haut am Finger abpellen geschrieben hattest ist mir erst was ganz anderes durch den Kopf gegangen. Ich mußte richtig grinsen.
Ich habe es bei der Nachbarstochter erlebt, (9 J) bei ihr pellte sich auch die Haut an den Händen ab. Diagnose vom Arzt Scharlach.

Aber mit den Suizid Gedanken, muß nicht unbedingt sein. Ich nehme auch Antidepressiva auch bei Bedarf die Stärkeren Sachen (Bromazepam) aber Suizid Gedanken habe ich noch nie gehabt. Das könnte ja weh tun. Ich habe Angst vor Schmerzen.
Bei der letzten Reha Maßnahme bin ich beim Aufnahme Gespräch auf Suizid Gedanken angesprochen worden. Hatte vorher noch nie jemand nach gefragt. Ich war richtig geschockt.
Ich wußte gar nicht, daß diese Medikamente das Auslösen können.

Hoffentlich bekommt ihr die PNP einigermaßen in den Griff.
Liebe Grüße
Waltraud:winke:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.