![]() |
AW: Malignes Melanom
Hallo zusammen,
ich hab da eine Frage bzgl der sogenannten mitf-Werte im Blut. Hat da jemand Ahnung von euch, was das genau ist? Ich weiß nur, dass, wenn Sie erhöht werden, es besser ist, dass der Tumor sich langsamer vermehrt, als wenn sie niedrig sind.Ich habe im Internet nicht wirklich was brauchbares dazu gefunden und bitte um eure Meinung dazu. Ich suche etwas, dass das Immunsystem wieder hocholt, so dass die mitf-Werte steigen. und der Körper auch alleine versucht zu kämpfen. Bei wem hat was geholfen?Habt Ihr da Erfahrung? Und ich lese immer im Forum von einer Klinik mit nem ausländischen Namen. Was ist das für eine und wo ist die denn? Hört sich so spanisch an. Bzw. gibt es eine gute Klinik mit Homöopathie um München, wo jemand von euch war und Metastasen nicht wieder aufgetreten sind? Ich weiß, ich habe viele Fragen und deshalb sorry, aber ich hoffe sehr, ihr könnte mir helfen. Bin grad ziemlich daneben :confused: :confused: :cry: Danke an alle!!! LG, Katrin |
AW: Malignes Melanom
Hallo ihr Lieben!
Wollte auch gerne zu den guten Neuigkeiten der letzten Tage beitragen!;) Hatte heute meine 2. Nachsorge seit der MM-Diagnose. Das. 1. mal Ultraschall seitdem von den LK´s in den Achseln und Leisten. Keine Auffälligkeiten, alles OK!!! Puh... Auch die anschließende Hautuntersuchung war ok. Hab der Ärztin ein paar Muttermale gezeigt, einfach für mich zur Sicherheit, aber waren alle unauffällig! So, in 3 Monaten dann der nächste Termin. Bin echt erleichtert. Man macht sich ja doch Tage vor dem Termin schon Gedanken. Kennt ihr ja! Wünsche Euch noch einen schönen Tag:winke: Grüße Elbine |
AW: Malignes Melanom
@asterix
Hallo Michael, habe mich eine Zeitlang selber mit der Frage beschäftigt eine Misteltherapie zu machen.Leider gibt es nur Studien,die aussagen das die Mistel beim malignen Melanom,im Gegensatz zu anderen Krebserkrankungen,leider genau das Gegenteil bewirkt.Das Tumorwachstum wird laut Studien,eher beschleunigt und die Gesamtüberlebenszeit dadurch verringert.Deswegen würde mich es,wenn es neue wissentschaftliche Studien gibt die das widerlegen,natürlich brennend interessieren wo ich sie finden kann.Aber so lange ich dieses nirgends nachlesen kann,kommt für mich die Mistel beim MM nicht in Frage,und würde eher davon abraten. Wäre schön,wenn Du einen Link zu einer solchen Studie finden könntest,aus der Du diese neuen Erkenntnisse hast. Habe in deinen alten Beiträgen gelesen das nicht Du,sondern deine Frau am Melanom erkrankt ist.Und wenn ich lese,wo sie schon überall Metas gehabt hat,und der erste Befund,doch auch schon ziemlich lange her ist,würde mich natürlich interessieren,gerade in Hinsicht darauf,das in letzter Zeit einige von uns gegangen sind,die nicht das Glück hatten, so eine lange Gesamtüberlebenszeit wie deine Frau zu haben,wie es Ihr heute geht. Du schreibst das,das Melanom eher chemoresistent ist,aber ich habe in deinen Beiträgen doch gelesen,das deine Frau auch u.a.Chemos bekommen hat,welche ja bei Ihr geholfen haben.:( Was haben sie denn im Krankenhaus zu der ipilimumab-Studie für deine Frau gesagt? Ok viele Fragen,aber es interessiert mich als jemanden,der erneut befallene LK hatte,natürlich sehr! VG,Didi |
AW: Malignes Melanom
Hallo meine Lieben
Bin von der Klinik zurück. PET hat nichts Neues ergeben. Keine Metastase. Was das in der WS ist, weiß man nicht, man hat mich an einen Orthopäden überwiesen. Mal sehen , was der sagen kann. Werde mir mal einen Termin holen. Ab morgen bin ich wieder im Büro. Werde jetzt ein kleines Schläfchen machen – habe einige schlaflose Nächte hinter mir und gehe dann in meine Psychogruppe. Wünsche euch einen schönen Tag. Hallo Elbine klasse Neuigkeiten. Freue mich für dich mit. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Didi. Vielleicht weiss jemand noch wo das mit der Mistel stand, wenn nicht schau ich später mal, versprochen!
Meiner Frau gehts soweit ganz gut. Aber meine Frau möchte nicht mehr das ich aktuelles hier schreibe. Und das ist auch nicht böse gemeint, sondern eher in Bezug auf die letzten traurigen ereignisse hier im Forum. Wir wissen das wir "Glück" haben das bei uns die Chemo die Krankheit einigermassen in Schach hält. Und wir wissen auch das dass eben nicht die regel beim Melanom ist,leider. Sie möchte sich aber nicht zum Masstab werden lassen, von guter Verlauf / schlechter Verlauf. Weil wir ganz sicher wissen, das die Zeit kommen wird, wo wir kein Glück mehr haben, und die Krankheit ihren Lauf nimmt. Bitte um Verständniss. Bei uns war es eben so, das der Chemosenibilitäts Test, nicht nur im Labor ein gutes Ergebniss hatte, sondern die Chemo wirklich wirkte. Das ist aber leider sehr selten der Fall, um so mehr freut es unsere Ärzte und uns. Ich möchte aber auch dazu sagen, das einige Metas zwar diskret, aber trotzdem weitergewachsen sind. Hier sieht man, das die Metas eben unterschiedliche Biologien und Strukturen haben, obwohl sie alle vom Melanom kommen. Und ich würde mir so sher wünschen das im Bezug auf die Therapie des MM endlich der große durchbruch gelänge...... Das mit der Studie hast du etwas falsch verstanden, das bezog sich auf michael1962, der auch bei uns in Mannheim in Behandlung ist, wollte mich nur über seine studie informieren. Meine Frau war am Anfang in der Sorafenib Studie, die leider keinen nennenswerten Vorteil gebracht hat, aber der Ansatz war bestimmt der richtige, die tumorzelle von innen her zu killen, anstatt wie bei einer chemo alle schnellwachsenden zellen zu eliminieren, eben auch die gesunden. LG michael |
AW: Malignes Melanom
|
AW: Malignes Melanom
Hi Katrin, du meinst bestimmt die biomed klinik. Also erstmal würde ich dir empfehlen, mit biokrebs in heidelberg kontakt aufzunehmen. Ich denke da wirst du erstmal gut informiert, auch über die stärkung des immunsystems. Dort gibts auch telefonische beratung! www.biokrebs.de
lg michael |
AW: Malignes Melanom
Hallo liebe Katrin,
das mit Deinem Vater tut mir wirklich leid. Um Die Frage mit dem mistel etwas aufzuklären, schreibe ich dir einmal eine Stelle aus dem Buch Malignes Melanom Standards und Innovation in Diagnostik und Therapie (ISBN 978-3-7691-0481-3) ab: Seite 153 Iscador M (Mistelextract) Studie zwischen 1988 und 1996 durchgeführt ....Die statistische Analyse zeigte für den Vergleich von Iscador M und unbehandelten Kontrollpatienten jeweils schlechtere Ergebnisse in Bezug auf das rzidivfreie und Gesamtüberleben für das Mistelllektin im Vergleich zu den unbehandelten Kontollpatienten, ohne jedoch eine statistische Signifikanz aufzuweisen (Kleeberg 2004). Ob es andere Mistelpräperate gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Was ich gerade noch gefunden habe (habe ich bis jetzt in dem Buch überlesen) ist das Kapitel 5.4.5 Apomine Apomine ist ein neuer Biphosphonatester, der über den Ras-Signalweg wirkt, scheint präklinisch und klinisch eine melanompräventive Wirkung zu zeigen. Topische Applikationen auf Mäuse hatte eine 55% Reduktion der Melanominzidenz zur Folge. In 9 Patienten mit chemotherapieresistenten metastasierten Melanomen führte die Supstanz oral appliziert bei 2 Patienten zu einer Stabilisierung des Krankheitsverlaufes und zu einem längeren Überleben bei einem Patienten (Demierre, Nathanson 2003). Aber goolge gibt wenig her über die Apomine.... Vielleicht weiß jemand aus dem Forum etwas. Drück Deinem Papa die Daumen Tschüß Dirk |
AW: Malignes Melanom
hi michael,
ich habe gerade mit der biomed-klinik telefoniert. ich faxe morgen alle befunde von meinem dad dort hin (die waren echt nett, so dass ich nicht extra von münchen 300 km dorthin fahren muß) und dann schaut sich ein chefarzt die sachen an und telefoniert mit mir. mein dad würde am 30.8. in seiner bisherigen klinik in erfurt die erste chemo bekommen. dann alle 4 wochen eine und das 6x. und wenn ich das richtig verstanden habe, kann man mit diesen immuntherapien den körper (krebszellen) empfänglicher für eine chemo machen, wenn sie sowieso kaum anschlägt bei melanom. und die behandlung würde 10-14 tage gehen und die kasse zahlt das auch. aber zuvor brauch ich erst einmal ein feedback, ob sie das oder besser gesagt was sie machen und dann könnte man ja die chemo in erfurt evtl. 2 wochen nach hinten schieben. was meinst du? :rolleyes: lg, ka aus münchen |
AW: Malignes Melanom
hallo dirk,
auch dir ganz lieben dank, dass du dir die arbeit gemacht und mir die infos reingestellt hast. wie gesagt, ich will jetzt, wenn der körper nich gestärkt ist, ihm vielleicht so eine immuntherapie vermitteln (biomed-klinik) . kann ja nicht schaden. hört sich wirklich alles gut an, was die da machen. aber ob´s hilft...jetzt sollen die ärzte dort sich mal die daddy-befunde reinziehen und entscheiden. oder???? sei lieb gegrüßt, katrin:winke: |
AW: Malignes Melanom
Hi Katrin, meinst du jetzt die Biomedklinik in Bad Bergzabern, oder Biokrebs in Heidelberg????? Also ich würde auf alle Fälle Biokrebs kontaktieren.
LG aus Mannheim...michael |
AW: Malignes Melanom
hi micha,
weshalb lieber die in heidelberg? lg, ka. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Leute,
also Nachsorge gestern naja, Lunge ohne Befund, LKs unterm Arm auch, Sono Abdomen leider kaum was erkennbar... Am Hals 2 Strukturen die als regressive LKs bezeichnet werden... Fakt habe morgen MRT Abdomen und Hals bei meinem Hausarzt rausgeschlagen :) :) Der Hautarzt wollte mir nicht mehr geben wegen meines " oberflächlichen Befundes " :rolleyes: :rolleyes: Der Radiologe meinte zumindest zum Abdomen nur : Wenn man schon Tumornachsorge macht sollte man auch zumindest 100%tig sagen können was ist und nicht nur vermuten da ist nichts !!! Deshalb halt mal eine Untersuchung die höher aufgelöst ist wie etwa CT oder MRT.... Naja und wenn ich da schonmal liege lasse ich den Hals direkt mit machen Melde mich morgen sofern ich morgen schon die Ergebnisse bekomme @ Asterix : Als ich den Beitrag von Corto gelesen habe mußte ich direkt an Dich denken... Dachte direkt das er Dich meint aber danach hat er sich selber nie wieder gemeldet, das sagt eigentlich schon alles.... Ob Silvana das so meinte weiß ich nicht, Denke aber das haste eher falsch verstanden, sie wird die Sache sicherlich hier öffentlich aufklären. Alles Gute für Deine Frau :) :) |
AW: Malignes Melanom
... ich bins nochmal
ich trage mich mit dem Gedanken wg. dem Melanom Erwerbsunfähigkeitsrente zu beantragen. Hat da jemand Erfahrung? Ich kann mich einfach nicht besinnen, ob das schon mal in einem oder mehreren Beiträgen diskutiert wurde. Danke euch. |
AW: Malignes Melanom
Genau ;)
Ich habe jetzt übrigens alle Ergebnisse von meiner Nachsorge. MRT war auch gut.... Also bin ich erstmal wieder erleichtert und freu mich :D Wieder drei Monate (mehr oder weniger) Ruhe :augendreh Gruß Lori |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.