![]() |
AW: Malignes Melanom
aufjedenfall gehört dein Mann länger krank geschrieben ist meine Meinung. Fehler sind menschlich vieleicht war das so einer von dem Arzt der diese AU ausgestellt hat. (Sonst eher unverständlich) Habe auch schon erlebt das die Klinik-Ärzte mit AU`s spärlich sind weil das eigentlich Aufgabe des Hausarztes ist und damit man dort auch erscheint.
Gruß Moonsand |
AW: Malignes Melanom
Hallo Jofra,
das Krankenhaus stellt nur eine AU für die Zeit des Aufenhaltes in der Klinik aus.Für die weitere Zeit der AU ist der Hausarzt zuständig. VG,Didi |
AW: Malignes Melanom
Hallo Jofra,
bevor die Wunde an der Fußsohle nicht ganz verheilt ist, würde ich keinesfalls arbeiten gehen. Sicherlich müssen die Fäden doch auch noch gezogen werden, oder? Desweiteren würde ich auch die Wunden vom Wächterlymphknoten ganz verheilen lassen. Desweiteren sollte er sich erst einmal auf die Interferon-Therapie konzentrieren. 3 - 4 Wochen nach der OP im Krankenstand sollte überhaupt kein Problem darstellen. Ich wünsche deinem Mann auf jeden Fall einen sehr guten Heilungsprozess. LG babs_Tirol |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
erstmal Danke für die Rückmeldungen zur Krankmeldung. Ohne das Feedback von anderen kann man sich schon ganz schön überrumpelt fühlen. Ich gehe mal davon aus, daß mein Mann die Krankmeldung wenigstens bis nach dem Fädenziehen anstreben wird, das Risiko unnötiger Komplikationen erscheint sonst viel zu groß. Ich hab versprochen, die Infos zur klinischen Interferon-Studie, an der er teilnehmen kann, weiterzugeben. Ich tu das im Interferon-Thread. Viele liebe Grüße jofra |
AW: Malignes Melanom
Hallo ich denke ihr müsst das wissen!
Genasense(R) Data in Melanoma to be Presented in Opening Session at First Worldwide Melanoma Center Meeting of the European Association of Dermato-Oncology Wednesday September 5, 8:00 am ET Barcelona Hosts Key Investigator Meeting for European Participants in Phase 3 AGENDA Trial Targeting Biomarker-Defined Population BERKELEY HEIGHTS, N.J., Sept. 5 /PRNewswire-FirstCall/ - Genta Incorporated (Nasdaq: GNTA - News) announced that data from the Company's Phase 3 trial of Genasense® (oblimersen sodium) plus chemotherapy would be presented at the opening session of the first Worldwide Melanoma Center Meeting organized by the European Association of Dermato-Oncology (EADO). Genta, which is a Silver Level sponsor of the EADO meeting, will also host its key investigator meeting for European participants in the Company's ongoing Phase 3 trial of Genasense in advanced melanoma. The Genasense clinical results will be presented by Dr. Claus Garbe, who is Chair of the Congress, and Professor of Dermatology and Head of the Division of Dermatooncology, Department of Dermatology, University Medical Center, Tubingen, Germany. The EADO, which is the lead international cooperative group for the current Phase 3 trial, is meeting this week in Barcelona, Spain. Prof Dr. Claus Garbe von der Uni Tübingen und Leiter der Dermatologie dort sprach heute zu Beginn des Meetings über Genasense und der neuen Studie "AGENDA" ! Die neue AGENDA-Studie soll nochmals die Wirkungsweise von Genasense in einer bestimmten Patientengruppe (LDH-normalen Gruppe)belegen! Prof Claus Garbe hat den Vorsitz und betreut alle neuen Patienten die zur Studie zugelassen werden! Diese Studie ist auf 300 begrenzt! Alles nachzulesen unter www.Genta.com Wichtig ist hierbei und ich hatte es schon mal vor einem Jahr gesagt: Genta betreut mit IDIS Pharma in Europa ein einmaliges Program für Melanom-Patienten denen Genasense zur Verfügung gestellt wird, wenn ein anderes Medikament nicht mehr hilft oder sie zur Studie nicht zugelassen werden! Ihr solltet noch einmal darauf zurückkommen wenigsten mit Prof. Claus Garbe sprechen wie ihr vorgehen könnt! Infomiert euch ! |
AW: Malignes Melanom
Endpoint Genasense/DTIC DTIC Hazard P
Ratio Overall response 20.8 % 7.2 % 0.002 Durable response 10.7 % 2.4 % 0.007 Progression-free survival, median 3.6 mos. 1.6 mos. 0.58 <0.0001 Overall survival, median 12.3 mos. 9.9 mos. 0.64 0.0009 wie ich finde ermutigende Ergebnisse! 42 % Reduzierung eines Fortschritts der Stage 4 Melanom Erkrankung! 36 % Reduzierung eines fatalen Fortschrittes im Stage 4 der Melanoma Erkrankung! Überaus wichtige und gute Ergebnisse! Die Emea besteht auf diesen "Confirmatory Trial" und Genta versucht mit aller Kraft eine neue Behandlungsoption durchzuringen! Alles gute! |
AW: Malignes Melanom
Hallo zusammen
Ich könnte für den Montagmorgen ein paar "Daumendrücker" brauchen. Habe meine vierteljährliche Nachkontrolle. Letzten Dienstag hatte ich bereits ein PET/CT, am Montag ist die Nachbesprechung dazu. Ich weiss nicht - bin ziemlich verunsichert wegen gewissen Hautmalen... Naja, wird wohl Zeit, dass ich diese wieder mal zeigen kann :rolleyes: Viele Grüsse, Daniela |
AW: Malignes Melanom
Hallo Snaily,
die Daumendrücker sind auf Deiner Seite, aber kräftig! Alle kennen wir doch dieses Gefühl der Verunsicherung bei unseren Untersuchungen. Ist ne echt harte Zeit. Obwohl auch ich mir dann immer wieder sage, es ist an der Zeit, wieder mal alles ordentlich anschauen zu lassen, komme ich doch um meine Nervosität nicht herum und freue mich immer, wenn hir viele in Gedanken bei mir sind! Liebe Snaily, alles Gute, besser untersuchen als wegschauen. Ich denke an Dich und drücke Hedi |
AW: Malignes Melanom
Hei Snaily
auch ich bin feste dabei und helfe beim Daumendrücken. |
AW: Malignes Melanom
Hallo an alle,
eigentlich schreibe ich im Weichteilsarkom-Forum unter Klarzellsarkom (äußerst bösartig, hatte bereits mehrmals Lympfknotenmetastasen und ein Reziv, geringe Überlebenswahrscheinlichkeit). Nun habe ich von meinem Prof. erfahren, dass die Misteltherapie(Iscadpr P), die ich nun schon seit einem Jahr mache, für mein Klarzellsarkom garnicht zu empfehlen ist. Seine Aussage stützt sich auf die Annahme, dass mein Klarzellsarkom sich so verhalte bzw. ähnelt dem Malignen Melanom (letztere Aussage wird tatsächlich international so beschrieben) und man beim MM die Misteltherapie nicht anwnden sollte (eigentlich hat er gesagt:nicht anwenden darf). Hab nun 2 aktuelle Studien zur Anwendung der Mistel bei MM gefunden, sind total gegensätzlich ((http://www.melanom.net/mistel.html , http://www.aerztezeitung.de/docs/200...rebs/hautkrebs). Was sagen denn nun die Experten unter Euch dazu, würde mich sehr interessieren, muß ja nun für mich auch eine Entscheidung treffen. Vielen DAnk im Voraus Schmatte |
AW: Malignes Melanom
Hallo Schmatte,
also ich habe in einnem der führenden Buch bezüglich Melanom folgendes gefunden: Im Rahmen einer Studie der EORTC-Melanomgruppe, die zwischen 1988 und 1996 durcheführt wurde, wurde erstmals das Mistelextrakt Iscador M in Hinblick auf seine Wirksamkeit in der adjuvanten Melanomtherrapie untersucht.... ......Die statistische Analyse zeigte jeweils schlechtere Ergebnisse in Bezug auf das rezidivfreie und Gesamtüberleben für das Mistellektin im Vergleich zur unbehandelten Kontrollgruppe, ohne jedoch eine statistische Signifikanz aufzuweisen. Das Buch:Malignes Melanom Standard und Innovationen in Diagnostik und Therapie Seite 152 Fazit: Mistel scheint nicht zu helfen. Ob es wirklich schädlich ist? Schwierig zu sagen, da keine statistische Signifikanz nachzuweisen war. Aber so ist es mit allen Dingen. Auf alten Seiten wird häufig das Selen als hilfreich angeboten. Meine Ärztin hat das bestätigt. Auf einer Melanomseite http://www.melanom.de/QQbcid-0-315QQ...itstart-6.html wird jetzt davon abgeraten. Also für jedes Ja werden wir auch ein Nein finden. Bei Mistel habe ich aber wenige Ja-Stimmen gefunden. Hoffentlich hilft Dir das ein wenig. Drücke Dir die Daumen:winke: Tschüß Dirk |
AW: Malignes Melanom
Hallo Dirk und Kristina,
habt vielen Dank für Eure Info. Muß noch mal in mich rein horchen eh ich mich entscheide. Euch einen schönen Sonntag Schmatte |
AW: Malignes Melanom
Hallo Snaily,
Daumen und alles was zu drücken ist, ist gedrückt!!!!!!! Liebe Grüsse Bettina |
AW: Malignes Melanom
Meine liebe Snaily,
die ganze Zeit warte ich schon sehr gespannt und mit voller Hoffnung auf dein Ergebnis. Ich wünsche mir gerade nix sehnlicher als das alles in ordnung ist!! Ich hoffe du hast das auch mit dem Sicherheitsabstand nochmal angesprochen. Habe gerade im Internet ein bischen gestöppert und da stand auch drinne das bei einem MM >4mm ein Sicherheitsabstand von mind. 3cm gemacht werden muss! Aber du wirst das schon regeln. Jetzt werde ich erstmal weiter auf eine Nachricht von dir warten! Deine Claudia |
S100 Wert
Hallo zusammen,
wollte euch nur sagen das mein S100 Wert bei 0,100 liegt. (das ist doch ok - oder?) aber leider auch morgen den Nachschnitt bekomme. Bin aber froh wenn endlich alles weg ist - ist ja nun schon 4 wochen her von Diagnose bis Nachschnitt. Bis bald Bodo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.